Beratungsbogen für Studierende der Master-Studiengänge

Beratungsbogen Master-Studium
Beratungsbogen zum MasterMaster-Studium an der
Deutschen Hochschule für Prävention und
Gesundheitsmanagement
Hiermit wird die Aufnahme für den folgenden Studiengang beantragt:
Studiengang Prävention und Gesundheitsmanagement, Abschluss Master of Arts
(konsekutiver Masterstudiengang mit Wahlschwerpunkten)
Studiengang Sportökonomie, Abschluss Master of Arts
(konsekutiver Masterstudiengang)
Studiengang Sport- /Gesundheitsmanagement, Abschluss Master of Business
Administration (weiterbildender Masterstudiengang mit Wahlspezialisierungsrichtungen)
Personendaten
Name, Vorname
Geschlecht
weiblich
männlich
Straße
PLZ
Wohnort
Geburtsdatum
Geburtsort
Telefon
Mobil
E-Mail
Staatsangehörigkeit
Seite 2, Seite 3 und Seite 7 muss von Ihnen unterschrieben werden!
Nur vollständig ausgefüllte Bögen können angenommen werden!
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Version: 20.0
Seite 1
Beratungsbogen Master-Studium
Folgende Informationen muss der/die
der/die Antragsteller/in
Antragsteller/in zur Kenntnis nehmen und mit
seiner/ihrer
seiner/ihrer Unterschrift bestätigen:
Der/Die Antragssteller/in hat den Studienführer der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement durchgelesen. Die Inhalte des Studienführers sind bekannt.
Die Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen sind in der Studien- und Prüfungsordnung und im Studienführer der Deutschen Hochschule beschrieben.
Eine weitere Grundlage und Voraussetzung für das Studium ist die Anerkennung der Studien- und Prüfungsordnung der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement sowie der Studienregeln und des Preisverzeichnisses (aufgezählte Dokumente in der jeweils geltenden Fassung), die
Bestandteil der Verträge sind.
Die Bearbeitungen von Prüfungen müssen von den Studierenden der Deutschen Hochschule in digitaler
Form eingereicht werden. Für die Abgabe über einen virtuellen Persönlichen Schreibtisch in ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System) ist während der gesamten Studienzeit ein Internetzugang Voraussetzung.
Der Studienbeginn ist im Sommersemester zum 1. Juni und im Wintersemester zum 1. Dezember eines
Jahres möglich. Einschreibungen bis zum 30. Juni eines Jahres zählen zum Sommersemester, bis zum 31.
Dezember zum Wintersemester.
Der Jahresworkload für das Studium beträgt maximal 1800 Stunden. Bei durchschnittlich 48 Wochen
jährlicher Arbeitszeit beträgt die wöchentliche Mindestbelastung 37,5 Stunden.
Dem/Der Antragsteller/in ist es als Absolvent eines siebensemestrigen Bachelor-Studienganges (3,5 Jahre
Studiendauer) bewusst, dass die Gesamtstudienzeit bei der Immatrikulation in einen konsekutiven MasterStudiengang mit 5,5 Jahren (bzw. 330 ECTS) die Gesamtregelstudienzeit bei konsekutiven MasterStudiengängen (5 Jahre bzw. 300 ECTS gemäß den ländergemeinsamen Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Master-Studiengängen) überschreitet.
Das Fernstudium bedarf hoher Disziplin und Eigenorganisation der Studierenden.
Unter einem Fernstudium ist ein organisiertes Lernen und Lernen über zeitliche und räumliche Distanz zu
verstehen. Die Grundlage ist eine adäquate Gestaltung des Lehrangebotes und dessen medialer Vermittlung (z. B. mittels didaktisch speziell aufbereitetem Studienmaterial), sowie geeigneter anleitender, unterstützender und betreuender Maßnahmen auf institutioneller Basis.
Die Regelstudienzeit beträgt 24 Monate (zwei Jahre).
Die Studienverlaufspläne (Studien- und Prüfungsordnung, Homepage) beinhalten die Anzahl der Präsenztage der Studiengänge, geforderte Prüfungen und die Anzahl der Credit Points für ein Studienmodul. Die
Teilnahme an den Präsenzphasen ist zum Erreichen der Studienziele erforderlich und somit verpflichtend.
Für jedes Studienmodul werden Credit Points (Leistungspunkte) vergeben.
Datum
Unterschrift Studienanwärter/in
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Version: 20.0
Seite 2
Beratungsbogen Master-Studium
Die Studienzentren der Deutschen Hochschule und deren Anfahrtsbeschreibungen findet man auf der
Homepage unter Das Studium und Studienzentren. Die Präsenzphasentermine werden in jedem Semester
nachfrageorientiert geplant.
Die Art und die Reihenfolge der studienbegleitenden Prüfungen sind dem Studienverlaufsplan zu entnehmen. Das Bestehen ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Studiums.
Abgabetermine von Prüfungen müssen eingehalten werden. Die Termine werden vom Studien- und
Prüfungsamt festgelegt und über die Terminliste bekannt gegeben.
Wichtige Ziele des Studiengangs Prävention und Gesundheitsmanagement mit dem Abschluss Master of
Arts sind die strategische Leitung eines kommerziellen Unternehmens mit der Positionierung in der Gesundheitsförderung/Prävention; strategische Planung und Projektmanagement in Gesundheitsorganisationen für nationale und multinationale Projekte; evidenzbasiertes Design- und Qualitätsmanagement von
Programmen zur Gesundheitsförderung und Prävention in den Interventionsfeldern Bewegung, Ernährung
und Stressbewältigung; Beratung, Fort- und Weiterbildung in der Gesundheitsförderung, Prävention und
dem Gesundheitsmanagement; Weiterführende akademische Karriere durch eine Promotion in den Trainings- oder Gesundheitswissenschaften.
Wichtige Ziele des Studiengangs Sportökonomie mit dem Abschluss Master of Arts sind die Qualifizierung zu
vielseitig einsetzbaren Fach- und insbesondere Führungskräften in der Sportbranche, die strategische Führungs-, Fach- und Projektaufgaben übernehmen, dabei Konzepte und Strategien planen, entwickeln, koordinieren, umsetzen und evaluieren. Durch die speziell auf die Anforderungen der beruflichen Praxis zugeschnittenen Module aus dem Management- und Sportökonomiebereich, sowie deren Kombination, werden umfassende Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen mit den resultierenden Handlungskompetenzen vermittelt. Inhalte der Unternehmens- und Mitarbeiterführung, Markt- und Trendforschung, Vermarktung und Vertrieb in Sportmärkten, Sportmanagement und Sportmarketing, soziale Fähigkeiten wie insbesondere Kommunikation, Konfliktmanagement und Verhandlung werden vernetzt.
Wichtige Ziele des Studiengangs SportSport-/ Gesundheitsmanagement mit dem Abschluss Master of Business
Administration liegen im professionellen Führen und Leiten von Unternehmen in der Fitness- und Gesundheitsbranche, Gesundheitsorganisationen bzw. Organisationen im Sport sowie darin, das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Organisationen und Unternehmen professionell managen zu können. Neben der
Vermittlung fundamentaler Managementkompetenzen bspw. in Strategischem Management, Personalmanagement, Leadership, Organisation, Finanzierung, Rechnungswesen, Controlling oder Marketing, wird in
dem MBA „Sport-/Gesundheitsmanagement“ eine Spezialisierungsrichtung aus den Fachbereichen „Fitnessökonomie“, „Sportökonomie“, „Gesundheitsmanagement“ sowie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ gewählt, in denen jeweils spezielle themenfeldspezifische Kompetenzen vermittelt werden.
Der Studienvertrag enthält die Kosten des Studiums, die Studiengebühren.
Informationen über Bafög oder andere mögliche Förderungen stehen auf der Homepage der Deutschen
Hochschule unter Das Studium – Finanzierung – Förderung.
Jegliche Änderungen und Abweichungen des Studienablaufs müssen mit dem Studiensekretariat abgeklärt
und von diesem genehmigt werden. Änderungen persönlicher Daten der Studierenden oder Kontaktdaten
müssen dem Studiensekretariat schriftlich mitgeteilt werden.
Datum
Unterschrift Studienanwärter/in
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Version: 20.0
Seite 3
Beratungsbogen Master-Studium
Schulabschluss, Berufsausbildung und berufliche Tätigkeit
(1) Mit welchem Abschluss haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben?
Allgemeine Hochschulreife (Abitur):
(Abitur):
Gymnasium
Gesamtschule
Erweiterte Oberschule
Kollegschule NRW od. andere Länder
Fachgymnasium
Berufsoberschule
Fachgebundene Hochschulreife:
Studienkolleg (Feststellungsprüfung)
Fachgymnasium
Berufsoberschule
Fachakademie
Vordipl./Zwischenpr. Fachhochschule
Erwerb im Ausland:
Allgemeine Hochschulreife
Fachgebundene Hochschulreife
Abendgymnasium
Kolleg (außer Studienkolleg)
Begabtenprüfung
Beruflich Qualifizierte
Abschluss an Fachhochschule
Sonst. Allg. Hochschulreife
(auch Externenprüfung)
Abschluss Ing.schule o. FS (ehem. DDR)
Begabtenprüfung
Beruflich Qualifizierte
Sonstige fachgeb. Hochschulreife
Fachhochschulreife
Keine HZB (Aufnahme im Studienkolleg)
Erwerb in deutscher Auslandsschule:
Auslandsschule:
Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife:
Fachhochschulreife:
Gymnasium
Gesamtschule
Fachgymnasium
Fachoberschule
Kollegschule NRW od. andere Länder
Abendgymnasium
Beruflich Qualifizierte
Berufs Fachschule
Fachschule
Fachakademie
Kolleg (außer Studienkolleg)
Studienkolleg (Fachhochschule)
Begabtenprüfung
Sonstige Berechtigung
Jahr des Erwerbs: ________________________
Hochschulzugangsberechtigung erworben in (Schulort):
PLZ: ____________ Ort: _____________________________
Name der Schule: ___________________________________________
Erworben im Bundesland: ______________________________________________
Bei Erwerb im Ausland, nennen Sie bitte den Staat: _________________________________
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Version: 20.0
Seite 4
Beratungsbogen Master-Studium
(2) Verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung?
Nein
Ja
Wenn ja, welche?: ____________________________________________
(3) Haben Sie vor dem Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement eine berufliche Tätigkeit ausgeübt?
Nein
Ja
Wenn ja, welche?: ____________________________________________
(4) Haben Sie im Hinblick auf den beantragten Studiengang ein Praktikum absolviert?
Nein
Ja
Wenn ja, Dauer des Praktikums: _________________________________
Bisherige Studienleistungen
(5) Waren Sie schon einmal in einem anderen Studiengang immatrikuliert (z. B. auch an einer anderen
Hochschule)?
Ja
Wenn ja, geben Sie hierzu bitte die folgenden Daten an:
Studiengang: _______________________________________________________________
Name der Hochschule: ________________________________________________________
(6) Welchen Abschluss haben Sie im Erststudium erworben?
Diplom Abschluss
Bachelor Abschluss
Sonstige Abschlüsse: ________________________________________
(7) Haben Sie in der ehemaligen DDR studiert?
Nein Weiter mit Frage 8
Ja
Wenn ja, Anzahl der Semester: __________
Art des Studiums:
Präsenzstudium Fernstudium
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Version: 20.0
Seite 5
Beratungsbogen Master-Studium
(8) In welchem Jahr und Semester war in dem unter Punkt 5 von Ihnen genannten Studiengang Ihre
Ersteinschreibung?
Jahr: _____________________
Wintersemester
Sommersemester
(9) Wie viele Semester waren Sie insgesamt in dem unter Punkt 5 von Ihnen genannten Studiengang
immatrikuliert?
Anzahl der Semester: ____________
(10) Haben Sie in dem unter Punkt 5 von Ihnen genannten Studiengang Urlaubssemester wahrgenommen?
Nein
Ja
Wenn ja, wie viele?: ____________
(11) Haben Sie Studienleistungen in dem unter Punkt 5 von Ihnen genannten Studiengang endgültig (d.
h. auch nach deren Wiederholung) nicht bestanden?
Nein
Ja
Wenn ja, welche?: ___________________________________________
(12) Wann, in welchem Semester und aus welchem Grund erfolgte die Exmatrikulation?
Datum der Exmatrikulation: ______________
Wintersemester Sommersemester
Grund für die Exmatrikulation: _________________________________________________
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Version: 20.0
Seite 6
Beratungsbogen Master-Studium
Persönliche Erwartungen an das Studium
(Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen leserlich und kurz in Stichworten)
(13)
Wieso haben Sie sich für den von Ihnen beantragten Studiengang entschieden?
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
(14)
Welche Erwartungen haben Sie an den von Ihnen beantragten Studiengang?
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
(15) Haben Sie sich über Ihre beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss des von Ihnen beantragten Studiengangs bereits Gedanken gemacht?
Ja
Nein
Wenn ja, welche?
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Hiermit bestätigt der Antragsteller/die Antragstellerin mit seiner/ihrer Unterschrift, dass er/sie über
die Studiengänge an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement umfassend informiert wurde und die Fragen vollständig und wahrheitsgemäß beantwortet hat.
Master of Business Administration SportSport-/Gesundheitsmanagement (MBA):
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie den Antrag auf Zweithörerschaft an der Universität des Saarlandes. Notwendige Daten Ihrer Anmeldung werden für die Immatrikulation an die Universität des
Saarlandes übermittelt.
Ort, Datum und Unterschrift Studienanwärter/in
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Version: 20.0
Seite 7