r I l( lJ t ¡ z PL lJ [I [[$ L - Kulturprogramm Januar bis März 2016 t $". t' /t' ¡: f"r ,ii T .tÞ -! & N (L .uv' *fl ,\ .\ \t\d.: ft, \ der High-Lightsim ersten Quartal 2016: Das Pop-Rock-Konzert von Moiq¡1..mit Band,. und Streichquartett in der fuïùffschacht{dh* Adliswil. Moira - Carola Wirth - ist vielseitig und vielschichtig, so klingt auch ihre Musik: Lupfige Popsongs, französische Chansons und Up-Tempo-Nummern, arrangiert mit Streichern, Glockenspiel, Gitarren und Klavier. Eine Freude für Jung und Alt (siehe Seite 4). Eines |( lJ lJ l{ t 1l L t Klavierrezital Arseni Sadykov Seite 3 Meh Liebi ...1 Lesung Yonni Meyer Seite 5 Theater Adliswil <Sicher ist sicher> Seite 8 Wichtige lnformationen für Veranstalter S9 125 Jahr-Jubiläum Harmonie Adliswil S 10/11 Stodt 7ai Adliswil Kulturkommission Adliswil KKA I www.kulturplatz-adliswil.ch sorgt die Harmonie Adliswil, die im EDITORIAL Auf 2016 ihr'125-.Jahr-Jubiläum feiern darf, mit ihren beschwingten lMelodien für eine lockere und entspannte Stimmung. Geniessen auch Sie diese Möglichkeit zu neuen, unverhofften ein kulturvolles Neues Jahr und erfreulichen Begegnungen. Liebe Leserinnen, liebe Leser in M it e in Der Neujahrsapéro der Kulturschachtle findet im Anschluss an den em ¡ nteressa nte n, vielf ä lt ige n Öku men Kulturangebot dürfen wir vom Kultun platz Adliswil in das lahr 2016 starten. Wir haben versucht, möglichst alle Der Gospelchor Join Together erfreut am ökumenischen Gottesdienst. verstanden, wie wichtig dieser kultu- Gemeinsamer kultureller Start ins Neue Jahr wenig informativem Text und guten Bildern bedient. Deshalb hier noch einmal der Aufruf an alle, die im kulturellen Bereich aktiv sind: Bitte bedienen Sie uns mit lnformationen und Bilder. Sämtliche Anweisungen finden Sie auf Seite 9 dieses Magazins und auf unserer We bsite www k u ltu rp I atz-ad I isw i I. c h. Oder kontaktieren Sie unser Sekretariat ü ber i n fo@ ku ltu r p latz-ad I i swi L ch. Herzlichen Dank KKA Ku ltu rkommission Adl iswi I Raum Der Kulturplatz Adliswil darf mit einer beispielhaften Kooperation ins kulturelle Jahr 2016 starten. Am ersten Sonntagmorgen, den 3. Januar 2016 um 10.30 Uhr, mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der reformierten Kirche mit anschliessendem Neujahrsapéro der Stadt Adliswil in der <Kulturschachtle", um 12.00 Uhr, zu dem jedermann herzlich eingeladen ist. So wird auch der .Jahresanfang gemeinsam begangen. Die Leitung ha- Sonntag, 3. Januar 2016, 10.30 Uhr, Ref. Kirche Adliswil ben die beiden Pfarrerinnen Ökumenischer Gottesdienst zum neuen Jahr mit dem Gospelchor <Join Together>. Eintritt frei, Kollekte für Kultur zum Mieten Der Ökumenische Gottesdienst zum Neuen Jahr hat eine lange Tradition. Seit mehreren Jahren läuten dìe ka- Esther Baier und Marion lvioser sowie Pfarrer Markus Moì1. Der Gospelchor <.Join Together> unter der Leitung von Tho- gen und für lhre ldeen. Sie ist aber auch bestens geeignet für Apéros, für private Feste, Firmenanlässe, Seminare, Vereinsfeste, Generalversammlungen, Ausstellungen usw lhrer flexiblen Nutzung sind dank vollständiger Einrichtung (grosse Bühne, Saal, Foyer, Garderoben, Küche) wenig Grenzen gesetzt. Gehen Sie beì Interesse auf die Website www.kulturschachtle.ch und studieren Sie die attraktiven lviietbedingungen und Mietpreise. Diese variieren je nach Umfang (Komplett- oder Teilmiete), nach Art der Veranstaltung oder nach eva ngelisch-method istische Kirche gemeinsam das neue Jahr ein. lm Gottesdienst ist jeweils die Gelegenheit, den Jahresanfang zusammen zu feiern und alles, was kommen mag, unter den Segen Gottes zu stellen. Es ist sehr erfreulich, dass die ökumenische Verbundenheit in Adliswil nicht nur auf dem Papier besteht, sondern auch gelebt wird. Unter der Wahrung der jeweiligen ldentität wird das Miteinander verschiedener Traditionen gepflegt, so dass mehrere Anlässe im I I Freitag, 8. Januar 2016, ab 19.30 Uhr, Restaurant Au, Adliswil Stubete m¡t SöMM Die Wirtefamilie Rimoldi vom Restaurant Au an der Soodstrasse in Adliswil, pflegt seit einiqer Zeìt die Tradition, jeden 2{en Freitag im Monat eine Stubete durchzufüh- ren. Der Begriff Stubete wird in der im Schweiz musikalisch gestalten. von Sonntag, 3. Januar 2016 1 2.00 Uhr. Kulturschachtle Adliswil fügung, da sie daran Neujahrsapéro 2016 Der Stadtrat freut sich, die Adliswiler Bevölkerung am Sonntag, 3. Januar 2O16, 12.00 Uhr, zum traditionellen Laufe des Jahres von den drei Kirchge- Neujahrsapéro in die Kulturschachtle einzuladen. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, mit Freunden, Bekannten, Nachbarn und den anwesenden Adliswiler Behördenmitgliedern auf eìn glückliches Neues Jahr anzustossen. Eine beliebte Gelegenheit das Neue Jahr in geselliger Atmosphäre zu beginnen. Neben der Neujahrs- meinden organisiert werden. ansprache unseres Stadtpräsidenten Allgemeinen für Treffs Volksmusikanten verwendet. Gastwirte stellen ihre Lokale für regelmässige Musikantentreffs zur Verinteressiert sind, die Volksmusik als traditionelles Brauchtum zu erhalten. Dieses Engagement möchten wir auch in unserem Magazin mit Beiträgen verdanken. Auch Restaurant-Veranstaltungen bereichern das kulturelle Leben in Adliswil. Domizil des Mieters (in Adliswil ansäs- 5öM M Schwyzerörgeli-Musig sig oder auswärtig). Mutschellen Auf der Website der Neu- en Jahr und wünscht an dieser Stelle allen Adliswilerinnen und Adliswilern, sowie Kulturinteressierten ein tolles, kulturreiches Neues Jahrl mas Bloch Bonhoff wird diese Feier tholische, die reformierte sowie die Die Kulturschachtle bietet Platz für Musik, Literatur, Tanz, Theater, Ausstellun- hrsgottesd ienst auf die erste Veranstaltunq im Noch haben n¡cht alle veranstalter relle Úberblick über den Kulturplatz Neu.1a Der Verein Kulturschachtle freut sich Aktivitäten u n d Vera nstaltu ng e n zu entdecken und zu beschreiben. Adliswil ist und haben uns noch mit ischen in der reformierten Kirche statt. Der Gründer von 5öMM, Tristan Gremper wuchs in der Region Basel auf und Kulturschachtle lebt seit 1981 in Berikon auf dem Mutschellen. Heute ist er freischaf- wvwv.kulturschachtle.ch finden Sie alle wichtigen lnformationen über die zur Verfügung stehende lnfrastruktur. lm Saal können bis 152 Sitzplätze an 4-er-Tischen belegt werden. Für die Bedienung lhrer Gäste stehen lhnen sämtliches Geschirr, Gläser, Besteck fender Pensionist und Musikant. Seine volksmusikalischen Gene erwachten in den B0-iger Jahren. Er erlernt autodidaktisch das Musizieren auf dem Schwyzerörgeli und gründet im Jahr 1985 die Ur-Formation der SöMl\z'1, Schwyzerörgeli-lVlusig Mutschellen. Als deren musikalischen Leiter ist er noch heute landauf und landab musikalisch unterwegs. usw. zur Verfügung. Direkt vor der Kulturschachtle, stehen lhnen genügend Parkplätze kostenlos zur Verfügung. Was zögern Sie noch? Besuchen Sie www. ku ltu rschachtle. ch. -2- }l \ Jlil.lllJ ilil :.ì, l( Gastveranstaltung I .D ]l Gastveranstaltung freitag, 15. Januar 2016 20.00 Uhr, Kulturschachtle Adliswil, Organisator Verein zh-innovativ. i.iul :\) l)¡'Jù :\t ')!, J'Jll !ù )t Samstag, 16. Januar 2016, 10 Uhr bis 22 Uhr, Kulturschachtle Adliswil Religiöses Pongalfest Comedyabend mit Rolf Schmid -'h - mit dem neuen Auftritte von Schülern (lVusik, Theater, usw..) und traditionelles Pongalfest. Eintritt frei. Türöffnung 08.00 Uhr. Bühnenprogramm XXL. Eintritt Fr. 35.00, Vorverkauf Ticketino, Abendkasse Fr. 40.00 Türöffnung 18.30 Uhr Sìe erleben ein traditionelles Pongal- fest und Auftritte von Schülern der l1 HSK Tamilische Schule, die zurzeit den Begleitet wird er von Guido Künzler, der in der Gemeinde Menzingen lebt. lVit Schweizer Volksmusik kam Guido schon als kleines Kind in Berührung. Sein Grossvater weckte bei seinem Enkel früh das Interesse an der Volksmusik. lm 1989 hatte er seìnen ersten Kontakt mit dem Schwyzerörgeli. Seit dem Abschluss seiner Warum kann man mit Kleiderbügeln keine Kleider bügeln? Warum sind Schneemänner immer nackt, obwohl es gar keine Schneefrauen gibt? Warum kaufen Frauen, die alles haben, Dìnge die niemand brauchl? In seinem aktuellen Programm XXL stellt Rolf Schmid diese Fragen, um sie gleich selbst zu beantworten. Musikausbil- dung am Lehrerseminar (Klavier und Gitarre) widmet er sich ganz dem Spiel auf dem 5chwyzerörgeli. 993 wird '1 er in die SöMM aufgenommen. Seine musikalische lntuitron zusammen mit seiner rhythmischen Begabung und seiner Spielweise auf den Chnurribäs- Kindergarten besuchen oder in Primar- und Sekundarschulen sind. Die Kinder und .Jugendlichen unterhalten mit Theater-Auftritten von bekannten Geschichten oder Märchen der tamilischen Kultur sowie auch mit Musìk-Auftritten, mit Gesang und Instrumenten aus der tamilischen Kultur. Die Gäste werden an diesem Anlass auch informiert, weshalb dieses Fest gefeiert wird. Für das leibliche Wohl zerörgeli-Musig Mutschellen aufgenommen. Seine musikalischen lmpulse, seine korrekte musiktheoretische Gepflogenheit und sein Gespür für das Zusammenspìel gestaltet den und wohnt seit rund 30 Jahren in Britt- nau. Die ersten musikalischen Gehversuche machte er als Kind mit einem alten verstimmen Akkordeon und anschliessend mit Blockflötenunterricht. Durch zwei Lehrerkollegen kam er zur Volksmusik, als Bassist. Nach anfänglichen harzigen Zupf- und noch harzigeren Streichversuchen mit dem Bogen begann seine Laufbahn bei einem Schwyzerorgeli-Quartett (Berner Stil), führte dann zu einem Schwyzerörgeli-Trio und zu einer Bündner-Formation mit Bläsern. HeuLe spiele er in einer Klezmer-Formation und seit 2009 bei den SöMM. Familie Rimoldi und das Au-Team freuen sich auf viele Besucher. Vor einigen Jahren konnte die Ref. Kirchgemeinde einen Flügel f ür die Kirche erwerben. Wegen des beson- ren Kultur zu informieren und sich ein dafür, das Instrument auch für Kon- wenig in sie hinelnzufühlen. zerte einzusetzen. So ist es fast schon zur Tradition geworden, pro Jahr ein Klavierrezital einem interessierten Publikum anzubieten. ders schönen Klanges des lnstruments (Grotrian-Steinweg) entschied man Sonntag, 17. Januar 2016, Am 24. Januar 201 6 wird der weissrussische Pìanist Arsenì Sadykov zu Gast sein. Geboren 1 989 gehört er zu einer Generation weltoffener, polygìotter Gottesdienst mit Jodelmesse Natürlich - wie gewohnt ohne dramaturgischen Bogen und roten Faden. Eine Mischung aus Wortspiel und Nachwuchspianisten. Nach einer fun- Schauspiel, kurzweilig und abwechs- Nicht zum ersten Mal singt dierten lungsreich. Nach dem Erfolgsprogramm <Absolut Rolf> ist auch sein neuster Streich keine runde Sache, sondern ein Abend mit Ecken und das dung in seiner Heimat, kam er 2011 nach Bozen, um dort sein Studium beim ita- Kanten und vor allem einer XXL-Portion Pointen. Von dezent bis vehement und von marginal bis brachial. kapellen-eigenen Musikstil mit. Rolf Marti ist in Rothrist aufgewachsen Klavierrezital mit dem weissrussischen Pianisten Arseni Sadykov sich bereits kurz nach der Anschaffung 10.00 Uhr, Reformierte Kirche Auch mit dabei: Heinz Duttweiler, der ab der zweiten Schulklasse das Spiel auf der dìatonischen Handharmonika erlernte. Er wohnt in Berikon. 1989 kauft sich der Diatoniker sein erstes Schwyzerörgeli. .Just vor der Jahrtausendwende wird er 1999 in die Schwy- 17.00 Uhr, Ref. Kirche Adliswil Eintritt frei, Kollekte der Gäste werden im Saal Mittagessen und Getränke serviert. Eine tolle Gelegenheit, sich über die Welt einer ande- sen (Guido's Markenzeichen) prägt die Charakteristik des SöMMer-Sounds. Sonntag, 24. lanuar 2016, lodel-Doppelquartett TV Adliswil die 1 t . Jodelmes- Marti ìn Adliswil und bereichert damit die se von Jost Predigt, welche Pfarrerin Marion Moser inhaltlich ge- t Grundlagenausbil- lienischen Pianisten Davide Cabassi fortzusetzen. Nach seinem Bachelor am dorti/l oen Konservatorium <Claulich Pfarrerin Marion Moser predigt ,offi¡ dio Monteverdir wechselte am 17. wie auch am 24. Januar. er 201 3 nach Weimar, wo er ,urzeit bei Gerlinde Otto an der Hoch',, schule <Franz Liszt) studiert. Arseni Freitag, 22. Januar 2016, Sadykov kann bereits zahlreiche Erfol'l 9.30 Uhr, Evang.-method. Kirche. ge bei Wettbewerben vorweisen. So staltet. Schön und besinn! Der Bündner Komike¡ dem die NZZ originellerweise den <Charme eines Skilehrers> attestierte und der vom Tagi überschwänglich als <Bündner Grobhumoriker> gelobt wurde, lässt seiner Spielfreude freien Lauf und hat damit das Publikum im Sack. So wechselt er immer wieder die Figuren, die Kleider und die Themen. Dabei macht er keine Nummern über Kindervor- namen und keine Witze über Geländewagenfahrer. Rolf tickt anders, er schaut nicht auf andere herab. Oder wie es ein Zuschauer nach einer Vorstellung formulierte: (Weisst Du, was mir an Deinem Programm so gefällt? Du bist einer von uns,) Das ist er, im- mer auf Augenhöhe mit dem Publikum. Darum springt der Funke über. Boom I gewann er u.a. 2014 den 1. ökumenischesTaizé-Gebet Preis beim Klavierwettbewerb <Neue Sterne in Wernigerode> (Deutschland) und 201 5 den 1. Preis beim Klavierwettbewerb in formierten und Evangelisch-methodis- Lagny-sur-Marne (Frankreich). Auch als tischen Kirchen Kammermusiker ist er aktiv. 5o spielte Eintritt f rei, er bereits mit so bekannten Musikern wie lvry Gìlits oder Maxim Vengerov. Anlässlich der <Woche der Einheit der Arseni Sadykovs Spiel ist durch juChristen> findet in der EMK Adliswil gendliche Frische und eine mühelose ein ökumenisches Taizé-Gebet statt. Virtuosität gekennzeichnet. Er weiss, Die ruhigen und meditativen Gesänge mit seinen Programmen ein breites Puaus Taizé sollen dabei helfen, uns un- blikum anzusprechen, ja mìtzureissen. Organisiert von den Katholischen, Re- Adliswil. Kollekte. serer Einheit vor Gott bewusst zu wer- den und uns seiner kraftspendenden Auch das Adliswiler Publikum wird er Liebe zu -3- öffnen. sicher in seinen Bann ziehen. Die Songs sind sorgfältig arrangiert mit Streichern, Glockenspieì, Gitarren Samstag/Sonntag, 30. - 31. Ja' nuar 2016, 08.00 - 19.00 Uhr, Tüfi Sihlau, Adliswil, Eintritt frei. und einem wunderschönen Steinway Flügel. Moira will nicht so recht in Adliswil Tag der offenen Tür eine Schublade passen - muss sie auch nicht. Denn sie bleibt sìch stets treu D¡enstag, 26. Januar 2016, ab 7.55 Uhç Rudolf Steiner Schule Zürcher Kantonalbank Junioren Hallenturnier - Die Rudolf Steìner Schule Sihlau bie- und in jedem Song findet man ihren tet Einblick in den Unterricht der verschiedenen Klassenstufen und informiert zur Steinerpädagogik und zu Stil, der sich wie ein unsichtbarer, roter ihrer Schule. zert. Darum gehen wir hier näher auf Organisiert vom FC Adìiswil. Eintritt freì. Solche Faden durchs Album zieht. Die Besucher erwartet ein phantastisches Kon- die Musikerin Moira ein. Tanzend auf dem Feuerrad Nach dem Album <Golden City>, mit dem die Winterthurer Musikerin Moira einen beachtlichen Erstling auf den Markt gebracht hat, folgt der Videoclip zur Single <Firewheel>. Ein Clip, der es in sich hat und ziemlich heiss :wffil Eigenveranstaltung Samstag, 30. Januar 2016, 21.00 Uhr, Kulturschachtle Konzert m¡t Mo¡ra, Pop-Rock mit Band und Streichorchester daherkommt. Am Schluss brennt die ganze Bude, die Carola Wirth - Moira - kurz zuvor verlassen hat. Denn sie weiss, wie man sich auf dem <Feuerrad>, dem <Firewheel> verhält. Es ist die letzte Szene des Videoclips, produziert mit viel Liebe zum Detail und äusserst heissen Aktionen. <Mir war wichtig, die ldee von Firewheel bildlich soziokultureller Anlass, der junge Leute eìnbindet und sie zusammenbringt. /-utcr:et viel Papier versehen. Doch just, als der Dreh beginnen sollte, setzte heftiger Regen ein. <Es war eine besondere Herausforderung, denn Lichtverhältnisse und Wetter mussten stimmen und wir hatten nur eine Chance, das Ganze anzuzünden>, erklärt Flavio Gerbeç umzusetzen. Klar, dass dies auch Feuer beinhalten musste), schmunzelt dìe Winterthurerin Carola Wirth. Traumszenen in Zürich lm Clip zu <Firewheel> träumt Moira von ihrem Leben, wie es sein könnte. - Geschäftsführer der Filmgerberei. Das Resultat lässt sich dafür aber umso mehr sehen. Und ist eìn wichtiger Schritt von Moira, die l\4usiklandschaft in der Schweiz zu erobern. Dienstag, 2. Februar 2016, zur Person Moira Moira (Carola Wirth) ist qanz in der Nähe, ìn Kilchberg geboren und auf- Sihlau, Adliswil. 19.30 Uhr, Rudolf Steiner Schule gewachsen. Als Kind genoss sie klassischen Klavierunterricht und tanzte Eintritt frei, Kollekte, Reservation Ob an einer Hochzeit, im Familienkreis acht Jahre lang am Opernhaus Sitzplätze: [email protected], oder tanzend in der Zürcher lnnen- Stehplatzbereich vorn, Hamburger, Hot-Dogs und Drinks. Türöffnung 19.00 Uhr. stadt. Kontrast dazu schafft die Szene Kinderballett. Mit 16 sinqt sie erstmals in einer Band mit Gleichaltrigen. Ein Jahr später nahm sie teil an einem €arola Wirth ist Moira Und Moira macht vor keinem lnstrument Halt. Moira ist vielseitig und vielschichtig, so klingt auch ihr SoloErstlìngs-Album <Golden City>. Lupfi- ge Popsongs, französische Chansons und Up-Tempo-Nummern. Das Album klingt leicht verträumt und verspielt. Junioren-Turniere sind auch für andere Knaben und Mädchen eine gute Gelegenheit zu sehen, wie <es in einem Verein funktioniert>. Zu spüren, ob sie auch gerne irgendwo dazugehören würden. lnsofern ein im eher tristen Zimmer, in dem sie ihre Träume auf einer Schreibmaschìne niederschreibt. Diese Zimmerszenen haben Tim-Burton-Charakter, sind skunil im avantgardistischen Projekt (PAF Plastic Art Foundatìon), in diesem Rahmen und bedrückend zugleich. Logisch, CD-Aufnahmen in Zürich (Powerplay) und Oslo (Rainbow Studios) folgten. dass am Ende das Zimmer in Flammen Zeitgleich beginnt Carola, einen Co- aufgeht. Diese Flammen wurden nicht etwa am Computer entfacht, sondern mic über ihr Leben zu zeichnen. Sie ist Fan von Fabelwesen und Mythologien. Die Hauptfigur heisst Moira, in Anleh- auf dem Areal der Feuerwehr in Riedikon beì Uster. Das Zimmer wurde extra gebaut, mit unzählìgen Requislten und nung an griechische Schicksalshüterinnen. Der Comic dreht sich demzufolge ums Schicksal der jungen Carola. lm Rahmen ìhrer lVaturaarbeit - eine Gedichtvertonung - entdeckt sie Freude am Komponieren und entscheidet sich darauf für eine musikalische Laufbahn. Am Konservatorium in Zürich und an der Jazzschule Lausanne besucht sie den Vorkurs, entscheidet sich dann für eine praxisorientierte Musiker-Ausbil- lnfoabend zur Steinerpädagog¡k Mitglieder und Vorstand informieren über die Grundlagen der Steinerpäd- agogik, über den Aufnahmeprozess und andere Fragen. Der Eintritt ist frei. Die Rudolf Steiner Schule Sihlau beachtet jedes Kind als ein einzigartìges ìndividuum, in dem Talente ungeduldig warten, geweckt und gefördert zu werden. Die Pädagogik von Rudolf Steiner strebt seit jeher an, Kinder in ihrer Art und ihrem Wesen stark zu machen und ihre Fähigkeiten zu erkennen. Denn es ist die individuelle Persönlichkeit, die dem Kind ermöglicht, das zu finden, was für seinen Lebensweg ureigenst notwendìg ist. Die Sihlau als Schule strebt an, Kinder in ihrer individuellen Entwìcklung zu fördern und zu unterstützen, ohne dabei die aktuellen Anforderungen von Welt und Umwelt zu vernachlässigen. lich informieren. Anschliessend findert eine Schulhausführung statt. dung an der Privatschule IME (lntegral Music Education) in Zürich, wo sie drei Jahre studlert. Sie ist als Sängerin unterwegs und wirkt bei verschiedenen Projekten und Produktionen mit. Sie lebt heute in Wìnterthur. Die Besucher dieses Konzertes dürfen sich auf einen ganz besonderen Leckerbissen gefasst machen, denn lVoira lässt niemanden kalt. Sie bringt Herzen in Bewegung. -4- Las- sen Sie sich an der Schule unverbind- t Freitag, 12. Februar 2016, ab 1 9.30 Uhç Restaurant Au, Adliswil Stubete mit Walter Hegner Und sini Musikante lm Februar an der Stubete zu hören: Die Eigenkompositionen vom ausserschwyzer Volksmusiker Walter Hegner, die auch auf einem Tonträger verewigt sind. Was lange währte, wurde endlich gut. Denn die CD <Zwüschehalt> liegt nun vor. Gut ein Dutzend Eigenkompositionen figurieren auf der CD, aber auch einige Titel von bekannten Volksmusikern wie Jost Ribary und Heiri Meier. Samstag 6. Februar 2016, . Kirche Adliswil, anschliessend Apéro. und Sonntag, 7. Februar 2016, 14.00 Uhr, Ref. Kirche Adliswil 19.30 Uhr, Ref Winterzauber in Harmonie Gemeinsames Konzert der Harmonie Adliswil mit dem Jodel-Doppelquartett TV-Adliswil. Eintritt frei, Kollekte. Zum Auftakt ihres lubiläumsjahres 2016 trifft sich die Harmonie Adliswil mit dem Jodel-Doppelquartett TV Adliswil in der Kirche. Sie laden zu den gemeinsamen Konzerten in der Samstag, 6. Februar 2016 einigen Jahren unterstützen sich die Jodler und Harmonisten gegenseitig beim Zeitungssammeln und sonstigen Vereinsakt¡vitäten, was liegt also näher, als auch einmal gemeinsam zu musizieren und singen. Gleich von Beginn an herrschte bei beiden Gruppen Begeisterung und Harmonie in Reinkultur. Dres zeigte sich auch 16.00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Sihlau, Adliswil Orpheus Eintritt frei, Kollekte. Nrlit Hìlfe der Eurythmie, der von Rudolf Steiner ent- wickelten Bewegungskunst, setzt die bei den gemeinsamen Proben. Man 7. Klasse die alte Sage des Sängers Orpheus in ein lebendiges Bühnenspiel kann also gespannt sein auf den Winterzauber in Harmonie. lm Anschluss an das Samstagkonzert findet im Saal vom Kirchgemeindehaus Sihlpark ein Apéro statt. Der Eintritt für die beiden Konzerte ist frei. Für die Unkosten errichten die Veranstalter eìne Kollekte. um. Orpheus betörte Götter, Men- schen und sogar Tiere, Pflanzen und Steine. Die Bäume neigten sich ihm zu, wenn er spielte, und die wilden Tiere scharten sich friedlich um ihn, und selbst die Felsen weinten angesichts seines schönen Gesangs. reformierten Kirche Adliswil ein. Seit Der 51-jährige Bläser Walter Hegner mit Wohnsitz ìn Siebnen hatte seine ersten musikalischen Auftritte mit der Famìlienkapelle, bei der seine Schwes- tern lrene (Akkordeon) und Brigitte (Klavier) mitspielten. Er hatte von 1985 bis '1 997 zusammen mit Edgar Ott aus Unterìberg eine Topformation, die auch die CD <s Zähni> produzierte. Anschliessend formìerte sich die Kapelle Hegner/Schmidig mit dem ver- Donnerstag. 11. Februar 2016, 20.00 Uhr, Singsaal Schulhaus sierten und erfahrenen Muotathaler Akkordeonisten Franz Schmidig, mit dem Pianisten Xaver Kistler und dem Bassisten Peter Marggi. Franz Schmi- Kronenwiese, Adliswil <Meh Liebi für Adliswil> dig (Sohn von <Lunnis Franz>) musi- Lesung von Yonni Meyer, Pony M. Eintritt frei. ziert aber nach wie vor auch mit seiner Familienkapelle, seiner Frau Jolanda und den sechs Kìndern. Die junge und äusserst erfolgreiche Online-Redaktorin, sowie Stand-Up Comedienne Yonni Meyer, alias PonY lV., liest aus ihrem zweiten Buch ge- Der Klarinettist und Saxofonist Walter Hegner versteht die neue CD <Zwüschehalt> als Haltmachen, als Zurückschauen, als Fortfahren. Erst 50-jährig geworden, will Musiker Walter Hegner auch ìn Zukunft dem geliebten Hobby sammelter Kolumnen und Gedichte, Alles begann vor zwei Jahren, als die damalige Psychologin und Mitarbeiterin einer Personalberatung den Face- book-Blog unter dem Namen <Pony lvl.) gestartet hat. Aus purer Freude am geschriebenen Wort plauderte sie anfangs über ihren Alltag auf solch amüsante Art und Weise, dass die Anzahl ihrer Follower rasant stieg. lVittlerweile lesen über 48'000 Facebook-Benutzer/innen ihren Blog, der immer noch sehr oft lustig aber zuweilen auch kritisch und politisch gefärbt f ist. Sie begibt sich auch ab und zu auf dünnes Eis, schreibt gesellschaftskritisch und satìrisch aber immer mit viel Charme und Witz. Adliswil darf sich auf einen kurzweiligen, unterhaltsa- men und sicher auch nachdenklichen Abend mìt dem reìzenden Pony freuen. einer Stelle im Verkauf, forschte ìn der Humorwìssenschaft, arbeitete im ten, finanzierte ihr Studium als neuen Tonträger ist auch das Nachwuchsjodlerchörli March zu hören. Psychiatrìsch-Psychologischen Dienst des Justizvollzuges des Kantons Zürich sowie im Personalbereich, bevor sie sich 2014 vollständig aufs Schreiben konzentrierte. Zurzeit arbeitet sie als selbstständige Online-Journalistin/ Yonni Meyeç geboren 1982, studierte Psychologie und Sprachwissenschaf- rönen, aber natürlich weiterhin Land- und Gastwirt tätig sein. Auf dem Kolumnistin u.a. für Watson und die Huffington Post. dank -5- Familie Rimoldi und das Au-Team freuen sich auf viele Besucher. Belohnen Sie diese private, kulturelle lnitiative mit einem regelmässigen Besuch der Stubete-Veranstaltungen jeden 2. Freitag im Monatl t-' Sonntag, 6. Mär22016, ganzen Region Ziirich zum Besten gegeben. 17.00 Uhr, Ref. Kirche Adliswil Chorkonzert mit Orgel, Der Junge Chor Zürich singt unter der Leitung von Martln Rabensleiner. Eintritt frei, Kollekte, Dre Chorszene in der Schweiz ist sehr reich und vielfältig. Ungezählt sind die zahlreichen Kirchen-, lvlänner-, Jodel-, Gospel-, Freizeitchöre usw, Der Junge Chor Zürich ist in dieser Hinsicht etwas Neues. Gegründet 20i 5 von Lisa Appenzeller, besteht er aus ca. 30 ambi- Samstag, '13. Februar 2016 14.00 - 17.00 Uhr, Pfarreisaal Kath. Kirche, Eintritt Fr. 5.00 pro Kind, inkl Zvieri. Kinderfasnacht jungwacht Blauring organisiert einen die Kinder mit Spiel, Spass und fei- nem Zvieri. das Motto ist <Pirateninsei Jubia>. Die kreativsten Verkleidungen werden gekürt. Für die Eltern gibt,s eine Konfettibeiz mit Kaffee und Kuchen. Eintritt Fr. 5.00 pro Kind, inkl. Zvieri. www.jwbr-adliswil.ch. Es ist immer wieder ein einmali- 10.00 Uhr, im Grossmünster,Zürich ges Erlebnis, im bis auf den letzten Platz gefüllten Grossmünster das jodel-Doppelquartett TV Adliswjl unter liswil. Es singt die 1. iodlermesse von Jost Marti. Eintritt frei. bestens harmonierender Klang fri- Martin Rabensteiner amtet nun seit knapp fünf Jahren als Organist der Ref. Kirche. Seine Orgelstudien führ_ ten ihn nach Wermar, Amsterdam und Wien. Schliesslich kam er 2009 in die Schweiz, wo er noch ein Studium der werben ausgezeichnet. Zuletzt erhielt scher, unverbrauchter Stimmen, Den Repertoireschwerpunkt wird er allerdings den Chor leiten und zusätzlich mit Orgelmusik für e¡n abwechslungsreiches programm sorgen. Chorleitung anschloss. Mehrfach wur_ de er bei internationalen Orgelwettbe- homogener, er 2015 den erstmals in der Geschich- te des Wettbewerbs des Chores klassische a-cappella-Chor- vergebenen Bachpreis beim Bach-LiszlWettbewerb in Weimar/Erfurt. Er konzertiert musik. Pro Jahr werden mehrere Konzertprogramme einstudiert und in der Sonntag, 28. Februar 2016, Feierlicher Gottesdienst unter Mitwirkung des Jodel-Doppelquartett TV Ad- Chöre dteser Art sind selten. Was da- bei heraus kommt; ein bildet die abwechslungsreichen Nachmjttag für Jodlermesse Grossmünster tionierten Laienmusikern, alle um die 30 Jahre jung. Regelmässig probende Am 6. lVärz wird der Chor nun zum ersten Mal in Adliswil gast¡eren. N4it von der Partie ist auch Martin Ra_ bensteine¡ der Organist der Ref. Kirche. Eigentlich gehört er auch zu den Chorsängern. ln diesem Konzert in ganz Europa. der Lertung von Christian Scheifele zu hören. Die einmalige Akkustik unter- stützt die feierliche Atmosphäre der schönen Jodellieder mit den vier ausgezeicheneten Solojodlerinnen. I ¡ 't.-'t¡j I I t ñ I ) t ¡ It "[ l{t I t ,1 I ¡r f, 'i:a. i. .ù Schweizerischer Weltgebetsta g Journée mondiale de prière Giornata Mondiale di preghiera Freitag, 4. März 20'16, mengestellt von Frauen aus Kuba und übersetzt in viele Sprachen. Die Frauen machen auf die probleme in ihrem 19.30 Uhr, Evang.-method. Kirche Weltgebetstag 2016 Der Weltgebetstag wird am ersten Fre¡tag im März begangen. Christen auf der ganzen Welt feiern nach derselben Liturgie - dieses Jahr zusam- -6- Land aufmerksam und stellen auch die Schönheit und den Reichtum vor, der sich bei ihnen finden lässt. Mit dem gewählten Titel; Jesus spricht: <Wer ern Kind aufnimmt, nimmt mich auf>, betonen die Frauen, dass es für die Zukunft von Kuba von entscheidender Bedeutung ist, dass die verschiedenen Generationen ihren Beitrag dazu leisten. Unter diesem Link finden Sie weitere nf ormationen :www.wgt.ch I q Sonntag, den 13. Mär22O16, 1'1 .00 und 14.00 Uhr, Webereistr. 55 p ..@ ,K, ihrem Können und ihrer Gradierung Tag der offenen Tür entsprechen, zu trainìeren. Daneben werden spezielle Bonsaitrainìngs für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren und Die 1997 gegründete Kimura Shu- .Jahren angeboten. reguläre Karate-Kinderklassen ab È kokai lnternational (KSl) Kara- te-Schule in Adliswil zeigt Shows der Gefördert werden neben Koordinati- Weltelite und gibt einen Einblick on, Schlagkraft und Schnelligkeit auch Selbstverteidigung sowie Konzentration, Respekt, Toìeranz und Disziplin. <Karate ist für mich eine Passion und in den Aufbau eines Karatetrainings. Der Eintritt ist frei, Getränke und Snacks werden offeriert. eine Lebensschule>, betont zu spät), betont Shihan Steve Lunt, lnhaber der Karateschule, <bei uns im ist. <Unsere Schüler versichern Dojo trainieren Kinder und Erwachsene in jeder Altersstufe. 50 Prozent immer wieder, dass sie beim Betreten unserer Schule ihren Alltag vergessen und in eine andere Welt eintauchen>. Karate ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für Geist und Seelel Stubete: Grischuna örgeler davon sind Frauen>. Für Erwachsene ist Karate ein sehr guter Ausgleich zum oft hektischen Alltag. Körper und aktives Mitglied. Parallel zur Ländlerkapelle Grischuna spielte er während 13 Jahren im Schwyzerörgalitrio Urs Glauser und 12 Jahre mit Peter Zins- Jäger, Schwyzerörgali; Köbi Jeker, Schwyzerörgali; Sandro Secchi, Bass; Reto Cantieni, Schwyzerörgali, Akkordeon und Bass; Daniel Kaufmann, Schwyzerörgali, Akkordeon und Bass. uns Geist werden gestärkt und bleiben fit fur die täglichen li. Er komponierte über B0 EigenDie Grischuna Örgeler treten .1e nach Bedarf und Terminen in unterschiedlicher Zusammensetzung auf: Niklaus 5hihan Steve Lunt, der Träger des 7. Dans und seit 1979 Chefinstruktor der Schweiz <Um mit Karate zu beginnen, ist es nie Fre¡tag, 11. März 2O16, ab 19.30 Uhr, Restaurant Au, Adliswil 6 kompositionen. Sein grösster Erfolg <Vize-Ländlerkönig> mit dem <<Kä- Anforderungen. Schnuppertrainings sind jederzeit möglich. Interessierte sind herzlich Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit, an mehreren Tagen willkommen ! Weitere Informationen: pro Woche in Unterrichtsstunden, die www.sh Samstag, 19.März 2016 und Sonntag, 20. Mär22016, von den Schuleltern der Rudolf Steiner jeweils 10.00 - 18.00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Sihlau, Adliswil führt. lVarktstände, Kultuç u koka i-karate. ch mifäger-Schottisch> am Wettbewerb Ländlerkönig 2003. Die Grischuna Örgeler spielen traditionelle Ländlermusik auf höchstem Niveau. Die Ländlerfründe aus Adliswil und der weiteren Umgebung können Niklaus Jäger, geboren am 20.O9.1 952 sich auf einen unterhaltsamen und Gründungsmitglied der Ländlerkapelle Grischuna (1971) und immer noch traditionsreichen Abend im Restaurant Au freuen. Sonntag, '13. März 2016, gliedern professioneller Sängerinnen 10.30 Uhç Kath. Kirche Adliswil und Sänger, die sich zum Ziel gesetzt haben, alte und neue geistlich-russi- Aktionstag 2016 in Adliswil sche Gesänge als Teil der europäischen Kultur einem grösseren Zuhörerkreis im Ökumenischen Gottesdienst unter lVitwirkung des LYRA-Vokal-Ensemble aus St. Petersburg. zugänglich zu machen. An ihren Konzerten erntet das LYRA-Vokal-Ensemble grossen Erfolg. Dank ihrem hervor- - ragenden Können, ihren begnadeten Stimmen und einer grossen Begeisterung und Liebe zur Heimat, die sich in Konzert Thema: (Verantwortung tragen Gerechtigkeit stärken>, anschl. 5uppe-Zmittag, Eintritt frei, Kollekte. den Gesängen wiederspiegelt, Das renommierte LYRA-Vokal-Ensemble aus St. Petersburg besteht aus einer Formation von fünf bìs sechs Mit- haben sie es zu ìnternationalem Erfolg und hoher Anerkennung gebracht. - Schule Sihlau organisiert und durchge- das Schulgelände Osterbazar Eintritt frei. Der Osterbazar ist einer der Höhepunkte lm Verlauf des Schul- jahres und wird fast -7- ausschliesslich Essen und Trinken und vieles mehr verwandeln für zwei Tage in ei- nen Festplatz. Nutzen Sie diesen Osterbazar, die Steiner Schule Sihlau in gemütlicher Atmosphäre, ungezwungen kennen zu lernen. Wir wünschen lhnen dabei viel Spass. ¡ Der Auff ührungsort: Kulturschachtle Jahrelang war der Aufführungsort des Theaters der Saal des Restaurants ÏI+EAÎEN r iul titui npìci 1¡ ;Alrl ¡¡ ll LE Gastveranstaltung ULI $.WIL Nach der Pause sind Spieler und Publikum ein halbes Jahr älter. Die Eingeschlossenen haben sich - die einen mehr, andere wenìger 11. Mårz - 16. April 2016, jeweils 20.00 Uhr, Kulturschachtle Adliswil Türöffnung jeweils lB.30 Uhr. Sonntag, 3. April 2016, - mit ihrer Lage arrangiert. Zum Vorschein kommt manch unerwartetes Talent, manch 17.00 Uhr, Türöffnung'16.00 Uhr. nervender Tick. Verliebt, verlobt, verselbst das geht unter Tag. heiratet Ob es im Schutzraum zum Happyend kommt, sei hier nicht verraten. Sicher isch sicher Es Theater Adliswil, Regie Kamil Krejci Eintrittspreis: Erwachsene Fr. 2l .-, )ugendlìche Fr. 18.-. Weitere lnforma- tionen im neugestalteten Programm, das Ende Januar erscheint oder unter: wvwv.theater-adliswil.ch - ist keine Frage: Das Theater Adlis- wil gehört zur Kulturszene Adliswil wie das Amen in der Kirche. Es ist nicht mehr wegzudenken. Die vìelen treuen und äusserst zufriedenen Zuschauer sind der lebende Beweis dafür. Doch wer kennt die Geschichte des Theaters Adliswil wirklich? - Kamil Krejci, Autor und Regr''sseur des diesjährigen Theaterstückes <Sicher isch sicher>> an einer Vorbereitungssitzung mit dem engeren Team. Die Komödie <Sìcher isch sicher> ist etwas Ureìgenes für Adliswil. Der bekannte Autor und Regisseur Kamil Krejci hat sie eigens für das Theater Adliswil verfasst. Und sie den Schauspielerinnen und Schauspielern auf den Leib geschrieben. Das Stück entführt die Zuschauer zwölf lvleter unter den Boden. Sie sitzen vor dem Eingangsbereich eines <hypermodernen> Ziviìschutzzentrums. Und erleben mit, was sich Absonderliches tut: Der unbändig stolze Chef, hyper- nervös, fiebert der Eröffnung durch den Stadtpräsidenten entgegen. Sein Assistent, hypergelangweilt, will endlìch wieder raus. Eine verfrüht auftauchende Journalistin, hypercool, ist ein schlechtes Vorzeichen. Ein Liebespaa¡ hypergeheim, verirrt sich ins dunkle Liebesnest. Als das Präsidentenpaar dann da ist, läuft alles aus dem Ruder. Plötzlich machts rumms die Anlage ist zu. Nicht mehr zu öffnen. - Das Theater Adliswil Das Theater Adliswil wurde im Jahr 1921 als Dramatischer Verein Adliswil (DVA) gegründet. Die kleine Theatergruppe entwickelLe sich bald zu einem etablierten und gerngesehenen Teìl des Adliswiler Kulturgeschehens. Weder der Krieg noch ständige Probleme mit Räumlichkeiten - nicht zu vergessen die dramatischen Szenen hinter der Bühne - konnten der Entwicklung des Theaters etwas anhaben. Heute zählt der Verein rund 60 Aktivmitglieder und die 1922 von Präsident Albert Bodmer formulierte Vereinsphrlosophie <Kameradschaft und Geselligkeit, Freundschaft bei frohem Spiel, Theaterfreude, Einigkeit sind unser höchstes Ziel> wird heute noch qelebt. Die qrosse Zahl Aktivmitglieder ermöglicht ihnen Jahr für .Jahr, erfolgreiche Produktionen auf die Bühne zu bringen. Das Ziel ihres Vereins ist, ihrem Publikum Theaterstücke zu präsent¡eren, bei denen Inhalt, lnszenierung und schauspielerische Leistung überzeugen und bei denen das Lachen nicht zu kurz kommt. -8- Sonne in Adliswì|. Nach Häufung der Terminkollisionen wählte man neu die <Schueschachtle>. lm Jahr 2000 spielte das Ensemble zum ersten Mal in der heutigen Kulturschachtle und zwar das Stück <Der nackte Wahnsinn>. ter der heutige Stadtpräsident Harald Huber als erster Präsident des VKA. Eine Vielzahl zusätzlicher f leissiger Helfer ermöglichen Jahr für Jahr, erfolgreiche Produktionen auf die Bühne zu bringen. Alle Altersgruppen und die verschiedensten Berufsgattungen sind vertreten, denn für eine gelungene Vorstellung braucht es die verschiedensten Talente. 2002 hat sich das Theater Adliswil dann erstmals mit dem Adiswiler Stadtrat zusammengesetzt, um über eine geeignete Nutzung der heutigen Kulturschachtle zu verhandeln. Das erste Konzept sah vor, dass das Theater Adliswil selbst ein Kulturzentrum betreibt mìt dem Ziel, vielfältigen, hochstehenden und publikumsorientierten Anlässen Raum zu verschaffen. Schnell wurde jedoch klar, dass die personellen Ressourcen zum Betreiben eines solchen Kulturzentrums im Theater Adliswil zu knapp waren. Es wurde daher der Trägerverein <Verein Kulturschachtle Adlìswil> gegründet. lm ersten Vorstand sassen zwei Aktivmitglieder des Theater Adliswil, darun- Auf die Plätze fertig los ... Es ist schon fast unheimlich, was in den ersten 30 Minuten des Ticket-Vorverkaufs abgehtl Um 09.55 Uhr - also kurz vor Beginn des lnternet-VorveÊ kaufs, waren im 2015 bis auf einige Premieren-Tickets, die ìn Zeitungen verlost wurden und Plätze fur das Filmteam sämtliche Aufführungen <leer>. lnnerhalb einer Stunde, bereits um 11.00 Uhr, waren mehr als'l 000 Tickets gebuchtl Wenn Sie also Tickets für das TheaLer sichern wollen, so orientieren Sie sich über den Ticket-Verkaufs-Start und zögern Sie nicht. Das Theater ist allen treuen Zuschauern dankbar! t( I IA1D t tlslllTll lnformationen U LiT]lJ t ln eigener Sache Sie halten die dritte Ausgabe des Magazins Kulturplatz Adliswil in lhren Händen. Noch sind nicht alle kulturellen Veranstaltungen und Aktiv¡täten in diesem Heft drin. Vieles musste durch die Mitglieder der Kulturkommission in unzähligen Stunden zusammengetragen werden. Diese Tatsache bringt uns dazu, dìe Vereine, Veranstalter und kulturellen Akteure noch besser Drittens ist die KKA auch VeranstalDa sie verantwortlich ist, dass in Adliswil ein ausgewogenes, kulturelles Programm über alle fünf Hauptbereiche der Kultur angeboten wird, kann die KKA sowohl als ldeengeberin, lnitiantin, Mitveranstalterin oder als Veranstalterin agieren. Die KKA kann Ver- terin. führen. ln jedem Fall ist das Ëinver- ständnis des VKA erforderlich. Die Kulturkommission ist vor allem auch verantwortlich für die regel- turellen Gesamt-Programmes an auf die Adliswiler Einwohnerschaft. Dazu wird 4 bis 6 mal jährlich das ltrlagazin tigste im Überblick. alle Haushaltungen Adliswils verteilt. Das Programm und viele Dienstleistungen an Veranstalter und Vereine werden auch auf der Website www. Alle die lnformationen finden Sie auch unserer Website www.kulturplatz-adliswil.ch. Um jedoch an alle diese lnformationen heranzukommen müsste einiges an Zeit investiert werden. Deshalb finden Sie hier das Wich- <Kulturplatz Adliswil> gestaltet und in kulturplatz-adliswil.ch publiziert. Die Aufgaben der KKA Dienstleistungen für Die KKA ist einerseits Koordinatorin Ad I iswi ler Veranstalter aller kulturellen Aktivitäten in der Stadt Adliswil und von kulturellen Aktivitäten der erweiterten Region. wir uns als Kulturkommission vorgenommen haben Eine der Aufgaben, die ist, den Vereinen, Veranstaltern und Andererseits tritt die KKA als Fördere- rin von kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen auf. lnnerhalb dieser Aufgabe kann die KKA finanzielle Unterstützung an kulturelle Vorhaben Defizitdeckungsgarantien oder Un- - terstützungsbeiträge - vorschlagen, die vom VKA Verein Kulturschachtle gesprochen werden. Weiter kann die KKA nicht-finanzielle Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, sowie mit Dienst- und Sachleistungen vorschlagen oder lnfrastruktur kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung stellen. Die KKA unterstützt und fördert in erster Linie Projekte, die aus der Bevölkerung initiiert werden - wenn das Ziel ohne Mittel der KKA / VKA nicht errercht werden kann (siehe auch das Unterstützungsreglement Kulturplatz Adliswil auf unserer Website). Exponenten im kulturellen Bereich das Leben ein bisschen einfacher zu machen. So versuchen wir auf unserer Webseite lnformationen und Kontakte zugånglich zu machen, die für die Organisation von Aktivjtäten und Veranstaltungen nützlich sind. lnformation über Mieträumlichkeiten So informieren wir Sie in Kürze über 2: April Druck Verteilung M¡tte Anfangs bis Juni 2016 Oktober Nr. 1: Januar bisM'árz2O17 auch ausserhalb der Kulturschachtle vorschlagen, organisieren und durch- Eingabeschluss Ende Januar Februar März April Mai Juni Nr. 3: Juli bis September 2016 August September Nr. 4: Oktober bis Dezember 2016 Juli Nr. anstaltungen sowohl innerhalb, wie mässige Kommunikation des kul- zu informieren. Ausgaben 2016 möglichst an, auch wenn Sie noch keine Details über die Veranstaltung wissen. Dieser Übersichtsplan dient ausschliesslich der Übersicht, über alle Veranstaltungen und der Vermeidung von Terminkollisionen. Schlussendlich dient es allen Veranstaltern. bis November Dezember 4 Monate VOR der Veranstaltung an die KKA geliefert werden (Text und Bilder an ì[email protected]). Siehe auch Terminplan Magazin Kulturplatz Adliswil oben an dieser Seite. A3-Plakatierung über die Stadt Die Stadt freut sich, dass Veranstaltun- Datumsuche für Veranstaltungen Wenn Sie ein Datum suchen, an dem gen und Anlässe von verschiedenen lnstitutionen auf ihren Kulturplakat- nicht schon viele Veranstaltungen ständern beworben werden und sich stattfinden, können 5ie auf unserem Übersichtsplan Daten Veranstal- so allen lnteressierten auch auf diesem Weg die Mögìichkeit bietet, sich über das breite Kulturangebot in und um die Stadt Adliswil zu informieren. tungen auf unserer Webseite nach- schauen, wo ein Datum noch frei ist. Haben Sie ein ideales Datum gefunden, so melden Sie lhre geplante Veranstaltung bereits an, so dass andere Veranstalter wissen, was an diesem Datum schon alles geplant ist. Dazu Da die Plakatanzahl begrenzt ist, soll den Veranstaltern Druckkosten unnöt¡ge Zeitinvestitionen brauchen Sie erst wenige Angaben zu bleiben. Dazu bietet die Stadt ab November 2015 die Möglichkeit, eine machen. Vorreservierung Aufnahme im Kulturprogramm Es gehört zu unseren Kernaufgaben, neben dem Koordinieren der Veran- vorzunehmen. Dìe Zahl der zur Verfügung stehenden Flåchen bleibt (9 Stück pro Plakatstelle) und es kann weiterhin keine Aushanggarantie abgeben werden. Doch kann frühzeitig staltungen, diese in einem Gesamtprogramm zusammenzufassen und der Einwohnerschaft Adliswils zu kommunizieren. Um dies seriös und umfassend machen zu können, brau- chen wir lhre Angaben. Damit einer Plakatfläche mitgeteilt werden, ob ein Aushang möglich istl Sie können Plakate, die aufgrund des Veranstaltungsdatums an zwei aufeinanderfolgenden Wo- Sie chen ausgehängt werden sollen, mit- die Räumlichkeiten, die in Adliswil und Umgebung zu mieten sind. keine wichtigen Angaben vergessen, haben wir lhnen eine Checkliste vorbereitet, die Sie auf unserer Webs¡te einander abgegeben. Sie brauchen zukünftig dafür nicht nochmals bei Koordination von Veranstaltungs- finden der Stadtverwaltung vorbei zu gehen. Aus organisatorischen Gründen müssen Sie in diesem Fall nach wie vor die Wir kommunizieren das ganzheitliche doppelte Anzahl an Plakaten (2 x 17 Kulturprogramm der Einwohnerschaft in Adliswil. Dazu dient unser Magazin <Kulturplatz Adliswil>, das 4 bis 6 mal pro Jahr an alle Haushaltungen in Adliswil verteilt wird. Die Veranstaltungsinformatronen sollten frühmöglichst 3 Stk.) abgeben. Terminen Zweitens koordinieren wir die kulturellen Anlässe, damit es ein sinnvolles Nebeneinander im ganzheitlichen Kulturprogramm ergibt. Benutzen Sie den Übersichtsplan Daten Veranstaltungen auf unserer Website und melden Sie lhre Veranstaltung f rüh Sie finden ein neues lVerkblatt auf der Website der Stadt Adliswil unter Verwaltung / Dienstleistungen / Plakatabgabe (Merkblatt). :&; rqt," ,(. \. Mitglieder der KKA Kulturkommission Adliswil ([email protected]): Walter Vorsitz Diem, KKA Harald Hubeç Stadtpräsident, Kümpel, René Theater, Comedy, Kulturkommission Soziokulturelles. Kleintheater, Tanz Adliswil. und erspart Manuela Aeberli, Literatur, Gesell- Vakant, bildende Kunst, schaft Malerei, Bildhauerei, usw. Foto usw. -9- Martin Detig, Musik aller Sparten. Katalin Bissat, Sekretariat- 1 2016: 125 Jahre Musikverein Harmonie Adliswil 891 Neben den akkustischen Medien war Weitere wichtige Daten im Musikverein Harmonie Adliswil die Harmonie natürlìch auch immer wieder in den Lokalzeitungen vertre- 9. Juni 1895: Einweihung der 1. Vereinsfahne ten. So waren immer wieder Schlagzeilen wie; <Die Adliswiler eroberten 31. Juli 'l 898: Flums im Sturm), <Die Harmonie ging erfolgreich fremd>, <Harmonisch aus Mìtwirken bei der Einweihung der den Socken gefegt>. Kirche Doch nicht nur Höhenflüge säumen den nun schon 125 jährigen Weg der 28. Oktober 1900: 1. Vereinsausflug nach Stäfa Harmonie Adliswil. So musste gleich in den Anfangsjahren mangels Mitglieder darüber nachgedacht werden, den Vereìn aufzulösen. Echte Herausfoderungen stellten sich auch als Adliswil den Gemeindesaal aufgab, oder als der Nachfolger von Rolf Egger bereits nach 2 Jahren infolge gesundheitlicher 22. August 1920: Ausflug nach Schwellbrunn Die Geschichte Am 22. Oktober 1891 gründeten einige Gleichgesinnte im Restaurant Krone in Adliswil den <HARMONIE MUSIKVEREIN), der dann im Jahre '1931 auf den heutigen Namen (MUSIKVEREIN HARMONIE ADLISWIL) geändert wurde. Der Chronist Hch. Günthardt weìss zu berichten, dass es in Adliswil schon vor 1891 nicht an Bestrebungen zu musikalischem Zusammenspiel gefehlt hat. Es gab zu jener Zeit von der Buttenau bis zum Sood gerade drei verschiedene Bläserkorps, so dass die Gründung eines zentralen Musikver- eins bestimmt einem wirklichen Der erste Dirigent der Harmonie hiess Gottlieb Furrer. Unter seiner Leitung brachten die Musikanten es in knapp einem Jahr soweit, dass sie am Musikfest in Rüti 1892 die Note (sehr gut) einheimsten. Da ein Musikverein ohne Uniform undenkbar ist, hegten Be- Und wie dìe Uniform, durfte auch die Fahne in einem Verein nicht fehlen. Schon zu Beginn, also gleich nach der Grúndung, wurden Regeln für Zucht Bereits 1895 konnte die Harmonie stolz ihre eigene Vereinsfahne mit der Inschrift <lm Reich der Töne erblüht So hatte z.B. 1edes Aktivmitglied mo- natlich 20 Rappen Unterhaltsgeld zu zahlen, Passivmitglieder stifteten halbjährlich 2 Franken; und wer ohne Grund nìcht an den Proben erschien, musste 30 Rappen in die Vereinskasse beisteuern. 1. LJnìformenweihe 22. Februar 1924: Beitritt zum ZKMV (Zürcher Kantonaler Musik Verband) das Schöne> präsentieren. Zwar wurde zu diesem Anlass kein grosses Fest gefeiert, da ein geeignetes Lokal nicht zu finden war. Doch auch kleine Feste können schön sein. Man gab ein Konzert in der Kirche, mit einem E¡ntritt für B0 Rappen und feierte sonst umso mehr im kleinen Kreisl Probleme abgeben die musikalische Leitung musste. Dass ver- ständlicherweise auch die Adliswiler den Wunsch nach einer Uniform. die sie sich 2 Jahre nach der Gründung anschafften. Zwar hatte jedes Mitglied passende Hosen <vorschriftsgemäss> selbst zu beschaffen; der Verein stellte jedem einen Rock mit dazu passenden Quasten und Zöpfli, eine Kappe und eine Musiktasche zur Verfügung. dürfnis entsprach. und Ordnung in den Musikantenreihen, das heisst Statuten, festgelegt. 25. )uni 1922: die Harmonie Menschen Freu- de bereitet und zusammenschweìsst, zeigte sich vielfach nicht nur musi- 29. September 1935: 1. Musiktag in Adliswil kalisch. 16. April 1961: 1. Sechseläuten - Umzug 1975 übernahm Rolf Egger - heute Ehrendirigent der Harmonie Adliswil - die musikalische Leitung. Unter seiner Stabführung entwickelte sich das Korps immer mehr zu einem Unter- 5o <entstanden> zahlreiche Familien in den Reihen der Musikantinnen und Musikanten. Wie sich die Harmonìe Adìiswìl in der heutigen schnelllebigen und von elektronischen Medien beherrschten Zeit behauptet, berichten wìr lhnen in der kommenden Ausgabe des KulLurmagazins. haltungsorchester, das seiner Zeit sehr oft voraus war. Kaum war ein Schlager aus der lVusikbox zu hören, so wurde er von Rolf Egger arrangiert und der Harmonie, oder den Sihlphonikern auf den Leib geschneidert. Während 35 Jahren führte Rolf die Harmonie von Erfolg zu Erfolg. Vìele Reisen ins Ausland waren und sind ein Teil der Harmoniegeschichte: 1 949 Konzertreise nach Graz . Reise nach Prag 1987 Teilnahme am 25. Kmoch Festival in Kolin 1986 '1 2004 Teilnahme an der Lord Major Show in London 201 Teilnahme I am MidEurope in Schladming aber auch Kurzreisen zu vielen Musiklesten in Deutschland und Österreich trugen zum attraktiven Vereinsleben bei. Grusswort für 125 Jahre Harmonie Adliswil lm Namen des Stadfrates gratuliere ich der Harmonie Adliswil herzlich zum 125 Jahr lubiläum. Vor 125 lahren - da gab es weder Schall- platten noch Grammophone und schon gar keine CDs und iPods. Hingegen gab es schon damals lnstrumente und Melodien, welche die Menschen in vielerlei Hinsicht bewegten. Davon lebt die Musik heu' te noch und wird es auch künft¡g tun. lm Laufe dieser lahre hat es die Harmonie immer wieder geschafft, stets modern und gleichzeitig traditionell zu sein. Dadurch ist es ihr immer wieder gelungen, begeisterte Musikantinnen und Musikanten als Mitglieder zu gewinnen und den Ton bei der Zuhörerschaft auch im Wandel der Zeit zu treffen. Der Stadtrat dankt der Harmon¡e Adliswil herzlich dafür, dass sie das musikalische Herz von Adliswil über all diese Jahre repräsent¡erte Harmonie bei den CD-Aufnahmen. Tonträger der Harmonie Adliswil: Tunfl zur Schmiden 1 980 LP 1991 CD & MC Gute Freunde 2004 LiveCD Harmonie meets London 20A7 -10- CD Ohrewürm und wünscht ihr dass sie auch in Zukunft den perfekten Spagat zwischen traditioneller und moderner Musik schaffen und uns weiter begeistern wird. Herzlich Harald Huber Stadtpräsident Musikverein ñ Grussworte von der Zunft die Harmonie erstmals versuchsweise 125 Jahre und kein bisschen greise Kürzlich war zu lesen, dass in Japan alleine dieses lahr über 30'000 Menschen ihren hundertsten Geburtstag feiern. Es liegt in der Natur der Sache, dass man vielen dieser greisen Menschen ihr ehrwürdiges Alter auch deutlich ansieht. Ganz anders machen als Schmidenmusik am Sechse/äuten spielte. Der Auftritt war so überzeugend, dass die Harmonie seither die Schmidenmusik geblieben ist. Schon vor dem Sechse lä uten u mzug i nton ie rt sie jeweils beim Mittagessen im prallvollen Saal des Zunfthauses zur Schmiden das Schmidenlied - ein erster Hö- hepunkt, bei dem vom Dreìkäsehoch bis zum 9\jährigen Veteranen alle im Saal mitsingen. Es folgt die musikalische Begleitung am Umzug, wo die Harmonie schon an manch kaltem Apri I n a c h m ittag u n zä h I igen Zü nftern u nd Zuschauern mit ihrer Musik die Gemü- es da die Adliswiler: lhre Stadt hat zwar weniger als 30'000 Einwohner, dafür feiern 38 von ihnen dieses Jahr sogar den 125sten Geburtstag. Und von greisenhaftem Ausseren keine ter erwärmt hat. Doch auch nach dem Spur! Die 1891 gegründete Harmon¡e Verbrennen des Bööggs ist der Tag für Adliswil wirkt jung, spritzig und dy- die in Schurzfell und Schmidenmütze namísch wie eh und je. Seit nunmehr gewandeten Musiker noch lange nicht bereits 55 lahren begleitet die belieb- zu Ende: Es folgt das legendäre Platzte Blasmusik aus dem Sihltal die Zunft konzert im Zürcher Niederdorf, das rezur Schmiden am Sechseläuten. Sie ist gelmâissig dazu führt, dass es auf dem aber vielmehr als einfach eine Kapelle, die am Sechseläutenumzug für den richtigen Marschrhythmus sorgt. Die Harmonie Adliswil versteht es, mit einem immer aktuellen, grossen Repertoire jung und alt zu begeistern. Die Zunft zur Schmiden schätzt sich sehr glücklich, die Harmonie Adliswil als ihr Zunfßpiel bei sich zu wissen. Die intensive Zusammenarbeit geht zurück auf das lahr 1960, als ll,rr mit ihren Bläsern und Perkussionisten, dass auch die ältesten Zünfter begeistert die Hände hochreissen. 125 Jahre alt? Keine Spur! Wir danken der jugendlichen Harmonie Adliswil herzlich für unzishlige musikalische und freundschaftliche Erlebnisse und wünschen ihr ein wunderbares lubiläumsjahr Und natürlich freuen wir uns auf noch ganz viele Jahre Harmonie Ad I iswi I a ls Sch m i denzu nft Übersicht der Auftritte der Harmonie Adliswil20l6 . . . . ! . Rolf Schläpfer, Zunftmeiste¡ Zunft zur Schmiden . Februar: Sa. 06. Konzert in der ref. Kirche Adliswil mit JDQA Februar: 5o. 07. Konzert in der ref. Kirche Adliswil mit JDQA Juni: Do. '16. Jubiläumsfeier in der Kulturschachtle Adliswil Juni: Fr. 17. Abendunterhaltung in der Kulturschachtle Adliswil Juni: Sa. 18. Abendunterhaltung in der Kulturschachtle Adliswil Juni: So. 19. Abschlusskonzert Albisstrassenfest, Bruggeplatz Marktplatz während einer Stunde kein Durchkommen mehr gibt, dafür aber mehr Szenenapplaus. Schon bald sind die Zünfter w¡eder gestärkt für den Auszug - Zeit für die Harmonie Adliswil die Schmiden auf ihren nächtl¡chen Besuchen bei anderen Zünften zu begleiten. Wer meint, danach sei dann aber wirklich Feierabend, hat sich erneut getäuscht: Die Harmonie Adliswil gibt nach Mitternacht auf der Zunftstube noch einmal alles und schafft es U Das Harmonie-Jubiläumsjahr 20f 6 ist vielfältig Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten - 2016 wird für die Harmonie Adliswil, wie der Adliswiler Musikverein genannt und bekannt ist, ein ganz spezielles Jahr. 1 25 Jahre stehen nun im Vereinsbuch und noch immer vermag die Musik immer wieder aufs neue zu voraus begeistern. Vielen sind sicher die traditionellen Abendunterhaltungen mit den weltbekannten Melodien und witzigen Gags in Erinnerung. Auch weit herum bekannt ist die Harmonie mit dem Marktplatzkonzert am Zürcher Sechseläuten. Unter der Leitung von Rolf Egger (Elirendirigent der Harmonie Adliswil) entwickelte sich das Korps zu einem Unterhaltungsorchesteç welches seiner Zeit vielfach voraus war. So war zum Beispiel kaum ein Schlager frisch auf dem Markt, wurde er von Rolf Egger arrangiert und mit der Harmonie oder den Sihlphoniker auf der - 11 - Strasse gespielt. Auch heute legt die Harmonie in der Wahl vom Repertoire grössten Wert auf ihr Publikum. Damit ein Vereìn ein solch stolzes Alter erreichen kann reicht ein jeweils zeitgemässes Repertoire nicht. Vielmehr musste- und muss sich die Harmonie den Gegebenheiten unserer Gesellschaft stellen und anpassen. Dies ist auch in der Planung für das kommende Jubiläumsjahr 2016 berücksichtigt. lm Gegensatz zum Hundertjåhrigen welches 199 1 mit einem einwöchigen Stadtfest begangen wurde, werden 2016 in der ersten Jahreshälfte verschiedene Aktivitäten in Adliswil das vielfältige musikalìsche Wirken der Harmonie zeigen. lm Frühjahr 2016 wird sich die Har- monie noch in ein Tonstudio begeben und auf die Jubiläumsfeier im Juni eine neue Musik-CD produzieren lassen - Sie sich überraschen. I I ll L l( PL U ii.,littlliitL|ti lir)ìitl)iLillti,rl iltiiiln i¡, :'¡ I : '¡l: itì, i:- :,¡¡ ii!trl,::' l¡t,r,l:i .,,.'liìlil,'!,;i ökumenischer Neujahrsgottesdienstmit musikalischer Gestaltung des Gospelchors Join Together. Eintritt f rei, Kol lekte. Anschl. Neujah rsapéro Ku lturschachtle. ',:,.:, schen Gottesdienst in der reformierten Kirche, i t.: r, Vesper: Zeit für Musik - Worte - Stille Musikalische Formationen noch in Planung. ., ,', , , ..,i1 I ,,,'.,1,'.,,, .r 1;:;:r ,,' ;. r ì,1,. . ': .a,1. , , ,,, ,. StUbetg m¡t 5öMM s.h*y.",örseri-Musis i:,i ri . ì:alrlil i' .iil';;;, '1:,'rì r' r,i¡tr. ,l.1Lrl,:r,; , ì';.'.] ,li '' ;:11 .'.'.. :: ,l ,i1: rlr; "t. ':jt, ReligiöSes PongalfeSt :::t't)l HSK i: i, :i. | , .i,, ,.i , "¡,' singt das Jodel-Doppelquartett TV Adliswil die Jodelmesse von Jost Marti. Eintritt frei, Kollekte. r;,f iil.ì:.i.. 1. ,;,i,,rrìil .r,1 , , l;'ì ..] ' i :, ,. i,.rr::t Ökumenisches Taizé-Gebet \tt : 't:,,';i:t:, ili, , li:¿rì,¡;i " ;l¡1 ;,;', o,.sunisiert von Ir';11.1 f.l, t:, I ,l'¡l;,rìri;, :.ì,rii!r' ,ril,¡ r, ,.¡,,¡;, Tag def Offgngn Tüf r¡nor¡.k in den unterricht der verschiedenen Klassenstufen und lnformationen ;rl rt,Ì.ii,i,r ''i::' I ' r¡l Li:t,;i'r.: Moira, Pop-Rock-Konzeft über info@ku ltu rschachtle.ch i I rl rll tììll : rir,:i ;i.r.¡. .' ':,:irì,' ,: . .;1 .) '), , . StUbgtg i,r'."I. ,i:r:t.,,,i l: r,i,1;;:1; l'll ,i; lì irlL ': tr, : : 1.1,Ì,lr !i: I .',,!it l,',;; i, ,;ìr mit walter Hegner und sini Musikante. r1rr,ri,'.iri t¡!ìji,i ,l ìiìii l' i,l.'lt.l. i,l l;,',t,l,,t, KindgffasnaCht Junswacht und Btaurins orsanisieren einen abwechslungsreichen Nachmittag. Fr. 5.- pro Kind ,,', ,., 1. 1-1:1', - :,: ''. Jodlermesse im Grossmünster singt das Jodel-Doppelquartett TV Adliswil. Eintritt frei. Es 1,il, I ir\// //\\lL, I I i/. ;\\r , |i1:,,, ;.,|¡¡,li . ' ¡t,¡,:, .'1. :'], , t' i, I ¡, ,11, ¡,¡:,r;¡i. :;;rtri, ri,i',i:ir,rtt.ìrr:1,,',i Vesper: Zeit für Musik - Worte - Stille i',i.lrti, l, l:;;' rrl.r,l i:ri en aus Kuba. Weitere nfo s unter www.wgt.ch. I ttt StUbetg ,..r:, , . :.:'.:),.,:,,,i,i : r, :,:t . ìi, ,'r.l . i ;r,l -i.' t::t. :li'l;i \l,¡,li Ì mit den Grischuna örgeler. Eintritt frei. ,i,,rl, Llr.liì iirl'.r---il,,l:r'1,'; rrli: i',:'l ,Il',". Aktionstag 2016, Konzeft ötumen¡scher Gottesdienst unter r, ¡::i tt ..¡j tr. M itwi rkung des LYRA-Vokal-Ensemble. I ,i 1¡rrll; '. ii,, :; I tìri,l . r' lìl1i!r ìr1ìr ':iijì ir.; ,j lr1 I I ' r<¡rnrro shukokai rnternational (KSl) Karateschule Adliswil. Eintritt frei, Getränke/Snacks. ' ,,1:l'ìi lnfoabend zur Steinerpädag og¡k fre i : '',,,,,',, ¡}.1,itl,li ,.l l OStgfbaZäf rc( is lir:i;li Weltgebetsta g 2016 Nach der Liturgie von Frau- , i: ,rrr.li..t'¡rl , 1r,, j .';rr';. ,. i r:'l :,i:l ,i;r:ii:rl,' ',:l ::,¡ I Mitglieder und Vortsand informieren, Eintritt i,rr ., : :l r,,llt.:' ,. :,t,..i11,, 1/¡\l 1i :.1 1':.'': 1 !i:,1', llirtiili,ì,¡ :,i:¡:,ri ,:,i I Tag def Offgnen Tüf ,;,.;'r,.il"::i. m¡t Band und Streichorchester. Türöffung 19.00 Uhr, Hamburger, Hot-Dogs, Dri nks. Eintritt f rei, Kol lekte. Stehplätze. Sitzplatzreservation I Konzert der Harmonie Adliswil mit dem Jodel-Doppelquartett TV Adliswil. Eintritt frei, Kollekte. Samstag nach dem Konzert: Apéro! ',,rI weissrussischer Pianist. Eintritt frei, Kollekte. I : i, ,lti '.r,rll¡:rr';ì Winterzauber in Harmon¡e ì, :l t i: : i, i''1i'IiÌi:. l.i'r'r r,l',,;,¡:l:,r f.i : r' Klavierrezital Arseni Sadykov i l;.lt,l¡l ,;:;ti, rl i ; r.tj,ril lr'l;i:ì',i:r:, .:ì.:rrili Musikalische Formationen noch in Planung. .ì iir, ¡' i i,r.'l'ri,' der katholischen, reformierten und Evangelisch.methodistischen Kirchen Adliswil. Eintritt frei, Kollekte. rl :!;:i.t . ' Gottesdienst mit Jodelmesse ,;,ìt:iriI,¡j Bühn"nrpiel der 7. Klasse mit Hilfe der Eurythmie, der von Rudolf Steiner entwickelten Bewegungskunst. ,ri|ìril::-iri .rl: ll, ìilrì¡ri¡ ii), ll''li'tii; ramirische schure, ;,t,,:1r1,,,, 'i.' ,j:!:.t:i.t ,ìil i.,, :,r'rlìj l: ; ,,.,.,,'i'li¡ir:iir: Es 'l:i J l,j:.ii' OfpheUS i,'1,ìr.ii' Türöffnung 08.00 Uhr, Auftr¡tte von Schülern (Musik/Theater) Eintritt frei. Mittagessen und Getränke werden serviert. i '.:;.).. ', t,rir. ;itl: :.;;it{!i: . r, ll¡l1 t t,:liil.:,,. ';,it:1,.,,1.,1 | Organisator zh-innovativ. Túröffnung 18.30 Uhr, Eintritt VorFr. 35.-, Abendkasse Fr. 40.t,;¡'1. Musikalische Formationen noch in Planung. Mut- verkauf Ticketino :,.' Vesper: Zeit für Musik - Worte - Stille Lesuns von yonni Meyer aus ihrem zweiten Buch gesammelter Kolumnen. Comedyabend mit Rolf Schmid i .,,1,,, , .,,r; .,r,.1aì),,t¡ l¡ aMeh Liebi für Adliswiln irl,:,¡',r1, schellen. Die Wirtefamilie Rimoldi freut sich auf lhren Besuch '.:lr r:i;, l:; der stadt Adliswil unter der Mit- wirkung der Harmonie Adliswil, im Anschluss an den ökumenit:r i :i:1,i.1, ;'i, : l.,tr:¡ t'rlrlIlir, i,,Ìl::.i,,.ir,.rr¡¡r ,,.1;,:;,'.i,ì.,.. ,:,lji,t, NeUjahfS-ApéfO t EIU ¡,,1 ¡iri ,,,r,,r1,.li, : , r:':t,,¡ i .1,, Ì i.)ii.,i D Jlt¿ltilli,lt,,rìii li,! i:,; ltìl¡ il,iiliî,:'1 )r)(¡;'i1 lY¡\lr\lirill'1\l " ',r¡¡1,¡, r Í\i fr aË¡ ". !t,ili;' , if i.: ::r"i ::":li nuoolt Steiner Schule sihlau. Eintritt frei r.;;,, j li :', r.u,'r"i' ri r.lrr :i ' i ,rr r , i:ii.r,itir'i-. e r" nse;h snelÌ e r"Ð Th È eater Ad I iswi I Autor und Regie Kamil Krejci. Türöffnung jeweils18.30 Uhc Eintritt Erwachsene Fr. 27 .-, Jugendliche Fr. 18.¡i't r,r.t ' ,t,rr,r. '.1.rr',,,,;¡rl'r,l 9rl,l,. .rdllt r,.,rl.r li 'r¡¡¡jl ,,',,,,'.,', ¡¡lìr!t ,'rt.r ill,ll'j .'! I
© Copyright 2025 ExpyDoc