GELESEN Unsere ganz persönlichen Buchtipps FRÜHJAHR 2016 GELESEN FRÜHJAHR 2016 Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich ganz besonders, Ihnen unsere Buchlieblinge in diesem Jahr schon so früh vorstellen zu können. Auch wenn noch nicht alle Frühjahrsnovitäten ausgeliefert sind, möchten wir Sie unbedingt vor den Osterferien über die Neuerscheinungen im Frühling informieren. Daher haben wir wieder ganz fleißig unterschiedliche Bücher für Sie schon mal vorab gelesen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken Ihres Lieblings. Bitte erzählen Sie uns davon. Mein Team und ich freuen uns auf Ihr Feedback! Ihre Petra Wulf IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Wulfs Bücherbörse, Havelser Straße 1, 30823 Garbsen Email: [email protected] . Titelfoto: © edder99 - 101503465 - Fotolia.com Druck: diedruckerei.de - klimaneutral gedruckt! GARBSEN HANNOVER Havelser Straße 1 Shopping Plaza 30823 Garbsen Telefon: +49 5131 476050 Telefax: +49 5131 478030 Mo. bis Sa. 9:00 bis 20:00 Uhr Roderbruchmarkt 9 A 30627 Hannover Telefon: +49 511 5639053 Mo. bis Fr. 9:30 bis 18:00 Uhr Sa. 9:30 bis 13:00 Uhr www.wulfs-buecherboerse.de 2 FRÜHJAHR 2016 I SAW A MAN Owen Sheers, DVA ISBN 9783421046697, 19,99 € Petra Wulf: Nach dem tragischen Tod seiner Frau, die als Journalistin in Afghanistan bei einem Luftangriff getötet wurde, versucht Michael, ein neues Leben zu beginnen und zieht von Wales nach London. Dort findet er ganz schnell, fast zu schnell, neue Freunde: Seine Nachbarn Josh und Samantha mit ihren zwei Töchtern. Er geht bei ihnen wie selbstverständlich ein und aus. Sie sehen sich fast täglich. An einem Samstagnachmittag passiert etwas Furchtbares, das das Leben aller von heute auf morgen für immer verändert. Dieser Roman setzt sich mit Freundschaft, Verlust und Schuld auseinander. Ein schicksalhafter Moment und seine Folgen. Hoch spannend erzählt Owen Sheers diese Geschichte aus der Sicht der Männer. Er erzählt davon, dass Gewalttaten ihren Ursprung in der Liebe haben können und wie schwer es ist, eine Familie und das Zuhause zu schützen und zu erhalten. Ein atemberaubendes Drama über die Last von Geheimnissen und ein wirklich unbehaglicher Roman, aber super spannend und mit einem überraschenden Ende. Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen. GELESEN VOM ENDE DER EINSAMKEIT Benedict Wells, Diogenes ISBN 9783257069587, 22,00 € Die drei ungleichen Geschwister Jules, Liz und Marty verlieren als Kinder durch einen Autounfall ihre Eltern und wachsen gemeinsam in einem Internat auf. Obwohl sie räumlich nicht getrennt sind, verlieren sie einander, weil jeder diesen unglaublichen Verlust selbst verkraften und aufarbeiten muss. Vor allem der früher so selbstbewusste Jules zieht sich immer mehr in seine eigene Welt zurück. Den einzigen Menschen, den er an sich heran lässt, ist das Mädchen Alva. Erst als Erwachsener wird ihm klar, was ihm Alva bedeutet. Sie finden zueinander und gründen eine Familie. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu. Dieser Roman hat mich traurig und glücklich zugleich gemacht. Eine Geschichte über das Leben, die zeigt, dass eine Familie nach schweren Verlusten und Schicksalsschlägen wieder zusammenwachsen kann. Einsamkeit kann man nur gemeinsam überwinden. Dies alles beschreibt Benedict Wells ganz tief, fast schon philosophisch. Ich zitiere: ,,Eine schwierige Kindheit ist wie ein unsichtbarer Feind: Man weiß nie, wann er zuschlagen wird.“ Ein tief berührender Roman, den ich Ihnen sehr ans Herz legen möchte! 4 FRÜHJAHR 2016 DER HUT DES PRÄSIDENTEN Antoine Laurain, Atlantik ISBN 9783455650228, 20,00 € Ulrike Deiters-Bolte: Der Hut, eben der des Präsidenten, weckt Lebensträume und gibt seinem Träger den Mut sie zu erfüllen. Daniel, ein Buchhalter, und der erste im Reigen der Hutträger, gönnt sich ein Abendessen in einer Brasserie. Am Nebentisch nimmt François Mitterrand mit seinen Freunden Platz. Er erzählt von Helmut Kohl und dem Weltgeschehen und vergisst seinen Hut. Daniel nimmt ihn, um gut behütet auf seinem Nachhauseweg Pläne zu schmieden. Als erstes muss der Bart ab, dann nimmt er allen Mut zusammen und bewirbt sich auf eine höhere Stelle in seiner Firma. Er wird genommen und die ganze Familie zieht nach Rouen. Am Ende einer Zugfahrt vergisst Daniel, seinen Hut mitzunehmen, und dieser gibt Fanny, der jungen Geliebten eines verheirateten Mannes, die Chance und den Mut, ihren Liebhaber zu verlassen, um endlich die Liebe ihres eigenen Lebens zu finden. Danach lässt sie den Hut auf einer Parkbank liegen, wo er von Pierre, einem berühmten Parfümeur entdeckt, erstmal beschnuppert, und dann mitgenommen wird. Die Inspiration, die er empfängt, lässt ihn einen neuen, ganz besonderen Duft entwickeln. Wird der Reigen weiter gehen? Oder der Kreis sich schließen? Dieser Roman ist zauberhaft und leicht erzählt und voller Überraschungen! 5 GELESEN DER LETZTE PILGER Gard Sveen, List ISBN 9783471351161, 14,99 € Ich wollte mal wissen, warum bei meinem Mann nachts immer so lange das Licht brannte. Da konnte nur ein spannender Krimi dahinter stecken. Als ich ihn fragte, erzählte er mir, dass ihm „Der letzte Pilger“ den Schlaf raubte. Und dann las er mir den letzten Satz vor: „Ich muss das sagen, es tut mir wirklich leid, dass Sie es waren!“ In den 539 Seiten davor geschieht viel. Ein berühmter norwegischer Widerstandskämpfer und Minister wird 2003 brutal ermordet aufgefunden. Gleichzeitig ermittelt der Kriminalbeamte Tommy Bergmann im Mordfall von drei aufgefundenen Leichen in einem norwegischen Forst. Die Toten sind bereits 1943 ermordet und vergraben worden. Der spannende Plot wechselt nun zwischen den aktuellen Geschehnissen und der Geschichte in Norwegen zur Zeit der deutschen Besatzung im zweiten Weltkrieg. Alles hängt irgendwie zusammen. Die Geschichte handelt von Liebe, Verrat, Spionage und kaltblütigem Mord. Welche Rolle spielt der Pilger wirklich, und wo ist Agnes Gerner, eine englische Spionin, in Norwegen geblieben? Am Ende der mit atemberaubender Spannung gefüllten Seiten werden alle Rätsel gelöst. Ein überaus gelungenes Krimidebüt des norwegischen Autors Gard Sveen und seines Ermittlers Bergmann. 6 FRÜHJAHR 2016 Vorha ng au GRO f für d S S en DER TRICK EN Z A BBAT Kaufe INI! n Sie! Emanuel Bergmann, Diogenes Sie w Lesen erden Sie! nicht ISBN 9783257069556, 22,00€ enttä uscht sein! Im Prag der vierziger Jahre verliebt sich mit 15 Jahren Mosche Goldenhirsch unsterblich in eine Zirkusprinzessin. Er türmt von zuhause, folgt dem Zirkus und bleibt. Vom „Halbmondmann“, dem Magier des Zirkus, lernt er alles, um später als der „Große Zabbatini“ mit seinem eigenen Zirkus und seiner Zirkusprinzessin durch Deutschland zu ziehen, und, unter anderem auch längere Zeit in Hannover, Erwachsene und Kinder in seinen Bann zu ziehen und zu verzaubern. „Alles was Sie hier sehen werden, ist wahrhaftig, aber nichts davon ist wahr.“ Viele Jahre später in Los Angeles haut der 10jährige Max Cohn aus der Wohnung seiner Eltern ab, um den „Großen Zabbatini“ zu suchen. Er hat auf einer alten Schallplatte fasziniert der knarzigen Stimme des Zauberers gelauscht. Nur beim Liebeszauber blieb die Nadel des Plattenspielers immer in der Rille hängen, und darum muss er den Zauberer jetzt finden. Seine Eltern wollen sich scheiden lassen, und Max ist sich sicher, dass nur Magie und der Liebeszauber ihm helfen können. Aber der mürrische alte Mann muss erst von Max den Glauben an die Menschen wieder lernen, um dann mit einem Trick den Eltern einen neuen Weg aufzuzeigen. Es folgen verblüffende Überraschungen und unerwartete Wendungen voller Magie und sprühender Erzählkunst. 7 GELESEN MIT LIEBE GEWÜRZT Mary Kay Andrews, Fischer, ISBN 9783596031962, 9,99 € Karin Dohme: In dem neuen Roman von Mary Kay Andrews geht es um die Fernsehköchin Gina Foxton, die in einem Kochwettbewerb gegen den beliebten Koch Tate Moody antreten soll. Der erste Preis ist eine eigene Kochshow in New York. Am Anfang beäugen sich die beiden Konkurrenten kritisch und ein wenig feindselig. Nach ein paar anfänglichen Streitereien entwickelt sich so langsam eine romantische Beziehung, und den beiden wird bewusst, dass Gewinnen nicht alles ist, und die Liebe eine größere Rolle spielt. Die Autorin schreibt in einem lockeren Schreibstil, mit einer Prise Humor und schönen Landschaftsund Naturbeschreibungen der verschiedenen Orte, an denen die Kochduelle gedreht werden. Die Charaktere sind gut beschrieben, am besten gefallen mir Lisa, Ginas kleine lebensfrohe Schwester, der Stylist D’John und natürlich Moonpie, der Hund von Tate! Es hat Spaß gemacht, in die Welt der Fernsehköche einzutauchen und einen Blick hinter die Kulissen beim Dreh zu werfen. Eine nette Überraschung waren die Rezepte der Kochduelle, die sich am Ende des Buches befinden. 8 FRÜHJAHR 2016 JUNI IM BLAUEN LAND Jörg und Jona Steinleitner, Arena Verlag ISBN 9783401601502, 12,99 € ab 8 Jahre Jennifer Rittinghaus: Juni wohnt mit Mams, Paps, ihrer kleinen Schwester Elfe und ihrem „sehr kleinen“ Bruder Jimmie im wunderschönen blauen Land. Das ist in Oberbayern und Juni fühlt sich in ihrem kleinen Dorf pudelwohl. Eigentlich passt die Familie ja nicht so richtig dort hin und in einer großen Stadt würde vielleicht gar nicht auffallen, dass bei Rosenglücks manches anders ist. Zum Beispiel sitzt Junis Vater manchmal stundenoder sogar tagelang im Garten und starrt in die Luft. Darüber haben sich die anderen Dorfbewohner zu Beginn sehr gewundert, doch mittlerweile wissen sie, dass Paps ein Künstler ist. Es ist Sommer im blauen Land und Juni kann mit ihren Geschwistern den ganzen Tag im Freien verbringen. Im See baden, Wurstschaukeln oder Karottenkuchen bei der Nachbarin essen, gemeinsam mit ihren Freunden genießen die Kinder den Sommer. Als sie eines Tages ihr Pony Johnny besuchen, fehlt Johnnys Halfter und die Kinder sind sicher, dass es nur ein gemeiner Halfterdieb sein kann. Mit kriminalistischem Geschick versuchen sie, den Täter zu fassen. Als Paps dann auch noch eine kleine Gans mit nach Hause bringt, wird klar, dass dies der aufregendste Sommer in Junis Leben werden wird. Ich habe dieses Buch sehr genossen. Aus alltäglichen Dingen wird für die Kinder ein Abenteuer und auf jeder Seite kann man den Sommer spüren. 9 GELESEN PEDAL THE WORLD Felix Starck, Ullstein ISBN 9783548376103, 14,99 € Mit dem Fahrrad um die Welt reisen, davon träumt Felix Starck schon als Jugendlicher. An einem Abend in der Kneipe entsteht die verrückte Idee, dieses Wagnis zu realisieren. Der Job ist gekündigt, der Kühlschrank verkauft. Finanziert wird das Unternehmen durch Sponsoren, und in einem Blog berichtet Felix von seinen Erlebnissen. Gemeinsam mit einem Freund macht er sich nach nur viermonatiger Vorbereitung völlig untrainiert auf den Weg in Richtung Südosten. Der erste Berg wartet schon. Es geht über die Alpen, durch Österreich, die Slowakei und Mazedonien. Schon bald wird deutlich, dass Europa nicht gleich Europa ist. Bereits auf diesem Teil der Strecke lässt ihn sein Reisepartner im Stich. Felix ist krank und allein. Durch Russland darf er nicht und durch den Iran will er nicht. Er muss sich die Frage stellen, ob seine Idee wirklich so gut war, aber er rauft sich zusammen und passt seine Planung den Umständen an. Die Reise geht weiter. Zum Glück für uns Leser, die wir so auf ein wunderbares Abenteuer mitgenommen werden. Unterwegs lernt Felix ganz besondere Menschen kennen und macht schöne, aufregende und auch traurige Erfahrungen. Er muss sich gegen Kritiker behaupten, die meinen, ihm in seine Art zu reisen hineinreden zu dürfen, und spätestens in Thailand merkt er selbst, wie ihn die Reise verändert. Als Felix nach 365 Tagen und 17.918 Kilometern wieder zuhause ankommt, möchte man am liebsten rufen: „Go on, Felix, pedal the world“. Absolut lesenswert. 10 FRÜHJAHR 2016 DIE ERNTE DES BÖSEN Robert Galbraith, Blanvalet ISBN 9783764505745, 22,99 Christiane Hartmann-Knoll: Robert Galbraith ist das Pseudonym von J.K. Rowling. Sie hat die Harry-PotterRomane geschrieben und es heißt, sie habe das Manuskript des ersten Galbraith-Krimis beim Verlag eingereicht, ohne dass der wusste, wer hinter diesem Namen steckt. Es wundert mich nicht, dass der Verlag das Buch trotzdem verlegt hat. Denn J.K. Rowling schreibt einfach sehr gut. Ich als Fantasy-Leser bin ihr sowieso wohl gesonnen, und als ich herausfand, dass Frau Rowling nun Krimis schreibt, war ich sofort dabei. Denn wenn kein Fantasybuch neben meinem Bett liegt, ist es seit einiger Zeit ein Krimi. „Die Ernte des Bösen“ ist der dritte Band der Reihe um Cormoran Strike, Privatdetektiv, und seine Sekretärin/Assistentin Robin Ellacott. Cormoran ist ein großer, bulliger Mann, der früher bei der Militärpolizei war, bevor er in Afghanistan einen Unterschenkel verlor. Nun versucht er sein Glück als Privatdetektiv. Die Geschäfte laufen nicht besonders, und so kann er sich keine feste Bürokraft leisten. Eine Zeitarbeitsfirma schickt ihm Robin Ellacott, die auf der Suche nach einem festen Job ist, und in der Zwischenzeit etwas Geld verdienen möchte. Bei der Arbeit mit Cormoran Strike entdeckt sie die Leidenschaft für die Detektivarbeit und die beiden lösen in „Der Ruf des Kuckucks“ 11 GELESEN und „Der Seidenspinner“ zwei völlig unterschiedliche Fälle, die ihnen einen gewissen Ruhm und Publicity einbringen. Alles scheint also gut am Anfang von „Die Ernte des Bösen“, da bekommt Robin ein Paket mit einem abgetrennten Frauenbein in die Detektei geliefert. Es wird schnell klar, dass dieser neue Fall ein ganz persönlicher für Cormoran und Robin wird. Mir macht es großen Spaß, diese klassischen Detektivromane zu lesen, in denen ganz andere Ermittlungsmethoden verwendet werden, als bei den Polizeiromanen. Zeugen werden befragt, Wohnungen über Wochen überwacht und alles läuft etwas langsamer ab. Viel Zeit bekommen auch die Charaktere und ihre Beziehung zueinander. Deshalb empfehle ich, die Reihenfolge einzuhalten. Und jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um damit anzufangen, denn die ersten beiden Bände sind schon als Taschenbuchausgabe zu haben. Viel Spaß dabei! MACHT Karen Duve, Galiani ISBN 9783869710082, 21,99 € Wir befinden uns im Jahr 2031. Der Klimawandel ist in vollem Gange, die Temperaturen sind hoch, überall wuchert Raps und Deutschland wird von Frauen regiert, denen man eher zutraut, die Welt noch im letzten Moment zu retten, als ihren männlichen Vorgängern. Es gibt auch ein Medikament, das mit proportional zunehmendem Krebsrisiko den Prozess des Alterns umkehrt und so sehen die meisten Menschen aus wie höchstens vierzig. Wir erleben diese Welt aus der Ich-Perspektive 12 FRÜHJAHR 2016 von Sebastian, auch schon über siebzig Jahre alt, aber mit dem wohlkalkulierten Aussehen eines Enddreißigers. Sebastian ist fest vom Sterben der Menschheit in den nächsten fünf Jahren überzeugt. Deshalb isst er trotz hoher CO2-Coupon Preise wieder Fleisch, baut in seinem Haus alles auf den Zustand in den 80er Jahren, seiner Kindheit, um und hat im Keller seine Ex-Frau in einem versteckten Raum angekettet. Denn so kann nun er in der Beziehung bestimmen und seine Frau widerspricht auch nicht mehr so viel wie früher. Und seine Lieblingskekse backt sie ihm auch noch. So hat sich Sebastian ganz gut auf die letzte kurze Zeit auf dieser Welt eingestellt, als er beim 50jährigen Abitreffen seine große, heimliche Schulliebe Elli wieder trifft. Die ist auch an ihm interessiert und bringt nun Sebastians Lebenskonstruktion vollständig durcheinander. Ich weiß, nach dieser Beschreibung ist das schwer zu glauben, aber „Macht“ ist ein wirklich lustiges Buch. Gut, es ist sicher schwarzer Humor, aber der brachte mich dazu, Sebastian trotz der Art, wie er mit seiner Ex-Frau umgeht, zu mögen. In seinem Kopf, in dem wir uns ja befinden, macht alles irgendwie Sinn. Ich war begeistert von dieser außergewöhnlichen und gut erzählten Geschichte. MASTERMINDS: IM AUGE DER MACHT Gordon Korman, Gulliver ISBN 9783407745941, 12,95 € ab 12 Jahren Carola Lange: Eli wächst zufrieden in dem kleinen Ort Serenity in New Mexico auf. Das wohlhabende saubere Städtchen liegt weit außerhalb. Dort gibt es weder Kriminalität noch Arbeitslosigkeit, die patriotischen Bürger sind füreinander da. Der dreizehnjährige lebt allein mit seinem Vater, der Schuldirektor der einzigen Schule ist, zusammen. Elis bester Freund 13 GELESEN Randy ist genau das Gegenteil von ihm. Eli ist ein guter Schüler und gehorsamer Sohn. Randy hat eine Menge Dummheiten im Kopf und ist für jeden Spaß zu haben. Eines Tages überredet Randy seinen Freund, mit ihm über die Stadtgrenze zu radeln, um eine alte verlassene Farm zu besichtigen. Doch als sie über die Grenze fahren, bricht Eli mit höllischen Schmerzen bewusstlos zusammen. Sofort sind die Sicherheitsleute der ortsansässigen Plastikfabrik zur Stelle, sie bringen Eli mit einem Militärhubschrauber in das Krankenhaus der Stadt. Damit beginnt die abenteuerliche, spannende Geschichte, die den Leser von der ersten Seite an packt. Als Eli aus dem Krankenhaus entlassen wird, muss er feststellen, dass Randy verschwunden ist. Zur gleichen Zeit macht seine Mitschülerin Amber eine verstörende Entdeckung. Sie findet eine Zeitung von außerhalb der Stadt und liest das erste Mal in ihrem Leben das Wort „Mord“. Was hat das zu bedeuten? So etwas stand nie in ihrer Heimatzeitung. Stück für Stück muss sie feststellen, dass alle Informationen, die die Einwohner von Serenity bekommen, egal ob aus dem Radio, Internet oder anderen Medien gefälscht sind. Ihr ganzes bisheriges Leben wird auf den Kopf gestellt. Bald darauf schließt sie sich mit Eli und ein paar anderen Jugendlichen zusammen, um einer großen Verschwörung auf die Spur zu kommen. Ist die Plastikfabrik, in der fast alle erwachsenen Einwohner der Stadt arbeiten, wirklich eine Fabrik? Ist Elis Vater wirklich nur ein stinknormaler Schuldirektor, ist er überhaupt sein Vater? Eli und die anderen schaffen es, in die Fabrik einzubrechen und machen eine schreckliche Entdeckung, die alle in Lebensgefahr bringt. Es macht sehr viel Spaß, als Leser dem Geheimnis zusammen mit Eli und seinen Freunden auf die Spur zu kommen. Ich bin schon jetzt sehr gespannt auf den zweiten Teil der Reihe. 14 FRÜHJAHR 2016 BLACK RABBIT HALL Eve Chase, Blanvalet ISBN 9783764505608, 19,99 € Wir schreiben das Jahr 1968. Der Sommersitz Black Rabbit Hall, eingebettet in der wilden Landschaft Cornwalls, ist ein wunderbarer Rückzugsort der Familie Alton. Die vier Kinder können durch die Wälder streifen, reiten oder die Sonne am See genießen. Während sie von den Eltern und Bediensteten verwöhnt werden, plätschern die Tage nur so dahin. Doch dann passiert in einer stürmischen Nacht eine schreckliche Tragödie, die das Leben der Geschwister schwer erschüttert. Sie versuchen einander Halt zu geben und nicht zu zerbrechen, bis dann eines Tages eine glamouröse Fremde in ihr Leben tritt. Danach wird ihr Zusammenhalt auf die harte Probe gestellt. Verbotene Leidenschaften und Abgründe tun sich auf, bis es zu einer weiteren Katastrophe kommt. Mehr als dreißig Jahre später: Lorna sucht mit ihrem Verlobten eine Location für ihre Hochzeitsfeier. Sie reisen durch Cornwall und besichtigen diverse Herrensitze. Als sie das versteckte Black Rabbit Hall erreichen, hat Lorna das Gefühl, als wenn sie nach Hause käme. Sie spürt eine tiefe Verbundenheit, die sie sich nicht erklären kann. Gegen den Willen ihres Verlobten mietet sie sich dort ein. Bald wird ihr klar, dass die Vergangenheit von Black Rabbit Hall so dunkel und verworren ist wie die Wälder, die das Anwesen umgeben. Lorna hat das Gefühl, dass es an ihr ist, die Geheimnisse zu lüften, die des Hauses und ihre eigenen. Dieses wunderbare Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Es ist flüssig geschrieben und es macht großes Vergnügen, mit den Hauptpersonen mit zu fiebern. Black Rabbit Hall hat alles, um auf den Bestsellerlisten zu landen. 15 GELESEN MEIN HERZ WIRD DICH FINDEN Jessi Kirby, Sauerländer ISBN 9783737353526, 16,99 € ab 14 Jahren Hat jeder Mensch ein vorbestimmtes Schicksal, und können wir es beeinflussen? Diese Frage stellt sich bei dieser romantischen Geschichte schon nach den ersten Seiten. Mia, achtzehn Jahre alt, hat ihre große Liebe Jacob nach einem schweren Autounfall verloren. Sie ist untröstlich und lässt niemanden an sich heran. Bald beginnt sie, um das Schreckliche besser verarbeiten zu können, mit allen Menschen Kontakt aufzunehmen, die von Jacob eine Organspende erhalten haben. Doch ausgerechnet der Empfänger des Herzens meldet sich nicht. Mia recherchiert im Internet und stößt auf Noah, der offensichtlich der Empfänger ist. Sie fährt zu seinem Wohnort an die Küste. Sie will ihn nur einmal anschauen, keinen Kontakt, sie möchte nur sehen, wer jetzt Jacobs Herz besitzt. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und beide verlieben sich ineinander. Mia verpasst den Augenblick Noah zu erzählen, wer sie eigentlich ist und warum sie sich begegnet sind. Einerseits genießt sie den glücklichen Sommer mit Noah, anderseits plagt sie das schlechte Gewissen. Darf sie eigentlich glücklich sein, und wann wird aus Schweigen Verrat? Irgendwann fällt das ganze Lügengebäude in sich zusammen. Mia muss Noah erzählen, wer sie eigentlich ist. Hat ihre Liebe noch eine Chance? Dieses Buch ist eine hochromantische Liebesgeschichte nicht nur für junge Mädels, sondern auch für alle Leser, die zum Beispiel Jojo Mojes gern gelesen haben und nun dringend Nachschub brauchen. 16 FRÜHJAHR 2016 ALLES AUSSER IRDISCH Horst Evers, Rowohlt ISBN 9783871348150, 19,95 € Marion Schlegel: Alles in dieser Geschichte ist pure Fiktion: Tatsächlich eröffnet der Berliner Flughafen BER! Das funktioniert auch für wenige Sekunden ganz tadellos. Dann stürzt wie aus dem Nichts ein wirklich sehr großes Raumschiff auf alle drei Startbahnen. Niemand ahnt, dass eine außerirdische Spezies die Erde quasi online erobert hat. Da diese aber unseren Planeten als zu brutal und skrupellos erachten, wollen sie ihn weiter an ein kriegerisches Völkchen verkaufen, die einen neuen Truppenübungsplatz brauchen. Doch zum Glück gibt es Goiko Schulz. Dieser sitzt mit einer Zufallsbekanntschaft, einer quirligen Fahrradkurierin im Flieger auf dem Rollfeld. Bisher ein eher unauffälliger Zeitgenosse und nur für seine Mutter etwas Besonderes, besitzt Goiko einen uralten Handyvertrag, mit dem die Rettung der Erde jetzt doch noch möglich erscheint. Auch für nicht Science Fiction Fans (wie mich zum Beispiel) ist dieses Buch eine prima Unterhaltung. Lassen Sie sich ruhig ein auf Horst Evers skurrile Weltraumwelt, in der auch Erdlingsprobleme nicht zu kurz kommen. Es wird sehr, sehr lustig. 17 GELESEN DER SCHLAFMACHER Michael Robotham, Goldmann ISBN 9783442314089, 14,99 € Joe O‘Loughlin ist ein erfolgreicher Psychologe in London. Als er vor zehn Jahren die Diagnose Parkinson bekommt, gerät sein Leben völlig aus den Fugen. Anstatt Trost bei seiner Ehefrau zu suchen, wendet er sich einer anderen Frau zu und betrügt sie. Die Ehe zerbricht. Als seine Exfrau ihn jetzt überraschend bittet, den Sommer mit ihr und den beiden Kindern zu verbringen, hofft O‘Loughlin auf eine zweite Chance bei ihr. Doch gerade jetzt bittet ihn die Polizei um seine Mithilfe bei einem völlig undurchsichtigen Fall. In einem abgelegenen Bauernhaus in Somerset gab es einen Doppelmord an einer Mutter und deren Tochter. Gleich mehrere Personen erscheinen verdächtig: da ist der gehörnte Ehemann, der eine oder andere Liebhaber der Mutter, sowie der Freund der Tochter. Doch schnell schießt sich die Polizei auf den verhaltensauffälligen Nachbarsjungen ein. Als eine weitere Leiche gefunden wird, tippt der Psychologe auf einen Täter, der auf Rache sinnt. Zur Unterstützung bittet er seinen Freund und ehemaligen Detektive Vincent Ruiz um Mithilfe. Und das ist auch gut so, denn der Mörder scheint auch vor O‘Loughlins Familie nicht halt zu machen. Spannung bis zu letzten Seite! IN DER ERSTEN REIHE SIEHT MAN MEER Klüpfel/Kobr, Droemer ISBN 9783426199404, 19,99 € Christiane Jordan: Wer die 80er Jahre miterlebt hat, erkennt sich in diesem Buch wahrscheinlich mit ei18 FRÜHJAHR 2016 nem Schmunzeln wieder. Die Geschichte beginnt mit dem Familienvater Alexander Klein, der beim Durchblättern eines alten Fotoalbums einschläft und sich plötzlich als dicklicher und pickliger Fünfzehnjähriger wieder in den 80er Jahren befindet. Es geht mit der ganzen Familie über die Alpen in das damalige Urlaubsparadies Italien. Eingepfercht in einem Auto ohne Klimaanlage, ohne Navi und voll gepackt mit allem, was der deutsche Urlauber damals für lebensnotwendig hielt. Wir erleben die Anspannung vor der ersten Passkontrolle am Brenner und die Verbrüderung der deutschen Urlauber auf den Rastplätzen. Und dies alles mit dem witzigen Geplänkel innerhalb der Familienangehörigen, wobei sich besonders Oma Ilse mit ihrer unverhohlenen Abneigung gegen ihren Schwiegersohn Norbert hervortut. Angekommen am Urlaubsort geht es richtig los. Sei es die Inbesitznahme des Urlaubsbungalows inklusive einer Essiggrundreinigung, wie auch das Aufeinandertreffen mit manchmal etwas skurrilen Nachbarn. Es wird nichts ausgelassen, auch nicht das Rösten in der Sonne und die daraus resultierenden Blasenbildungen. Auch das Telefonieren in die Heimat von einer sich unter freiem Himmel befindenden öffentlichen Telefonzelle aus, inklusive Schlange stehen und Mithören aller Gespräche, ist ein herzerfrischendes Erlebnis. Dann lernen die Urlauber die italienische Familie Berlusconi kennen, die mehr schlecht als recht einen Kiosk betreibt, welcher mit Hilfe von Familie Klein zu einem vollen Erfolg wird. Aber auch das nicht ohne komische Verwicklungen. Insgesamt eine verrückte und humorvolle Zeitreise in die dreißig Jahre zurückliegende Vergangenheit. 19 GELESEN DER PFAU Isabel Bogdan, Kiepenheuer & Witsch ISBN 9783462048001, 18,99 € Katja Mock: Einer der Pfauen ist verrückt geworden auf dem sonst so ruhigen Landsitz von Lord und Lady McIntosh im schottischen Hochland. Alles was blau glänzt, wird von ihm attackiert. Zu einem Problem wird das aber erst, als sich eine Gruppe Banker mitsamt Psychologin und eigener Köchin einmietet, um bei den McIntoshs in Ruhe ein Teambuildingwochenende zu verbringen, denn das Auto der Chefin der Gruppe ist leuchtend blau. Der verrückte Pfau löst eine Reihe von Ereignissen aus, die, als die Gruppe auch noch eingeschneit wird, aus dem Ruder zu laufen droht. Isabel Bogdan ist ein wahnsinnig humorvoller Roman gelungen, der voller liebenswerter Charaktere und kurioser Wendungen steckt. Sie trifft genau den richtigen Ton, hat ein feines Gespür für Komik und schafft eine Atmosphäre, die einen glauben machen könnte, sie sei Britin. Ich hatte beim Lesen so viel Spaß, dass ich zwischendurch laut lachen musste. Ich freue mich schon auf die zweite Lektüre, denn „Der Pfau“ ist ein Buch, das unbedingt auch ein zweites Mal gelesen werden kann. Es hat nur einen Makel - es ist zu schnell ausgelesen! DIE WAHREN MÄRCHEN MEINES LEBENS Barbara Fiorio, Thiele, ISBN 9783851793185, 20,00 € Giulia ist erfolgreiche Werbetexterin, sie glaubt nicht an den Traumprinzen im Leben (für einen begrenzten Zeitraum ist ein Mann ok) und Kinder haben in ihrem Leben keinen Platz. Bis sie nach einer Feier angetrunken nach 20 FRÜHJAHR 2016 Hause kommt und im Hausflur im wahrsten Sinne des Wortes über die neunjährige Tochter ihrer Nachbarin stolpert. Rebecca hat sich ausgesperrt und ihre Mama arbeitet. Also nimmt Giulia das Mädchen mit in ihre Wohnung. Aus dieser Begegnung entspinnt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Denn immer, wenn ihre Mama arbeitet und Rebecca nicht einschlafen kann, klopft sie an die Wand der Nachbarin. Giulia besucht Rebecca dann und erzählt ihr Märchen, wie man sie nicht oft zu hören bekommt. Als Rebeccas Mutter von den nächtlichen Treffen erfährt, kommt es zum Streit, doch das eigentliche Drama ereignet sich wenig später. „Die wahren Märchen meines Lebens“ ist ein wunderschönes, warmherziges Buch über Freundschaft, die wahre Liebe und Märchen. Es kommt selten vor, dass ich abends vor dem Schlafen in einem Buch vorblättern muss, damit ich es aus der Hand legen kann und nicht die ganze Nacht hindurch lese. Barbara Fiorio ist das gelungen. Sowohl die Figuren als auch die Geschichte haben mich sehr berührt. Und eines ist klar, Märchen sind auch im wahren Leben möglich. DIGBY#1: TOT ERMITTELT ES SICH SCHLECHT Stephanie Tromly, Oetinger ISBN 9783789148095, 14,99 € ab 14 Jahren Franziska Milhamke: Als Zoe mit ihrer Mutter von New York in einen kleinen Vorort zieht, stellt sie sich auf langweilige Zeiten ein. Doch da kennt sie Digby noch nicht, ein Junge, der wie aus dem Nichts auftaucht und den Ärger magisch anzuziehen scheint. Vor einigen Jahren ist seine kleine Schwester spurlos 21 GELESEN verschwunden und jetzt sind neue Hinweise aufgetaucht. Gemeinsam mit Zoe verfolgt er die Spuren und neben einem nächtlichen (unerlaubten) Besuch beim Gynäkologen erleben die beiden allerlei Abenteuer. Digby ist so ein Charakter, der einem sofort ans Herz wächst, weil sein loses Mundwerk unverschämt charmant ist. Stephanie Tromly hat einen Roman geschaffen, in dem sich Spannung und Humor gut die Waage halten und so ist für jeden was dabei. Mir hat das Lesen viel Spaß bereitet. Hier findet man authentische Charaktere, witzige Dialoge und an dem Fall um die verschwundene Schwester kann man ebenfalls gut mit rätseln. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung! INFERNALE Sophie Jordan, Loewe, ISBN 9783785581674, 17,95 € Dieses Buch spielt gar nicht so weit in der Zukunft: Im Jahr 2018 werden in den Vereinigten Staaten von Amerika immer mehr Gewalttaten verübt und diese kann man auf ein Gen zurückführen, welches Homicidal Tendency Syndrome (HTS) oder auch das Mördergen genannt wird. Davy, die Protagonistin, hat zu Beginn des Buches eine goldene Zukunft vor sich, doch das ändert sich bald, denn auch bei ihr wird das Mördergen nachgewiesen. Sophie Jordan, die mit „Infernale“ den ersten Teil einer Trilogie veröffentlicht, hat eine extrem spannende Welt geschaffen. Diese unterscheidet sich zwar nur unwesentlich von unserer Realität, aber die Unterschiede, die existieren, haben es in sich. Die Gesellschaft wird eingeteilt in gute Menschen und Menschen mit Mördergen. Diese werden geächtet und isoliert, denn sie sind ja potenziell 22 FRÜHJAHR 2016 gefährlich. Besonders gelungen ist die Entwicklung der Charaktere, denn Davy wandelt sich vom verwöhnten reichen Mädchen zur Überlebenskünstlerin, die klar erkennt, welche Zukunft die Regierung für Menschen wie sie, Träger des Mördergens, plant - spannend bis zur letzten Seite! MUCHACHAS - TANZ IN DEN TAG Katherine Pancol, carl‘s books, ISBN 9783570585566, 14,99€ Lena Wichmann: Das ist der erste Band einer neuen Trilogie, die von völlig unterschiedlichen Frauen handelt, die aber eins gemeinsam haben: Sie lassen sich nicht unterkriegen, egal, wie furchtbar ihre Vorgeschichte, ihre Kindheit oder ihre Ehe auch sein mag. Sie geben die Hoffnung, doch noch das Glück zu finden, nie auf. Da ist Stella, die ihren kleinen Sohn allein auf einem Bauernhof großzieht und auf einem Schrottplatz arbeitet. Und Julie, ihre Chefin, die immer noch auf die große Liebe wartet. Oder Josephine, die Erfolgsautorin, die immer wieder von Selbstzweifeln geplagt wird. Außerdem Léonie, die Mutter von Stella, die unter der Gewalttätigkeit ihres Mannes zu zerbrechen droht. All diese Fremden, deren Lebenswege sich immer wieder kreuzen, wachsen dem Leser ans Herz. Mit französischer Leichtigkeit erzählt Katherine Pancol von ihren Heldinnen. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten beiden Bände. PAPIERJUNGE Kristina Ohlsson, Limes, ISBN 9783809026402, 19,99€ Endlich ein neuer Krimi um das Ermittlerteam Alex Recht und Frederika Bergmann. An einem eisigen Wintertag wird in Stockholm auf offener Stra23 GELESEN ße eine Erzieherin der Salomon-Schule vor den Augen der Kinder und Eltern erschossen. Nur wenige Stunden später verschwinden zwei Jungen auf dem Weg zum Tennisunterricht. Auch diese beiden gehören wie die Erzieherin zur jüdischen Gemeinde. Zufall? Oder haben die Fälle miteinander zu tun? Bei ihren Ermittlungen stoßen Alex und Frederika auf die Legende des Papierjungen. Diese wurde früher in den Kibbuzim in Israel erzählt. Auch die Spur des Täters führt dorthin. Frederika fliegt nach Israel, um dort zu ermitteln, denn der Täter scheint sein nächstes Opfer schon im Visier zu haben. Können die beiden Polizisten den Fall rechtzeitig lösen? Die Spannung steigt mit jedem Kapitel. Ich tappte völlig im Dunkeln und musste bis ganz zum Schluss auf die Lösung warten. 24
© Copyright 2025 ExpyDoc