Bilderbuchkino - Mebis

Bilderbuchkino
Bilderbuch Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen, Lachen,
um das Leben zu begreifen. Bilderbücher sind die ersten Ausflüge in
die große, weite Welt.
Sie ...
· fördern die Sprachfähigkeit und Lesekompetenz
· erweitern das Wissen
· wecken die Kreativität
· vermitteln unverzichtbare Werte
· sie öffnen das Tor zur Welt der Kunst
· und machen großen Spaß.
Quelle: http://www.bilderbuchkino.de/index.php?id=3
Bilderbuchkino Bilderbuchkinos sind aufgearbeitete und präsentierte Bilderbücher. Sie
bieten reichlich kreativen und handlungsorientierten Spielraum, fördern
die Wahrnehmung, Sprechfertigkeit und Konzentrationsfähigkeit. Bilderbuchkinos vermitteln Werthaltungen und animieren zum Lesen.
1. Was ist Bilder- Das Bilderbuchkino ist ein Medienpaket, das sich aus einem Bilderbuch
buchkino? und den Reproduktionen der Original-Bilder in Form von Dias, bzw.
digitalen Bildern auf einer CD-ROM oder DVD sowie einem ausgefeilten methodischen Arbeits- und Begleitheft für Elementarerziehung und
Grundschule zusammensetzt. Es ermöglicht Kindergartenkindern und
Schulanfängern das Betrachten eines Bilderbuches in einer Gruppe.
Die Projektion fasziniert und begeistert Kinder, weil das Lichtbild den
verdunkelten Raum benötigt. Dieser wirkt sich in unserer reizintensiven
Zeit sehr förderlich auf die Konzentrationsfähigkeit aus und diese wiederum ist ein wesentlicher Faktor für Wahrnehmung und Wirkung. Außerdem wird Leseerziehung gefördert.
Lesen gilt als „die“ Kulturkompetenz schlechthin. Auch in den Zeiten
der neuen, der digitalen Medien ist und bleibt es eine der Grundfertigkeiten, ohne die eine kompetente Mediennutzung nicht möglich ist. Also
müssen Kinder schon früh mit dem Medium Buch vertraut gemacht
werden, das Bilderbuchkino ist dabei eine von vielen Möglichkeiten.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität
und Bildungsforschung
Schellingstraße 155, 80797 München
Tel.: 089 2170-2101, Fax: 089 2170-2105
www.isb.bayern.de
Seite 1
Bilderbuchkino
Eignung Bilderbuchkino eignet sich für Kinder im Kindergarten und den beiden ersten
Klassenstufen. Je nach Altersstufe können die Kinder aktiv mit einbezogen
werden z. B. beim Aufbau und der Bedienung der technischen Geräte
(Leinwand, Dia-Projektor, Beamer und eventuell Laptop) sowie beim Licht
und bei der Vorführung (Vorlesen).
Verfügbarkeit Bilderbuchkino-Pakete kann man inzwischen in vielen Bibliotheken und Medienzentren entleihen. Zum Erwerb von Bilderbuchkino finden Sie die Bezugsadressen von Medienanbietern unter Punkt 2.
1.1 Was wird
benötigt?

Dia-Projektor und -Magazin

Fernbedienung

Verlängerungskabel

Projektionstisch

Leinwand, weiße Wand oder weißes Leintuch

Taschenlampe zum Vorlesen

Raum sollte sich verdunkeln oder wenigstens abdunkeln lassen

Sitzkissen für die Kinder (gemütliche Atmosphäre)
1.2 Ablauf
1. 2.1 Mit Dias und
Projektor
Im Bilderbuchkino werden die Seiten eines Bilderbuches als Dia mit einem
Dia-Projektor auf eine Leinwand oder helle Wand projiziert.
Dabei ist eine Verdunkelung des Raums notwendig, was die besondere Atmosphäre des Bilderbuch-„Kinos“ schafft.
Der Text zu den einzelnen Bildern wird mit Hilfe einer abgedunkelten Taschenlampe (ausprobieren) vorgelesen (oder erzählt).
Die Sprecherin/der Sprecher sollte sich seitlich zwischen Wand und Kinder
setzen, um einerseits Blickkontakt mit den Kindern zu haben, andererseits
die Bilder nicht zu verdecken. Eine zweite Betreuungsperson sollte inmitten
der Kinder sitzen, um dafür zu sorgen, dass die Kinder einigermaßen ruhig
sind und auf ihren Plätzen bleiben. Kleinere Kinder laufen gerne ins Bild,
weil sie sich mit den Figuren identifizieren. Manche fürchten sich auch im
Dunkeln, andere müssen vielleicht stärker beaufsichtigt werden.
Wenn der Dia-Projektor keine Fernbedienung besitzt, muss jemand zuverlässig bereitstehen, ihn zu bedienen.
Vor der Vorstellung sollte die Reihenfolge der Dias überprüft werden.
Seite 2
Bilderbuchkino
1.2.2 Mit Laptop und
Beamer
Viele Bilderbuchkino-Medienpakete werden bereits als CD-ROM / DVD (mit
didaktischem Material auf dem ROM-Teil) angeboten. Die Bilder werden
über Laptop und Beamer projiziert.
Dabei ist eine starke Abdunkelung des Vorführraums eigentlich nicht notwendig, aber wünschenswert.
Beachte: Auch der Laptop muss von jemand bedient werden, mit Fernbedienung natürlich kein Problem.
1.2.3 Vorlesen
1.3 Anregungen Einbindung der
Schüler

Den Text vorher einige Male laut lesen.

Die goldene Regel des guten Vorlesens lautet: langsam, laut und deutlich

Eine zweite Betreuungsperson sitzt inmitten der Kinder, um für (etwas)
Ruhe zu sorgen und eventuelle Notfälle (Austreten) abzufangen.

Schüler lesen selbst, z. B. jeder eine Seite, eventuell mit verteilten Rollen

Begrüßung der neuen Erstklässler mit Bilderbuchkino, z. B. durch eine
2. Klasse

Elternabend mit Bilderbuchkino

Einladung von Parallelklasse(n), von Kindergartenkindern usw. ins Bilderbuchkino

Projekttag „Bilderbuchkino“: Alle Schüler bekommen eine Aufgabe,
schlechte Leser lernen ihre Sätze auswendig, ganz schlechte Leser sind
wichtig in der Technikergruppe („Bilderbuch-Kino-Vorführschein“).

Zweisprachiges Bilderbuchkino
Das zweisprachige Bilderbuchkino dient nicht nur der Bildung der Kinder, sondern auch der der Eltern mit Migrationshintergrund. Die Mütter
von Grundschülern werden zusammen mit ihren Kindern eingeladen, bei
dem ein schönes Bilderbuch als Diavortrag gezeigt wird. Eine Lesepatin/Lehrkraft trägt den deutschen Text vor, eine Übersetzerin liest den
Text in der jeweiligen Nationalsprache vor und steht den Müttern, aber
auch den Lehrern und der Schulleitung als Dolmetscherin zur Verfügung. Das Bilderbuch kann anschließend ausgeliehen werden – zusammen mit der jeweiligen muttersprachlichen schriftlichen Übersetzung
des Textes. Die schriftlichen Übersetzungen werden von gut bilingualen
Migrantinnen (ältere Mitschüler, Studenten) übersetzt.
Quelle: http://www.buergerstiftung-berlin.de/index.php?id=zweisprachigesbilderbuchkino
Seite 3
Bilderbuchkino
2. Links und Bezugsadressen
Die kommunalen Medienzentren Bayerns findet man unter
http://www.medieninfo.bayern.de/mz
Ein kostenfrei zugänglicher, reizender – Infofilm von Matthias-Film zum
Thema "Wie funktioniert ein Bilderbuchkino?" findet sich unter
http://www.bilderbuchkino.de/start.php (z. Z. nicht verfügbar, wird aber –
nach Aussage von Matthias-Film – bald wieder online sein.)
2.1 Kommerzielle Anbieter von Bilderbuchkino-Medien
Media Nova Verlag GmbH
Weinzierlstr. 13, 84036 Landshut, Tel. 0871 274621
http://www.medianovaverlag.de/medianova/home/index.asp
Matthias-Film GmbH
Georgenkirchstr. 69, 10249 Berlin, Tel. 030 2100549-0
http://www.bilderbuchkino.de /
Verlagsgruppe Oetinger
Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Poppenbütteler Chaussee 53, 22397
Hamburg,
Internet: http://www.oetinger.de/ und http://www.vgoschule.de/index.php?id=3853
Hinweis: Der Verlag stellt unter http://www.vgo-schule.de/index.php?id=3853
pdf-Dokumente einiger seiner Bilderbücher zur Verfügung.
Terre des Hommes
Ruppenkampstr. 11a, 49084 Osnabrück, Tel. 0541 7101-0
(Kinderbücher zum Thema „Dritte Welt”)
Calwer Verlag
Balinger Str. 31, 70567 Stuttgart Tel. 0711 167220
(Religiöse Themen, Weihnachten)
Jünger-Verlag
Schumannstr. 161, 63069 Offenbach, Tel. 069 8400346
2.2 Weitere Links
Die Medienzentrale Dachau stellt einen pdf-Katalog mit ihren Bilderbuchkino-Medien unter http://www.landkreis-dachau.de/Medienzentrale/ 
Themenkataloge  Bilderbücher zum Download zur Verfügung.
Bildungsserver
http://wiki.bildungsserver.de/mauspaed/index.php/Bilderbuchkino
Borromäusverein mit zusätzlichen Tipps für die Zusammenarbeit mit Büchereien http://www.borromaeusverein.de/category/cat/kilibi/
Kommerzielle Seite "Das Bilderbuchkino" http://www.kinobilderbuch.de/
Seite 4
Bilderbuchkino
3. Checkliste
4. Bilderbuchkino
selber machen

Dia-Projektor: ausprobiert ( ) Ersatzlampe ( )

Dia–Magazin: richtige Reihenfolge der Dias ( )

Fernbedienung: ausprobiert ( ) Ersatzbatterie ( )

Verlängerungskabel ( )

Projektionstisch ( )

Leinwand, weiße Wand oder weißes Leintuch ( )

Taschenlampe zum Vorlesen ( ) ausprobiert ( )
Ersatztaschenlampe ( ) Ersatzbatterie ( )

Bilderbuchtext lesbar (Größe, Kontrast): ( ) eventuell Textkopien ( )

Raumverdunkelung ( )

Sitzkissen für die Kinder ( )

Schild "Bitte nicht stören!" ( )
Eine Anleitung zum Erstellen von eigenen Bilderbuchkinos mit Irfanview und
PowerPoint sowie rechtliche Grundlagen zur Präsentation finden Sie auf den
Seiten 6 - 8.
TIPP Unter
http://www.medieninfo.bayern.de/index.asp?MNav=1&2NDNav=0&TNav=2&
Med=604 finden Sie eine Einführung in PowerPoint 2003.
Autor Werner Glanz,
Medienpädagogisch-informationstechnische Beratungslehrkraft für Grundund Hauptschulen im Landkreis Dachau
http://www.landkreis-dachau.de/mib/
Bildquellen http://www.bilderbuchkino.de/index.php?id=3
Cliparts: microsoft
Seite 5
Bilderbuchkino
4. Bilderbuchkino selber machen
4.1 Scannen mit Irfanview




Irfanview starten
Pulldown-Menü Datei --> Scannen
anklicken
Bild wird gescannt und
erscheint in der Irfanview-Maske
Überflüssiges wird entfernt mit
 Pulldown-Menü Bearbeiten -->
Freistellen
6
Werner Glanz, MiB Landkreis Dachau
Bilderbuchkino
4.2 Präsentieren mit PowerPoint 2003
Starten von PowerPoint
 PowerPoint starten
 Leere Präsentation
Bild einfügen
 Neue Folie leer
 Platzhalter Grafik einfügen mit linker
Maustaste oder Pulldown-Menü
Einfügen öffnen





Doppelklick
Bild auswählen
Einfügen drücken
mit der rechten Maustaste in das Bild
klicken
mit den Anfassern an den Eckpunkten
in die richtige Größe ziehen
Erzeugung einer neuen Folie für weitere
Bilder
 Tastenkombination Strg + M oder
 Pulldown-Menü Einfügen – Neue
Folie
Das Bilderbuch speichern
 Pulldown-Menü Datei anklicken
 Speichern unter  aussagekräftigen
Namen wählen
7
Werner Glanz, MiB Landkreis Dachau
Bilderbuchkino
4.3 Präsentieren mit PowerPoint 2003 - Nützliche Tastenkombinationen für die
Vorführung

F5: Start von Seite 1

Umschalt + F5: Start von aktueller Folie

nächste Folie: Mausklick links, Leertaste, „N", Pfeil nach rechts, Pfeil nach unten,
Return- und Enter-Taste, Bild ab;

noch wichtiger(!) zurück zur vorhergehenden Folie: Rücktaste, „V", Pfeil nach links,
Pfeil nach oben, Bild auf;

wichtig(!) zurück zur ersten Folie: „1" und Return- (Enter-)Taste; beide Maustasten
zwei Sekunden gleichzeitig drücken

zurück zu einer bestimmten Folie: z. B. zur Folie 9 Taste „9“ und Return(Enter-)Taste;

leerer Bildschirm (dunkel): S oder „." (Punkt), auch zurück

leerer Bildschirm (hell): W oder „," (Komma), auch zurück

Zeiger ausblenden: Z oder „=" (Gleichheitszeichen), auch zurück
TIPP: Unter
http://www.medieninfo.bayern.de/index.asp?MNav=1&2NDNav=0&TNav=2&Med=604
finden Sie eine Einführung in PowerPoint 2003.
4.4 Rechtliche Grundlagen
Dürfen Lehrer selbst Bilderbücher scannen und z. B. als Powerpoint-Präsentation in der
eigenen Klasse zeigen:

ja, (...) ausnahmsweise sogar ganze Werke, wenn diese nur von geringem Umfang
sind.

ja, (...) sonstige Druckwerke (außer Schulbüchern oder Unterrichtsmaterialien) mit
maximal 25 Seiten (...).

nein, wenn es nicht die eigene Klasse ist.

ja, wenn die Lehrkraft selbst in mehreren Klassen unterrichtet oder innerhalb einer
Schule Unterricht im Team vorbereitet wird, dann ist natürlich jede weitere Klasse
wieder eine "eigene" Klasse. Von daher ist auch der Einsatz in mehreren Klassen und
von mehreren Kollegen derselben Schule bzw. von Lehrer-AGs, Seminaren usw.
möglich, wenn diese den Unterricht gemeinsam oder im Austausch vorbereiten.

nein, bei Elternabenden, Schulfesten, Schulfeiern mit anderen Klassen usw., denn
diese Veranstaltungen sind öffentlich.
Bei Bilderbuchkino-Medienpaketen der Medienzentren dürfen für die Vorführung weder
Eintritt noch Spenden oder Ähnliches erhoben werden. Diese Medien sind normalerweise
nur für die nicht-gewerblich öffentliche Aufführung lizenziert.
Diese Angaben finden Sie auch in den Ausführungen von Herrn Johannes Philipp (ALP
Dillingen), auf http://alp.dillingen.de/ref/mp/recht/medrecht01.html. Die Informationen werden
ständig auf dem neuesten Stand gehalten.
8
Werner Glanz, MiB Landkreis Dachau