St. Antonius aktuell für die Pfarrei St. Antonius, Papenburg mit den Gemeinden St. Antonius und St. Josef und den Kapellengemeinden St. Anna im Moor und Heilig Geist, Bokel St. Antonius Kirchstr. 14 Pfarrbüro: 9472-10 donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr [email protected]; www.st-antonius-papenburg.de St. Josef im Vosseberg Grader Weg 66 Pfarrbüro: 72211 [email protected]; www.st-josef-im-vosseberg.de 13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis Ausgabe 25 Jesus wandte sich um, sah seine Jünger an und wies Petrus mit den Worten zurecht: Weg mit dir, Satan, geh mir aus den Augen! Denn du hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen. Er rief die Volksmenge und seine Jünger zu sich und sagte: Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Mk 8, 33-34 Liebe Gemeinde, am vergangenen Dienstag hatten wir in der St. Antonius Kirche die Firma Steffens zu Gast, die unsere Lautsprecheranlage in der Kirche montiert hat. Immer wieder gab es Beschwerden über die schlechte Verstehbarkeit in der Kirche. Zur Vorbereitung der Sitzung des Kirchenvorstandes in der kommenden Woche hat die Firma Messungen vorgenommen, die sich mit den Beschwerden deckte. Eine schlechte Verstehbarkeit gibt es im Mittelschiff in den ersten Reihen und rund um das Taufbecken, sowie im hinteren Bereich der Kirche. Der Lösungsvorschlag, den die Firma ausarbeiten will, sieht im Mittelschiff die zusätzliche Installation von zwei Lausprecher-Säulen vor: * eine Lautsprecher-Säule vorne an der Säule bei der Altarstufe und * eine Lautsprecher-Säule an der Säule hinter dem Taufbecken. Durch eine neue digitale Steuerung könnten die Lautsprecher besser zueinander geregelt werden und die Software, die die einzelnen Lautsprecher steuert, würde neu aufgespielt. Wir sind gespannt auf das Angebot der Firma Steffens und haben die Zusage des Bistums, sich grundsätzlich an den Kosten zu beteiligen. Der Kirchenvorstand wird dieses Thema mit weiteren Themen am kommenden Donnerstag in seiner Sitzung in St Josef beraten. Am darauf folgenden Donnerstag trifft sich dann auch der Pfarrgemeinderat zu einer Sitzung in St. Antonius, auf der über das neue Jahresthema abgestimmt werden soll, das uns im kommenden Jahr begleiten wird. So haben die Gremien nach der Sommerpause ihre Arbeit wieder aufgenommen, um die Pfarrei St. Antonius lebendig zu erhalten. Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen F. B. Lanvermeyer, Pfarrer Pfarrei St. Antonius Tag der offenen Tür im Marienstift Das „Kinderheim Marienstift“ lädt an diesem Sonntag (13.09.) von 14 – 18 Uhr ganz herzlich ein. Viele Attraktionen (Tombola, Hüpfburg, Aktionen der Feuerwehr, Rolliparcour, Verkaufs- und Flohmarktstände…) erwarten die Besucher. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben vier Wohngruppen für Kinder und Jugendliche und einer Mutter-Kind-Wohngruppe gehören zum Leistungsangebot auch zahlreiche teilstationäre und ambulante Maßnahmen. Kinder, Jugendliche und MitarbeiterInnen möchten Sie gern informieren und freuen sich über eine große Besucherzahl. Verabschiedung Pfarrer Högemann Am So., 13.09.15 verabschiedet sich Pfarrer Ulrich Högemann in St. Amandus Aschendorf. Um 10.30 Uhr ist die Hl. Messe, anschließend Empfang und persönliche Begegnung im Pfarrgarten. Wir danken für die Zusammenarbeit auf Stadtebene und wünschen für den neuen Wirkungsort in Nordhorn alles Gute. Treffpunkt Friedhof Hier gibt es Möglichkeiten zum Gespräch auf dem Friedhof am So., 13.09.15 von 14.30 16.30 Uhr. 10jähriges Jubiläum Dieses begeht die Wohnassistenz – betreutes Wohnen – des St. Lukasheimes am Mo., 14.09.15. Wir wünschen eine schöne Feier und weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Arbeit. Treffen für Menschen mit Sehbehinderung Am Mo., 14.09.15 feiern wir um 15.00 Uhr eine Hl. Messe in St. Josef und treffen uns anschließend in der Tenne. Wir werden dann überlegen, ob und in welcher Form diese Zusammenkunft weitergeführt werden kann, da die bisherige Begleitung aus Osnabrück nicht mehr möglich ist. Erstkommunion 2016 Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2016 kann beginnen. Die Kurse werden sowohl in St. Antonius als auch in St. Josef stattfinden. Wir beginnen mit zwei Elternabenden, und zwar St. Antonius: Di., 22.09.15 um 20.00 Uhr im Niels-Stensen-Haus St. Josef: Mi., 23.09.15 um 20.00 Uhr in der Tenne An beiden Terminen werden Inhalte und das Konzept der Vorbereitung vorgestellt und Anmeldeformulare ausgegeben. Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich doch bei Ruth Denkler, Tel. 947218 oder Mail [email protected]! Lichtergebet Weiterhin treffen wir uns jeden Dienstag um 19.30 Uhr vor der Antoniuskirche und ‚demonstrieren‘ für den Frieden – auch zusammen mit v.a. syrischen Flüchtlingen. Kirchenvorstand Die nächste Sitzung ist am Do., 17.09.15 um 19.30 Uhr in St. Josef. Themenabend „Wortgottesfeiern“ Alle schon tätigen WortgottesdienstleiterInnen und auch weitere Interessierte sind herzlich eingeladen zu diesem Themenabend mit der Schriftstellerin Andrea Schwarz, die durch diesen Abend führen wird. Wir treffen uns am Di., 29.09.15 um 19.00 Uhr in St. Josef. Also vormerken! Kindersitz für Fahrräder Nach einem Kindersitz fragen häufiger Flüchtlinge, die ein Fahrrad bekommen. Vielleicht können einige helfen. Und natürlich sind wir auch weiterhin für Fahrräder dankbar. Bitte melden im Pfarrbüro St. Josef, Tel. 72211! Kollekte für die TelefonSeelsorge Emsland / Grafschaft Bentheim Diese ist am Wochenende 19./20.09.15. TelefonSeelsorge ist eine niederschwellige Beratungsform, die anonym in Anspruch genommen werden kann. Beziehungsprobleme, körperliche oder seelische Erkrankungen, der Verlust eines geliebten Partners und Einsamkeit sind die häufigsten Gründe für einen Anruf bei der Telefonseelsorge. Das Gesprächsangebot besteht im Zuhören und Klären, im Ermutigen und Mittragen, im Hinführen zu eigenen Entscheidungen und, wenn dies gewünscht wird, im Verweisen auf weitere, speziellere Hilfsangebote. Wir bitten durch die Kollekte um Unterstützung für diesen wichtigen Seelsorgedienst. Die Telefonseelsorge ist unter der Nummer 0800-1110111 bzw. 0800-1110222 rund um die Uhr gebührenfrei erreichbar. Rund um St. Antonius Familienmesse Der Gottesdienst am So., 13.09.15 wird mitgestaltet vom Johannesstift und musikalisch unterstützt von der ‚Stimmband‘. Spielzeug- und Kinderkleiderbörse Diese ist am Sa., 26.09.15 von 14.00 – 16.00 Uhr im NSH. Bei Fragen können Sie sich wenden an Hedwig Poel, Tel. 6425. Gefunden In diesen Tagen wurde im Pfarrhaus ein Gotteslob mit rotem Einband – gefunden ‚Am Kamp‘ – abgegeben. Es enthält viele Bildchen. Das Buch kann in der Sakristei St. Antonius abgeholt werden. Rund um St. Josef Familienwortgottesdienst Wir möchten wieder zusammen feiern am So., 13.09.15 um 11.15 Uhr. Zum Neuanfang nach der Sommerpause lautet das Thema „Mut tut gut“. Indiengruppe Am Mo., 14.09.15 um 20.00 Uhr treffen wir uns. Die Reise nach Indien rückt näher und es gibt noch vieles gemeinsam (mit Fahrern und Nichtfahrern) zu überlegen und zu planen. Firmkatecheten/innen Diese beginnen mit ihren ersten Planungen für den neuen Vorbereitungskurs am Mo., 14.09.15 um 20.00 Uhr im Kaminraum. Rund um St. Anna im Moor Sommerfest Anlässlich des Sommerfestes der Vereine in Aschendorfermoor feiern wir am So., 13.09.15 um 11.00 Uhr einen Familiengottesdienst Open-air-. Anschließend wird es bei Grillwurst, Kaffee u. Kuchen…… sicherlich gute Begegnungen geben. Über den Kirchturm hinaus Ehrenamtsbörse Diese ist am So., 13.09.15 von 13.00 – 17.00 Uhr in der VHS am Hauptkanal. Organisationen, Vereine und Verbände präsentieren ihre vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten in Papenburg und UMZU. Auch das Café Kutscherhaus hat geöffnet. Einführungsgottesdienste Am So., 13.09.15 um 15.00 Uhr wird Anna Riese, die neue Pastorin der ev. luth. Erlöserkirche, mit einem Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. Zum Mitfeiern ist jede/r herzlich eingeladen. Am Mi., 16.09.15 um 16.30 Uhr wird in der Kapelle des Marien Hospitals der evang. Krankenhausseelsorger Dietmar Vogt mit einem Gottesdienst eingeführt. Ein herzliches Willkommen! Musik verbindet Die ev.-ref. Kirchengemeinde möchte ein Projekt starten: Flüchtlinge und Menschen aus Papenburg machen gemeinsam Musik. Dazu werden noch gut erhaltene Gitarren und Keyboards und Jugendliche/Erwachsene, die mitmachen, gesucht. Nähere Infos unter 916103. Die Instrumente können von Mo. – Fr. zwischen 10 u. 12 Uhr in der Marktkirche abgegeben werden. Ausstellung Die VHS und Amnesty international laden ein zu der Ausstellung „Irans Herz schlägt“. Hier stehen iranische Menschenrechtsverteidigerinnen im Mittelpunkt, dazu ein Überblick über die iranische Geschichte. Die Ausstellung ist bis Ende September in der Villa Dieckhaus zu sehen. Tag des Offenen Hofes/Ökumenischer Schöpfungstag Viele haben dazu beigetragen, dass es beim Tag des Offenen Hofes auf dem Sozialen Ökohof am So., 06.09.15 schöne ermutigende Begegnungen gab. Wir sagen „Dankeschön“. Zum Schluss des Gottesdienstes sprachen wir gemeinsam folgendes Gebet Gebet für unsere Erde Allmächtiger Gott, der du in der Weite des Alls gegenwärtig bist und im kleinsten deiner Geschöpfe, der du alles, was existiert, mit deiner Zärtlichkeit umschließt, gieße uns die Kraft deiner Liebe ein, damit wir das Leben und die Schönheit hüten. Überflute uns mit Frieden, damit wir als Brüder und Schwestern leben und niemandem schaden. Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde, die so wertvoll sind in deinen Augen, zu retten. Heile unser Leben, damit wir Beschützer der Welt sind und nicht Räuber, damit wir Schönheit säen und nicht Verseuchung und Zerstörung. Rühre die Herzen derer an, die nur Gewinn suchen auf Kosten der Armen und der Erde. Lehre uns, den Wert von allen Dingen zu entdecken und voll Bewunderung zu betrachten; zu erkennen, dass wir zutiefst verbunden sind mit allen Geschöpfen auf unserem Weg zu deinem unendlichen Licht. Danke, dass du alle Tage bei uns bist. Ermutige uns bitte in unserem Kampf für Gerechtigkeit, Liebe und Frieden. Amen. (aus der Enzyklika von Papst Franziskus ‚Laudato si) Zum Geburtstag gratulieren wir 14.9.: Elisabeth Schade, Kantstr. 18, 82 J. – Elise Robin, Gasthauskanal 15, 94 J.; 15.9.: Rudolf Scharner, Schäfereiweg 28, 75 J.; 19.9.: Hermann Bruns, Gasthauskanal 15, 81 J. – Helga Nee, Dieckhausstr. 106, 82 J. – Gerhard Strack, Im Quadrätchen 48, 82 J. – Ragnar Buhl, Am Anker 9, 84 J. – Ursula Brunn, Langeoorger Str. 6, 96 J.; 20.9.: Paul Mammes, Auf der Deverweide 12, 82 J. – Thekla Kohnen, Gasthauskanal 15, 91 J. Verstorben „Gott ist die Liebe“ (vgl. 1 Joh 4,7ff) Am 08.09.15 starb im Alter von 74 Jahren Gerhard Evering, Süderweg 76. Wir vertrauen darauf, dass er und alle Verstorbenen die Liebe Gottes jetzt in Fülle erfahren. Messintentionen St. Antonius: 16.9.: Hermann Kröger 19.9.: Angela Mömming, Danksagung zur Genesung St. Josef: 13.9.: Renate und Doris Reinders 17.9.: Marianne Rosema 19.9.: Ellen Eissing 20.9.: in einem bes. Anliegen, JM Klaus Fels, Robert Wrobel, Johannes Freericks, Franziska Freericks Eingeladen zum Gottesdienst Samstag, 12.09. 16.00 Uhr Vorabendmesse 17.00 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse Johannesstift St. Antonius St. Josef Sonntag, 13.09. 08.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Familienmesse (anlässlich Sommerfest) 11.00 Uhr Familiengottesdienst, zeitgleich Kinderkirche 11.15 Uhr Familienwortgottesdienst 14.30 Uhr Taufe (Tayler Mark Arens) 19.00 Uhr Hl. Messe St. Antonius St. Josef St. Anna im Moor St. Antonius St. Josef St. Josef St. Antonius Montag, 14.09. 15.00 Uhr Hl. Messe, bes. für Menschen mit Sehbehinderung 19.00 Uhr Hl. Messe St. Josef St. Antonius Dienstag, 15.09. 18.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe St. Josef St. Antonius Mittwoch, 16.09. 08.15 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Vorabendmesse (18.30 Uhr Rosenkranzgebet) St. Josef St. Antonius Donnerstag, 17.09. 10.30 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe (18.00 Uhr eucharistische Anbetung) Johannesstift St. Josef St. Antonius Freitag, 18.09. 16.00 Uhr Trauung (Philipp Kalmer u. Sandra Behrens) 10.30 Uhr keine Hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Messe St. Antonius St. Josef Heilig Geist, Bokel Samstag, 19.09. 15.00 Uhr Taufe (Leah Marie Hüsing) 17.00 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Vorabendmesse St. Antonius St. Antonius St. Josef St. Anna im Moor Sonntag, 20.09. Kollekten: 08.30 Uhr Hl. Messe St. Antonius 10.00 Uhr Hl. Messe St. Josef 10.30 Uhr Hl. Messe Johannesstift 11.00 Uhr Hl. Messe St. Antonius 19.00 Uhr Hl. Messe St. Antonius 13.09.: für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit // 20.09.: für die Telefonseelsorge Beichtgelegenheit: St. Antonius Mi., 16.09. um 18.00 Uhr (Pfr. Lanvermeyer) Sa., 19.09. um 16.00 Uhr (Pfr. Lanvermeyer) St. Josef Di. u. Do. um 17.30 Uhr und nach Absprache Gottesdienste in anderen Gemeinden: St. Michael: samstags um 17.00 Uhr sonntags um 10.00 Uhr St. Marien: sonntags um 08.30 Uhr St. Amandus: samstags um 18.00 Uhr sonntags um 10.30 Uhr Kontakte Pfarrer Franz Bernd Lanvermeyer: 9472-12 Pastor Gerrit Weusthof: 72211 Kaplan Hermann Prinz: 9472-13 Diakon Heinrich Diedrichs: 669566 Pastoralreferentin Melanie Buchwald: 9472-42 Gemeindereferentin Ruth Denkler: 9472-18 Gemeindereferentin Hedwig Lammen: 9472-24 Gemeindereferentin Andrea Merz: 943870 Referentin f. Sozialpastoral Jutta Thier: 72211 Rendantur/Pfarrgemeinde: 9472-16 (Mi 10-11.30 Uhr) Rendantur/Kindergärten: 9472-11 (Mi 10-11-30 Uhr) Sakristei/Friedhof: 9472-17 (Mi 10-11.30 Uhr) Niels-Stensen-Hauswartin Claudia Varnhorst, 974819 (Mo-Fr 13-14 Uhr); [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc