Frühlingsfit mit Fahrrad und Anhänger Expertentipps und die neuesten Tools für einen guten Start in die Radsaison Eugene / Sennfeld, Februar 2016 – „Fender Season“, also „Schutzblechsaison“, so nennt man den Übergang vom Winter zum Frühling in Oregon, der Heimat von Burley. Der Erfinder des Kinderfahrradanhängers spricht aus fast 40jähriger Erfahrung: „In dieser Zeit des Jahres beanspruchen wechselhaftes Wetter, Nässe und Schmutz das Equipment in besonderer Weise. Am wichtigsten ist daher die routinemäßige Reinigung – beim Fahrrad ebenso wie beim Anhänger“, so Mary Craighead, Leiterin Produktions- und Qualitätsmanagement bei Burley. „Eine einfache, aber effiziente Art, die Lebensdauer aller Komponenten zu erhöhen.“ Noch wichtiger beim Einsatz eines Kinderfahrradanhängers in der Übergangszeit ist aber, dass wesentliche Sicherheitschecks öfter als gewohnt durchgeführt werden. Denn der Schutz der kleinen Passagiere hat oberste Priorität. Welche regelmäßigen Inspektionen am Anhänger die Experten aus Eugene/Oregon ans Herz legen, fassen wir in einer Checkliste zusammen. Darüber hinaus präsentieren wir Neues von XLC, der jungen Komponentenmarke aus dem Hause Winora. Mit praktischem Zubehör wie Multitool, Stand- und Miniluftpumpe sowie rutschfester Pedale ist man sowohl vor als auch während der Fahrt bestens ausgestattet. Burley-Checkliste für eine sichere Fahrt mit dem Kinderfahrradanhänger Monatlicher Sicherheitscheck – in der Übergangszeit häufiger: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ Alle Hardware-Teile wie Anhängerkupplung, Zugstange, Flex-Verbindung und Rahmen auf Schäden untersuchen. Sicherstellen, dass die Bolzen festgezogen sind. Reifen auf Abnutzung und Risse checken. Räder hinsichtlich korrekter Auswuchtung und Schäden überprüfen. Alle Stoffbauteile auf Risse, Abnutzung und fehlendes Material untersuchen. Abgenutzte, beschädigte oder fehlende Bauteile können in der Regel problemlos ersetzt werden. Hierfür stehen die autorisierten Burley-Händler zur Verfügung. Vor jeder Fahrt sollten folgende Punkte beachtet bzw. überprüft werden: ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ Korrekte Befestigung der Räder am Anhänger. Mit dem auf der Reifenseite empfohlenen Druck aufgepumpte Reifen. Richtige Sicherung der Zugstange am Anhänger. Ordnungsgemäße Befestigung der Anhängerkupplung am Fahrrad. Korrekte Arretierung des Sicherungsstifts für Anhängerkupplung und Zugstange. Festes Anbringen der Sicherungsriemen an Kupplung und Zugstange. Einhalten der maximalen Zuladung (45 kg für Zweisitzer / 34 kg für Einsitzer). Gewicht der Zugstange an der Kupplung muss höher sein als 1 kg, darf bei voll beladenem Anhänger jedoch 9 kg nicht überschreiten. ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ Ausstattung aller Passagiere mit einem Helm. Ordnungsgemäßes Anschnallen des Kindes / der Kinder mit Hilfe des Sicherheitsgurts. Anbringen des Sicherheitswimpels. Feste Installierung und Schließen der Abdeckung. Funktionstüchtigkeit des Fahrrads, vor allem Bremsen und Reifen. Zum Wohle der kleinen Passagiere sollten diese Sicherheitshinweise in jedem Fall beherzigt werden. Was auf den ersten Blick vielleicht nach viel aussieht, ist mit etwas Routine schnell und schon nach wenigen Handgriffen erledigt. Einer guten Fahrt und spannenden Outdoor-Abenteuern für die ganze Familie steht dann nichts mehr im Wege. Ausrüstungs-Tipps von XLC Der Alleskönner für unterwegs – XLC Minitool Q-Series TO-M10 Egal ob beim Bremszüge einstellen oder Sattelhöhe verstellen, das richtige Werkzeug für die Wartung des Fahrrads vor der ersten Ausfahrt nach dem Winter ist essentiell. XLC hat dafür ein handliches Tool entwickelt, das über insgesamt acht Funktionen verfügt und aus sehr widerstandsfähigem Chrom Vanadium mit AntiRost-Beschichtung gefertigt ist. Neben den Innensechskant-Schüsseln in den Größen 2 / 2,5 / 3 / 4 und 5 mm verfügt das Multitool über einen Kreuz- sowie Schlitz-Schraubendreher und eine Vielzahn T25. Das Anti-Slip XLC-Rubber Logo sorgt dafür, dass man bei Reparaturarbeiten nicht abrutscht. In weiteren Varianten ist das Multitool mit 10, 12 oder 13 Funktionen erhältlich. UVP: 18,95 Euro Jederzeit den richtigen Druck – XLC Stand-Luftpumpe Delta PU-S04 Über den Winter geht den Reifen gerne einmal die Luft aus. Um aber auf den Straßen geschmeidig unterwegs zu sein, braucht es den richtigen Druck. Schnelle Hilfe bietet hier die stabile Standpumpe Delta PU-S04. Sie verfügt über ein großes Pumpvolumen, um die Luft möglichst zügig in den Reifen zu bekommen. Der Dual-Head-Pumpenkopf passt dabei auf alle gängigen Ventile. Auch kräftiges Pumpen macht dem Delta PU-S04 nichts aus, denn das leichte Kunststoffgehäuse ist mit einem stabilen Stahl-Schaft, einem robusten Standfuß sowie einem 60 cm langen Pumpenschlauch ausgestattet. Die übersichtliche psi- und bar-Anzeige bis 11 bar sagt an, wann der Reifendruck optimal ist. UVP: 19,95 Euro Für eine Extra-Portion Luft auch unterwegs – XLC Minipumpe PU-A07 Die superschlanke Aluminiumpumpe wiegt gerade einmal 75 Gramm, ist 18,5 cm lang und findet in jedem Rucksack oder jeder Tasche Platz. Die hochwertige Pumpe ist komplett aus Aluminium gefertigt und CNC bearbeitet, wodurch sie extrem stabil und gleichzeitig sehr leicht ist. Das Pumpen mit dem Ausziehschlauch inklusive Staubkappe funktioniert absolut problemlos, und man erreicht damit einen Druck von bis zu 11 bar. Der Pumpenkopf lässt sich wahlweise auf Sclaverand-, Dunlop- oder Autoventil umschalten. UVP inklusive Halterung: 29,95 Euro Nie den Halt verlieren – XLC Comfort Pedale PD-C09 Profis und ambitionierte Hobbyfahrer nutzen Pedale mit Klicksystem inklusive passender Schuhe, um optimalen Grip am Rad zu haben. Für den Freizeitradler auf dem Weg zur Arbeit oder Einkaufen wäre das wohl etwas übertrieben. Dennoch möchte man im Frühling bei den oftmals nassen Bedingungen nicht abrutschen. Halt für den Schuh bieten deshalb die neuen XLC Pedale PD-C09. Der robuste Kunststoffkörper aus einem Stück wurde mit einer zusätzlichen, rutschfesten „Grip-Tape“-Auflage versehen, die den Fuß bei Druck auf die Pedale festhält. Für mehr Sicherheit sorgen zwei integrierte Reflektoren an den Seiten. UVP: 16,95 Euro Über XLC Mit der jungen, international ausgerichteten Komponentenmarke „XLC x-cellent bike components“ entwickelt und vertreibt das unterfränkische Unternehmen Winora Group Fahrradkomponenten und -accessoires, die für Funktion, Mode, Komfort und Technologie stehen. Das Portfolio reicht von Fahrradteilen wie Bremsen und Schläuchen über Accessoires wie Schlösser oder Werkzeug bis hin zu Fahrradbekleidung, Helmen und Brillen. www.xlc-parts.com Pressekontakt XLC: crystal communications GmbH | florian schneiderbanger I leopoldstr. 51 | 80802 münchen [email protected] I +49 (0) 89 614 65 227 Über BURLEY Vor knapp 40 Jahren erfand der US-Amerikaner Alan Scholz quasi aus der Not heraus den Fahrradanhänger – und brachte damit die Erfolgsgeschichte von Burley ins Rollen. Das nach seiner Frau benannte Unternehmen „Burley Bike Bags“ war ursprünglich auf die Fertigung von Fahrradtaschen spezialisiert. Diese verkauften Alan und Burley Bev, eine erfolgreiche Radrennfahrerin, am Wochenende auf dem Markt in Eugene. Die zweitgrößte Stadt im Bundesstaat Oregon lag etwa 50 km von ihrem Heimatort Cottage Grove entfernt. Der Umwelt zuliebe verzichteten die Scholzes auf ein Auto und legten die Strecke nach Eugene stets mit dem Fahrrad zurück. Daher suchte Alan nach einer Möglichkeit, sowohl die Taschen als auch seine kleine Tochter leichter transportieren zu können. Die Idee für den Fahrradanhänger war geboren. Sein erstes Modell baute Alan Scholz aus Teilen einer alten Hollywood-Schaukel. Nach unzähligen Überarbeitungen und Feinabstimmungen entstand schließlich ein Anhänger, der stabil und leicht zugleich war. Er verfügte zudem über ausreichend Stauraum, um die Burley-Taschen samt der Tochter zum Markt zu fahren. Dort interessierten sich die Kunden schon bald mehr für den neuartigen Fahrradanhänger als für die Taschen. Erste Fahrradgeschäfte in Eugene nahmen den Anhänger in ihr Sortiment auf, und die Nachfrage stieg schließlich über die Ortsgrenzen hinaus rasant an. Im Jahr 1978 wurde das Unternehmen Burley Design als Arbeitnehmer-Genossenschaft gegründet. Seither hat sich die Marke weltweit zum Maß der Dinge für Transportausrüstung im Freizeitbereich entwickelt. Burley, das Original, setzt Standards in Sachen Sicherheit, Langlebigkeit und durchdachtes Design. 2006 wurde die Firma an Michael Coughlin verkauft, einen in Oregon geborenen Geschäftsmann und großen Outdoor-Enthusiasten. Das Kernprodukt von Burley ist und bleibt der Kinderfahrradanhänger. Dennoch hat sich das Portfolio kontinuierlich erweitert: Fahrradanhänger für Haustiere, Lastenanhänger, Laufräder, Trailerbikes und als jüngster Zuwachs ein Jogging-Kinderwagen ermöglichen grenzenlose Outdoor-Abenteuer für die ganze Familie. www.burley.com Pressekontakt Burley: crystal communications GmbH | marion gürtler I leopoldstr. 51 | 80802 münchen [email protected] I +49 (0) 89 614 65 225
© Copyright 2025 ExpyDoc