Experiment 4

Bausteine
Kindergarten
Experiment 4: Die Kerze verbraucht
beim Verbrennen Luft
Versuchsaufbau
Es werden benötigt:
1 Schüssel, mit Wasser gefüllt
1 hohes Glas mit einem kleinen Durchmesser,
leer - also mit Luft gefüllt
1 Teelicht
1 Schachtel Zündhölzer
Durchführung
Nachdem die einzelnen Möglichkeiten des
Löschens einer Kerzenflamme wiederholt
wurden, wird besonders auf das Löschen der
Kerze durch Luftentzug mit Hilfe eines leeren
Glases eingegangen.
Im folgenden Experiment wird das Glas nicht, wie
im ersten Versuch, nur über die Kerze gehalten,
sondern gleichzeitig in das in der Schüssel
befindliche Wasser eingetaucht, so daß die Luft
nicht von unten in das entstehende Vakuum
nachströmen kann. Es kann beobachtet werden,
daß Wasser in dem Glas nach oben steigt.
Dauer des Versuchs je nach Intensität der
Wiederholung ca. 15 Minuten, der eigentliche
Versuch lediglich 2 Minuten.
Lerninhalte
-
Wiederholung des ersten Kerzenversuchs
Experimentelle Überprüfung, daß eine
Kerzenflamme Luft (genauer: Sauerstoff)
verbraucht.
Erklärung
Der Wasserspiegel im Glas steigt, weil das
Vakuum, das durch den Verbrauch des
Sauerstoffs beim Brennen der Kerze entstanden
ist, das Wasser aus der Glasschüssel nach oben
zieht (horror vacui).
Sicherlich ist der Begriff Vakuum für die Kinder
nicht nachvollziehbar. Auch hier muß also wieder
didaktisch reduziert werden. Es bietet sich ein
kleiner, philosophischer Exkurs an, ob es nichts
gibt und ob dieses in der Natur irgendwo
anzutreffen ist (Bezug zu Versuch 1: in einem
vermeintlich leeren Glas ist nicht "nichts",
sondern Luft).
Wenn es nicht "nichts" gibt, muß überall etwas
sein, deshalb muß auch Wasser nachströmen,
wenn die Kerzenflamme einen Teil der Luft im
Glas verbraucht hat.
[ ⇒ Experiment 5 ]