Nr. 32/16 Reihe Natura 2000 - Geschützte Lebensraumtypen und Arten: Moore Schwerpunkte Geobotanische Differenzierung und Typisierung von Mooren Moore als einzigartiger Lebensraum für viele gefährdete Tierarten Vorstellung ausgewählter Moorarten: Erkennungsmerkmale, Ökologie und Verbreitung, Gefährdung und Schutz Moore als Hotspots der FFH-Managementplanung und Biodiversitätsstrategie Bewirtschaftung und Pflege von Mooren Konzepte, Best Practise und Fördermöglichkeiten Exkursion ins FFH-Gebiet Malchiner See und Umgebung Zielgruppe: Naturschutzbehörden, ehrenamtliche Naturschutzakteure, Naturschutzverbände, Land-und Forstwirtschaft, Landschaftsplaner, Landschaftspflegeverbände, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Art: Seminar + Exkursion Termin: 06.07.2016 Dauer: 09:00 - 16:00 Uhr Ort: FERIENLAND SALEM Am Hafen 1, 17139 Malchin OT Salem Referenten: Landschaftsökologen, Botaniker, Zoologen, Landschaftsplaner, Naturschutzbehörden, Landwirte, N.N. Leitung: Dr. Kathrin Lippert, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Foto: Tom Polte - II -
© Copyright 2025 ExpyDoc