Rhythmodrom PDF 2015

Berufsbegleitende Fortbildung zum Rhythmus-Coach
2015
Rhythmus als Weg berufsbegleitende Fortbildung zum Rhythmus-Coach
Rhythmus wird zunehmend als wichtiges elementares Lebensprinzip in vielen Bereichen erkannt.
Rhythmische Interaktionen machen Spaß, fördern die Synchronisation und sind eines der
wirksamsten Mittel, um intensive Gruppenerlebnisse zu ermöglichen. Rhythmus verbindet und
schafft Strukturen, die das Individuum und die Gemeinschaft bereichern und eine Quelle neuer
Energien darstellen.
In dieser berufsbegleitenden Fortbildung erfahren Sie, wie man Rhythmus, Trommeln und
Percussioninstrumente, aber auch Klang und Instrumentenbau fachlich fundiert in der Einzel- und
Gruppenarbeit einsetzen und positive rhythmische Prozesse in Gang setzten kann.
Sie werden erleben, wie man Percussionensembles anleitet und mit Trommelgruppen faszinierende
Rhythmen der Welt spielt. Die Arbeit mit Klang und Instrumentenbau ist eine intensive persönliche
Bereicherung, die sich bestens mit Rhythmusarbeit verbinden lässt. Aber auch der Einsatz von
Bodypercussion bietet viele Möglichkeiten, ganz ohne Instrumente ein lebendiges, rhythmisches
Miteinander zu fördern.
Die Grundlagen dafür werden in verschiedenen Ausbildungsmodulen professionell vermittelt.
Die verschiedenen Schwerpunkte der Fortbildung:
Modul 1: Rhythmus und Körper
Pulsation, Beat/Offbeat, Doubletime Offbeat, binäre und ternäre Zeiteinteilung, körperliche
Wahrnehmungsebenen von Rhythmus. Körpersounds, Bodypercussion, Vokussion, Bodypercussion
in Gruppen.
Ausbildungsziel: Analyse von Grundbausteinen des musikalischen Rhythmus, rhythmische
Körpererfahrung, Kennenlernen der Körperklänge, rhythmischer und klanglicher Einsatz von
Bodypercussion, Aufteilung von Rhythmen in der Gruppe, Konzeption eines Spielstückes (ca. 13,5
UStd.).
Modul 2: Instrumentenkunde und Spieltechnik an Trommeln und SmallPercussion
Übersicht über die gebräuchlichsten Trommeln und Percussioninstrumente, Geschichte und
Evolution ethnischer Membranophone und Idiophone. Klangentstehung, Klanggestaltung und
Spieltechnik an verschiedenen Handtrommeln (Djembe, Conga, Bougarabou, Kpanlogo,
Rahmentrommel, Bongos, Darbuka, Caixa, Repenique, Tamborim), Basstrommeln (Kenkeni,
Sangban, Dunumba, Davul, Surdos) und vielen Small-Percussioninstrumenten aus verschiedensten
Kulturkreisen, Spieltechnik an Rasseln wie Caxixis, Maracas und Chékeres.
Ausbildungsziel: Instrumentenkunde, Spieltechnik und Klanggestaltung an ethnischen
Musikinstrumenten, Funktionen der Instrumente in einem Ensemble. Individuelle Auswahl von einem
Trommeltypus, der von jedem Kursteilnehmer schwerpunktmäßig während der Gesamtfortbildung
geübt wird (ca. 13,5 UStd.).
Modul 3: Rhythmen der Welt – Worldpercussion
Das Spiel von verschiedenen Stilen der Weltpercussion. Afrikanische Percussion (Ghana, Guinea),
Latinpercussion (Kuba, Karibik), Brasilianische Percussion (Rio de Janeiro, Salvador de Bahia),
Orientalische Percussion (Türkei, Ägypten, Marocco), Indianische Rhythmen, moderne
Percussionstile (Trap Set Grooves, Cajon), Material Percussion mit Alltagsgegenständen (garbage
music).
Ausbildungsziel: Vermittlung von Hintergrundwissen über die Rhythmen der jeweiligen Länder,
Kennenlernen traditioneller Instrumente und Stilmerkmale, Einsatzmöglichkeiten der traditionellen
und modernen Percussionmusik, Auswahl und Spiel auf Klangobjekten aller Art (ca. 108 UStd.).
Modul 4: Instrumentenbau
Bau von Elementaren Klangerzeugern und Naturinstrumenten (Röhrentrommel oder
Holztopftrommel mit Naturfellen, Donnertrommel, Holzblocktrommel, Gefäßrasseln, Schellenstab,
Reco Reco, pentatonisch gestimmtes Klangspiel mit Aluminiumröhren, Einzelklangmodule mit
Aluminiumröhren, Saitenspiel, Schwirrbogen sowie verschiedene Effekt- und Tierlautinstrumente
(Zwitschervogel, Schrei der Wildnis, Waldteufel, Gackerhuhn, Kazoo...). Wahlweise kann gebaut
werden: Cajon, Gomba (Standfußtrommel), indianische Trommel, Basstrommel,
Rahmentrommel, großes Klangröhrenspiel oder Märchenleier.
Ausbildungsziel: Selbstbau von elementaren Klangerzeugern oder großen Trommeln, Percussionund Klanginstrumenten, Physik der Klangentstehung, Werkzeugkunde, Materialkunde (ca. 15,5
Ustd.).
Modul 5: Klang in Theorie und Praxis
Einsatz und Spiel von Obertoninstrumenten wie Gongs, Klangschalen, Monochorden,
Klangröhrenspielen, Gongtrommeln. Anleitung und Durchführung von Klangbädern, Klangmassagen,
geleiteten Klangreisen und Klangmeditationen. Ein beeindruckendes Instrumentarium mit großen
Gongs, vielen Klangschalen, Monochorden und exotischen Klanginstrumenten steht zur Verfügung.
Ausbildungsziel: Herkunft und Geschichte verschiedenster Klanginstrumente, Spieltechnik und
Möglichkeit der Klanggestaltung, Gedanken, Anregungen und Übungen zum Thema „Hören“, das
Phänomen der Obertöne, aktives Musizieren mit Klanginstrumenten (ca. 13,5 UStd.).
Modul 6: Drum Circles, Improvisation und Rhythmusspiele
Kennenlernen des Konzeptes von Drum Circles mit praktischer Durchführung. Improvisationen mit
verschiedenen Instrumenten unter Einbezug von exotischen Melodieinstrumenten (Steelpan, Caisa,
Hapidrum, Balaphon, aber auch Xylophon und Metallophon), Rhythmusspiele verschiedener
Kulturen.
Ausbildungsziel: Konzeption von Drum Circles, Erlernen von Improvisationstechniken unter
Einbezug vielfältiger Melodieinstrumente, einfache melodisch/harmonische Abläufe innerhalb
pentatonischer Tonleitern, Anleitung von Improvisationen, Rhythmusspiele (ca. 13,5 UStd.).
Modul 7: Choreografie und Live-Performance
Gestaltung von bestimmten Formteilen wie Intro, Ablauf, Übergänge, Breaks und Extro. Einbezug
von choreografischen Elementen, verschiedenen Bewegungsaspekten und
Gestaltungsmöglichkeiten für Live - Performances.
Ausbildungsziel: Bewusste Gestaltung der einzelnen Formteile, Kennenlernen und Umsetzung
choreografischer Elemente, Einsatz unterschiedlichster Bewegungsmuster (ca. 13,5 Ustd.).
Intensivierungswochenende
Wiederholung der gesamten Fortbildungsinhalte, selbständige Anleitung der Kursteilnehmer von
Kleingruppen und später der Gesamtgruppe unter Berücksichtigung schwerpunktmäßiger Interessen,
Transfermodelle in die eigene berufliche Praxis, Reflexion. Praktische und schriftliche
Abschlussprüfung (ca. 30 Ustd.).
Zielgruppe:
Pädagogen, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Therapeuten, Heilpädagogen, Logopäden,
Altenpfleger, Erlebnispädagogen, Gruppenleiter, Erzieher, Musiker, Künstler, Schauspieler, Tänzer,
Lehrer, aber auch Rhythmusinteressierte aus anderen Berufsgruppen.
Teilnahmebedingungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung in den genannten Bereichen, Ausnahmezulassung nach
vorheriger Absprache. Erfahrung mit Musik, Rhythmik und Percussion ist von Vorteil, aber nicht
unbedingt Bedingung. Bei wenig Erfahrung ist erhöhter Einsatz beim zwischenzeitlichen Üben nötig.
Anwesenheit bei 80% der Ausbildungszeit. Bereitschaft zum Üben und Vertiefen der Inhalte in
selbständiger Arbeit. Die Eignung für die Ausbildung wird im persönlichen Gespräch bzw. in einer
Probeunterrichtseinheit festgestellt.
Kursort:
Kulturzentrum Alte Mälzerei Regensburg, Galgenbergstr. 20, 93053 Regensburg. Für Übernachtung
und Verpflegung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Im Kulturzentrum Alte Mälzerei sind
günstige, einfache Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, ansonsten helfen wir gerne bei der
Suche nach geeigneten Übernachtungsmöglichkeiten in Regensburg.
Zeitplan berufsbegleitende Fortbildung, Grundausbildung:
Ein Jahr und drei Monate, 14 Wochenenden, je einmal pro Monat und ein Intensivwochenende im
Januar 2017. Unterrichtsfreie Zeit im August und in den bayerischen Schulferien.
Semesterbeginn:
16. und 17. Oktober 2015, Ende im Januar 2017.
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr im Oktober und umfasst ca. 220 Unterrichtsstunden.
Teilnehmerzahl:
Achtung! Die Teilnahme ist auf 14 Personen beschränkt! Dies garantiert eine individuelle und
persönliche Betreuung der Kursteilnehmer. Eine frühzeitige Anmeldung ist deshalb empfehlenswert!
Unterrichtszeiten:
Jeweils Freitag 18 - 22.00 Uhr, Samstag 10 - 13.00 u.14 - 17.00 Uhr, Intensivwochenende im Januar
2017 von Freitag 15.00 Uhr - Sonntag 17.00 Uhr.
Prüfung:
Schriftliche und praktische Abschlussprüfung. Bei Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmer ein
Zertifikat mit detaillierter Auflistung der Ausbildungsinhalte.
Gebühren: 2650 € incl. Unterrichtsmaterial zuzüglich Materialkosten für Instrumentenbau,
Ratenzahlung nach Absprache möglich. Die Fortbildung ist für die Förderung mit der Bildungsprämie
anerkannt!
Anmeldeschluss: Montag, 21.09.2015
Reinhold Bauer
Helmut C. Kaiser
Musiker, Percussionist,
Erzieher, Event – Manager.
30 Jahre Bühnenerfahrung,
Lehrer für Rhythmik und
Koordination. Begründer und
Leiter von „Sarará“, einer der
größten Sambabaterias in
Deutschland sowie der Drum
Show „Move & Groove“.
Inhaber der
Veranstaltungsagentur
„drums & sounds“. Seit Mitte
2009 Endorser bei dem
spanischen Cajonbauer José
„Pepote“ Hernandes.
Musiker, Percussionist,
Instrumentenbauer, Dipl.
Sozialpädagoge, Musik- und
Bewegungserziehung.
Dozent für Percussion und
Instrumentenbau an der
Universität Regensburg, Abt.
Musikpädagogik und der
University Of Applied
Sciences Regensburg,
Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit.
Inhaber des Instituts
„rhythmuswelt – Musik neu
erleben“
Die Dozenten haben jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Unterricht und Seminararbeit
sowie der Durchführung von Fortbildungen mit verschiedensten Berufsgruppen. Außerdem
sind beide gut gebuchte, aktive Musiker in Bands verschiedenster Stilrichtungen und
verfügen somit über zeitgemäße Erfahrungskompetenz im Bereich
Musik, Rhythmus, Klang und Percussion.
rhythmuswelt, Helmut C. Kaiser,
Galgenbergstr. 20, 93053 Regensburg
Tel.:0941/ 77447 oder 0179/ 5040055
[email protected], www.rhythmuswelt.de
drumsandsounds, Reinhold Bauer,
Galgenbergstr. 20, 93053 Regensburg
Tel.: 0941/ 5998488 oder 0171/ 2039921
[email protected]
www.drumsandsounds.de
Weitere Information zur Ausbildung:
www.rhythmodrom.de