Seminar zur Regionalpolitik im Wintersemester 2016

Seminar zur Raumentwicklung und Regionalpolitik (II)
Sommersemester 2016
„Aktuelle Probleme der Regionalpolitik“
Prof. Dr. Bernd Rohwer
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Kiel
Studierende in den Bachelor-Studiengängen VWL (für Wahlteil VWL) und Geographie (für Nebenfach Regionalwissenschaft) können mit dieser Veranstaltung 5 Prüfungspunkte erwerben. Bitte beachten: Gemäß Studienführer können Bachelor-VWL-Studierende nicht zwei Seminare derselben Prüfungsnummer belegen. Da die Seminare „Raumentwicklung und Regionalpolitik (I)“ und „Raumentwicklung und Regionalpolitik (II)“ dieselbe Prüfungsnummer haben, können Studierende nur eines dieser beiden Seminare belegen.
Auch für die Master-Studiengänge Wirtschaft/Politik, Wirtschaftswissenschaft (Profil Handelslehrer) sowie Stadtund Regionalentwicklung ist eine Anrechnung möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Neu: Ab dem WS 2015/16 erfolgt die Vergabe der Seminarplätze nicht mehr
dezentral, sondern zentral über die zentrale Lernplattform OLAT – siehe dazu: https://www.wiso.unikiel.de/de/studium/aktuelles/platzvergabe-seminare-des-wahlbereichs-vwl-relevant-fuer-ba-vwl-ba-bwl-ma-bwlma-wipo-und-ma-wiwi
Leistungen: Hausarbeit (Umfang 12 Seiten, 12pt, Abgabetermine siehe unten), Präsentation der Hausarbeit
(Einzelpräsentation 15-20 Minuten, Teampräsentation insgesamt max. 30 Minuten), aktive Mitarbeit im Seminar.
Termine, Ort, Beginn: Teil I in einem Block am 20. und 21. Mai 2016 (Freitag 14-19 Uhr s.t. und Samstag 10 bis
13 Uhr s.t., Raum 401, WSP 1; Teil II in einem Block am 1. und 2. Juli 2016 (wiederum Freitag und Samstag zur
gleichen Zeit, dann allerdings in einem anderen Raum: Raum 505, WSP 1).
Abgabetermine für den Teil I (Themen 1 - 4: 11. Mai 2016, für Teil II (Themen 5 - 7): 22. Juni 2016.
Zu einer Vorbesprechung treffen sich die Seminarteilnehmer am 17. Februar 2016 um 14 Uhr s.t. im Raum 401,
WSP 1. Dort werden u.a. wichtige Hinweise zu den Themen, den Hausarbeiten und Präsentationen gegeben. Die
Teilnahme ist verpflichtend.
Anmeldungen: jetzt zentral über die Lernplattform OLAT – siehe oben. Inhaltliche Fragen zum Seminar an: Prof.
Dr. Bernd Rohwer, E-Mail: [email protected]
Vorläufige Themenliste:
Erster Block (20./21. Mai 2016)
1. Wo steht die Wirtschaft Schleswig-Holsteins? Kritische Analyse anhand unterschiedlicher Benchmark-Studien
2. Welche Megatrends werden die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und seinen Regionen in den
nächsten Jahren voraussichtlich wesentlich beeinflussen?
3. Welche Auswirkungen könnten die Megatrends auf die künftige Entwicklung der Branchenstruktur in Schleswig-Holstein haben? Welche Maßnahmen könnten Politik und Wirtschaft ergreifen, um diesen Auswirkungen
rechtzeitig zu begegnen?
4. Welche Auswirkungen könnten die Megatrends auf die künftige Entwicklung des Tourismus in SchleswigHolstein haben? Welche Maßnahmen könnten Politik und Wirtschaft ergreifen, um diesen Auswirkungen
rechtzeitig zu begegnen?
Zweiter Block (1./2. Juli 2016)
5. Welche Auswirkungen könnten die Megatrends auf das zukünftige Angebot und die zukünftige Nachfrage auf
dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein haben?
6. Welche Auswirkungen könnten die Megatrends auf die künftige Entwicklung der regionalen Pendlerströme
haben?
7. Welche Auswirkungen könnten die Megatrends auf die künftige Entwicklung der Nahverkehrsnachfrage in
Schleswig-Holstein haben? Welche Maßnahmen könnten Politik und Wirtschaft ergreifen, um diesen Auswirkungen rechtzeitig zu begegnen?
8. Welche Auswirkungen könnten die Megatrends auf die künftige Position Schleswig-Holsteins und Hamburgs
im Standortwettbewerb haben? Welche Maßnahmen könnten Politik und Wirtschaft ergreifen, um diesen
Auswirkungen rechtzeitig zu begegnen?
Literaturhinweise für den Einstieg in die Themen:
Thema 1:
A. Werner, Bundesländer-, Regional- und Städterankings im Vergleich, Hessen Agentur Report,
Wiesbaden 2014, Download unter: www.hessenagentur.de/mm/mm001/875_BuLaRa_komplett.pdf
M. Barke, H. Kempermann, Regionen im Wettbewerb – Ergebnisse des IW-Regionalrankings, in:
iw-Trends, 1/2014, Download unter: http://www.iwkoeln.de/studien/iw-trends/beitrag/michaelbahrke-hanno-kempermann-regionen-im-wettbewerb-149522?highlight=regionalranking
Thema 2:
Ernst & Young, Megatrends 2015. Making Sense in a World in Motion, 2015, Download unter:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwi_re_i6zJAhWBiywKHTV5DNsQFggsMAE&url=http%3A%2F%2Fwww.ey.com%2FPublication%2F
vwLUAssets%2Fey-megatrends-report-2015%2F%24FILE%2Fey-megatrends-report2015.pdf&usg=AFQjCNEfebcBnUe2_VdGIe-QliK5XgFl9g&cad=rja
IHK Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein 2030, Kiel 2012, Download unter https://www.ihkschleswigholstein.de/blob/swhihk24/servicemarken/serviceleistungen/downloads/broschueren/broschueren_sh
/1374020/813df69ae4284591453b8bf80b9d2468/LOW_RZ_langfassung2030_120712-data.pdf
Thema 3:
W. Haß, Ein Blick in die Zukunft – acht Megatrends, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern, Allianz Dresdner Economic Research, Working Paper 103, 2008, in:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUK
EwjEuvH3jqzJAhXLBSwKHfvtDgAQFggfMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.allianz.com%2Fde%2Fec
onomic_research%2Fpublikationen%2Fworking_papers%2Fbranchen%2Fmegatrends.html%2F&usg=A
FQjCNHjZKMpsdAyTUkn9EEOhl-hFmx6CQ&bvm=bv.108194040,d.bGg
Thema 4:
M. Lohmann, Weltraum oder Balkonien: Wie reisen Menschen im Jahr 2030, Institut für Tourismusund Bäderfoprschung in Nordeuropa (NIT), Kiel 2012, Download unter:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&ved=0ahUKEwjUvtD9j6zJAhV
BnywKHWD8AO4QFgg1MAM&url=https%3A%2F%2Fwww.drv.de%2Ffileadmin%2Fuser_upload%2
FVeranstaltungen%2FJahrestagung_2012%2F12-119_Martin_Lohmann_Praesentation_Kurzfassung.pdf&usg=AFQjCNFMvBjJz1GW_Q6e7gjhPKLo1Kia
nA&cad=rja
Thema 5:
N. Walter u.a., Die Zukunft der Arbeitswelt. Auf dem Weg ins Jahr 2030, Bericht der Kommission
„Zukunft der Arbeitswelt“ der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart 2013, Download unter:
http://www.boschstiftung.de/content/language1/downloads/Studie_Zukunft_der_Arbeitswelt_Einzelseiten.pdf
Thema 6:
L. Holtermann u.a., Pendeln in Hamburg, HWWI Policy Paper 83, Hamburg 2013, Download unter: http://www.hwwi.org/uploads/tx_wilpubdb/HWWI-Policy_Paper_83.pdf
Klaus Schrader, Claus-Friedrich Laaser, Rüdiger Soltwedel u.a., Neue Wege der Kooperation –
Schleswig-Holstein und Hamburg in einer gemeinsamen Wirtschaftsregion, Kiel 2008, S. 63 ff.,
Download unter: https://www.ifwkiel.de/pub/wipo/volumes/resolveUid/a7fe25c6f76aa2c4595eb166f23683aa
Thema 7:
Institut für Mobilität, Zukunft der Mobilität. Szenarien für das Jahr 2030, 2. Fortschreibung, ifmoStudien, München 2010, Download unter:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=20&ved=0ahUKEwirqIXWk6z
JAhULjywKHfeUA_04ChAWCEMwCQ&url=http%3A%2F%2Fwww.ifmo.de%2Ftl_files%2Fpublications_content%2
F2010%2Fifmo_2010_Zukunft_der_Mobilitaet_Szenarien_2030_de.pdf&usg=AFQjCNHt0jirnUg5q
yMf_xvsSwj3-JNKLA&cad=rja
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein, Landesweiter Nahverkehrsplan 2013-2017 für Schleswig-Holstein, Kiel 2013, Download unter:
http://www.nah.sh/lvs/die-lvs/lnvp/
Thema 8:
IHK Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein 2030, Kiel 2012, Download unter: http://www.ihkschleswig-holstein.de/news/SH_2030/