LANDKARTE ZU EINEM TEXT

Landkarte zu einem Text Handout
SchreibzentrumTH
Bearbeitung: Kateryna Klaus-Ilienko, Maria Noll
LANDKARTE ZU EINEM TEXT
Das ist eine Methode, um Material zu sammeln, zu strukturieren und zu visualisieren. Der
Text sollte sorgfältig ausgesucht werden, da die Methode zeitaufwendig ist und eine
intensive Auseinandersetzung mit dem Text vorsieht. Sie lernen, einzelne Positionen und
Argumente vom Autor mit eigenen Worten wiederzugeben, mit dem vorhandenen
Wissen zu verknüpfen und neue Erkenntnisse zu schaffen.
1.
W OZU ?
Diese Methode ist hilfreich, wenn die wissenschaftliche Sprache eines Textes schwer
verständlich und die Textstruktur schwer erkennbar ist.
Dann fällt es schwer, Abstand vom Text zu nehmen und die Positionen des Autors mit
eigenen Worten wiederzugeben (indirekt zitieren), bzw. gewonnene Erkenntnisse mit
dem eigenen Wissen zu verknüpfen.
Eine Landkarte zu einem Text ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit der
Quelle.
2.
W IE ?
→ Überfliegen Sie einen Textausschnitt. (5 Min.)
→ Schreiben Sie 2–3 Fragen auf und überlegen, was Sie von dem Text wissen
möchten. (5 Min.)
→ Lesen Sie den Textabschnitt erneut – dieses Mal gründlich – notieren oder
markieren Sie sich dabei Schlüsselwörter und Randnotizen. (10 Min.)
→ Schreiben Sie alle Wörter und Begriffe auf, die unverständlich, aber wichtig für
das Verständnis vom Text sind. Benutzen Sie ggf. ein Lexikon.
→ Setzen Sie in der Landkarte einzelne Begriffe, Thesen, Argumente oder
Kritikpunkte miteinander in Beziehung. Diese Darstellung kann sowohl mit den
eigenen Positionen als auch mit den Begriffen und Argumenten anderer
Forscher ergänzt werden. (10 Min.)
→ Der Text kann auch als eine physische Landkarte, bzw. als ein Haus (Bauplan)
rekonstruiert werden.
01.02.2016
www.th-nuernberg.de/schreibzentrum
Seite 1 von 2
Landkarte zu einem Text Handout
3.
M IT DER L ANDKARTE ARBEITEN
Stellen Sie sich selbst folgende Fragen und versuchen Sie, diese zu beantworten:
→ Erscheint ein Aspekt besonders zentral?
→ Was ist miteinander verbunden? Und warum?
→ Gibt es Verknüpfungen zu anderen Texten, Forschern, Thesen?
→ Enthält die Landkarte Verständnislücken?
→ Was bedeuten bestimmte Notizen, Wege, Grenzen?
Mit der erstellten Landkarte können Sie weiter arbeiten, indem Sie:
→ mithilfe der Landkarte einen Kommentar zum Text schreiben
→ eine Rohfassung des Textabschnitts schreiben, für den die Lektüre relevant war
→ Seitenangaben und ggf. Paraphrasen oder wörtliche Zitate ergänzen
→ Fragen und Notizen für die weitere Arbeit vermerken.
Sie können eine verkürzte Version für sonstige relevante wissenschaftliche Texte
verwenden. Wenn die Argumentation des Autors zwar logisch und verständlich ist, Sie
sich aber die Frage stellen, wie Sie diese in Ihren Text ohne Plagiat integrieren, bietet es
sich an, die Elemente aus der Methode „Landkarte“ zu nutzen. Sie können z.B. beim
ersten Lesen (1/2 - 1 Seite) Schlüsselwörter aufschreiben, dann das Buch zuklappen und
aus Ihren Notizen einen eigenen Text verfassen.
L ITERATUR
Grieshammer, Ella; Liebetanz, Franziska (2013): Zukunftsmodell Schreibberatung: Eine
Anleitung zur Begleitung von Schreibenden im Studium. Hohengehren: Schneider.
01.02.2016
www.th-nuernberg.de/schreibzentrum
Seite 2 von 2