Nr. 10 · 5. März 2015 Mitteilungen der Gemeinde www.pluederhausen.de Offene Ausstellung mit Aktionen und Bewirtung 21. 03. 2015 • 10.00 - 13.00 Uhr • Staufenhalle Hobby- und Künstlermarkt Die Eltern und der Elternbeirat des Kindergartens Stockwiesenweg laden am Sonntag, den 08. März, von 11 bis 17 Uhr herzlich zum Hobby- und Künstlermarkt in die Staufenhalle ein. Seite 3 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Nummer 10 Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Brunnenstraße 6, Tel. 9 94 34 13 - erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenzkranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arztbesuchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeinarzt Plüderhausen Telefon 01805/0 11 20 76 Allgemeinarzt Walkersbach Telefon 01805/0 11 20 78 Ärztliche Bereitschaftspraxis Schorndorf, im OCS beim Kreiskrankenhaus, Schlichtener Str. 105, 73614 Schorndorf, Telefon: 07181/9930330 Montag bis Donnerstag von 18 bis 7 Uhr am Folgetag; Freitag ab 18 bis Montag 7 Uhr und feiertags durchgehend bis 7 Uhr am nächsten Werktag. Betreuungsgruppe Kaffee Vergissmeinnicht Donnerstag Nachmittags von 14.30 - 17.30 Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: 8 48 40; Elisabeth Ulmer, Tel.: 8 22 13 Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis In den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im RemsMurr-Klinikum Winnenden, Am Jakobsweg 1, Telefon 07195/591-37000. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Werktags 18 bis 8 Uhr, an Wochenenden Freitag ab 18 Uhr bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab 18 Uhr bis 8 Uhr am darauffolgenden Werktag. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmittelberatung. Lortzingstr. 48, 73614 Schorndorf, Tel. 0 71 81 / 7 53 58, Fax 97 13 71, [email protected]. Kinderarzt Walkersbach Mo.-Fr. 18.00 - 8.00 Uhr: Telefon 01805/0 11 20 78 Wochenende/Feiertag: Telefon 01805/0 11 20 84 Augenarzt Telefon 0 18 05 / 28 43 67 oder 0 18 05 / AUGEN SOS Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstraße 18, Plüderhausen Chirurg/Orthopäde Telefon 01805/55 78 91 – – – – Professionelle Pflege in allen Bereichen Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) Hauswirtschaftliche Versorgung (Hilfestellung im Haushalt, Reinigung, Bügeln, Putzen, Zubereitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Familienpflege) – 24-Std.-Bereitschaft (incl. Wochenend- und Feiertagsdienst) – Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern Frauenarzt Telefon 01 805/55 78 90 (nur aus dem Festnetz) HNO-Arzt Telefon 01805/00 36 56 Zahnarzt Telefon 07 11 / 7 87 7744 Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr Samstag, 7. 3. – Sonntag, 8. 3.: Dr. Currle (Waiblingen) Telefon 0 71 51/2 11 79 Telefon 932595 Bürozeiten: Mo. - Mi. und Fr. 9.00 - 11.00 Uhr, Mo. 14.00 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Tierstation Plüderhausen Uferweg 7, Telefon 07181/932662 Öffnungszeiten: Di 10-12, Do 15-18, Sa 15-17 Uhr www.tierschutz-pluederhausen.de Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig www.ksp-pflege.de Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Fortsetzung auf Seite 24 Samstag, 7. 3.: Apotheke am Kirchplatz, Kirchplatz 16, Welzheim, Telefon 0 71 82/80 59 30 Notrufe in Plüderhausen Sonntag, 8. 3.: Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstraße 31, Schorndorf-Haubersbronn, Telefon 07181 /6 22 86 Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Montag, 9. 3.: Hohberg-Apotheke, Hauptstraße 53, Plüderhausen, Telefon 0 71 81/8 27 27 Dienstag, 10. 3.: Künkelin-Apotheke, Künkelinstraße 2, Schorndorf, Telefon 0 71 81/6 55 11 Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Mittwoch, 11. 3.: Wieslauf-Apotheke, Marktplatz 3, Rudersberg, Telefon 0 71 83 /93 87 70 und Stadt-Apotheke, Hauptstr. 26, Lorch, Telefon 0 71 72/74 06 8 13 44 Polizeirevier Schorndorf 20 40 Rohrbrüche Donnerstag, 12. 3.: Linden-Apotheke, Winterbacher Str. 14, Schorndorf-Weiler, Telefon 0 71 81/4 36 38 und Schiller-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 42, Althütte, Telefon 0 71 83/4 16 85 Störungsdienst Strom (EnBW) 0171/9 70 57 60 0800 / 3 62 94 77 Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof Freitag, 13. 3.: Löwen-Apotheke Urbach, Hauptstraße 5, Urbach, Tel. 0 71 81/99 59 05 Störungsdienst Gas (EnBW) 2 0 79 61 / 820 0800 / 3 62 94 47 Nummer 10 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Gemeinderatsfraktionen Donnerstag, 5. März 2015 Aus dem Gemeinderat … haben das Wort Sitzungs des Gemeinderates, 26.02.2015 heute: FW-FD-Fraktion Hauptstraße - Grünes Licht für zweiten Bauabschnitt Die Arbeiten am Wasserleitungsnetz in der Hauptstraße (Bahnhofsstraße bis Einmündung Steinhalde) sollen zusammen mit der Umgestaltung von Gehwegen und Parkstreifen wie im ersten Bauschnitt erfolgen. Das Landratsamt möchte bei größeren Arbeiten an Kreisstraßen (der Hauptstraße) gerne gleich die neue Fahrbahndecke ausführen lassen, um nur einmal eine Großbaustelle zu haben. Dies ist im Interesse aller Beteiligten. So sieht das auch der Gemeinderat. Die Arbeiten sollen möglichst bis zu den Sommerferien abgeschlossen sein. Windkraft ja! Aber um jeden Preis und an jedem Standort? Der Weg aus der Atomenergie wird beschritten. Für meine Gefühle zu schnell, dennoch mittelfristig richtig. Gleichzeitig muss der Einstieg in erneuerbare Energien erfolgen. Das ist auch richtig. Nur dazu sollten einige „Wegweiser“ nicht übersehen oder absichtlich umgangen werden! Wie allgemein bekannt, gibt es eine ganze Anzahl von verschiedenen Möglichkeiten, alternative Energie zu erzeugen. Nur einige Beispiele: Bioenergie, Erdwärme, Meeresenergie, Sonnenenergie, Wasserkraft und Windkraft. Nicht für jede Form der Erzeugung ist derselbe Standort geeignet. Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2020 10 % des Stromverbrauches aus heimischer Windenergie zu decken. Dazu wurden vom Regierungspräsidium Standorte ausgesucht. Einige davon rund um Plüderhausen, im Naturpark SchwäbischFränkischer Wald. Dieser wurde 1979 gegründet und zahlreiche Landkreise, Städte, Gemeinden und Land- u. Forstwirtschaftliche Verbände gehören ihm an. In der Zeit von 1979-2006 wurden mehr als 15 Mio. Euro in Erholungseinrichtungen, Landschaftspflege, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit und in die Erhaltung des Kulturerbes investiert. Für den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald wurde eigens eine Verordnung erlassen, deren Zweck es ist, diesen als vorbildliche Erholungslandschaft zu entwickeln und zu pflegen. Auch wenn Kommunalpolitiker Fichten im Naturpark nicht als schützenswert betrachten, fehlt mir hierzu der Glaube an die Vernunft! Nun zum Standort Hohberg und Umgebung: Seit Kurzem werden Windmessungen auf dem Heuberg gemacht. Das ist schon der richtige Weg, NUR, wenn, bevor ein verwertbares Ergebnis vorliegt, kurzer Hand die Naturparkverordnung so „umgestrickt“ werden soll, dass problemlos Windkraftanlagen, ungeachtet der geschützten Natur, installiert werden können, muss schon die Frage erlaubt sein, ob es hier nur um politische Ideologien geht oder um tatsächlich sinnvoll, umweltverträglich und wirtschaftlich gehandelt wird. Obendrein fehlt derzeit noch ein Konzept für die Stromspeicherung. Die Entscheidung, ob in unserem Schwachwindgebiet Windkraftanlagen überhaupt sinnvoll sind, sollte erst getroffen werden, nachdem transparent ermittelte Messdaten und Wirtschaftlichkeitsnachweise vorliegen, und ein Konzept vorhanden ist, wie das temporär Überangebot an Windstrom gespeichert werden wird. Bebauungsplanänderungen Bereich Bahnhof / Lidl Im Bahnhofsbereich wird aufgrund der geplanten Ansiedlung eines Drogeriemarktes und der geplanten Erweiterung des Lidl-Marktes eine Änderung des Bebauungsplanes nötig. Der Verfahrensbeginn hierzu ist mehrheitlich im Gremium beschlossen worden, damit Mitte/Ende 2016 die Investoren die Flächen nutzen können. Allerdings leitet der Beschluss nur das Planungsverfahren ein. Die Inhalte der Neuplanung werden erst noch erarbeitet. Weid II - Vergabe der Erschließung Die Bauarbeiten zur Erschließung des Neubaugebietes sowie zur Erneuerung der Infrastruktur in dessen näherer Umgebung wurden an die Firma Weidler aus Urbach für 2,07 Mio. EUR vergeben. Windkraft im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald Im Naturpark sollen ggf. schneller - ohne nochmalige Prüfung seitens des Naturparks - Windräder errichtet werde können. So will es zumindest das Land. Die am Park beteiligten Gemeinden werden zu diesem beschleunigten Verfahren angehört. Die Plüderhäuser Gemeinderäte waren sich mehrheitlich einig, diesem Wunsch des Regierungspräsidiums nicht zuzustimmen. Der Park habe laut seinen Satzungsstatuten Erholungs- und Naturerhaltungscharakter. Eine Nutzung für Windräder könnte dem im Einzelfall entgegenstehen. Allerdings haben die Park-Gemeinden nur das Recht angehört zu werden, entscheiden können sie nicht. Interessant und Wissenswert Hobby- und Künstlermarkt Die Eltern und der Elternbeirat des Kindergarten Stockwiesenweg Plüderhausen laden Sie am Sonntag, den 08.03.2015, von 11 bis 17 Uhr herzlich zum Hobby- und Künstlermarkt in die Staufenhalle Plüderhausen ein. Als kommunale Einrichtung möchten wir uns aktiv in das Gemeindeleben einbringen. Bereits im letzten Jahr entstand die Idee einen Hobby- und Künstlermarkt auf die Beine zu stellen. Dieses Jahr können Sie an 54 Tischen Gestricktes, Gesticktes, Gehäkeltes, Selbstgebasteltes aus verschiedensten Materialien bestaunen. Alte Fertigkeiten, wie Klöppelkunst und Herstellung der dazugehörigen Rahmen und auf der Bühne finden Sie folgende Aktionen für Kinder: Claudia Jensen und die FW-FD-Fraktion, Dr. Thomas Häussermann, Gerda Rost, Thomas Schwenger, Silvan Vollmar 3 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Ostergestecke, -kränze basteln Frühlingsbasteln Herstellung von Sandkarten bunte Bilderrahmen mit Glitzersteinen dekorieren und Holzdeko basteln. Aus einfachen Luftballons werden kreative Figuren gezaubert. Mit Glitzertattoos können sich die kleinen Gäste ebenfalls auf einen unvergessenen Nachmittag freuen. Im Foyer werden Sie den ganzen Tag, in Zusammenarbeit mit der Ratsstube, kulinarisch verwöhnt. Familie Echtner wird warme und kalte Speisen sowie Kaltgetränke anbieten. In unserem CAFÈ Stocki können Sie aus unserem reichhaltigen Kuchen- und Tortenbuffet auswählen. Lassen Sie es sich bei unseren Kaffeevariationen und leckeren Waffeln gutgehen. Die musikalische Unterhaltung mit Heinz & The Mechanics runden unser Programm ab. Wir sind sicher, dass Ihnen unser buntes Programm gefallen wird und Sie ein paar nette Stunden auf unserem Hobby- und Künstlermarkt verbringen. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Kindergarten Stockwiesenweg. Nummer 10 – – – – Die Gemeinde Plüderhausen (ca. 9.300 Einwohner) sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w) für die techn. Bauverwaltung mit Schwerpunkt Gebäudeunterhaltung und Hochbau Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: – Wahrnehmung der gemeindlichen Bauherrenfunktion bei der Erstellung, Unterhaltung und Bewirtschaftung gemeindlicher Gebäude und Mietobjekte – Beauftragung, fachliche Begleitung, Koordination und Überwachung von Ingenieur- und Planungsbüros sowie ausführenden Firmen bei Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen – Planung und Durchführung von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen – Sicherheitsbeauftragter – technische Betreuung der Gebäudereinigung – Beschaffung von Inventar und technischen Einrichtungen – Unterstützung des gemeindlichen Gutachterausschusses Ihr Profil: Sie sind Meister, Techniker oder Ingenieur in einem der o.g. Berufsfelder oder verfügen über eine Berufsausbildung mit geeigneter Zusatzqualifikation und Berufserfahrung in diesem oder ähnlichen Bereichen. Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Verhandlungsgeschick setzen wir ebenso voraus wie den Führerschein der Klasse B sowie sehr gute EDV-Kenntnisse in MS-Office 2013. Es erwarten Sie ein freundliches Rathausteam und ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz. Die Eingruppierung und der endgültige Aufgabenzuschnitt erfolgen individuell je nach Ausbildung und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gemeinde Plüderhausen sucht zum 1. 4. 2015 einen Mitarbeiter (m/w) mit handwerklicher Ausbildung und LKW-Führerschein Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 23.03.2015 an die Gemeindeverwaltung in 73655 Plüderhausen, Am Marktplatz 11, senden. Für Rückfragen stehen Ihnen Bauamtsleiter Herr Kern (Tel. 07181/8009-40) sowie der derzeitige Stelleninhaber Herr Spenny (Tel.-43) gerne zur Verfügung. Wir suchen einen verantwortungsbewussten, technisch begabten, flexiblen und selbstständig arbeitenden Mitarbeiter, der den Führerschein der Klassen B, BE, C und CE besitzt. Zusätzliche Fahrberechtigungen wie z.B. BGV D27 (Flurförderfahrzeuge) oder VBG 40 (Erdbaumaschinen) sowie gute Ortskenntnisse sind von Vorteil. Teilweise muss auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten gearbeitet werden, insbesondere beim Winterdienst, bei Kulturveranstaltungen und großen Wasserleitungsrohrbrüchen. Es erwarten Sie ein vielseitiger Arbeitsplatz und ein aufgeschlossenes Bauhofteam. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Klassik in Schorndorf Top-Musiker der Bayerischen Staatsoper, unter anderem der Erste Solocellist Peter Wöpke, treffen auf die internationale Solistin Kaoru Yamamoto (Violine) aus Japan - die musikalischen Voraussetzungen für das Konzert des AglaiaStreichquartettes könnten kaum besser sein. Schon kurz nach seiner Gründung im Jahre 1996 konnte das Quartett bedeutsame Erfolge verbuchen. Seine Mentoren, das Vermeer-Quartett sowie das Amadeus-Quartett sind legendär. Rasch wurden Veranstalter im In- und Ausland auf das Aglaia-Quartett aufmerksam: es folgten Einladungen zu Festivals wie Musical Discoveries Zürich, Festes des Primavera Gerne beantwortet Ihnen Bauhofleiter Herr Kunisch (Tel. 07181 / 989523) weitere Fragen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.03.2015 an die Gemeindeverwaltung in 73655 Plüderhausen, Am Marktplatz 11. 4 Nummer 10 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Palma de Mallorca, Mozartiade Augsburg, Europa-Festival Baronissi / Italien, Atsugi Ongaku Festival / Japan, Primaveres Musicals Pollenca / Spanien und viele andere. In Schorndorf wird das Aglaia-Quartett das Reiterquartett von Joseph Haydn, das dramatische Quartett c-moll op 18/4 von Ludwig van Beethoven sowie das berühmte Quartett Nr. 2 des russischen Komponisten Alexander Borodin spielen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Konzert mit dem Aglaia-Streichquartett! Donnerstag, 5. März 2015 Coulin, Delphine : Samba für Frankreich Ein Roman zu einem aktuellen Thema: Samba Cissé flüchtet aus Mali und träumt von einem besseren Leben in Frankreich. Er will nach Paris. Und er schafft es über zahlreiche Umwege. 10 Jahre lebt und arbeitet er in der französischen Metropole. Doch dann droht ihm die Ausweisung. Crossan, Sarah : Breathe - Gefangen unter Glas (Band 1) Die Erde ist wegen akuten Sauerstoffmangels unbewohnbar, nur unter riesigen Kuppeln ist Leben noch möglich. Dies wird von verschiedenen Interessengruppen scharf reglementiert. Die Teenager Quinn, Alina und Bea kämpfen für eine Welt mit atembarer Luft. - 1. Band der Trilogie. Ab 14. Modick, Klaus : Konzert ohne Dichter Klaus Modick porträtiert in seinem Roman die Künstlerkolonie Worpswede, wo Rainer Maria Rilke im Sommer des Jahres 1900 im Hause des bekannten Jugendstilmalers Heinrich Vogeler zu Gast ist. Hier lernt Rilke auch die Frau kennen, die er im April 1901 heiratet: die Malerin Clara Westhoff. Norman, Charity : Die Wahrheit über jene Nacht Martha sitzt am Krankenbett ihres 5-jährigen Sohnes Finn, der seit einem nächtlichen Sturz vom Balkon im Koma liegt. Er sei geschlafwandelt, sagt sie den Ärzten, der Polizei und der Sozialarbeiterin. Schnell ist klar, dass Martha etwas verschweigt. Aglaia-Streichquartett: Kaoru Yamamoto und Markus Kern: Violine, Tilo Widenmeyer: Viola, Peter Wöpke: Violoncello Karten gibt es bei K&F Konzertmanagement Gernlinden, Telefon: 08142 / 65 23 162, [email protected], Home: www.k-f-konzerte.de. Ward, Rachel : Numbers - Den Tod im Blick (Band 1) Die 15-jährige Jem hat ein schreckliches Geheimnis: Wenn sie Leuten in die Augen blickt, sieht sie deren Todesdatum. Als am London Eye einmal alle die gleiche Zahl tragen, fliehen sie und ihr Kumpel Spinne. Das Rad explodiert und die beiden werden zu Gejagten. Ab 14. Volkshochschule p in Plüderhausen 30759 – Dinkel & Co - leckere Rezepte mit Getreide Petra Scharberth-Zender Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Spüllappen, Behälter für Kostproben Dienstag, 10.03.15, 18.30-21.30 Uhr 1x, Gebühr: 14,00 EUR zzgl. ca. 8,00 - 10,00 EUR Lebensmittelkosten, die im Kurs erhoben werden. Plüderhausen; Hohbergschule; Küche Wells, Robison : Du kannst keinem trauen (Band 1) Das Maxfield-Internat ist nicht, was es zu sein scheint: Benson (18) ist dort mit über 70 anderen Schülern gefangen, die alle durch harte Strafen zur Einhaltung der strengen Vorschriften gezwungen werden. Als er sich in Jane verliebt, nimmt das Grauen in der Schule neue Dimensionen an. Ab 14. 20610 – Frühlings-Töpfern für Kinder (6-12 J.) und ggf. (Groß-)Eltern Mareen Luther Bitte beachten Sie: Jede Person (Kind und ggf. begleitende/r Erwachsene/r) muss angemeldet werden. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung Freitag, 20.03.15, 14.30-17.30 Uhr Freitag, 17.04.15, 14.30-16.00 Uhr 2x, Gebühr: 19,50 EUR pro Person, bitte Kind + ggf. (Groß-) Eltern anmelden, zzgl. ca. 5,00 EUR Materialkosten, je nach Verbrauch, die im Kurs erhoben werden. Plüderhausen; Hohbergschule Plüderhausen; Gelb 15 DVDs: Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth lst er aufgewacht, kann sich Thomas (Dylan O’Brien) an nichts erinnern. Der Ort, an dem er erwacht, ist ihm ebenso fremd wie die anderen Jugendlichen, denen es ebenso ergeht wie ihm. Sie alle scheinen gefangen in einem Labyrinth. Gemeinsam erforschen sie den Grund ihres Hierseins, die Regeln dieses unfreiwilligen Spiels und suchen einen Ausweg. Teenie-Abenteuer. Gemeindebücherei Rico, Oskar und die Tieferschatten Auf der Suche nach einer Fundnudel trifft der tiefbegabte Rico den hochbegabten Oskar und die beiden Jungs werden Freunde fürs Leben. Gemeinsam sind sie quer durch Berlin dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf der Spur. Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden und Rico muss seinen ganzen Mut zusammen nehmen, um seinen Freund zu finden. Über den aktuellen Bestand und neue Medien können Sie sich auch online unter: http://buecherei.pluederhausen.de informieren. Neue Medien: Romane: Boyle, Tom Coraghessan : Hart auf Hart Adam, von der Schule verwiesen, von Eltern und Therapeuten aufgegeben, zieht sich in die Wildnis zurück. Hier hortet er Waffen gegen imaginäre Feinde. Als Sara sich in ihn verliebt, merkt sie erst spät, dass Adams Feindtheorie ernst gemeint ist und er zu einer Bedrohung wird ... 5 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Nummer 10 Standes- und Friedhofsamt am Mittwoch, 11. März 2015 geschlossen Öffnungszeiten und Standorte der Annahmestellen können der Abfallinformationsbroschüre oder dem Internet (www.awg-rems-murr.de) entnommen werden. Das Standes- und Friedhofsamt ist am Mittwoch, 11. März 2015 wegen Fortbildung geschlossen. Zur Festlegung von Beerdigungsterminen ist Herr Thomas Schulze unter der Handy-Nummer: 0160/90638332 erreichbar. Noch Fragen?: Die Abfallberater der AWG geben unter 07151 / 501-9535 gerne Auskunft. E-Mails können an [email protected] gesendet werden. Kindergärten und Schulen Informationen vom Standesamt Kindergarten Stockwiesenweg Die schriftlichen Einwilligungen zur Veröffentlichung folgender Personenstandsfälle in der Zeit vom 01.02.2015 28.02.2015 liegen vor: Eheschließungen: am 23.02.: Liridona Mustafa und Arben Kadriaj, Krokusweg 7, Sterbefälle: am 01.02.: Georg Kopp, Brunnenstraße 6, 86 Jahre am 04.02.: Traude Ott, Brunnenstraße 6, 75 Jahre, am 07.02.: Friedrich Häfner, Schorndorf, 74 Jahre, am 08.02.: Ferenc Nabilek, Hauptstraße 78, 87 Jahre, am 17.02.: Josef Wlocka, Brunnenstraße 6, 78 Jahre, Herta Andraschko geb. Hampl, Schellingstr. 7, 88 Jahre, am 18.02.: Ursula Kulla geb. Lubinski, Lerchenstr. 15, 83 Jahre, Gerhard Paeke, Münzenhalde 6, 91 Jahre, am 20.02.: Elli Schanze geb. Beck, Brunnenstraße 6, 87 Jahre, am 22.02.: Monika Schmid, Schorndorf, 93 Jahre, am 28.02.: Katharina Haidt geb. Vormittag, Narzissenweg 4/2, 80 Jahre Hobby- und Künstlermarkt Wir, vom Kindergarten Stockwiesenweg, veranstalten am Sonntag, den 8.3.2015, von 11.00 - 17.00 Uhr, in der Staufenhalle Plüderhausen einen Hobby- und Künstlermarkt. An 54 Tischen können Sie u.a. Gesticktes, Gebasteltes aus diversen Materialien, selbstgemachte Körperpflegeprodukte, alte Klöppelkunst und vieles mehr bestaunen! Wir bieten für Kinder Mitmachaktionen auf der Bühne an. Dort haben auch kleine Künstler die Gelegenheit sich auszuprobieren. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus unserem Programm. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich den ganzen Tag gesorgt. Die musikalische Unterhaltung mit Heinz & The Mechanics runden unser Programm ab. Wenn wir Sie jetzt neugierig gemacht haben, würden wir uns freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Ihr Kindergarten Stockwiesenweg Hohbergschule Plüderhausen (Verbundschule Grund-, Werkreal- und Realschule) 16. März: AWG lässt Grüngut sammeln Kindernachmittag für alle Kinder von 3-9 Jahren Am Freitag, den 13. März 2015 findet erneut ein Kindernachmittag für alle Kinder von 3-9 Jahren statt. Wann: 15:00-17:30 Uhr Programmpunkte: Kinderrallye, Osterbasteln, Kinderschminken. Für Essen und Trinken ist gesorgt Auf euren Besuch freut sich die Klasse 7b! Für alle, die ihren Garten fit für den Frühling machen wollen, kommt die Grüngutsammlung der AWG gerade recht. Von Mitte März bis Mitte April sind die entsprechenden Sammelfahrzeuge im gesamten Rems-Murr-Kreis unterwegs, um bereitgestelltes Grüngut mitzunehmen. In ganz Plüderhausen findet die Grüngutsammlung am Montag, 16. März statt. Ein paar Regeln müssen für einen reibungslosen Ablauf der Sammlung beachtet werden. So sollten die Grünabfälle am Sammeltag spätestens um 6 Uhr morgens am Straßenoder Gehwegrand bereitstehen. Pro Haushalt werden maximal zwei Kubikmeter Grüngut mitgenommen. Ganz wichtig ist es, die Grünabfälle handlich zu bündeln oder in Kraftpapiersäcken (Baumarkt) bereitzustellen. Seitens der AWG wird darum gebeten, zum Bündeln nur Schnüre aus Naturmaterialien (z.B. Baumwolle oder Sisal) zu verwenden. Die Grüngutbündel dürfen eine Länge von 1,50 m nicht überschreiten, Äste dürfen nicht dicker als 15 cm sein. Auch Kartons ohne Metallklammern oder Klebebänder können befüllt werden. Küchenabfälle oder andere Fremdstoffe dürfen nicht enthalten sein. Mit Grünabfällen gefüllte Plastiksäcke, Eimer oder ähnliches werden weder mitgenommen noch ausgeleert. Auch ungebündeltes Material wird nicht mitgenommen und bleibt liegen, da das Aufladen sonst zu viel Aufwand erfordert. Wer außerhalb der Sammelzeiten Grüngut zu entsorgen hat, kann das ganze Jahr über auf den Häckselplätzen und Deponien im Kreis anliefern. Mengen bis zu 2 m3 werden dort kostenfrei angenommen. Für die Anlieferung von Mehrmengen müssen entsprechende Gebühren entrichtet werden. Einblicke in die Lebenswelt von Jugendlichen in der Pubertät Vortrag in der Aula der Hohbergschule, Dienstag, 10.03.15, 19.30 Uhr. Ein Abend für Eltern der Klassen 1-10 und alle Interessierten, die mit Jugendlichen zu tun haben. Einblicke in die Lebenswelt von Jugendlichen in der Pubertät. Mut machendes und Kritisches für eine turbulente Zeit. • Was ist Jugendlichen wichtig? • Woran orientieren sie sich? • Was interessiert Jugendliche? • Welche Hoffnungen, Ängste und Sorgen haben sie? • Wie können Eltern auf diese Fragen reagieren? Referenten: Ute Scheifele ist Trainerin, systemische Beraterin, zertifizierte Coachin für Auszubildende und Lehrerin an Deutschlands erstem Gymnasium für Schüler/innen mit AD(H)S; Arne Gigling ist Dipl.-Betriebswirt (FH). Er war 9 Jahre kaufmännischer Leiter in einem mittelständischen Unternehmen. Inzwischen berät er Unternehmen. Beide haben beruflich viel mit Jugendlichen zu tun. 6 Nummer 10 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Donnerstag, 5. März 2015 Kameradschaftsbund Am Mittwoch, 1 1. März 2015, 14 Uhr, treffen wir uns am Feuerwehrhaus zu einem kleinen Ausflug nach Lorch zum „Reichenhof“ (Fahrgemeinschaften). Sollte jemand nicht teilnehmen können, bitte Dieter Greiner, Telefon 981453, anrufen. Wir gratulieren Am Samstag, 7. März 2015 Frau Maria HORVAT, Falkenweg 8, zum 85. Geburtstag Herrn Ernst KERPA, Rechbergstr. 3, zum 77. Geburtstag Herrn Hermann FRICK, Brunnenstr. 6, zum 95. Geburtstag Jugendfeuerwehr Am Sonntag, 8. März 2015 Herrn Fritz Eugen BERTSCH, Rohrbeckweg 4, zum 78. Geburtstag Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Montag von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt. Treffpunkt 18.15 Uhr am Feuerwehrhaus. In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Informationen unter www.feuerwehr-pluederhausen.de Rubrik Jugendfeuerwehr. Am Montag, 9. März 2015 Herrn Paul TOTH, Weberstr. 15, zum 86. Geburtstag Herrn Erich STORZ, Welzheimer Str. 21, zum 73. Geburtstag Herrn Georg FISCHER, Kantstr. 31, zum 78. Geburtstag Am Dienstag, 10. März 2015 Frau Elfriede LUDWIG, Brunnenstr. 6, zum 92. Geburtstag Herrn Dr. Jörg Karl August ROTHERMUNDT, Schwanfeld 6, zum 81. Geburtstag Frau Doris HETTLER, Münzenhalde 38, zum 80. Geburtstag Herrn Rudolf Siegfried KARLE, Brühlstr. 20, zum 79. Geburtstag Herrn Erich Hermann WIELER, Lochtobel 9, zum 78. Geburtstag Frau Herta Magdalene HAGNER, Thomas-Mann-Str. 32, zum 76. Geburtstag Kontakt zur Jugendfeuerwehr Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Dominik Ströhlein 86717 (Feuerwehrhaus, nur montags ab 18.00 Uhr) und unter [email protected]. Am Mittwoch, 11. März 2015 Herrn Adolf Ernst MARX, Brahmsweg 8, zum 81. Geburtstag Herrn Alfred KUNRAD, Gleisstr. 19, zum 76. Geburtstag Frau Inge OTTENBACHER, Birkenallee 34, zum 75. Geburtstag Herrn Michael SAUER, Wagnerstr. 4, zum 71. Geburtstag Frau Edeltraut Katharina RECKERTH, Hohenzollernstr. 5, zum 70. Geburtstag Einladung zur Nominierungsversammlung im Wahlkreis Schorndorf zur Landtagswahl am Freitag, den 6. März 2015 Im März 2016 wird in Baden-Württemberg wieder ein neuer Landtag gewählt. Die Versammlung zur Nominierung unseres CDU-Landtagsbewerbers für den Wahlkreis 16 in Schorndorf findet statt am Freitag, den 6. März 2015, um 19.00 Uhr im Forum Schnaithmann. Fellbacher Str. 49 in Remshalden. Unser bisheriger Landtagsabgeordneter Claus Paal bewirbt sich erneut um das Mandat. Er würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele CDU-Mitglieder aus Plüderhausen zu der Nominierungsversammlung kommen. Im Gegensatz zu anderen Parteien ist es eine gute Tradition der CDU, dass alle CDU-Mitglieder den Landtagskandidaten wählen dürfen. Machen Sie von diesem Recht Gebrauch und unterstützen Sie Claus Paal. Eine persönliche Einaldung geht jedem von unserer Mitglieder noch rechtzeitig zu. Die Vereine berichten CDU-Gemeindeverbandp Plüderhausen Am Donnerstag, 12. März 2015 Herrn Heinz SCHEUFELE, Lisztstr. 16, zum 76. Geburtstag Frau Sofia KONNERTH, Jakob-Schüle-Str. 4, zum 76. Geburtstag Frau Karin HINDERER, Lochtobel 23, zum 73. Geburtstag Herrn Hans-Eberhard Horst BOKELMANN, Margaretenstr. 18, zum 71. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Dienstplan Do., 12. 3. Do., 19. 3. Do., 26. 3. Deftige und ernste Worte beim 19. politischen Aschermittwoch im „Adler“ Auch wer ganz pünktlich zum Gasthaus Adler in Plüderhausen kam, konnte von Glück sagen, wenn er überhaupt noch einen Sitzplatz in der proppenvollen, urig-rustikalen Gaststube fand. Lange vor Veranstaltungsbeginn waren die Reihen auf den Sitzbänken dicht geschlossen, servierten der beliebte griechische Wirt und seine charmante Tochter Maria Bier und Ouzo, Gyros und Bauernsalat. Eigentlich hätte es der beiden wortgewaltigen „Einpeitscher“ Ulrich Scheurer, seines Zeichens Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes und Organisator des 19. Politischen Aschermittwochs, sowie MdL Claus Paal gar nicht bedurft, um die Gäste im Adler für den CDU-Landesvorsitzenden Thomas Strobl in Stimmung zu bringen, denn der zog mit seiner mitreißenden Rede sowieso alle in seinen Bann. Nichtssagende Aussagen von Parteisoldaten und gepflegte Langeweile, sonst eine nicht unübliche Kombination bei öffentlichen, politischen Reden, schlossen sich auf dieser CDU-Kultveranstaltung gegenseitig aus. Eine seriöse Betrachtung durchaus ernster Themen und derb-bissiger Humor mit verbalen März 2015 19:00 Uhr Gesamtwehr 19:00 Uhr Maschinisten 1 19:00 Uhr Maschinisten 2 Sonstige Termine Fr., 13. 3. 19:00 Uhr Hauptversammlung Mo., 16. 3. ab 17:00 Uhr „Krämermarkt“ Hauptversammlung 2015 Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Plüderhausen findet am Freitag, dem 13.03.2015, um 19:00 Uhr im Saal des Feuerwehrgeräthauses statt. Hierzu wird folgende Tagesordnung bekanntgegeben: 1.) Begrüßung und Eröffnung der Versammlung; 2.) Totenehrung; 3.) Berichte der Fachbereichsleiter; 4.) Grußwort BM Andreas Schaffer, Entlastung der Feuerwehrführung & Fachbereichsleiter; 5.) Übernahmen von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr; 6.) Wahl des Kommandanten; 7.) Verschiedenes Änderungen vorbehalten! 7 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Seitenhieben auf den politischen Gegner wechselten im bierseligen Dunstkreis der Gaststube in atemberaubender Geschwindigkeit ab. Zum einen war deutliche Betroffenheit bei den Zuhörern zu spüren, wenn es etwa um den bewaffneten Konflikt in der Ukraine oder den Islamismus ging, zum anderen klatschten die Gäste wie bei einer Büttenrede begeistert Beifall, wenn Thomas Strobl „die rotzfrechen Griechen“ mit den Worten abkanzelte: „Man darf nicht wie ein Berhardiner bellen, wenn man nur wie ein kleiner Pudel pissen kann.“ Nummer 10 Deutsches Rotes Kreuzp Ortsverein Plüderhausen Nächster Bereitschaftsabend Mittwoch, 11.03.2015 Achtung: Beginn bereits um 19 Uhr Thema: Vorbereitung der Haus-und Straßensammlung Erste-Hilfe-Lehrgang Der Erste-Hilfe-Lehrgang wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. Neben den Lebensrettenden Sofortmaßnahmen beinhaltet der Lehrgang noch folgende Themen und Anwendungen: Wundversorgung; Umgang mit Knochenbrüchen; Verbrennungen; Hitze-/Kälteschäden; Verätzungen; Vergiftungen und natürlich zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl! Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Termin: 28. und 29. März 2015; jeweils 8.30-16.30 Uhr Gebühr: 40,- Euro Ort: DRK-Heim in der Schloßgartenschule Anmeldungen unter Tel. 07181/880748 oder online unter www.drk-pluederhausen.de „TANZEN MACHT FREUDE“ Der DRK-Ortsverein Plüderhausen bietet im Rahmen seines Gesundheitsprogramms, unter Leitung von Frau Susan Romer, Volkstanz an. Hier haben Sie die Möglichkeit, internationale Tänze aus unterschiedlichen Ländern kennenzulernen und mitzutanzen! – Tanzen macht Spaß, bringt Freude durch Bewegung und fördert gleichzeitig die Gemeinschaft. Dies Alles wollen wir pflegen und genießen. – Teilnehmer müssen keinen Partner mitbringen. – Die Tänze sind für geübte als auch für ungeübte Personen geeignet. – Es ist kein Tanzkurs, sondern es wird ganzjährig getanzt, außer in den Schulferien und an Feiertagen. – Angebot für Frauen und Männer – Keine Altersbegrenzung – Bequeme Kleidung – Bequeme Schuhe (eventuell mit Ledersohle) – Erfrischungsgetränke sind selbst nach Bedarf mitzubringen. CVJM Plüderhausen Posaunenchor Geburtstagsfeier Am Samstag, den 7. März, feiert unser Karl seinen 80. Geburtstag in Waldhausen. Dazu sind wir alle eingeladen. Wir treffen uns um 11.00 Uhr beim Festsaal Remstal um ihm ein Ständchen zu spielen. Probe Am Dienstag, den 10.03.2015, ist um 20.00 Probe im Evang. Gemeindezentrum Wittumhof. Interesse geweckt? Dann kommen Sie doch zu unseren ersten, unverbindlichen Treffen um es auszuprobieren, um Näheres zu erfahren und um sich Kennen zu lernen. Wann: am Donnerstag, den 19. und 26. März 2015, jeweils um 14.00 Uhr. Wo: in Plüderhausen, Schulstraße, Im Feuerwehrhaus, 1. Stock. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Offizieller Tanzbeginn ist der 16. April 2015, von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an Frau Susan Romer wenden, Telefon 81 22 9. Bibelkreis Zum Bibelkreis am Mittwoch, 11. März, um 16.30 Uhr laden wir herzlich in den Hillersaal des Evang. Gemeindezentrums Wittumhof ein. Hauptversammlung Hiermit laden wir zur diesjährigen Hauptversammlung mit Familienfeier herzlich ein am Samstag, 14. März 2015, 19.00 Uhr im Feuerwehrsaal Plüderhausen Sonntagsdienst Am Sonntag, den 08.03.2015, hat Chor 2 Sonntagsdienst. 8 Nummer 10 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Berichte; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung der Vorstandschaft; 5. Jahresrechnung 2014 und Haushaltsplan 2015; 6. Wahlen; 7. Ehrungen; 8. Verschiedenes. Abweichend vom traditionellen Ablauf lädt dieses Mal unser kalt-warmes Buffet bereits vor Abwicklung der Tagesordnung zum Essen ein. Der „offiziellen“ Versammlung folgt das gesellige Beisammensein, das die Kameradschaft und die Verbundenheit der aktiven mit den passiven Mitgliedern stärken und festigen soll. – Anträge, die in der Hauptversammlung beraten werden sollen, bitten wir bis spätestens Mittwoch, 11. März 2015, beim 1. Vorsitzenden zu stellen Donnerstag, 5. März 2015 Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanzmeisterin, Frau Jutta Bendowski. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hofacker/Ecke Cranachweg Wann? dienstags, 15.30 - 17 Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, 18 - 19.30 Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: J. Bendowski, Telefon 6 69 49 67 W. Skobowsky, Telefon 8 32 22 Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“-Auch für Führerscheinbewerber geeignet Der Erste-Hilfe-Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. – Im Besonderen ist der Kurs sehr gut für Führerscheinbewerber geeignet. Der Kurs besteht aus theoretischen und praktischen Bestandteilen, so dass die Teilnehmer die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Notfällen kennen- aber auch anwenden lernen. Die Hauptthemen: Absichern der Unfallstelle; Auffinden einer Person; Kontrolle der Vitalfunktionen; Absetzen des Notrufes; Stabile Seitenlage; Beatmung; Herz-LungenWiederbelebung; Schockbekämpfung. Der Kurs findet statt am Samstag, 21. März 2015 Beginn: 8.30 Uhr; Ende: ca. 16.30 Uhr; Gebühr: 20,- Euro Ort: DRK-Heim in der Schloßgartenschule Anmeldungen unter Tel. 07181/880478 oder online unter www.drk-pluederhausen.de Herzsportgruppe Urbach/Plüderhausen Einladung zur Hauptversammlung Unsere diesjährige Hauptversammlung findet statt am Montag, den 9. März 2015, um 18.00 Uhr in der „Gaststätte SC Treff“ bei der Wittumhalle Urbach. Die anstehende Tagesordnung wurde allen Mitgliedern bereits schriftlich zugestellt. Anträge auf Ergänzung dieser Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei Martin Grün eingereicht werden. Vorstand und Ausschuss bitten um zahlreiches Erscheinen. Kleintierzuchtvereinp Plüderhausen e.V. Protokoll zur Hauptversammlung vom 20.02.2015 Der 1. Vorsitzende Joachim Ebmeier eröffnet die Hauptversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder. 2. Totengedenken: Im Oktober 2014, kurz nach seinem 64. Geburtstag verstarb unser Vereinskamerad Walter Klinger plötzlich und unerwartet. Walter war viele Jahre Gerätewart und im Ausschuss. Seine unnachahmliche Art und Hilfsbereitschaft werden unvergessen bleiben. Des Weiteren verstarb am 23.12.14 unser langjähriges Ehrenmitglied Prof. Dr. Fritz Weller. Mit Fritz verloren wir einen guten Freund, der mit seinen Fähigkeiten kompetent zum Wohle unseres Vereins beitrug. Sein Rat war uns immer wichtig und seine Fröhlichkeit wird uns fehlen. Eine Gedenkminute für die Verstorbenen folgte. 3. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2014. 4. Berichte: 4.1 Vorstand Joachim Ebmeier begann seinen Jahresbericht mit der Kreisschau Kirchberg bei der von uns zwei Mann beim Aufbau halfen. Karin spendete Kuchen und half sonntags beim Kaffeestand. Rene und Patricia halfen an der Kasse mit. Am 21.02.2014 fand die letztjährige Jahreshauptversammlung statt. Vier Ausschusssitzungen, eine Mitgliederversammlung und eine Kreisverbandjugendversammlung fanden in unserem Vereinsheim statt. Das Frühlingsfest mit Werbeschau (17. und 18.05.14) sowie das Sommerfest, mit Jungtierschau am 16. und 17.08.14 waren schöne Feste. Das Wetter stimmte, es kamen viele Besucher und alles verlief reibungslos. Joachim sprach deshalb ein großes Dankeschön an alle Helfer, Spender, Gönner und Züchter, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, aus. Besonders bedankte er sich bei Patricia für die gute Organisation der Schau und lobte das besonders hohe Niveau der ausgestellten Tiere. Das gemütliche Zusammensein mit Freunden unseres Vereins auf den Festtagen sowie die Schnitzeljagd mit anschließenden Grillen Einladung zum Vortreffen zu unserer Sizilien-Flugreise vom 24.09. - 01.10.2015 am Mittwoch, 11. März 2015, um 18.30 Uhr im Sportheim/ Nebenzimmer (Festplatz) in Plüderhausen. Zu diesem Treffen laden wir herzlich ein. In zwangloser Runde wollen wir uns kennen lernen und Fragen beantworten. Freundeskreis Plüderhausen Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, im ev. Jugendhaus, Hauptstraße 36, 73655 Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Telefon 07172/4440. Internationale Tänze Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. 9 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Nummer 10 Jugend betrifft anwesend und berichtete wie schwer es ist eine Jugendarbeit aufrecht zu erhalten. 5. Patricia Ritter beantragt die Entlastung der Vorstandschaft. 6. Entlastung der Vorstandschaft: Einstimmig wurde die Vorstandschaft entlastet. Patricia Ritter bedankte sich dafür bei den Mitglieder und wertete dies als klaren Vertrauensbeweis und die Vorstandschaft. 7: Wahlen: Wahlleiterin Patricia Ritter fragte die Mitglieder, welches Wahlverfahren angewendet werden soll. Die Mitglieder entschieden sich für die Wahl durch Handzeichen. Folgende Ämter wurden gewählt: 2. Vorstand: René Stege, alt/neu, einstimmig, Kassier/in: Karin Daiss, alt/neu, einstimmig, Zuchtwart für Geflügel: Otto Roth, alt/ neu, einstimmig. Kaninchenzuchtwart und Tätowiermeister: Rene Stege, neu, einstimmig. Die Wahl des Jugendleiters (-leiterin), übernahm Manfred Blatt. Jugendleiterin: Patricia Ritter: neu einstimmig, Kassenprüfer: Thomas Blatt, neu, einstimmig, Peter Stüber, neu, eine Gegenstimme, Gerätewart: Hermann Hieber neu 10 Stimmen. Der Gerätewart wurde geheim gewählt, da drei Kandidaten dafür zur Verfügung standen. Joachim bedankte sich bei allen neuen und wiedergewählten Ausschussmitgliedern für ihr Engagement und bedankte sich bei Gisela Aschbacher und Jörg Greiner für ihren Einsatz und ihre Arbeit in den vergangenen Jahren. Ebenso bedankte er sich bei Patricia und Manfred für ihre hervorragende Wahlleitung. 9. Anträge/ Neuaufnahmen: Drei Anträge auf Neuaufnahme in den Verein lagen vor. Einstimmig wurde allen Anträgen zugestimmt. 10. Verschiedenes: Karin Daiss informierte, dass die Mitgliedsbeiträge künftig im Februar zur Hauptversammlung eingezogen werden müssen, da die Abführung der Beiträge jährlich an den Kreis zum 28.02. geleistet werden müssen. Joachim informiert, dass die 100 Jahre Feier am Samstag, den 29.10.2016 in der Staufenhalle stattfinden wird. In diesem Jahr soll für alle Mitglieder und Vereinsfreunde eine kleine interne Hocketse stattfinden. Joachim informiert von einer Einladung der Brauerei mit Besichtigung und fragt die Anwesenden ob für so einen Ausflug Interesse vorhanden wäre. Da dies an einem Donnerstag stattfinden müsste, war unter den Anwesenden das Interesse zu gering. Somit wird dies nicht stattfinden Mit der Elektrik im Vereinsheim gab es über die Feiertage Probleme. Deshalb wird zeitnah von der Firma Schmierer alles überprüft und Notwendiges in Angriff genommen. 11. Bedankungen / Ehrungen: Als erstes gratulierte Joachim im Namen des ganzen Vereins unserer lieben Margret, zu ihrem heutigen 80. Geburtstag und überreichte ihr die Präsente des Vereins. Sie ließ es sich nicht einmal heute nehmen uns, an ihrem Geburtstag bei unserer Sitzung, zu bedienen. Bei Gisela Aschbacher und Jörg Greiner bedankte er sich für ihre aktive Mitarbeit in den letzten Jahren. Ebenso bei Peter und Gerlinde Stüber für ihre stetige Mithilfe. Mit je einem Gutschein bedankte sich Joachim beiden anwesenden Jugendmitgliedern Marc und Patrick für ihr tatkräftiges Mithelfen bei den Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr ganz herzlich. Der Vorstand bedankt sich bei den anwesenden Damen jeweils mit einer blühenden Pflanze. Ende der Versammlung: 21.15 Uhr. Erstellt am 28.02.2015 von Schriftführerin Gabriele Lang von Würsten und Stockbrot. Und das Tischtennisspielen waren schöne gemeinsame Erlebnisse. Zwei neue Mitglieder wurden im Herbst aufgenommen. Vier Mitglieder sind im letzten Jahr ausgetreten, bzw. wurden aus dem Verein ausgeschlossen. Im vergangenen Jahr wurde das Vereinsheim innen frisch gestrichen und neu gestaltet, ein Baum gefällt sowie sehr viel aufgeräumt. Verschiedene Neuanschaffungen wie Rasenmäher, zwei Pavillions, einen Besenschrank und viele Kleinteile wurden neu angeschafft. Joachim bedankte sich für diese vielen außergewöhnlichen Aktivitäten bei allen Helfern, Freunde und Gönner, die dabei bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gekommen sind und meinte dass wir in diesem Jahr etwas kürzer treten werden. Geplant ist ein Sommerfest mit Jungtierschau am 15. und 16.08.2015. Joachim berichtete, dass er und Karin Daiss an einer Unterrichtung nach dem Gaststättengesetz der IHK Stuttgart teilgenommen haben. Mit Stolz informierte er alle Anwesende darüber, dass seit Mitte letzten Jahres unser Verein eine eigene homepage besitzt, die von Wolfgang Ebmeier mit viel Fleiß und Akribie eingerichtet wurde und gepflegt wird. Dafür bedankte er sich sehr herzlich bei Wolfgang. Er berichtete, dass sich der sonntägliche Frühschoppen zu einer schönen gemütlichen Runde entwickelt hat und wie gut die Mittwochsbewirtung abläuft. Am letzten Mittwoch im alten Jahr gab es traditionell wieder Gutsle und einen Getränkegutschein für jedes Mitglied. Joachim schloss seinen Bericht, dass im Laufe des Jahres nicht immer alles harmonisch ablief „aber viele gute Ansätze machen Mut für 2015 und 2016, wo die Vorbereitung auf unser 100-jähriges Vereinsjubiläum anstehen“ und bedankte sich für die ihm geschenkte Aufmerksamkeit. 4.2. Kaninchenzuchtwart: Gisela berichtete über ein erfolgreiches Jahr, derTeilnahme an zwei Ausstellungen im vergangenen Jahr und vier auf den Verein tätowierte Kaninchen. 4.2. Geflügelzuchtwart Otto Roth freute sich besonders, dass die Tradition der Lokalschauen bei uns auch im vergangenen Jahr wieder erfolgreich aufrechterhalten werden konnte. Auf der Ausstellung wurden Tauben, Zwerghühner, Hühner, Enten, Gänse präsentiert, die durchweg eine hervorragende Qualität hatten. Auch die Sauberkeit der Käfige und Voliere war vorbildlich. Sein besonderer Dank ging vor allem an die Ausstellungsleitung, Patrizia Ritter, und ihre Helfer, die sie Schau durch ihren Einsatz und ihre erstklassigen Rassetiere erst möglich gemacht hatte. Er wies in diesem Zusammenhang auf die tragenden Elemente bzw. wichtige Grundregeln und züchterische Bestrebungen für eine erfolgreiche Zucht hin. Otto Roth wünscht allen Züchtern und die es werden wollen viel Erfolg für ihre Leidenschaft. Denn die Kleintierzucht ist mehr als nur ein Hobby. Sie ist das Leben mit der Schönheit der Tiere. 4.3. Kassier: Karin Daiss informierte über die Einnahmen und Ausgaben des gesamten Jahres und vermeldete eine positive Bilanz der Vereinskasse. Sie fügte noch hinzu, dass unser Vereinsheim im letzten Jahr, vorwiegend in Eigenleistung, renoviert und umgestaltet wurde. Einige größere Anschaffungen und diese Renovierung sorgten für größere Ausgaben. Eine detaillierte Auflistung der Einnahmen und Ausgaben liegt dem Protokoll bei. Die Einnahmen der Sonntags- und die Mittwochsbewirtung beliefen sich fast gleich wie im Vorjahr. Wobei uns die Fußballspiele mittwochs Gäste kosten. Die Kassenprüfer: Jörg Greiner und Fritz Mayer haben ordnungsgemäß die Kasse geprüft und eine vorbildlich geführte Kasse vorgefunden. Dafür ein herzlicher Dank von Jörg Greiner an die Kassierin Karin Daiss. 4.4. Bericht Jugendwart: Gabi Lang berichtet von der Schnitzeljagd anlässlich des Schülerferienprogramms. Joachim war an allen Sitzungen auf Kreisebene, die die Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. Musikverein Gemeindekapellep Plüderhausen e.V. gegr. 1908 Ehrenmitglied Fritz Waibler feierte seinen 85. Geburtstag Letzen Samstag feierte unser Ehrenmitglied Fritz Waibler seinen 85. Geburtstag im „Schützenhaus“. Die Kapelle spielte unter der Leitung von Hans Lehmann ihm ein Ständchen 10 Nummer 10 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N und unser Vorsitzender Manfred Mück gratulierte Fritz recht herzlich und überreichte ihm einen Präsentkorb des Vereins. Danach waren wir noch alle zur Geburtstagsfeier im Schützenhaus eingeladen. Lieber Fritz, vielen Dank für die Spende und die Bewirtungseinladung und wir wünschen dir noch viele gesunde Jahre im Kreise deiner Familie. Donnerstag, 5. März 2015 Helferabend Die Einladungen für unseren traditionellen Helferabend sind versendet. Bitte beachten sie den neuen Termin am Freitag, 20. März und nicht wie gewohnt am Samstagabend. Wir bitten die eingeladenen Helfer/-innen sich zeitnah bei Jürgen Daberger oder Marcel Podewski zu melden um die Verpflegung planen zu können. Es erwartet alle ein gemütlicher Abend bei gutem Essen und lockeren Gesprächen mit dem wir uns für die tatkräftige Mithilfe und Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken möchten. Unsere nächsten Veranstaltungen bis zur Sommerpause 25.04. „PopLyrix“ mit dem Lorcher Pop`Chörle 19. - 21.06. „Rems in Flammen“ 23. - 27.07. Plüderhäuser Festtage Mitgliederinformation Wenn uns eine Einzugsermächtigung vorliegt, so hat der Musikverein Gemeindekapelle e.V. bis 2013 bislang die Mitgliedsbeiträge mittels Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren eingezogen. Anstelle dieses Verfahrens ist jetzt das SPEA-Basis-Lastschriftverfahren getreten. Als rechtliche Grundlage für das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren kann seit 9. Juli 2012 die bereits bestehende Einzugsermächtigung herangezogen werden. Wir werden wie bereits im Vorjahr die Mitgliedsbeiträge mittels SEPA-Basis-Lastschrift von Ihrem Konto einziehen. Die Lastschriften werden unter unserer Gläubiger-Identifikationsnummer DE87ZZZ00000770620 eingezogen. Der Mitgliedsbeitrag wird jeweils am 1. April eines jeden Jahres im Voraus zur Zahlung an den Musikverein Gemeindekapelle e.V. fällig. Fällt der Fälligkeitstag auf ein Wochenende/Feiertag verschiebt sich der Fälligkeitstag auf den 1. folgenden Werktag. Bitte sorgen Sie für ausreichende Kontodeckung. Glückwünsche Letzte Woche feierten unsere langjährigen Mitglieder Frau Erna Sandhoff ihren 75. Geburtstag und Herr Karl-Friedrich Baderschneider seinen 65. Geburtstag. Beate Daberger überbrachte die Glückwünsche des Vereins zusammen mit einem Frühlingsstrauß. Wir wünschen unseren Jubilaren nochmals alles Gute für die Zukunft, vor allem natürlich Gesundheit und weithin viel Freunde an unserer Musik. Herzlichen Dank für die Spende. Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e. V. Schnittkurs für alle Interessierten Am Samstag, dem 07.03.2015, 14:00 Uhr, bieten wir einen Übungsnachmittag an, an dem jede/r Interessierte (also auch solche, die an den beiden genannten Kursen nicht teilgenommen haben) ohne Anmeldung teilnehmen kann. So bietet sich Gelegenheit, Gelerntes - vielleicht auch schon Angewendetes - nochmals zu vertiefen. Treffpunkt ist die Obstbauhütte am Uferweg in Plüderhausen Terminübersicht: Wirtschaftsausschuss, Gemeindehaus, 10. März 2015 Vorstandssitzung, Gemeindehaus, 18. März 2015 Informationsnachmittag für Eltern und Schüler Kl. 3-6, Gemeindehaus, 21. März 2015 Probenwochenende, Förderschule, 27. - 29. März 2015 „PopLyrix“, Staufenhalle, 25. April 2015 Rückblick Schnittkurse Jedermann und für Frauen An beiden angesetzten Theorieabenden, die von Bernd Daberger, staatlich geprüfter Obstbaumpfleger, durchgeführt wurden, waren jeweils 15 Teilnehmer/innen anwesend. In anschaulicher und erklärender Form erläuterte Bernd Daberger mit Hilfe eines Powerpointvortrags die Grundlagen des Obstbaumschnittes. Die interessierten und hochmotivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten aufmerksam den Ausführungen, stellten Fragen und erlangten somit ein Grundverständnis des richtigen Obstbaumschnittes, das sie am darauffolgenden Tag an den Übungsbäumen erproben konnten. An den beiden Übungstagen hatten wir fast Kaiserwetter, es war zwar kühl aber sehr sonnig. Unterbrochen von einer Kaffeepause und einem Mittagessen, übten die Teilnehmer fleißig das Erlernte. Den Rückmeldungen zufolge, waren alle Teilnehmer sehr begeistert, erstens durch die Aufteilung des Unterrichts in einen Theorieteil- und einen Praxisteil, denn nur so kann man verstehen, war man theoretisch gelernt hat und wie man das praktisch umsetzten kann. Die Teilnehmer untereinander verstanden sich prächtig und das „Du“ war von Anfang an mit dabei. Sie bildeten Gruppen und tauschten sich rege mit ihrem neuen Wissen gegenseitig aus. Bernd Daberger und dem Betreuungs- und Versorgungsteam (Antje Daberger, Gabi Munz, Roland Fichtner und Bernd Kolar) des OGV, gebührt großer Respekt und Dank für die Zeit, Geduld und das Engagement, das sie alle ehrenamtlich zum Wohle des OGV Plüderhausen und zum Erhalt und Fortbestand unserer Streuobstwiesen und unserer wertvollen Kulturlandschaft, aufgebracht haben. Musikverein Hohberg e.V.p Plüderhausen 8. Blasmusikfrühschoppen In gut einer Woche, dann gibt es wieder etwas für die Ohren und den Gaumen, am Sonntag 15. März 2015 wollen wir den Frühling mit dem 8. Blasmusikfrühschoppen in der Hohbergstube willkommen heißen. Beginn ist um 11.00 Uhr. Wie im letzten Jahr konnten wir Robert Roth und seine „Remstaler Blasmusik“ verpflichten, die für hochkarätige BöhmischMährische Blasmusik stehen und das Publikum zu begeistern verstehen. Neben Blasmusik der Spitzenklasse gibt es wieder Weißwürste sowie Maultaschen und diverse Getränke. Auch an Kaffee und Kuchen wird es nicht fehlen. Einlass ab 10.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Robert Roth und die „Remstaler Blasmusik“ 11 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Nummer 10 Royal Rangers Ein Halleluja als Zugabe Am vergangenen Samstag begeisterte die Gruppe Spihlmittel mit ihrer Aufführung „Die Sonny-Boys“. Das Publikum wurde von Anfang an in den Bann gezogen und folgte gespannt dem Spiel auf der Bühne. Die verbalen Sticheleien und die Wortgefechte der beiden Streithähne ließen die Lachmuskeln nicht ruhen. Selbst die kleine technische Panne wurde mit viel Gelächter quittiert. Versehentlich standen die Darsteller mitten in der Szene im Dunkeln. Mit einem trockenen „oh, heute haben wir wieder Stromausfall“ wurde die Situation gekonnt gerettet und das Spiel konnte weitergehen. Royal Rangers Stamm 68 Stammtreff am 06.03.2015 Starter 6-8 Jahre: 18-20 Uhr am Czlife, Tausch-Spiel Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder 12-14 Jahre, Pfadranger 15-17 Jahre: 17-19 Uhr an der VM in der Schulstraße. Wir freuen uns auf einen spannenden, gemeinsamen Stammtreff mit Euch! Wann? am 06.03.2015 um 17 Uhr ....Wo? in der Volksmission (Schulstraße 40, 73655 Plüderhausen) Und hier kommt der Kracher! Wenn du zu diesem Abend einen Freund/Freundin die noch nie bei dem Royal Rangers waren mitbringst, erhälst du von Michael Putzi einen persönlichen Signature-Puck! Über Besucher, Neugierige und Neue Pfadis freuen wir uns immer. Schaut doch einfach mal vorbei und macht mit. Info bei Starter: Eva 07172-21538 Kundschafter: Daniel 07172-21318 Pfadfinder: Tobi 07181-4746132 Homepage: www.rr68.de Sängervereinigungp p Plüderhausen e.V. „confetti“ und „confetti grande“ Die nächsten Proben finden am 09. März 2015 in der Cafeteria vom Haus am Brunnenrain statt. „confetti“ probt von von 17.15 - 18.15 Uhr und „confetti grande“ (Jugendchor ab dem 6. Schuljahr) von 18.15 - 19.00 Uhr. Den krönenden Abschluß bildete das Duett zwischen Alexander Reuter und Angela Neis, die mit einem wunderschön dargebrachten Halleluja den ganzen Saal verzauberten. Nach einem tobendem Applaus wurden die Rufe nach einer Zugabe des „Halleluja“ laut. Dieser Bitte kam Angela gerne nach und meinte nur: „Das wollte bisher auch keiner“. Eine wirklich gelungene Vorstellung! Gemischter Chor und Projektchor Am 11. März findet keine Chorprobe statt. Die Chöre treffen sich zur nächsten Probe am Mittwoch, 18. März um 19.45 Uhr im Theaterbrettle. Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 der Sängervereinigung Plüderhausen Alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sind herzlich zu unserer Hauptversammlung am Mittwoch, 11.3.2015 in die Hohbergstube in Plüderhausen eingeladen. Wir freuen uns auf eine zahlreicheTeilnahme.; es stehen Vorstandswahlen an. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Tagesordnung wurde bereits im Mitteilungsblatt Nummer 6 und Nummer 7 öffentlich bekannt gemacht. Einladung vom Theaterbrettle Vom Theaterbrettle hat die Sängervereinigung wieder eine Einladung zur Vorpremiere des neues Stückes „Ab morga sen mr ehrlich“ erhalten, wofür wir uns herzlich bedanken und gerne kommen. Mit Spannung erwarten wir die Feuertaufe und wünschen den Schauspielern wenig Lampenfieber und vor allen Dingen am Samstag eine erfolgreiche Premiere. Die Saalöffnung am Feitag, den 13.03., wird 18.00 Uhr sein und bis zum Spielbeginn können wir uns vom Theaterstüble in gewohnter Weise gut bewirten lassen. Am Sonntag nach der Probe wurde in einer Rekordgeschwindigkeit von der ganzen Truppe die Bühne abgebaut. Mit Eifer fasste jeder an wo er konnte und nach nur einer Stunde war das Bühnenbild vom Hexenschuss abgebaut und verstaut. Jetzt kann der Bühnenbau für das neue Stück losgehen. Danke an alle!!!! Feuer Termine im März 16.03. Sonderprobe im Theaterbrettle von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr 31.03. Nachmittagstreff ☎ 112 12 Nummer 10 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Donnerstag, 5. März 2015 Schwäbischer Albvereinp Plüderhausen e.V. Schützenverein Plüderhausen e.V. Sonntag, 08. März - Wanderung von Geislingen nach Bad Überkingen Unsere Vorfrühlingswanderung auf die Schwäbische Alb beginnt in Geislingen mit dem Aufstieg zum Aussichtspunkt Schildwacht. Fast eben erreichen wir auf dem Albvereinsweg den Aussichtsfelsen Kahlenstein. In Türkheim wird eingekehrt, bevor es nach Bad Überkingen hinab geht. Auf- und Abstieg je ca. 200 m, Wanderstrecke ca. 9 km, reine Gehzeit etwa. 3 Stunden. Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke und ein Vesper mit Getränk werden empfohlen. An- u. Abreise mit Bahn und Bus. Treffpunkt 7:50 Uhr am Bahnhof Plüderhausen. Wegen Platzreservierung bitte anmelden bei Gretel Heinle (07181-85490) oder Erika Saunus (07181-880132) bis spätestens Freitag, 6. 3. Außerordentlicher Landesschützentag in Waiblingen Am vergangen Samstagvormittag fand in Waiblingen ein außerordentlicher Landesschützentag statt. Einziges Thema war der Neubau eines Schulungszentrums auf dem Gelände des WLSB in Ruit. Unsere Landesoberschützenmeisterin Hanelore Lange begrüßte im Bürgerzentrum über 300 Delegierte von den Mitgliedsvereinen des Württembergischen Schützenverbandes. Der Architekt präsentierte sehr ausführlich die Planungen des Schulungszentrums und der Landesschatzmeister die Finanzierung dazu. Bei der offenen Abstimmung dazu wurde das Projekt mit fast 90% zugestimmt. Und nun ein paar Daten dazu. Das Schulungszentrum besteht aus einer Multifunktionshalle mit 2 mal 20 Luftdruckständen (20 für LG 3-Stellung) oder 16 Bogenscheiben 18 m. Diese Luftdruckhalle ist als 2Feld-Sporthalle konzipiert und dadurch auch für andere Sportarten (keine Ballsportarten) nutzbar. Zusätzlich gibt es eine Halle mit 2 x 10 Bahnen für 50 m KK-Gewehr/freie Pistole oder 25 m Sportpistole/OSB, die komplett unter der Erde ist. Im Freien ist noch ein Bogen Fita-Schießstand. Durch die Zusammenarbeit mit dem WLSB kann die komplette Infrastruktur der Sportschule Ruit genutzt werden. Dies wären Übernachtung, Verpflegung, Nutzung der Schulungsräume, Hallenbad, Sauna. Dadurch kann das Angebot an Weiterbildungskursen des WSV stark erhöht werden. Neben Schulungen und Weiterbildungen sollen auch Meisterschaften und Wettkämpe auf den Anlagen geschossen werden. Bei der Nutzung der Multifunktionshalle hat der WSV immer das Vorrecht gegenüber den anderen Sportarten, die ebenfalls in der Halle trainieren. Durch die Nutzung der Luftdruckhalle durch andere Sportarten (vor allem durch den Schwäbischen Turnerbund) sicherte der WLSB Fördermittel in Höhe von 1.950.000 Euro zu. Bei Planungskosten für das Projekt von 6.500.000 Euro und einem Eigenmittelstand des WSV von 1.050.000 Euro besteht noch ein Fremdmittelbedarf von 3.500.000 Euro. Der WSV versucht noch diesen Fremdmittelbedarf durch Sponsoren und Spenden zu verringern. Mittwoch, 11. März - Seniorennachmittag in der Rehhaldenhütte In Verbindung mit dem Seniorennetzwerk wollen wir einen unterhaltsamen und gemütlichen Nachmittag in unserem Wanderheim Rehhaldenhütte verbringen. Wanderer treffen sich um 14 Uhr an der Mittleren Brücke, um zur Hütte zu gelangen. Es kann aber auch ab dem Parkplatz Rehhalde hoch gegangen werden. Für Gehbehinderte steht, ebenfalls um 14 Uhr, am Parkplatz Rehhalde ein Fahrdienst zur Verfügung. Wer weder wandern noch zum Parkplatz kommen kann, darf sich bei Brigitte Braun (07181-86257) oder Erika Saunus (07181-880132) melden und wird von zuhause abgeholt. Sonntag, 15. März - Fuchs & Co auf der Rehhalde Wir treffen uns wieder ab 11 Uhr in der Rehhaldenhütte, um gemeinsam zu spielen, toben oder basteln. Ostern steht vor der Tür. Wie immer wird das Lagerfeuer entfacht auf dem das Mitgebrachte gegrillt werden kann. Dienstag, 17. März - Mitgliederversammlung 2015 Im Namen der Vorstandschaft und des Ausschusses laden wir herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Beginn um 19:30 Uhr in der Hohbergstube. An der Tagesordnung stehen u. a. die Totenehrung, Berichte des Vorsitzenden und der Fachwarte. Ein wichtiger Punkt sind die Ehrungen, immerhin sind 6 Mitglieder mit einer 50jährigen Mitgliedschaft, 1 Mitglied mit 40 und 6 Mitglieder mit auch schon 25jähriger Treue zu unserem Wander- und Kulturverein zu ehren. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Interesse am Wirken unserer Ortsgruppe durch Ihre Anwesenheit bekunden. Anträge an die Versammlung bitten wir bis spätestens 08. März an unseren 1. Vorsitzenden, Fritz Ottenbacher, einzureichen. Kreisschützentag in Winterbach Ebenfalls am vergangenen Samstag, aber erst am Nachmittag, fand in Winterbach der ordentliche Kreisschützentag statt. Dabei ging es unter anderem um den geplanten Ausbau ihrer bestehenden 50m-Bahn in einer 100m-Bahn der SG-Winterbach, der aber am Widerstand einiger wenigen Anwohner und dem geringen Rückhalt der SG im Winterbacher Gemeinderat gescheitert ist. Obwohl keiner sagen konnte, warum eine 100m-Bahn lauter sein soll als eine 50m-Bahn, bei gleichen Schießzeiten wie seither. Neben Wahlen fanden auch wieder Ehrungen statt. Vom Schützenverein Plüderhausen wurden folgende Schützen geehrt: Erhard Kieninger mit dem Kreis Klein-Silber Ingrid Fetzer mit dem Kreis Klein-Gold Robert Bauer mit dem Kreis Groß-Silber Bei den anschließenden Wahlen wurde unter anderem der im letzten Jahr als kommissarischer Kreisschützenmeister gewählter OSM des SSV Waiblingen Klaus Müller für 4 Jahre als Kreisschützenmeister gewählt. Richtigstellung! Im Veranstaltungskalender März 2015 - Mitteilungen der Gemeinde vom 26. Februar - wurde der Dia-Vortrag „Menschen, Natur und Kultur im indischen Himalaya“ versehentlich auf den 01. März datiert. Richtig ist, die Veranstaltung findet, wie im Jahresplan verkündet, am Dienstag, 31. März, statt. Beginn um 20 Uhr in der Hohbergstube. Der Eintritt ist frei. Sirius Camp e.V. Im „Sirius“ könnt ihr an Thementagen und -nachmittagen teilnehmen, Geburtstagsfeste feiern und Workshops besuchen. Das Camp eignet als Ausflugsziel für Gruppen und ist für TN ab 6 Jahren ausgelegt. 13 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Vorschau Nach den Osterferien startet der Workshop „Bärenstarke Kinder“. Dieses Angebot richtet sich an Schulkinder ab 9 Jahren. Mit der Natur als Helfer lernt ihr viel über euch selbst und eure Umwelt kennen. Dauer: 5 x à ca. 1,5 Std., donnerstags ab 15:30 Uhr Anmeldung unbedingt erforderlich - der Kurs findet ab 4 TN statt. Sky (Australian Shepherd), der menschenfreudliche Camphund ist immer mit dabei. 4 Kindern kann eine Mitfahrgelegenheit ab Plüderhausen/ Urbach geboten werden. Nummer 10 km länger, Es entfällt dafür die Ampelquerung der B 29 auf Höhe von Essingen. Die Ausschilderer und sonstige interessierte Funktionäre bitten wir, am Samstag, 18. April 2015, die große Runde der Hügeltour mit Skiclubbusbegleitung abzufahren. Treffpunkt ist die Skihütte um 7.30 Uhr. Reha-Sport im Skiclub Unsere Übungsleiterin Karin Feichtinger hat noch Plätze frei! Wenn Sie ein Reha-Sport-Rezept vom Arzt bekommen haben und dies von ihrer Krankenkasse bewilligt worden ist, können Sie sich bei mir anmelden. Wir sind dienstags von 10:10-11:10 Uhr und donnerstags von 18:15-19:15 Uhr, im Gymnastikraum der Staufenhalle. Information und Anmeldung bei Karin Feichtinger: Tel: 07181 / 9647527, Handy: 0171 / 9196237 Kontakt Sirius Camp e.V., Esther Egelhof (EOS - Erlebnispädagogin) Tel.: 07181/87533 (eventuell AB) Email: [email protected] – www.sirius-camp.de Skiclub Plüderhausen e.V. Mutter-Kind-Turnen braucht Zuwachs ! Montags oder Freitags, der neue Termin für Sie! Montag, 10:15 - 11:15 Uhr. Mutter-Kind-Turnen. Wir sind im Gymnastikraum der Staufenhalle. Freitag, 16-17 Uhr, Mutter-Kind-Turnen. Wir sind im Gymnastikraum der Staufenhalle. Manche Kinder besuchen jetzt den Kindergarten, sind umgezogen oder es gibt andere Gründe. Deswegen sind wir ein bißchen geschrumpft. Wir brauchen wieder Zuwachs. Wenn sie montags oder freitags noch nichts vorhaben, einfach bei uns vorbeikommen. Auch wenn evtl. das andere Kind im Kindi oder in der Schule ist, kann man die Zeit gut nutzen, um mit dem kleineren Kind zu uns zu kommen und es zu fördern. Nicht nur zu fördern, sondern auch Spass zu haben. Wenn es ein Einzelkind ist, bekommt es Kontakt zu anderen Kindern. Mütter tauschen sich aus, die Kinder spielen, krabbeln, balancieren, schwingen, rennen und vieles mehr. Wir freuen uns auf die neuen Gesichter. Anmeldung und Information bei Karin Feichtinger: Tel: 07181 / 9647527, Handy: 0171 / 9196237 Erfolgreicher Auftakt für die AsF in Plüderhausen Am Montag vergangener Woche konnten die Initiatorinnen der Plüderhäuser AsF erfreulich viele Besucherinnen im Sitzungssaal des Rathauses begrüßen. Wie BM Schaffer im Grußwort sagte: es ist selten so viel Frauen-Power dort anzutreffen. Leni Breymaier, ver.di-Landesbezirksleiterin, konnte auch als Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg kompetent und umfassend informieren. Sie erklärte zunächst, wie die Renten berechnet werden und zeigte auf, dass deshalb ein geringer Verdienst immer zu einer geringen Rente führt. Die Renten von Frauen liegen deshalb im Durschnitt fast um die Hälfte niedriger als die der Männer. Ein Viertel der Frauen bekommt sogar weniger als 300 Euro im Monat und ist deshalb auf die Grundsicherung angewiesen, wenn keine anderen Einkünfte vorhanden sind. Die Rente mit 63 ohne Abschlagszahlung nach 45 Versicherungsjahren erreichen Frauen so gut wie nie. Trotz allem ist die Absicherung der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland besser als in den Ländern, in denen nur eine private Alterssicherung existiert: die Anzahl der Rentnerhaushalte, die weniger als 50% des Durchschnittseinkommens zur Verfügung haben, liegt in Deutschland bei maximal 10%, in den USA müssen 42% der alleinstehenden Rentnerinnen damit auskommen, in Großbritannien sogar fast 53%. Der größte Feind einer auskömmlichen Rente für Frauen ist das Ehegattensplitting und die daraus resultierende Steuerklasse V bei Teilzeitarbeit. Dadurch werden die Abzüge so hoch, dass während der Arbeitsjahre kaum mehr übrig bleibt als bei einem Minijob. Die Quittung bekommt Frau dann als Rentnerin. Deshalb ist der wichtigste Rat für alle Frauen, sich nicht in Teilzeitarbeit oder Minijobs abdrängen zu lassen, und den Mitgliederversammlung am Freitag, 13. März 2015, um 19.30 Uhr in der Ratsstube Unsere Mitglieder laden wir zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung dieses Jahr wieder in die Ratsstube der Staufenhalle ein. Tagesordnungspunkte: Bericht des Vorsitzenden und der Abteilungen, Kassenbericht. Bericht der Kassenprüfer, Entlastungen, Etat 2015. Anträge, Verschiedenes. Anträge an die Mitgliederversammlung müssen bis zum 6.3.2015 bei den Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Breitensportkalender 2015 erschienen Wer Interesse am neuen Breitensportkalender hat, kann diesen bei der Vereinsführung beantragen. Im sog. Breitensportkalender sind alle RTFs in ganz Deutschland verzeichnet, auch die Hügeltour. Hügeltour am 26.4.2015 - Streckengenehmigung durch das Landratsamt Das LA Waiblingen hat uns wegen zweier Baustellen auf der Strecke im Bereich Heuchlingen und im Bereich Aalen auf der C-Tour zu Streckenkorrekturen veranlasst. Auf der C-Strecke queren wir die Bahn und die B 29 vor Möbel Rieger durch eine dortige Fahrradunterführung. Die C-Tour wird damit etwa 6 14 Nummer 10 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N politischen Kampf nicht aufzugeben. Denn es ist nicht die Zahl der Jungen im Verhältnis zu Alten, die für die Finanzierung der Rente ausschlaggebend ist, sondern die Zahl der Beschäftigten zu den Rentnern. Im Jahr 2014 waren nur 52% der 18-65jährigen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Donnerstag, 5. März 2015 Montesanto, Nick Meinhardt, Tobia Portolano, Fabio Indovina, Marc Meinhardt (Einwechselspieler: Ivica Grgic, Tresor Kabunda, Kai Hobbensiefken). Reserven Fehler entscheiden das Spiel Spvgg Rommelshausen - SV Plüderhausen 2:1 (1:1) Das erste Punktspiel 2015 verlief für den SVP negativ und mit dieser Niederlage hat man sich wohl endgültig aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet. Die Hausherren begannen schwungvoll und versuchten schnell über die Aussen nach vorne zu spielen. Gefährliche Aktionen hatten sie jedoch nicht. Nach der Anfangsviertelstunde begann der SVP in das Spiel zu finden und entwickelte durch Ballbesitz Dominanz, jedoch auch ohne gefährlich zu werden. In dieser Phase kam es nach einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft zur Führung durch Rommelhausen. Dies änderte jedoch nichts am Spielverlauf, denn der SVP war weiter spielbestimmend und es häuften sich die Torannäherungen. Nach einer halben Stunde dann der Ausgleich. Steffen Barthel traf erst den Pfosten und dann im Nachschuss ins Tor. Weitere Möglichkeiten blieben ungenutzt. Meist fehlte die letzte Idee bzw. Konsequenz um wirklich gefährlich zu sein. Obwohl auch in der zweiten Hälfte der SVP zu Beginn überlegen war, war es wiederum die Spvgg die aus dem Nichts einen Tiefschlafmoment ausnutzte und in Führung ging. Anschließend versuchte der SVP wieder am Ausgleich zu arbeiten, doch Rommelshausen verteidigte clever und kompakt und man hatte keine Ideen um dies spielerisch zu lösen. SVP-Aufstellung: Istvan Levai, Robin Schunter, Matthias Simroth, Andreas Bäuchle, Kai Hobbensiefken, Tim Meinhardt, Andreas Restifo, Dennis Schneider, Michael Kron, Jürgen Blessing, Steffen Barthel, Daniel Lupu, Stipo Grgic, Kenan Kogu. Felix Jegl. Internationales Kochen am 17.03. Ein Abend in der Schulküche zum gemeinsamen Kochen ist der nächste Termin der AsF. Er soll der erste in einer Reihe sein, im Oktober geht es weiter. Am Dienstag, 17. März ab 18:00 Uhr werden 3 türkische und 3 schwäbische Gerichte miteinander gekocht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Anmeldungen bitte bei Elke Mück, Tel. 85557 oder Mehmet Soytürk, Tel. 89156 Fotos: Elfriede Walendy Sportverein Plüderhausen e.V. Vorschau Am kommenden Sonntag, 8.3.2015 erwartet der SVP den Tabellendrittletzten Anagennisis Schorndorf auf dem heimischen Gelände. Die Gäste hatten sich wohl von der Saison auch mehr versprochen. Trotzdem sollte der SVP den Gegner nicht unterschätzen, damit im neuen Jahr der erste Sieg eingefahren werden kann. Abteilung Fußball Misslungener Punktspielstart ins Jahr 2015 Spvgg Rommelshausen - SV Plüderhausen 2:0 ( 1:0 ) Durch die Niederlage beim jetzigen Tabellenzweiten hat der SVP wohl den Anschluss an die oberen Tabellenränge verspielt. In der ersten Halbzeit war es ein verteiltes Spiel mit wenig Torraumaktionen. In der 24.Minute hatte der SVP eine Gelegenheit in Führung zu gehen. Nach einem gelungenen Spielzug über die rechte Angriffseite wehrte „Roms“ Torspieler Marcel Kern einen Schuss von Marc Meinhardt ab, der Nachschuss von Nicola Montesanto wurde von den Abwehrspielern geblockt. Kurz vor der Pause gelang den Gastgebern in der 41.Minute das 1:0. Von der Strafraumgrenze platzierte Kevin Schweizer den Ball ins Toreck. Nach der Pause versuchte der SVP den Ausgleich zu erzielen und hatte auch seine Möglichkeiten. Ein 25-m-Freistoss von Fabio Indovina ging in der 55.Minute knapp über das Tor und nur eine Minute später verpasste Nick Meinhardt eine Chance. Danach war jedoch Flaute im SVP-Angriffsspiel. Konnte SVPTorspieler Massimo Cortese gegen den alleine vor ihm auftauchenden Thomas Hildebrand in der 67.Minute einen Treffer verhindern, so war er in der 74.Minute machtlos, als der völlig freistehende Albert Owusu Ansah ohne Probleme den Ball zum 2:0 einschob. Danach hatte der SVP Glück, nicht noch höher zu verlieren, denn in der 80. Minute ging ein 20-mSchuss von Marvin Lee Erhart ans Lattenkreuz. SVP-Aufstellung: Massimo Cortese, Antonio Santisi, Patrick Blessing, Ben Paschuld, Manuel Kelch, Mario Schäfer, Nicola Spielbeginn: I. Mannschaft 15.00 Uhr Reserven 13.15 Uhr Fußballjugend Aktuelle Spieltermine Samstag, 07.03.15 A SGM Plüderh./Waldh. - TSV Schlechtbach Aktuelle Spielergebnisse Samstag, 28.02.15 A SV Steinbach - SGM Plüderh./Waldh. 16:45 1:0 22.02.2015 G-Junioren Hallenturnier in Wäschenbeuren, starkes Starterfeld Beim Turnier in Wäschenbeuren, wo wir offiziell als F2 eingestuft waren, erwartete uns eine kleine Halle mit Rund-umBande, was für uns alle Neuland war. Eingeteilt in Gruppe 2 mit dem TV Weiler/Rems, TSV Wäschenbeuren 2 und den Jungs aus Faurndau konnte es losgehen. Gegen die komplett mit 2008er Jahrgang angetretenen Kinder aus Weiler hielten wir gut mit, mussten uns aber verdientermaßen mit 0:3 geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen die 15 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N 2.Mannschaft des Gastgebers spielten wir druckvoll und erarbeiteten uns eine Vielzahl von Chancen. Durch Emely gingen wir mir 1:0 in Führung. Durch einen individuellen Fehler kassierten wir gleich darauf das 1:1, was aber unserm Spiel nicht schadete. Wir liefen ein ums andere Mal alleine auf das gegnerische Tor, es fehlte lediglich der Mut, einfach mal schnell zu schießen. So erbrachten uns gefühlte zehn Chancen kein Tor und das Spiel endete 1:1. Im dritten Spiel gegen Faurndau hätten wir gewinnen müssen, um in das Spiel um Platz 3 zu gelangen. Allerdings sahen wir hier eine Partie beider Mannschaften, die typisch Bambini war: Alle auf den Ball...dies war zwar nicht erfolgreich, aber wir trennten uns somit leistungsgerecht 0:0. Alles in allem wieder ein schönes Turnier. Danke an die Eltern, die uns lautstark unterstützt haben. Es spielten: Marcel C. Jannik, Marcel H., Janne, Emely (1), Tony, Tom, Tim Nummer 10 Es spielten: S. Manz (im Tor), A. Ziesel (3), A. Steiner (3), L. Fritz (1), N. Reinisch (10/4), F. Yilman (2), A. Durian, T. Lederer (1), S. Zienicke (1) und M. Rüdiger (1). F1: Deutlicher Sieg TSV Rudersberg - HSK 21:31 (13:17) Nachdem die F1 in den letzten Spielen immer wieder Niederlagen in Kauf nehmen musste, wollte sie gegen den TSV Rudersberg wieder zur alten Stärke zurückfinden. Dementsprechend motiviert gingen wir ins Spiel, welches bis zur achten Minute noch recht ausgeglichen war. Dies lag vor allem an unserer Abwehr, die noch nicht aggressiv genug zu Werke ging. Anschließend konnte man sich aber einen 2-ToreVorsprung erarbeiten, den man bis zur Halbzeit noch auf ein 13:17 ausbauen konnte. Der Grund für die nicht sehr hohe Führung, welche zu diesem Zeitpunkt bereits möglich gewesen wäre, waren viele freie Würfe, die vergeben wurden. In die zweite Halbzeit starteten wir voller Elan und wollten weiter davonziehen. Dies gelang vor allem durch einen starke Abwehr, die in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte nur ein Tor zuließ und die daraus resultierenden Konter. Beim Stand von 14:22 nahm Rudersberg konsequenterweise eine Auszeit. Diese brachte jedoch keinen neuen Schwung ins Rudersberger Spiel, das sich als wenig einfallsreich gestaltete. Dementsprechend konnten wir Tor um Tor davonziehen und in der 55. Minute auf 18:28 unaufhaltsam davonmarschieren. Diesen Vorsprung hielten wir bis zum Schluss und nahmen mit 21:31 zwei Punkte mit nach Hause. Vielen Dank für die Unterstützung der vielen angereisten Fans. Es spielten: S. Piehlmeier (im Tor), C. Renner (4/2), J. Utsch (5), S. Steiner, J. Hauck, T. Härer (1), M. Müller, N. Reinisch (7), L. Sigle (10), L. Utsch und M. Stumm (4). Abteilung Handball Spielankündigungen Samstag, 7. März F-BK 20:30 Uhr HSK Ur-Plü : SG Welzheim Wittumhalle Urbach F-KLB 14:30 Uhr HSK Ur-Plü 2 : SG Welzheim 2 Wittumhalle Urbach M-KLB 18:30 Uhr HSK Ur-Plü : TSF Welzheim 2 Wittumhalle Urbach M-KLC 16:30 Uhr HSK Ur-Plü 2 : HSV Zuffenhausen 2 Wittumhalle Urbach mJA-KLA 12:30 Uhr HSK Ur-Plü : KSG Gerlingen Wittumhalle Urbach mJC-KLA 11:00 Uhr HSK Ur-Plü : EK Stuttgart Wittumhalle Urbach M1: auswärts erfolgreich! Hbi Weilimdorf/Feuerbach III - HSK Urbach/Plüderhausen 22:26 (12:14) Beim Auswärtsspiel in Feuerbach konnte die M1 zwei Punkte gegen die bis dato punktgleichen Tabellennachbarn einfahren. Wie im Hinspiel entwickelte sich dabei eine bis zum Schluss spannende Begegnung. Die ersten Minuten verpennte die HSK komplett, nach knapp 9 Minuten führten die Gastgeber bereits mit 6:1. Nach einigen Umstellungen fing sich die M1 wieder, vor allem die Abwehr steigerte sich zunehmend. Immer wieder konnte die starke Abwehr Bälle gewinnen und die daraus resultierenden Gegenstöße verwandeln. Beim Stand von 8:9 erspielte die M1 sogar zum ersten Mal eine Führung. Bis zum Halbzeitpfiff spielten beide Mannschaften gleichwertig und die Führung wechselte öfters, jedoch konnte die HSK einen 2-Tore Vorsprung mit in die Kabine nehmen. In der zweiten Halbzeit gingen die Jungs in Orange sogar mit fünf Toren in Front (12:17). Nun entwickelte es sich jedoch zu einer Partie, bei der die Abwehrreihen im Vordergrund standen. Durch einstudierte Spielzüge und Konter wurde stets ein knapper Vorsprung gehalten, der am Ende auf vier Tore ausgebaut wurde. Es spielten: Schropp, Lowack (beide Tor), Mattana (1), Dolch (1), Mazzei (7), Habik (7/1), Domke (3), Blank (4), Krautter (3/1), Scheffelmaier, L. Rölz, Wiesner Sonntag, 8. März gJE-BL-9 10:00 Uhr Spieltag Friedensschule Waiblingen-Neustadt mJB-BK 12:15 Uhr HSK Ur-Plü : Hbi Weilimdorf 2 Hohberg-Halle Plüderhausen mJD-BK 11:00 Uhr HSK Ur-Plü : EK Winnenden Hohberg-Halle Plüderhausen wJB-BL 15:15 Uhr HSK Ur-Plü : EK Winnenden Hohberg-Halle Plüderhausen wJC-KLA 13:45 Uhr HSK Ur-Plü 2 : SG Heumaden Hohberg-Halle Plüderhausen F2: Auswärtssieg! SG Heumaden-Sillenbuch - HSK II 19:22 (8:9) Letzten Sonntag musste unsere F2 gegen das Tabellenschlusslicht aus Heumaden-Sillenbuch ran. Leider erwischten die Gastgeberinnen den deutlich besseren Start ins Spiel und konnten in den ersten 7 Minuten auf 6:0 wegziehen. Erst danach wachte die F2 auf und startete eine famose Aufholaktion. Bis zur 23. Minute gelang den Gegnern kein Tor und man konnte mit 6:8 in Führung gehen. Aber das war noch lange keine Vorentscheidung in einem Spiel, das keine Mannschaft wirklich dominierte. Auch in der zweiten Halbzeit konnte sich die F2 nicht absetzen und so kam es in der 45. Minute zum Ausgleich (14:14). An diesem Tag entschied aber die bessere Kondition und der größere Wille. Die F2 ließ nicht locker und konnte letztendlich das Spiel in den letzten 8 Minuten für sich entscheiden, in denen den Gegnerinnen nur noch zwei Tore gelangen. Toll gekämpft und verdient zwei Punkte abgeholt! Ergebnisse vom Wochenende M-KLB Hbi Weil/Feuer 3 - HSK Ur-Plü M-KLC SG Heum-Sill - HSK Ur-Plü 2 F-BK TSV Rudersberg - HSK Ur-Plü F-KLB SG Heum-Sill - HSK Ur-Plü 2 mJA-KLA Hbi Weil/Feuer 2 - HSK Ur-Plü 16 22 : 26 49 : 15 21 : 31 19 : 22 36 : 31 Nummer 10 mJB-BK wJC-BK wJD-KLA M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N SC Korb - HSK Ur-Plü SC Korb - HSK Ur-Plü TSV Rudersberg - HSK Ur-Plü HSK Ur-Plü - SV Remshalden 2 30 : 22 16 : 8 0 : 0 (0:2) 11 : 4 Donnerstag, 5. März 2015 Brezeln und rote Würste im Angebot haben, so dass jeder der in die Halle kommt auch ganz sicher satt werden kann. Unsere Teams hoffen auf ähnlich starke Unterstützung wie es am letzten Sonntag der Fall war, als auch die SuperStimmung der vielen Zuschauer zu den Erfolgen beigetragen haben. Ergebnisse vom letzten Wochenende: DJK Sportbund Stgt II gegen Herren I Herren I gegen TSG Steinheim/Murr Herren III gegen SC Korb Herren IV gegen TV Mögglingen Herren VI gegen TV Weiler II Abteilung Tischtennis Einladung zu „Tischtennis satt“ am Samstag ab 13.00 Uhr mit Verbandsligamatch SVP I - TV Rottenburg Nicht weniger als 9 SVP-Mannschaften treten an diesem Samstag zu Punktspielen in den verschiedenen Ligen an. Dabei sind alle 4 Jugendmannschaften und gleich 5 HerrenMannschaften am Start, so dass wirklich von 13 Uhr an durchgehend Tischtennis geschaut werden kann bis ca. 22.00 Uhr. Am wichtigsten ist dabei natürlich wieder unser Verbandsliga-Spitzenreiter, der am letzten Wochenende beide Spiele gewinnen konnte und die Gäste aus Rottenburg empfängt. Mit einem weiteren Sieg könnte unser Team wieder einen Schritt in Richtung Meisterschaft tun. Der Gegner darf aber auf keinen Fall unterschätzt werden, denn nur mit voller Konzentration ist die Mannschaft aus der Fasnets-Hochburg zu bezwingen. Dieses Spiel beginnt um 14.00 Uhr in der Hohberg-Sporthalle Bereits um 13.00 Uhr treten aber unsere Jugend-Mannschaften U 15 und U 13 II zu ihren Spielen an und zeitgleich mit der 1. Mannschaft beginnt auch unsere 3. Mannschaft mit ihrem Match. 1:9 9:5 5:9 4:9 9:1 Spielbericht vom letzten Wochenende SV Plüderhausen VI : TV Weiler II 9:1 Sonntag -10:00 Uhr - ein ungewöhnlicher Spieltermin, was sowohl den Zeitpunkt, als auch das Ergebnis betrifft. Dass man den bis dato aktuellen Tabellenzweiten mit 9:1 nach Hause schickt - damit konnte wirklich keiner rechnen. Bedeutet aber auch, gleiche Besetzung vorausgesetzt, die Ziele für die nächste Runde können (vielleicht) doch anders formulieren werden? Zur Chronik des Spiels: Alle drei Eingangsdoppel mit den Besetzungen - Uecker/Pigorsch, Seefried/Hau und Battaglia/ Seibold nach Hause gebracht.Im vorderen und im mittleren Paarkreuz die Gegner meist knapp, aber letztlich doch als Verlierer von der Platte geschickt. Nur das hintere Paarkreuz schwächelte etwas; ein 9:0 wäre aber auch etwas zu viel des Guten gewesen und hätte den einen oder anderen zu „ungesunden“ Höhenflügen verleitet!? Fazit: Die restlichen vier Spiele können jetzt wirklich mit Gelassenheit angegangen werden! Gespielt haben: Klaus Uecker(2); Wolfgang Pigorsch(1); Michael Seefried(1); Helmut Hau(1); Domenico Battaglia(1) und Hans-PeterSeibold. Nächstes Spiel am 07.03.2015 19:00 Uhr in Welzheim. Tischtennisjugend Vorschau nächster Heimspieltag Am nächsten Samstag finden wieder 4 Heimspiele der Jugendmannschaften statt. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: 13:00 Uhr Jungen U15 gegen Schechingen II 13:00 Uhr Jungen U13 II gegen TV Weiler 15:15 Uhr Jungen U13 I gegen TSV Schnait 15:15 Uhr Jungen U13 III gegen TSV Schnait II Die Jugendlichen würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen. Unsere gesamten Jugendmannschaften stellen sich am Samstag in der Hohberg-Sporthalle den interessierten TTFreunden vor Um 15.15 Uhr starten dann die Jungen U 13 und U 13 III zu ihren Spielen und ab 18.30 Uhr kommt es mit dem eminent wichtigen Match unserer 2. Mannschaft in der Landesliga gegen den TTV Zell zu einem weiteren Höhepunkt. In dieser Klasse liegen gleich 6 Mannschaften so eng zusammen, dass in jedem Spiel dieser Teams um den Klassenerhalt gekämpft wird. Zu gleicher Zeit treten dann auch noch unsere 4. und 5. Herren-Mannschaften zu ihren Matches an, so dass wirklich ab 13.00 Uhr bis spät in den Abend hinein „Tischtennis satt“ in unserer Superhalle geboten wird. Natürlich erfolgt auch an diesem Tag wieder unsere bekannt gute Bewirtung mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, belegten Brötchen und Butterbrezeln, sowie Getränken jeder Art. Nach dem großen Erfolg am letzten Sonntag werden wir auch dieses Mal wieder zusätzlich Weißwürste mit Abteilung Leichtathletik Kreis-Hallenpokal am 28. Februar in Rommelshausen Die LG Limes-Rems nahm mit drei Mannschaften MJU14, WJU 14 und WJU 16 am Wettkampf teil. Zu den Disziplinen gehörten 30m-Lauf, 33m Hürden, 800m-Lauf, Hochsprung, Kugelstoßen, 4 x 1 Runde-Staffel sowie Fünfsprung bei den U16 und Weitsprung U 14. Die vier U16-Mädchen - Laura Förstner, Androniki Karipidou, Lisa Fuchs und Lena Wahl - hatten 3 Disziplinen und die Staffel zu absolvieren. Nach dem ersten Wettkampf, dem Kugelstoßen, gingen die Mädchen schon in Führung. Dies hielten sie auch weiterhin durch, wobei beim Fünfsprung der Vorsprung gegenüber den Mannschaften von TSV Schmiden und LA 17 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Kernen auf einen Punkt schrumpfte. Aber das spornte sie erst recht an, beim Hochsprung wieder Höchstleistungen zu erreichen und sich damit einen Abstand von 10 Punkten vor dem abschließenden 800m-Lauf zu sichern. Damit verteidigten sie ihren Kreis-Hallenpokal aus dem vergangenen Jahr erfolgreich. Diesen Triumph kosteten die Mädchen natürlich aus, weil er nicht so sicher vorhersehbar war. Meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg an unsere Mannschaft. Die U14 der LG Limes Rems war beim Kreishallenpokal mit 2 Mannschaften am Start. Die Jungs in der Besetzung Dominik Glock, Daniel Huber, Niklas Dürr und Jonathan Gerl erreichten den 7. Platz und die Mädels, Nathalie Aspacher, Emely Fritz, Jaqueline Kurz, Pia Maier, Leonie Bernlöhr, Lena Miggiano und Kea Kiefer, den 6. Platz. Herauszuheben sind vor allem die Leistungen von Leonie Bernlöhr über die 800m in 3:02,8 Min. und von Pia Maier in 3:02,5 Minuten. Pia erreichte im Weitsprung 3,74m und lief über 30m in 5,0 Sekunden. Nathalie Aspacher übersprang im Hochsprung 1,28m und landete im Weitsprung bei 3,73m. Jaqueline Kurz stieß die Kugel auf eine Weite von 6,34m. Bei den Jungs hervorzuheben ist Dominik Glock, der im Weitsprung hervorragende 4,26m erreichte und mit 7,49m im Kugelstoßen punktete. Niklas Dürr außerdem mit 3,68m im Weitsprung. Den Begleitern und Helfern möchte ich noch meinen herzlichen Dank für ihre Hilfe aussprechen. Nummer 10 gegeben. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Silvan Vollmar gewählt. Rolf Schliesser bleibt dem Tennisverein als Schatzmeister aber weiter im Vorstand erhalten, da Roland Richter sein Amt als Kassier ebenfalls abgegeben hat. Als neuer Jugendwart wurde Markus Kugler gewählt. Die übrigen Vorstandsämter blieben wie bisher besetzt (2. Vorsitzende Silvia Kuhnle, Sportwart Heiko Flach). Ein ausführlicher Bericht über die Hauptversammlung folgt in der nächsten Ausgabe. Einladung zum 8. Blasmusikfrühschoppen Vom Musikverein Hohberg erhielten wir eine Einladung zum 8. Blasmusikfrühschoppen am 15. März 2015 in der Hohbergstube. Diese geben wir gerne an unsere Mitglieder weiter. Näheres unter den Veröffentlichungen beim Musikverein Hohberg. Einladung zum Spieleabend am 20.3.2015 Der Tennisverein lädt zum Spieleabend am Freitag, den 20. März 2015, ab 19.00 Uhr ins Vereinsheim ein. Egal, ob Skat, Gaigel, Uno, Quirkle oder Las Vegas, alles wird gespielt, was auf den Tisch kommt, bzw. welche Spiele auch mitgebracht werden. Diese Einladung gilt für alle Spielfreudigen, nicht nur für Mitglieder. Roland und Jens freuen sich auf viele Besucher. Moby Dick - letzte Aufführungen Es ist eine grandiose Geschichte: Die Jagd des rachsüchtigen Ahabs nach dem weißen Wal. So faszinierend die Bedingungslosigkeit ist, mit der er sein Ziel verfolgt, so sehr erschreckt doch die Unerbittlichkeit, die letzten Endes ihn und seine Mannschaft in den Untergang reißt. Aber auch andere Gegensätze kennzeichnen den berühmten Roman von Herman Melville (1819 - 1891): Atemberaubende Naturschilderungen stehen neben gelehrten Pseudo-Exkursen, eine aberwitzige, humoristische Komik konterkariert immer wieder das große Pathos. Fr 06.03. und Sa 07.03. um 20 Uhr, jeweils mit Eintopf Faust I entfällt! Ersatzvorstellung: Blue Lagoon Leider hat sich unser Faust-Darsteller eine Verletzung zugezogen und ist bis auf weiteres außer Gefecht. Die vier Damen der „Blue Lagoon“ haben sich aber spontan bereit erklärt, an diesen beiden Terminen einzuspringen. Besuchen Sie also nun unser Kultstück! Vier Frauen, in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen und von sehr verschiedenem Charakter, treffen bei einer Donaukreuzfahrt aufeinander. In ihren Begegnungen entfaltet sich ein höchst amüsantes Kaleidoskop weiblicher Denk-, Rede- und Verhaltensweisen. Und zum Schluss gibt es für das Publikum eine Überraschung! Fr 13.03. und Sa. 14.03. (mit Eintopf), jeweils 20 Uhr Die Erlebnisse eines schlesischen Pilgers auf dem Jakobsweg Edward Schiwek, geboren 1966 in Schlesien, kommt mit 22 Jahren nach Deutschland. Eines Tages hört er den Ruf des Weges. In 31 Tagen geht er die 808 km auf dem Jakobsweg, quer durch Spanien, von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela - jeden einzelnen Meter zu Fuß .... Doch so groß die körperliche Belastung und die Monotonie des Laufens auf dem Weg sind - größer sind die Faszination bei zahlreichen Gesprächen mit Pilgern und die tiefe Erfahrung von Gott. Fr 20.03., um 20 Uhr Tennisvereinp Plüderhausen e.V. Führungswechsel beim Tennisverein Nach 23-jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender des Tennisvereins Plüderhausen hat Rolf Schliesser sein Amt bei der letzten Mitgliederversammlung am Freitag, 27. Februar 2015, ab18 Nummer 10 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Die Chansons der Apfelfrau Ein unterhaltsamen Abend mit Silke Zech (Gesang) und Uli Lutz (Klavier), bei dem der Zuschauer manches Vergnügliche vom Marktgeschehen erfährt und gleichzeitig viel Musik hört. Sa 21.03., um 20 Uhr, mit Eintopf Donnerstag, 5. März 2015 Akkordeonorchester Urbach, Plüderhausen, Haubersbronn e.V. Veranstaltungen 2015 15.03.2015: Konzert des Bezirksorchesters Staufen in der Auerbachhalle Urbach - Beginn 18.30 Uhr 20.03.2015: Musikalische Umrahmung des Bürgerempfangs in Urbach, Auerbachhalle - Beginn 19 Uhr 20.04.2015: Spieler- und Mitgliederversammlung im Musiksaal der Wittumschule Urbach - Beginn 19 Uhr 10.10.2015: Herbstunterhaltung in der Auerbachhalle Urbach - Beginn 19 Uhr Der Fischer und seine Frau, ab 4 J Nur mit einem kleinen, grünen Koffer in der Hand betritt der Figurenspieler die fast leere Bühne. Und dann zaubert er mit ganz einfachen und dafür umso eindrucksvolleren Mitteln das Meer herbei und den Himmel, eine einfache Fischerhütte, grandiose Paläste und noch vieles mehr... Entstanden ist so eine überraschende und sehr poetische Fassung des berühmten Märchens „Vom Fischer und seiner Frau“. Im Mittelpunkt dieser Geschichte um das Immermehr-haben-Wollen aber stehen wunderschön geschnitzte Holzfiguren. So 22.03., um 15 Uhr Bezirksorchester Staufen Perlen aus aller Welt Zum fünften Mal haben sich dieses Frühjahr herausragende Akkordeonisten aus den Landkreisen Esslingen, Göppingen und dem Rems-Murr-Kreis zum „Bezirksorchester Staufen“ zusammengefunden. Mit Heidrun Neugebauer aus Holzgerlingen übernimmt erstmals eine seit Jahrzehnten international erfahrene und vielfach preisgekrönte Gastdirigentin die Leitung des Projektorchesters. Das Programm „Perlen aus aller Welt“ spannt einen unterhaltsamen und vielfältigen Bogen über viele musikalische Epochen und alle Regionen der abendländischen Musikkultur. Große Werke des Barock wie die Ouvertüre zu W. A. Mozarts „Zauberflöte“ und „La Paix“ aus der Händel’schen Feuerwerksmusik sind ebenso vertreten wie die Romantik mit zwei „Ungarischen Tänzen“ von J. Brahms. Die Vielfalt der Musik des 20. Jahrhunderts mit ihren weitverzweigten Stilrichtungen zeigt sich in Werken von W. Jacobi, G. Gershwin, A. Piazzolla, S. Divjakovi? und A. Márquez. So erwartet die Besucher ein wie eine Perlenkette in allen Farben schillerndes Konzerterlebnis. Gelegenheit besteht gleich zweimal: am 8. März 2015, um 17:30 Uhr im „Treffpunkt Stadtmitte“ in Wendlingen sowie am 15. März 2015, um 18:30 Uhr in der Auerbachhalle in Urbach (Remstal). Details zum Programm und weitere Informationen gibt es auf der Homepage http://www.dhv-staufen.de/, wo auch das Programmheft heruntergeladen werden kann. Für Rückfragen und Vorbestellungen steht die Bezirks-Vorstandschaft per E-Mail an [email protected] oder unter Tel. 07161/98799250 zur Verfügung. Karten & Gutscheine ... gibt’s in der Papeterie Donner und unter www.theater-hinterm-scheuerntor.de Tier- und Naturschutzp Plüderhausen und Urbach e.V. Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Tel. 07181/932662, E-Mail: [email protected] Homepage: www.tierschutz-pluederhausen.de Eine Häsin, Farbenzwerg, 1 Jahr alt, wildfarben sucht einen neuen Stall mit Partner in Außenhaltung. Mehrere Kaninchen, männlich und weiblich suchen zu zweit oder zu einem vorhandenen Häschen ein neues zuhause in Innenhaltung, können später nach draußen. Gerne leihen wir einen Käfig bis zum Frühjahr aus. TonArt e.V. Chorprobe Chorprobe ist am Freitag um 19 Uhr in der Aula der Hohbergschule. Weitere Termine 17. April 2015 Jahreshauptversammlung Ortsgruppe Plüderhausen Sozialberatung und Abfahrtszeiten Abendausflug Unsere nächste Sozialberatung findet am Montag, den 09.März 2015 von 15.00 - 17.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Abfahrtszeiten am 13.3.2015 zu unserem Abendausflug nach Stuttgart-Münster Plüderhausen 16.30 Uhr Hauptsstraße Bahnhof - Urbach 16.45 Uhr Hauptstraße Schorndorf 17.00 Uhr Schuh Kurz - Weiler 17.15 Uhr Kirche Winterbach 17.30 Uhr Bahnunterführung Oberdorf Bezirksorchester Staufen 2015 19 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Nummer 10 Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 05.03.: 14.30 Uhr Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hillersaal); 19.00 Uhr Besuchsdienstkreis im Gemeindezentrum Wittumhof; 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Freitag, 06.03.: 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Kath. Gemeindehaus St. Michael mit Musikteam SELA Sonntag, 08.03.: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Walz); Opfer für die eigene Kirchengemeinde; 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Wittumhof Montag, 09.03.: 19.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindezentrum Wittumhof; ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an Dienstag, 10.03.: 18.30 Uhr Missionsgebetskreis im Gemeindezentrum Wittumhof Mittwoch, 11.03.: 9.30 Uhr Mutter- und Kindgruppe im Evang. Jugendhaus; 14.45 Uhr Auswertung Konfi-Gemeindepraktikum im Gemeindezentrum Wittumhof Donnerstag, 12.03.: 14.30 Uhr Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hillersaal); 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Wittumstüble (Schülesaal); 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Kirchliche Nachrichten Ökumene am Ort Weltgebetstag 6. März 2015 - Bahamas Begreift ihr meine Liebe? Diese Frage, die Jesus an uns stellt, bildet für die Frau der Bahamas das Zentrum ihres Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2015. Der Inselstaat Bahamas liegt zwischen den USA, Kuba und Haiti. Die wunderbare, karibische Schönheit dieser Inseln mit Traumstränden, Sonne und menschlicher Wärme ist ein liebevolles Geschenk Gottes, das es tatkräftig zu bewahren gilt. Auch wir Menschen brauchen tatkräftige Liebe - vor allem in Notlagen und Krankheiten. In der Geschichte der Fußwaschung aus dem Johannesevangelium heißt das: in radikaler Liebe füreinander da zu sein, im Bewusstsein, dass Gottes Liebe für die Welt gerade auch unser Handeln in der Welt braucht, um erfahrbar zu sein. In Plüderhausen feiern wir den Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 6 März, um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Michael. Die Musikgruppe „Sela“ wird den Gottesdienst begleiten. Wie jedes Jahr werden auch wieder Waren aus dem el mundo Weltladen zum Kauf angeboten. Und selbstverständlich laden wir auch wieder ein zum Gespräch und Austausch nach dem Gottesdienst bei Getränken und Kleinigkeiten aus der bahamischen Küche. Weltgebetstagsgottesdienst am 06. März 2015 Am Freitag, 06. März feiern wir den Weltgebetstagsgottesdienst um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Michael. Musikalische Begleitung: Musikteam SELA Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderates am 09. März 2015 Zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Montag, 09. März, um 19.00 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Wittumhof (Hiller-Saal) wird herzlich eingeladen; ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. 1. Tagesordnung; 2. Haushaltsplan - Wesentliche Veränderungen bei den Haushaltsstellen, Substanzerhaltungsrücklage und Sonderzuweisungen der Landeskirche, Haushaltsplanbeschluss, Termin Auflegung Haushaltsplan; 3. Kirchenpflege - gesetzliche Bestimmungen zur Arbeitszeiterfassung, Behandlung Sachspenden Handwerker; 4. Gebäude Bericht von der Bauschau Kirche, Trennwand Gemeindezentrum Wittumhof, Küche Gemeindezentrum Wittumhof; 5. Berichte aus Gremien - Kirchenbezirkssynode, Krankenpflegeverein, Kirchentag Stuttgart; 6. Ehrenamt fördern mit System; 7. Termine; 8. Verschiedenes ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Überkonfessionelles Männervesper Herzliche Einladung an alle Männer Plüderhausens zum Überkonfessionellen Männervesper mit dem Thema: „Setzen, sechs! Warum der neue Bildungsplan erstmal keine guten Noten kriegt!“ Am 13. März, um 19:00 Uhr spricht Steffen Kern über elementare Grundlagen des biblischen Menschenbildes und betrachtet in diesem Zusammenhang die aktuelle Debatte um den Bildungsplan. Steffen Kern ist Pastor, Journalist, Autor und Vorsitzender des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg. Ort: Ev.- methodistisches Gemeindezentrum Christuskirche in der Weberstraße 2, Plüderhausen. Der Eintritt ist frei. Das Männervesper findet jedes Jahr im März statt und ist eine überkonfessionelle Gemeinschaftsveranstaltung von fünf kirchlichen Vereinigungen am Ort. Voranmeldung bitte bis spätestens 11. März 2015 bei Claus Wolf, Tel. 07181/89359 oder Edi Kübler, Tel. 07181/84131 oder per Mail an [email protected]. Bezirks-Konfitag am 14. März 2015 in Schorndorf Am Samstag, 14. März nehmen wir am Bezirks-Konfitag in Schorndorf teil. Wir treffen uns um 9.45 Uhr am Bahnhof Plüderhausen und fahren gemeinsam nach Schorndorf. Rückkehr ist gegen 17.00 Uhr. Evangelische Kirchengemeindep Plüderhausen Gemeindebrief „Einblick 1/2015“ Der nächste Gemeindebrief „Einblick“ erscheint in der Woche vom 16. bis 20. März. Wir bitten die Austrägerinnen und Austräger um Beachtung und um Rückgabe der Stofftaschen. Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon 8 13 66, Fax: 98 98 34 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Montag 14 - 18 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8 - 12 Uhr Spielenachmittag am 15. März 2015 Spiele-Spaß-Geselligkeit für alle von 0 - 99 ist es wieder soweit. Brett- oder Kartenspiele, für groß und klein, spielen sich nicht gut allein. Evang. Pfarramt II Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon 99 07 92, Fax 99 09 12 · E-Mail: [email protected] 20 Nummer 10 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Donnerstag, 5. März 2015 Deshalb freuen wir uns sehr, wenn viele kommen am 15.03.2015, ab 14.30 Uhr, ins Ev. Gemeindehaus her. Getränke sind ob kalt ob heiß, schon vor Ort wie nun jeder weiß. Mitzubringen sind nur noch: Spiele, Gebäck, Kekse … fürs kleine Hungerloch. Also nun noch mutig voran, weil Spiele spielen jeder kann! Pfarrer: Michael Klopp, Tel: 81221 Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 Pfarrer i. R.: Franz Markl, Tel: 991234 Diakon i. R.: Anton Kampa, Tel: 884555 Gemeindereferentin Frau Egyptien: [email protected] Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Bubenjungschar dienstags 18:00-19:00 Uhr für Jungs von Klasse 3-6 Infos: Adrian Grigat, Tel. 87552 Mädchenjungschar II dienstags 18:30-20:00 Uhr für Mädchen von Klasse 5-7 Infos: Sina Riefle, Tel. 880146 Mädchenjungschar I mittwochs 18:00-19:30 Uhr für Mädchen von Klasse 2-4 Infos: Nina Bischoff, Tel. 82228 Teentreff donnerstags19-20:30 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren Infos: Silas Tückmantel, Tel. 6695781 Ansprechpartner der Jugendarbeit: Silas Tückmantel, 0176/42616679 Im Jugendbüro im Ev. Jugendhaus anzutreffen immer Mittwochs von 18-20 Uhr. Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Montag 9.00 - 11.00 Uhr Urbach 14.00 - 18.00 Uhr Plüderhausen Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr/14.00 - 18.00 Uhr Plüderhausen 17.45 - 18.30 Uhr Urbach Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr Urbach Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Urbach 14.00 - 18.00 Uhr Plüderhausen Telefon: 81928 Plüderhausen: 07181 - 81221, [email protected], Urbach: 07181 - 81928, [email protected] Das Pfarrbüro Urbach ist am 16., 17., 18., 23., 24. und 25. März geschlossen. Fastenessen Wir laden herzlich ein zum Fastenessen in das Gemeindehaus St. Michael in Plüderhausen. Sie werden ab 11.30 Uhr mit Maultaschen sowie Kaffee und Kuchen verwöhnt. Der Handarbeitskreis bietet wieder selbstgestricktes zum Verkauf an. Evangelische Kirchengemeindep Walkersbach Frauentreff Urbach Wir fahren am Mittwoch, den 11.03.2015 nach Winnenden zur Fa. Kärcher. Abfahrt ist um 13:30 Uhr am Kath. Gemeindehaus mit Privat-PKW. Donnerstag, 12.03.: 17.00 Uhr „Treff 60 Plus“ Abendessen im Bürgerhaus Weltgebetstag 6. März 2015 - Bahamas Begreift ihr meine Liebe? Bitte sehen Sie unter dem Ökumenischen Eintrag nach. Katholischep Kirchengemeinde Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 05.03.: 6.30 Uhr Laudes in der Marienkapelle, Plü; 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü; 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im GH St. Michael, Plü Freitag, 06.03.: 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus A, Urb; 11.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen; 16.00 Uhr Ministranten und offener Kindertreff im GH St. Marien, Urb; 17.00 Uhr Mini-TEAMLER-Sitzung im GH St. Marien, Urb; 18.30 Uhr Chorprobe Chorisma im GH St. Marien, Urb; 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Brenzhaus in Urbach; 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im GH St. Michael in Plüderhausen Sonntag, 08.03. - 3. Fastensonntag: 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach: 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen unter Mitwirkung der Cantores, Totengedenken für Katharina Leoff und Maria Benkofsky, anschl. Fastenessen im Gemeindehaus St. Michael, Plüderh; 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Urbach Montag, 09.03.: 18 Uhr Ministrantentreff im GH St. Michael, Plü; 19.15 Uhr Chorprobe LiChörle im GH St. Michael, Plü Dienstag, 10.03.: 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen; 19.45 Uhr Chorprobe Kirchenchor im GH St. Michael, Plü Mittwoch, 11.03.: 9.30 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü; 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach; 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Donnerstag, 12.03.: 6.30 Uhr Laudes in der Marienkapelle, Plü; 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü; 19.30 Uhr Kirchengemeinderatstreffen in Urbach Katholische Kinder - und Jugendarbeit Ministranten und Offener - K I N D E R - Treff mit Rucky Reiselustig auf Tour am Freitag, 6. März 2015 von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Urbach Kath. Seelsorgeeinheit St. Marien Urbach/Herz-Jesu Plüderhausen Info: Frau I. Egyptien; Tel: 81928, rk.urbach.egyptien@web Mini-TEAMLER-Treffen Das nächste Mini-TEAMLER-Treffen ab 15 Jahren findet am Freitag, den 6. März um 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien Urbach statt. Rückblick Kinderfasching im GH St. Michael Zum 26. Mal fand am Faschingsdienstag im katholischen Gemeindehaus der Kinderfasching statt. Das neue Team öffnete pünktlich um 14.30 Uhr die Türen. Um 15.00 Uhr war der festlich geschmückte Saal mit den unzähligen Prinzessinnen, bunten Tieren, Piraten und anderen tollen Verkleidungen gefüllt. Somit konnte das abwechslungsreiche Programm beginnen. Traditionell durfte die „Begrüßungsrakete“ zu Beginn nicht fehlen, es folgten unter anderem das „Rote Pferd“ und der „Ententanz“. Bei „Nossa, Nossa“ war die Stimmung dann am Höhepunkt. Das Schwungtuch kam dieses Jahr auch wieder zum Einsatz, dort flogen alle möglichen Tiere und viele Luftballons durch die Luft. Zum bewährten Elternspiel meldeten sich in diesem Jahr wieder ausreichend mutige Eltern, die den Programmpunkt lustig absolvierten. Zu guter Letzt hatten 21 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N die Kinder großen Spaß daran, die geworfenen Bonbons zu fangen und die vielen Luftballons platzen zu lassen. Für’s leibliche Wohl wurde gesorgt. Es gab kalte Getränke, Kaffee für die Eltern, Brezeln und Faschingskrapfen. Nummer 10 Christliches Zentrum life Freitag, 06.03.: 9.30 Uhr Krabbelgruppe - Gemeinschaft für Mütter und Krabbelkinder (Infos: Bianca Krötz, Tel. 0 71 81 / 99 17 02) 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Sonntag, 08.03.: 10.00 Uhr Gottesdienst Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemäßes Kinderprogramm Gäste sind immer herzlich willkommen! Montag, 09.03.: 18.30 Uhr life-Kickers (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) 19.30 Uhr ProChrist-Gebet bei den Baptisten, Urbach 20.00Uhr Fußball-Gruppe (Infos: Peter Bischoff, Tel. 0 71 83 / 30 24 68) Dienstag, 10.03.: 19.30 Uhr Dienstagsgebet Mittwoch, 11.03.: 14.30 Uhr Seniorentreff Infos: Ursel Ritzi-Rube, Tel. 0 71 81 / 8 66 92) Donnerstag, 12.03.: 6.30 Uhr Frühgebet; 19.00 Uhr AlphaKurs Die freiwilligen Helfer Magdalena und Alexander Kolar, Natascha und Nico Kiesel, Alexandra Tschorn, Sonja Lachner, Patrick Schindler, Lisa Hornauer, Isabella Pometti De Vincenti, Grit Krakowski und Veronika Bildstein mit Freund Markus haben den Nachmittag ausgearbeitet und mit viel Liebe organisiert. Großer Dank gilt auch Rita und Stephan Schlappa, sowie Waltraud Kolar für die weitere Unterstützung im Hintergrund. Der Erlös geht wie immer an den katholischen Kindergarten. Das Team bedankt sich bei allen Faschingsbesuchern für ihr zahlreiches Kommen. Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB - wir rufen zurück); Buchladen books & more, Wilhelm-BahmüllerStraße 12 in Plüderhausen; Öffnungszeiten Di., Do., Fr. 10.00 - 13.00 Uhr; Fr. 15.00 - 18.00 Uhr; Tel. 0 71 81 / 8 14 18 www.books-and-more.net Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Sie! Evang.-method. Kirche Gemeindezentrum Christuskirche, Weberstraße 2 Pastor Stefan Reinhardt, Weberstr. 2, 73655 Plüderhausen, Tel. 07181/81280, E-Mail: [email protected] Volksmission Plüderhausenp Veranstaltungen Sonntag, 08.03.: 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 11.03.: 19.00 Uhr Bläserübung Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 06.03.: Achtung: Schon um 17.00 Uhr Royal Rangers, Stammtreff mit Michael Putzi, einem ehemaligen Schweizer Eishockeyprofi (http://www.rr68.de). Sonntag, 08.03: 10.00 Uhr Gottesdienst im FeuerwehrLehrsaal mit Michael Putzi vom Missionswerk Bruderhand, Wienhausen. Im Gemeindehaus, Schulstr. 40, finden parallel Angebote für die Kinder statt und für Eltern mit Kleinkindern besteht die Möglichkeit, in einem Raum, in dem ihre Kinder spielen können, den Gottesdienst per Video-Übertragung zu verfolgen. 17.00 Uhr Teeniebunker. Wo seid ihr, ihr Teenies zwischen 12 und 17 Jahren? Bei uns gibt es immer etwas Gutes zu essen, eine coole Story und eine super Action. Schaut doch mal vorbei! Mittwoch, 11.03.: 14.30 Uhr Seniorentreff im CZ life, Wilhelm-Bahmüller-Str. 12 19.30 Uhr Gebetstreff. Im Saal der VM kommen alle zusammen, die gemeinsam beten möchten. Es wird für die vielfältigen Anliegen der Gemeinde im Gebet eingestanden. So beten wir zum Beispiel für unsere Kranken, die Entwicklung der Gemeinde, unser Rathaus, die Schulen und Kindergärten am Ort, aktuelle Anliegen aus Gesellschaft und Politik. Es ist jeder eingeladen, der diese Chance wahrnehmen möchte mit anderen zu beten oder der vielleicht selbst Gebet wünscht. Vorschau: Sa. 21. März: ab 12.00 Uhr „Hauptsache Maultaschen“, Mittagessen und Verkauf von Maultaschen, Buchartikel, Kinderprogramm Neuapostolische Kirchengemeinde Ottental 6 Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 05.03.: 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 08.03.: 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonn- und Vorsonntagsschule Dienstag, 10.03.: 20.00 Uhr Gemeindechorsingstunde Donnerstag, 12.03.: 20.00 Uhr Gottesdienst Freunde und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter www.nak-sued.de Gemeindevorsteher: Thomas Geißele, Eichenweg 22/2, 73650 Winterbach, Telefon 07181/45075, Mobil 0171/7712689 22 Nummer 10 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Freitag, 13.03.: 19.00 Uhr Überkonfessionelles Männervesper im Ev.-methodist. Gemeindezentrum Christuskirche (Weberstraße 2). Steffen Kern, Pfarrer, Journalist und Vorsitzender des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg, spricht über elementare Grundlagen des biblischen Menschenbildes und betrachtet unter dem Titel „Setzen, sechs!“ in diesem Zusammenhang die aktuelle Debatte um den Bildungsplan. Die Veranstalter bitten um Voranmeldung bis spätestens 11. März bei Edi Kübler, Telefon: 07181/84131 oder per Mail an [email protected]. Wie immer ist der Eintritt frei. Donnerstag, 5. März 2015 VHS Urbach 30712 - Bäckerei Schulze Geführter Blick „Hinter die Kulissen“ Theophil Schulze Bitte beachten Sie, dass das Mindestalter für die Teilnahme 12 Jahre beträgt. Mittwoch, 18. 3., 16 bis 17 Uhr; 1x, Gebühr: 6,- € Urbach, Bäckerei Schulze, Ostlandstraße 45, LadenHaupteingang Anmeldung nur bei der VHS Schorndorf Kleiderbörse für Erwachsene Auskünfte zu den Hauskreisen und Möglichkeit der Kontaktaufnahme gibt es über das Sekretariat der VM (Tel.: 07181/ 880793, Mail: [email protected]). Eine sortierte Kleiderbörse der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde findet am Sonntag, 15. März, von 11 bis 14 Uhr in der Stadthalle Lorch statt. Es werden Damenund Herrenbekleidung, Schuhe und Sportbekleidung für jede Jahreszeit sowie festliche Kleidung zu erschwinglichen Preisen angeboten. 15 % des Erlöses sind für einen gemeinnützigen Zweck in Lorch bestimmt. Weitere Termine und Informationen finden sich auf der Homepage der Gemeinde (www.vm-pluederhausen.de), dort vor allem im VMaktuell März 2015. Bei unseren Veranstaltungen freuen wir uns sehr über Gäste. Herzliche Einladung! KIBEDA Lorch - Der Frühling ist da! Jahrgänge teilen mit Samstag, den 14. März 2015, von 9 bis 12 Uhr in der Stadthalle Wir bieten Ihnen auch diesmal wieder alles rund um das Kind! Eine große Auswahl an Frühjahrs- und Sommerbekleidung, festliche Kleidung, Umstandsmode, Spielzeug, Kinderwägen, Fahrräder, Bobbycars, Inline-Skates, KinderAutositze - und alles was Kinder sonst so benötigen und die Herzen höher schlagen lässt. Auch in diesem Jahr werden die zu verkaufenden Kindersitze auf die neue gesetzliche Norm geprüft. NEU: Einlass für Schwangere mit Mutterpass um 8.45 Uhr über den Hintereingang. Bitte beachten Sie, dass das Mitbringen von Jacken in den Verkaufsraum nicht gestattet ist. Lassen Sie diese entweder im Auto oder an der Garderobe im Foyer. 15 % des Erlöses sind für Kinder- und Jugendgruppen in Lorch bestimmt. Träger der Veranstaltung sind die evangelische und katholische Kirchengemeinde Lorch. Jahrgang 1931/32 Am Dienstag, 10. März 2015, um 14.30 Uhr treffen wir uns im „Seestüble“. Jahrgang 1950/51 Hallo Zusammen, dieses Jahr haben wir Goldene Konfirmation, die wir ganz ungezwungen feiern könnten. Daher schlage ich den Sonntag, 22. März 2015 zum gemeinsamen Kirchgang vor. Wer teilnehmen möchte, sollte bis 13. März unter Telefon 07151/74004 wegen Platzreservierung Bescheid geben. Bitte weitersagen, da keine persönliche Einladung erfolgt. Es grüßt Euch Brigitte G. Aus den Nachbargemeinden Musikverein Alfdorf Frühlingsfest der Blasmusik - Hergolshäuser Musikanten Der Musikverein Alfdorf präsentiert am 14. März 2015 die „Hergolshäuser Musikanten“ in der Sporthalle in Alfdorf. Böhmisch-mährische Blasmusik ist die Spezialität der Hergolshäuser Musikanten. Professionelles Auftreten, niveauvolle Showeinlagen sowie ein mitreißendes Programm zeichnen die „Böhmischen Abende“ der Hergolshäuser Musikanten aus. Abendkasse 15,- €. Einlass 18 Uhr; Beginn 19.30 Uhr. Gemeinde Urbach Tobby und Andy sing Irish, Scottish, English and American Pub-Songs Samstag, 14. März 2015, 20 Uhr, Urbach, Schlosskeller Eintritt: 10,- € ausschließlich an der Abendkasse ab 19 Uhr Zwei Stimmen, zwei Gitarren, Mandoline und Piano - das sind Thomas Lehnert und Andreas Grau. Die beiden mischen traditionelle Folk-Songs aus Irland, Schottland und Amerika mit den besten Titeln aus Rock, Pop und Country bis hin zu Klassikern deutscher Liedermacher und französischen Chansons. Für größtmögliche musikalische Abwechslung sorgen z. B. Titel von CCR, R.E.M. und Dire Straits im Wechsel mit rhythmischen Pub-Songs oder Balladen. Kristallklare Gitarrenakkorde und Harmoniegesang, mal gefühlvoll, mal rockig sind das Markenzeichen der beiden Musiker. www.rocknfolkz.de Vor dem Konzert und in den Pausen gibt es eine kleine Bewirtung. Kunstkurs für Menschen mit Handicap Das Kulturforum Schorndorf bietet in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Rems-Murr e. V. einen Kunstkurs für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren mit geistiger Behinderung an. Unter der künstlerischen Leitung von Christiane Steiner können die Kids kreativ arbeiten. Die Werkstatt des Kulturforums bietet vielfältige Möglichkeiten zum freien Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien wie 23 Donnerstag, 5. März 2015 M I T T E I LU N G E N D E R G E M E I N D E P L Ü D E R H AU S E N Nummer 10 Hospizdienst Rems-Murr-Kreis: Theodor-Kaiserstraße 33/1, 71332 Waiblingen Begleitung Schwerstkranker, Sterbender u. ihrer Angehörigen. Farbe, Papier, Pappe und Holz. Der Kurs findet vorerst montags 14-tägig und an einzelnen Samstagen statt. Der nächste Termin ist am Samstag, 7. März 2015, von 13.30 bis 15.30 Uhr in den Werkstätten des Kulturforums, Karlstraße 19 in Schorndorf. Informationen erhalten Sie beim Kulturforum Schorndorf, telefonisch unter 07181/9927940, per Mail unter [email protected]. Um Voranmeldung wird gebeten. Zur Unterstützung der Kursleiterin und Betreuung der Teilnehmer suchen wir einen Mitarbeiter (m/w) im Rahmen einer Aufwandsentschädigung. Informationen erteilt: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Rems-Murr e. V. Frau Ursula Urbanski, Am Schillerplatz 3, 71522 Backnang, Telefon 07191/83383 E-Mail: [email protected] Ambulanter Hospizdienst, Telefon 0 71 91/34 41 94 -0 Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim www.hospiz-remsmurr.de Stationäres Hospiz Backnang, Telefon 0 71 91/3 43 33-0 Sprech- und Öffnungszeiten Sprechzeiten des Rathauses Montag - Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Montag 15.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0 71 81 / 80 09 - 0, Telefax: 0 71 81 / 80 09 - 55 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.pluederhausen.de Homöopatischer Verein Winterbach und Umgebung e. V. Herzliche Einladung zum Arbeitskreis „Homöopathie für den alternden Menschen“ am Donnerstag, 12. März, um 19.30 Uhr im Handarbeitsraum der Lehenbachschule Winterbach, Schulstraße 1, mit Renate Croy, Heilpraktikerin in Schorndorf. Je älter der Mensch wird, desto häufiger und gravierender ist er verschiedenartigen Krankheitserscheinungen ausgesetzt. Alte Menschen werden in ihrer individuellen Problematik nicht immer ernst genommen. Oft wird übersehen, dass für ältere Menschen das Kriterium „Lebensqualität“ von großer Bedeutung ist. Mehrfacherkrankungen, Multimedikation, körperliche Altersveränderungen sind einige der medizinischen Besonderheiten, die soziale und psychologische Probleme mit sich bringen. Das Ziel der homöopatischen Begleittherapie besteht darin, positiv auf die krankmachenden Grundprozesse einzuwirken. Beschwerden können gelindert werden, wodurch eine Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens spürbar wird. Bitte melden Sie sich telefonisch an bei E. Scheuber, Telefon 07181/46754. Kostenbeitrag: Mitglieder 3,- €; Gäste 4,- € Redaktion Mitteilungsblatt: Frau Reyer, 1. Obergeschoss, Zimmer 13, Telefon 80 09 - 32 E-Mail: [email protected] Vereinssachbearbeiter: Frau Bieg, 1. Obergeschoss, Zimmer 19, Telefon 80 09 - 38, E-Mail: [email protected] Bankverbindung der Gemeinde: KSK Waiblingen: BIC SOLADES1WBN IBAN: DE74 6025 0010 0004 0000 75 BW-Bank: BIC SOLADEST600 IBAN: DE40 6005 0101 0008 3522 00 Volksbank Stuttgart: BIC VOBADESSXXX IBAN: DE18 6009 0100 0284 9490 00 Gläubiger-ID: DE84ZZZ00000109813 Gemeindebücherei, Hauptstraße 33, Telefon 8 61 87: Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 9.30 - 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Freitag 13.00 - 16.00 Uhr Fortsetzung Not- u. Sozialdienste Wertstoffsammelstelle, Kantstraße 12 (Bauhof): Öffnungszeiten: Freitag 14.30 - 17.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Pflegedienst Bethel Welzheim in Plüderhausen Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Unsere Bürozeiten: Montag - Freitag von 9 - 11 Uhr. Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich. Ambulante Pflege, Telefon 0 71 81/870 14, Fax 0 71 81/98 08 61; Nachbarschaftshilfe, Telefon 0 71 81/98 08 59; Essen auf Rädern, Telefon 0 71 82/80 10. Wir unterstützen und informieren Sie persönlich und fachkundig in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung. Grünguthäckselplatz, Wilhelm-Bahmüller-Straße: Öffnungszeiten: Samstag 13.00 - 16.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt - AWO - Im Remstal GmbH Häusliche Kranken- und Seniorenpflege, Nachbarschaftshilfe, Hauswirtschaft, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Familienpflege, Betreuung Demenzkranker, Beratung zur Antragstellung von Pflegegeld. Geschäftsstelle: Schorndorf, Frau Elke Mück handy: 0151/64909768, [email protected] Sprechstunden: Montag - Freitag 8.30 - 16 Uhr Telefon 07181/929493, Fax 07181/21534 E-Mail: [email protected] Herausgegeben von der Gemeinde Plüderhausen. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Schaffer, Rathaus, Am Marktplatz 11, 73655 Plüderhausen. Zuschriften für den redaktionellen Teil an die Gemeindeverwaltung Plüderhausen. Redaktionsschluss Dienstag 12.00 Uhr. Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Vertrieb: Druckerei Geiger & Freudenreich, Gmünder Straße 19, 73655 Plüderhausen, Telefon 0 71 81 /99 8700, Telefax 0 71 81 /8 1 1 41. E-mail: [email protected] Anzeigenannahmeschluss Dienstag 17.00 Uhr. 24
© Copyright 2025 ExpyDoc