Adipositas und die Darm-Gehirn-Achse – Entsteht der „Jo

 Adipositas und die
Darm-Gehirn-Achse –
Entsteht der „Jo-Jo
Effekt“ im Darm oder
im Gehirn?
Leitung
Yvonne Ritze, Dr. rer. nat. E-Mail: [email protected]
Ort
Silcherstr. 5, Großer Kursraum
Inhalt
Adipositas ist eine Stoffwechselkrankheit, die
Folgeerkrankungen wie Diabetes, Metabolisches Syndrom etc.
nach sich zieht und deshalb eine enorme physische und
psychische Belastung für den Patienten und eine starke
wirtschaftliche Belastung für unser Gesundheitssystem
darstellt. Fakt ist, dass die Adipositas mit einer
Dysregulation des Metabolismus einhergeht, die verschiedene
Organe wie z.B. Darm, Leber, Pankreas, Fettgewebe und das
Gehirn betrifft. Unklar ist, welche Schlüsselmoleküle wie
z.B. Hormone, Neurotransmitter etc. verantwortlich für die
metabolische Dysregulation sind. Des Weiteren ist unklar, wie
die metabolische Dysregulation zu der Manifestation eines
Metabolischen Gedächtnisses, welches verantwortlich für den
Kontakt Dr. Karsten Rauss Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie Otfried-­Müller-­Str. 25, 72070 Tübingen +49 7071 29-­88921 karsten.rauss@uni-­tuebingen.de „Jo-Jo Effekt“ sein könnte, führt. In diesem Seminar sollen
Arbeiten der Grundlagenforschung aufgearbeitet, vorgetragen,
kritisch hinterfragt und diskutiert werden, um die Frage nach
der Entstehung des „Jo-Jo Effektes“ näher zu beleuchten.
Ablauf
Der erste Blocktermin (1,5h) dient zur Einführung und
Einteilung der Referatsgruppen (3–4 Personen pro Gruppe). Die
weiteren Blocktermine (3h) sind für die Präsentation der
Referate auf Grundlage ausgegebener Literatur und eigener
Recherche vorgesehen (15 min pro Vortrag). Die fertigen
Präsentationen sind von den Präsentierenden
eigenverantwortlich auf einem USB stick am Tag des Vortrages
mitzubringen.
Voraussetzungen
Die Fähigkeit, wissenschaftliche Texte auf Englisch zu
bearbeiten und Zusatzliteratur selbstständig zu recherchieren
sind Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme.
Grundkenntnisse im Umgang mit Präsentationssoftware (z.B.
PowerPoint) sind von Vorteil. Der Schein wird nur bei
regelmäßiger Teilnahme und zufriedenstellender Präsentation
vergeben.
Kriterien für Scheinvergabe
Vorstellung eines Artikels aus der aktuellen Fachliteratur
im Rahmen einer Referatsgruppe
Inhalt: Darstellung der Hauptpunkte des Artikels und der
im Artikel offen gebliebenen Fragen, Formulierung von
Kontakt Dr. Karsten Rauss Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie Otfried-­Müller-­Str. 25, 72070 Tübingen +49 7071 29-­88921 karsten.rauss@uni-­tuebingen.de Fragestellungen für die anschließende Diskussion
Umfang: Maximal 15 min.
Aktive Teilnahme der nicht vortragenden Kommilitonen an
der Diskussion in Form von ein oder mehrerer Fragen und
konstruktiver Beurteilung der Präsentation
Zeitplan
Fr. 03.06.2016, 10:00–11:30 Uhr: Einführung, Aufteilen der
Themen, Literaturausgabe
Fr. 10.06.2016, 10–13 Uhr: Referate Themen 1–2
Fr. 17.06.2016, 10–13 Uhr: Referate Themen 3–4
Fr. 24.06.2016, 10–13 Uhr: Referate Themen 5–7,
Abschlussbesprechung
Kontakt Dr. Karsten Rauss Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie Otfried-­Müller-­Str. 25, 72070 Tübingen +49 7071 29-­88921 karsten.rauss@uni-­tuebingen.de