Master - Fachhochschule Salzburg

Master
MultiMediaTechnology
Game & Simulation Engineering
Web Engineering
Vollzeit
Das Masterstudium
MultiMediaTechnology
Aufbauend auf einer soliden Informatik-Basis bietet das
Masterstudium MultiMediaTechnology eine spezialisierte
Ausbildung in spannenden Themen der Medieninformatik.
Die optimale Betreuung in kleinen Gruppen garantiert
individuelle Entwicklungsmöglichkeiten –
auch für QuereinsteigerInnen.
Die Stärken
Starke Spezialisierung
Die Lehrveranstaltungen aus dem Studienzweig nehmen etwa
70 % der Gesamtstunden ein. Neben Game & Simulation
Engineering oder Web Engineering wählen Sie im 2. Semester
außerdem zwischen den Fächern Augmented & Virtual Reality,
Augmented Intelligence und Lean Startup.
Hochaktuelle Technologien
Als praxisnaher Fachhochschulstudiengang sind wir nahe dran an
den neuesten Entwicklungen. Was aktuell auf den Markt kommt,
fließt unmittelbar in den Unterricht ein. Wir haben Zugriff auf die
neuesten AR- und VR-Technologien, verwenden die modernsten
Entwicklungsumgebungen, wie z. B. Docker oder Unity5 und
bieten Ihnen für Ihre Projekte aktuelle Smartphones, Tablets,
Konsolen etc.
Innovatives Masterprojekt
Sie arbeiten zwei Jahre an der Entwicklung eines Masterprojekts
und werden dabei intensiv von ExpertInnen in Kleingruppen
gecoacht. Im ersten Semester liegt der Fokus auf der Entwicklung
innovativer Konzepte. Mit einem Prototyp festigen Sie Ihre Idee
und in der Umsetzung beweisen Sie Fachkompetenz.
DAS CURRICULUM
Module
Lehrveranstaltung
1
Neben der Entwicklung zur Führungskraft in IT-Unternehmen
liegt die Perspektive des Masterstudiums im Aufbau eines Startups. Beim Masterprojekt legen wir großen Wert auf die Marktfähigkeit und fördern in Lehrveranstaltungen und Coachings die
Entwicklung in Richtung Unternehmensgründung. Erfolgreiche
Gründungen von AbsolventInnen gibt es bereits. Machen Sie
es Ihnen nach!
Quereinstieg möglich
Noch keine Erfahrung im Bereich Web- oder Gameentwicklung?
Kein Problem! Besuchen Sie Fächer im Bachelorstudium MultiMediaTechnology und holen Sie Basisinhalte in Brückenmodulen
nach. Ein informatiknahes Studium oder entsprechende Berufserfahrung kann Ihr Einstieg ins Studium sein. QuereinsteigerInnen
sind sehr willkommen.
4
Praktische Informatik
Efficient Algorithms
3 (2)
Data Analysis
3 (2)
Advanced HCI: Methods & Applications
3 (2)
Distributed Software Architectures
3 (2)
Studienzweige
Game & Simulation Engineering
12 (9)
8 (6)
8 (6)
12 (9)
8 (6)
8 (6)
9 (2)
8 (2)
3 (1)
1 (1)
1 (1)
0,5 (0,5)
oder
Web Engineering
Masterprojekt
Impulse & Impulsworkshops (Inspiration)
2 (1,5)
4 (2)
Digital Ideation | Rapid Prototyping
2 (1,5)
Multimedia Masterprojekt
Innovationscoaching & Projektreflexion
1 (1)
Transferprojekt
1 (1)
0,5 (0,5)
Gastvorträge: Emerging Technologies
Wahlfächer (1 aus 3)
Augmented & Virtual Reality |
Augmented Intelligence | Lean Startup
3 (2)
3 (2)
Smart Skills
1,5 (1)
Agiles Projektmanagement
Start-up-Methode
Semester
2
3
1 (1)
Diversity in der IT
Moderation von Gruppen (Group Facilitation)
1,5 (1)
IT-Recht & Datenschutz
2 (2)
Ethische Probleme der Informatik /
Symposium: Ethik & Nachhaltigkeit
1 (1)
1,5 (1)
3 (1)
Konferenzteilnahme / Exkursion
1,5 (1)
Software Quality Assurance
Masterarbeit
24 (0)
Masterarbeit und Masterprüfung
Research Seminar / Begleitseminar
ECTS (SWS)
30 (21)
30 (18)
3 (2)
1 (1)
30 (17)
30 (4)
ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System
SWS = Semesterwochenstunden | Units per week
Das abgebildete Curriculum ist eine exemplarische Übersicht.
Die aktuellen detaillierten Studienpläne finden Sie unter:
www.fh-salzburg.ac.at/mmt-master
Game & Simulation Engineering
Computerspiele mit der gleichen Leidenschaft entwickeln, wie wir sie spielen. Das ist
unser Anspruch im Masterstudium für Games
und Simulation.
Ob Konsole oder App, ob 3D-Plattformer oder Serious Game – die
Spielebranche boomt und entwickelt sich im rasanten Tempo weiter.
Als Technologietreiber sind Games zudem Schrittmacher für viele weitere
Branchen. In immer mehr Lebensbereichen sind virtuelle Technologien
im Vormarsch. Für klassische Games, Health-Apps oder Industrie-Simulationen – die Jobmöglichkeiten für SpezialistInnen sind äußerst vielfältig.
Gamedevelopment & Simulation bietet die Chance, sich im speziellen
Know-how der Computerspielentwicklung und Simulation zu vertiefen
und das Gelernte in einem semesterübergreifenden Projekt umzusetzen.
In Zusammenarbeit mit Kreativen aus dem Studiengang MultiMediaArt
können wir alle Positionen einer Spieleproduktion (Technik, Grafik, Sound)
mit Profis besetzen. Das Ergebnis sind Anwendungen und Games, die auf
allen Ebenen – konzeptionell, technisch und gestalterisch – überzeugen.
Die Vermarktung des Spieles und die Gründung eines Unternehmens
nach dem Studium sind mögliche Perspektiven.
Welche Persönlichkeiten im Master unterrichten und welche Games
schon an der Fachhochschule Salzburg entstanden sind, finden Sie auf:
master.multimediatechnology.at
Lehrveranstaltungen
RR
RR
RR
RR
RR
RR
RR
RR
Game Design & Playable Media
Online Gaming & Cloud Computing
Game Artificial Intelligence / Brückenmodul Game Development
Game Engine Architectures
Physics-based Simulation
Mobile Games
GPU-based Simulation
Masterprojekt
Gelerntes unmittelbar in die Praxis umsetzen: Nach diesem Grundsatz ist
die Ausbildung im Game & Simulation Engineering-Studienzweig aufgebaut. Im ersten Semester stehen Gamedesign und die Entwicklung neuartiger Spielideen auf dem Programm. Wir erproben unterschiedliche GameMechaniken und testen sie mit Prototypen. Das Ziel: Spiele erfinden, die
überraschen und sich von der Masse abheben. Zudem beschäftigen wir
uns mit den technischen Herausforderungen vernetzter Spielwelten und
den Besonderheiten von Cloud Gaming.
Wie programmiert man ein Spiel, das sich den Fähigkeiten der SpielerInnen anpasst und nie langweilig wird? Artificial Intelligence ist die Antwort.
Sie entwickeln Algorithmen zur adaptiven Steuerung des Verhaltens
von Computergegnern und lebensnaher Non-Player Characters. Was
unterschiedliche Game Engines leisten, wie sie aufgebaut sind, wie man
sie erweitert und was man über Entwicklung und Deployment für verschiedene Plattformen wissen muss, sind Themen im zweiten Semester.
Zudem geht es um die Erstellung physikalisch realitätsnaher Simulationen
und immersiver 3D-Welten.
Iris Seidinger, Manager Software Development Mobile, Sixt GmbH
„Nach meinem Bachelorabschluss habe ich mich im Masterstudium noch stärker in Richtung Mobile Games
spezialisiert. Mein Masterprojekt – ein Augmented-Reality Game für Kinder – haben mein Team und ich für ein
Start-up aus Salzburg entwickelt. Besonders hilfreich war dafür das Wissen aus den Fächern Game Engine
Architectures und Mixed Reality Interaction. Nun bin ich bei einer großen Autovermietung für die Entwicklung von
Mobile Apps zuständig. In meiner täglichen Arbeit kann ich besonders auf meine wirtschaftsnahen Erfahrungen,
die ich im Laufe des Masterprojekts gesammelt habe, zurückgreifen. “
Foto: Privat
Foto: Privat
Der Markt für Spiele-Apps und Games für mobile Plattformen floriert.
Die Eigenheiten von iOS, Android und Co. sind Stoff im dritten Semester.
Zudem lernen Sie, wie sich moderne Grafikprozessoren voll ausreizen
und für komplexe Renderings oder Simulationen nutzen lassen.
Web Engineering
Die neuesten Technologien im Webdevelopment verwenden und auf soliden theoretischen Grundlagen aufbauen. Das ist Web
Engineering.
Egal ob im Bereich Frontend, Backend oder Full Stack: Profis mit
aktuellem Know-how sind am Arbeitsmarkt sowohl bei Start-ups als auch
bei Großunternehmen heiß begehrt. Webdevelopment ist längst nichts
mehr was InformatikerInnen „nebenbei“ lernen. Zu anspruchsvoll sind die
verwendeten Technologien, zu umfangreich und komplex das notwendige
Wissen.
Web Engineering ist das einzige Studium im deutschsprachigen Raum,
das eine Spezialisierung auf Webdevelopment auf aktuellem Stand der
Technik ermöglicht. Wir verfolgen die neuesten Entwicklungen, beobachten Trends und sind in Kontakt mit innovativen Firmen im In- und Ausland.
Sie erhalten nicht nur eine solide akademische Ausbildung, sondern
können über unsere Meetups, Barcamps und Konferenzen Kontakt zur
Branche finden.
Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen sammeln Sie auch im Masterprojekt wichtige Erfahrungen. Im Team mit GestalterInnen aus unserem
Partnerstudiengang MultiMediaArt entwickeln Sie zwei Jahre lang ein
anspruchsvolles Abschlussprojekt und bringen es zur Marktreife – die
Gründung eines Start-up ist eine mögliche Perspektive.
Beispiele erfolgreicher Masterprojekte sowie Informationen zu Ihren
LektorInnen finden Sie auf: master.multimediatechnology.at
Lehrveranstaltungen
RR Web-based Information Visualisation
RR Recommender Systems
RR Advanced Databases / Brückenmodul Backendund Frontend-Development
RR Continuous Delivery
RR Client Side Web Engineering
RR Scalable Web Architectures
RR Applied Programming Paradigms
RR Masterprojekt
Die wichtigen Konzepte der Informatik an Hand aktueller Technologien
und Anwendungen erlernen: An diesem Prinzip orientiert sich die Ausbildung im Studienzweig Web Engineering. Im ersten Semester beschäftigen Sie sich mit der Visualisierung von Daten. Gleichzeitig studieren Sie
Algorithmen und Werkzeuge zur Erstellung von Recommender Systems,
wie sie z. B. bei Netflix oder Amazon eingesetzt werden. Abhängig von
Ihren Vorkenntnissen besuchen Sie entweder das Brückenmodul, das
wichtige Grundlagen von Backend- und Frontend-Development vermittelt, oder Sie vertiefen Ihre Datenbank-Kenntnisse u.a. im Bereich der
NoSQL Datenbanken.
Im zweiten Semester bauen Sie Ihre Expertise im Frontend und Backend weiter aus: Sie entwickeln Mobile- und Offline-First Applikationen
und programmieren Anwendungen für das Realtime Web. Im Fach Continuous Delivery steht der professionelle Workflow für ein Web-Produkt im
Zentrum. Sie automatisieren Entwicklung, Test und Auslieferung von Web
Applikationen und gestalten damit einen agilen Entwicklungsprozess.
Wie arbeiten Web Applikationen auch bei hohen Zugriffsraten ohne
Verzögerung? Welche Architekturen machen Applikationen skalierbar?
Diese Fragen beantwortet das dritte Semester. Mit dem Thema Programmierparadigmen öffnet sich ein neuer Horizont: Funktionale,- Objektorientierte,- oder Aspektorientierte Programmierung diskutieren wir am
Beispiel aktueller Sprachen wie z. B. Scala, Erlang/Elixir oder Ruby.
Hubert Hölzl, Mitgründer & CTO, atalanda.com
„Während meines Masterstudiums habe ich bereits begonnen mein Start-up atalanda.com,
einen Online Marktplatz für lokale Händler mit Same Day Delivery, aufzubauen. Besonders
geholfen haben mir dabei der Unterricht aus den Bereichen Scalable Web Architectures
und die gesammelten Erfahrungen aus dem Masterprojekt. Sehr positiv war auch der fachliche Austausch und die vielen Kontakte, die ich bei Veranstaltungen des Studiengangs, wie
z.B. Barcamps oder Meetups, knüpfen konnte.“
WO WISSEN WÄCHST
FACHHOCHSCHULE SALZBURG
Wissen braucht Nahrung! Moderne Studieninhalte, die wir laufend an die
Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft anpassen. Erfahrenes und
qualifiziertes Lehrpersonal aus Wissenschaft und Praxis, das eine Ausbildung
auf aktuellem Wissensstand garantiert und engagierte Forschungsteams, die
auch Impulsgeber für die Lehre sind. Gemeinsam mit der erstklassigen Ausstattung unserer Hörsäle und Labore bilden sie den optimalen Nährboden,
auf dem Ihr Wissen wachsen kann.
Wissen braucht Inspiration! Die beiden Standorte – Campus Urstein und
Campus Kuchl mit insgesamt 17 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen –
befinden sich in einer der schönsten Gegenden der Welt. Ob Kunstfreunde,
Musikfans, Geschichtsinteressierte oder Architekturbegeisterte: In Salzburg
treffen historisches Erbe und Tradition auf moderne Lebenskultur. In Salzburg
trifft sich die Welt.
Internationales
Sammeln Sie internationale Kontakte und Erfahrungen an einer unserer
120 Partnerhochschulen weltweit. Durch den globalen Wissensaustausch
gewinnen Sie nicht nur wertvolle Einblicke in andere Kulturen, sondern knüpfen auch neue Freundschaften. Das International Office der Fachhochschule
Salzburg unterstützt Sie bei der Organisation eines Auslandssemesters oder
-praktikums. Auch durch den Austausch mit unseren ausländischen Studierenden und GastprofessorInnen eignen Sie sich wichtige interkulturelle und
sprachliche Kompetenzen an.
Wohnen & Studieren
Der Studiengang befindet sich am Campus Urstein bei Puch. Der ansprechende Bau wurde im Jahr 2005 fertiggestellt und liegt mitten im Grünen,
in Nachbarschaft zum barocken Schloss Urstein und dem mittelalterlichen
Gutshof. Das moderne Gebäude mit seinem architektonisch markanten
„Kopf“, der Bibliothek, bietet ein ideales Umfeld für Ihr Studium. Von der
S-Bahn Station direkt am Campus erreichen Sie innerhalb kürzester Zeit das
Stadtzentrum von Salzburg.
Wer Studieren und Wohnen verbinden möchte, dem stehen das Studentenwohnheim am Campus Urstein und das Studentenwohnheim Matador am
Campus Kuchl offen. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an
www.studentenheim.at
Sport & Natur
Unser Sports Department bietet Ihnen jedes Semester ein vielfältiges
Programm an Kursen und Trainings. Als Studierende der Fachhochschule
Salzburg stehen Ihnen die Anlagen des nahe gelegenen Universitäts- und
Landessportzentrums in Rif zur Verfügung. Oder Sie nutzen die zahlreichen
Freizeitmöglichkeiten, die Ihnen die Umgebung bietet. Ob im Winter zum
Skifahren, Tourengehen oder Snowboarden, oder im Sommer zum Beachvolleyball, Schwimmen, Segeln oder Klettern: Salzburgs Berge und Seen
liegen direkt vor der Haustür.
Fotos: Tourismus Salzburg und SalzburgerLand Tourismus
Campus Urstein
BEWERBUNG &
AUFNAHME
Studienart: Vollzeit
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Science in Engineering (MSc)
Studienplätze/Jahr: 20
Standort: Campus Urstein
Kosten: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (ca. 19 Euro)
Zugangsvoraussetzungen
Facheinschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor- oder Diplomabschluss) an einer
R
in- oder ausländischen Hochschule oder Abschluss eines gleichwertigen Studiums an
einer postsekundären Bildungseinrichtung oder
Fachfremder Abschluss mit Nachweis von 20 ECTS-Leistungspunkten in MINT-Fächern
R
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie 25 ECTS-Leistungspunkten im Bereich Softwareentwicklung bzw. einschlägige Projekt- oder Berufserfahrung
Aufnahmeverfahren
e Online-Bewerbung auf der Website der FH Salzburg
unter http://www.fh-salzburg.ac.at/online-bewerbung
r Abgabe der Bewerbungsunterlagen: Abschlusszeugnisse der relevanten Ausbildungen oder Zeugnisse der bisherigen Studien
t Bewerbungsgespräch an der FH Salzburg
Weitere Informationen, aktuelle Termine und Fristen finden Sie auf unserer Website
R
Weiterführende informationen
www.fh-salzburg.ac.at/mmt-master
R
Bilderleiste innen:
(v. li. n. re.)
Matthias Paul Hempt
Verena Demel
Fachhochschule Salzburg
Andreas Kolarik/Leo
Andreas Kolarik/Leo
2016/01
Fotos ohne Angabe:
Fachhochschule Salzburg
Titelfoto:
Michael Großauer
Kontakt
Fachhochschule Salzburg GmbH
Urstein Süd 1, 5412 Puch/Salzburg, Austria
T +43 (0)50 2211-1252
E [email protected]
Eine Einrichtung von:
Akkreditiert durch: