Sehenswürdigkeiten Sights worth seeing Altstadt-Rundgang Circular tour of the old town Einkaufstipps Shopping tips SOEST au� den ersten �lick Soest at first glance �illkommen Welcome Sehenswertes & Shopping-Tipps Sights worth seeing and shopping tips Herzlich willkommen in der alten Hansestadt und modernen Kreis-stadt Soest! We welcome you to the old Hansa town and the modern Kreisstadt Soest. Ob Sie die Stadt von der fast noch vollständig erhaltenen Wallmauer erkunden, die flache Soester Börde mit dem Rad „erfahren“, eine der zahllosen Kulturveranstaltungen besuchen oder einen gemütlichen Einkaufsbummel planen – hier sind Sie immer richtig. Schließlich bietet die historische Kulisse den unverwechselbaren Rahmen und damit einen zusätzlichen Reiz für alle möglichen Aktivitäten. No matter if you want to get to know the town from the almost completely preserved town walls , by cycling through the flat Börde around Soest, by visiting one of the numerous cultural events or by going on a leisurely shopping spree . You have the choice! After all, the historic backdrop provides an unmistakable setting for activities of all kind. Mit unserer Broschüre „Soest auf den ersten Blick“ möchten wir Ihnen einen kleinen, aber kompakten Überblick geben und natürlich auch Appetit auf mehr machen. Neugierig geworden? Dann genießen Sie die Entdeckungsreise. Es lohnt sich, versprochen! With our brochure, “Soest – at first glance” we would like to give you a short, concise overview and hope we can whet your appetite for more. On your marks, go! Start your tour of discovery. It's well worth it – promise! 3 Gut informiert Well-informed Fast alles über Soest … Almost everything about Soest … … bekommt man in der Tourist Information. Diese befindet sich in der historischen Teichsmühle neben dem Theodor-Heuss-Park. Für alle, die Soest näher kennen lernen, etwas über die Bedeutung der Stadt zur Zeit der Hanse erfahren, das Schaffen von Künstlern verfolgen und das „EINMALIGE FLAIR DER ALTSTADT SOEST“ selbst erleben möchten, bietet die Tourist Information Soest Gästeführungen zu den unterschiedlichsten Themen an. … can be obtained at the Tourist Information. Their office is situated in the historical mill (Teichsmühle) next to the TheodorHeuss Park. There are various themed tours on offer for everyone who would like to get to know Soest better, to learn about the importance of the town at the time of the Hanseatic League, to pursue the creativity of its artists and, in general, to become more familiar with one of the most attractive towns in Germany . Darüber hinaus finden Sie hier Souvenirs und Geschenke rund um das Thema Soest. i Tourist Information Soest Teichsmühlengasse 3 59494 Soest Telefon 0 29 21/66 35 00 50 Fax 0 29 21/66 35 00 99 [email protected] www.wms-soest.de 4 Standort auf Seite 25 Öffnungszeiten / Office Hours: Mo-Fr / Mon-Fri 09:30 bis 16:30 Uhr Sa / Sat 10:00 bis 15:00 Uhr April bis Oktober zusätzlich: Additionally between April and October: So / Sun i 11:00 bis 13:00 Uhr Location on page 25 Gästeführungen Guided tours Regelmäßige Führungen Einzelpersonen können jeden Sa um 14.30 Uhr und von April bis Oktober zusätzlich So um 11.30 Uhr an öffentlichen Altstadt führungen teilnehmen, die jeweils an der Teichsmühle beginnen. Individuelle Gruppenführungen werden nach v orheriger Anmeldung jederzeit vermittelt. Weitere öffentliche Themenführungen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Flyer. Individual tours for groups can be arranged at any time. Please book in advance. Relevant flyers provide information about additional themed tours for the general public. Da werden Sie sich wohlfühlen! Hotel Gellermann Modern, individuell, sympathisch • • • • • • Leckeres Essen & freundlicher Service Top Designhotelzimmer Individuelle Gruppenangebote Wochenend-Arrangements Tagungspauschalen Business-Meetings Große Veranstaltungsräumlichkeiten Hotel Gellermann Konrad-Stecke Weg 8 59494 Soest www.hotel-gellermann.de [email protected] Telefon 02921 / 590 119 - 0 5 SOEST SOEST BusGuide CityGuide Soest auf eigene Faust Soest under your own steam iPhone und App iPhone and App Sehen, hören, suchen Look, listen, find! Gehen Sie mit unserem AudioGuide auf Entdeckungstour durch die Altstadt und bestimmen Sie selbst Route und Tempo. Entweder mit der App „CityGuide Soest“ oder mit einem iPhone als Leihgabe der Tourist Information Soest. Take a walk of discovery through the town of Soest with our audio guide, whereby you, yourself, determine your route and speed. Select the app “City Guide Soest” or an iPhone on loan from the Tourist Information Soest. Individuell kann auch eine zusätzliche Funktion für blinde und s ehbehinderte Menschen sowie eine Kinderversion gewählt werden. In addition we can also provide a function for the blind or the visually impaired , as well as a version for children . Über die AudioGuide-Funktion hinaus sind auch Informationen zu Themen wie Veranstaltungen, Shopping, Übernachten und Restaurants sowie Bus & Bahn erhältlich. 6 The audio guide also informs you about events, shopping, overnight stays and restaurants, in addition to information about bus and train services. App „CityGuide Soest“: 1,99 Euro iTunes-App Store App CityGuide Soest : 1,99 Euro iPhone ausleihen: 8,00 Euro pro iPhone / 1 Tag; Lichtbildausweis als Kaution erforderlich. iPhone rental : 8,00 Euro A photo identification is necessary as security per iPhone per day. Auskunft rund um die Uhr bieten drei Terminals mit touristischen Informationen: an der Tourist Information, neben dem Rathaus und im Bahnhof. Round the clock tourist information is also available at the three terminals at the Tourist at the Tourist Information, at the Rathaus and at the station. iTunes-app store TIPP HISTORISCHER ALTSTADTRUNDGANG Wer die Stadt lieber auf eigene Faust entdecken möchte, hat es in Soest dank des „HISTORISCHEN ALTSTADTRUNDGANGS“ leicht: 40 Text- und Bildtafeln an geschichtsträchtigen Orten beschreiben Sehenswürdigkeiten und Plätze, erläutern geschichtliche Hintergründe und informieren u.a. über Leben und Handwerk im Mittelalter. Die Standorte sind durchnummeriert und erleichtern die Orientierung in der Altstadt. A stroll around the historic old town If you prefer to explore the town on your own, you will have no problems in Soest. Thanks to the "Historic stroll around the old town": 40 text and picture signs describe the sights worth seeing, explain the historical background while informing you about life and trade in the Middle Ages.The locations are all numbered and make it easier for you to find your own bearings in the old town centre. - alles was Freude macht Wohnliches . Kreatives . Witziges 59 494 Soest. Waisenhausstraße 13 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00 – 18.00 Uhr | Sa 10.00 – 16.00 Uhr Telefon 0 29 21. 354 44 60 www.freudenhus.de Standort auf Seite 24 1 Location on page 24 7 Künstler: Hendrik Beikirch www.a4lw.de �lair erleben Experience the flair Alle Jahre wieder … Once a year … An einem Mai-Wochenende wird in Soest der B ördetag gefeiert. Zwei Tage lang vergnügen sich dann Jung und Alt bei diesem bunten Altstadtfest und krönen ihre Bördekönigin. Unter dem Motto „Kunst und Kultur an (un)gewöhnlichen Orten“ findet 2016 wieder von Mai bis Oktober SoestART statt, ein Veranstaltungsmarathon – eine Kulturmarke. Der unangefochtene Höhepunkt des Jahres ist die Soester Allerheiligenkirmes , die größte Altstadtkirmes Europas. Beginnend jeweils am Mittwoch nach Allerheiligen dauert das Spektakel fünf Tage. Vor der mittelalterlichen Kulisse drängen sich rund 400 Geschäfte in den engen Gassen der Altstadt, davon sind allein 40 Fahrgeschäfte; unter ihnen selbstverständlich immer die neuesten Attraktionen der laufenden Saison. Mehrmals im Jahr wird so ziemlich um alles gehandelt und gefeilscht, was Speicher und Keller zu bieten 8 During a week-end in May Soest holds its Börde Market . For two whole days young and old enjoy this celebration throughout the old town centre and during which their Börde Queen is crowned. From May till October 2016 S oestART takes place once more. The motto then will be “Art and Culture“ in (un)usual places – an event marathon – a cultural trademark. The indisputable highlight of the year however, is the Allerheiligenkirmes (the All Saints‘ Carnival). This fair takes place in the centre of the old town, is the largest of its kind in Europe. It always begins on the Wednesday after All Saints‘ Day and lasts for 5 days. Spread out beneath the historical backdrop 400 side-shows, booths and more than 40 roundabouts and carousels, always including the newest and most daring attractions, crowd into the narrow lanes of the medieval town. haben, dann lädt die Gräfte entlang der Stadtmauer zum größten Flohmarkt der Region mit jeweils rund 50.000 Besuchern ein. Zum Jahresausklang wird’s schließlich noch einmal richtig gemütlich. Dann nämlich findet auf einem der schönsten Plätze Westfalens im Schatten altehrwürdiger Kirchen und inmitten von heimeligen Fachwerkhäusern der Soester Weihnachtsmarkt statt. A few times a year the largest flea market in the region, attracting about 50,000 visitors at any one time, takes place in the moat under the town walls. Here you have the chance to haggle and bargain over the contents of Soest‘s attics and cellars. In December the Christmas Market takes place. The atmosphere is enhanced by its location snuggling between the ancient Hier bekommen Sie passende Miederwaren, Dessous und Bademoden von Cup AA bis N und von 65 bis 130 9 �lair erleben Experience the flair Außerdem gibt es den Altstadt frühling , den Winzermarkt im Juli, das Fahrrad-Event „SattelFest“ , den Bördebauernmarkt und natürlich den Silvesterlauf , einen der größten Deutschlands. Der Soester Terminkalender ist mit den Angeboten von Stadthalle und Kulturhaus „Alter Schlachthof“ zusätzlich prall gefüllt und bietet dank großer Namen und breiter Angebotspalette für alle Geschmäcker etwas. www.soester-weihnachtsmarkt.de www.allerheiligenkirmes.de www.stadthalle-soest.de www.soester-kneipenfestival.de www.soesterfehde.de www.soestart.de churches and cosy half-timbered houses. Art and craft articles, pottery and wood carvings are on offer, beautifully presented in spruce wooden huts. Alternatively you can choose from the Altstadtfrühling (Spring in the old Town Centre), the Sattelfest (bicycle festival) and the Winzermarkt (the wine-growers‘ market) in July, the Bördebauernm arkt (the Börde agricultural market) and, of course, Europe‘s largest New Year‘s Eve Run (Silvesterlauf). The list of events just goes on and on! The cultural programmes of the Stadthalle and the Alter Schlachthof are chock-a-block with famous names and a varied range of productions, thus providing something for every taste. Kunst und Kultur an (un)gewöhnlichen Orten www.soestart.de 1. Mai bis 31. Oktober 2016 10 Soest genießen Enjoy Soest Gemütlich tafeln in alten Mauern Dining in ancient walls Gastlichkeit wird in der alten Hansestadt Soest groß geschrieben. Schon der berühmte Simplicissimus wusste, dass mit einem zufriedenen Gast besser zu verhandeln ist. Hospitality has always taken pride of place in the old Hansa town of Soest. Even the famous Simplicissimus realised that transactions are made easier when your guest is well-satiated. Die bekannte Neigung der Westfalen zu üppigem Essen und Trinken, ausschweifenden Festen und geselligen Runden führte zu einer Kneipen dichte innerhalb des historischen Stadtwalls, die noch heute jedem Vergleich standhält: Angefangen bei den historischen Gasthäusern mit gemütlichen Bier rigen gärten über die vielen u Kneipen bis hin zu internationalen Spezialitätenrestaurants. The people of Westphalia are wellknown for their love of sumptuous food and drink, lavish parties and good company. This resulted in a dense concentration of public houses within the historic town walls – a concentration which still today seeks its equal. You‘ll find historic inns with their cosy beer gardens , homely pubs and international speciality r estaurants . Dies hat schließlich Tradition. Im PilgrimHaus , dem ältesten Gasthof Westfalens, werden schon seit dem Jahr 1304 Gäste bewirtet. This is tradition in Soest. The Pilgrim House , the oldest guesthouse in Westphalia has been catering for guests since 1304. Standort auf Seite 24 2 Location on page 24 11 Soest genießen Enjoy Soest Heute wie damals sind die The public houses are, now as then, Gaststätten Treffpunkt des kultuthe meeting places of cultural life. rellen Lebens, kaum eine Woche Scarcely a week goes by without a vergeht ohne Konzerte und die Fülle concert, whereby all styles der vertretenen Stilarten und Musik and directions are reprerichtungen ist groß. Das gilt natürsented. This is particularly lich in besonderem Maße während true of the Soest Pub Festival each year in des Soester Kneipen Festivals . Davon können sich Tausende von March when thousands Besuchern jedes Jahr im März in of visitors congregate zahlreichen Kneipen, Cafés und in the multitude of Gasthöfen überzeugen. pubs, cafes and restaurants. 12 Standort auf Seite 24 3 Location on page 24 Mit dem Fahrrad By bicycle Die Soester Börde, ... “Soester Börde” ... … das flache, fruchtbare Gebiet rund um Soest, mit seinen aBwechslungsreichen Landschaften und urigen Dörfern ist ein ideales Terrain für ausgedehnte FahrradTouren durchs Grüne. Oder warum nicht einmal das mittelalterliche Soest mit dem Fahrrad entdecken?! Eine reizvolle Alternative zum sonst üblichen Spaziergang ist es allemal. Denn kurze Wege und viele Zwischenstopps ergeben in kürzester Zeit ein viel umfassenderes Bild als zu Fuß. Buchbar ist unter anderem die Führung „RadStadt Tour“ bei der Tourist Information Soest. Mittwochs regelmäßig geführte Radtouren reichen von sportlich bis zum Familienausflug mit kulturellem Hintergrund. Hier ist für (fast) alle Konditions- und Altersklassen das Richtige dabei. Ausgeschildert ist u.a. die „Soester Schlüssel-Tour“ . Durch die insgesamt 55 km lange Route werden alle Soester Ortsteile miteinander verbunden. Interessante Sehenswürdigkeiten und landschaftlich reizvolle Orte entlang der Wegstrecke laden zum Anhalten und Verweilen ein. … – the flat pale, fertile area around Soest, with its varied landscapes and quaint tweedy/rustic villages is an ideal terrain for extended bike tours through the nature. So why not even discover the medieval Soest by bike? A charming alternative to the usual walk is it all. Because of short distances and many stopovers you can get a much broader picture than by foot. Bookable is the guided "Radstadt Tour" as well as regular guided tours on Wednesday. They serve an offer from sporty- to family-trips with a cultural background – an offer for everyone. New provided with road signs is currently the "Soester Schlüssel-Tour" . By the 48 km route all districts of Soest are connected. Interesting sights and scenic places along the route invite you to stop and linger. 13 Sehenswert Worth seeing Altstadt-Rundgang Walking tour 14 Die Jahrhunderte werden lebendig in den engen Gassen und Winkeln, formen die Stadt und prägen ihr Bild. Soest atmet Geschichte, schöpft aus einer reichen Vergangenheit, die bis in die jüngere Steinzeit zurückreicht. Im mittelalterlichen Gefüge Deutschlands spielte Soest als Hansestadt eine entscheidende Rolle – Soester Kaufleute waren es, die an der Gründung des mächtigen Städtebundes „Hanse“ entscheidend mitwirkten. The centuries come to life in the narrow lanes and the nooks and crannies which mould the town and its image. Soest positively breathes history, inspired by a prolific past extending as far back as Neolithic times. As a Hanseatic town Soest played a crucial role in the structure of medieval Germany and it was the merchants of Soest who made a decisive contribution to the formation of the powerful Hanseatic League. Die Silhouette der Stadt wird neben bedeutenden Kirchen von der mittelalterlichen Stadtumwallung und zahlreichen sehenswerten Profanbauten aus dem für Soest typischen Grünsandstein dominiert. Mit Recht kann man hier vom „weltweit einmaligen GrünsandsteinEnsemble Altstadt Soest“ sprechen. Hübsche Fachwerkzeilen und romantische Gässchen prägen zudem den Stadtkern. Der Wall mit seinen Gräben, den sogenannten Gräften, ist zu zwei Dritteln erhalten und lädt besonders im April und Mai, zur Zeit der Baumblüte, zu reizvollen Spaziergängen rund um die Stadt ein. The silhouette of the town is dominated by its churches, as well as by its medieval town walls and numerous secular buildings dating from diverse eras. One can, with justification, speak of the world-wide, unique green sandstone ensemble – the old town centre. Rows of delightful half-timbered houses and romantic lanes give the old town centre its unmistakable character. Two thirds of the town walls and their dry moats have been preserved and a walk along them is particularly inviting in April and May when the trees are in full bloom. Die Karte mit den einzelnen Standorten der Sehenswürdigkeiten finden Sie auf den Seiten 24/25. The map with the individual locations of the sights is to be found on pages 24/25. 1 Viele Baustile und bedeutende Epochen haben in Soest ihre Spuren hinterlassen. Einer der wenigen repräsentativen Barockbauten ist das Rathaus (1713-1716) mit seiner neunbogigen Halle an der Westseite. Über diesem Bogengang thront St. Patroklus, der Schutzpatron der Stadt. Auf der Rückseite des Barockbaus befindet sich der neuere Teil des Rathauses, der ehemals auch ein Gymnasium beherbergte. Many architectural styles and important eras have left their traces in Soest. One of the few remaining representative Baroque buildings is the Rathaus , 1713-1716 (the Town Hall) with its arcade of nine arches on its west side. A statue of St Patroclus, the patron saint of the town, looks down from above this arcade. At the back of this Baroque building is the newer part of the Rathaus which formerly housed a grammar school. Dasselwall 19 59494 Soest Telefon: 02921-35000 www.hotelamwall.de Direkt an der Altstadt und an der Stadtmauer gelegen, laden wir Sie ein, all unsere preiswerten und guten Vorzüge kennenzulernen. Wir bieten Ihnen ein besonderes Highlight – entdecken Sie als Gruppe den Charme der Soester Altstadt bei einer Mondschein-Promenade: 3-Gang-Menü Anschließend: MondscheinSpaziergang durch den historischen Altstadtkern von Soest mit Petroleumlampen Übernachtung in einem gemütlichen Doppelzimmer Unser reichhaltiges Frühstücksbuffet am nächsten Morgen Fragen Sie auch nach unseren weiteren Arrangements. Teilnehmerzahl: ab 16 Personen entspannende Atmosphäre Preis pro Person im DZ: 59,– EUR Standort auf Seite 24 Wir bieten Ihnen außerdem: moderne gemütliche Zimmer einladende Bar Parkplätze 4 Location on page 24 15 2 Gleich nebenan erhebt sich der mächtige Turm von St. Patrokli , auch „Turm Westfalens“ genannt. Der romanische Bau entstand nach 965 als Stiftskirche. Im Dom-Museum im Westwerk kann man das bedeutende Wurzel-Jesse-Fenster, eine Darstellung der Abstammung Jesu, betrachten. Sehenswert ist außerdem die Apsismalerei von 1200 im Marienchor. Directly next to the Rathaus rises the mighty tower of the PatrokliMinster (The Tower of Westphalia). This Romanesque building dates from after 965 A.D. when it was founded as a collegiate church. In the Marienchor there is a particularly fine apse fresco from 1200 A.D. 3 Ein paar Schritte weiter, in der Thomästraße, steht die Nikolai-Kapelle aus dem 12. Jahrhundert, die dem Schutzpatron der Seefahrer und Reisenden gewidmet ist. Im Inneren kann man eine kostbare Altartafel aus der Schule des Meisters Conrad von Soest bewundern. A few steps further on, in the Thomä straße, you will find the NikolaiKapelle (Chapel of St. Nicholas) which dates from the 12th century. This chapel is dedicated to the patron saint of seafarers and travellers. Inside is a precious altarpiece by the school of Master Conrad of Soest. 4 Das Museum Wilhelm Morgner wird voraussichtlich ab Mai 2016 wieder öffnen. The Wilhelm Morgner Museum is expected to re-open from May 2016. 16 Direkt neben St. Patrokli zeigt die Stadt im Museum Wilhelm Morgner Wechselausstellungen und eine ständige Ausstellung des bekannten Soester Expressionisten Wilhelm Morgner. Das 1962 erbaute Haus beherbergt neben dem städtischen Kunstbesitz auch eine private Galerie. Directly beside the Patrokli-Minster is the Museum Wilhelm Morgner (1962). Various changing exhibitions, a permanent exhibition of works by the famous Soest impressionist Wilhelm Morgner, works of art belonging to the town as well as a private gallery are to be found here. Standort auf Seite 24 5 Location on page 24 6 Location on page 24 Herzlich Willkommen in der Jugendherberge Soest Jugendherberge SoeSt – Citynah, Modern, FaMiliär Jugendherberge Soest Kaiser-Friedrich-Platz 2 ∙ 59494 Soest 02921 16283 · [email protected] www.djh-wl.de/soest Standort auf Seite 24 Großes ent im t r o S n e h c u K ns! Besuchen Bes e uchen Sie u es Kuchenwerksverkauf über 400 verschiedene Artikel in 1. und 2. Wahl erhältlich. www.kuchenmeister.de Mo.-Fr. 8 -19 Uhr Sa. 8 -14 Uhr Lange Wende 6 59494 Soest 17 5 Nur die Fußgängerzone trennt St. Patrokli von St. Petri , der ältesten Kirchengründung Westfalens. Der älteste, heute nicht mehr nachzuweisende Gebäudeteil der „Alden Kerke“, stammt aus dem 8. Jahrhundert. Der Chor von 1277 ist gotischen Ursprungs, während der Turmhelm typisch barocke Züge trägt. Die Kaiser empore von 1200 im Langhaus zeugt von bedeutenden Gästen, die in der Vergangenheit in Soest weilten. The Patrokli-Dom and the Petri kirche (the Auld Kirk), the oldest church foundation in Westphalia, are separated only by the width of the pedestrian area. The oldest part of the Petrikirche, which is no longer detectable, dates from the 8th century. In the nave the Kaiserempore (Emperor‘s Gallery 1200 A.D.) bears witness to the illustrious guests of former days. The choir is of Gothic origin, while the spire has definite Baroque characteristics. 6 Um an den Großen Teich zu gelangen, durchquert man den TheodorHeuss-Park , einen ehemaligen Privatgarten. To reach the Mill Pond you walk through the Theodor-Heuss Park , formerly a private garden. 7 Auf der anderen Seite der Grünsandsteinmauer, die den gesamten Park umschließt, befindet sich die Teichsmühle aus dem 13. Jahrhundert. Der daneben liegende GroSSe Teich friert im Winter nie zu, da er von unzähligen Quellen gespeist wird. Schräg gegenüber der Teichsmühle, auf der anderen Seite des Teiches, steht eine Nachbildung der mittelalterlichen „Wippe“ . Hierbei handelt es sich um ein in der Schandfarbe Gelb gestrichenes Strafinstrument, von dem aus kleinere Sünder in den Teich gewippt wurden. On the other side of the green sandstone wall, which completely encloses the park, is the old mill (13th cent.). 18 The millpond beside it never freezes over because it is fed by innumerable springs. Diagonally opposite the mill, on the other side of the pond, is the reproduction of the see-saw , a medieval instrument of punishment. In the Middle Ages miscreants were propelled from the see-saw (painted yellow – the colour of disgrace) into the pond. Im Norden der Altstadt ragen die Türme von St. Maria zur Wiese (Wiesenkirche), einer der schönsten spätgotischen Hallenkirchen Deutschlands von 1313, in den Himmel. Neben bedeutenden Tafelmalereien aus dem 14. und 16. Jahrhundert, fasziniert im Inneren besonders das „Westfälische Abendmahl“ -Fenster über dem Nordportal. Es wurde um 1500 von einem unbekannten Künstler geschaffen und zeigt Jesus beim Abendmahl mit seinen Jüngern. Allerdings befinden sich hier Schinken, Bier und Pumpernickel auf dem Tisch! Voraussichtliche Fertigstellung des Nordturms 2019/2020. 8 To the north of the old part of the town you will see the spires of St. Maria zur Wiese (Wiesenkirche). This is one of the most beautiful late Gothic hall churches in Germany. The spires, however, were not completed until 1882. Due to the ongoing restoration of the towers the façade is partly covered in scaffolding. This and the accompanying stone restoration workshop have become an integral part of the church. In addition to important paintings on wood (14th-16th cents.) one is particularly fascinated by the famous Westphalian Last Supper , a stained glass window above the northern portal. This window, created by an unknown artist around 1500 A.D., shows Christ and his disciples at the Last Supper. Peculiar is the fact that you will see ham, beer and Pumpernickel (black bread) on the table. The completion of the North Tower is expected in 2019/2020. 19 9 Ein paar Schritte weiter nördlich entlang der Walburgerstraße befindet sich rechts das GrünsandsteinMuseum , das von der erdgeschichtlichen Entstehungszeit bis hin zu den Rekonstruktionsarbeiten an der Wiesenkirche Interessantes zum Soester Markenzeichen „Grünsandstein“ erzählt. A few steps further to the north along the Walburgerstrasse on your right, is the new green sandstone museum . This museum presents interesting details about green sandstone - Soest‘s trade mark – from its geological origin to its use in the reconstruction of the Wiesenkirche. 10 Zurück über Wiesenstraße und Hohe Gasse gelangt man zu St. Maria zur Höhe (Hohnekirche). Sie entstand mit ihren prächtigen Decken- und Wandmalereien um 1220 und beherbergt Deutschlands einziges Scheibenkreuz. By walking back via the Wiesenstrasse and the Hohe Gasse you reach the church of St. Maria zur Höhe (Hohnekirche). This church with its splendid murals and painted ceiling was built around 1200 A.D. Here you will find the only disc cross (Scheibenkreuz) in Germany. 11 Über die Kleine Osthofe geht es dann weiter in Richtung Osthofentor . Dies ist das einzig noch erhaltene von ursprünglich zehn Stadttoren der mittelalterlichen Umwallung. Der Neubau stammt aus den Jahren 1523 – 1526. Im Inneren befindet sich ein Museum zur Stadtgeschichte mit einer weltweit einmaligen Sammlung von 25.000 mittelalterlichen Armbrustbolzen. A short walk along the Kleine Osthofe brings you to the Osthofentor . This is the only existing gate of originally ten in the town wall. The reconstruction took place between 1523 and 1526. Inside there is a museum of town history including a worldwide unique collection of 25,000 medieval crossbow bolts. 20 GOLD- UND PLATINSCHMIEDE · SCHMUCKMANUFAKTUR BLEICHERGASSE 1 · 59494 SOEST · TEL. +49(0)2921-16484 www.schindlersoest.de Standort auf Seite 24 7 Location on page 24 Wissen, wo was los ist... Monat für Monat neu! Als Heft und im Web! www.soso-online.de Veranstaltungs- & Kulturkalender 21 12 Direkt gegenüber beginnt die Wallmauer (um 1180), die mit einer Länge von ehemals 3,8 km 102 Hektar Altstadt umschloss. Heute sind noch zwei Drittel des Walls erhalten. Auf dieser Mauer und auch durch die Gräften, vor denen früher der Außenwall verlief, kann man heute wunderschöne Spaziergänge machen und in so manchen Altstadtgarten blicken. The town wall (approx 1180 A.D.) starts directly opposite. It was formerly 3.8 kms. long and enclosed the 102 hectares of the old town. Two thirds of the wall still exist today. It is possible to take an interesting walk along the top of the wall, or through the dry moats which were situated between the inner and outer walls. From here you can catch a glimpse into some of the charming old town centre gardens. 13 „Schiefer Turm“ wird die Kirche Alt St. Thomä genannt, einer der ältesten gotischen Kirchenbauten der Stadt (um 1270). Der Turm selbst stammt aus dem Jahr 1653. Um seine Entstehung rankt sich so manche Geschichte. Die Schiefstellung resultiert aus Schäden durch Fäulnis im Gebälk. “Schiefer Turm” (The Squint Tower) is the nickname of the Alt St. Thomä Kirche, one of the oldest Gothic churches in the town (approx. 1270 A.D.). Many strange tales are told about the origin of its tower (1653 A.D.). Fact is that its “crookedness” is a result of damage due to rot in its timbers. 14 Nur ein paar Schritte weiter befindet sich die Kirche Neu St. Thomä , eine ehemalige Klosterkirche der Franziskaner (1233). A few steps further on you will come upon the Neu St. Thomä church, a former Fransican monastery church (1233 A.D.). 22 Überquert man nun den Grandweg, so gelangt man über eine kleine Gasse zum Burghofm useum , einem alten Patrizierhaus (1559), das heute Ausstellungsstücke zur Kunst- und Stadtgeschichte zeigt. Hier gibt es auch eine Dauerausstellung mit einrich AldeKupferstichen von H grever . Hinter dem Burghofmuseum befindet sich das R omanische Haus , eines der ältesten Wohnhäuser zwischen Rhein und Weser aus der Zeit um 1200. 15 Crossing the Grandweg and wandering through a narrow lane you come to the Burghof Museum , an old patrician house from 1559 A.D. where exhibits of art and town history, as well as a permanent exhibition of copper engravings by Heinrich Aldegrever can be viewed. Behind the museum is the Romanesque House from about 1200 A.D. which is one of the oldest residences between the rivers Rhine and Weser. Vom Ulrichertor aus blickt man auf den K attenturm (1230), den letzten erhaltenen Wehrturm des ehemaligen inneren Stadtwalls. 16 Moving on to the Ulrichertor you have a view of the Kattenturm (1230 A.D). This is the only remaining defensive tower of the former inner wall. Zwischen Ulricherstraße und Paulistraße liegt die Paulikirche , die Mitte des 14. Jahrhunderts in der für Soest typischen Kirchenbauweise entstand und sehenswerte Glas malereien sowie zahlreiche Figurenplastiken enthält. 17 Situated between the Ulricherstrasse and the Paulistrasse is the Pauli kirche . This church, with its many glass paintings and statues, was built in the middle of the 14th century and demonstrates the typical Soest style of church construction. 23 P WC eg TAXI W B r ü d e r- Brüdertor Parkhaus Brüdertor ern Br ü tr . allst r. ST IF TR TS der E T TS . st r IFT 1 . WAISEN HAUS ST R . rs t r . W 10 STR. So P rgerstr. P . l bu Parkhaus Leckgadum a ne rs STR Wa i n ik ERG Han s a st Aldeg m ST A Don den mi nik an ll rwa tor Inserentenstandorte reve kind NB FERNBERG one FER STIE Sch Do es tb a ch n-Brü ZB RIN der s t r . ho ll ns we tr. Ha ds nd kin Sa ne Nötte KOHLBRINK Brü Sc der-W r. K Lec 1 F reudenhus S. 7 12 kga Brunsteinlle dum AL Tourist we str. d kapelle 2 Bed & Breakfast Informa n Sa WC 20 KATZEN AlmaViva S. 11 TheodorGASS E SAN A H ATZ Heuss-Park PL 3 Im Wilden S. 12 Mann Nöttentor G Teic 6 4 Hotel Amtsgericht e P 3 am wall S. 15 . Se Nöttenstr. 5 eismanuar WC Am M S. 17 faktur VHS 8 Rathaus 6 JugendBergenthal1 park herberge S. 17 St. Petri 19 en ab 7 Schindler r 2 g Mu Schmuck S. 21 ein TAXI Wi St 5 CityMo e s 8 Sparkasse 8 italgas Parkhaus p m Hos S. 27 Soest o P Th S. 36 9 Cesar's 18 tr. 10 radleben S. 37 bis Stadtarchiv ko r. t a Parkhaus s J B rauhaus n 11 P Isenacker Paulikirche gge S. 48 Zwiebel Hö 12 ilmob am n h P Wo llplatz FUN 17 ste AQUA << 11 , 24 AS DRE N WC A N NE ST. Jakobitor << STÖN O S g dem r-Wallstr. P 5 STIE Vor P r ge a lbu rge W We WC bu F er ter P al << Ham 30 m km mm Radstation R. Ha P+R Cen STIF City as tr A VR H Ra kt A th Pu Marktstr. tr. D EL ss NG KT au KU R MA pp en str Freil POTSDAMER PLATZ . Ja igrat uli ll tten-W Pa i-N ö kob hwa str . . ns herstr ge allstr. Pa Ulric tr. Ulr r. P str. all he r 4 U i lst elw 7 kob al ss -Ja -W Da ich lric m eg 5k llw rl 1 enhe NE E t s < ER ELL We S P M A -K KA EU M HE US A 22 AD SC M I S 21 M ÖS HE BE NZ ISC < A < FR LG E << < B < e <W 16 Kattenturm 27 P Ulricherto 26 Dei ring ser Stadthalle Wis 24 6 byr ing 2 Arns berg << M er St r. öhne see < BA 12 km B 44 –2k m We g P Kulturha Alter Schlac Oes Einkaufsviertel stra ße ARund um den MArkt Seite 38 Seite 40 BVreithofSchwa rzer Weg CPotsdamer Platz Lipp 13 k etal m> > erk BAB 2 20 km > > 8 und Grandweg DrathausstraSSe E WalburgerstraSSe F BrüderTOR Walburgertor St. Maria zur Wiese 8 ge P r-O sth Marienkrankenhaus St. Maria zur Höhe h ur ofe n- W W ie s i 7 P Großer ch SE V E R I P B Klei ne Osthofe NST R. Stadtbücherei Osth ofen str Bad . Sass str. Kreisverwaltung m Sig St. Patrokli 15 AU F RG eg- Ul -W alls 12 all tr . mä -G ran P Grandwegertor nw an d lls 0 25 50 100 150m Im m e Legende WC Toilette / toilet P Parkplatz / parking space Parkhaus P multi-storey car park all P Tiefgarage underground car park be rg now E-Ladestation E-charging station Geldautomaten E-charging station he im er St r. LEN >> 23 eg TFA enw ES ühl DW dm SÜ Win FH B >> GRA TEN NKIS STEI Hiddingser Weg 25 eg o Th Wa er Bru tr. dw er- ed w and er rich an g we Ni Gr BO Gr Kino Thomätor Alt-St. Thomä 14 or aus chthof str. Thomä Burghofmuseum all P 9 idw 13 Neu-St. Thomä P GeorgPlange-Platz lstr. eg tr. R DE mä-Wal g ofs dw r We rgh C an ästr. Hohe Gr Bu Thom 3 12 en-Tho tr. 4 tr. efr lks mäs P Nel man nwa ll Ko useum ilhelm orgner Nikolai Kapelle Osthof P PROPSTNÜBEL-STR. rm AM REITHOF Seite 45 Seite 46 rf endo >> 4 km eg hmw tebo >> Osthofentor Not OsthofentorARK ERP Museum T T E KL 11 all Dam l ee 10 enstr. ation Seite 44 N Ste Re llplatz ise mo für bile erk alb llw MEL Ste KR W UM es GrünsandsteinMuseum Alt 9 Seite 42 Bushaltestelle / bus stop TAXI Taxistand / taxi rank Wohnmobilstellplatz / motor caravan parking space Sehenswürdigkeiten / sights 25 18 Im Haus zum Spiegel verwahrt das Soester Stadtarchiv den größten mittelalterlichen Akten- und Urkundenbestand einer Stadt in Westfalen, darunter auch die berühmte „Alte Kuhhaut“, das älteste Soester Stadtrecht (13. Jh.). Gleichzeitig ist es Sitz der Soester Stadtarchäologie. The Soest Town Archive in the Haus zum Spiegel harbours the largest medieval collection of records and documents in Westphalia. Particular attractions are the famous “Old Cowhide” (Alte Kuhhaut -13th cent.), the oldest Soest Town Charter as well as the Vehmic Court book (Nequambuch). This is also the seat of the Soest town archaeology department. 19 Im Bergenthalpark mit seinem bemerkenswerten, alten Baumbestand liegt die ehemalige Wohn- und Arbeitsstätte des Künstlers und Philosophen Hugo Kükelhaus . Von 1954 bis 1984 lebte Kükelhaus in Soest und baute sich die einstige Fachwerkscheune am Eingang des Parks nach organ-logischen Grundsätzen zu seinem „unbezahlbaren Haus“ um. In the Bergenthal Park you can admire a particularly rare stock of trees. This park was named after C.W.Bergenthal (1834-1893), one of the early pioneers of industrialisation in Soest. Here is also a former half-timbered barn which served the artist and philosopher Hugo Kükelhaus between 1954 until 1984 both as residence and place of work and which he converted to conform to his organological principles. Neben der Nikolaikapelle ist die Brunsteinkapelle die letzte von über 20 Soester Kapellen. Sie wurde im Jahr 1225 erstmals erwähnt und dient zur Zeit als Atelier und Ausstellungsraum des Soester Künstlers Fritz Risken. 20 26 The Brunstein-Kapelle first documented in 1225 A.D, is, in addition to the Nikolai-Kapelle, the only one of the originally twenty Soest chapels still in existence today. It is now used as a studio and for exhibitions by the Soest artist Fritz Risken. Das S JokerKonto besser als kostenlos. s TicketService s JokerAngebote bei über 200 Partnern Vor Ort Auch mobil erleben. S Sparkasse Soest www.sjoker.de Standort auf Seite 24/25 8 Location on page 24/25 27 �ah dabei Closely Sehenswerte Ziele Destinations outside außerhalb der Altstadt the old town centre Auf dem Gelände der BEM Adam-Kaserne, einem ehemaligen Lager für kriegsge fangene französische Offiziere, befindet sich die Französische Kapelle. Gestaltet wurde sie von den Kriegsgefangenen selbst. In ihrer Form einmalig in Deutschland, ist sie Kunstobjekt und Gedenkstätte zugleich. 21 Ein Stück Soester Geschichte aus der Besatzungszeit bis zur Auflösung der belgischen Garnison zeigt auf 162 m² das Museum der Belgischen Streitkräfte in Soest, das sich ebenfalls auf dem Gelände der BEM Adam Kaserne befindet. 22 Ein Musterbeispiel für die Umnutzung ehemaliger militärischer Liegenschaften ist der Campus der Fachhochschule Südwestfalen . 23 In der romanischen Dorfkirche 24 St. Andreas im Ortsteil Ostönnen befindet sich die älteste bespielbare Orgel der Welt. Im Süden, im Soester Ortsteil Hiddingsen, befindet sich ein Gemeinschaftsgrab aus der Jungsteinzeit (um 3000 v. Chr.), die so genannte Steinkiste . Es wurde von den ansässigen Menschen in Gemeinschaftsleistung aus großen Steinplatten errichtet und als 25 28 Die Karte finden Sie auf Seite 24/25 In the grounds of the BEM Adams-Kaserne, a former POW camp for French officers, is the “French Chapel” , decorated by the prisoners themselves. It is unique in Germany and is both work of art and place of remembrance. 21 Museum of the Belgian Forces in Germany – This 162 sqm area in the BEM Adams Barracks chronicles that period of the history of Soest from the time of the occupation till the disbanding of the garrison. 22 The South-Westphalian University of Applied Sciences – This is a prime example of the reutilisation of former military property: The campus of the Fachhochschule Südwestfalen. 23 The St. Andreas Church situated in the village of Ostönnen, a suburb of Soest, is a Romanesque village church with the world‘s oldest still playable organ. 24 Situated to the south of Soest in the village of Hiddingsen is a communal grave from the New Stone Age (approx. 3000 B.C.), the so-called Steinkiste (stone cist). It was constructed by the sedentary population in a joint effort. Made of 25 The map is to be found on page gemeinschaftlicher Begräbnisraum für ganze Generationen genutzt. Kulturhaus Alter Schlachthof Als Kultur- und Bürgerzentrum dient das ehemalige Schlachthof-Gebäude als kulturelle Anlaufstelle. Der von 1881-1989 betriebene Schlachthof ist heute ein Veranstaltungsort für Kabarett, Comedy und verschiedene musikalische Darbietungen, inklusive eines kleinen aber feinen und mehrfach ausgezeichneten Programm kinos. 26 In der Stadthalle Soest 27 finden jährlich rund 150 Veranstaltungen statt. Im dazugehörigen Gastronomie “AM KATTENTURM” weitere rund 150. Die Vielfalt reicht dabei von privaten Feiern über Seminare, Tagungen, Kongresse, Messen und Märkte bis hin zu Gala- und Kulturveranstaltungen. large stone slabs it was used as a communal burial place for entire generations. Kulturhaus Alter Schlachthaus The former town abattoir serves as a cultural community centre and meeting point. The old abattoir, which was operating from 1881-1989, is now an events locations for cabaret. comedy and diverse musical performances. In addition there is a cinema and the culture office. 26 Approx. 150 events take place annually in the Stadthalle and another 150 in the adjoining gastronomy "Am Kattenturm." Its scope ranges from private celebrations, seminars, conferences, conventions, trade fairs and markets to gala and cultural events. 27 Besuchen Sie unseren Biergarten im Grünen. Wir sind Ihr Catering-Partner für den Kreis Soest. 29 �oester �eschichte 5500 - 5000 v. Chr. um 600 ca. 780 836 um 960/965 965 1144 1150 1140-1150 um 1175 1180 um 1200 1253 1300 1313 1338 1444 – 49 nach 1500 um 1530 1531 1608 1669 30 Besiedlung der sogenannten „Bandkeramischen Kultur“ südöstlich von St. Patrokli nachgewiesen. Salzgewinnung am Kohlbrink archäologisch belegt. St. Petri als Missionskirche für Sachsen gegründet. Erste urkundliche Erwähnung Soests als „villa sosat“. Kölner Erzbischöfe als Landesherren errichten ihre Soester Residenz als Pfalz (Wohnturm) neben der Kirche St. Petri (Reste noch sichtbar). Erzbischof Bruno verfügt in seinem Testament die Gründung eines Stifts in Soest (heute St. Patrokli). Übertragung von Soester Marktrechtsgewohnheiten auf Medebach als erste von weiteren Städten. Fernhandel weitet sich aus bis Russland. Erstes Soester Stadtsiegel. In Soest entsteht das älteste deutsche Tafelbild, das sich heute im Westfälischen Landesmuseum in Münster befindet. Soest steht in voller Blüte: die Stadt wächst auf insgesamt 102 Hektar an und ist umgeben von einer 3,8 km langen Stadtmauer mit zehn Toren. Baubeginn der Kirchen St. Maria zur Höhe, Alt St. Thomä, Nikolai kapelle. Soest, Dortmund, Münster und Lippstadt schließen ein Bündnis u.a. zur Förderung des gegenseitigen Handels. Soest gehört zu den führenden Städten des mittelalterlichen Hansebundes. Es beginnt der Erwerb der „Börde“ (= Gebühren) mit 48 Dörfern; die Minoritenkirche (heute Neu St. Thomä) entsteht, ebenso St. Pauli. Der Bau von St. Maria zur Wiese beginnt, der letzten große Kirche des Mittelalters. Die Allerheiligenkirmes wird erstmals schriftlich erwähnt. Soester Fehde: die Stadt sagt sich vom Kölner Erzbischof los, was einen fünfjährigen Krieg zu Folge hat. Erst 1449 wird durch einen Schiedsspruch die Zugehörigkeit Soests zum Herzogtum Kleve festgestellt. Infolge des Verlustes der herausragenden Position im mächtigen Erzbistum Köln beginnt der Niedergang der Stadt. Soest liegt nun am Rande des Herzogtums Kleve und somit auch nicht mehr im Schnittpunkt wichtiger Handelswege. Heinrich Aldegrever malt den Marienaltar in St. Maria zur Wiese. Reformation in Soest. Sechs Pfarrkirchen werden evangelisch. Soest nimmt in Lübeck zum letzten Mal an einem Hansetag teil. Die Soester huldigen dem Brandenburger Kurfürsten. Das während des 30jährigen Krieges stark zerstörte Soest ist nun eine brandenburgische Stadt. 1751 Der Preußenkönig Friedrich II. hebt die seit 1260 bestehende Ratsverfassung auf; damit endet die städtische Selbstständigkeit. 1756 – 1763 Durch den Siebenjährigen Krieg sinkt Soest auf den Tiefpunkt seiner Entwicklung. ab 1810 Beginn des Abrisses von Kirchen, Kapellen und Stadttoren. 1817 Entstehung des Kreises Soest. Soest wird Kreisstadt, verliert jedoch sein Territorium, die Börde. 1850 Die Eisenbahnstrecke Hamm – Soest – Paderborn wird eröffnet. Soest wird bedeutender Umschlagplatz zwischen West- und Mitteldeutschland. 1882 Die vollendete Kirche St. Maria zur Wiese wird eingeweiht. 1905 –1917 Soest wird als Kunststadt wiederentdeckt u. a. durch Maler wie Emil Nolde, Christian Rohlfs, Otto Modersohn und Wilhelm Morgner. 1934 Der Kunsthistoriker Wilhelm Pinder schlägt vor, die ganze Stadt zum Nationaldenkmal zu erklären. 1940 – 45 Durch über 30 Luftangriffe wird Soest zu zwei Dritteln zerstört. 1969 Die kommunale Neuordnung erweitert das Stadtgebiet um 18 Bördegemeinden. 1975 Aus den Altkreisen Soest, Lippstadt und dem Amt Warstein bildet sich der Großkreis Soest im Rahmen der kommunalen Neuordnung. Soest wird Kreisstadt. 1982 Im restaurierten Osthofentor wird ein stadtgeschichtliches Museum eingerichtet. 1990 Die Stadt Soest richtet eine eigene Stadtarchäologie ein, die den Soester „Untergrund“ seither in lückenloser Beobachtung hat. 1991 Eröffnung des Veranstaltungszentrums Stadthalle Soest und des Bürgerzentrums „Alter Schlachthof“. 1992 Inzwischen sind 600 Häuser unter Denkmalschutz gestellt. 1998-2011 Offenlegung und Renaturierung des Soestbachs. ©W irtschaft & Marketing Soest GmbH Tourist Information Soest Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest, [email protected] Redaktion: Birgitt Moessing, Ricarda Reetz Layout: AVO Werbeagentur Soest Fotos: Krause, Ehrich, Müller, Bottin, Reismann, Theopold, Dreismann, Moessing, Andreas, Dahm, Hobscheidt Übersetzung: Lorna Nuyken Druck: Griebsch & Rochol, Hamm Auflage: 11/15/50.000 Alle Angaben ohne Gewähr. Standort auf Seite 25 i Location on page 25 31 The �istory o� � 5500 - 5000 B.C. Approx 600 A.D. Approx 780 836 Approx 960/965 965 1144 1150 1140-1150 Approx 1175 1180 Approx 1200 1253 1300 1313 1338 1444 – 49 Post 1500 Approx 1530 1531 1608 1669 32 Settlement of the so-called “band ceramic culture” south-east of St. Patrokli. Salt production documented by excavations. St. Petri founded as the mission church of Saxony. First documentation of Soest as “villa Sosat”. The Archbishops of Cologne, as sovereigns, establish their residence near the St. Petri Kirche. Remains of which can still be seen. Archbishop Bruno instructs in his Last Will and Testament that a charitable institution should be founded - the St. Patrokli of today. Transfer of Soest‘s privilege of holding markets to Medebach the very first town. Trade extends as far as Russia. First Soest town seal. The oldest German Tafelbild (painting on wood), now in possession of the Westphalian Museum in Münster, is created in Soest. Soest at its peak: the town expands to an area of 255 acres and is surrounded by a wall, which is 3,8 kms long and has 10 town gates. The construction of the churches St. Maria zur Höhe, Alt St. Thomä and St. Nicolai begins. Soest, Dortmund, Münster and Lippstadt form an alliance to promote common trade. Soest is one of the most important towns of the medieval Hansa. The purchase of the Börde (fee, payment) including 48 villages begins; the Minorite Church (Neu St. Thomä) and St. Pauli Kirche come into being. Work is started on the construction of St. Maria zur Wiese, the last great church of the Middle Ages. The Allerheiligenkirmes (the All Saints‘ Fair) is documented for the first time. The Soest Feud: Soest renounces its connection with the Archbishop of Cologne which results in a war lasting 5 years. Not until 1449 did arbitration establish Soest‘s affiliation with the Duchy of Cleves. As a consequence of the loss of its influence with the powerful Archbishopric of Cologne, Soest‘s importance declines. Soest now lies on the outskirts of the Duchy of Cleves and is no longer at the intersection of the main trade routes. Heinrich Aldegrever paints the Marienaltar (Altar of the Virgin Mary) in the church of St. Maria zur Wiese. The Reformation in Soest. Six parish churches become Protestant. For the last time Soest takes part in a Hansetag in Lübeck. The people of Soest pay homage to the elector of Brandenburg. Soest, which had been badly damaged during the 30-Years‘ War, is now a Brandenburg town. �oest 1751 The Prussian King Frederick II repeals the council constitution of 1260 A.D. This signifies the end of the town‘s independence. 1756 – 1763 As the result of the Seven Years‘ War the town reaches the lowest point in its development. After 1810 The beginning of the demolition of churches, chapels and town gates. 1817 The creation of the Kreis Soest: Soest becomes the major town, but in the process has to forfeit the territory of the Soester Börde. 1850 The railway line Hamm/ Soest/ Paderborn is opened. Soest becomes an important junction between west and central Germany. 1882 The newly-completed church St. Maria zur Wiese is consecrated. 1905 –1917 The artists e.g. Emil Nolde, Christian Rohlfs, Otto Modersohn and Wilhelm Morgner re-discover Soest as a town of the arts. 1934 The art historian Wilhelm Pinder suggests declaring the whole town a national monument. 1940/45 Two thirds of Soest is destroyed as a result of more than 30 air raids. 1969 Due to communal re-organisation the area of the town is increased by the addition of 18 rural communities. 1975 The former districts of Soest, Lippstadt and Warstein now constitute the new Großkreis Soest, with Soest as its Kreisstadt (county town). 1982 The Osthofentor is restored and a museum of town history established there. 1990 Soest sets up its own department of town archaeology which has since kept Soest‘s “underground” under total surveillance. 1991 Opening of the Conference Centre (Stadthalle) and the Civic Centre (Alter Schlachthof). 1992 Up to this point in time 600 houses have been listed as historical monuments. 1998-2004 The laying open and restoration of the Soestbach to its natural state. Sommerlaune am Donnerstag, den 4. August 2016 ... bis 22 Uhr Zu einem Sommerabend der besonderen Art laden die inhabergeführten Geschäfte auf den Soester Plätzen ein 33 Parken 34 Parking Das Soester Parkleitsystem weist Ihnen den Weg in die Parkhäuser der Stadt und zu den zahlreichen Parkplätzen in der Altstadt sowie unmittelbar am Wallring. Dort stehen rund 4.500 öffentliche Parkplätze und vier Parkhäuser zur Verfügung: The Soest car-park routeing system directs you to the multistorey car-parks, numerous parking spaces in the old town as well as in the immediate vicinity of the Wallring. You will find approx. 4,500 public parking spaces and four multi-storey car-parks : P Leckgadum Dominikanerstraße 5 Mo – Fr 8 – 20:30 Uhr | Sa 8 – 18:30 Uhr P Leckgadum Dominikanerstraße 5 Mon-Fri 8a.m.-8.30p.m. | Sat 8a.m.-6.30p.m. P Parkhaus am Brüdertor Brüder-Walburger-Wallstraße 5 Mo – Fr 8 – 20:30 Uhr | Sa 8 – 18:30 Uhr P Parking at Brüdertor Brüder-Walburger-Wallstraße 5 Mon-Fri 8a.m.-8.30p.m. | Sat 8a.m.-6.30p.m. P Isenacker (Rewe) Ulricherstraße 4, Mo – Sa 7 – 20:30 Uhr P Isenacker (Rewe) Ulricherstraße 4, Mon-Sat 7a.m-8.30p.m. P City Parkhaus Höggenstraße 16 Mo – Fr 7 – 20 | Sa 8 – 18:30 Uhr P City Parkhaus Höggenstraße 8 Mon -Fri 7a.m.-8p.m. | Sat 8a.m.-6.30p.m. Darüber hinaus bietet Soest zwei E-Ladestationen für E-Bikes, Autos, Rollatoren etc. Diese sind an der Ecke Domplatz/Bürgerinforma tion und am Parkhaus Leckgadum zu finden – siehe Stadtplan, S. 24/25 . In addition, Soest provides two E-charging stations for E-bikes, cars, walking frames etc. These are situated at the corner of the Domplatz/Bürgerinformation (Citizens' Information) and at thr multi-storey car-park Leckgadum – see street map p. 24/25 . 36 Standort auf Seite 25 9 Location on page 25 Einkaufsbummel Shopping tour ... statt Großstadtrummel ... instead of the typi cal big-city-trouble Der gelungene Mix von attraktiven Filialisten und inhabergeführten Fachgeschäften bietet ein reichhaltiges Warensortiment. This successful mixture of p rivately-run specialist shops offers an extensive range of goods. Neben der Haupteinkaufsstraße – der Brüderstraße – locken vielfältige kleine Einkaufsviertel, die wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten vorstellen. Around the main shopping precinct, the Brüderstrasse, are smaller, diverse shopping areas to explore. (See following pages) Standort auf Seite 24 10 Location on page 24 37 n-Brü on Nötte e P ch Nöttentor Amtsgericht Nöttenstr. VHS Bergenthalpark �inladend 19 St e r ing ab e Inviting Freil tten-W ll allstr. < The Market Square is the prime address at the heart of the old n town and meeting place for a gge ö “gemütlich” get-togetherHfor the 12 people of Soest as well as for visitors to the town. From gateaux, ice cream and small bistro dishes to cofPfee specialities or to a three-course meal- you'll find something here to your taste, as well as in the surrounding quality shops and boutiques. i-N ö kob hwa Der Markt ist die „gute Stube“ der Stadt, hier schlägt das Herz der Ehrenreichen. Ob Eis, Kaffee und Kuchen, 3-Gänge-Menü, Cocktail & Co. Hier gibt’s alles, was das Herz - der Magen auch). Auch begehrtbi(und o l m Fachwerkhäuser die hier dominieren m n a N ein guter Start h atAuf Wo lOptik. U l z alleFFälle p l A einen weitergehenden Bummel U ste für Q der Marktstraße. A entlang < Ja Rund um den Markt igrat A tr. AS, E R D AN N1 Euna N goccia WC . T S Feinkost zum Probieren: Essige, Öle, Spirituosen, N Jakobitor << STÖ Liköre, Gewürze, Senfe, Dips u. v. m. O 24 Sample our delicacies – varieties of vinegars, oils, spirits, liqueurs, spices, mustards, dips and much more. Marktstr. 8 | Tel. 02921/ 6609349 | Mo-Fr: 9:30-18:00 Ulr ich www.una-goccia.de | Sa: 9:30-15:00 38 rW eg km llweg 15 -Ja E E nhe e N t s 2 Hotel-Restaurant „Im Dwilden Mann“ ER ELL „Westfälisch as Große We in historischen Mauern. S P UMMarktterrasse.genießen“ se A Attraktive Wochenend-Arrangements. A lw -K E K SE Enjoy Westphalian specialities in its historic ambience. all M U H M Large terrace adjacent to the Market Square. A C Markt 11 | Tel. 02921/ 15071 AD SIS ES www.im-wilden-mann.com | Tägl. 7-24 Uhr EM ZÖ CH N IS 3 Café Fromme P RA ELG Hausgemachte Torten und Pralinen, süße Souvenirs B aus eigener Herstellung, Frühstück, warme Küche. Home-made gateaux and chocolates. << Continental breakfasts and warm food throughout the day. Markt 1 | www.cafe-fromme-soest.de Tel. 02921/ 2107 | Mo-Sa: 9-18:30 | So: 12:00-18:00 Uhr Großer Teich SE P S Dam VREITHOF St. Patrokli m ss Rathaus tr. 1 Ko PROPSTNÜBEL-STR. Marktstr. pp alg ass en e mä Tho str. 3 POTSDAMER PLATZ str . tr. Nikolai Kapelle Museum Wilhelm Morgner 4 5 pit Hos tr. TAXI is ob lks 2 6 Pu k Ja Am WC au AR th LM KT el SeAM St. Petri 5 . Gr 18 Stadtarchiv Parkhaus Isenacker P Paulikirche an dw eg Pa uli str 4 Brauhaus Zwiebel ShopB 5 GESUNDHEITSHAUS IM JAKOBIHOF urg Soester Bier, Spirituosen, Bullenauge, Pumpernickel h und viele weitere Spezialitäten bekommen Sie hier. ofs Soest's local beer, spirits, Bullenauge, Pumpernickel tr. and many other 17 specialities are available here. Markt 9 | www.brauhaus-shop.de | Tel. 02921/ 3192263 Mo-Fr: 10:00-18:30 Uhr | Sa. 10:00-16:00 Uhr Während des Soester Weihnachtsmarktes tägl. 10-20 Uhr Burghof- P Ulric herst r. . museum Bei uns sind Sie in guten Händen! Physiotherapie und Wellnessbehandlungen Put yourself in our capable hands! Physiotherapy and spa treatments. Puppenstr. 10 | www.gesundheitshaus-jakobihof.de Tel: 02921/3879426 | Mo-Do: 8-18 Uhr | Fr: 8-13 Uhr -W 6 lst BO RG e Insider tips! Suggestions for presents. Hundreds of dw n ideas for gifts in ladies' fashionwear and decorations. a Gr Puppenstraße 3 | Tel. 02921/ 13992 | www.hoge.de 16 Mo-Fr: 9:30-18:30 Uhr | Sa: 9:30-16 Uhr str. P R Geheimtipp für alle, die nicht wissen was Sie schenken DE UF sollen. Hunderte Ideen im Bereich Damenmode u. ADeko. he r al r. U Hoge mode + mehr lric bi g-U Kattenturm P 7 Kaffeehaus 1825 Ulrichertor Individuelle Lieblingsgetränke, verführerische Süßspeisen 27 bei einmaligem Ausblick 26 – täglich Frühstück Take pleasure in your coffee, your favourite beverages, tempting desserts or a mid-morning snack while enjoying a unique view. Kulturhaus Alter Schlachthof NK STEI Hid Stadthalle Rathausstraße 1 | Tel: 02921/ 3879653 Mo-Sa: 9-19 Uhr | So: 10-18 Uhr . ako GE 7 Ra kt tr P P Markt ll as ar 3 N KU A 1 r. der s t r . ns we tr. Ha ds e M CityParkhaus TheodorHeuss-Park 6 . 4 2 en r nst KATZE NGASS E nd in Sa ek SAHANATZ PL 39 Gemütlich B Vreithof Auf dem Vreithof, einem der schönsten Plätze im Herzen der Altstadt, eingerahmt von Fachwerkzeilen, Dom und historischem Rathaus , lässt es sich auf der Terrasse, im Biergarten und unter schattigen Bäumen gemütlich verweilen. Besonders sehenswert auch in den Abendstunden, wenn das Fachwerk „Am Seel“ illuminiert wird und damit alle Blicke auf sich zieht. 8 Cosy The Vreithof, one of the most attractive squares at the heart of the old town, is set among rows of half-timbered houses, the Dom and the historic town hall . Take time to linger, on the terrace, in the beer garden or under the shady trees. It is particularly worthwhile to see it in the evening, when the half-timbered “Am Seel” is illuminated, drawing all eyes towards it. Restaurant Fachwerk Frische, abwechslungsreiche Küche in modernem Ambiente, gehoben aber nicht abgehoben Fresh, varied cuisine in a modern ambience. Top, but not over the top. Am Seel 5 | Tel. 02921/ 3541898 | www.fachwerk-soest.de Di-So: 12-14, 17:30-24 | Mi: 17:30-24 Uhr 9 BLAUER SAAL im historischen Rathaus Tagen und Feiern im historischen Ambiente. Auch: Empfänge, Seminare, kulturelle & gesellschaftliche Veranstaltungen. Come together and celebrate in the historic ambience of the old Town Hall Receptions, seminars, cultural and social functions. Domplatz | Tel. 02921/3633-1 | www.stadthalle-soest.de Mo-So: nach Vereinbarung 40 S we ll as Am tr. PROPSTNÜBEL-STR. Ko 9 10 lks Marktstr. pp en pita l Nikolai Kapelle Museum Wilhelm Morgner 4 5 Hos tr. TAXI se gas Stadtbücherei Patrokli 2 Pu m Tho ästr . Thom 3 POTSDAMER PLATZ str . J 12 1 10 11 St. Petri VREITHOF NST R. m ss Rathaus 10 SE V E R I P el SeAM 11St. Kle 10 Dam 8 WC au MA P Großer Teich B th N Ra kt tr KU L GE T RK enstr. TheodorHeuss-Park nd ar ie s Sa M o ak Tourist Information 6 e . W rgerstr. WC KATZE NGASS E der s t r . AZ AL zur Höhe Vreithof ch P K KOHLBRINK elle Brü ndw ZB RIN bu stb a 10 18 tr. bis Stadtarchiv Wochenmarkt G Schmackhafte, duftende, frische, ravielfältige Produkte und immer gesellig – der Soester n Wochenmarkt. dw Parkhaus fragrant and always fresh –ethe welcoming P Appetizing, Isenacker g Soest farmers' market with its diverse selection of products. Rund ums Rathaus | Di, Do und Sa: 7-13 Uhr Tel. 02921/ 103-2131 B Paulikirche Pa uli str . 11 urg CafÉ am Dom ho fst Neu P r . für den kleinen HunKöstliche hausgemachte Torten, Leckeres ger zwischendurch, ausgezeichnet vom MarcoPolo Reiseführer. Mouth-watering home-made gateaux, delicious snacks for between meals, acknowledgedBurghofin the MarcoPolo Guidebook. | Mo Ruhetag Am Vreithof 4 | Tel. 02921/ 9815244 museum www.cafeamdomsoest.de | Di-Fr: 14-18 | Sa+So: 10:30-18 15 Ulric herst r. 17 Café Restaurant Ferdinand Neueröffnung ab Novemb er 2015 am nördlichen Petrikirchhof From November 2015 the new-opening of the café-Res taurant Ferdinand at the northern Petr ikirchhof is anticipated. Petrikirchhof 5 | Tel. 0292 1/ 6718244 | 9-22 Uhr U lric ER R BO G he Kin a r-W llst ic FD Inspiration am Vreithof Ulr AU g Schönes für Wohnen & Garten, Lifestylee& Lebenswertes, he r 12 16 Br Ulrichertor all 41 S 27 P w uno FH Kattenturm w 12 d Kultiges & Kostbares ran G Beautiful inspirations for living & garden, lifestyle & livable, culture & precious Am Vreithof 5 | www.inspiration-am-vreithof.de Tel. 02921/ 9695690 | Mo-Fr: 9.30-18 | Sa: 9.30-16 Uhr str. P �ndividuell C Individual Rund um Potsdamer Platz und Grandweg Nicht nur in Berlin, auch in Soest ist der Potsdamer Platz etwas Besonderes: Hier treffen sich fünf Straßen, hier beginnt die Fußgängerzone, hier laden kleine, alteingesessene S oester Fachgeschäfte zum Bummeln und Stöbern ein. Eine der fünf Straßen ist der Grandweg – eine der ältesten Soester Straßen – der sich optisch in neuzeitlichem Gewand präsentiert. 13 Not only in Berlin – here, too, the Potsdamer Platz is something special: Five streets converge here, where the pedestrian area begins and small OLD-ESTABLISHED SPECIALIST SHOPS invite you to stroll around and rummage. One of the five streets is the GRANDWEG – one of the oldest streets in Soest – presents itself in its new look. Unendlich schön Individuelle Kleidung aus Naturmaterialien, eigenes Design, eigene Herstellung, Accessoires. Exclusive clothing made from organic materials. Our own designs and creations, Accessories. Grandweg 13 | Tel. 02921/ 9818467 www.anita-luechtefeld.de | Di-Fr: 10-12:30, 14-18 Sa: 10-13 Uhr | Mo: nach Absprache 14 Nicolaus Müller Karl Kruse GmbH & Co.KG Ihr Fachgeschäft für die ganze Familie – Bademäntel – Tag- und Nachtwäsche – Handtücher – Geschenkideen The specialist shop for the entire family-bathrobes-day and nightwear-towels-ideas for gifts Grandweg 16 | www.nicolaus-mueller.de Tel. 02921/ 13510 | Mo-Fr: 9-18 | Sa: 9-14 Uhr 42 we an . ll sa e st . Rund um den Potsdamer Platz el SeAM VREITHOF St. Patrokli m Rathaus Dam AR tr. LM ss GE KT Am WC au N KU th M Ra kt r ar 1 Ko PROPSTNÜBEL-STR. Marktstr. TAXI 5 pp en p Hos ital gas b . ko 15 16 18 POTSDAMER PLATZ 17 3 13 Gr an 14 Parkhaus Isenacker P Paulikirche str. 18 Stadtarchiv Nikolai Kapelle Museum Wilhelm Morgner 4 mä Tho C str Ja r. ist se tr. 2 Pu P lks St. Petri tyarkhaus Stadtbü dw eg Pa uli str Bu ofs tr. P r. . 17 Der Faden herst 15 rgh Ulric Wolle, Knöpfe, Strickdesign BurghofWool, buttons, knitting patterns museum Potsdamer Platz 1 | Tel. 02921/ 3192277 Mo-Fr: 9:30-18 | Sa: 9:30-14 Uhr 16 Brune – Werkstatt für Schmuck Schmuckkreationen für den individuellen Geschmack. Hochwertige Unikate aus eigenem Meister-Atelier. U designed to your personal taste. High-quality Jewellery RG unique pieces created in our own master studio. BO R h Potsdamer Platz 1 | Tel. 02921/ 5903488F DE lric U U brune-schmuckwerk.de | Mo-Fr: 14-18A| Sa: 10-14 Uhr eg 12 ndw -W lric i lst he r al P 17 str. r. 15 Rittersche Buch- und Kunsthandlung Gra 16Älteste Buchhandlung der Stadt: verwinkelte Ecken, ruhige Nischen. Ideal zum Schnuppern und Stöbern. Kattenturm The oldest bookshop in town: nooks and crannies and peaceful alcoves. Ideal for browsing and rummaging. 27 Grandweg 1a | Tel. 02921/ 4641 26 | Mo-Fr: 9-18:30 | Sa: 9-16 Uhr www.rittersche.de P SANDRA KRUSE – Blumen Nehmen Sie sich Zeit für besondere Dekorationsideen, denn Blumen wecken Emotionen. Kulturhaus Take your timeAlter to look over our ideas for decorations – Schlachthof because flowers arouse emotions. Potsdamer Platz 4 | Tel. 02921/ 13847 Di-Fr: 8:30-18 | Sa: 8-14 Uhr rger Str. ee 1 2k 2 km m Stadthalle Ulrichertor G TEN NKIS STEI Hiddingser 18 Bru 43 nd r. e ll ns we st Ha nd Amtsgericht as VREITHOF Dam el SeAM St. Patrokli m Rathaus 1 PROPSTNÜBEL-STR. Marktstr. 5 en Hos pita lga bis tr. N K Museum Wilhelm Morgner 4 m Tho ästr . POTSDAMER PLATZ . J o ak 20 sse str t r. 2 21 TAXI pp P Gr 18 Stadtarchiv Paulikirche Parkhaus Isenacker P an dw Pa g WC tr. CityParkhaus Hö Am St. Petri en s gen 19 ss b KT au ra EL R MA Pu St g ein NG th KU al- Ra M VHS 9 ar kt tr . Nöttenstr. Großer Teich 6 Rathausstraße uli D str Bu rgh ofs tr. The appealing Rathausstrasse, 17 Potsdamerplatz and linking the the Marktplatz, is bordered by the „Tower of Westphalia“, St. Petri, Burgho museum and the historic representative Baroque Rathaus. Guarded by St. Patroklus, the patron saint of the town, independently-run specialist shops and the three times a week farmers' market offer their wares. U RG herst Ulric schreiben P & schenken strothkamp 20 Augenoptik BERNER A D UF str. P he r all lric r19 . lst elw al ss -W Da r. . or Als Verbindung zwischen dem Potsdamer Platz und Markt überzeugt die Rathausstraße mit ihrem Charme – gesäumt von historischen Bauten und Kirchen sowie dem repräsentativen barocken Rathaus. Unter dem Schutzpatron der Stadt – St. Patroklus – bieten inhabergeführte Fachbetriebe (und drei Ulr Mal wöchentlich der Markt) ich -Ja ein abwechslungsreiches Warensorkob timent. i Schreibwaren, Geschenkartikel, hochwertige L edertaschenran G Schmuck, Soester Souvenirs. 16 Individual service and advice. High-quality products relating to stationery, writing utensils, Kattenturm P gifts, designer and in vogue articles. Rathausstr. 2a | strothkamp.de/schreiben-schenken Ulrichertor 27 | Tel. 02921/ 361213 | Mo-Fr: 9:30-19 26 Sa: 9:30-18 Uhr Arns berg << M er St r. ö << B hnesee AB 4 12 km 4–2 km 21 B-Lounge BO dw TE NKIS STEI Hiddingser Weg Seit 1898 bekommen Kunden in der Rathausstr. 15 Stadthalle Kulturhaus individuelle und sachkundige Beratung in Sachen Augenoptik. Alter exclusive, Schlachthof Since 1898 clients have been experiencing expert optical advice at Rathausstr. 15. Rathausstr. 15 | www.optik-berner.de Telefon 02921/ 12039 | Mo-Fr: 8.30-18 | Sa: 8.30-14 Uhr Hervorragende Backwaren und einzigartige Eiskreationen in überzeugendem Lounge-Ambiente. Outstanding cakes and pastries – unique ice cream creations in an impressive lounge armosphere. Rathausstraße 13 | www.boerde-backstube.de Tel. 02921/ 345161 | Mo-Fr 9:30-18 | Sa 9:30-14 Uhr 44 ER Parkhaus Brüdertor r. ZB RIN S AL WC KATZEN GASS E Tourist Information TheodorHeuss-Park P 6 10 SE V E R I P N Stadtb ll ns we tr. Ha ds Großer Teich Walburgerstraße e nd kin Sa ne E ch enstr. SAHANATZ PL es tb a ie s lle St. Maria zur Wiese 8 So P K KR rge al W 23 . W we der s t r . d San ho icht SSTR KOHLBRINK str. GrünsandsteinMuseum rs t r . 22 bu HAU WAISEN Brü dum Walb . R. 24 . rgerstr. kga Sc 0 st r r. Lec . STR der ST R 9 l bu st IFT IFT T TS Wa mP ner ST Han s a st n ika Br ü TR. STIF ern A Don den mi nik an ST GS FERNBERG E BER STIE STI N FER as Dam Ra kt tr l Am freigelegten Loerbach .birgt das The shopping areaeearound the S AM St. öttenst r. VREITm Einkaufsviertel Teile des Soesterar recently re-exposed Loerbach WC A HOF Patrokli forms M of the Soest saltmakers' Sälzerviertels am Kohlbrink – heuteMARKT a section Rathaus EL Abschnitt der Westfälischen KUNG quarter. Nowadays it is part of 1 PROPSTSalzroute – einer neueröffnetenSt. Petri the newly-opened Westphalian NÜBEL-STR. n e Fahrradstrecke. Die direkte Nähe zu Bicycle Route. In close proximity b a 2 gr der ältesten Gasthäuser mit einem to one of the oldest inns with its Nikolai Museum ein t TAXI 5 Wilhelm Sseinem unvergleichlichen Biergarten incomparable beer garden4and anKapelle CityMorgner sse . shop it 3 und einem inhabergeführten Fahrindependently-run bicycle Parkhaus lga pita ästr m Hos o P neben Shopping- attracts shoppers radgeschäft locken Th as well as many POTSDAMER a cyclist. PLATZ Gästen manch einen Radler. 18 r. Gr ist Stadtarchiv an bBrauerei o 22 . Christ k dw r t a Parkhaus s J n Historisches Gasthaus, schönster Biergarten und Malzaufzug. eg P Isenacker Paulikirche gge Durchgehend warme Küche – abwechslungsreich, saisonal ö H th ss m au tr. Ko tr. Marktstr. lks Pu pp en str . Pa uli und innovativ. Historical inn, a most charming beer garden with an original malt conveyer. All-day hot cuisine Bu – varied, rgh seasonal and innovative dishes. ofs Walburgerstraße 36 | Tel. 02921/ 15515 tr. | täglich ab 12 Uhr www.brauerei-christ.com 17 str P Ulr -Ja i 24 lst Ulric RG freudenhus – alles was Freude macht ER ich FD Wohnliches . Kreatives . Witziges. Ulr AU g e Freudenhus – what your heart desires! P 12 dw cosiness, creativity and humour. ran G | www.freudenhus.de Waisenhausstraße 13 16 Mo-Fr: 10-18 | Sa: 10-16 Uhr | Tel. 02921/ 3544460 Br Kattenturm P str. P BO 15 he r al r. all FreudenhusU lric kob -W elw ich herst r. . RADLEBEN 23 Burghofmuseum Fahrradkultur mit Lebensgefühl – Besonders schöne Fahrräder & Stilvolles zum Fahrrad fahren. Neueröffnung im Frühjahr 2016 Joie de vivre on two wheels – particularly handsome bicycles & stylish accessories. Grand opening in the spring of 2016. Walburgerstraße 24 | www.radleben.de 27 Ulrichertor 45 Originell F Original Rund um das Brüdertor Vom Bahnhof aus ein Katzensprung und nicht zu übersehen: Das nördliche Eingangsportal in die Altstadt und in die FuSSgängerzone besticht mit Fachwerk und besonderen Geschäften . Hier finden sich gleich mehrere Spezialisten, die Qualität und Originalität besonders hoch halten. 25 Only a stone's throw from the railway station is the prominent entrance to the old town and to the pedestrian area . This part of town impresses due to its half-timbered buildings and its specialist shops . Specialists are to be found here, determined to uphold quality and originality. Eismanufaktur Eis & Frozen Yogurt - mit Liebe hausgemacht vom Konditor. Natürlich genießen ohne Farbstoffe & Aromen. Ice-cream and frozen joghurt – lovingly homemade by the pastry cook. Natural enjoyment with no artificial colourings and aromas. Brüdertor 4 | www.eismanufaktur-soest.de Tel. 02921/ 5597652 | Täglich ab 11 Uhr 26 der Mönchshof MITTAGSTISCH 9,60 Euro inkl. Suppe und Dessert. Internationale Küche und klasse Steaks in historischem Ambiente. Lunch-time special offers – 9,60 Euro including soup and dessert. International cuisine and great steaks in an historic ambience. Brüderstr. 47 | Tel. 02921/ 13883 | www.dermönchshof.de Di-So: 11:30-14:30 | 17:30-22 Uhr 46 Rund um das Brüdertor P+R Cen er W TAXI 30 eg Brüdertor Brüder P lbu -Wa P 25 Parkhaus Brüdertor NB ERG STR . 20 rge bu rs t r . HAUS W STR. So e stb ac h Ihr Fahrradfachgeschäft in Soest – mit Werkstatt und P K LeVcerleih. Fahrräder, Ersatzteile, Zubehör, E-Bikes. kgbicycle Your e site workshop, adu specialist in Soest;ellon AL Tourist str. sparenparts, dw and accessories. hire, bikes,m e-bikes, Informa a S WC KATZEN Am Bahnhof 4 | Tel. 02921/14441 | radstation-soest.de TheodorG SS E SA- Uhr | So: nachAVereinbar. Mo-Fr: 8-18 | Sa: 9.30-13.00 HAN Z Heuss-Park ZB RIN der s t r . ho T ne PLA kin Sa n-Brü Brunsteinkapelle . al A Don den mi nik an ll wa r. WAISEN KOHLBRINK allst . Brü der-W a ne rs 27t rRADSTATION . Sc Bahnhof Soest – WANDERBAHNHOF NRW ll ns we tr. Ha nd G 28 Teic 6 Mit uns sind Sie mobil und kommen immer gut an! Wir sind Amtsgericht e Gastronomie. immer erreichbar – ÖPNV, Einzelhandel, Your public transport hub in Soest . Se Nöttenstr. Retailers and food-court m VRHA ar WC A M 12 KT Bahnhofstraße 2 | Tel. 02921/663500 R VHS Rathaus MA www.wms-soest.de | Mo-So EL NG KU Bergenthal1 park 29 St. Petri 19 n be Modeaist 2 r unser Geschäft! g Sie werden uns anziehend finden! n Mu ei t TAXI 5 Wi S Fashion is our business! CityMo You'll find usParkhaus attractive. sse lga a t i p s o | m Brüderstraße 48 PTel. 02921/ 16919 H Tho Mo-Fr: 9:30-18:30 | Sa: 9:30-16 Uhr POTSDAMER ds Nötte st r ST R rgerstr. P der l bu Parkhaus Leckgadum . STR Wa i n ik IFT r. 12 ST IFT T TS Han s a st degre ver Do m ern 29 Br ü ST FERNBERG ST ER IEF STIE F 26 Wallstr. r ger - S am m km WC 28 WC mm We 27 R. P Ha Radstation ter STIF City as Ra kt tr th au ss tr. Pu Marktstr. INSIDER – Damenboutique pp en str i 18 uli str allstr. 17 str. . tten-W b Stadtarchiv ko Direkt amsBahnhof mit großemaParkplatz befindet sich t r. Parkhaus J n dasgüberdachte City Center mit verschiedenen Shops. P Isenacker ge Paulikirche ö HThe roofed City Center with its diverse shops and a large car park is situated directly beside the railway station. Am Bahnhof 2 Pa i-N ö kob P City Center PLATZ . Ja 12 30 . str 47 Standort auf S. 25 11 Location on page 25
© Copyright 2025 ExpyDoc