ANMELDUNG VERANSTALTUNGSORT Bitte melden Sie sich per Fax (09421 960 333) oder E-Mail ([email protected]) bis spätestens 11. Februar 2016 verbindlich an. Das Vereinshaus Wolframstraße 2 92637 Weiden Firma __________________________________ Name __________________________________ FÜR BAHNREISENDE Straße __________________________________ Vom Bahnhof Weiden i.d.OPf. 750 m zu Fuß. Der Bahnhofstraße Richtung Norden über den Josef-Witt-Platz folgen, die in die Schillerstraße übergeht. Anschließend nach rechts in die Goethestraße einbiegen. Der Straße 120 m folgen, bis zur zweiten Kreuzung. Das Vereinshaus findet sich auf der linken Seite an der Kreuzung zur Wolframstraße. PLZ/Ort __________________________________ Tel./Fax __________________________________ E-Mail __________________________________ □ C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch 2016 BATTERIESPEICHER 2016 Ich nehme am Fachgespräch „Batteriespeicher 2016“ am 18. Februar 2016 in Weiden i.d.OPf. teil. Marktentwicklung und Anwendung Der Tagungsbeitrag in Höhe von 60 € (inkl. MwSt.) beinhaltet die Tagungsgetränke und Verpflegung während der Veranstaltung. Für C.A.R.M.E.N. e.V.-Mitglieder, Vertreter bayerischer Behörden und Studenten gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 50 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. stag, Donner 6 uar 201 r b e F . 18 i.d.OPf. n e id e W Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Stornierungen, die später als 5 Werktage vor dem Veranstaltungstag bei uns eingehen, 100 % des Tagungsbeitrages als Stornogebühr berechnen. In Kooperation mit: _________________________________________________ Datum Unterschrift C.A.R.M.E.N. e.V. erhebt, speichert und verarbeitet die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, falls wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sie können sich jederzeit bei uns über Ihre gespeicherten Daten informieren und diese gegebenenfalls löschen lassen. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des C.A.R.M.E.N. e.V. verwendet werden. Gerne würden wir Sie auch über weitere Veranstaltungen und Dienstleistungen von C.A.R.M.E.N. e.V. informieren. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, uns dies nachfolgend mitzuteilen. □ Ich möchte keine weiteren Informationen von C.A.R.M.E.N. e.V. erhalten. Absenden © OpenStreetMap. Mitwirkende: www.openstreetmap.org KONTAKT C.A.R.M.E.N. e.V. Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk Schulgasse 18 · 94315 Straubing Tel. 09421 960 300 Fax 09421 960 333 [email protected] www.carmen-ev.de BATTERIESPEICHER 2016 Marktentwicklung und Anwendung HINTERGRUND PROGRAMM 14:15 Uhr Dezentrale Stromspeichersysteme werden immer attraktiver. Im Jahr 2015 wurden in Deutschland bereits 25.000 Solarstromspeicher in Betrieb genommen, Tendenz weiter steigend. Ausgangspunkt ist die fortschreitende Marktdurchdringung und eine stetige Kostensenkung der Speichersysteme. Bei einer Vielzahl der Endverbraucher besteht der Wunsch, den selbsterzeugten Strom direkt zu nutzen. Eine Zunahme der Speicherinstallationen hängt unmittelbar mit deren Wirtschaftlichkeit zusammen. Basis dafür ist die Entwicklung neuer Betreiber- und Geschäftsmodelle für Privatpersonen und Unternehmen. 10:00 Uhr Begrüßung und Moderation Christian Leuchtweis, C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing 14:45 Uhr Optimierung von Mikro-KWK und kleinen Photovoltaikanlagen durch Batteriespeicher Frank Pawlak-Sturm, Viessmann Deutschland GmbH, Allendorf (Eder) Neben dem Vorteil einer höheren Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen durch die direkte Nutzung des Stroms vor Ort, schaffen es Stromspeicher aufgrund ihres gezielten Einsatzes bereits heute, die fluktuierende Einspeisung von Erneuerbare-Energie-Anlagen zu glätten und so zur Entlastung der Verteilernetze beizutragen. Das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch soll einen Überblick über die aktuelle Marktsituation der Speichersysteme geben. Des Weiteren werden die Teilnehmer über mögliche Anwendungen von Batteriespeichersystemen informiert und bekommen einen Einblick, was die Wirtschaftlichkeit und die Sicherheit der Systeme betrifft. ZIELGRUPPEN Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus dem privaten, landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich, Energieberater, Projektentwickler, PV-Anlagenbesitzer und alle fachlich und inhaltlich Interessierten, die Speichersysteme installieren möchten. Grußwort Hermann Ott, Raiffeisenbank Weiden eG 10:10 Uhr Eigenschaften von Batteriespeichern Karl Weber, C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing 10:30 Uhr Marktentwicklung von Batteriespeichern Marco Schmidt, Bundesverband Energiespeicher (BVES) e.V., Berlin 11:00 Uhr Wirtschaftlichkeit und Anwendung von Batteriespeichersystemen Annna Grevé, Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen 11:30 Uhr Sicherheit von Batteriespeicher- systemen Detlef Hoffmann, SGS Germany GmbH, München 12:00 Uhr Mittagspause 13:15 Uhr Vergleich dezentraler und zentraler Batteriespeicher aus Sicht des Endverbrauchers Sandra Inninger, egrid applications & consulting GmbH, Kempten 13:45 Uhr Econamic Grid = Energierevolution – Strom aus dem Regelmarkt Martin Götz, E.T.G. Solartechnik GmbH & Co. KG, Pressath Frank Tiefel, Deutsche Energieversorgung GmbH, Leipzig Kaffeepause 15:15 Uhr Redox-Flow-Systeme Wolfgang Burgstaller, blue.sky energy GmbH, Frankenburg (AT) 15:45 Uhr Ende der Veranstaltung C.A.R.M.E.N. e.V. C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketingund Energie-Netzwerk, wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung. • ist Ansprechpartner zur stofflichen und energetischen Biomassenutzung • unterstützt die Entwicklung der Windenergie, Solarenergie, Geothermie sowie die Energie- und Ressourceneinsparung im ländlichen Raum • sammelt Informationen, wertet sie aus und macht die Erkenntnisse zugänglich • initiiert und koordiniert Forschungs-, Entwicklungssowie Demonstrationsvorhaben • unterstützt die Forschungs-, Umwelt- sowie Agrar- und Wirtschaftspolitik auf Landes- und Bundesebene durch Analysen • arbeitet mit in allen wichtigen Verbänden und Gremien
© Copyright 2025 ExpyDoc