PDF Downloaden

Am Schauplatz:
Seite 10
Melk
GLD.
Ö und B
NÖ, O
34 x in
Traditioneller
Kolomanikirtag
Auch heuer feierte man auf Grund
des Melker Schutzpatrons am
13. Oktober den traditionellen
Kolomanikirtag in der Innenstadt.
Tips war inmitten der Gästeschar
und hielt die besten Schnappschüsse
des Riesenevents fest. >> Seite 7
Streit Die private Westbahn
legt sich vor Gericht gegen
neue ÖBB-Verbindungen quer.
Das könnte auch die Pendler im
Bezirk Melk betreffen.
Seite 2
Schließung
YBBS. Das Bezirksgericht
schloss nach über 700 Jahren
seine Pforten.
>> Seite 3
Politik
TEXINGTAL. Gerhard Karner ist
designierter zweiter Landtagspräsident.
>> Seite 13
Hausmesse2015
24. - 26. Oktober
9.00 - 17.00 Uhr
Willibald HAHN GmbH
3650 Neukirchen 3
Tel. 02758/4044
offi[email protected]
www.hahn-willi.at
Es gibt viele Gockel aber nur einen HAHN.
Foto: BaiR
RM 07A037536 | Aufl age Melk 32.465 Stk. | Gesamt 1.099.497 Stk.
DO, 15. Oktober 2015 / KW 42
Redaktion: +43 (0)27 52 / 513 94
www.tips.at
Foto: Gottfried Sulzer
Texingtal im Fokus
Fußball Aufsteiger Münichreith
hat in der 1. Klasse West nach neun
Spielen noch immer erst einen Punkt
am Konto. Gegen Gresten setzte es
eine 3:7-Klatsche am heimischen
Platz. Auch der zweite Aufsteiger
aus dem Bezirk kommt nicht vom
Fleck: Gottsdorf musste sich gegen
Grein 3:5 geschlagen geben. Ybbs
ist hingegen wieder Tabellenführer.
Mehr Fußball ab
>> Seite 28
Land & Leute
Melk
ÖFFENTLICHER VERKEHR
Private Westbahn verhindert
Verbesserungen für ÖBB-Pendler
BEZIRK MELK. Seit vier Jahren
sorgen die ÖBB-REX 200-Züge
für schnelle Verbindungen nach
Wien und St. Pölten. Diese Züge
hätten ab dem Fahrplanwechsel
im Dezember im Stundentakt
fahren sollen, doch die private
Westbahn legt sich vor Gericht
quer.
von RONALD BAIREDER
Große Aufregung herrschte vor
wenigen Wochen, als die ÖBB den
neuen Fahrplan ins Online-System
Scotty stellte. Die bisherigen REX200-Verbindungen waren darin
nicht ersichtlich und sind es auch
jetzt noch immer nicht. Die ÖBB
und der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) wollten ab Dezember einen Stundentakt für diese
Züge einführen, doch der ÖBBKonkurrent Westbahn legt sich
bei neuen Verbindungen vor Gericht quer. Die Westbahn erreichte
eine einstweilige Verfügung des
Wiener Verwaltungsgerichts, die
dem Verkehrsverbund Ostregion
(VOR) vorerst untersagt, für den
neuen Fahrplan ab Dezember zu-
Streit um neue ÖBB-Verbindungen.
sätzliche ÖBB-Züge zu bestellen.
Daher wird momentan im Scotty
folgender Hinweis angezeigt: „Wir
arbeiten an schnellen Zugverbindungen zwischen Amstetten und
Wien Westbahnhof. Der Fahrplan für die Strecke AmstettenSt. Pölten-Tullnerfeld-Wien Hütteldorf-Wien Westbahnhof konnte
aufgrund von Rechtsstreitigkeiten
zwischen dem Besteller der Züge
und der Westbahn Management
GmbH noch nicht fixiert werden.
Wir arbeiten intensiv daran, für
unsere Kunden auch weiterhin
schnelle REX200-Verbindungen
zwischen Amstetten und Wien
Westbahnhof zu führen und werden umgehend nach Abschluss des
Verfahrens darüber informieren.“
Grund für die Westbahn-Klage ist
Lange Nacht Das im Mai 2015 neu eröffnete Museum „Erlauf Erinnert“
beteiligte sich bei der langen Nacht der Museen. Über 100 Besucher machten in Erlauf Station und besuchten die Sonderführungen und auch die
Lesung fand zahlreiche interessierte Besucher. Ein besonderes Highlight
gab es für die zahlreichen Kinder: eine Schnitzeljagd führte sie durch die
Gemeinde zu den verschiedenen Kunstwerken. Beim Vorlegen des fertigen
Passes bekam jedes Kind noch ein Foto und eine kleine Belohnung.
die Vermutung, dass die zusätzlichen REX-200-Züge eine Quersubventionierung für den schnellen ÖBB-Railjet darstellen, für
den es in St. Pölten eine optimale
Umsteigeverbindung geben wird.
Zudem beklagte sich WestbahnChef Erich Forster darüber, dass
die zusätzlichen Züge vom VOR
direkt an die ÖBB vergeben wurden: „Wenn es eine Ausschreibung gegeben hätte, hätten wir
uns auch dafür beworben.“ Diese
Aussage sorgt in Insiderkreisen für
Schmunzeln, weil die Westbahn
angeblich keine freien Zugsgarnituren für zusätzliche Züge zur
Verfügung hat.
Nachteile für Pendler aus
dem Bezirk Melk
Darüber hinaus könnten der Westbahn durch zusätzliche ÖBB-Züge
Fahrgäste in Amstetten abhanden kommen. Die Leidtragenden
dieses Vorgehens der Westbahn
werden jedenfalls die Pendler aus
Ybbs, Pöchlarn, Melk und Loosdorf sein. Für hunderte ÖBB-Fahrgäste könnte der Rechtsstreit deutliche Verbesserungen verhindern,
weil ab Dezember möglicherweise
einfach der alte Fahrplan weitergefahren wird. Daher kommt vom
VOR herbe Kritik an der Westbahn. VOR-Sprecher Georg Huemer: „Was die Westbahn hier tut,
ist nichts anderes als juristischer
Aktionismus auf Kosten des Gesamtsystems.“
Auch die Arbeiterkammer sieht in
der Westbahn-Aktion „ein katastrophales Signal für die Verkehrspolitik“. Auf der Strecke blieben
die Pendler, die trotz besserer Infrastruktur schlechtere Verbindungen in Kauf nehmen müssten. „Die
Direktvergabe ist unbedingt nötig,
um den für die Pendler wichtigen
integrierten Taktfahrplan zu schaffen. Nur so können wir attraktive
Verbindungen und Umsteigemöglichkeiten schaffen und mehr Leute
in die Bahn bringen“, so Sylvia Leodolter, Leiterin der AK Abteilung
Verkehr und Umwelt. „Hier stehen
übergeordnete Verkehrsinteressen
gegen das Einzelinteresse eines
Unternehmens. Wir fordern die
Westbahn auf, hier im Sinne eines
guten Nahverkehrsangebotes einzulenken.“ 
Humanität Kürzlich fand in Bischofstetten eine Sammelaktion und Infoveranstaltung für Flüchtlinge statt. Neben der Möglichkeit von Sach- und
Geldspenden konnten sich die Bürger auch über diverse Hilfsorganisationen
und deren Tätigkeiten bei der Unterstützung von Flüchtlingen informieren.
Es wurden 50 Kartons mit Kleidung, Schuhe, Decken, Bettwäsche sowie
ein Spendenbetrag von 360 Euro gesammelt. Viele Sachen konnten gleich
an in Bischofstetten untergebrachte Flüchtlinge übergeben werden. Die
restlichen Sachen werden in den nächsten Tagen an die Caritas übergeben.
3
Land & Leute
42. WOCHE 2015
Melk
RATIONALISIERUNG
Zugesperrt: Bezirksgericht Ybbs ist
nach 704 Jahren Geschichte
YBBS. Seit mehr als 700 Jahren
gab es in der Donaustadt ein
Bezirksgericht. Dieses wurde
Ende September geschlossen
und nach Melk verlegt.
Nach der Fertigstellung des Zubaues beim Bezirksgericht Melk
stand der Zusammenlegung der
beiden Standorte Ybbs und
Melk nichts mehr im Weg. Diese
Änderung war schon im Jänner
2014 im Rahmen der Bezirksgerichtstrukturreform beschlossen
worden. Seit diesem Zeitpunkt
wurde der Standort Ybbs nur
mehr als Nebenstelle geführt.
Für einige Einschränkungen
sorgte auch der Umzug: Von 1.
bis 9. Oktober war nur ein einge-
Bürgermeister Alois Schroll ließ es sich nicht nehmen, sich am letzten Arbeitstag
des Bezirksgerichtes Ybbs persönlich beim gesamten Team – an der Spitze Richterin Kristin Waschhofer sowie Amtsdirektor Karl Ernst Stocker –- zu verabschieden und sich für die Zusammenarbeit herzlich zu bedanken.
schränkter Betrieb möglich, weil
viele Kisten und Akten zu transportieren waren. Zudem musste
der Zubau in Melk ausgeräumt
AUTOBAHN
Neuer Rastplatz
PÖCHLARN. Auf der A 1 Westautobahn ist seit 3. Oktober bei
Ornding ein weiterer AsfinagRastplatz in Betrieb. Die insgesamt 100 Parkplätze teilen sich
auf in 35 Pkw-, 51 Lkw-, fünf
Motorrad- und drei Stellplätze
für Menschen mit körperlichen
Beeinträchtigungen. Auch beim
Rastplatz Ornding wird die Sicherheit großgeschrieben „Uns
ist besonders wichtig, dass die
Autofahrer sicher sind auf unseren Rastplätzen“, sagt Geschäftsführer Rainer Kienreich, „daher
sind alle Asfinag Rastanlagen
videoüberwacht und sowohl mit
einem Notrufsystem als auch mit
einem Defibrillator ausgestattet.“ Ausreichend Sitzmöglichkeiten und gratis WLAN runden
das Angebot ab. Fünf Millionen Euro hat die Asfinag in den
Rastplatz Ornding investiert.
Der Standard der neuen Rastplät-
werden, der während der Renovierung des alten Gebäudes als
Ausweichquartier gedient hatte.
Am 1. Oktober mussten die
zwölf Mitarbeiter des Bezirksgerichtes Ybbs also ihre Posten
räumen. Die Donaustadt war seit
1311 Gerichtsstandort. „Umso
mehr schmerzte der Abschied,
da mit dem Wegfall des Bezirksgerichtes nicht nur eine Ära zu
Ende, sondern auch ein wesentlicher, wirtschaftlicher Faktor für
die Stadt verloren ging“, meinte Bürgermeister Alois Schroll
(SP), der die Mitarbeiter an
ihrem letzten Arbeitstag in Ybbs
persönlich verabschiedete.
In Melk soll sich mit der Zusammenlegung künftig einiges
ändern: Damit die Wartezeiten
so kurz wie möglich sind, ist
ab sofort eine telefonische Voranmeldung unter 02752/52333
nötig. 
Bastelstube
Gertrude Hauer
Einladung
zur Eröffnung der
Weihnachtssaison 2015
Sicheres Rasten in Ornding.
ze ist einheitlich hoch. So sorgen
Videoüberwachung, ein Notrufsystem und LED-Beleuchtung
für ein sicheres Rasten. Wenn am
Rastplatz Ornding einmal etwas
passiert, wird der Notruf automatisch in die Überwachungszentrale Wels geleitet und zeitgleich
am Rastplatz die Beleuchtung
hochgefahren. Und der einfach
bedienbare Defibrillator sorgt
im Notfall dafür, dass jeder zum
Lebensretter werden kann. 
5
1
0
2
.
1
1
.
SA:307- 17:00
08
SO 8.11.2015
10:00 - 17:00
eln
s
i
t
mitbast
a
m
r
u
z
s
G Workshop
n
aterialie
Bastelm
ie
d
r
u
n
hlen
Sie beza
-10%
Adventkerzen
BASTELN & GESCHENKE HAUER
MÜHLING - EISENSTRAßE 15
3250 WIESELBURG
tel.: 07416/59143
Aktion gültig von 7.11-8.11.2015
Land & Leute
Melk
42. WOCHE 2015
4
LANDJUGEND
Neuwahlen abgehalten
Andreas Marzi begrüßte Christa Auer
NÖGKK
Neue Ärztin
in Melk
MELK. Seit dem 5. Oktober hat
die NÖGKK eine neue Ärztin für
Psychiatrie und Psychotherapie
in Melk unter Vertrag. NÖGKKService-Center-Leiter Andreas
Marzi begrüßte Dr. Christa Auer
bereits persönlich. „Medizin
muss für unsere Versicherten in
ganz Niederösterreich verfügbar
sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖGKK sorgt daher
für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine
flächendeckende Nachbesetzung
der Ärzte“, so Marzi. 
HINWEIS
Dr. Christa Auer, Ärztin für
Psychiatrie und Psychotherapie
Melk, Josef Weidinger Straße 4
02752/51616
www.christa-auer.at
Ordinationszeiten: Mo und Mi
14-19 Uhr und Di und Do 9-14 Uhr
NÖCHLING. Die Landjugend
Nöchling hat die rund 60 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung
eingeladen, wo auch Neuwahlen
abgehalten wurden. Michael Lindenhofer und Verena Haselberger sind nun die neuen Leiter der
Landjugend Nöchling. Sie werden
künftig von Bernadette Grabner
und Michi Leitner vertreten. Als
Kassier agiert Angelika Leitner,
als Schriftführer Stefan Grabner
und Theresa Mader. 
Im Bild: Michael Leitner, Bernadette Grabner, Theresa Mader, Verena Haselberger,
Michael Lindenhofer, Jürgen Höbarth, Fabio Schwarz, Angelika Leitner, Stefan Grabner
und Ortschef Georg Strasser
LANDJUGEND
Neue Leitung gewählt
HOFAMT PRIEL-PERSENBEUG.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Landjugend wurden
Neuwahlen abgehalten, da die bisherige Leitung, Raphael Aistleitner
und Lisa Schweiger, ihre Funktionen
zur Verfügung stellte. Ihnen folgen
Philipp Mistelbacher und Armin
Seitlinger, sie werden künftig von
Hannes Gebetsberger und Michael
Einfalt vertreten. Als Kassier agiert
Bernhard Wurzer, als Schriftführerin wurde Julia Hölzl bestellt.
Abschied 40 Jahre lang war Ahmed Zedan als Gemeindearzt in Petzenkirchen tätig. An seinem letzten Ordinationstag am 30. September stellte
sich Bürgermeisterin Lisbeth Kern mit einem Abschiedsgeschenk ein und
dankte dem überaus beliebten Mediziner für die hervorragende ärztliche
Betreuung der Bevölkerung von Petzenkirchen und Umgebung.
Im Bild (v. l.): Landesbeirat Gerald Wagner, geschäftsführender Gemeinderat Franz
Jaschke, Philipp Mistelbacher, Michael Einfalt, Hannes Gebetsberger, Armin Seitlinger,
Bernhard Wurzer und Bezirksleiterin Karin Wimmer
Foto: Gemeinde
Renovierung Das Buswartehäuschen in Albrechtsberg (Loosdorf) war
bis vor wenigen Wochen nicht gerade einladend – es war in die Jahre
gekommen und zeigte bereits erste Verfallserscheinungen. Umso erfreulicher ist es, dass es durch junge Leute, die in der Einrichtung „Transjob“ in
Loosdorf ausgebildet werden, auf Hochglanz renoviert wurde.
5
42. WOCHE 2015
Land & Leute
Melk
EINSATZÜBUNG
Hochwasserübung und Straßensperren
MELK. Am Freitag, 23. und Samstag, 24. Oktober wird in der Bezirkshauptstadt eine große Hochwasserschutzübung stattfinden.
An diesen beiden Tagen wird
es mehrere Straßensperren und
Parkverbote in der Stadt Melk
geben.
Am Freitag, 23. Oktober wird der
gesamte Hochwasserschutz an der
Donaulände entlang der B 1 aufgebaut. Am Samstag, 24. Oktober
folgt der Abbau und Rücktransport
der Dammelemente in das Hochwasserschutzlager im Wirtschaftshof.
Bei dieser im Hochwasserschutzplan für alle fünf Jahre verordneten
Einsatzübung werden Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Bundesheeres und Mitarbeiter der Stadt Melk
zusammenarbeiten. Im Stadtgebiet
13 Uhr bis zum frühen Samstagnachmittag. Uneingeschränkte
Parkmöglichkeiten gibt es auf der
Löweninsel und auf den neuen
Parkplätzen an der B 1 in Räcking.
Der Zugang zur Stadt ist über gekennzeichnete Korridore möglich.
Im Wirtschaftshof der Stadt Melk präsentierten Bürgermeister Thomas Widrich
(r.) und Zivilschutzbeauftragter Patrick Strobl (l.) den Ablauf der großen Hochwasserschutzübung am 23. und 24. Oktober in Melk.
Foto: Stadt/Gleiß
sind während der Einsatzübung
Straßensperren und Parkverbote
nötig: Gesperrt ist die Bahnhofstraße von der Abt-Karl-Straße bis zum
Hauptplatz. Ebenfalls gesperrt sind
der Hauptplatz, die Kremser Straße sowie die Linzer Straße und die
Prinzlstraße zwischen Linzer Straße und B 1. Die B 1 selbst ist am
Freitag von 13 bis 20 Uhr und am
UMGESIEDELT
Hilfswerk: Umzug
MELK. Am 1. Oktober startete das Melker Hilfswerk den
Betrieb an der neuen Adresse
im alten Bezirksgericht in der
Bahnhofstraße 1. In den letzten
Wochen wurde das im Jahr 1878
errichtete und denkmalgeschützte Gebäude für die Bedürfnisse
des Hilfswerks umgebaut. An
der Seite zum Kammergebäude wurde eine Rampe für einen
barrierefreien Zugang errichtet.
Unmittelbar neben der Rampe
gibt es einen Behindertenparkplatz. Im Zuge der Bauarbeiten
erhielt der Parkplatz zwischen
Kammergebäude und altem Bezirksgericht eine Ausfahrt in die
Abt-Karl-Straße.
Im Gebäude selbst ermöglicht ein
Lift den barrierefreien Zugang zu
den Räumen im ersten Stock.
Der Mietvertrag für den alten
Standort in der Dorfnerstraße läuft mit 30. November aus.
Samstag von 8 bis mindestens 12
Uhr gesperrt.
Auf den gesperrten Straßen ist während der Übung das Parken verboten. Ein zusätzliches Parkverbot
gilt auch in der Linzerstraße stadtauswärts. Dieser Bereich wird für
Einsatzfahrzeuge und als Standort
für ein Notstromaggregat benötigt.
Das Parkverbot gilt von Freitag,
IG Hochwasserschutz
Bewohner von Objekten in der
Gefahrenzone erhalten in Zukunft
zusätzliche Unterstützung durch
eine neue Gruppe von derzeit 25
Freiwilligen. „Es sind Anrainer
und Menschen, die hier gewohnt
haben“, erklärt Herwig Türk. Seit
1975 wohnt Türk in der Fischergasse. Nach zwei Jahrhundertfluten
kennt er die Gefahren im Hochwassergebiet von Melk. Ebenfalls in der
IG Hochwasserschutz vertreten
sind die Melker Gastronomen Johannes Ebner und Markus Madar
sowie Friseurin Judith Nießl.
BALKONE & ZÄUNE
AUS ALUMINIUM
Besuchen
Sie uns
ONLINE:
www.leeb.at
GRATISHOTLINE:
0800 20 2013
MAN LEEBT JA NUR EINMAL
T!
JETZ
Hilfswerk-Betriebsleiterin Maria Eder
und die Leiterin des Hilfswerk-Beratungszentrums Andrea Wolf siedelten in
die Bahnhofstraße 1 um. Foto: Stadt/Gleiß
Das Gebäude wird in der Folge
geschliffen. Das Landespflegeheim kann dann einen lang geplanten Zubau an der Stelle realisieren. 
Im Dienst der Umwelt
AKTION:
ENTSORGEN SIE
BAUSCHUTT,
SPERRMÜLL UND
ALTEISEN…
profi
gungsIhr Entsor
02755 / 24 30-0
www.kerschner.at
Melk
Land & Leute
42. WOCHE 2015
6
FEIER
Kindergarten:
Zubau eröffnet
RUPRECHTSHOFEN. Mit einem
tollen Festakt wurde der Zubau
des Kindergartens eröffnet. „Der
Kindergarten lebt mit jenen
Damen, die ihn mit Leben füllen“,
bedankte sich Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer bei Direktorin Johanna Hammerle. 650.000
Euro hat die Marktgemeinde für
den Zubau in die Hand genommen, natürlich mit Unterstützung
des Landes NÖ. „Hier bekommen
die Kinder ein gutes Fundament
für ihren weiteren Bildungsweg“,
betonte Bildungslandesrätin Barbara Schwarz (VP). 
Fest-Organisator Johannes Scherndl
mit Landesrätin Barbara Schwarz.
Bildungslandesrätin Barbara Schwarz (l.) überreichte Kindergartendirektorin
Johanna Hammerle einen symbolischen Schlüssel für den Zubau.
Fotos: BaiR
Die Kinder
ern.
it lustigen Lied
n die Feier m
umrahmte
gartenkinder
Hausherr Bürgermeister Leopold
Gruber-Doberer eröffnete den Festakt.
JUBILÄUM
30 Jahre Seniorenbund
Stehen hinter der Aktion Discobus: gGR Franz Schelkshorn aus Schollach sowie Stadtrat Jürgen Eder und Jugendgemeinderat Simon Widrich aus Melk.
Foto: Stadt/Gleiß
NACHTLEBEN
Discobus fährt wieder
MELK. Am 10. Oktober startete
der Discobus aus den drei Gemeinden Melk, Schollach und Loosdorf wieder seine samstäglichen
Fahrten ins Bermudadreieck nach
Ybbs. Die Tour startet jeweils um
21 Uhr in Schollach. Einstiegsstellen gibt es in Roggendorf, Loosdorf, Albrechtsberg, Neubach,
Pielach, Spielberg und Melk. Endstation ist jeweils der Parkplatz bei
der Friends Bar in Ybbs. Um 2 und
um 3.33 Uhr startet dann jeweils
die Rückfahrt bei der Friends Bar.
Mit der Auslastung ist Stadtrat Jürgen Eder aus Melk sehr zufrieden:
„Bis zu 70 Jugendliche nutzen den
Discobus pro Fahrt.“
Ein Ticket kostet jeweils zwei
Euro. Die restlichen Kosten finanzieren die drei Gemeinden Melk,
Schollach und Loosdorf gemeinsam mit dem Land Niederösterreich. 
ST. LEONHARD. Ende September feierte der Seniorenbund
St. Leonhard sein 30-jähriges
Bestehen. Im Zuge dieser Feier
gratulierte Bürgermeister HansJürgen Resel und bedankte sich
besonders für das Engagement
in den vergangenen Jahren. „Der
Seniorenbund St. Leonhard am
Forst stellt die älteren Menschen
in den Mittelpunkt und neben
den gemeinsamen Ausflügen und
Veranstaltungen auch eine wichtige Bereicherung für das Zusammenleben dar“, so Bürgermeister
Resel.
Ein herzliches Dankeschön gilt
auch dem Seniorenchor, der
immer wieder bei öffentlichen
Veranstaltungen das musikalische Talent der Chormitglieder
zeigt. 
Bei der Jubiläumsfeier: Leo Selhofer (vo. v. l.), Franz Gressl, Obfrau Christine
Riegler, Karl Schartner, Bezirksobmann Josef Kremser, Franz Mayerhofer (hi. v.
l.), Christine Enigl, GGR Josef Motusz, Bürgermeister Hans-Jürgen Resel, Michael Enigl, Rosa Kummer und Alois Eder
7
Land & Leute
42. WOCHE 2015
Melk
Foto: Sherri Hill
KOLOMANIKIRTAG
Viel Getümmel,
Spaß und Sturm
MELK. Seit 1451 wird alljährlich
am 13. Oktober der Kolomanikirtag, benannt nach dem Schutzpatron von Stadt und Stift Melk,
gefeiert. Über 300 Kirtagsstände lockten auch heuer tausende
Besucher in die Melker
Innenstadt. Neben dem
Vergnügungspark in der
Wachauarena sorgte auch
der g’schmackige Sturm für
beste Unterhaltung unter den
Kirtagsgästen. 
ild wie eh
brücke war w
eits der Hub
dafahren jens
Das Taga
Viel Vergnügen vor der Tips-Redaktion.
und je.
Guter Besuch trotz Nebel und Kälte
Auch Clown Enrico war wieder zugegen und vergnügte sich mit den Kirtagsgästen.
GOLLING/ERLAUF
>> GEBURTSTAG: Eva
Kammerer (75);
>> GEBURTSTAG: Eva
Albrecht (85);
s
Neueen
d
aus nden
ei
Gem
SCHOLLACH
>> GEBURTSTAG:
Theresia Gasnarek
(80);
KILB
Sonnenblume Dieses Prachtexemplar einer Sonnenblume
steht im Vorgarten der Familie
Grenl in Pölla. Die Sonnenanbeterin misst stolze 3,30 Meter.
an Glassner
für Moritz Kolom
Geburtstagsflug
>> EHRUNG:
Viktoria
Prirschl (30
Jahre Kindergartenbetreuerin in
Kettenreith);
>> GEBURTSTAG:
Theresia Gratz (95).
FÜR DIE
FESTLICHEN
ABENDE
4020 Linz. Bürgerstraße 6
0732 711 821
www.harryundsally.at
Melk
Land & Leute
42. WOCHE 2015
8
EVENT
9000 Besucher: Rekord beim Nussfest
KRUMMNUSSBAUM. Wieder
einen absoluten Besucherrekord
gab es beim 13. Nussfest: 9000
Besucher stürmten das Event und
genossen die unzähligen regionalen Schmankerl rund um die Nuss.
Auch der Dirndlball am Vorabend
des Festes war wieder ein Erlebnis
für 700 Gäste in der ausverkauften
Festhalle, die mit viel Liebe fürs
Detail festlich geschmückt war.
Beim traditionellen Nussfest am
Samstag wurde gleichzeitig das
80-jährige Jubiläum der Markterhebung gefeiert. Die musikalische Umrahmung übernahmen
die jungen Nibelungen – das
interkommunale Blasmusikjugendorchester und die gebürtige Krummnußbaumer Sängerin
Lisi Dorn. Das Nussfest wurde
von Landesrätin Barbara Schwarz
eröffnet. Nach einer Trachtenmodeschau, sowie einer KinKURZ & BÜNDIG
Schwerer Auffahrunfall
MELK. In den frühen Morgenstunden fuhr am vergangenen
Wochenende ein 51-jähriger
Lenker aus Amstetten mit seinem
Kraftwagenzug auf der A 1 auf einen
Kraftwagenzug eines serbischen
Staatsbürgers auf. Dadurch
wurde der Anhänger am Lkw vorne
eingeklemmt und mitgeschliffen. Die
Ladung (Landmaschinen) fiel durch
die Wucht des Aufpralles auf die A 1.
Fahrzeug-Kollision
WEITENEGG. Vergangenes
Wochenende kollidierten auf der
LB 3 zwischen Ebersdorf und
Weitenegg aus ungeklärter Ursache
zwei PKW. Glücklicherweise wurde
niemand verletzt.
Bergung
HOFAMT PRIEL. Die Kameraden
der FF Weins-Ysperdorf wurden
vergangenes Wochenende zu
einer Fahrzeugbergung nach einem
Verkehrsunfall alarmiert. Im Ortsteil
Klaus kollidierte ein Sattelkraftfahrzeug mit einem PKW.
Im Rahmen des 13. Nussfestes wurde auch das 80-jährige Jubiläum der Markterhebung Krummnußbaums gefeiert.
dertrachtenmodeschau fand der
Festumzug der Ehrengäste und
Prinzessinnen statt.
Das Angebot der Krummnußbaumer Vereine und Betriebe
ließ wieder einmal keine Wünsche offen: Es gab Nussleberkäse,
Nuss-Burger, Nussstrudel, Nusscafé, Nussholz-Taschen und NussSchmuck und vieles mehr. 
Gute Stimmung bei den Ehrengästen und Nussprinzessinnen.
SOZIAL-ENGAGEMENT
Rasche Hilfe durch Lichtblicke
MANK. Aufgrund einiger vergangener familiärer Notfälle in
der Kleinstadt gründeten neun
Manker den Verein Lichtblick. Sie
wollen bei Schicksalsschlägen und
sozial Schwachen sowie Menschen
mit Behinderung helfen.
Einige traurige Schicksale im Ort
veranlassten eine kleine Gruppe an
Bürgern eine Initiative zu gründen.
Aus dieser wurde heuer der Verein
Lichtblick. Ziel ist es, unbürokratisch und rasch den Betroffenen
finanziell weiterzuhelfen. Zum
einen können die Gemeindebürger
durch Mitgliedsbeiträge, materielle Spenden und Mithilfe den Verein unterstützen. Andererseits genügt es auch, Zeit zu spenden und
Menschen zu besuchen. „Es sollen
möglichst viele helfen, dann können
wir schnell und viel bewirken“, lautet der Tenor der Vereinsmitglieder.
Die Mitglieder des Vereins Lichtblick wollen gemeinsam helfen.
Nach einem Infostand beim Michaelikirtag sind bereits weitere
Aktivitäten geplant. So wird es am
Adventmarkt am ersten Dezemberwochenende einen Verkaufsstand
geben. Außerdem organisieren die
Lichtblicke gemeinsam mit der
Feuerwehr ein Rahmenprogramm
bei der Wintersonnenwende am
19. Dezember. Dabei werden bei
den kunterbunten Ständen kleine
Weihnachtsgeschenke und Ähnliches verkauft. Der Erlös daraus
wird an bedürftige Menschen im
Ort weitergegeben. 
KONTAKT
0680/1100148 oder 0676/88044409
[email protected]
www.facebook.com/LichtblickVerein
9
Land & Leute
42. WOCHE 2015
Melk
ERÖFFNUNG
Neue Gipfelrunde
am Jauerling
OBERNDORF. Zahlreiche Besucher aus den sieben Naturparkgemeinden (Emmersdorf, Weiten,
Maria Laach, Spitz, Aggsbach,
Mühldorf und Raxendorf) versammelten sich am Jauerling.
Gefeiert wurde die Eröffnung des
neuen Themenweges „Und über
uns der weite, weite Himmel –
Die Jauerlinger Gipfelrunde“.
Die Jauerlinger „Anna und Peter“
begleiten Wanderer mittels eigener App durch das Naturparkgelände. Höhepunkte des Weges
sind der Jauerlinger Gipfel, der
erstmals seit 50 Jahren wieder
zugänglich ist, das Naturparkhaus und die überdimensionale
Bergtafel bei der Bergstation des
Skiliftes. 
Kirche
espolitik, der
nden, der Land
ei
rling.
m
ue
ge
Ja
rk
n
pa
de
ur
f
at
gsfeier au
un
fn
Vertreter der N
öf
Er
r
zu
aft kamen
hauptmannsch
Der „echte“
rks-
sowie der Bezi
Fotos: Munk
Schüler der Musikschule Wachau sorgten für die musikalische Umrahmung.
Gipfel
Eine überdimensionale
Tafel lädt zum Rasten ein.
g
Gepflegtes Einfamilienhaus mit großzügig
angelegtem Garten und Pool, auch als
Zweifamilienhaus zu bewohnen, im Dachgeschoß
befinden sich bereits sämtliche Leitungen für
einen Ausbau. Garage und Autostellplätze
vorhanden. HWB: 293,90, fGEE: 2,85.
KP: € 256.000,-
Besuchen Sie
uns in einem
der schönsten ErotikFachgeschäfte und holen Sie
sich Ihren GRATIS-Katalog!
3303 AmstettenGreinsfurth
Waidhofnerstr. 42–44
EKA-West
Tel. 05 0100 - 26344
[email protected]
Mo.–Fr. 10.00–19.00 Uhr
Sa. 10.00–17.00 Uhr
oder bestellen unter
Tel. 0810 / 50 70 13
(max. 0,10 €/Min. a.d. österr. Festnetz)
www.orion.at
1509-015
5
je € 1,9
Ruhiges Wohnen
Top Immobilie! in Bischofstetten
Katalo
er
Kalend
2016
Gemeinsam wurde zum Naturparkhaus gewandert.
Von der „Gesunden Gemeinde“ gab es eine Stärkung bei der Stauferhütte.
www.sreal.at
!
GRATIS
n zugänglich.
altet und ist nu
lls neu gest
wurde ebenfa
Wir beraten Sie gerne gegen Voranmeldung
in unserem Büro in St. Pölten.
total Texingtal
Melk
NATUR
Texingtal
Fläche:
Höhe:
Einwohner:
32,45 km2
370 m
1600
Bürgermeister:
Herbert Butzenlechner (ÖVP)
Gemeinderat:
ÖVP (17), SPÖ (2)
Grüntalkogel erleben
TEXINGTAL. Der Grüntalkogel
ist ein beliebtes Ausflugsziel in
der Region. Die Landjugend hat
im Zuge des Projektmarathons
beim Schwabeckkreuz einen
Rastplatz errichtet.
gabe gestellt, einen Rastplatz
beim Schwabeckkreuz Richtung
Grüntalkogelhütte zu errichten.
Die Holzschlägerungen wurden
von der Gemeinde durchgeführt,
damit die Sicht ins Mühl- und
Waldviertel möglich ist. Auch die
Sicht auf das Texingtal ist nun
wieder unbeschränkt möglich.
Und Dank des neuen Unterstands
kann man die Aussicht nun noch
ein Stück besser genießen. Übrigens: Die Grüntalkogelhütte ist
noch bis 26. Oktober geöffnet. 
„Schwobeckkreiz uns gfreits“,
so lautete das Motto des Projektes der Landjugend (LJ) Texing/
Kirnberg. Der LJ wurde die Auf-
Homepage:
www.texingtal.at
Katastralgemeinden:
Plankenstein, Weißenbach,
St. Gotthard, Sonnleithen,
Steingrub, Texing, Fischbach
Am Nationalfeiertag schließt die
Grüntalkogelhütte.
Die Mitglieder der Landjugend errichteten einen Rastplatz beim Schwabeckkreuz.
Perchtenlauf Am 28. November werden wieder zahlreiche Perchtengruppen in Texing ihre Masken beim Lauf zur Schau stellen. Beginn des Rahmenprogramms mit Pferdekutschenfahrten und Co ist um 16 Uhr. Eine Stunde darauf
wird die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Der eigentliche Lauf startet
um 18.58 Uhr. Um 21 Uhr folgt die Aftershow-Party im Wirtshaus zum Sederl.
Foto: Tremendus Pass Texingtal
11
total Texingtal
42. WOCHE 2015
Melk
WANDERWEG
Auf den Spuren der Römer
Der Römerweg 651 ist ein
Rundwanderweg im Melker
Alpenvorland mit einer Länge
von 96 Kilometern und rund
30 Stunden Gehzeit. Der Weg
spannt den Bogen vom Eingangstor der Wachau bis zu
den nahen Berggipfeln im Ötscherland. Höchster Punkt am
Weg ist der Grüntalkogel mit
886 Metern.
Der Römerweg führt durch acht
Gemeinden im Melker Alpenvorland (Schollach, Hürm, St. Margarethen, Bischofstetten, Kilb,
Texingtal, Kirnberg und Mank)
– von der Schallaburg (nördlichster Punkt) bis zur Burg Plankenstein (südlichster Punkt). Einige
Streckenabschnitte verlaufen
auf alten Römerstraßen (Bereich Bischofstetten, Kilb, Luft)
– daher auch der Name. Spuren
der Römer finden sich aber auch
in alten Grabsteinen, Inschriften, bei Hügelgräbern und Ausgrabungen. Auch die ehemalige
„Römische Reichs- und Poststraße“ führte von Cetium (heutiges
St. Pölten) durch das Gebiet.
Der Weg hat die Charakteristik
eines meditativen Pilgerpfades
Die Burg Plankenstein ist der Ausgangspunkt des Römerwegs 651.
und eines naturbelassenen Landschaftsrundweges. Vier Wallfahrtskirchen liegen am Weg –
Maria Mank am grünen Anger,
Maria Steinparz, die „Goldene Kirche“ in St. Gotthard und
Maria Schnee in Plankenstein.
Imposant ist auch die „Königin
der Landpfarrkirchen“ in Kilb.
Unzählige Kapellen, Bildstöcke
und Marterl säumen den malerischen Weg.
Viele Passagen führen durch eine
märchenhafte Landschaft, durch
herrliche Buchenwälder, traumhafte Höhenrücken mit einem
hohen Anteil an Naturwegen.
Die bäuerliche Landschaft zeigt
sich mit vielen Bauerngehöften
und Mostkellerstöckln. Wiesen duellieren sich mit Feldern,
Fichtenbäume wechseln sich mit
Buchenwäldern ab. Und immer
wieder wird der Wanderer von
neuen Entdeckungen überrascht.
Un zä h l ige Aussichtspu n kte geben Panoramablicke ins
Ötscherland, Alpenvorland,
Pielachtal bis ins Wachauer Land
und Richtung Landeshauptstadt
frei, zum Beispiel beim Ötscherblick am Walzberg oder beim
Orientierungstisch am Bichlberg.
In vielen Orten finden sich Beherberger – vom romantischen
Zimmer auf Burg Plankenstein
Schi-Opening
29. bis 31. 0kt. 2015, 8.00 bis 19.00 Uhr
bis zu Urlaub am Bauernhof oder
Matratzenlager auf der Grüntalkogelhütte. Gastronomisch verwöhnen Wirtshauskultur-Betriebe, das Schlossrestaurant auf
der Schallaburg oder die Burgtaverne auf Plankenstein. Selbstversorger freuen sich über jede
Menge Rastbankerl entlang des
Weges.
15 Meilenstein-Tafeln entlang
der Strecke beleuchten die vielen Erfindungen und Leistungen
der Römer, die bis in die heutige Zeit nachwirken. Lateinische
Sprache, römische Ziffern, Weinund Obstveredelung, Rechtsprechung, Brücken- und Straßenbau. 
Maria Schnee in Plankenstein ist
eine der vier Wallfahrtskirchen am
Rundwanderweg.
Auf Ihr Kommen freut sich das
Sports and More Team
Manfred Stadler
Steingrub 23, 3242 Texing
02755/47306
www.sportsandmore.at
Sonderangebote:
z. B.
– 40 % Schitourenbekleidung,
Schibekleidung
– 30 % Schisets 14/15
ox.at
perb
www.tem
Melk
Wirtschaft & Politik
GENERALVERSAMMLUNG
Neues Gesicht beim Stadtmarketing
MANK. Bei der jährlichen Generalversammlung des Stadtmarketings Mank im Gasthaus
Riedl-Schöner gab es personelle Änderungen: Der Vorstand
bekam mit Obfrau-Stellvertreterin Elisabeth Fahrngruber ein
neues Gesicht.
Obfrau Sigrid Schalhas konnte bei der Generalversammlung
neben Vereinsmitgliedern auch
Bürgermeister Martin Leonhardsberger begrüßen, der bei
seinen Grußworten nicht nur über
Projekte der Stadt informierte,
sondern auch die hervorragende
Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing betonte.
Schalhas brachte eine Vorschau
auf Projekte im Jahr 2016 und
hob dabei ein Bewusstseinsbildungsprojekt, deren Aufhänger
KURZ & BÜNDIG
Defibrillatoren angekauft
RAXENDORF. Von Seiten der
Marktgemeinde wurden kürzlich drei
Defibrillatoren angekauft. Ein Defibrillator wird im Eingangsbereich der
ehemaligen Raika-Geschäftsstelle
in Raxendorf, ein weiterer neben
der Wallfahrtskirche in Heiligenblut
sowie der dritte in Braunegg
montiert und frei zugänglich sein.
Steuer-Vortrag
PÖGGSTALL. 130 Teilnehmer
nahmen beim Informationsabend
zur Steuerreform 2015/2016 teil.
Veranstaltet wurde dieser von der
Steuerberatungskanzlei Röster und
der Raiffeisenbank Region Melk.
Die Vorträge erfolgten von Thomas
Röster und Johannes Rehulka. Im
Bild: Kurt Moser, Thomas Röster,
Gertrude Röster, Johannes Rehulka,
und Eduard Neumayer
Elisabeth Fahrngruber als Obfrau-Stellvertreterin ein neues
Gesicht. Roman Zimola verabschiedete sich ebenfalls nach
sehr erfolgreicher Tätigkeit aus
dem Vorstand und Obfrau sowie
Geschäftsführer bedankten sich
bei ihm für die langjährige Mitarbeit.
Bürgermeister Martin Leonhardsberger (v. l.), Elisabeth Koppatz, Geschäftsführer Christian Seitlhuber, Obfrau-Stv. Elisabeth Fahrngruber, Obfrau Sigrid Schalhas, Margarete Eder, Gerhard Luger, Walter Steinwander und Ingrid Eigenthaler
bei der Generalversammlung des Stadtmarketings Mank im GH Riedl-Schöner
ein Gutscheinheft ist, hervor.
Geschäftsführer Christian Seitlhuber berichtete über viele Aktivitäten, bei denen über 75.000
Euro zum Wohle der Mitgliedsbetriebe und der Manker Bevölkerung investiert wurden.
Ebenfalls auf der Tagesordnung
standen Neuwahlen und nachdem
Sigrid Schalhas wieder einstimmig zur Obfrau gewählt wurde,
bedankte sie sich beim scheidenden Stellvertreter Johann Gallistl,
der nach seiner jahrzehntelangen
Tätigkeit seine Funktion abgab.
Somit bekam der Vorstand mit
Wieder viele Highlights
Einen einstimmigen Beschluss
gab es für den 1/3-Zuschuss zur
Mank Card-Systemgebühr. Weiters werden fünf Ausgaben vom
Fiffi kus Kurier erscheinen und
die Highlights werden ebenfalls
wieder abgehalten: Frühlingserwachen, Muttertag Mondschein
Bummel, Michaeli-Kirtag, drei
scharfe Tage, Weihnachtsausstellung, MankCard Weihnachtsgewinnspiel und der gemeinsame
Manker Adventmarkt. 
BEZIRKSPARTEIVORSTAND
Zukunftsthemen diskutiert
BEZIRK. Die SPÖ Bezirk Melk
traf vergangenen Samstag mit
Landesrat Maurice Androsch
zusammen, um intensiv über
die Themen Soziales und Arbeit
zu diskutieren.
Die Sozialdemokraten wollen
neben dem alles überstrahlenden
Flüchtlingsthema andere Schwerpunkte diskutieren. Landtagsabgeordneter Günther Sidl, SPÖBezirksparteivorsitzender: „Zur
Zeit werden wichtige Errungenschaften, wie die Steuerreform,
die ab 1. Jänner 2016 jeder in
der eigenen Brieftasche positiv
verspüren wird, medial von der
Diskussion der Flüchtlingsfrage
überstrahlt.“
Neben der Feststellung, dass die
menschenwürdige Unterbringung
von Flüchtlingen sehr wichtig ist,
Beim SPÖ-Bezirksparteivorstand in Emmersdorf (v. l.): Bgm. Alois Schroll,
Landesrat Maurice Androsch, Franz Kornberger (Kornberger Consulting), Labg.
Günther Sidl, Bgm. Franz Raidl und Bgm. Hannes Weiß
möchte Sidl aufzeigen, dass die
Sozialdemokraten intensiv an den
Herausforderungen Wirtschaftsbelebung und Arbeitsplatzschaffung und der positiven Ausgestaltung des Sozialsystems arbeiten.
Auch im Flüchtlingsthema wollen
sich die Roten klar positionieren: „Flucht kann jeden treffen,
und Österreich ist im Stande die
Unterbringung bestmöglich zu
lösen“, so Sidl. 
13
42. WOCHE 2015
Wirtschaft & Politik
Melk
PARTEI
Rochaden an der Landesspitze: Karner
wird zweiter Landtagspräsident
NÖ/TEXINGTAL. An der Spitze des NÖ Landtages kommt
es zu einem Wechsel. Weil der
bisherige zweite Landtagspräsident Johann Heuras zukünftig als Landesschulratspräsident tätig sein wird, folgt ihm
in seiner Position im Landtag
der Texingtaler Gerhard Karner nach.
Der derzeitige Amtsführende
Präsident des Landesschulrates,
Hermann Helm, beendete seine
Tätigkeit mit 1. Oktober dieses
Jahres, weshalb eine Nachbesetzung notwendig ist. Dieses Amt
wird Johann Heuras übernehmen.
Als Nachfolger im Amt des zweiten Landtagspräsidenten ist der
Personalrochaden im Land NÖ: Landesschulratspräsident Hermann Helm (l.)
geht in Pension, im folgt Johann Heuras (3. v. l.). Gerhard Karner (2. v. l.) wird
zweiter Landtagspräsident.
Foto: VPNÖ
bisherige Landesgeschäftsführer der VP NÖ, Gerhard Karner,
vorgesehen, informierte Landeshauptmann Erwin Pröll: „Er
kennt das politische Management
bis ins Detail, er ist seit 2003
Abgeordneter im Landtag und
hat entsprechende Erfahrung im
Landtagsprozedere, er ist ein politischer Vollprofi und er hat auch
eine intakte Gesprächsbasis mit
allen politischen Parteien.“
Karner betonte nach der traditionellen Herbstklausur der
VPNÖ, dass er sich auf die neue
Herausforderung und eine neue
Perspektive freue. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen, das mir entgegen gebracht
wurde“, sagte Karner. In einem
ersten Statement kündigte der
Texingtaler an, sich darum zu
bemühen, Brücken zwischen
den Parteien zu bauen. Ob ihm
das gelingt, bleibt abzuwarten.
Immerhin ist Karner für seine
spitzzüngigen Aussagen den
anderen Parteien gegenüber bekannt.
Die offizielle Wahl Karners in
der nächsten Landtagssitzung am
22. Oktober ist nur noch Formsache. 
Melk
Wirtschaft & Politik
42. WOCHE 2015
14
AUSSTELLUNG
Wenn Worte fehlen, können Blumen trösten
MELK. Das Stift Melk stand am
vergangenen Wochenende ganz
im Zeichen des heimischen Floristenhandwerks. Die Landesinnung der Niederösterreichischen
Gärtner und Floristen widmete sich in einer Ausstellung der
Trauerfloristik.
„Wenn Worte fehlen, können Blumen trösten“, unter diesem Motto
präsentierte die Landesinnung
der NÖ Gärtner & Floristen die
erste Ausstellung rund um das
Kunsthandwerk der Trauerfloristik. Ob Urnenschmuck oder
Trauerkranz – Blumen trösten,
erinnern und geben Hoffnung.
Drei Tage lang haben zahlreiche
Besucher die vielfältigen floralen
Kunstwerke bewundert und sich
mit den Hintergründen der Trauerbeigabe auseinanderge setzt.
Die Räumlichkeiten des Stiftes
schiedung. Ein sehr heikles Thema,
mit dem jedoch alle Menschen früher oder später konfrontiert werden.
In einer Podiumsdiskussion wurden
die unterschiedlichen Sichtweisen
und Standpunkte ausgetauscht.
Trauerfloristik Organisationsteam: David Hertl, Bundesinnungsmeister-Stv. Floristen und Gärtner, Pater Martin Rotheneder, Ausstellungsleiter Franz Josef Wein und
Thomas Kaltenböck, Landesinnungsmeister NÖ Floristen und Gärtner. Foto: Schörg
boten den passenden Rahmen für
eine handwerkliche und persönliche Auseinandersetzung mit dieser sensiblen Thematik. Hauptverantwortlich für die Gestaltung der
floralen Werkstücke, die von Urnenschmuck bis zum Trauerkranz
reichten, war Franz Josef Wein,
Leiter der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl.
„Mit dieser besonderen Ausstellung
haben wir einen Weg geschaffen,
um der Öffentlichkeit das Thema
Trauerfloristik zugänglich zu machen. Wir zeigen, welche sensiblen
Möglichkeiten unser Kunsthandwerk bietet. Sargschmuck, Kränze,
Buketts und viele andere floralen
Werke vermögen oftmals das auszudrücken, was Worte nicht können“, erklärt Franz Josef Wein.
Blumen verleihen auch dem traurigsten Anlass Festlichkeit, egal ob
Begräbnis oder persönliche Verab-
Blumen trösten – erinnern –
geben Hoffnung
„Blumen ermöglichen einen würdigen Rahmen für den persönlichen
Abschied: Sie spenden Hinterbliebenen Trost, erinnern an geliebte
Menschen und geben Hoffnung in
schweren Zeiten. Das Stift Melk
bot uns für diese Ausstellung eine
einzigartige und würdige Kulisse.
Wohl kaum ein anderer Ort wäre
besser geeignet, um sich diesem
Thema zu nähern“, zeigte sich Landesinnungsmeister Thomas Kaltenböck, der mit seinem Team für das
Projekt verantwortlich war, sehr
zufrieden mit der Veranstaltungspremiere. 
AUSZEICHNUNG
Ehrenring für Bergner
Im Bild: Andreas Mistelbauer, Josef Decker, Gerlinde Schwarz, Gerhard Steininger, Karl
Moser, Walter Schierhuber, Herbert Schober, Roman Schinnerl, Georg Paireder sowie
Gerhard Eichberger (im Bagger)
STRASSENBAU
Fast fertig gestellt
LOSAU. Die Landesstraße L 7247
wird in der Ortsdurchfahrt von
Losau (Marktgemeinde Leiben)
saniert und teilweise verbreitert.
Landtagsabgeordneter Karl Moser
überzeugte sich kürzlich vom Baufortschritt für die Neugestaltung der
Ortsdurchfahrt von Losau. Bedingt
durch die aufgetretenen Fahrbahnschäden (Frostaufbrüche) und der
teilweise zu geringen Fahrbahnbrei-
te wird die Landesstraße in der Ortsdurchfahrt von Losau ausgebaut
und verbreitert. Dabei wird auf einer
Gesamtlänge von rund 500 Meter
die gesamte Straßenkonstruktion erneuert, ein neuer Belag aufgebracht
und der Engstellenbereich (Bereich
Glockenturm) entsprechend verbreitert. Die Gesamtbaukosten belaufen
sich etwa auf 235.000. Euro, wobei
rund 210.000 Euro auf das Land
NÖ und rund 25.000 Euro auf die
Marktgemeinde entfallen.
PÖCHLARN. In der April-Sitzung des Gemeinderates wurde
einstimmig beschlossen, den
ausgeschiedenen Mandataren
für ihre langjährige Tätigkeit im
Gemeinderat Dank und Anerkennung auszusprechen. Die feierliche Ehrung erfolgte bei einer
Festsitzung des Gemeinderats im
Hotel Moser-Heinrichsberger.
Altbürgermeister Alfred Bergner
wurde der Ehrenring der Stadtgemeinde Pöchlarn überreicht.
Urkunden erhielten Josef Dörflinger, Susanne Reissner und
Irmgard Rausch. Bronze gab es
für Anneliese Wieser, während
Manuela Wernbacher, Erwin
Hasiner, Walter Rupp und Renate
Scheichelbauer-Schuster „Silber“
erhielten. „Gold“ gab es für Karl
Sponseiler, der von 1985 bis 2015
im Gemeinderat war, und Manfred Steiner, der zwischen 2000
und 2015 verschiedene Funktionen im Gemeinderat innehatte. 
Altbürgermeister Alfred Bergner (5. v. l.) erhielt den Ehrenring der Stadt Pöchlarn.
15
Wirtschaft & Politik
42. WOCHE 2015
Melk
VORTRAG
Immobilienmarkt und Steuerreform
MELK. Abwechslungsreiche 70
Minuten erlebten die Immobilien-interessierten Zuhörer im
vollen Seminarraum der Arbeiterkammer in Melk. Drei Immobilien-Experten erklärten
die Auswirkungen der Steuerreform für den Immobilienmarkt.
Immobilienmaklerin Monika Büchsenmeister-Wahringer,
Steuerberater Hans-Peter Kohlberger und Notar Christian Bauer
erklärten die Konsequenzen und
Auswirkungen der Steuerreform
für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Vermieter oder Übergeber
einer Immobilie.
„Die vielen Änderungen bei der
Grunderwerbsteuer, bei der Immobilien-Ertragsteuer, bei den
Abschreibungen und mögliche
Verteuerungen bei Schenkung
mobilien-Ertragsteuer aufgenommen: Die Immo-ESt wird von 25
auf 30 Prozent steigen. Auch die
Auswirkungen der verlängerten
Abschreibungszeiträume wurden
von Hans-Peter Kohlberger all
jenen erklärt, die Immobilien zu
vermieten haben.
70 interessierte Besucher lauschten den Vorträgen der Experten.
oder Erbschaft waren die brennenden Themen des Abends“, erklärte
Monika Büchsenmeister-Wahringer vom Re/max-Immo-Team in
Melk.
Immo-Markt im Bezirk Melk
um 16 Prozent gewachsen
Büchsenmeister-Wahringer beleuchtete den aktuellen Immobilienmarkt: Im ersten Halbjahr 2015
wechselten im Bezirk Melk nur 31
Wohnungen mit einem Gesamtvolumen von 3,4 Millionen Euro, jedoch 142 Einfamilienhäuser und
Gebäude mit einem Gesamtvolumen von 17,3 Millionen Euro den
Besitzer. In der Stadt Melk wurden im ersten Halbjahr 2015 lediglich sechs Wohnungen verkauft.
Folgen der Steuerreform
Besonders gespannt wurden die
geplanten Änderungen bei der Im-
Eventuelle Vergünstigungen
„Bei der Grunderwerbsteuer wird
die Berechnungsbasis umgestellt,
vom dreifachen Einheitswert
zum Verkehrswert. Damit kann
eine Verbilligung für Objekte
unter 250.000 Euro erfolgen. Für
Objekte mit einem höheren Verkehrswert wird’s wahrscheinlich
teurer. Im Einzelfall, je nachdem,
wie hoch der konkrete Einheitswert und der konkrete Verkehrswert der Liegenschaft sind, ist das
zu überprüfen“, erklärte Christian
Bauer, Notar in Melk. 
WOHNPARK KEMATEN AN D. KREMS
Wohnanlage mit Ederplan
XP Ziegeln als Verkaufsschlager
PEUERBACH. 4 Wohnblöcke
mit 10 Eigentumswohnungen
und 14 Mietwohnungen umfasst das Projekt. Bereits vor
Baubeginn waren alle Wohnungen verkauft. Neben der
Lage, der guten Infrastruktur
und der modernen Raumaufteilung war auch die reine Ziegelbauweise mit dem Ederplan
XP Ziegel ein 50 cm starkes Argument.
Dank der hervorragenden Wärmedämmung der Ederplan XP
Ziegel in 50 cm Wandstärke
konnte der Niedrigstenergiehaus-Standard ohne aufwändigen Vollwärmeschutz verwirklicht werden. Dass für die
Wohnpark Schulfeld – Niedrigstenergiehaus-Standard mit 50er-Planziegeln
ohne zusätzliche Dämmung. Eder-Prokurist Alois Traunwieser mit den Projektentwicklern Ottilie und Alexander Egger (v. l.)
Gebäudehülle nur baubiologisch
und energetisch hochqualitatives
Baumaterial in Frage kam, wird
sofort verständlich, wenn man
weiß, wer die Projektentwickler
waren: Mutter und Sohn Egger.
Sie Biologin und Landwirtin, er
Chemiker und Arzt. „Wir bauen
hochwertig, in die Zukunft blickend – so als wären es unsere
eigenen Wohnungen“, ist Bauherr Alexander Egger von sei-
nem Konzept überzeugt. Die
Bauweise mit 50er-Ziegeln von
Eder war oft ein wichtiges Argument für die Kaufentscheidung.
„So haben meine Eltern auch
schon gebaut“, meinten viele der
neuen Eigentümer. Eder bewies
damit einmal mehr, dass man
nicht nur bei Einfamilienhäusern, sondern auch bei Wohnanlagen die erste Wahl ist.
Derzeit sind nur noch drei der
Mietwohnungen frei. Weitere
Infos zum Wohnpark: A&O
Egger Bau GmbH, www.
ao-bau.at 
Anzeige
MEHR ZUR BAUWEISE
Ziegelwerk Eder, Tel. 07276/
2415-0, www.eder.co.at
Wirtschaft & Politik
Melk
KONKURSE
Neugründung I
KILB. Konkurseröffnung des Dienstleistungsunternehmens Christian
Jerabek. Die Anmeldefrist läuft noch
bis 20. Oktober. Als Masseverwalter
wurde Rechtsanwalt Johann
Huber bestellt. Die Schließung
des Unternehmens wurde bereits
angeordnet.
DORFSTETTEN. Eintragung der
„Erdbau Hofer GmbH“, Wimbergeramt 72. Als Geschäftsführer
wurde Karl Hofer bestellt.
Neugründung II
YSPERTAL. Gründung der
protokollierten Einzelfirma „awenzo
e.U.“ in Stangles 166. Als Inhaber
agiert Walter Schweiger.
Insolvenzmeldung II
Insolvenzmeldung III
KEMMELBACH. Eröffnung
eines Sanierungsverfahrens
ohne Eigenverwaltung des
Gastronomiebetriebes „Friends
Handels GmbH“ in Neusarling
(B 1 Center 6). Als Masseverwalter
wurde Rechtsanwalt Franz Hofbauer
bestellt. Die Anmeldefrist datiert mit
10. November.
Von
bis
Deichkind
Robbie
Williams
Die Topstars live
natürlich in der
16
NEUGRÜNDUNGEN I
Insolvenzmeldung I
MELK. Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung
des Architekturbüros Robert Oliver
Schreyl. Als Sanierungsverwalter
wurde Rechtsanwalt Gerhard
Taufner bestellt. Die Anmeldefrist
datiert mit 27. Oktober.
42. WOCHE 2015
Neugründung III
Die neue Kaplan-Turbine mit 7,4 Metern Durchmesser.
Foto: Verbund/Gabriele Moser
VERBUND
Zweite Turbine
wird getauscht
YBBS-PERSENBEUG. Der Verbund, Österreichs führendes
Stromunternehmen, investiert
in die Modernisierung und Effizienzsteigerung von Österreichs
ältestem Donaukraftwerk
Ybbs-Persenbeug. Die dadurch
gewonnene Mehrerzeugung
entspricht dem Jahresstromverbrauch von 22.000 Haushalten.
Die zweite Runde in Österreichs
größter Energieeffizienz-Maßnahme: Das Donaukraftwerk
Ybbs-Persenbeug tauscht die
zweite von sechs Turbinen aus.
Zudem werden Generatoren und
Leittechnik komplett erneuert.
Die neuesten Erkenntnisse der
Ingenieure geben Anlass zur
Freude: die ursprünglich erwartete Effizienzsteigerung wird nochmals übertroffen und liegt nun
bei 77 Mio. Kilowattstunden. Das
entspricht dem Jahresverbrauch
einer Stadt mit 22.000 Haushalten. Das Projekt „Ybbs2020“ erreicht diese Mehrerzeugung ohne
bauliche Veränderung an Kraftwerk oder Donau.
Die Dimensionen des Kraftwerks
sind beeindruckend: jährlich erzeugt Ybbs-Persenbeug Strom
für über 300.000 Haushalte. Die
Investition von 144 Mio. Euro
lohnt sich in jedem Fall. So wird
Ybbs-Persenbeug fit für mindestens weitere 60 Jahre.
Innovative Technik in
historischer Bausubstanz
Nach umfangreichen Planungen
werden die Turbinenlaufräder,
Generatoren, Transformatoren,
Hochspannungskabel und die
Leistungsschalter der sechs Maschinen getauscht. Seit 2014 wird
Jahr für Jahr ein Maschinensatz
erneuert. Konkret bedeutet das,
dass die Laufräder und Generatoren komplett zerlegt werden. Die
tonnenschweren Teile werden
mittels Portalkran, Schwimmkran und Spezialtransporter abund antransportiert.
Kraftwerk mit Geschichte
Ybbs-Persenbeug zählte nach
dem Zweiten Weltkrieg zu den
Prestigeprojekten des Wiederaufbaus in Österreich. Mit einer
Leistung von 236,5 MW ist es
das viertstärkste Donaukraftwerk und vermeidet mit einer
Jahreserzeugung von 1,336 Milliarden Kilowattstunden jährlich
1,1 Millionen Tonnen CO2. Während der Bauzeit zwischen 1954
und 1959 war das Kraftwerk beliebtes Ziel hochrangiger Delegationen aus dem Ausland. 
YBBS. Protokollierung der
„wüsterstrom E-Werk GmbH“ in
Ybbs, Unterauer Straße 53-55. Peter
Wüster fungiert als geschäftsführender Gesellschafter.
Neugründung IV
MARBACH. Eintragung der
„Dr. Hössl & Partner Ärzte für
Allgemeinmedizin OG“ in Marbach,
Marktstraße 29. Elisabeth Hössl
und Anton Palmeshofer wurden als
Komplementäre bestellt.
Neugründung V
MANK. Gründung der „MPH
METALL PRÄZISION HALBWACHS
GMBH“ in Hörsdorf 39 mit Manfred
Halbwachs als geschäftsführenden
Gesellschafter.
Neugründung VI
PERSENBEUG. Eintragung der
„WBS Wiener Brandsanierungsbetriebe GmbH“ in Persenbeug,
Nibelungenstraße 1. Der Geschäftsführer Admir Kesinovic hält zudem
sämtliche Geschäftsanteile.
Neugründung VII
GOLLING . Protokollierung der
„CaJuli e.U.“ in der Schulstraße 15
mit Carmen Cicvara als Inhaberin.
Neugründung VIII
BISCHOFSTETTEN . Gründung
der „Scorpion Transporte e.U.“ in
der St. Pöltner Straße 23 mit Srokosz
Zbigniew als Inhaber.
Neugründung IX
NEUMARKT. Eintragung der
„‚Cult‘-Caffe Kaffeerösterei GmbH“
in Neumarkt, Köchlingerstraße
14. Walter Schweifer wurde zum
Geschäftsführer bestellt. Die
Geschäftsanteile halten Petra und
Silvia Lasselsberger.
Leben
17
Melk
SPENDENAUFRUF
Weihnachten im Schuhkarton
MAUER. Im Vorjahr konnte Luise
Hiesberger 3562 liebevoll gepackte
Weihnachtskartons nach Rumänien versenden. Und auch heuer
ist die engagierte Freiwillige der
Aktion Weihnachtsfreude voll
motiviert.
Rund 35.000 Hilfspakete konnten
im Vorjahr durch die Aktion „Weihnachtsfreude“ an bedürftige Kinder
im Osten Europas verteilt werden.
KURZ & BÜNDIG
Es werden wieder Geschenke für rumänische Kinder gesucht.
Foto: Alex Papsch Dream
Ein beachtlicher Teil davon stammt
von Luise Hiesberger und ihrem
Team. Auch heuer ist sie wieder auf
der Suche nach gefüllten Schuhkartons. Diese sollen mit einem
Hygieneartikel, mit Süßigkeiten,
Schulwaren, neuwertiger Kleidung
und Spielsachen gefüllt werden. Abgegeben werden können diese von
3. bis 9. November jeweils von 14
bis 18 Uhr im Bürgertreff in Mauer
(Loosdorf) Alle Infos auf www.
weihnachtsfreude.at 
Rezept-Tips
LESERFOTO DER WOCHE
Zucchinigratin
Foto: Caritas
Tagesmutter-Ehrung
LAIMBACH. Im Rahmen eines
Praxisseminars der Tagesmütter
der Caritas St. Pölten wurden
langjährige Mitarbeiterinnen geehrt.
Sieglinde Schroll (re.) aus Laimbach
ist Mutter von drei Kindern, ist seit
15 Jahren Tagesmutter und betreut
vier Tageskinder. Die Regionalbetreuerin der Caritas Tagesmütter,
Hermine Mayr, überreichte die
Urkunde.
Seltener Fund
Gottesanbeterin „Eine Gottesanbeterin hat bei mir zuhause ihre Eier
abgelegt. Das Foto ist so richtig, da sie unter einer Platte abgelegt wurden.
Ich bin sehr dankbar dafür, denn so etwas sieht man doch nicht alle Tage“,
freut sich die Finderin Sylvia Blieweis aus Leiben.
LESERFOTO DER WOCHE
Vorsicht: Zeit der
Dämmerungseinbrüche
BEZIRK MELK. Wenn jetzt im
Herbst die Tage kürzer werden,
steigt wieder die Gefahr der Dämmerungseinbrüche. Mehr als 17.000
Einbrüche wurden laut Kriminalstatistik 2014 in Österreich zur Anzeige
gebracht. Wer seine Wohnung,
sein Haus, sein Büro oder seine
Gewerbeimmobilie auf Sicherheitsschwachstellen überprüfen lassen
möchte, kann unter „www-wirmachen-oesterreich-sicher.at“ einen
kostenlosen Sicherheits-Check bei
einem autorisierten Fachbetrieb in
der Region anfordern.
Winterlich
Ausflug auf der Planai Die Mitglieder des Seniorenbundes Weiten
verbrachten ihren alljährlichen Ausflug auf der Planai. Bei einem Grad plus
gab es bereits eine Menge Schnee und einen tollen Vorgeschmack auf einen
wunderbaren Winter.
Foto: Christa Gasselseder
Zutaten: 500 g Zucchini, 10 g
Butter, 1 Tomate, 100 g Schafkäse,
1/8 l Milch, 2 Eier, Salz, Pfeffer,
Knoblauchpulver, frische Kräuter
nach Wunsch;
Zubereitung: Die Zucchini waschen, Enden abschneiden und
vierteln. Eine Auflaufform mit
Butter befetten. Die Zucchini in
die Auflaufform legen und mit der
restlichen geschmolzenen Butter
bepinseln und im Rohr zirka 10 bis
15 Minuten vorgaren. Die Tomaten
würfeln, den Schafkäse zerbröseln
und beides über die vorgegarten
Zucchini verteilen. Die Eier mit
der Milch versprudeln und mit
Salz, Pfeffer und dem Knoblauch
würzen. Die Milch-Eier-Mischung
über die Zucchini gießen und im
Backrohr für 20 bis 25 Minuten
überbacken. Nach Wunsch vor
dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen.
Diesen Rezepttipp erhielten wir
von Theresia Haderer, 4724
Neukirchen am Walde. Sie erhält
dafür 20 Euro Honorar.
Ihre Rezeptvorschläge senden
Sie bitte an „Rezept-Tips“, Leonfeldner Straße 2–4, 4040 Linz oder
per E-Mail an [email protected]
Alle Rezepte auch auf
www.tips.at/rezepte
Leben
42. WOCHE 2015
18
Foto: Wodicka
Melk
Rotkreuz-Tips
von
Franz
Mandl
Foto: EVN
Erste Hilfe online für
Führerscheinbewerber
FACHPRAKTISCHER UNTERRICHT
Xella Porenbeton/Ytong aus Loosdorf besuchte
die Fachgruppe Bau der PTS Laimbach. In einem
Vortrag wurden Grundlagen dargelegt, die sodann
im Bauhof der Gemeinde Münichreith-Laimbach
angewendet werden konnten. Im Bild: Hans-Peter
Langthaler, Fabian Albrechtsberger, Benjamin Dörr,
Manuel Weilharter, Daniel Zotl, Matthias Zeitlhofer
und Fachlehrer Thomas Kühberger .
Neue, attraktive Angebote
im Kursbereich
Grund für die Einführung eines eLearning-Anteils beim Erste-HilfeKurs für Führerscheinbewerber
war die Annahme, dass gerade
diese Altersgruppe eine hohe Affinität zur digitalen Welt hat. Die
bislang übliche Kursform mit sechs
Stunden Anwesenheitspflicht wird
selbstverständlich nach wie vor angeboten. Als Organisation mit den
meisten Kursteilnehmern/-innen in
diesem Bereich will das Rote Kreuz
Verantwortung übernehmen.
Den ganzen Artikel
finden Sie online.
Job-Tips, Reisen,
Rezepte, Wandern,
Digitales und andere
Ratgeber finden Sie auf
Tips.at
... in den Ratgebern!
HOHER BESUCH
Bundesminister Andrä Rupprechter (Land-, Forst-,
Umwelt und Wasserwirtschaft), überzeugte sich
bei einem Besuch selbst über die zukunftsweisende Ausbildung an der HLUW Yspertal. Im Bild
(v. l.): Andrä Rupprechter, Victoria Rudelstorfer,
Schulleiter Gerhard Hackl, Erwin Hameseder,
Roman Schachenhofer, Karl Moser, Veronika
Schroll und Severin Pechhacker.
Foto: HLUW Yspertal
UMWELTSCHUTZ
Im Fach Ökologie wird den Schülern der FS Sooß ein umfassendes Wissen für ein nachhaltiges
Leben vermittelt. Nun konnte
Joe Kadla, Abfallberater beim
GVU Melk, den Schülern des
ersten Jahrganges erklären,
was es mit der Mülltrennung
auf sich hat.
Foto: Wodicka
Im vergangenen Jahr hat das
Rote Kreuz erstmals in Österreich e-Learning im Bereich
Erste Hilfe eingeführt, da auch
im Bildungsbereich zunehmend
Flexibilität gefragt ist. Mithilfe
des e-Learning-Angebots werden
Kursteilnehmer/-innen – alternativ
zur bisherigen Kursdurchführung
mit einer sechsstündigen Anwesenheitspflicht – auch verkürzte Kurstermine mit einer nur vierstündigen
Anwesenheitspflicht angeboten.
Dadurch wird ein zeitgemäßes
Lernen ermöglicht, bei dem der
e-Learning-Teil im Ausmaß von
insgesamt zwei Stunden jederzeit
und überall durchgeführt werden
kann – auch und vor allem auf
mobilen Geräten, wie z. B. Tablets
oder Smartphones, aber natürlich auch auf PCs und Laptops.
ENERGIEGELADENE LESENACHT
Kürzlich besuchten die Schüler der 4a der
Volksschule Loosdorf unter der Leitung von
Erika Wabro das EVN Wärmekraftwerk Theiß
und verbrachten dort eine Lesenacht. Spiele im
InfoCenter, Streicheln des Kraftwerkshäschen,
Abendessen, Vorlesungen und Vorträge waren
ebenso Programminhalte wie die Mitternachtsdisco und ein energiegeladenes Frühstück als
Abschluss.
19
Leben
42. WOCHE 2015
Melk
GLAUBE
KIRCHE
„Vornehmes
Schweigen?“
700 Gläubige beim Tag
der älteren Generation
MELK. Mit der vierten Sonderausgabe in acht Wochen ist die
Serie komplett. Mit dem Titel
„Hört da jemand zu? Was beten
bringt“ sprechen Jehovas Zeugen den modernen Menschen
an, der das Gebet wieder für
sich entdeckt hat.
MARIA TAFERL. Über 700 Teilnehmer aus vielen Pfarren kamen
aus Anlass des „Internationalen
Tages der älteren Generationen“
und auf Einladung der Seniorenpastoral zur diözesanen Seniorenwallfahrt in die Basilika Maria
Taferl.
Die Wallfahrt stand unter dem
Motto „Komm zur Mitte des Lebens“. Ältere Menschen seien ein
großer Segen für ihre Enkel und
ihre Angehörigen, wenn sie den
Weg der Liebe gehen, so Diözesanbischof Klaus Küng. Gerade im
Alter sei ein liebendes Herz wichtig,
das fähig mache zu schenken. Fröhliche und sonnige ältere Menschen
seien ein wichtiger Halt und Schatz
für ihre Familien und alle in der
Umgebung. Der St. Pöltner Bischof
betonte, auch ältere Menschen sollten ihre Berufung in ihren jeweiligen Umständen wahrnehmen.
Bei aller Begrenztheit des Lebens
könne ihr Leben ein Segen sein, gerade in Verbindung mit Jesus.
Durch Jesu Hilfe könnten Senioren viel für andere Menschen tun,
gerade durch das Gebet für Enkelkinder, Nachbarn, Flüchtlinge und
Notleidende. Jesus, der sein Leben
hingab, rechne mit uns: dass unser
Leben zu Gott führt und Wert hat.
Bischof Küng stellte die Kirchen-
Franz-Michael Zagler, Beauftragter für Nachrichten, dazu:
„Überraschend oft wünscht sich
der moderne Mensch ein Zeichen
von oben. Egal, um welche Entscheidung es geht – er möchte
sicher gehen, dass er nicht ins
Leere greift. Doch anstelle eines
Zeichens erlebt er als Reaktion
ein vornehmes Schweigen. Zu
Recht fragt er sich, ob da oben
überhaupt jemand zuhört und
wenn ja, was er am Ende von
einem ‚Zwiegespräch‘ mit Gott
hat. Dieser Themenblock lässt
Menschen zu Wort kommen, die
erzählen, warum und worum sie
beten. Darunter sind Familienväter, alleinerziehende Mütter und
Jugendliche“.
Ein Exemplar kann man kostenlos entweder direkt von
einem Zeugen Jehovas erhalten
oder unter der Telefonnummer
0676/6378496 anfordern. Weitere
Informationen, wie zum Beispiel
in welchen Sprachen diese Sonderausgabe zur Verfügung steht,
oder gratis Downloads sind auf
www.jw.org zu finden. 
Bischof Küng stellte die Seniorenwallfahrt unter das Motto „Komm zur Mitte des
Lebens“.
Foto: Wolfgang Zarl
lehrerin, die heilige Thérèse von
Lisieux (1873-1897), als Vorbild für
den Glauben dar. Sie habe die Sehnsucht gehabt, überall den Glauben
zu verkünden.
Ältere Menschen sind
ein Segen für ihre Enkel und
ihre Angehörigen.
BISCHOF KLAUS KÜNG
Sie erkannte: Mit ihrer Liebe könne
sie in jedem Winkel der Erde gelangen. Sie habe ihre Liebe zu den
Menschen und zu Gott bis zu ihrem
Ende gelebt und sei so zur Wegweiserin geworden. Auch im Alter soll-
ten Senioren immer wieder neu entdecken, wohin der Weg geht.
Edith Habsburg-Lothringen, Vorsitzende der Seniorenpastoral der
Diözese St. Pölten, sagte, die Gesellschaft und Familien würden die
älteren Menschen brauchen. Sie sei
sich sicher, dass es notwendig sei,
sich immer wieder – wie bei der
Seniorenwallfahrt – Kraft von der
Mitte zu holen: und diese Kraft
sei Gott. Besonders dankte sie den
Schülern der Wieselburger landwirtschaftlichen Fachschule Francisco Josephinum, die eine Agape
organisierten und die Wallfahrt
musikalisch umrahmten. Die Senioren der Pfarre Langenhart teilten
an alle Lebkuchenherzen aus. 
herbst
die
aktion
ab
€ 139.850,--
*
www.austrohaus.at
*Details unter www.austrohaus.at/blb
Leben
Melk
42. WOCHE 2015
20
POLIZEI
Kurse auf der Donau
YBBS. Das Bildungszentrum der
Sicherheitsexekutive NÖ in Ybbs
führte in Kooperation mit der
Ybbser Wasserrettung und dem
Roten Kreuz Ybbs an fünf Terminen einen Teil der Rettungsschwimmausbildung durch.
Verantwortlich für die zusätzliche Ausbildung der Polizeischüler
waren von Seiten des BMI die Rettungsschwimmlehrer des BZS Ybbs
Paul Leberzipf und Walter Maier,
die zudem Unterstützung von Walter Heihal und einer Vielzahl an Rettungsschwimmlehrern aus der Landespolizeidirektion NÖ erhielten.
Abschnittsleiter der Wasserrettung
Alfred Elias war mit seinem Team
mit vollem Engagement ehrenamtlich dabei. Themen wie Bootsbergung, Retten und Bergen, Rettungsgeräte, See- und Stromdienst sowie
Streckenschwimmen und Personensuche waren Inhalte der Ausbildung.
Weitere Fotos sind auf www.tips.at
zu finden.
Zusatzausbildung für Polizeischüler auf der Donau, initiiert von Walter Maier (2. v. r.).
Der St. Oswalder Gedichteband trägt einen Beitrag zur Kirchenrenovierung bei.
DICHTERWERKSTATT
Spende übergeben
ST. OSWALD. Beim ersten Sonntagsgottesdienst, der nach der Kircheninnenrenovierung wieder in
der Pfarrkirche gefeiert wurde,
überreichte die Initiatorin des
St. Oswalder Gedichtebandes „Wås
d´Oswoida zan Dazön haum“, Rosemarie Pöcksteiner, den Verkaufserlös in der Höhe von 5600 Euro
an Pfarrer Fabian Ifechi Ehujuo.
Der Spendenbetrag setzt sich aus
dem Reinerlös des St. Oswalder
Gedichtebandes und der DVDAufzeichnungen der Buchpräsentation sowie den Spendeneinnahmen
vom Buffet bei der Buchpräsentation zusammen. Die Erstauflage des
Gedichtebandes von 400 Stück ist
bereits vergriffen, eine Zweitauflage steht bereits zum Verkauf bereit.
Der 108-seitige Gedichteband „Wås
d´Oswoida zan Dazön haum“ ist im
Gemeindeamt unter 07415/7291 um
15 Euro erhältlich.
MONDKALENDER von Siegrid Hirsch / www.freya.at
DO 15. Oktober
absteigende Kraft
Blatttag – Wassertag
Nahrungsqualität: Kohlenhydrate
Körperregionen: Geschlechts- und
Ausscheidungsorgane
Günstig: Pflanzen gießen und düngen;
kranke Gehölze ausschneiden; Rasen
nochmals mähen; Kräuteranwendungen
(Tees wirken gut); Pflege der Haut und
Massagen; geschäftliche Verhandlungen; Planung neuer Projekte; Einkauf
der Wintergarderobe
Ungünstig: Friseur und Haare schneiden; konservieren; säen und pflanzen
FR 16. Oktober
ab 11:20 Uhr Schütze – absteigende Kraft
Blatttag – Wassertag
Nahrungsqualität: Kohlenhydrate
Körperregionen: Geschlechts- und
Ausscheidungsorgane
Siehe gestern und morgen; idealer Tage
zum Bügeln, geht schnell von der Hand
Fruchttag – Wärmetag
Nahrungsqualität: Eiweiß
Körperregionen: Oberschenkel,
Muskeln
Günstig: Gehölze schneiden, Äste entfernen, wachsen schnell nach; Wildfrüchte (Ebereschen, Schlehen, Mispeln)
ernten; Veredeln von Obstbäumen und
Ziergehölzen; Wohnung ausgiebig lüften; Kuchen backen; Heilkräuter anwenden; Familienausflüge; Missstimmungen
aufklären, heute guter Tag zur Kommunikation; Verkäufe
Ungünstig: Brennholz schlagen
SO 18. Oktober
ab 21:03 Uhr Steinbock – aufsteigende Kraft
Wendepunkt
DI 20. Oktober
aufsteigende Kraft
Nahrungsqualität: Eiweiß
Körperregionen: Oberschenkel,
Muskeln
Siehe gestern
MO 19. Oktober
Wurzeltag – Kältetag
Nahrungsqualität: Salz
Körperregionen: Knochen, Knie,
Haut
ger- und Fußnägel behandeln; Massagen; Kosmetik; Reisen und Kontakte zu
neuen Menschen
Ungünstig: Pflanzen gießen; fast alle
Gartenarbeiten
DO 22. Oktober
aufsteigende Kraft
Blütentag – Lichttag
Nahrungsqualität: Fett
Körperregionen: Venen, Unterschenkel
Siehe gestern
Wurzeltag – Kältetag
Nahrungsqualität: Salz
Körperregionen: Knochen, Knie,
Haut – Siehe gestern
Fruchttag – Wärmetag
aufsteigende Kraft
SA 17. Oktober
Günstig: Wurzelgemüse ernten; Kochen
und backen, alles gelingt besonders gut;
Konservieren und Einkochen; Würste
machen; besonders gute Aufnahme von
Salzen; Nagelpflege, Klauenpflege bei
Haustieren; heilende Bäder; Haushaltpläne aufstellen; Geldangelegenheiten;
Großeinkäufe
Ungünstig: Chemische Reinigung;
Stallreinigung
MI 21. Oktober
bis 03:40 Uhr Steinbock –
aufsteigende Kraft
Blütentag – Lichttag
Nahrungsqualität: Fett
Körperregionen: Venen, Unterschenkel
Günstig: Pflege von Zimmerpflanzen,
die blühen sollen; Schnittblumenpflege;
Reparaturen im Haushalt; Aufräumarbeiten; Wohnung gründliche lüften;
Ordnung machen; eingewachsene Fin-
FR 23. Oktober
bis 07:08 Uhr Wassermann –
aufsteigende Kraft
Blatttag – Wassertag
Nahrungsqualität: Kohlenhydrate
Körperregionen: Fersenbein, Füße,
Zehen
Günstig: Pflanzen gießen, auch anhaltend wässern; Zimmerpflanzen düngen;
Komposthaufen bearbeiten; Wasserbau;
Wasserinstallationen; Schlachttag; Salben herstellen; Bewerbungsgespräche;
hohe Wirksamkeit von Medikamenten
Ungünstig: Haare schneiden; Obstbäume schneiden; Malerarbeiten
21
Leben
42. WOCHE 2015
Melk
MESSE
Schule und Beruf
WIESELBURG/YBBS. Mit rund
5000 Besuchern ging die diesjährige „SCHULE & BERUF – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung“
zu Ende. Die Messe, die zum dritten
Mal am Messegelände Wieselburg
abgehalten wurde, hat sich damit in
kurzer Zeit einen Fixplatz im Reigen der Bildungsmessen in NÖ erarbeitet. Rund 150 Aussteller präsen-
tierten sich im Rahmen der Messe.
Weiterführende Schulen, Lehrbetriebe, Innungen und Berufsschulen,
Universitäten und Fachhochschulen zeigten ihre Dienstleistungen
und Beratungsangebote. Auch das
Schulzentrum Ybbs, unter der Leitung von Direktor Rainer Graf, zeigte an dem Wochenende sein umfangreiches Ausbildungsangebot.
Die Statue wurde von Dechant Josef Kaiserlehner gesegnet.
PROJEKTMARATHON
Heilige Statue saniert
WEITENEGG. Die Langjugend
Lehen nahm heuer zum ersten
Mal am Projektmarathon teil und
stellte sich ein Wochenende lang in
den Dienst ihrer Gemeinde.
Im Rahmen der Messe „SCHULE & BERUF“ stellte sich auch das Schulzentrum Ybbs vor.
Das moderne Linz 112 ist zum Aktionspreis ab 139.850 Euro erhältlich
AUSTROHAUS
Tolle Herbstaktion
Modern, gemütlich und leistbar,
das sind die Häuser der Austrohaus Herbstaktion.
In dem modernen Bungalow oder
dem geräumigen Stockhaus kann
man sich dank perfekter Raumaufteilung den Wunsch vom eigenen
Haus erfüllen. Die beiden Ziegelfertighäuser sind so geplant, dass
sie auch noch problemlos an individelle Vorstellungen angepasst
werden können. Der Preis für die
Häuser ist ebenso sensationell wie
die Planung: Der Bungalow ist
ab 139.850 Euro* zu haben und
das Stockhaus ab 146.190 Euro*.
Im Gegensatz zu herkömmlichen
Fertighäusern baut Austrohaus auf
Ziegel, somit sind die Flexibilität
beim Bau und die hohe Qualität
des Eigenheims auch noch in Zukunft gesichert. 
Anzeige
AUSTROHAUS
Lambacher Straße 40, 4655 Vorchdorf
Tel.: +43(0)7614/71797-0
www.austrohaus.at/aktion
*Details: www.austrohaus.at/blb
Vertreter der Landjugend Niederösterreich nahmen im Vorfeld des
Marathonwochenendes Kontakt mit
dem Bürgermeister auf und vereinbarten folgende Aufgabenstellung:
Die Überdachung der Statue des
Heiligen Nepomuk sollte in 42 Stunden erneuert und auch der Sockel
sowie die Umgebung und die Brückenzufahrt in Ordnung gebracht
werden. Die Mitglieder der Landjugend Lehen starteten mit der Umsetzung und präsentierten am Ende
der Bevölkerung das fertige Projekt.
Ortschef Franz Raidl bedankte sich
bei der Landjugend für die großartige Erfüllung der Aufgabe.
Familienfest im
Mostviertel
Sonntag, 18. Oktober 2015 | ab 10 Uhr
Wieselburg | Messe-Gelände
Kids ManIa
aero Trim
über 20 Spiel- und Spaßstationen
Schwerelosigkeitssimulator
Bungee Trampolin
Baustellenvorführung
Ballonkünstler
Slackline
Kletterturm
mit Modellfahrzeugen
Eintritt frei!
Verlosung von vielen wertvollen Preisen
Infos unter noe.arbeiterkammer.at
Servicehotline: 05 7171-5515
Leben
Melk
42. WOCHE 2015
MOSTVIERTEL
er
Wands
Tip
Herrliches Panorama rund um Ybbs
YBBS AN DER DONAU/MELK.
Das herrliche Herbstwetter lädt
wie jedes Jahr wieder zum Wandern und Spazierengehen ein.
Wenn das Laub sich bunt färbt
und die Sonne strahlt, ist die
ideale Jahreszeit, um Zeit mit
Familie und Freunden in der
Natur zu verbringen.
von KERSTIN BRUNBAUER
Reitern
He
Ho
chf
e
lds
ng
Roßberg
stb
er
gs
tra
ße
Do
na
u
tra
ße
au
län
de
S t a d t
Theinstetten
Wien, wähReitering
rend es früher
ein Kloster mit SpiKirc
henw
tal sowie eine unter Kaiser
eg
Karl VI erbaute Reiterkaserne
beherbergt hat.
zurück nach Ybbs führt, gibt es
Nach dem Überqueren der Stau- das ein oder andere schöne Banwerkstraße führt ein Hohlweg kerl für eine gemütliche Rast mit
nach rechts leicht bergauf zur herrlichem Weitblick. Auch für
Hochfeldstraße, durch den Orts- Nordic Walker und Läufer bieteil Scharlreith und weiter zur tet der Panoramarundwanderweg
Marienhöhe. Von dort kann man eine abwechslungsreiche und tolle
den Blick schweifen lassen, so- Strecke.
wohl über das unterhalb gelegene Üblicherweise gibt es entlang der
Kraftwerk Ybbs-Persenbeug als Strecke keine Einkehrmöglichauch über das weitläufige Donau- keiten. Am Montag, 26. Oktotal.
ber, dem Nationalfeiertag, findet
Über beschauliche und gut be- allerdings der jährliche Ybbser
schilderte Forstwege geht die Wandertag statt. An diesem Tag
Wanderung weiter durch die Orts- ist für Speis und Trank bestens geteile Reitern, Roßberg und Thei- sorgt. Der Rätselstart am Hauptnstetten. Und bevor die Route platz zwischen 9 und 11 Uhr, eine
über Reitering schließlich wieder Labstelle auf der Marienhöhe
n
Do
Der Weg führt zu Beginn vom
Zentrum - vom Kilianbrunnen
weg - direkt an die neu gestaltete
Donaulände. Wenn man nicht gerade erst gestartet wäre, gäbe es
hier bereits die erste Möglichkeit
zur Rast mit herrlichem Panoramablick nach Maria Taferl. Aber
auf diesen Ausblick kann man
sich am Ende der Runde bei der
Rückkehr nach Ybbs noch einmal
freuen.
Jetzt geht es erst mal weiter, am
Ende der Donaupromenade nach
links durch den langgezogenen Gebäudekomplex zwischen Altstadt
und Donaukraftwerk. Das heutige
Therapiezentrum ist im Besitz der
Scharlreith
aße
erkstr
Eine der vielen Rastmöglichkeiten
Marienhöhe
Stauw
Ein sowohl für Familien mit Kindern als auch für Senioren bestens geeigneter Rundwanderweg
nimmt seinen Ausgang in Ybbs
an der Donau. Start und Ziel ist
der Hauptplatz der malerischen
Donaustadt.
22
Ybbs an
der Donau
sowie der kulinarische Ausklang
in Theinstetten mit bäuerlichen
Schmankerln laden zum Dabeisein ein.
Aber auch abseits des Nationalfeiertages findet man in Ybbs zahlreiche Gasthäuser, die zur Einkehr
nach der Runde einladen. 
ANFAHRT
Ybbs an der Donau
Über Autobahn A1, Abfahrt Ybbs,
Richtung Zentrum
AUSGANGSPUNKT:
Hauptplatz Ybbs an der Donau
TOUREN-INFO
GEHZEIT: ca. 2 Stunden (10 km)
ANSTIEGE: nur geringe Höhenunterschiede
WEGBESCHAFFENHEIT:
Waldwege, Asphaltstraßen, Forststraßen
HINWEIS
Die Aussicht am Panoramarundwanderweg ist herrlich.
Fotos: www.ybbs.gv.at
Wandertipps zum Downloaden:
www.tips.at/tests-tips/wandern
Marktplatz & Anzeigen
42. WOCHE 2015
Aktuelles
23
>> Brennstoffe
Buchenscheiter 1m Länge,
€ 65,-/RM,
Hartholzbriketts,
€ 250,-, zugestellt. 06647843033
Verkaufe größere Mengen
Brennholz ca. 50 rm  072687594
>> Elektrogeräte
MARKTPLATZ
Photovoltaik Wechselrichter, kW 5 Effekta, neu mit FI,
um € 790,- abzugeben,
 0650-3638389.
>> Garten
Mähe Ihren Rasen, schneide
Hecken und Sträucher, Bäumeschneiden, Schnittabfälle entsorgen.  0664-7938851
Kaufe Militärsachen vom
Weltkrieg, Räumungen.
0676-4115133.
Sekretariat:
Eva-Maria Kerschner
>> Flohmarkt
Amstetten: FLOHMARKT unter Dach im CCA, jeden Sonn>> Boote
tag 07.00-12.00
 0664-1790563
Boote, Bootsanhänger, Zubehör
www.mega-flohmarkt.info
www.sparmitfuchs.at
Amstetten: FLOHMARKT un0664-2267450
ter Dach im CCA, jeden SonnBoote, Bootsanhänger, Zubehör
tag 07.00-12.00
www.sparmitfuchs.at
 0664-1790563
0664-2267450
www.mega-flohmarkt.info
>> Brautkleid/Hochzeit
Ennsdorf: Flohmarkt im
Gewäxhaus Ennsdorf!
8. November 2015
ab 7:00 bis 13:00 Uhr
 0699-12732921
Flohmarkt Perg, So. 18. Oktober, (7.00-12.00), am Eurosparparkplatz, Info: 0664-3960682
Sie feiern doch auch keine
08/15 Party, oder?
Dann sollten Sie auch keinen
08/15 DJ engagieren!
DJ Tommy macht Ihre:
Hochzeit, Betriebsfeier,
Party usw... zum besonderen
Erlebnis!
Infos unter 0664-3415628
i
Großer Modeschmuckflohmarkt, So 18. Oktober von
8.00-14.00, Jahnturnhalle Bad
Hall, Steyrer Str. 46  06766063282
Hausflohmarkt in St. Martin/
Ybbsfelde, Waldstraße 5, Freitag 23. Oktober von 14.00 19.00, Samstag 24. Oktober
von 10.00 - 19.00 und Sonntag von 25. Oktober 14.00 19.00  0676-4466946
Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter
www.tips.at/anzeigen oder Bestellung per E-Mail: [email protected]
oder Fax: 02752 / 51394-10 möglich.
Wortanzeige auf rechnung:
nicht gültig für Erotik-Anzeigen)
pro Wort: € 0,89 pro Wort im Fettdruck: € 1,78
Impressum
Private Wortanzeige:
Redaktion:
Ronald Baireder
Bettina Kirchberger
zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel).
Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug.
Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet.
Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen)
Preisverzeichnis
wöchentliche Ausgaben:
(zB 4 Ausgaben im Normaldruck,
2 Erscheinungen = Gesamtpreis € 40,-)
Normaldruck
€ 5
Fettdruck
€ 10
Aufpreis für Foto
€ 10
Chiffre-Anzeige
€ 10
zuzügl. Textkosten
Herausgeber:
Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM
Medieninhaber:
TIPS Zeitungs GmbH & Co KG,
Promenade 23, 4010 Linz
Tel.:
0732 / 78 95
Erscheinungsweise:
14-täglich, Postamt 4010 Linz
Geschäftsführer und
Chefredakteur: Josef Gruber
Verkaufsleitung:
Martin Auer, 0664 / 535 68 04
Key-Account-Leitung:
Lisa Maria Bichler, 0664 / 143 71 33
Marketingleitung:
Moritz Walcherberger
Redaktionsleitung:
Philipp Hebenstreit
Leitung Producing:
Martina Rauter
Leitung Sekretariate:
Nicole Bock
Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG
aUsgaBen der tiPs
Preis pro Ausgabe, pro Woche
Kundenberatung:
Katharina Moser
Alexander Huber
Auflage Melk 32.465
Verleihe
Ziegelschneidmaschine.
Werden Sie Pilot! Flugsportver 0676-4504142
Verleihe
Ziegelschneid- ein St. Valentin führt wieder
Theoriekurse für Privatpiloten
maschine.
und Segelflugzeugführer durch.
 0676-4504142
Beginn: Dienstag, 13. Oktober
2015.
Infos:
 0677>> Beratung
61273114
Gratis Lebensberatung!
Tarot, Hellsicht, Astrologie...
 0800-601197, gebührenfrei
Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem
frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG
Linzer Straße 6/EG/2, 3390 Melk, Info-Telefon: 02752 / 51394
Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie
Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern,
Redaktion Melk
Linzer Straße 6/EG/2, 3390 Melk
Tel.:
02752 / 513 94
Fax:
02752 / 513 94-10
E-Mail: [email protected]
>> Baumaschinen
Bestellschein
Die besten Stellenanzeigen
aus Ihrer Region.
Suche ältere, gerne auch
neuere, Laptops oder Teile da>> Aktuelles
von. Wir helfen damit FlüchtIch hole gratis Ihre alten lingsfamilien. Danke!  0676Schallplatten
 0676- 3429381
7243750
Verkaufe Nespresso De
Korrekturlesen für Ihre Bü- Longhi Kaffeemaschine, neucher, Artikel, Arbeiten und Ähn- wertig, € 130,-, Bezirk Melk.
 0664-8157559
liches.  0650-5801532
Verkaufe Röhren - Fernsehgerät SAMSUNG um € 5,-, PC
>> Antiquitäten
- Bildschirm um € 25,-, und HP
Ankauf von Geweihen, Mün- Drucker Deskjet F380 um € 40,zen, Silber, Ansichtskarten, An-  0676-7846816
tiquitäten. Tel.: 0676-4778694
>> Fliegen
Wortanzeigen
>> Gesundheit
Erfolgreich und dauerhaft abnehmen mit Herbalife Wellness
Coach Helmut Wurzer. Tel.:
0680-2016279
Melk
Unabhängig von der Anzahl der
Ausgaben wird zusätzlich zu den
Textkosten eine einmalige Gebühr
von € 10 verrechnet
Fotoglückwunsch
im Format 64 x 40 mm
i
€ 20
oÖ
Braunau
Eferding/Griesk.
Enns
Freistadt
Gmunden
Kirchdorf
Linz
Linz-Land
Perg
Ried
Rohrbach
Schärding
Steyr
Urfahr/U.
Vöcklabruck
Wels
nÖ
Amstetten
14-tägliche Ausgaben:
Krems
Melk
Scheibbs
Ybbstal
monatliche Ausgaben:
Bucklige Welt
Gmünd
Horn
St. Pölten
St. Pölten-Land
Waidhofen/Thaya
Zwettl
Bgld.
Eisenstadt
Güssing/Jennersd.
Mattersburg
Neusiedl
Oberpullendorf
Oberwart
annahmeschluss:
Freitag, 8.30 Uhr (bei wöchentlichen und 14-täglichen Ausgaben),
jeden Mittwoch vor erscheinung, 9 Uhr (bei monatlichen Ausgaben)
Gewünschte Rubrik: .........................................................................................
Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen!
Eine Verwertung der urheberrechtlich
geschützten Zeitung und aller in ihr
enthaltenen Beiträge, Abbildungen
und Einschaltungen, insbesondere
durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche
Zustimmung des Verlages unzulässig
und strafbar, soweit sich aus dem
Urheberrechtsgesetz nichts anderes
ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch
in elektronischer Form vertriebenen
Zeitung in Datenbanksystemen ohne
Zustimmung des Verlages unzulässig.
Die Offenlegung gemäß § 25
Mediengesetz ist unter
www.tips.at/seiten/4-impressum
ständig abrufbar.
Gesamte Auflage der
34 Tips-Ausgaben: 1.099.497
Name
............................................................................................................................
Straße
................................................................. PLZ/Ort .............................................
Tel.
............................................................................................................................
E-Mail
............................................................................................................................
Unterschrift ............................................................................................................................
Geld liegt bei
Mitglied im
VRM, 7,5 Mio.
ges. Auflage
BANKEINZUG
i
IBAN: .....................................................................................................
Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im SuperAnzeiger (www.superanzeiger.at)
Marktplatz & Anzeigen
Melk
42. WOCHE 2015
24
>> Kreditvermittl./Darlehen
Liebe
Liebe Amelie,
von Herzen
alles Liebe
zu deinem
Ehrentag.
Wir schicken dir
Lisa,
herzlichen
ch
Glückwuns
tstag!
b
zum Ge ur
e
viele, viel
Bussis
MARKTPLATZ
Tante Anna,
i,
Onkel Mich
r
to
ic
V
d
n
Sarah u
Trapezbleche &
Sandwichpaneele
Tante Anna, Onkel Michi,
Sarah und Victor
>> Heirat
 13273
Manuela,
44jährige, hübsche, kinder- u.
tierliebende Angestellte, sucht
RÜCKENPROBLEME?
keinen Flirt, sondern die Liebe
LUFTSCHLAFSYSTEME
für's Leben!
WASSERBETTEN, 2 Monate auf
Kontakt Vermittlung,
Probe. Wasserbettencenter
gebührenfrei 0800-201444
Koller,  0732-660575 oder
13750 Mein Herz steht dir
0650-2101349,
offen! Reinhard, 38jähriger,
www.wasserbetten-koller.at
sportlicher Unternehmer, charAb 1,79€/m² inkl.
mant, möchte nicht länger
allein durchs Leben gehen!
MwSt.
>> Hausbau/Baustoffe
Kontakt Vermittlung
0676-7014808
13905 Peter, 69, sympathischer, repräsentativer, pensio+43 7588 30850-99
nierter Geschäftsführer, sucht
www.o-metall.com
dich, für eine aufrichtige PartAM STEG 15
nerschaft! Kontakt Vermittlung
A-4551 RIED IM TRAUNKREIS
0664-1811340
13908 Wieder alleine gefrühPFLASTERER
stückt? Gerald, 62, charman 0664-3106155
ter, sportlicher, BereichsvorAKTIONSTAGE
Übernehme ESTRICHARBEI- stand in Pension, möchte dem
Maßtüren zum Sonderpreis,
TEN, Qualitätsarbeit, günstiger ein Ende bereiten!
Kontakt Vermittlung, gebührenLagertüren bis 60% reduziert.
Preis. 0664/2352507
frei 0800-201444
Peter Kraml
Poststr. 12, 4061 Pasching.
14091 Marlies, 49, attrakti100% Postverteilung im
 0676-7678888
ve, familiäre, liebevolle Diplomganzen Streugebiet
krankenschwester, sucht einenMann zum Verlieben – am
liebsten für immer! Kontakt
Vermittlung, 0664-1811340
>> Gesundheit
Wortanzeigen
Rubriken-aktion
private Wortanzeigen in
ausgewählten Rubriken gRatis
BücheR
ModellBau
Mode
Foto/optik
zu kauFen gesucht
Schalten Sie in diesen Rubriken Ihre private
Wortanzeige kostenlos in bis zu 5 Tips-Ausgaben,
maximal 3 Erscheinungen.
Aktion gültig von KW 43 bis KW 47/2015.
i
Online-Bestellungen: www.tips.at/anzeigen
14132 Kuschelwetter und allein! Tanja, 54, repräsentativ,
attraktiv, modisch und sportlich, sucht dich für einen Anfang ohne Ende. Kontakt
Vermittlung,
gebührenfrei
0800-201444
FÜR DICH UND MICH
Partnervermittlung
GmbH - ehrlich und fair.
 0676-898707100
www.kreditinfo.cc
0676-4141809
>> Möbel
SENIORENKATALOG
für Partnerschaft + Liebe heute
kostenlos anfordern:
 0664-2201555 Ihr Österr.
Spezialist für einsame Herzen!
www.partneragentur-julia.at
UNTERNEHMER 66/1,80gr.
Bestaussehend,
romantisch,
weltoffen, kulturell interessiert,
finaz. sorgenfrei, ein Genießer
und guter Gesprächspartner
sucht auf diesem Wege noch
>> Partnerschaft
einmal die Liebe seines Lebens.
"Gottfried" Agentur Julia
St. Valentin: liebevoller, liebes 0664-2201555
bedürftiger Kuschelbär, 64/
173, etwas mollig, sucht ehrli>> Kinderartikel
che, treue, zärtliche, romantische, liebesbed. Kuschelmaus
zw. 50+65, NR, für einen Neubeginn, bin nicht mobil.
 0664-9587536, keine SMS.
Unkomplizierter, hilfsbereiter, warmherziger, manchmal
auch launischer 45 jähriger
Mann, im Sternzeichen der
Waage geboren, der gerne
tanzt, sucht Zärtlichkeit, Liebe
und Harmonie. Möchte eine liePuppe Chou Chou, dunbevolle, zärtliche, ehrliche Partkel. 48 cm, inkl. Schnuller, Abnerin finden die mit mir lachen
holung in Naarn (Bez. Perg),
und auch weinen kann.
Versand möglich. VP: € 14, 0699-17297010
 0664-8157716
JASMIN 42
Auch dem Zufall darf man
nachhelfen! Ich, mit tollem
Spiegelbild, möchte endlich
wieder mit dem "Mensch bin
ich verknallt" grinsend herumlaufen. Gib mir ein Lebenszeichen damit wir schon bald auf
unsere Liebe anstoßen. Agentur Julia  0664-2201555
Julia, 26 Jahre, bin eine humorvolle, bildhübsche Bauerntochter mit schlanker Traumfigur! Amoreagentur - SMS-Kontakt oder Anruf 0676-5469019
Kontakt Vermittlung
0664-1811340, heute
ANRUFEN - ohne Wartezeit morgen VERLIEBEN!
Sag JA zur LIEBE!
Puppenzubehör, Kleidung,
Petra hilft:  0676-3112282 Spieluhr, Rucksack, etc. Baby
Partnervermittlung-Petra.at
Born, Annabell. Abholung in
Naarn, Versand möglich, VP
€12,-  0660-5851316
Kleinanzeige oder Fotoglückwunsch
aufgeben?
Jetzt auch ONLINE!
www.tips .at/anzeigen
Küche mit allen E-Geräten ab
Mitte Nov. 2015 zu verkaufen!
Selbstabbau und Selbstabholung - Steyr/Resthof, Kühlschrank alleinstehend, Maße
Küche: L: 348 cm / B: 60 cm;
Kühlschrank L: 187 cm / B: 59
cm / T: 62 cm, € 2000 Verhandlungsbasis.  0676-4861664
>> Pfandleihanstalt/Autobel.
BARGELD SOFORT
Autobelehnung bei
Weiterbenützung,
Lebensversicherungen
Krems, Bahnhofplatz 10
Tel. 02732 / 77700
>> Pflanzen
Wieselburg: www.bibis-kin
derparadies.at Tel. 06649102213
Tips HInWEIS
Geänderter
Anzeigenschluss
KW 44/2015
Aufgrund des Feiertages ist es notwendig den Anzeigenschluss der
Ausgabe in KW 44 für Inserate auf Donnerstag, 22. Oktober, 13.00 Uhr
– für Kleinanzeigen, Fotoglückwünsche und Veranstaltungskalender auf
Donnerstag, 22. Oktober, 15.00 Uhr vorzuverlegen.
Ficus, ca. 200 cm Höhe,
Abholung in Naarn, Preis ohne
Übertopf, VP € 58,-  06648157716
>> Sammler
Faszination Eisenban (Sammelmappe in Wort und Bild ab
1880) für Eisenbahn - Fans, Atlas Verlag  0676-7304730
Faszination Eisenban (Sammelmappe in Wort und Bild ab
1880) für Eisenbahn - Fans, Atlas Verlag  0676-7304730
Marktplatz & Anzeigen
Chiffreanzeigen
ALUPOL-ÜBERDACHUNGEN
www.alupol.at
Aktionsangebote Laufend
07229-63062
LEHNER KG 0650-2252225
POOLÜBERDACHUNGEN
Schwimmbäder & Folien
www.poolcover.at
Pool-Überdachungen
"SuperGünstig"
www.hg-tech.at
Verkaufen TRAPEZBLECH für
Poolabdeckung. 07588-3085099 www.o-metall.com
>> Sportartikel
Damenfahrrad KTM, silber,
7 Gang, gebraucht VB € 180, 0699-19970302
Die besten Stellenanzeigen
aus Ihrer Region.
>> Tiere
Bitte geben Sie bei einer
Chiffreanzeige unbedingt
die Chiffrenummer der
betreffenden Anzeige auf
dem Briefumschlag bekannt.
Nur so ist eine prompte
Weiterleitung an den
Interessenten möglich.
>> TV/HiFi/Video
Original "Punex" ALS1175
Lautsprecher mit Wandhalterung. Super Sound - 8 Ohm.
Abholung in Naarn (Bez. Perg),
Versand möglich. VP: € 50, 0664-8157716
>> Verkauf
Mini-Stereo-Anlage mit 2
Boxen, Bauchtrainer (kleines
handliches Gerät), Puppen (verschiedene Größen)
 0676-7304730
>> Verschiedenes
Bienenbäume (Euodia) und
Amerikanische Trompetenbäume (Catalpa) im Topf. Ideal als
Nektarspender für unsere Bienen.  0650-2311126
Brennholz: Verkaufe trocken
gelagerte Buchenscheiter, sehr
gute Qualität  06642835900
ESSZIMMER Eiche mittel:
Truheneckbank, 2 Sessel, hell
tapeziert; Tisch 120x75 cm;
Gläserschrank H198xB80 cm;
2er Sofa, gemustert; gr. Perserteppich; Farbfernseher Grundig; Fernsehtisch auf Rädern;
Alles zusammen VP € 860,-;
 0664-1503302
Mia sucht liebevolles Zuhause! Hübsche zugelaufene, verspielte, 2-jährige Schmusekatze, geimpft, gechipt und kastriert sucht liebevolles Zuhause mit möglichst sicherem Auslauf.  0681-10765621
Mostfaß - Plastik, 300l, Mostsaft - Druckfaß 50l, billigst zu
verkaufen und Fischaquarium
60l, Zubehör
 0650-4415512
Schnäppchen:
Schöner
Weißgoldring mit Brillianten, nie getragen (weil zu
groß), privat zu verkaufen
 0680-4021644
Suche Nerzmantel oder Jacke;
Perserteppich. Münzen, Taschen- u. Armbanduhren.
 0681-10506270
Verkaufe günstig sehr schönen
Pelzmantel, gut erhalten, Ledermantel und Lederrock
 02754-6897
Wir veranstalten Dildopartys.
www.4lover.at, 0664-5090602
Wir veranstalten Dildopartys.
www.4lover.at, 0664-5090602
Yamaha-Westerngitarre,
12 - Saitig, sehr guter Zustand,
VP € 170,-  07479-6174
Yamaha-Westerngitarre,
12 - Saitig, sehr guter Zustand,
VP € 170,-  07479-6174
DIVERSES
Hasenstall bzw. Kleintierkäfig, doppelstöckig, B100 x T52 Brotdose/Brotmax
Tupx H92 cm, VP: € 38,-  0664- per € 15,-, je nach Rückspra>> KFZ-Kauf
8157716
che in Ruprechtshofen oder
Melk abzuholen.  0660- ACHTUNG! Zahle Bestpreis
für PKW, ab 97, Motor - Unfall3913730
schaden, alles anbieten.
0676-5342072
>> Reifen/Felgen
>> Peugeot
Audi A3 Ambition 1,6 TDI:
schwarz metallic, 105 PS, EZ: 2/
2014, 36.500 km, Service gepflegt,
Werksgarantie
bis
2017, Xenon, Navi, Klimaautomatik, Alufelgen 17 Zoll, Bordcomputer, unfallfrei, Nicht-Raucher-Fahrzeug
uvm.
VP:
22.900,-  0699/11110030
Chiffreanzeigen
Heute schon über Ihren
Bezirk informiert?
Tagesaktuelle News
auf www.tips.at
Peugeot 307 XSI HDI 110
5T, servicegepflegt, Winter- u.
Sommerreifen (Alu) fast neu.,
Bj. 2003, Km 190.000, 5-türig,
Sonderausstattung, Pickerl, VP:
€ 3.200,-  0650-6266465.
ZWEIRAD
>> Motorräder Verkauf
Bitte geben Sie bei einer
Chiffreanzeige unbedingt
die Chiffrenummer der
betreffenden Anzeige auf
dem Briefumschlag bekannt.
Nur so ist eine prompte
Weiterleitung an den
Ducati ST4 S, Bj. 2004, 85
Interessenten möglich.
>> Honda
kW, 1199 ccm, rot, inkl. Koffersystem, Öhlins Dämpfer, Termingnoni Auspuffanlage, Originalteile ebenfalls dabei, VB €
5.000,-  0664-8157559
Verkaufe Honda Civic Sport
rot, Benzin, 90PS, EZ 12/2004,
117.000 km, 8-fach bereift auf
Alufelgen, leichte Lackschäden,
Jahresvignette, Pickerl bis 02/
2016, Zahnriemen neu, Erstbesitz, VB € 3.500  066473403333 erreichbar 17.00 20.00
>> Mercedes
VERKAUF
>> Grundstücke
Wallsee: 2 Baugründe 907
m² und 783 m², Südhanlage,
1,7 km vom Zentrum, zu verkaufen  0660-4697361
EU-FÜHRERSCHEIN
Im Ausland
0676-3530304
Brotdose/Brotmax Tupper
€ 15,-, in Amstetten abzuholen
 0660-3913730
Esstisch + 4 Sessln, neuwertig, stabil, nur € 90,- Tischgröße 80x120 cm,  069911099094
VERMIETUNG
Kompletträder Winterreifen
BMW F30 F31 205/60 R16,
3er BMW 316 -318 - 320 d i
Scheibenrad Stahl schwarz,
6786353, Winterreifen Vredestein Snowtrac 3, Zierkappe oriMini One F56 schwarz met.,
ginal BMW, neuwertig, 5 Loch,
102 PS, EZ 6/2014, 26.000
7J16H2, Lochkreis 120, ET31
km, 15 Zoll Alu, Multifunktions 0676-3858752
lenkrad, Sitzheizung, Freisprecheinrichtung, KlimaanlaKFZ-VERKAUF
ge, Einparkhilfe, Bordcomputer, Nichtraucher-Fzg, Werksgarantie, unfallfrei. € 15.900,>> Audi
 0676-9166336
>> Führerschein
Katze Lara, ca. 3 Jahre alt,
Tigerkatze, schlank, seit 2.
Oktober abgängig, Ausee
3, 3372 Blindenmarkt, ersuche
um Hinweise unter  0664520 19 71, "Finderlohn"
garantiert
>> Mini
Mercedes CLK 320 CDI, Cabrio, Bj. 2006, 67.693 km, 165
kW, Diesel, schwarz met., neue
Sommer-/Winterreifen auf Alu,
Sommer-Alu: original AMG Felgen, Navi, viele Extras, VB €
20.000,-,  0664-8157559
So im Glück. So Tips
Die besten Gewinnspiele
und tolle Preise auf
www.tips.at/gewinnspiel
>> Wohnungen
Schöne Singlewohnung
Amstetten, günstig
 0676-5079386
in
>> Sonstiges
Schöner heller Raum mit
13m² günstig zu vermieten. Bei
Interesse bitte melden
 0664-5992591
Jobbörse
Neue Hasenställe/Kleintierställe, mit Kotwannen und auch
Zwergkaninchen mit ca. 6 Wo>> Schwimmbad/Sauna chen zur Abgabe!  06649929271
!SONDER-VERKAUF!
OÖ. Tierfriedhof
Fabriksneue
Schwimmbad- Einäscherung von Haustieren
Überdachung, Modell Horizont  0699-17872740
4860 x 9890, 5 Segmente, Vollpolykarbonat 1 seitl. Schiebetür
und Drehtür 0699-12613255,
[email protected]
MARKTPLATZ
Melk
Immobilien
42. WOCHE 2015
Auto &
Zubehör
25
STELLENANGEBOTE
>> Verkaufspersonal
37 Jahre altes Traditionsunternehmen (RudH) sucht:
- VerkäuferInnen/KontakterInnen zum sofortigen Einsatz
- einwandfreier Leumund
- Verkaufsprofis mit eigenem
PKW
- ehemalige Mitarbeiter/innen
aus Direktvertrieb und Verkauf,
Kontakter auch Neueinsteiger
Wir bieten:
- seriöse & kostenlose Aus- &
Weiterbildung
- Kunden & Termine werden
von der Firma gestellt!
- die Möglichkeit, mit unseren
Kunden/Partnern Termine zu organisieren und dabei im Vorfeld schon gut zu verdienen.
- € 3.000,- fix während
der Einarbeitungsphase
möglich, auf Wunsch wöchentliche Auszahlung
- unsere FachberaterInnen verdienen nachweislich zwischen
€ 6.000,- und € 8.000,- mtl.
bei selbstst. Tätigkeit
Bewerbungen unter:
[email protected]
oder
 0664/9190517
oder
 0662/8082-351 Hr. Zivo
ShopkassierIn, Buffetkraft,
HilfsköchIn, Bruttolohn inkl.
FG & NZ € 1.400,-, Essen und
Getränke im Wert von € 200,-,
Freitag, 3312 OED bei Amstetten
 0699-10136366
Telefonverkäufer/innen für den
Inseraten-Verkauf gesucht! Im
Angestelltenverh. 30h € 1.100,Brutto + Provision. 4470 Enns
www.sirius-gmbh.at
100% Postverteilung im
ganzen Streugebiet
Marktplatz & Anzeigen
Melk
STELLENANGEBOTE
>> Teilzeitjobs
Telefonieren Sie von zu Hause
bei freier Zeiteinteilung. Wir suchen im Raum OÖ und NÖ, Telefonist/innen für den InseratenVerkauf am Telefon. Keine Kosten! Nur Internetzugang nötig!
Im
Angestelltenver.,
20h,
€ 700,- brutto + Provision.
www.sirius-gmbh.at
>> Diverses Personal
Beraterin für Dildopartys gesucht. www.4lover.at, 06645090602
Beraterin für Dildopartys gesucht. www.4lover.at, 06645090602
Fam. freundliches Zusatzeinkommen,
Fa.
Reitbauer
 0676-5400274
Top Produkt erobert den
Weltmarkt Mitarbeiter - Führungskräfte gesucht. Wir verdoppeln Ihr Einkommen Infos
unter www.aquena.at oder
 0660-6522951
>> Reinigungspersonal
Suche deutschsprachige Putzfrau für privaten Haushalt in
Viehdorf  0664-1548185
So im Glück. So Tips
100% Postverteilung im
ganzen Streugebiet
Die besten Gewinnspiele
und tolle Preise auf
www.tips.at/gewinnspiel
42. WOCHE 2015
Nachwuchs!
Lassen Sie uns und alle unsere Leser
an Ihrem Glück teilhaben.
Gerne veröffentlichen wir die ersten
Schnappschüsse Ihres Babys.
Ihre persönliche Beraterin
Katharina Moser
Medienberatung
Linzer Straße 6/EG/2
3390 Melk
Mobil: 0664 / 960 70 43
Tel.: 02752 / 51394-13
Fax: 02752 / 51394-10
[email protected]
100% zuverlässig.
Schicken Sie uns ein süßes Foto sowie den Namen, das Gewicht,
die Größe und das Geburtsdatum ihres Babys an folgende
E-Mail-Adresse: [email protected]
100% Postverteilung
(inkl. Werbeverweigerer) zuverlässige Verteilung im
ganzen Streugebiet.
BESTELLSCHEIN
DONAUSTEIG-WANDERBUCH
Donausteig-Wanderbuch
Wandertouren von Passau über Linz
bis Grein
Den Donausteig erwandern
– einfach sagenhaft!
Sorglos wandern und tief eintauchen in
die Besonderheiten und Geschichten der
Donauregion. Land und Leute auf alten
Pfaden und Wegen kennen lernen und
authentische, regionale Speisen genießen … so können Tips-Leser gemütlich
in kleinen Happen die 450 Kilometer
Donausteig in elf 2-Tagestouren und vier
Rundrouten um Linz erleben.
Wie kommen Sie zu diesem Buch?
Erhältlich in allen Tips-Geschäftsstellen,
im Buchhandel, auf Amazon und auf
www.donaushop.at

○
26
Bestellformular
Bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen!!
JA, ich möchte das Buch „Donausteig-Wanderbuch“ von Maria Neuberger-Schmidt bestellen

Schicken Sie mir bitte ............ Stk. um EUR 14,90 + EUR 1,95 Verpackungs- und Portospesen (ab 2 Stk. Porto lt. Post)
Name: .........................................................................................................................................................................................................................
Straße: ...................................................................................................................................................... Tel.Nr.: .....................................................
PLZ: ......................... Ort: ..........................................................................................
Unterschrift: ..............................................................................................................
BESTELLUNGEN AUCH PER:
Tips Zeitungs GmbH & Co KG, Leonfeldner Straße 2-4, 4040 Linz
Fax: 0732 / 78 59 377, E-Mail: [email protected], Infos: 0732 / 78 95-290
 Vorauszahlung: Betrag von EUR 16,85/Stück liegt bei.
 Bankeinzug: IBAN.: ..............................................
BIC: .................................................
Bei E-Mailbestellung bitte unbedingt IBAN und
BIC anführen.
Die
besten
Jobs
on
line
Sport
27
Melk
KURZ & BÜNDIG
BILLARD
Teams starten
Am kommenden Wochenende
beginnen die österreichischen
Mannschaftsmeisterschaften in
allen Spielklassen. Der Erste
Melker Billardsportclub EMBSC
hat wieder drei Mannschaften
genannt. Das Aushängeschild
EMBSC 1 feiert in dieser Spielsaison ein besonderes Jubiläum.
Sie spielen bereits das zehnte Jahr
in ununterbrochener Reihenfolge
in Österreichs höchster Spielklasse. Das oberste Ziel ist wieder der
Klassenerhalt. EMBSC 2 spielt in
der zweiten Bundesliga, auch bei
ihnen ist der Klassenerhalt das
Ziel. EMBSC 3 wäre als Zweiter der Nationalliga West weiter
in dieser Liga geblieben, da nur
der Meister aufsteigt. Durch den
Aufstiegsverzicht von Hollabrunn
kommen die Melker aber zum
Handkuss im positiven Sinne und
spielen künftig in der dritten Liga.
Der Ligaverbleib wird aber sehr
schwer. 
Kegeln
MANK. Eine rabenschwarze Woche
erwischten die Kegler aus Mank.
Das Damen-Landesliga-Team verlor
in Herzogenburg 0:6. Nichts zu
feiern hatte auch das Team der 2.
Bundesliga. In Neunkirchen und
Wiener Neustadt mussten sie sich
jeweils 2:6 geschlagen geben.
Tennis
ZELKING. Der UTC trug die
Finalspiele der Vereinsmeisterschaft
im Doppel aus. Vereinsmeisterinnen
bei den Damen wurden Alina
Pfeiffer/Carina Pfeiffer, die sich
gegen Elfriede Loidl/Marie-José
Geppard in drei Sätzen durchsetzten.
Bei den Herren belegten Anton
Funiak/Hermann Loidl den dritten
Platz. Zum Vereinsmeister im Doppel
kürten sich Eduard Loidl/Manfred
Loidl, die das Finalspiel gegen
Alexander Pfeiffer /Roland Höbling
für sich entscheiden konnten.
Motorsport Bei den zur 24-Stunden-Serie zählenden 12 Stunden von
Brünn konnten Michael Kogler und Peter Schöller im teameigenen Seat
Leon Supercopa ein problemloses Rennen auf dem sechsten Klassenrang
beenden. Für Kogler war das Rennen in der Tschechei das perfekte Training
für die Waldviertel-Rallye.
Foto: AllcarTuning Racing Team Austria/Magic Foto
Volleyball
LAUFSPORT
Steinhammer in Form
MEISTER-CUP
Cup-Spiel in
Purgstall
Am Nationalfeiertag steht in
Purgstall der Cup-Schlager auf dem
Programm. Gottsdorf gastiert um
13.30 Uhr in der dritten Runde des
NÖ-Meistercups im Fliederstadion.
Dabei ist ein Duell zumindest auf
Augenhöhe zu erwarten. Gottsdorf
nahm zwar im Cup die Hürde Münichreith, in der Liga läuft es aber
für die Baumgartner-Elf nicht nach
Wunsch. Anders dafür die Lage bei
Purgstall. Der Alpenvorland-Meister ist Tabellenführer in der 1. Klasse West und empfängt die Gottsdorfer mit einer breiten Brust. 
Zillensport
Foto: www.vmgsport.at
Gottsdorf muss in Purgstall ran.
Beim Wieselburger Stadtlauf über
10 Kilometer verbesserte Christian Steinhammer (USKO Melk)
seinen Streckenrekord vom Vorjahr gleich um 31 Sekunden auf
stolze 30:28 Minuten. Er war
damit sogar um zehn Sekunden
schneller als eine Woche zuvor
beim Vizestaatsmeistertitel in
Amstetten und distanzierte den
Zweiten in Wieselburg um mehr
als fünf Minuten.
Beim Citylauf in St. Pölten über
5000 Meter verwies Steinhammer in 15:17 Minuten Thomas
Unterhuber (LC Wienerwaldsee)
mit über eineinhalb Minuten Vorsprung auf Platz zwei. „Es war
aufgrund des kalten und windigen
Wetters nicht ganz so einfach zu
laufen und auch das harte Training
der letzten beiden Wochen machte
sich bemerkbar“, war der USKOAthlet aber nicht ganz zufrieden.
Nach drei Wettkämpfen binnen
PÖCHLARN. Reinhard Carda legt
die Funktion des Sektionsleiters
beim VMU Nibelungengau zurück
und wird nur mehr als Trainer in der
Sektion tätig sein. Die Funktion des
Sektionsleiters übernahm Sandra
Timpel, die bislang als SektionsleiterStellvertreterin im Verein tätig war.
Christian Steinhammer
acht Tagen will er sich nun auf das
Training konzentrieren: „Jetzt stehen einmal keinerlei Wettkämpfe
am Programm, um in den nächsten
Wochen gut trainieren zu können
und dabei auch viele Kilometer als
wichtige Grundlage für bevorstehende Aufgaben zu sammeln.“ 
MANNERSDORF. Die Zillenfahrer
der Feuerwehr Mannersdorf
organisierten ein gemeinsames
Abrudern auf der Donau. Anlass
dieser Veranstaltung war das Ende
der aktiven Laufbahn von Josef Holl.
Holl begann vor etwa 25 Jahren
mit dem zum Feuerwehrfachgebiet
„Wasserdienst“ gehörenden
Zillenfahren. Er war der Erste der
Feuerwehr Mannersdorf, der dieser
anspruchsvollen Tätigkeit frönte. Im
Zillen-Einer wurde er im Laufe seiner
Karriere viermaliger Landessieger
Niederösterreichs. Auch bei
Landesbewerben benachbarter
Bundesländer sowie im Zillen-Zweier
konnten viele Siege gemeinsam
mit seinen Kameraden eingefahren
werden.
Unterstützung
MANK. Die U8 des USC Mank
bedankt sich bei der Firma Strasser
& Gruber Wasserkraft für das
Sponsern der Trainingsrucksäcke.
Sport
Melk
42. WOCHE 2015
Fußball-SPIELPLAN
1. KLASSE WEST/MITTE
Kellerduell verloren
Bischofstetten kommt weiter nicht
in die Gänge. Nach dem Lebenszeichen gegen Kapelln (3:2), folgte
gegen die bis dahin punktelosen
Neulengbacher ein 1:3. Loosdorf
bleibt durch die Derbyniederlage
gegen Markersdorf nur auf Rang
drei. Leonhofen gewann, Mank
holte einen Punkt.
Vorletzter gegen Letzter. Die Vorzeichen der Partie zwischen Bischofstetten und Neulengbach
waren denkbar schlecht. Und es kam
für Bischofstetten noch schlechter.
Denn die Kastenhofer-Elf musste
sich dem Schlusslicht 1:3 geschlagen geben. Philipp Frenzl traf zwar
zum 1:0, danach war es aber mit der
Herrlichkeit im Lager der SUB vorbei. Neulengbach drehte das Spiel,
die Hausherren kamen unglücklich
unter die Räder.
2. LANDESLIGA WEST
Atzenbrugg/H. - Seitenstetten
Eggenburg - Guntersdorf
Rohrbach - Gmünd
Rohrendorf - Amaliendorf
Schrems - Kilb
Wieselburg - Herzogenburg
Wilhelmsburg - SC Melk
1. Rohrbach
2. Rohrendorf
3. SC Melk
4. Kilb
5. Gmünd
6. Schrems
7. Eggenburg
8. Seitenstetten
9. Amaliendorf
10. Herzogenburg
11. Atzenbrugg/H.
12. Wilhelmsburg
13. Wieselburg
14. Guntersdorf
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
7
7
7
5
4
4
4
3
2
2
2
1
1
1
1
1
0
2
4
1
0
2
3
2
1
3
3
3
1
1
2
2
1
4
5
4
4
5
6
5
5
5
29
15
24
24
16
21
13
8
16
11
12
5
15
9
(0:1)
(0:0)
(1:0)
(2:1)
(2:2)
(1:0)
(0:1)
13
8
12
14
8
12
16
9
22
24
18
12
24
26
22
22
21
17
16
13
12
11
9
8
7
6
6
6
1. KLASSE WEST
1. Purgstall
2. Blindenmarkt
3. Haag
4. Gresten
5. Winklarn
6. Petzenkirchen
7. Steinakirchen
8. Ybbsitz
9. Amst. SKU KM II
10. SG SC/FC Waidh./Y.
11. Neustadtl
12. Biberbach
13. St. Georgen/Y.
14. Münichreith
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
7
7
6
6
5
5
5
3
3
2
2
1
1
0
Mit dem Kopf durch die Wand: Die Kicker der SU Bischofstetten gewannen
zwar gegen Kapelln, kassierten aber
gegen Schlusslicht Neulengbach eine
Klatsche.
Foto: Hebe
2
1
1
1
2
1
0
2
2
2
1
3
1
1
0:1
4:0
0:1
3:7
2:4
3:0
3:0
0
1
2
2
2
3
4
4
4
5
6
5
7
8
28
24
25
22
18
13
18
10
18
16
12
13
11
18
(0:0)
(2:0)
(0:1)
(1:1)
(0:1)
(1:0)
(1:0)
7
12
12
19
13
6
16
11
23
18
19
23
26
41
23
22
19
19
17
16
15
11
11
8
7
6
4
1
2. Landesliga West
1. Ybbs
2. Oed/Zeillern
3. Kematen
4. Ratzersdorf
5. Mauer
6. Hainfeld
7. Neuhofen/Y.
8. Oberndorf
9. Rabenstein
10. Hofstetten
11. Euratsfeld
12. Grein
13. Gottsdorf
14. Karlstetten
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
2:2
3:5
5:1
2:0
2:1
0:2
1:1
7
7
6
4
5
4
4
4
3
3
2
3
1
1
2
1
0
3
0
1
1
0
2
1
3
0
2
2
0
1
3
2
4
4
4
5
4
5
4
6
6
6
23
20
14
13
12
23
8
15
24
11
18
13
12
9
(1:0)
(1:3)
(3:0)
(1:0)
(1:0)
(0:0)
(1:0)
9
9
8
10
12
18
16
14
17
22
20
16
22
22
23
22
18
15
15
13
13
12
11
10
9
9
5
5
9
9
9
9
9
9
9
9
9
8
9
8
6
6
6
6
5
4
4
3
2
2
2
0
1
1
0
0
2
3
1
1
4
1
0
0
Bischofstetten - Neulengbach
Kapelln - SC St. Pölten
Leonhofen - Pressbaum
Lilienfeld - Pyhra
Loosdorf - Markersdorf
St. Georgen/Stfd. - St. Veit
Statzendorf - Mank
1. St. Georgen/Stfd.
2. Mank
3. Loosdorf
4. Pressbaum
5. Markersdorf
6. Leonhofen
7. St. Veit
8. Lilienfeld
9. SC St. Pölten
10. Kapelln
11. Pyhra
12. Statzendorf
13. Bischofstetten
14. Neulengbach
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
7
5
5
4
4
3
3
3
3
3
3
2
2
1
2
3
2
3
1
4
4
3
2
1
1
2
2
0
0
1
2
2
4
2
2
3
4
5
5
5
5
8
2
2
3
3
2
2
4
5
3
5
7
8
4:2 (3:0)
2:2 (1:1)
1:2 (1:0)
10:1 (4:1)
3:1 (1:1)
2:1 (0:1)
Ferschnitz - Krummnussbaum
Frankenfels - Erlauf
Kirchberg/P. - Hafnerbach
Kirnberg - Scheibbs
Neumarkt - Gansbach
Pöchlarn - Sarling
Texingtal - Gerersdorf
28
25
26
21
19
17
14
15
14
19
11
6
1. Ferschnitz
2. Pöchlarn
3. Texingtal
4. Frankenfels
5. Gerersdorf
6. Kirnberg
7. Gansbach
8. Krummnussbaum
9. Neumarkt
10. Scheibbs
11. Hafnerbach
12. Kirchberg/P.
13. Erlauf
14. Sarling
11
16
19
17
16
17
16
15
18
22
19
29
19
19
18
18
17
15
13
10
10
7
6
0
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
7
6
6
6
4
4
4
4
3
3
2
2
1
0
25
26
13
20
20
17
11
14
20
18
14
14
12
6
(1:1)
(2:1)
(1:1)
(1:0)
(0:1)
(1:0)
(1:2)
10
10
8
10
16
16
12
14
21
19
20
18
24
32
3:1
4:1
0:5
3:2
2:4
4:1
3:1
2
2
2
1
2
2
1
0
2
1
1
1
4
1
0
1
1
2
3
3
4
5
4
5
6
6
4
8
Gmünd - SC Melk
Kilb - Eggenburg
Fr. 19.30
Fr. 19.30
Gebietsliga West
Grein - Ybbs
Gottsdorf - Kematen
Sa. 15.00
So. 15.00
1. Klasse West
Ybbsitz - Münichreith
Petzenkirchen - Purgstall
Sa. 15.00
So. 15.00
1. Klasse West Mitte
St. Veit - Leonhofen
Mank - Kapelln
Bischofstetten - Loosdorf
Sa. 15.00
Sa. 18.00
So. 15.00
2. Klasse Yspertal
Kleinpöchlarn - Yspertal
Pöggstall - Waldhausen-OÖ/G.
Jauerling - Raxendorf
St. Oswald - Weiten
Emmersdorf - Maria Taferl
Leiben - Nöchling
Sa. 15.00
So. 15.00
So. 15.00
So. 15.00
So. 15.00
So. 15.00
2. Klasse Alpenvorland
Sarling - Texingtal
Gansbach - Kirnberg
Ferschnitz - Pöchlarn
Krummnussbaum - Hafnerbach
Erlauf - Neumarkt
Sa. 15.00
Sa. 15.00
Sa. 15.00
So. 15.00
So. 15.00
23./24. und 25. Oktober
1:3
4:1
2:1
3:1
0:1
3:1
3:3
23
18
17
15
13
13
13
12
11
10
10
8
8
3
2. KLASSE ALPENVORLAND
Kleinpöchlarn - Maria Taferl
Nöchling - Jauerling
Raxendorf - Pöggstall
Waldhausen-OÖ/G. - St. Oswald
Weiten - Emmersdorf
Yspertal - Leiben
1. Waldhausen-OÖ/G.
2. Kleinpöchlarn
3. Emmersdorf
4. Raxendorf
5. Yspertal
6. Pöggstall
7. Maria Taferl
8. Weiten
9. Nöchling
10. Jauerling
11. Leiben
12. St. Oswald
Sieg für Leonhofen
Einen Arbeitssieg feierte der FCL
gegen Pressbaum. Die Gally-Truppe
kassierte zwar prompt das 0:1, kam
aber durch Treffer von Spanseiler
und Groismaier auf die Siegerstraße. Ein erzwungener 2:1-Sieg der
Hausherren.
Mank musste sich in Statzendorf mit
einem Punkt zufrieden geben. Beim
3:3 dominierten die Blau-Gelben
das Geschehen, brachten aber den
Zwei-Tore-Vorsprung nicht über die
Zeit. Die Treffer besorgten Bacik
und Sarikyan mit einem Doppelpack.
1. KLASSE WEST MITTE
Euratsfeld - Oed/Zeillern
Gottsdorf - Grein
Hainfeld - Neuhofen/Y.
Kematen - Hofstetten
Mauer - Karlstetten
Oberndorf - Ybbs
Ratzersdorf - Rabenstein
2. KLASSE YSPERTAL
Biberbach - Purgstall
Blindenmarkt - Ybbsitz
Haag - Petzenkirchen
Münichreith - Gresten
SG SC/FC Waidh./Y. - Amst. SKU KM II
Steinakirchen - St. Georgen/Y.
Winklarn - Neustadtl
16./17. und 18. Oktober
Loosdorf verlor endgültig den Anschluss an den Tabellenführer. Im
Derby gegen Markersdorf verloren
sie zu Hause 0:1. Davor mussten die
ASKler eine Hiobsbotschaft hinnehmen. Jürgen Schoderböck fällt mit
Problemen in der Wirbelsäule aus.
GEBIETSLIGA WEST
0:1
1:0
3:1
4:1
3:4
1:2
0:2
28
33
30
33
19
28
24
22
35
21
24
17
14
12
9
(1:0)
(2:0)
(0:2)
(2:2)
(1:1)
(2:1)
(3:0)
11
10
19
13
22
25
24
27
24
20
26
24
33
43
23
20
20
19
14
14
13
12
11
10
7
7
7
1
2. Landesliga West
SC Melk - Herzogenburg
Rohrendorf - Kilb
Sa. 15.00
So. 14.00
Gebietsliga West
Hainfeld - Gottsdorf
Ybbs - Rabenstein
Sa. 15.00
Sa. 15.00
1. Klasse West
Blindenmarkt - Petzenkirchen
Münichreith - Haag
Sa. 15.00
Sa. 15.00
1. Klasse West Mitte
Mank - Neulengbach
Loosdorf - SC St. Pölten
St. Georgen/Stfd. - Bischofstetten
Leonhofen - Markersdorf
Fr. 19.30
Sa. 15.00
Sa. 15.00
So. 14.00
2. Klasse Yspertal
Emmersdorf - St. Oswald
Yspertal - Maria Taferl
Nöchling - Kleinpöchlarn
Raxendorf - Leiben
Waldhausen-OÖ/G. - Jauerling
Weiten - Pöggstall
Sa. 14.00
Sa. 15.00
Sa. 15.00
Sa. 19.00
So. 14.00
So. 14.00
2. Klasse Alpenvorland
Neumarkt - Gerersdorf
Pöchlarn - Krummnussbaum
Kirchberg/P. - Gansbach
Texingtal - Ferschnitz
Kirnberg - Erlauf
Frankenfels - Sarling
Sa. 15.00
Sa. 15.00
Sa. 16.00
So. 14.00
So. 14.00
So. 14.00
29
Sport
42. WOCHE 2015
Melk
2. KLASSE YSPERTAL
Emmersdorfer Faden ist endgültig
gerissen: Waldhausen neuer Leader
Nach sechs Siegen zu Saisonbeginn ist Emmersdorf endgültig
am Boden der Realität angekommen: Durch die dritte Niederlage
in Serie hat die Elf von Miroslaw
Kowalski die Tabellenführung
an Waldhausen abgeben müssen.
Dabei startete Emmersdorf das
Spiel gegen den Underdog Weiten plangemäß und ging nach 17
Minuten durch Roman Pawlowski
in Führung. Doch Weiten steckte nicht auf und glich durch Petr
Nedved nach einer halben Stunde
aus. Nach einigen Chancen auf
beiden Seiten hatte Peter Brantner
kurz vor der Halbzeit seine Nerven
nicht im Griff und flog nach einer
Tätlichkeit mit Rot vom Platz. Die
mehr standhalten. Fadil Gashi
sorgte mit einem Doppelpack für
den schlussendlich verdienten 3:1Sieg für Weiten.
Yspertal besiegte Leiben mit 2:1.
logische Folge: Emmersdorf kam
zu zehnt in Häfte zwei immer
mehr unter Druck und konnte
den Angriffen der Weitener nicht
Vergiftete Atmosphäre
Gehässige Stimmung prägte das
Derby zwischen Raxendorf und
Pöggstall, bei dem sich das Team
von Spielertrainer Vedran Stojak
schlussendlich verdient mit 2:1
durchsetzte. Nach der Raxendorfer Pausenführung glich Nikola
Sukalo in Minute 63 aus. Danach
vergab Raxendorf einige Chancen, musste am Ende aber ein
Last-Minute-Tor durch Matthias
Wagner (89.) hinnehmen. „Auch
Raxendorf muss verlieren lernen, erwies sich gestern aber als
ganz schlechter Verlierer“, freuten
sich die SCP-Verantwortlichen in
einem Facebook-Posting, „diese
Tatsache lässt den Derbysieg zehn
Mal so gut schmecken.“
Klein-Pöchlarn setzte sich im
Derby gegen Maria Taferl verdient
mit 4:2 durch und ist neuer Tabellenzweiter. Nöchling tut sich mit
dem Gewinnen weiterhin schwer
und kam gegen Jauerling über ein
2:2 nicht hinaus.
Mit einem hart erkämpften 2:1
gegen Leiben konnte Yspertal den
Anschluss an die Tabellenspitze
halten. Nach der Leibener Führung
durch Patrick Buresch (30.) dauerte es bis zur 73. Minute, ehe Christian Eder den Ausgleich erzielte.
Bitter für Leiben: der Yspertaler
Siegestreffer war ein Eigentor von
Martin Dichtl in der 80. Minute.
1. KLASSE WEST
Debakel in Hälfte zwei
Gottsdorf verlor das Donau-Duell gegen Grein 3:5.
Foto: BaiR
GEBIETSLIGA WEST
Aufsteiger kommt
nicht vom Fleck
Gottsdorf nahm sich im Nachzügler-Duell gegen Grein viel
vor, musste aber nach zwei Minuten den Plan über Bord werfen.
Denn Grein traf nach wenigen
Augenblicken zur Führung. Kurz
darauf folgte das 0:2, ehe Krenn
zum 1:2 traf. Danach waren aber
die Gäste am Zug und zogen
auf 1:5 davon. Affengruber und
Bednar betrieben mit ihren Toren
noch Ergebniskosmetik zum 3:5.
Das ewig junge Duell zwischen
Oberndorf und Ybbs endete mit
einem Sieg der Donaustädter. In
Halbzeit zwei trafen Markus Gruber und Manuel Leitgeb. Mit dem
Derbysieg im Gepäck und dem
zeitgleichen Unentschieden von
Oed/Zeillern in Euratsfeld holten
sich die Blackies die Tabellenführung zurück. Am Samstag wartet
aber schon der nächste Brocken:
Ybbs muss nach Grein. 
Auch gegen Gresten gab es für
Münichreith nichts zu holen. Nach
einem starken Start musste sich
der Aufsteiger mit 3:7 geschlagen
geben. Das Team von Rudolf Gutlederer startete stark, setzte in der
Offensive zahlreiche Akzente und
ging durch einen Foulelfmeter sogar
in Führung (Pascal Neuzil, 16. Minute). Nach einigen weiteren Chancen dann Pech für Münichreith, als
Miroslav Mihok den Ball nach einer
guten halben Stunde ins eigene Tor
schob. In Halbzeit zwei entwickelte
sich eine verrückte Partie: Nach der
neuerlichen Münichreither Führung
durch Pascal Neuzil (51.) verloren
die Waldviertler völlig den Faden
und kassierten innerhalb von 25
Minuten sechs Tore. Die GutledererElf hat nach neun Runden weiterhin
nur einen Punkt am Konto. Deutlich
besser läuft es für Petzenkirchen:
Das Team von Norbert Aigner gewann ein spannendes Spiel beim
Tabellendritten Haag mit 1:0. Das
Goldtor erzielte Ex-Gottsdorfer Stefan Hörth nach 37 Minuten. 
Pascal Neuzil brachte Münichreith per Elfmeter gegen Gresten in Führung.
Melk
Sport
42. WOCHE 2015
30
VOLLEYBALL
Cup-Aus für Mank, Melk klar weiter
Das Achtelfinale des ÖVV-Cups
brachte kaum Überraschungen.
Melk bezwang Südstadt mit 3:0.
Mank kassierte gegen Linz/Steg
eine Klatsche.
Bevor es in der Meisterschaft
kommendes Wochenende richtig
losgeht, stand für das AVL-Team
des UVF Melk das Achtelfinale des österreichischen Cups auf
dem Programm. Nachdem in der
ersten Runde Union West Wien
bezwungen werden konnte, wartete diesmal ein weiterer Gegner
aus der 2. Bundesliga Ost: das
Volleyteam Südstadt. Es sollte ein
Duell unter wohl bekannten Spielerinnen werden, denn man kennt
sich nicht nur aus einer langjährigen Tradition aus Freundschaftsspielen. Gleich mehrere UVFDamen starteten ihre Karrieren
letzten drei Saisonen beim Zweitligisten im Einsatz war, kehrten
damit in ihre alte Heimhalle zurück. Melk kannte dennoch kein
Erbarmen, gewann 12:25, 27:29
und 12:25. Mit dem Aufstieg ins
Viertelfinale wartet nun ein ganz
großer Gegner, der vorjährige
Finalist und Zweitplatzierte des
Österreich-Cups, die Wildcats
Klagenfurt.
Mank ging im Cup gegen Linz/Steg
mit 0:3 unter.
Foto: Hebe
in der Südstadt. Katharina Jusufi,
Judith und Sarah Netz und auch
Marzia Di-Bella-Negi, welche die
Mank ohne Chance
Auf eine andere Volleyball-Welt
traf Mank im Cup-Duell mit Linz/
Steg. Während die Mostviertlerinnen im ersten Abschnitt noch
einigermaßen mithielten (19:25),
ging es in den darauffolgenden
Sätzen dahin. Mank war ohne
Chance, verlor den zweiten Abschnitt sang- und klanglos 6:25.
Im dritten Satz erfingen sich die
Damen der 2. Bundesliga einiger-
SPIELPLAN
1. BUNDESLIGA DAMEN:
17. 10., 18.30 Uhr:
Melk – SG Prinz Brunnenbau Volleys
2. BUNDESLIGA DAMEN:
17. 10., 16 Uhr: Mank – Union Linz
17. 10., 18.30 Uhr:
Ybbs/Melk – Union West-Wien
1. LANDESLIGA DAMEN:
18. 10., 16.30 Uhr:
Schwechat – Nibelungengau
18. 10., 17 Uhr:
Ybbs – Groß Siegharts
1. LANDESLIGA HERREN:
17. 10., 19 Uhr:
Kilb – Perchtoldsdorf/Südstadt
maßen und kamen nur 13:25 unter
die Räder. Die Bundesligadamen
aus Oberösterreich eliminierten
nach Ybbs somit nun auch Mank
im Österreich-Cup. 
TISCHTENNIS
Landesmeisterschaft zum 50-jährigen
Jubiläum des Tischtennisvereins Ybbs
YBBS. Genau 50 Jahre ist der
ASKÖ Tischtennisverein Ybbs
alt. Im Rahmen dieses Jubiläums werden die engagierten
Vereinsmitglieder am 24. und
25. Oktober die TischtennisLandesmeisterschaft austragen.
„Spannende Duelle und heiße
Ballwechsel“, erwartet sich Sektionsleiter Günter Hainböck für
die Landesmeisterschaft, die bereits zum vierten Mal in Ybbs
stattfindet. Im Rahmen einer
Pressekonferenz blickte der
Sektionsleiter auf die lange Geschichte des Vereines zurück, der
Ende der 1970er-Jahre kurz vor
dem Aus gestanden war. Insgesamt sei man aber meistens auf
le trainieren regelmäßig mit dem
Tischtennisverein.
Bei der Queiser-Landesmeisterschaft erwarten sich die Veranstalter über 200 aktive Sportler
aller Alterklassen. Ein besonderes Highlight wird die Autogrammstunde mit LeichtathletikAss Beate Schrott am Samstag
ab 17 Uhr sein. Die Hürdenläuferin wurde bei den Olympischen
Spielen in London 2012 Achte. 
Die Verantwortlichen freuen sich schon auf die Landesmeisterschaft Ende Oktober.
der Erfolgsspur gewesen, was elf
Landesmeistertitel und acht Bezirksmeistertitel beweisen.
Ein besonderes Augenmerk liegt
auf der Jugendförderung. „Es ist
eine Knochenarbeit, den Kin-
dern technisch richtiges Tischtennis beizubringen“, bemerkte
der Sektionsleiter. Von 60 aktiven Spielern sind immerhin 20
Kinder und Jugendliche. Auch
die Schüler der Sportmittelschu-
PROGRAMM
Tischtennis-Landesmeisterschaft:
Samstag, 24. Oktober, 9-21 Uhr:
Erwachsenenbewerbe
Sonntag, 25. Oktober, 9-18 Uhr:
Nachwuchs-, Junior-, Seniorbewerbe
www.facebook.com/ttvybbs
www.ttv-ybbs.at
31
Sport
42. WOCHE 2015
Melk
2. KLASSE ALPENVORLAND
Keine Chance gegen Tabellenführer
Ferschnitz behauptete die Tabellenführung durch einen Sieg
gegen Krummnußbaum. Pöchlarn bleibt durch den Derbysieg
gegen Sarling weiterhin der erste
Verfolger. Texingtal ist ebenso
weiter im Titelrennen.
Leader Ferschnitz kannte auch mit
Krummnußbaum kein Erbarmen.
Der Mittelständer der Liga wurde
zwar stets durch Konter gefährlich,
musste sich aber im Endeffekt klar
mit 3:1 geschlagen geben. Den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen
1:1 erzielte Deian Pecarov mit seinem neunten Saisontor.
Pöchlarn fertigte die gebeutelten Sarlinger 4:1 ab. Das Nachbarschaftsduell verkam zu Einbahnstraßenfußball. Dabei ging
Sarling durch Suranyi in Front.
Pöchlarn dominierte aber und traf
Krummnußbaum (beim Kopfball: Ifeanyi Joseph Anagor) musste sich bei Tabellenführer Ferschnitz geschlagen geben.
nach Belieben. Kundrata, Fertl,
Schrampf und Babicek trugen
sich in die Torschützenliste ein.
Einen weiteren verdienten Sieg
FRAUENFUSSBALL
Melk bleibt dran
Mit einem Kantersieg bestätigt
Melk seine Form. Die Löwinnen
fertigten Göstling auf heimischer
Anlage 5:0 ab und bleiben somit
punktegleich mit Leader Ardagger (16) auf Platz zwei. Alina
Eberstaller, Nina Golias, Christina Fuchs (2) und Lilli-Marie
Winter trafen beim fünften Sieg
in Folge. Die Waldviertel-Connection (Platz fünf, zehn Punkte) verlor auswärts bei Tabellenführer Ardagger/Neustadtl 3:1.
Krummnußbaum erwischte auch
nicht seinen besten Tag und ver-
lor bei Rohrbach/Hohenberg 3:1.
Das Bezirksduell zwischen Ybbs
und Kirnberg/Mank musste abgesagt werden. 
SPIELPLAN
Fr., 16. Oktober, 19 Uhr:
Wieselburg – Ybbs
Sa., 17. Oktober, 14 Uhr:
Krummnußbaum – Kirnberg/Mank
So., 18. Oktober, 17 Uhr:
FSG St. Os./Nöchling/Yspertal – Melk
Die Melkerinnen (Theresa Fuchs)
besiegten Göstling mit 5:0. Foto: BaiR
fuhren die Texingtaler ein. Gegen
Gerersdorf stand es schon nach
fünf Minuten 2:0 durch Tore von
Simon Heinzl und Norbert Hor-
vath. Die Gäste trafen zudem beim
3:0 ins eigene Tor. Den Schlusspunkt setzten auch die Auswärtigen: Mit dem 3:1 und einer roten
Karte.
Zu einem überraschenden Auswärtssieg kam Gansbach in Neumarkt. Die Kapidzic-Equipe fertigte die Ybbstaler 4:2 ab. Vater des
Gansbacher Erfolgs war einmal
mehr Vladimir Simo. Der Stürmer
traf drei Mal. Neumarkts Dragodan glich je zwei Mal aus. Den
Schlusspunkt setzte Jürgen Heinzl
mit dem 4:2-Endstand.
Kirnberg schoss Scheibbs mit dem
3:2 endgültig in den Tabellenkeller. Dabei ging die Stangl-Elf 0:2
in Führung. Kirnberg drehte aber
durch Tore von Angyalos, Fekete
und Schrancz das Spiel.
Nichts zu lachen hatte Erlauf in
Frankenfels. Der Vorletzte ging
im Pielachtal 4:1 unter. 
2. LANDESLIGA WEST
Siege in der Fremde
Mit „einer geschlossen guten
Mannschaftsleistung“ (so Melks
Trainer Neumayer gegenüber ligaportal.at) fanden die Melker
gegen Wilhelmsburg auf die Siegerstraße. Neumayer weiter: „Wir
haben unsere Chancen teilweise
genützt und der Sieg war eigentlich nicht in Gefahr.“ Kurzum:
Das 2:0 unterstreicht die Ambitionen für weiter oben.
Arbeitssieg im Waldviertel
Eine abwechslungsreiche Partie
entschied Kilb in Schrems für
sich. Nachdem die Kilber rasch
zurück lagen, trafen noch vor
dem Seitenwechsel Janotka und
Pulkert zum 1:2. Kurz darauf
kassierten die Gäste aber das
2:2. Nach dem Seitenwechsel
nahmen die Kilber das Heft in
die Hand. Trainer Haabs: „Wenn
Schrems in der zweiten Hälfte
den Elfmeter verwandelt, dann
Melk (Kevin Schweiger) gewann 2:0.
Foto: www.ewald4rauscher.at
geht das Match anders aus. Insgesamt haben wir die zweite Hälfte
kontrolliert und auch verdient gewonnen.“ Kilb traf noch doppelt
(durch Pölzl und Pulkert). Erst
in der Nachspielzeit gelang den
Schremsern das 3:4. Kilb brachte
die drei Punkte ins Trockene. 
Motor
Melk
AUDI A6
Endlich wieder sechs Zylinder
Wählt man in der deutschen Businessklasse die Mitte, bekommt
man in den meisten Fällen einen
Vierzylinder-Diesel angeboten.
Bei Audi ticken die Uhren noch
ein wenig anders.
Unlängst wurde der Audi A6
einer gröberen Überarbeitung
unterzogen. Neben den üblichen
oberflächlichen Änderungen bei
den Lacken, Felgen und InterieurMaterialien bekam der Audi A6
optional auch das geniale LED-
Foto: Fahrfreude.cc
Downsizing ist das Gebot der
Stunde – sogar in der Businessklasse werden Sechszylindermotoren immer seltener.
Der Audi A6 ist da eine löbliche Ausnahme. Die Fahrfreude-Testfahrer machten sich mit
dem Ingolstädter auf nach Berlin.
Der überarbeitete Audi A6 erhebt Führungsanspruch in der Business-Klasse.
Matrix-Licht verpasst. Außerdem
erfuhr das Modell eine deutliche
Verfeinerung bei der Fahrwerkabstimmung.
Der Audi A6 ist zurück
Audi nahm sich jedes Detail vor
und verbesserte so den A6 konse-
quent zum Segment-Leader. Der
Testwagen generierte seine 218
PS aus einem drei Liter großen
V6-Commonrail-Diesel. Souveränität ist wohl der richtige
Ausdruck für diesen Antrieb. Im
normalen Autoleben kommt nie
das Gefühl von Angestrengtheit
auf. Die Kraft wird sozusagen
von der flachen Hand angeliefert.
Hat man‘s doch einmal eilig, hilft
Quattro beim Traktieren.
So enthebt man sich auf Autobahngeschwindigkeit. Dank
Radar-Tempomat wird auch der
restliche Verkehr nur bedingt lästig. Man klinkt sich in die Überholspur ein und fährt einfach,
bis man da ist. Währenddessen
ruht man in bequemen Sitzen,
klickt durch die Bordelektronik
und wundert sich, warum nicht
alle anderen auch schon derart
perfekt vernetzt sind. Mehr auf
www.fahrfreude.cc 
UNFALLGEFAHR
Herbst: Risikozeit für Wildunfälle
Angepasste Geschwindigkeit und
ein vergrößerter Sicherheitsabstand
können das Risiko eines Unfalls mit
Tieren deutlich verringern, so die
Experten des österreichischen Versicherungsverbandes VVO, des KFV
(Kuratorium für Verkehrssicherheit)
und des NÖLJV (NÖ Landesjagdverband) bei einer gemeinsamen
Pressekonferenz in Wien. 338 Menschen wurden im Jahr 2014 bei Verkehrsunfällen mit Wildtieren zum
Teil schwer verletzt; zwei Menschen
starben. „Die meisten Wildunfälle
ereignen sich in Niederösterreich,
gefolgt von der Steiermark und
von Wildunfällen ausgeht, stark
unterschätzt: Die gewaltigen Kräfte, die frei werden, wenn Auto und
Tier zusammentreffen, werden meist
massiv unterschätzt. „Trifft man mit
50 Kilometer pro Stunde auf ein 80
Kilogramm schweres Wildschwein,
wirkt ein Aufprallgewicht von zwei
Tonnen auf Fahrzeug und Fahrer“,
so Thann.
Foto: Quelle: Statistik Austria, Bearbeitung KFV.
BEZIRK MELK. Acht Wildunfälle
pro Stunde ereignen sich durchschnittlich in Österreich. Im Bezirk Melk treten Wildunfälle häufig auf. Vorausschauendes Fahren
verringert das Unfallrisiko.
Je dunkler der Bezirk gekennzeichnet ist, desto häufiger treten Wildunfälle auf.
Oberösterreich. Gerade im Herbst
sind Wildtiere immer wieder Auslöser für schwere Unfälle. Mit einer
bewussten Fahrweise, angepasster
Geschwindigkeit und Beobachtung
des Straßenraums lassen sich Wildunfälle vermeiden oder zumindest
in den Unfallauswirkungen reduzieren“, so Erich Leiß, Vorstandsdirektor der Wiener Städtische Versiche-
rung AG Vienna Insurance Group
und Sprecher der Kfz-Sektion im
VVO. „Analysen ergaben, dass
sich die meisten Unfälle zwischen
20 und 22 Uhr abends oder in der
Morgendämmerung, wenn die Tiere
am aktivsten sind, ereignen“, erklärt
Othmar Thann, Direktor des KFV
(Kuratorium für Verkehrssicherheit). Oftmals wird die Gefahr, die
Richtige Reaktion
Springt ein Tier auf die Straße, heißt
es: „Ruhe bewahren, kontrolliert
bremsen, abblenden und hupen“, rät
Thann. Ist ein Zusammenstoß mit
einem Wildtier unvermeidlich, sollte
man stark bremsen und das Lenkrad
gut festhalten. Wenn der Fahrer richtig reagiert, ist die Verletzungsgefahr
bei einem Zusammenstoß mit einem
Wildtier für die Autoinsassen relativ
gering. Riskante Ausweichmanöver
sind strikt zu vermeiden.
Das ist los
33
Melk
KURZ & BÜNDIG
KURZ & BÜNDIG
Oktoberfest
PÖCHLARN. „Alles Kürbis“ heißt
es beim Oktoberfest am 15. Oktober
von 14 bis 18 Uhr im Rahmen des
Schmankerlmarktes.
Nomade auf Zeit
Wir beten für den Frieden
SCHÖNBÜHEL. Im ehemaligen
Servitenkloster in Schönbühel wird
am 18. und 25. Oktober jeweils um
14 Uhr eine Rosenkranzandacht
unter dem Motto „Wir beten für den
Frieden“ abgehalten. Anschließend
wird zur Führung und zu Kaffee und
Kuchen im Refektorium geladen.
Musikalischer Abend
NEUMARKT. Am 17. Oktober
findet um 20 Uhr im Gemeindesaal
im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„See you“ ein musikalischer Abend
unter dem Motto „aufg´spüt und
zuag´heat“ statt. Mitwirkende sind:
die Dahoamtigen, Allhartsberger
Gmiatlichkeit, Allhartsberger
Singrunde und das Dreimäderlhaus.
Einlass ist ab 19 Uhr. Karten sind um
acht Euro zu haben.
Lachen ohne Ende Das erste Wiener Beislmusical „Im klanen Beisl wisawi“
macht am Freitag, 23. Oktober um 19 Uhr in der Stadthalle Ybbs einen Tourenstopp. Ein pointenreiches Theaterkabarett gespickt mit einem Dutzend neuer
Schlager-Wienerlieder garantiert einen Abend, bei dem die Bauchmuskeln besonders beansprucht sein werden. Petra Hartmann, Manuela Kittl und Hannes
Haberfellner freuen sich gemeinsam mit Elke Reisinger und Ybbser Zivildienern
und Sanitätern auf eine lustige und erfolgreiche Aufführung.
YBBS. Am Donnerstag, 15.
Oktober findet um 19.30 Uhr der
Multimediavortrag „Nomade auf
Zeit“ von Gerhard Reikerstorfer im
Festsaal der IT-HTL Ybbs statt.
Energethikermesse
MANK. Am 17. und 18. Oktober
öffnet die sechste Mostviertler
Energethikermesse im Stadtsaal
ihre Pforten. Die Fachmesse für
ganzheitliches BewusstSein ist am
Samstag von 10 bis 18 Uhr und am
Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Für den Samstag konnte Joe Kreissl
Freeman gewonnen werden. Er wird
ab 18.30 Uhr durch den Abend
führen.
Gebrüder Moped
NEUMARKT. Die Gebrüder Moped
gastieren am 16. Oktober im BUK
Loosdorf und präsentieren ihr Kabarettprogramm „Tellerrandtango“.
Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten sind
im Vorverkauf um 18 Euro in der
Volksbank Loosdorf erhältlich.
Halloweenclubbing
LEIBEN. Gespenstisch geht es
am Sonntag, 25. Oktober beim
diesjährigen Halloweenclubbing im
Europaschloss Leiben zu.
Saisonabschlussfest
GOLLING. Am 26. Oktober
um 14 Uhr feiert das Hitiag &
Heimatmuseum Golling/Erlauf sein
Saisonabschlussfest.
Fußwallfahrt nach Taferl
MARIA TAFERL. Die Mitglieder
von „Verein zur Erhaltung der
Basilika Maria Taferl“ laden am
Sonntag, 18. Oktober zur Fußwallfahrt ein. Treffpunkt ist um 12 Uhr
bei der Pfarrkirche in Pöbring. Nach
einem 3,5-Stunden-Fußmarsch
mit Labstelle wird um 16 Uhr die
Wallfahrermesse in der Basilika mit
P. Andreas Petith und anschließend
die Agape im Klostergarten gefeiert.
Die Musikerinnen Sonja Kerbler und Andrea Nachförg freuen sich schon auf das Fest.
STARAUFGEBOT
Musiker laden zum
Oktoberfest
Marterlwanderung
MANK. Am 18. Oktober findet
bereits zum fünften Mal eine Marterlradtour statt. Treffpunkt ist um 14
Uhr vor dem Pfarrheim. Die Route
führt von Busendorf nach Ritzenberg
und beinhaltet zehn Marterl.
Bauernball
RAXENDORF. Nach der erfolgreichen Erstauflage des Oktoberfestes veranstalten die Mitglieder des
Musikvereins von 16. bis 18. Oktober zum zweiten Mal ihr zünftiges
Event in Stadlers Feststadl.
von BETTINA KIRCHBERGER
Für adäquates Programm ist auch
heuer gesorgt. So wird Ö3-DJ Phillip Kofler bei einer Ö3-Disco am
Freitag den Festgästen ordentlich
einheizen. Nach einem Warm-up ab
20 Uhr geht’s um 22 Uhr so richtig
los. Samstags steht auch heuer wieder ein Bieranstich um 18 Uhr am
Programm. Im Anschluss erfolgt
eine Modenschau, wo die aktuellsten
Dirndl, Lederhosen und Co präsentiert werden. Dem folgt ein weiterer
Programm-Höhepunkt: Die allseits
bekannten und in der Volksmusikszene beliebten Musiker der „Ursprung Buam“ spannen mit ihren
Liedern einen musikalischen Bogen
ihrer 20-jährigen Karriere. Sonntags geht es nach einer Festmesse
um 10 Uhr mit einem zünftigen
Frühschoppen mit der Stadtkapelle Bad Hall weiter. Eine neuerliche
Modenschau und ein Auftritt der
Schuhplattler der Trachtengruppe
Neukirchen bilden den roten Faden
des herbstlichen Festes. Einen lustigen und unterhaltsamen Ausklang
des rot-weiß-karierten Festes bildet
der Auftritt der Partykrainer. 
NÖCHLING. Am Sonntag, 25.
Oktober findet der traditionelle
Bauernball im Gasthaus Gruber
statt. Beginn ist um 20 Uhr.
Filmabend „Manipulation“
MANK. Am Sonntag, 25. Oktober
wird um 19 Uhr der Film „Manipulation“ im Manker Kino gezeigt.
Tags darauf findet die Gedenkfeier
anlässlich der Sonderausstellung
„Mank unterm Hakenkreuz“ statt.
Treffpunkt ist um 15.30 Uhr beim
Mahnmal in Dorna.
The Catching Tunes
KRUMMNUSSBAUM. Die Blues/
Rockband „The Catching Tunes“
gastiert beim Amerika-Abend am 17.
Oktober im GH Nusserl.
Melk
Das ist los
42. WOCHE 2015
34
KURZ & BÜNDIG
Hausflohmarkt
ST. MARTIN/YBBSFELD. Am
Freitag, 23. Oktober (14 bis 19
Uhr), Samstag, 24. Oktober (10-19
Uhr) und Sonntag, 25. Oktober (1419 Uhr) findet ein Hausflohmarkt in
der Waldstraße 5 statt. Angeboten
werden Spielzeug, Kinder- und
Damenbekleidung sowie Schuhe.
HERBSTLICH
Nationaler Wandertag
am 26. Oktober
Dauerstress und Ärger
MANK. Gelegentlicher Stress und
Ärger gehören zum Leben. Dauern
die psychischen Belastungen länger
an, kann sich das negativ auf das
Immunsystem und die Gesundheit
auswirken. Die Folgen reichen von
Bluthochdruck und Kopfschmerzen
über Magen-Darmerkrankungen bis
Tinnitus und Schlaflosigkeit. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse
(NÖGKK) erläutert Natalia Ölsböck
Erkenntnisse aus der Stressforschung, zeigt die häufigsten
Stressfallen auf und gibt Tipps für
ein besseres Zeitmanagement. Der
Vortrag findet am 20. Oktober um
18.30 Uhr im Stadtsaal statt. Eine
Anmeldung ist unter 050899-1254
erforderlich. Der Eintritt ist frei.
BEZIRK MELK. Am 26. Oktober
wird in Österreich nicht nur seit
1965 der Nationalfeiertag ausgerufen; der Tag wird auch oftmals als nationaler Wandertag
bezeichnet.
Die Natur färbt sich bunt, der
Herbst zieht ins Land. Gerade
diese Farbenpracht lockt viele
Wanderer an. Idealer Zeitpunkt
ist hier der Nationalfeiertag am
Montag, 26. Oktober, wo vielerorts Wandertage stattfinden. 
WANDERTAGE AM 26. OKTOBER
Mank Fitmarsch und Fitlauf; Start ab 9
Uhr beim Tennisplatz; zwei Strecken zur
Auswahl: 7,5 und 11,5 Kilometer, Nenngeld: Erwachsene: drei Euro, Kinder: ein
Euro
Ybbs Panoramawanderung (zehn
Kilometer), Start von 9 bis 11 Uhr am
Hauptplatz mit Rätselfragen; weiters
Nepomuk Schmankerlmarkt ab 10 Uhr in
Theinstetten
Raxendorf Familienwandertag ab 9 Uhr
am Sportplatz
Schwachsinn siegt!?
MARBACH. Am Donnerstag,
29. Oktober starten die diesjährigen Kabarett-Tage in Marbach.
Firlefanz wird dieses Mal unter
der Leitung von August Brückler
das Stück „Schwachsinn siegt!?“
präsentieren. Karten sind unter
0664/3493308 (MO-FR 15-20 Uhr)
erhältlich.
Pöchlarn-Nibelungengau Regionswandertag durch vier Kleinregionsgemeinden; Start ab 8 Uhr; in Pöchlarn
(Naturfreundehaus), Erlauf (Feuerwehrhaus), Golling (Samariterzentrum) und
Krummnußbaum (ESV-Anlage)
Yspertal Familienwanderung der Naturfreunde, Abmarsch ab 13 Uhr vom
Parkplatz Pisching;
Leiben Wandertag des Sportvereins
Leiben. Treffpunkt ab 9.30 Uhr am
Sportplatz
Bei Ihnen tut sich was?
Informieren Sie mich!
Bettina Kirchberger
Redaktion
ePaper, Gewinnspiele und vieles
mehr auf www.tips.at
Linzer Straße 6/EG/2,
3390 Melk
Tel.: 02752 / 51 394-15
Mobil: 0676 / 502 66 66
[email protected]
THEATER
Vorstadtweiber: Ehrlich währt am längsten
MANK. Die Theatergruppe Spectaculum wagt sich in neue Sphären und spielt Johann Nepumuk
Nestroys „Das Mädl aus der Vorstadt“.
HINWEIS
Freitag, 30. Oktober 20 Uhr
Samstag, 31. Oktober 20 Uhr
Samstag, 7. November 20 Uhr
Nestroys Werk wird von der Manker
Laienschauspielgruppe vier Mal im
Stadtsaal auf das Parkett gebracht.
Regie bei der Posse in drei Aufzügen führt in gewohnter Weise Kurt
Mondl, unterstützt wird er von Alice
Sulzer.
Sonntag, 8. November 18 Uhr
Die Theatergruppe Spectaculum spielt „Das Mädl aus der Vorstadt“.
Foto: Hebe
Kartenkauf und Tischreservierungen
sind ab 19. Oktober in der Trafik Scheibelhofer (02755/2461) möglich. Die
Eintrittspreise belaufen sich auf sechs
bis zehn Euro.
35
42. WOCHE 2015
Das ist los
KURZ & BÜNDIG
GENUSS
Die Kriecherl brennt
SÜDLICHES WALDVIERTEL. An
acht Waldviertler Schauplätzen
kann am Tag der offenen Tür in
den Waldviertler Schnapsbrennereien die Entstehung eines Edelbrandes live erlebt werden.
Auch heuer lädt die Genussregion zur kulinarischen Veranstaltung „Kriecherl brennt“ ein. Am
Sonntag, 18. Oktober können
die teilnehmenden Brennereien
von 10 bis 18 Uhr besucht wer-
Melk
den. Neben Betrieben in Kleinnonndorf, Gillaus, Roiten, Leopolds und Loiwein werden auch
drei Brennereien im südlichen
Waldviertel ihre Pforten öffnen
und Einblick in ihre Produktion
geben.
So laden auch Hubert und Ottilie Hackl in ihren Betrieb nach
Nussendorf ein. „Von 10 bis 18
Uhr können die Besucher nicht
nur die Entstehung der Edelbrände live erleben, sondern
auch andere Waldviertler Kriecherlprodukte wie Likör, Nektar,
Fruchtaufstrich, Senf und Chutney verkosten“, erzählt der Edelbrenner Hubert Hackl. 
TEILNEHMER
Buchausstellung und Basar
NÖCHLING. Am 24. und 25.
Oktober findet eine Bücherausstellung in der Volksschule statt.
Die Ausstellung mit Basar ist am
Samstag von 14 bis 17 Uhr und am
Sonntag von 8.30 bis 12 Uhr sowie
von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Die süße Gier
PÖCHLARN. Am Freitag, 23.
Oktober um 20 Uhr zeigt die Kultur.
Werk.Stadt den Film „Die süße Gier“
im Rathauskeller Pöchlarn. Dabei
handelt es sich um einen packenden,
formal raffiniert umgesetzten Mix
aus Finanzthriller, Lovestory und
Kriminalfilm nach Stephen Amidons
Bestseller „Der Sündenfall“. Karten
sind an der Abendkasse um sechs
Euro erhältlich.
Hubert und Ottilie Hackl,
3661 Nussendorf 36, www.edelbrandnussendorf.at
Franz Neuninger, 3650 Sading 6
Andreas und Christine Wilhelm,
3652 Aichau 1, www.willis-bauernhof.at
Hubert und Ottilie Hackl aus Nussendorf öffnen am 18. Oktober ihre Pforten.
Theresia Kirtag
MUSIKSCHULE
Benefizkonzert für Kapelle
EMMERSDORF. Die Marktgemeinde und der Musikschulverband Jauerling veranstalten am
24. Oktober um 18 und um 20
Uhr Benefizkonzerte zugunsten
der Restaurierung und Sanierung der Magdalenkapelle.
Restauratorin Anna Katharina
Huhold hat bei den Befundungsarbeiten zur Sanierung im Innenbereich der Kapelle einen
sehr gut erhaltenen „Ritterfuß“
entdeckt. „Das machte uns neugierig und unnachgiebig“, so die
Expertin und legte auf Anliegen
von Gemeinderätin und Initiatorin der Kapellenrestauration
Anna Pritz und Vizebürgermeister Richard Hochratner das Versteckte zur Gänze frei. Die Kapelle erstrahlt mittlerweile im
neuen Glanz, kürzlich wurde
weiß gekalkt und die Kreuzrippen erhielten ihre ursprüngliche
barocke Farbe wieder. In der
Nähe des nun entdeckten Heiligen Florian wird nun hinter dem
Seitenaltar eine historische Ansicht von Emmersdorf vermutet.
Die Freilegung wurde zwar vom
Bundesdenkmalamt genehmigt,
wird allerdings nicht finanziert.
Benefizkonzert für vermutete
Emmersdorf-Ansicht
Aus diesem Grund veranstaltet
die Musikschule Jauerling unter
der Leitung von Isolde Wagesreiter am 24. Oktober um 18 und um
20 Uhr jeweils ein Benefizkonzert in der Kapelle. Für die musikalischen Klänge sorgen Schüler
der Musikschule sowie der Choralschola Melk. Eine anschließende Agape in der Unterkirche
wird das Konzert abrunden. 
PÖCHLARN. Bereits zum 29.
Mal findet im historischen Ortskern
der Marktgemeinde am Sonntag,
18. Oktober der traditionelle
Theresia Kirtag statt. Bei zahlreichen
Standln präsentieren sich regionale
Vereine, Betriebe, Gastronomen und
Kirtagsstandler. Die St. Leonharder
Wirtschaft bietet ganztägig Aktionen,
Angebote und Gewinnspiele. Bei der
Melktaler Automesse informieren
regionale Autohändler über die
neuesten Modelle und Entwicklungen
in der Automobilbranche. Um 15
Uhr werden Lukas & Falco, die RTL
Supertalent-Gewinner 2013, mit
einer Tricky Dogdance-Show auf der
Hauptbühne vor dem Gemeindeamt
für Unterhaltung sorgen.
Jodeln in Slow Motion
In der Magdalenkapelle wurde vor
Kurzem eine Wandmalerei des Heiligen
Florian aus dem Jahr 1537 freigelegt.
MELK. Die Jodlerin des 21.
Jahrhunderts gastiert am 23.
Oktober in der Tischlerei Melk.
Christina Zurbrügg kombiniert in
ihrem Konzert mit Film „IN OUT
move the world“ Gesang, Rap
und Songwriting mit zeitgemäßem
modernen Jodeln. Infos und Tickets
unter www.tischlereimelk.at oder
02752/54060.
Das ist los
Melk
42. WOCHE 2015
36
Foto: Sonja Gansterer
KUNST
Tage der
offenen Ateliers
BEZIRK MELK. Seit dem Start
der „NÖ Tage der offenen Ateliers“ hat sich Niederösterreich
zu einem Hot-Spot für bildende
Kunst, Kunsthandwerk und Design entwickelt, die bemerkenswert hohe Zahl der Teilnehmer
spricht für sich: Rund 1300 bildende Künstler und Kunsthandwerker öffnen am 17. und 18.
Oktober ihre Ateliers, Galerien,
Studios und Werkstätten.
Grundsätzlich sind die Ateliers
am Samstag, 17. Oktober von 14
bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 18.
Oktober von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Einige von ihnen öffnen
zusätzlich am Sonntagvormittag
von 10 bis 12 Uhr ihre Pforten.
Konkrete Öffnungszeiten der einzelnen Künstler und Kunsthandwerker sind auf www.kulturvernetzung.at sowie auf www.tips.at
zu finden. 
PROGRAMM
Magdalena Ringswirth
Hofamt-Priel, Malerei
Karl Krendl
Bischofstetten, Malerei
Lena Bauernberger
Melk, Malerei, Kunsthandwerk, etc.
Helmut Derfler
„Waldviertler Ideenreich“, Raxendorf;
Kunsthandwerk aus Holz
Else Schwameis
Pöchlarn, Malerei, Aquarelle, etc.
Sophie Annerl
„Elmsfeuer Taschenmanufaktur“, Pöchlarn, Lederhandtaschen, Hüte
Moje Menhardt-Wipplinger
Leiben-Weitenegg; Malerei
Malgruppe Pöggstall
Pöggstall, Malerei, Fotografie, Objekte,
Schmuck, Textilwaren
Stephanie Balih
Artstetten-Nussendorf, Malerei
Danny Liska
Pöggstall, Malerei
Maria Schweiger
Melk, Malerei
Ulrike Zerzer
„cabuz-Manufaktur“, St. Leonhard,
Keramik, Schmuck, Objekte, etc.
Kurt Wimmer
Schönbühel, Malerei, Kunsthandwerk
Vera Deminger
Melk, Malerei, Grafik
Anna Ballwein
Pöchlarn, Malerei, Porzellanmalerei
Ingrid Hochenauer
Pöchlarn, Malerei, Textilwaren
Ingrid Bauer
Pöchlarn, Malerei
Wilhelm Krumböck
Kilb, Malerei, Skulpturen
Marlene Haas
Mank, Malerei
Ingrid Kralovec
St. Leonhard, Keramik
Franz Schellnhammer
Krummnußbaum, Malerei, Grafik
Melanie Fröschl
Bergland, Malerei
Hermann Siegfriedrich Drautz
„Open Space Ursprung“, Dunkelsteinerwald, Raumskulpturen
Margot Holzapfel
Ybbs, Malerei, Grafik
Margit Eder
„Kunst auf Glas“, Mank, Glasmalerei,
Malerei
KONZERT
Junge Talente – großes Orchester
EMMERSDORF. Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich ist
am Samstag, 31. Oktober zu Gast
in Emmersdorf.
Große Werke der deutschen Romantik erwarten das Publikum, wenn
das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich unter der musikalischen
Leitung von Martin Braun in Emmersdorf konzertiert. Mit Richard
Wagners „Lohengrin“ und Robert
Schumanns Rheinischer Symphonie
lassen die jungen Musiker populäre
Stücke dieser Zeit erklingen.
HINWEIS
Das Jugendsinfonieorchester Niederösterreich vereint die talentiertesten jungen
Musikschüler aus dem gesamten Bundesland.
Samstag, 31. Oktober
Neue Mittelschule Emmersdorf,
Schulgasse 2
Karten: Vorverkauf 16 Euro in den
Raika-Filialen Melk, Emmersdorf,
Pöchlarn, am Gemeindeamt
Emmersdorf, auf Ö-Ticket und an
der Abendkasse (19 Euro AK)
37
42. WOCHE 2015
Das ist los
FACHSCHULE
Tag der offenen Tür in Sooß
SOOSS. Learning by doing ist ein
Unterrichtsprinzip in der dreijährigen berufsbildenden mittleren Schule. Am 16. Oktober wird
beim Tag der offenen Tür Einblick in die Schule gewährt.
In familiärer Atmosphäre werden
Schüler auf Leben und Beruf vorbereitet. Neben der Basisausbildung
können sowohl im wirtschaftlichen
als auch im sozialen Bereich zahl-
reiche Berufsabschlüsse erworben
werden. Am Freitag, 16. Oktober
von 13.30 bis 17.30 Uhr sind Interessierte zum Tag der offenen Tür
geladen. Um 13.30 Uhr und 15.30
Uhr gibt es Informationen über die
verschiedenen Ausbildungsziele.
Anschließend stehen Führungen
durch die Schule und das Internat
am Programm. Die Direktion, das
Lehrerteam und die Schüler freuen
sich bereits auf zahlreichen Besuch
in der Fachschule. 
Monique Lackner und Johanna Zeinzinger
Melk
AUSSTELLUNG
Saisonfinale
auf der Burg
SCHALLABURG. Noch bis 8.
November ist die Ausstellung
„Wickinger“ auf der Schallaburg
zu besuchen. In Kooperation mit
dem Swedish History Museum
und Museumspartner Innsbruck
und dem Lokschuppen Rosenheim dokumentiert die Schallaburg seit 28. März aktuelle Erkenntnisse und den zeitgemäßen
Blick der Wissenschaft auf die
Wikinger – jenseits der Klischees
und Stereotype. 
JUBILÄUM
SPORTLICH
LEHEN. Lehens Musiker laden anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens
am 17. und 18. Oktober zu einem
Fest in den Meierhofstadel nach
Leiben. Gestartet wird mit einem
Dämmerschoppen ab 18 Uhr, gefolgt von einem Auftritt von „More
Most Music“ und den Musikern
„Die fidelen Schloßbergbuam“. Am
Sonntag wird um 9.30 Uhr zur Heiligen Messe geladen. Im Anschluss
stehen ein Sternmarsch, Festakt und
Frühschoppen am Programm.
ARTSTETTEN. Am Samstag, 17.
Oktober findet der dritte Artstettner IVV-Wandertag statt. Von 7 bis
12 Uhr ist ein Start auf der Familienstrecke (sieben Kilometer) und
der Panoramastrecke (17 Kilometer) beim Feuerwehrhaus möglich.
Informationen sind bei Christian
Arzberger unter 0699/19792901
erhältlich. Gruppenanmeldungen sind am Gemeindeamt von 8
bis 12 Uhr bei Frau Karner unter
07413/8235 möglich. 
45 Joah-Musifest in Leiben
Lustig und zünftig geht‘s beim Musikfest am 17. und 18. Oktober in Leiben zu.
KULINARIK
Käsemarkt in Maria Taferl
MARIA TAFERL. Tausende Käseliebhaber werden auch heuer
wieder beim traditionellen Käsemarkt am Sonntag, 25. Oktober in Maria Taferl erwartet.
Der Käsemarkt in Maria Taferl
ist längst kein Geheimtipp mehr.
Schmankerlliebhaber aus nah
und fern kredenzen sich durch
das Angebot der mehr als 100
Stände, die die Straßen des Wall-
fahrtsortes säumen. Ergänzt wird
das käsige Sortiment mit Fleischund Wurstspezialitäten, Wein,
Sturm und Most sowie hausgemachten Mehlspeisen, Bauernkrapfen und Brot. 
Am 25. Oktober findet der Käsemarkt in Maria Taferl statt.
Wandertag in
Artstetten
BEATLES
Fools On
The Hill
PÖCHLARN. Am Samstag, 24.
Oktober um 20 Uhr gastieren
„FOOLS ON THE HILL“ mit
Songs von den Beatles im Rathaus Pöchlarn. Die Instrumentierung dieser Band verspricht
Außergewöhnliches und die Arrangements halten es auch. Karten sind an der Abendkasse um
20 Euro erhältlich. Tickets im
Vorverkauf sind um 18 Euro im
Hartis-Shop am Thörringplatz 8
zu haben. 
Das ist los
Melk
Wöchentliche Termine
Bischofstetten: Laufen, jeden Dienstag um
19.00, Treffpunkt Bahnhofsplatz bis einschl.
29.09.2015, V: Naturfreunde
DO, 15. Oktober
Melk: Stammtischrunde, Cafe Teufner, 9.00,
V: Pensionistenverband Melk
Nöchling: Tanz in den Herbst, Gasthaus Gruber, 14.00, V: Seniorenbund Nöchling
Pöchlarn: Oktoberfest am Schmankerlmarkt
in Pöchlarn und "Alles Kürbis", 14.00 - 18.00
Ybbs/D.: Nomade auf Zeit - Marokko und die
Wüste Sahara von und mit Ing. Mag. Gerhard
Reikerstorfer, Festsaal der IT-HTL Ybbs, 19.30,
V: Kath. Bildungswerk
FR, 16. Oktober
Bischofstetten:
Grünschnitt-Übernahme,
Sportplatzweg 1, 9.00 - 11.00
Dunkelsteinerwald: Kabarett mit Nina
Blum, VAZ Gansbach, V: Dorfverein Gansbach
und Umgebung
Raxendorf: Oktoberfest, 18.00 Dämmerschoppen Trachtenkapelle Wösendorf anschl.
"Stiegl" Bieranstich, 19.30 Modenschau "Wild
und Wald" Lagerhaus, 21.00 Ursprung Buam,
V: Musikverein Raxendorf, www.musikverein.ra
xendorf.at
Ruprechtshofen: Spiel mit mir! 3. SpieleNachmittag, Pfarrheim Ruprechtshofen, 14.00 17.00, V: Team der Bücherei Ruprechtshofen
Ybbs/D.: Konzert des Musikvereines der Wiener Gemeindebediensteten in Ybbs, Stadthalle
Ybbs, 20.00
SO, 18. Oktober
Artstetten-Pöbring: Fußwallfahrt nach Maria Taferl, Treffpunkt bei der Pfarrkirche in Pöbring, Abmarsch 12.00, Gehzeit ca. 3,5 Stunden, mit Labstelle, 16.00 Wallfahrermesse in
der Basilika Maria Taferl, anschl. Agape im
Klostergarten, Shuttledienst zurück nach Pöbring 18.00 u. 18.45
Artstetten-Pöbring: Kricherl brennt Aichau, Tag der offenen Tür in der Schnapsbrennerei, 9.00 - 18.00, www.willis-bauern
hof.at
Hofamt Priel: Eröffnung der Hofamt Prieler
Festtage, Gemeindezentrum, 19.30
Artstetten-Pöbring: Kricherl brennt - Nussendorf, Tag der offenen Tür in der Schnapsbrennerei, 9.00 - 18.00, www.edelbrand-nus
sendorf.at
Kilb: Kegelnachmittag, Kirnberg Sporthalle
Lentsch, 14.30, V: Seniorenbund Kilb
Bergland: 30 Jahre Hochlandrinder Jubiläumsschau, Berglandhalle
Loosdorf: Gebrüder Moped "Tellerrandtango", BUK Loosdorf, 19.30, V: Kulturverein
Loosdorf
Bischofstetten: Jubelpaarmesse, Pfarrkirche, 9.00
Loosdorf: Tag der offenen Tür in der Landwirtschaftlichen Fachschule Sooß, 13.30 17.30
Bischofstetten: Tage der offenen Atelier,
Atelier Krendl
Hofamt Priel: Kirtag-Bauernmarkt, V: Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug
Mank: Sportkegeln, Herren C-Liga West, Kegelbahn Mank, 19.00, V: KV Union Raiffeisen
Mank - KSV Amstetten-Allersdorf
Hofamt Priel: Tag der offenen Tür in Rogatsboden, 10.00 Hl. Messe, Schule Rogatsboden,
10.00 - 17.00
Mank: Vernissage - Kunst aus der Bergmühle,
19.00, V: Marlene Haas
Kirnberg: Missio Sonntag - 3. Welt-Basar,
Pfarrkirche und Pfarrhof, 8.00 - 12.00
Raxendorf: Oktoberfest, 20.00 Ö3-Disco/
Warm up, 22.00 Ö3-Dj Philip Kofler, V: Musikverein Raxendorf, www.musikverein.raxen
dorf.at
St.Oswald: Mitgliederversammlung, Feuerwehrhaus, 19.30, V: Freiwillige Feuerwehr
SA, 17. Oktober
Leiben: 45 Jahre Musikverein Lehen, Meierhof Leiben, Festmesse um 9.30, V: Musikverein
Lehen
Leiben: Musifest - 45 Joah MV Lehen, Festmesse um 9.30, V: Musikverein Lehen
Mank: 5. Marterlradtour, Treffpunkt: 14.00
vor dem Pfarrheim
Bischofstetten: Tage der offenen Atelier,
Atelier Krendl
Mank: 6. Mostviertler Energethikermesse,
Stadtsaal Mank, 10.00 - 18.00
Golling: Kneipp Thermenfahrt nach Wien
(Oberlaa), Abfahrt 7.30
Mank: Tage des offenen Ateliers in Mank bei
Margarethe Eder, Großaigen 14 und Marlene
Haas, Hörgstberg 6
Hofamt Priel: Tag der offenen Tür in Rogatsboden, Festakt 11.00, Schule Rogatsboden,
11.00 - 17.00
Leiben: 45 Jahre Musikverein Lehen, 18. 00
Dämmerschoppen MV Martinsberg, 20.00 More Most Music, anschl. "Die fidelen Schloßbergbuam", Meierhof Leiben, V: Musikverein Lehen
Mank: 6. Mostviertler Energethikermesse,
Stadtsaal Mank, 10.00 - 18.00
Mank: Sportkegeln, Herren Bundesliga Nord,
Kegelbahnen Mank, 17.00, V: KV Union Raiffeisen Mank - KSV Mistelbach
Mank: Tage des offenen Ateliers in Mank bei
Margarethe Eder, Großaigen 14 und Marlene
Haas, Hörgstberg 6
Neumarkt/Ybbs: See you unter dem Motto
"aufg´spüt & zuag´heat", Unterhaltung und
Kultur im Gemeindesaal in der Volksschule
Neumarkt, Einlass: 19.00, Beginn: 20.00
Pöggstall: Letzter Goldener Samstag - Kirtag
in Neukirchen, 10.00
Nöchling: Sagenwanderung, 13.30, V: Sportunion, Gesunde Gemeinde, Kulturwerkstatt
Persenbeug-Gottsdorf: Jahrmarkt
Persenbeug-Gottsdorf: Kirtagsheuriger im
Gasthaus Rathaushof, 8.00 - 20.00, V: SPÖ
Persenbeug-Gottsdorf
Raxendorf: Oktoberfest, 10.00 Festmesse,
anschl. Frühschoppen mit der Stadtkapelle Bad
Hall, Modenschau "Wild und Wald" Lagerhaus, Trachtenschuhplattler Neukirchen, 15.00
Party Krainer, V: Musikverein Raxendorf,
www.musikverein.raxendorf.at
Schönbühel-Aggsbach:
Rosenkranzandacht "Wir beten für den Frieden", mit anschließender Führung sowie Kaffee und Kuchen im Refektorium, Kloster-Schönbühel,
14.00
St.Leonhard/F.: Theresia Kirtag, ab 15.00
Lukas und Falco die RTL Supertalent-Gewinner
2013, live ab 15.00 auf der Hauptbühne
Weiten: Marienliederkonzert, Pfarrkirche Weiten, 15.00
42. WOCHE 2015
38
Top-Termine
MO, 19. Oktober
Leiben: Workshop Kinesiologische Übungen,
Referentin Sylvia Blieweis, FF-Haus Lehen,
19.00
Mank: Sportkegeln, Herren A-Liga West, Kegelbahn Mank, 19.00, V: KV Union Raiffeisen
Mank 2 - BSV Voith St.Pölten
DI, 20. Oktober
Aggsbach Markt: Vortrag - "Die Aromaapotheke für Herbst und Winter", Aggsbach Markt
114, 19.30 - 21.00 (Info www.shk-aktiv.at)
Kilb: Volkstanzen der Generation 50+, Alte
Schule in Kettenreith, 15.00, V: Generation
50+ Bürger-Sozial-Forum
Klein-Pöchlarn: Italienisch Kurs, Feuerwehrsitzungssaal, 18.30
NIK P. – LÖWENHERZTOUR
WIESELBURG. Am Samstag, 21.
November, macht der Vollblutmusiker
Nik P. um 20 Uhr mit seiner Band einen
Tourenstopp im Wieselburger Messegelände (Halle 10). Karten sind bei Ö-Ticket,
allen Volksbanken und bei Hans Heiland
unter 0664/2835900 erhältlich.
Leiben: Wirbelsäulengymnastik, (8 Einheiten)
Sabine Köck, Turnsaal Kindergarten Leiben,
19.00
Mank: Vortrag "Anti-Ärger/Anti-Stress"-Strategien, Stadtsaal Mank, 18.30, V: NÖ Gebietskrankenkasse
Yspertal: Führung durchs Heimatmuseum,
19.30 vor dem Eingang
MI, 21. Oktober
Kilb: Treff Aktiv "Beweglichkeit für Geist und
Körper", Alte Schule in Kettenreith, 14.00, V:
Generation 50+ Bürger-Sozial-Forum
Melk: Karten-Nachmittag, Cafe Madar´s Pub,
15.00, V: Pensionistenverband Melk
Melk: Lesung von Livia Klingl & Klaus Oppitz
"Erzählungen zu Flucht und Asyl", Restaurant.Bar "Koloman", 20.00, V: Herr Peter Pruzina
DO, 22. Oktober
Melk: Stammtischrunde, Cafe Teufner, 9.00,
V: Pensionistenverband Melk
Ybbs/D.: Wolfgang Nairz "Es wird schon gut
gehen", Berge und andere Abenteuer meines
Lebens, Stadthalle Ybbs, 19.30
FR, 23. Oktober
Bischofstetten: Quiznacht, Gasthof Sterkl,
19.30, V: Gerald Hölzl
Mank: Winzerbuffet, Gasthaus Riedl-Schöner,
19.00
Marbach/Donau: Kernölamazonen, Festsaal
Marbach, 20.30
Ybbs/D.: 1. Wiener Beislmusical "Im klanen
Beisl wisawi", Stadthalle Ybbs, 19.00
SA, 24. Oktober
Kilb: Essbare Wildpflanzen - Spaziergang mit
Kersten Sitte, Treffpunkt: Parkplatz beim Sportplatz, Bürgerwaldstraße 11, 14.00 - 15.30
Leiben: Ausflug des FV-Leiben, V: Fischereiverein Petri Heil Leiben
Leiben: Halloweenclubbing, Gasthaus Hochstöger, Europaschloss Leiben, Beginn: 21.00
Nöchling: Buchausstellung und Basar in der
Volksschule Nöchling, 14.00 bis 17.00, V:
Volksschule Nöchling
Foto: www.oeschs-die-dritten.ch
VOLKSTÜMLICHE STARWEIHNACHT
WIESELBURG. Als Staraufgebot deluxe präsentiert sich die „Volkstümliche Starweihnacht“
am 13. Dezember um 16 Uhr im Messegelände.
Auftreten werden neben Harfonie, den
Gewinnern von „Die große Chance“, auch
Oesch‘s die Dritten, Anita und Alexandra
Hofmann, Silvio Samoni, die Edlseer, da Zillertaler
und die Geigerin und viele mehr. Karten sind
bei Ö-Ticket, in allen Volksbanken und bei Hans
Heiland unter 0664/2835900 erhältlich.
Weiten: Marterlwanderung mit anschl. Agape, Prangerplatz Weiten, 15.00 - 17.00, V:
Kath. Bildungswerk der Pfarre Weiten
SO, 25. Oktober
Hofamt Priel: a capella kabarett, Die Vierkanter "Die versungene Welt", Gemeindezentrum Hofamt Priel, 19.30
Leiben: Halloweenclubbing, Gasthaus Hochstöger, Europaschloss Leiben, 21.00
Mank: Boogie - Anfängertraining, TSK Mank,
Tanzsaal Molkerei Mank, 16.00 - 18.00, V:
Union-Tanzsportklub Mank
Mank: "Mank unterm Hakenkreuz": Themenabend "Manipulation", Kino Mank, 19.00, V:
Kinoklub Miniplex
Marbach/D.: Familienwandertag, Start zwischen 8.30 und 11.00 beim Festsaal, V: SPÖMarbach
Maria Taferl: Käsemarkt, ganztägig
Nöchling: Bauernball, Gh. Gruber, ab 20.00,
V: Bauernbund und die Bäuerinnen
Nöchling: Buchausstellung in der Volksschule
Nöchling, 8.30 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00,
V: Volksschule Nöchling
Nöchling: Oktoberfest, Plattlschießen und
Ortsmeisterschaft, Stockbahn Nöchling, ab
10.00
Petzenkirchen: 35. Pfarrkränzchen, Bärenwirt, 20.30
St.Martin-Karlsbach: Kabarett-Tage, Weinzettl & Rudle "Wiederverwertpaar", Turnsaal
der VS St.Martin, 19.30
Säusenstein: Gedenkfeier der Vermissten u.
Gefallenen der beiden Weltkriege, Pfarrkirche
Säusenstein, 9.00, V: ÖKB Säusenstein
St.Oswald: Sportlerball, GH Anny Wimmer,
21.00, V: SKV
St.Martin-Karlsbach: ÖKB-Messe, Pfarrkirche, 8.00
39
Das ist los
42. WOCHE 2015
SO, 25. Oktober
St.Martin-Karlsbach: Kabarett-Tage, Bisenz "is letzte!", Turnsaal der VS St.Martin,
20.00
St.Martin-Karlsbach: Pfarre - Sonntag der
Weltkirche, Jugendaktion/Schokoladenverkauf
Yspertal: Kirtag Ysper, 8.00 - 12.00
Neumarkt/Ybbs: Filmabend mit Pfarrer i.R.
Johann Streißelberger, Pfarrzentrum Neumarkt/
Ybbs, 19.15, V: Katholisches Bildungswerk
Neumarkt/Ybbs
Euratsfeld, Ferschnitz, Blindenmarkt,
Neumarkt a.d. Ybbs, St.Martin-Karlsbach: 17. u. 18. Oktober: Dr. Christian Josef Haunschmidt, Blindenmarkt (0747366677), 24., 25. u. 26. Oktober: MR Dr.
Franz Josef Gabler, Euratsfeld (07474-280)
Wieselburg, Wieselburg-Land, Petzenkirchen, Bergland: 17. u. 18. Oktober:
Der hausärztliche Notdienst ist unter Tel. 144
erreichbar! 24., 25. u. 26. Oktober:
Dipl.Ing. DDr. Nabil Badawi, Wieselburg
(07416-55400)
Emmersdorf: Jugendsinfonie Orchester NÖ,
Dirigent Martin Bauer, Einlass ab 18.00 (freie
Platzwahl), Beginn 19.00, NMS Emmersdorf,
31. Oktober 2015
Marbach an der Donau, Maria Taferl,
Artstetten-Pöbring, Leiben, KleinPöchlarn, Emmersdorf an der Donau:
17. u. 18. Oktober: Dr. Christian Schodl,
Emmersdorf (02752-71271), 24., 25. u. 26.
Oktober: Dr. Elisabeth Hössl, Marbach
(07413-7000)
Ybbs a.d. Donau, Hofamt Priel, Nöchling, Persenbeug-Gottsdorf: 17. u. 18.
Oktober: Dr. Alois Obernberger, Ybbs/D.
(07412-58000), 24. u. 25. Oktober: Dr. Alesander Lechner, Persenbeug, (07412-52340),
26. Oktober: Dr. Christian Weilguni, Ybbs/D.
(07412-52425)
Kino
MO, 26. Oktober
Bischofsetten: Wanderung der Naturfreunde, Bischofstetten - Geißbühel
Erlauf: Regionswandertag, Start: Feuerwehrhaus, ab 8.00, www.gemeinsambewegen.at
Golling: Regionswandertag, Start: Samariterzentrum, ab 8.00, www.gemeinsambewegen.at
Golling: Saisonabschlussfest des Hitiag & Heimatmuseum, ab 14.00
Klein-Pöchlarn: Wandertag der ÖVP, Treffpunkt: Rathaus, Artstettner Straße 7, 13.30
Krummnußbaum: Regionswandertag, Start:
ESV-Anlage beim Donauwellenstadion, ab
8.00, www.gemeinsambewegen.at
Leiben: Wandertag des SVL, Start und Ziel
Sportplatz Leiben, 9.30 - 13.00, V: Sportverein
Leiben
Mank: Fitlauf - Fitmarsch, Start: Vereinshaus
Tennisanlage Mank, 8.00 - 13.00, V: Sportunion Mank
Mank: Generalversammlung der Landjugend
Mank, Gasthaus Riedl-Schöner, 10.00, V: Landjugend Mank
Mank: "Mank unterm Hakenkreuz": Gedenkfeier mit Pfarre Mank, Mahnmal in Dorna 1,
15.30
Melk
FilmKlub Wieselburg (Kino Wieselburg):
Buster Keaton - Der Kameramann:
Mi. 28. Okt., (19.30)
Notrufe
NÖ Pflege-Hotline für pflegebedürftige
Menschen und deren Angehörigen. Montag Freitag, 08.00 - 16.00,  02742-9005 - 9095
Notrufe: Feuerwehr 122, Polizei 133, Rettung 144, Gasgebrechen (EVN) 128
Vergiftungs-Informations-Zentrale:
01-406 43 43
Weißer Ring - Kriminalitätsopferhilfe:
0810-955065
Ärztedienst
42Hürm, Kilb, Bischofstetten, Mank,
St.Leonhard/F., Ruprechtshofen, Kirnberg a.d. Mank, Texingtal, ZelkingMatzleinsdorf, Bergern, Matzleinsdorf: 17. Oktober: Dr. Kurt Weissenborn,
Kilb (02748-7200), 18., 25. u. 26. Oktober: Dr. Hansjörg Fedrizzi, St.Leonhard/F.
(02756-2400) 24. Oktober: Dr. Andreas
Winter, Texing (02755-7200)
Melk, Bergern, Frainingau, Matzleinsdorf, Loosdorf, Schollach, Dunkelsteinerwald,
Schönbühel-Aggsbach:
17. u. 18. Oktober: Dr. Martin Reingruber,
Loosdorf (02754-2444), 24. u. 25.. Oktober: Dr. Gerhard Vieghofer, Aggsbach (027538400) 26. Oktober: Dr. Philipp Fakhouri,
Melk (02752-50019)
Pöchlarn, Erlauf, Golling an der Erlauf,
Krummnußbaum: 17., 18. u. 26. Oktober: Dr. Johann Reikersdorfer, Pöchlarn
(02757-2420), 24. u. 25. Oktober: Dr. Thomas Israiel, Pöchlarn (02757-2840)
Pöggstall, Weiten, Raxendorf: 17. u.
18. Oktober: Dr. Brigitte Buchegger, Pöggstall (02758-2850), 24. u. 25. Oktober: Dr.
Franz Wurzer, Pöggstall (02758-2218), 26.
Oktober: Dr. Helmut Mittermaier, Raxendorf
(02758-7373)
St. Oswald, Yspertal, Dorfstetten, Münichreith-Laimbach: 17. u. 18. Oktober: Dr. Gottfreid Geyrhofer, Münichreith
(07413-7090), 24., 25. u. 26. Oktober:
Dr. Manfred Eder, St. Oswald (07415-20099).
Mank: Sportkegeln, Herren A-Liga West, Kegelbahnen Mank, 19.00, V: KV Union Raiffeisen Mank 1 - KSV Umdasch Union Amstetten
Zahnärzte
Notdienst an Wochenenden und Feiertagen,
09.00 - 13.00,  141 oder siehe unter:
www.notdienstplaner.at
Apothekendienst
Apothekendienst: Dienstwechsel ist jeweils
um 8.00 Uhr
Blutspenden
Yspertal: HLUW-Yspertal, Aula, 14.30 19.00, Montag, 19. Oktober 2015
Märkte
Pöchlarn: jeden Donnerstag Schmankerlmarkt von 14.00 - 18.00, Begegnungszone.
$GTCVWPIU6KRU
NÖ Pflege-Hotline, MO - FR, 08.00 16.00,  02742-9005-9095
Österreichische Krebshilfe NÖ: kostenlose Beratungen für Krebspatienten und deren
Angehörige, jeden Montag von 14.00 - 16.00
im Krankenhaus Krems, 5. Stock (Infos
 02742-77404)
Büchereien
Pöchlarn: Regionswandertag, Start: Naturfreundehaus (Schiffhausweg), ab 8.00, www.ge
meinsambewegen.at
Mank: Pfarrbücherei, Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.30 - 19.00, Sonntag von 8.15 11.00
Pöggstall: Wandertag des Verschönerungsvereines Pöggstall, Start im Schützenhaus,
8.00, V: VV Pöggstall
Kilb: BibliotheKILB, Alter Markt 8, 3233 Kilb,
Öffnungszeiten Dienstag 15.00-17.00, Donnerstag 16.00-19.00, Sonntag 8.45-10.30
Uhr, Telefon: 0676/5214189, http://bibliothekilb.noebib.at
Yspertal: Familienwanderung,
17.00, V: Naturfreunde Yspertal
12.30
-
Melk: Stadtbücherei, Babenbergerstraße 4,
 02752-54434, www.melk.bvoe.at, Öffnungszeiten: Di. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. 10.00
- 12.00 u. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 15.00 19.00 Uhr.
DI, 27. Oktober
Golling: Erntedankfest, Pfarrkirche, ab 10.00
MI, 28. Oktober
Bergland: Strömen - Info Abend, Gemeindeamt Bergland, 19.00 - ca. 20.00, V: BHW Bergland
Pöchlarn: Pfarrbücherei, Pfarrplatz 1, Donnerstag 16.00 - 18.00 und Sonntag 9.45 11.00, 5000 Medien für Kinder u. Erwachsene:
Bücher, Hörbücher, Spiele, DVDs, etc.
Kilb: Nachmittagstreff Generation 50+, Alte
Schule in Kettenreith, 14.00, V: Generation
50+ Bürger-Sozial-Forum
Pöggstall: Schul- und Gemeindebücherei,
Öffnungszeiten: Di. 15.00 - 17.00 Uhr, Fr.
16.00 - 19.00 Uhr. (Juli/August nur Freitags)
Ruprechtshofen: Pfarrbücherei, Kirchenplatz 1, wir bieten fast 5000 Medien, neben
Büchern auch Spiele, CDs, DVDs. Öffnungszeiten: Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr, Sonntag
08.30 - 11.00 Uhr, www.buecherei-ruprechts
hofen.bvoe.at
Wildbret
24. Oktober bis 15. November
Ganslessen
14. November bis 15. November
Jeweils Samstag und Sonntag
Um Reservierung wird gebeten unter:
02758 - 203 09
Schlosstaverne Pöggstall
Tavernplatz 5
Oktoberparty Am Samstag, 17. Oktober veranstalten die Mitglieder der
Landjugend Mank ab 21 Uhr eine Oktoberparty im Gasthaus Griessler in Kirnberg.
Besucher in Tracht erhalten freien Eintritt (ansonsten drei Euro). Daniel Kerschner,
Anna Gindl, Johanna Moser und Jakob Heher freuen sich bereits auf zahlreichen
Besuch.
Texing: Pfarrbücherei, Öffnungszeiten: Sa.
17.00 - 18.45 Uhr, So. 9.00 - 11.00 Uhr (zu
Ostern und Pfingsten ist montags statt sonntags offen)
Ybbs/D.: Stadtbücherei Ybbs, Kirchengasse,
Öffnungszeiten: Mo. 15.00 - 17.00 Uhr, Di.
17.00 - 19.00 Uhr, Mi. 15.00 - 17.00 Uhr, Fr.
17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 Uhr.
Melk
TAGESZULASSER RÄUMUNGSVERKAUF
Nissan
„Pop&Polar“
1,2 l
80 PS Benzin
LP: 12.290,– Aktion: 9.490,–
Nissan
Qashqai 1,6 l
Acenta + Navi
130 PS Benzin
LP: 27.500,– Aktion: 22.490,–
Nissan
Nissan
Pulsar Acenta
1,2 l
115 PS Benzin
LP: 22.100,– Aktion: 16.990,–
NV200 Evalia
Tekna 1,6 l
110 PS Benzin
LP: 23.310,– Aktion: 17.990,–
Nissan
Nissan
Qashqai 4x4 dci
Acenta + Navi
1,5 l, 110 PS
LP: 27.500,– Aktion: 22.490,–
Qashqai 360°
Glasdach dci
1,5 l, 110 PS
LP: 29.900,– Aktion: 24.990,–
AUTO TECHNIK ZENTRUM
www.auto-technik-zentrum.at
Franz Brunner
Verkauflseiter ATZ
Steinakirchen-Pöchlarn
0676 83 909 208
Thomas Aichinger
Nissan Verkauf
ATZ Steinakirchen
0676 83 909 271
Karl Kaderavek
Verkauf
ATZ Pöchlarn
0676 83 909 304
Anzeige
Viele weitere Vorführwagen
und Tageszulassungen auf Lager!