Gefahren der Natur Anmeldung / Kontakt Am Samstag Abend, beim Lagerfeuer im Tipi werden wir uns Zeit für dieses Thema nehmen. Unsere Devise lautet: „Je mehr du über die Gefahren weißt, desto weniger Angst brauchst du zu haben.“ Zusammen mit der Biologin Evi Woitke werden wir uns mit Parasiten und heimischen Giftpflanzen beschäftigen. Die Referenten: Marian Wiesner: freischaffender Künstler, Lernbegleiter an der Aktiven Schule, Wildnispädagoge Wildnis-Camp für Erwachsene und Kinder in den Sommerferien vom Freitag 7. August, bis Sonntag 9. August 2015 auf dem Maxhof bei Jetzendorf. Verena Seibt: Grundschullehrerin, Schulleitung der Aktiven Schule Petershausen Josef Vilsmaier: Umweltschutzingenieur, Technical Account Manager, Wildnispädagoge Evi Woitke: Biologin, Umweltreferentin, Jägerin Anmeldung: Die verbindliche Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Aktiven Schule Petershausen: Telefon: 08137 / 935 161 e-mail: [email protected] Adresse: frei lernen e.V., Jetzendorferstraße 6 85238 Petershausen Anreise / Seminardauer Kursbeginn ist am Freitag den 7. August 2015 um 16 Uhr. Kursende ist am Sonntag den 9. August 2015 um ca. 14 Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es unterhalb der Hofstelle, Maxhof 1, 85305 Jetzendorf Preise, für das ganze Wochenende (Freitag-Sonntag), inklusive Verpflegung und Übernachtung im eigenen Zelt: pro Erwachsener: 140 Euro; pro Erwachsener mit Kind: 200 Euro; für jedes weitere Kind: 40 Euro Preise für einzelne Tage nur nach Absprache. Erwachsene und Kinder werden gemeinsam Methoden lernen, um aktiv in der Natur / mit der Natur wirksam sein zu können. Der Platz Feuermachen mit einem Streichholz. Das Wildnis-Camp befindet sich auf einer Anhöhe bei Jetzendorf, westlich des Maxhof. Als Infrastruktur für das Camp dienen uns ein großes Versammlungs-Tipi und ein kleineres Vorrats-Tipi, eine Feldküche, ein Trinkwasser-Tank und ein Toiletten-Bereich. Nur wenn alle Bedingungen stimmen und die richtigen Brennstoffe verwendet werden, kann diese Übung gelingen. „Steinzeit-Feuerzeug“ Essbare Wildkräuter Feuer machen mit Feuerstein und Markasit. Oder durch Reibungshitze mit dem „BowDrill“. Das ganze Jahr über lassen sich feine Kräuter finden, die man zu schmackhaften Speisen zubereiten kann. Heilpflanzen und hiesige Giftpflanzen „Die Dosis macht das Gift“ Wer um die Kräfte und Wirkungen mancher Pflanzen weiß, kann seine Hausapotheke erweitern. Feuer Kräuterwanderung Wir versuchen uns am „Steinzeit-Feuerzeug“, dabei erforschen wir verschiedene Hölzer und Zundermaterialien, kochen am Feuer und bauen für das Abendessen einen unterirdischen Erdofen. Früher war es lebenswichtig ein Feuer entzünden und hüten zu können. Heute ein Feuer wie damals, nur mit einfachsten Mitteln zu machen, weckt Ur-Kräfte in uns. Am Sonntag wandern wir morgens zu nahen Wiesen und Gehölzen. Dort finden wir alle Kräuter die wir mittags zu wirksamen Heilsalben und einem schmackhaften Abschlussessen verarbeiten werden. Es gilt: Qualität vor Quantität.
© Copyright 2025 ExpyDoc