Mittwochsbrief Nr. 19, • 22. Juli 2015 - Letzte Ausgabe vor den Sommerferien Liebe Schulgemeinschaft! Die letzten mündlichen Prüfungen für dieses Schuljahr sind nun auch geschafft und wir gratulieren unseren SchülerInnen ganz herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute. REALSCHULABSCHLUSS Christopher Ecker, Waldorfhäslach Kijan Ghanavati, Reutlingen Victoria Heinzmann, Reutlingen Joshua Neugebauer, Reutlingen Johanna Neuhäusser, Waldorfhäslach Laura Neuscheler, Reutlingen Sena Nur Özdemir, Reutlingen Felix Reiber, Reutlingen Tim Reiber, Reutlingen Judith Reinhardt, Reutlingen Matèj Sulfrian, Reutlingen FACHHOCHSCHULR EIFE Liliane Bauer, Rottenburg Severin Baumgartner, Rottenburg Fabienne Gurau, Reutlingen Tim Hackenberg, Eningen Lucian Lechler, Reutlingen Paulina Ntim, Kirchentellinsfurt Kai Marco Widmaier, Reutlingen ABITUR Eva Amina Aden, Reutlingen Maike Breier, Reutlingen Nicholas Brenner, Reutlingen Franka Brunner, Reutlingen Aaron Dangel, Reutlingen David Samuel Döller, Reutlingen Roya Tara Katharina Ghanavati, Reutlingen Christoph Gocht, Pliezhausen Theresa Götz, Reutlingen Marian Jakob Gruhler, Pfullingen Jule Hartmann, Reutlingen Reutlingen Rabea Odile Immer, Reutlingen Diana Kottler, Wannweil Jonas Strittmatter, Eningen Jakob Sudau, Reutlingen Elias Ulmer, Reutlingen Sabrina Wachter, Reutlingen Scheffel-Preis: Nicholas Brenner, Reutlingen Stadt-Preis: Nicholas Brenner, Reutlingen Physik-Preis: Nicholas Brenner, Reutlingen David Samuel Döller, Martina Herter Seite 1 von 5 Jakob Sudau, Reutlingen Mittwochsbrief Personalveränderungen zum Schuljahreswechsel Zum Schuljahresende werden uns wieder einige Kolleginnen und Kollegen verlassen, es werden aber auch Neue unser Kollegium ergänzen. Frau Henning, die viele Jahre den Religionsunterricht für die Christengemeinschaft erteilt hat, wird ihre Arbeit bei uns mit diesem Schuljahr beenden. Die vielen Geschichten, die sie den Schülern erzählt hat, die Bilder, die sie ihnen mitgegeben hat, werden sicherlich noch viele Jahre in ihnen weiterleben. Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Arbeit mit den Schülern. Auch Frau Dr. Hörmann (Chemie), Frau Ulmer und Frau Dreher (als Zweitkräfte), Frau Schmidt (als Inklusionskraft), Frau Schweiker (FSJ in der Christofferuskinderkrippe) und Frau Bentsa (Anerkennungspraktikantin in der Warteklasse/Hort) werden unsere Schule verlassen. Ihnen allen möchten wir unseren Dank für Ihre Mitarbeit an unserer Schule aussprechen. Frau Brenken, bisher als Zweitkraft im Kindergarten tätig, wird ab dem nächsten Schuljahr in der Christofferuskrippe tätig sein, Mit dem neuen Schuljahr werden folgende Persönlichkeiten unser Kollegium bereichern: Herr Mosmann (Geschichte), Herr Mc Cabe (Englisch), Frau Schlag (Religionsunterricht für die Christengemeinschaft), Frau Kristo und Frau Brenken (Christofferuskinderkrippe), Frau Staudenmaier (Anerkennungspraktikantin im Kindergarten) und Frau de Buckenmayer (Hort). Ihnen allen wünschen wir eine fruchtbare pädagogische Zusammenarbeit und einen guten Start! Für die Personaldelegation Inken Gruhler Liebe Schulgemeinschaft! In der Unterstufe werden viele Requisiten für den Sprachunterricht benutzt. Als Sprachlehrerin brauche ich für die Klassen 1 bis 4 für Rollenspiele oder Geschichten, bzw. Einführung von neuem Wortschatz viel Material. Auf diesem Wege wollte ich fragen, ob sie mich durch kleine Spenden unterstützen könnten zum Beispiel mit Spielzeug aus Naturmaterialien (Filz, Holz o.ä.) - Thema Einkaufen: Früchte, Gemüse alles was man auf dem Markt einkaufen kann - Thema Jahreszeiten: Sonne, Mond, Sterne … - Thema Haus: Bett, Tisch, Stuhl, Schrank… - Thema Tiere: Hund, Katze, Vogel, Löwe, Elefant… - Thema Mensch: Familie Mutter, Vater, Großeltern, Kinder… - Thema Fabeln und Geschichten: Fingerpuppen, Seemann, Clown, Artist, Frisör, Bäcker… Vielleicht hat ja der eine oder der andere noch so ein Schatz in der Schubladen und keinen Gebrauch mehr dafür. Ich und die Kinder der Klassen 1 bis 4 würden sich sehr darüber freuen. Herzlichen Dank im Voraus, Tiffany Bernard Seite 2 von 5 Mittwochsbrief ÖFFNUNGSZEITEN am letzten Tag vor den Sommerferien und am ersten Tag nach den Sommerferien: HORT Mittwoch, 29.07.2015, bis 17.00 Uhr Montag, 14.09.2015, bis 17.00 Uhr Betreuung während der Sommerferien - nur nach Voranmeldung: Donnerstag, 30.07.2015 und Freitag, 31.07.2015 Montag, 07.09.2015 bis Freitag, 11.09.2015 KINDERGARTEN Freitag, 31.07.2015, normale Gruppenzeiten Kindergarten-Ferien: 03.08.2015 – 28.08.2015 Montag, 31.08.2015, normale Gruppenzeiten KRIPPE Freitag, 31.07.2015, normale Gruppenzeiten Krippen-Ferien: 03.08.2015 – 21.08.2015 Montag, 24.08.2015, normale Gruppenzeiten MENSA Mittwoch, 29.07.2015, Montag, 14.09.2015, SCHULE geschlossen geschlossen Mittwoch, 29.07.2015, bis 10.30 Uhr für alle Klassen Montag, 14.09.2015, 7.40 - 10.00 Uhr für Klasse 2 – 13 (anschließend schulfrei) Dienstag, 15.09.2015, um 10.00 Uhr - Aufnahmefeier neue 1. Klasse, davor und danach Unterricht für Klasse 2 – 13 WARTEKLASSE Mittwoch, 29.07.2015, bis 13.00 Uhr Montag, 14.09.2015, bis 13.00 Uhr ERINNERUNG • Fahrkarten für das erste Halbjahr des Schuljahres 2015 / 2016 Die Schüler, die ihre Fahrkarten über das Listenverfahren beziehen, dürfen ab sofort die Fahrkarten für das erste Schulhalbjahr 2015 / 2016 im Sekretariat abholen! Wir bitten um Beachtung: - Die Schülermonatsfahrkarten müssen, da es sich um persönliche Fahrkarten handelt, unbedingt vom Schüler unterschrieben werden! Die Monatsfahrkarten dürfen nicht eingeschweißt / laminiert werden! An beweglichen Ferientagen (z.B. Winterferien) ist unbedingt die Freizeitregelung zu beachten: die naldo-Schülermonatsfahrkarte darf erst ab 13.15 Uhr genutzt werden. Martina Herter Seite 3 von 5 Mittwochsbrief Liebe Schulgemeinschaft, wir möchten Sie bitten vor den Ferien die Fundsachen im unteren Foyer anzuschauen, ob eventuell etwas dabei ist, das Ihnen gehört. Wir werden die Fundsachen in den Ferien entsorgen! Martina Herter ERINNERUNG Liebe Schulgemeinschaft, sollte sich Ihre Adresse geändert haben oder sich während der Ferien ändern, bitte ich um Benachrichtigung vor den Sommerferien, damit in den neuen Klassenlisten schon die neue Anschrift erscheint. Martina Herter ORBIS Liebe Schulgemeinschaft! Nach Jahren der harten Aufbauarbeit, einer Zeit, in der die Orbis-Gründungsvorstände viele Stunden ihrer Freizeit eingebracht haben, möchten sie die Verantwortung an ein neues Vorstands-Team übergeben, das mit neuen Ideen und frischem Schwung den Verein weiterführt. Es wurden Strukturen geschaffen, auf die zurückgegriffen und die verändert und weiterentwickelt werden können. Auch steht weiterhin die Erfahrung der bisherigen Vorstandschaft zur Verfügung und es gibt das Angebot von Hilfestellung für die Übergangszeit. Wer sich gern dieser Aufgabe annehmen möchte, melde sich bei Christian Zacke unter Tel. 07121 17414 (tagsüber) oder 279740 abends. Das Orbis-Team wünscht allen schöne und erholsame Sommerferien! • Termine • Termine • Termine • Termine • Termine • Termine • Termine • Mo 20.07.15 – Sa 25.07.15 Pragfahrt der 12. Klasse, Frau Gellermann, Herr Vogel Di 21.07.15 – Sa 25.07.15 Berlin-Fahrt Klasse 10A, Herr Gentili, Frau Kohler-Heckmann, Herr Röck Di 21.07.15 – Sa 25.07.15 Berlin-Fahrt Klasse 10B, Herr Buergin Mo 27.07.15, 11:00 Schulkinder-Abschiedsfest KiGa, Gruppe Häske/Karajca mit Eltern Mo 27.07.15, 11:00 Schulkinder-Abschiedsfest KiGa, Gruppe Seelig/Brenken mit Eltern Mo 27.07.15, 11:00 Schulkinder-Abschiedsfest KiGa, Gruppe Gugel-Platz/Ulmer mit Eltern Mo 27.07.15, 17:00 Französisches Theater “Tchico”, Kl 3 – Frau Bernard für Eltern und Familien Kleiner Saal Mo 27.07.15, 20:00 Elternabend Klasse 2, Frau Wille Di 29.09.15, 20:15 Elternabend Klasse 2, Frau Jochens Sa.10.10.15, 14.00–16.00 Kindersachenmarkt Klassenzimmer Klassenzimmer Mensa Di 13.10.15, 20:00 Elternabend Klasse 6, Frau Stirnkorb Klassenzimmer Mi. 02.12.15, 20:00 Elternabend Klasse 6, Frau Stirnkorb Klassenzimmer Seite 4 von 5 EXTRABLATT Suche günstiges und funktionsfähiges Damenfahrrad, 28 Zoll. Gabriele Brenken (Gruppe Frau Seelig), ! 0152 0988 6598 Penthousewohnungen in Reutlingen zu verkaufen! Zwei nebeneinanderliegende moderne Penthousewohnungen in Schulnähe zu verkaufen: ruhige Lage, großer Südbalkon, freie Aussicht, baubiologisch gebaut. - S/W/N - Wohnung: 76 qm, zusätzlicher Westbalkon + Tiefgaragenstellplatz - S/O/N - Wohnung: 100 qm, zusätzlicher Ostbalkon + Tiefgaragenstellplatz Kontakt: Constanze Sartorius, ! 07121 129859 (vom 22.7.15 - 27.7.15 nicht erreichbar) oder [email protected] Singen lernen? Mit viel Freude am Entdecken und Entwickeln der Stimme helfe ich gerne dabei. Habe noch ein paar Plätze frei für Gesangsunterricht. Anfragen unter: [email protected] oder ! 07121 1373127 oder persönlich: Detlev Matthias Schulz Nächster Erscheinungstermin: 23. September 2015 Anzeigenschluss der vorausgehende Freitag, 12.00 Uhr Seite 5 von 5 Liebe Eltern! Wir laden Sie sehr herzlich ein am kommenden Kindersachenmarkt teilzunehmen. Anbieten wollen wir Herbst- und Wintersachen für die kommende Saison. Verkaufen lassen können Sie auf dem Kindersachenmarkt am 10. Oktober 2015 von 14.00 - 16.00 Uhr, in der neuen Mensa. Abgeben können Sie bis zu 30 gut erhaltene, fleckenfreie Kleidungsstücke, bis 3 Paar gut erhaltene Schuhe, schönes Spielzeug, Autositze, Schlitten und Kinderwagen etc. (keine Plüschtiere, Barbies und kein Plastik- oder Computerspielzeug). Bitte geben Sie die Waren in mit Ihrer Verkäufernummer gekennzeichneten Wäschekörben ab, Kleidung und Spielzeug bitte separat! Versehen Sie bitte Ihre Artikel mit einem gut befestigten Anhänger (etwas dickeres Papier,ca.4 x 6 cm).Auf diesem schreiben Sie Ihre Verkäufernummer in Rot, den Preis (in 50 Cent-Schritten), die Größe und eine kurze Artikelbeschreibung (z.B. Hose), bitte in einer anderen Farbe. Im Interesse der Kunden bieten wir keine Ware zum Verkauf an, die schmutzig oder beschädigt ist! Für Verlust oder Beschädigung Ihrer Ware übernehmen wir keine Haftung. Sachen, die nicht zur angegebenen Zeit abgeholt werden, spenden wir einem guten Zweck! Verkaufsnummern erhalten Sie ab dem 14. September 2015 bei: s. Pfäfflin, 0 70 71 94 84 10 Warenannahme: Freitag, 09. Oktober 2015 von 18.30 - 20.00 Uhr Kleidung in der neuen Mensa, Spielzeug im kleinen Saal. Warenrückgabe und Auszahlung: Samstag 10. Oktober von 18.30 - 19.00 Uhr in der neuen Mensa. Wir bitten um viele leckere Kuchen- und Gebäckspenden für unser Marktcafé. Diese können Sie am Verkaufstag ab 11.30 Uhr in der alten Mensa abgeben. 20% des Verkaufserlöses kommen dem Kindergarten sowie Warteklasse / Hort zugute. Zusätzlich erheben wir einen Unkostenbeitrag von € 2,Ein schöner Markt gelingt mit vielen helfenden Händen - wir zählen auf Ihre tatkräftige Unterstützung. Bitte merken Sie sich also jetzt schon den Termin vor und planen Sie, wann und wie lange Sie mithelfen können. Vielen Dank! Für die Eltern des Kindergartens und der Unterstufe
© Copyright 2025 ExpyDoc