Die Nachwuchsförderung der Jugendfeuerwehr Diepholz und somit

Die Nachwuchsförderung der Jugendfeuerwehr Diepholz und somit auch der
Freiwilligen Feuerwehr stellt den Grundgedanken der Kinderfeuerwehr Diepholz dar.
In den letzten Jahren ist es immer schwieriger geworden, Kinder für die
Jugendfeuerwehr zu begeistern, da sie erst mit 10 Jahren dort eintreten dürfen und
zu diesem Zeitpunkt meist schon in einem anderen Verein fest verwurzelt sind.
Darum soll ab sofort Kindern zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr die Möglichkeit
gegeben werden, in der Kinderfeuerwehr zu starten . Mit 10 Jahren dürfen sie dann
in die Jugendfeuerwehr wechseln und später mit 16 Jahren in die Freiwillige
Feuerwehr übertreten. Demzufolge kann der Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr in
der Jugendfeuerwehr sowie in der Freiwilligen Feuerwehr mitwirken.
Die Kinderfeuerwehr findet alle zwei Wochen Montags zwischen 16.00 – 17.30 im
Haus der Feuerwehr statt.
Die Kinderfeuerwehrwartin sowie das dazugehörige Betreuerteam sind nicht bei der
Jugendfeuerwehr eingebunden. Die Kinderfeuerwehr ist somit eine eigenständige
Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Diepholz. Kooperationen werden mit der
Jugendfeuerwehr bei verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten stattfinden.
Um eine adäquate Betreuung zu gewährleisten gibt es ab dem 18. Kind in der
Gruppe einen Aufnahmestop.
Eltern können jedoch ihr Kind auf die Warteliste
setzen lassen.
Jedes Kind hat die Möglichkeit bei der Gestaltung der Dienste mitzuwirken. Jedoch
werden auch Voraussetzungen wie z.B. die regelmäßige, pünktliche und auch aktive
Mitarbeit am Dienst an das Kind gestellt.
Die spielerische Vorbereitung auf die Jugendfeuerwehr, Bildung der Nächstenhilfe,
Bildung zur Teamfähigkeit und die Förderung der sozialen Kompetenzen sind die
Hauptaufgaben und Ziele der Kinderfeuerwehr.
70 Prozent der Dienste werden durch spielerische und sportliche Aktivitäten belegt
und die restlichen 30 Prozent durch den feuerwehrtechnischen Bereich. Dies
bedeutet im Einzelnen

Spiele zum Kennenlernen, Gruppenspiele

Werken, Basteln, Kochen, Backen

Brandschutzerziehung (z.B. wie setzte ich einen Notruf ab?)

Verkehrserziehung

Umweltschutz

Ausflüge zu anderen Institutionen, wie z.B. zu Polizei, Rettungsleitstelle,
andere Feuerwehren, etc.

Besuch des Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehr

Unternehmungen wie Laternenumzug oder Stadtralley

Erste Hilfe für Kinder

Schnuppertag bei der Jugendfeuerwehr (für die älteren Kinder)

Feiern in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr (Weihnachten, Fasching,
Sommer etc.)
Wünsche und Anregungen von Seiten der Kinder werden beim Erstellen des
Dienstplans vom Team berücksichtigt. Der Dienstplan wird jedes halbe Jahr erstellt
und an die Kinder herausgegeben.