Ortsverwaltung Tannheim MITTEILUNGSBLATT Nr. 01/2016 28.01.2016 MITTEILUNGEN DER VERWALTUNG Öffnungszeiten der Ortsverwaltung über Fasnet Die Ortsverwaltung ist ab Freitag, den 05.02.16 bis einschließlich Dienstag, den 09.02.16 geschlossen. Geburtstage im Februar 2016 18.02. Johannes Heirich, Vogt-Mühlstein-Ring 13 23.02. Kuno Ebner, Grusibündstraße 2 80 Jahre 75 Jahre Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch! Fundsachen Bei der Ortsverwaltung wurde ein Warndreieck abgegeben. Programm der VHS im Stadtbezirk Tannheim Durch Bewegung und Entspannung Ausgleich im Alltag finden Beginn: 23.02.16, dienstags, 18.30 - 19.30 Uhr, 15x, 51,-- € Turnhalle Tannheim, Kursleiterin Natalie Mathis Fit-Ko mittlere Anforderungen Beginn: 23.02.16, dienstags, 19.30 - 20.30 Uhr, 15x, 51,-- € Turnhalle Tannheim, Kursleiterin Natalie Mathis Präventive Wirbelsäulen- und Rückengymnastik Beginn: 22.02.16, montags, 17.25 – 18.25 Uhr oder 18.30 – 19.30 Uhr, 15x, 51,-- € Kindergarten Tannheim, Kursleiterin Amelie Kienzler, Physiotherapeutin Ortsverwaltung Tannheim Tannheimer Ring 2 78052 Villingen-Schwenningen Telefon 07721/82-1881 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 8.00–11.30 Uhr Di 19.00–20.00 Uhr Mi 15.00–17.00 Uhr Heimatstube 2 Unsere Heimatstube ist am Sonntag, den 14.02.16 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr für Sie geöffnet. Über Ihr Interesse würde sich der Freundeskreis Heimatstube sehr freuen und Sie gerne herzlich willkommen heißen. Zusätzlich findet um 15.00 Uhr eine Vorstellung des Projekts "AR-Ortschronik zur 1200-JahrFeier" statt. Martin Zimmermann und Anke Blessing, imsimity GmbH, präsentieren die digital erweiterten Inhalte für die neue Ortschronik. Landesfamilienpass 2016 Ab sofort können bei der Ortsverwaltung die Gutscheinkarten 2016 an Inhaber eines Landesfamilienpasses ausgegeben werden, sowie Neuanträge für den Landesfamilienpass gestellt werden. Einen Landesfamilienpass beantragen können: Familien mit mind. drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien mit nur einem Elternteil, der mit mind. einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft lebt; Familien mit einem kindergeldberechtigten schwer behinderten Kind; Hartz IV oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mind. einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und mit mind. einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Die Gutscheinkarte 2016 berechtigt unentgeltlich bzw. ermäßigt u.a. zum Besuch staatlicher Schlösser und Gärten und die staatlichen Museen des Landes. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis – Landwirtschaftsamt Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die beabsichtigte Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Rietheim, Gewann: Im Mauser FIst.Nr.: 686, Fläche: 1.0198 m2, Nutzung: Ackerfläche Gemarkung: Rietheim, Gewann: Wiesflecken FIst.Nr.: 723, Fläche: 1.6922 m2, Nutzung: Dauergrünland Gemarkung: Rietheim, Gewann: Wiesflecken FIst.Nr.: 731, Fläche: 1.6329 m2, Nutzung: Ackerfläche Gemarkung: Rietheim, Gewann: Mühlenhof 1 FIst.Nr.: 783, Fläche: 10.5617 m2, Nutzung: Gebäude-und Frei fläche, Dauergrünland, Ackerland Gemarkung: Rietheim, Gewann: Untere Birkenwiesen Fist.Nr.: 787/3, Fläche: 27 m 2, Nutzung: Gebäude- und Freifläche Gemarkung: Rietheim, Gewann: Brand FIst.Nr.: 803, Fläche: 1.6802 m 2, Nutzung: Waldfläche Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 3100 8481.02/0397-2015 Gemarkung: Rietheim, Gewann: Breitwiesen FIst.Nr.: 783/5, Fläche: 20162 m 2, Nutzung: Grünland, Ackerland Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 3100 8481.02/0398-2015 Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis – Landwirtschaftsamt-, Humboldtstraße 11, 78166 Donaueschingen bis zum 11.02.2016 schriftlich mitteilen. 3 Straßensperrung der L180 zwischen Donaueschingen und Wolterdingen Wegen Holzfällarbeiten ist die L 180 zwischen Donaueschingen und Wolterdingen vom 15.02.16 – 20.02.16 für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Hauptuntersuchung der land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen gem. §29 StVZO Der Termin zur Überprüfung gem. §29 StVZO fälligen land- oder forstwirtschaftlichen Zugmaschinen und ungebremste Anhänger, findet statt am Montag, den 29.02.16 von 9.30 – 13.00 Uhr beim Feuerwehrhaus. VERANSTALTUNGEN UNSERER VEREINE Narrenfahrplan der Osemalizunft Schmutzige Dunschdig, den 04.02.16 10.00 Uhr Schülerbefreiung 14.01 Uhr Kinderumzug (Aufstellung beim Gasthaus Lamm) anschließend närrisches Treiben in der Festhalle Fasnet-Sunntig, den 07.02.16 18.30 Uhr Einlass in die Festhalle 19.31 Uhr Zunftball Fasnet-Mäntig, den 08.02.16 9.00 Uhr 13.61 Uhr Wecken durch die Katzenmusik Großer Fasnetumzug anschließend närrisches Treiben in der Festhalle Fasnet-Zieschdig, den 09.02.16 19.00 Uhr Abbau des Narrenbrunnens im Anschluss findet die diesjährige Fasnet in der Zunftstube ihren Abschluss Zu allen Veranstaltungen ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. 4 Seniorenkreis Tannheim Der Seniorenkreis trifft sich am Mittwoch, den 10.02.16 um 14.00 Uhr im Gasthaus Lamm zum gemütlichen Beisammensein. Tannheim Singers Am Freitag, den 12.02.16 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Lamm in Tannheim die Generalversammlung der Tannheim Singers statt. Alle Aktiven, Ehrenmitglieder sowie alle passiven Mitglieder und Interessierte sind ganz herzlich eingeladen. Bildungswerk Tannheim Der Kurs Basenfasten, 4 x, unter der Leitung von Doris Hennigs beginnt am Dienstag, den 16.02.16 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal. Der 1. Abend ist kostenlos und unverbindlich. Kursgebühr für Einsteiger 49,-- €, für Wiederholer 20,-- €. Anmeldung bis 12.02.16 bei P. Riedmüller, per Mail o. Homepage. Der Kurs Tai Chi und Qi Gong wird angeboten ab Donnerstag, den 18.02.16 von 20.00 – 21.30 Uhr im Pfarrsaal. 10x, 75,--€. Anmeldung bis 16.02.16 bei E. Heberle, per Mail oder Homepage. Konzert in der Nachsorgeklinik Tannheim Am Donnerstag, den 18.02.16 findet in der Nachsorgeklinik Tannheim ein Musikabend mit dem Jugendorchester der Stadtmusik Schwenningen um 20.00 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenfrei. Bildungswerk Tannheim Einen Bilder-Vortrag "Mit dem Hausboot unterwegs von Neckarsulm nach Berlin" hält Heinrike Wirsing am Freitag, den 19.02.16 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal. Unkostenbeitrag 3,-- € / ermäßigt 1,50 €. Akkordeonverein Tannheim e.V. Die Jahreshauptversammlung des Akkordeonvereins findet statt am Samstag, den 20.02.16 im Gasthaus Lamm um 18.00 Uhr. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. 5 Landfrauen Tannheim Einen Vortrag zum Thema "Vitamine – die neue Wunderwaffe" hält Frau Dr. med. Jutta Zöllner am Donnerstag, den 25.02.16 um 20.00 Uhr im Gasthaus Lamm. Bildungswerk Tannheim Einen Workshop "Tänze aus aller Welt" bietet das Bildungswerk Tannheim an, am Freitag, den 26.02.16 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal. Kursbeitrag 7,-- €. Anmeldung bis 22.02.16 bei C. Kromer, per Mail o. Homepage. SONSTIGES Seniorenkreis Pfaffenweiler-Herzogenweiler Der Seniorenkreis Pfaffenweiler-Herzogenweiler feiert am Freitag, den 05.02.16 Fasnacht im FC-Vereinsheim in Pfaffenweiler. Beginn ist um 14.30 Uhr. Recht herzlich eingeladen sind alle Senioren aus Pfaffenweiler, Herzogenweiler und Tannheim. Mitzubringen sind Humor und gute Laune. Senioren die nicht gut zu Fuß sind und eine Fahrgelegenheit wünschen, melden sich bitte bei Frau Christel Warok (Tel. Nr. 07721/27107). Zwei Kater vermisst seit 10.1.2016 in der Stankertstraße 24 Tigerkater „Süssi“, kastriert und tätowiert, zur Zeit hat er eine kleine Wunde im Genick und schwarz-weißer Kater „Ingo“ kastriert nicht gekennzeichnet werden vermisst. In einem unbeobachteten Moment sind Süssi und Ingo durchs offene Badfenster über das Garagendach in die Freiheit entwischt. Schauen Sie bitte auch in Ihren Schuppen, Stallungen, Garagen oder Kellern nach, vielleicht haben sie sich dorthin verkrochen und können aufgrund der großen Schneemenge nicht mehr nach Hause. Kontakt: Tierschutzverein Villingen-Schwenningen e.V., Th.Lydia Schonhardt, Tel. 077051035 www.tierschutzvereinvs.de Informationsveranstaltung der Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium Die Staatliche Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium, Berufsfachschule für Technik und Berufskolleg, Rietenstraße 9 in Schwenningen, bietet für interessierte Schulabgänger am Dienstag, den 16.02.16 ab 14.00 Uhr und am Samstag ,den 20.02.16 ab 10.00 Uhr eine Informationsveranstaltung an, die bei der Berufsfindung helfen soll. Weitere Infos unter www.feintechnikschule.de. Die Ortsvorsteherin
© Copyright 2025 ExpyDoc