REISEINFORMATIONEN 6401 Portugal – Madeira Der Duft von Lorbeer und Eukalyptus Inhalt „Bem-Vindo“ – Herzlich Willkommen! ........................................................1 Ihre Reise von A - Z ......................................................................................1 Anreise......................................................................................................1 Ausrüstungscheckliste ............................................................................2 Besonderheiten & Wünsche (VOR der Reise zu erledigen) ..................3 Einreisebestimmungen ...........................................................................4 Feiertage & Veranstaltungen 2016 ........................................................4 Geld und Kreditkarten .............................................................................4 Hinweise ...................................................................................................5 Klima ........................................................................................................5 Nebenkosten............................................................................................6 Post ...........................................................................................................6 Reiseprogramm .......................................................................................7 Wanderbeispiele ......................................................................................7 Sprache ....................................................................................................9 Strom ........................................................................................................9 Telefon......................................................................................................9 Unterbringung ..........................................................................................9 Verlängerungen..................................................................................... 10 Verpflegung ........................................................................................... 10 Versicherungen ..................................................................................... 10 Weitere Informationen ......................................................................... 11 Wichtige Adressen ................................................................................ 11 Zeit ......................................................................................................... 12 „Bem-Vindo“ – Herzlich Willkommen! Der grüne Norden verwöhnt den Wanderer mit prachtvollen Landschaften, deren Bergmassive, Steilküsten, Wälder und Wasserfälle selbst für das an Naturschätzen so reiche Madeira außergewöhnlich sind. Häufig begleiten ihn dabei wieder die Gewässer der Levadas. Sehr malerisch und noch recht ursprünglich ist unser an der Nordabdachung des Pico-Ruivo-Massivs befindliche Standort Santana, bekannt für seine eigentümlichen strohgedeckten Häuser. Ihre Reise von A - Z Anreise Sie fliegen Flug mit TAP Portugal (innerdeutsch mit Lufthansa) in der Economyclass nach Funchal und zurück. Der Hin- und Rückflug erfolgt mit Umstieg in Lissabon und innerdeutsch in München. Am Flughafen Funchal werden Sie von Ihrer Wikinger-Reiseleitung oder einem Mitarbeiter unserer örtlichen Agentur in Empfang genommen. Sie erkennen unseren Mitarbeiter am „Wikinger“-Schild. Die Transferzeit vom Flughafen Funchal zu unserem Standorthotel O Colmo in Santana beträgt etwa 1 Stunde. Bahnreise Sie können über Wikinger Reisen die Bahnreise ab/an Ihrem deutschen Heimatbahnhof (Wikinger-Bahnspezial / Rail&Fly) zu Ihrer Reise dazu buchen. Die genauen Preise und Bedingungen für die Bahnfahrt entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung im Katalog „Wanderurlaub geführt 2016“ auf Seite 400. In dem Bahn-Angebot von Wikinger Reisen ist die Sitzplatzreservierung nicht enthalten. Wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der DB Reisezentren, ein Reisebüro mit DB Agentur oder die gebührenpflichtige Hotline-Nummer des DB Reise Service unter der Rufnummer (0049) 01806 996633 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf, aus dem Ausland Tarif gem. Anbieter). Sie können die Reservierung auch schon vornehmen, bevor Sie Ihre Fahrkarte in den Händen halten. Für Fahrten innerhalb Deutschlands ist die Sitzplatzreservierung auch online möglich auf der Webseite der Deutschen Bahn (www.bahn.de) – auch ohne dort ein Ticket zu kaufen. 1 Ausrüstungscheckliste Personalausweis oder Reisepass Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren) Reiseunterlagen Tagesrucksack Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen (* bitte unten stehenden Hinweis beachten) Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen Warme Kleidung Pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden / Blusen Badesachen, Badeschuhe, Badetuch (Swimmingpool am Hotel) gute Regenjacke, evtl. auch Regenhose (am besten atmungsaktiv) Kopfbedeckung, Halstuch Sonnenschutz, Sonnenbrille, Lippenbalsam Wasserflasche (min. 1 Liter Fassungsvermögen) einfaches, dünnes Sitzkissen für Wanderpausen Reiseapotheke, evtl. persönliche Medikamente Insektenschutzmittel Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte Gute Taschen-/oder Stirnlampe und ausreichend Batterien (für mehrere Tunnelbegehungen) evtl. Teleskop-Wanderstöcke (möglichst zusammenschiebbar, da lange/starre Stöcke häufig als Sperrgepäck aufgegeben werden müssen und dafür zusätzliche Gebühren am Flughafen anfallen können) Frischhaltedose (für Picknicks), evtl. Taschenmesser (nicht ins Handgepäck beim Flug) Erfahrungsgemäß kann sich bei Wanderschuhen nach 5-6 Jahren der Kleber lösen, mit dem die Sohle am Schuh befestigt ist. Bitte prüfen Sie daher vor Abreise den Zustand Ihrer Wanderschuhe, da ein Neukauf während der Reise nur schwerlich bzw. gar nicht möglich ist. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop. 2 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung: www.globetrotter.de Weitere Tipps für die Urlaubsvorbereitung finden Sie auch im Internet unter: www.urlaubs-checkliste.de Viele Infos und besondere Anregungen über die Insel Madeira unter: www.madeira-a-z.com und www.madeira-rmktours.com Buchtipp: Madeira. Was hier alles wächst! von Susanne Lipps, ISBN-13: 978-3-938282-05-2, 6. Auflage 2014, Oliver Breda Verlag, Duisburg. Besonderheiten & Wünsche (VOR der Reise zu erledigen) Grundsätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche zur Buchung im Vorfeld Ihres Urlaubs ins Reiseland weiterzugeben. Häufige Wünsche sind z.B. „vegetarische Verpflegung“ oder bei Alleinreisenden auch „getrennte Betten“. Bitte bedenken Sie, dass die Weitergabe Ihres Wunsches nur möglich ist sofern Sie uns rechtzeitig informieren. Idealerweise geben Sie daher bitte Ihre Wünsche direkt bei Buchung an, spätestens jedoch bis 1 Monat vor Abreise! Später eingehende Wünsche können leider nicht mehr berücksichtigt werden und müssen ggf. direkt vor Ort geklärt werden. Hinweise: Bitte bedenken Sie, dass z.B. vegetarische Kost in Ihrem Reiseland kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es daher nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch, ebenso z. B. bei Laktoseintoleranz ein einfaches Weglassen von Milchprodukten. Wünsche für Ihre Reise sollen in realistischem Rahmen liegen. Bei Gruppenreisen im Allgemeinen können nicht immer alle Wünsche berücksichtigt werden. Dies gilt z.B. für sehr individuelle Verpflegungswünsche und oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier sollte jedem Reisegast deutlich bewusst sein, dass keinesfalls die gewohnten Standards von zuhause angesetzt und erwartet werden können. 3 Einreisebestimmungen Zur Einreise nach Portugal benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. Nähere Informationen erhalten Sie zudem auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de. Feiertage & Veranstaltungen 2016 01. Januar Neujahr 03. - 10. Februar Karneval 25. März Karfreitag 07. – 13. April Madeiras Blumenfest 25. April Tag der Freiheit (1974) 01. Mai Tag der Arbeit Juni Jeden Samstag im Juni Atlantikfestival in Funchal 04. Juni Fronleichnam 10. Juni Portugiesischer Nationalfeiertag 01. Juli Dia da Regiao (nur auf Madeira) 15. August Mariä Himmelfahrt 08. Dezember Mariä Empfängnis 25. Dezember Weihnachtsfeiertag Geld und Kreditkarten Die Währungseinheit ist der EURO. Mit Ihrer Bankkarte (mit V Pay oder Maestro-Symbol) oder Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Kreditinstitut über mögliche Gebühren. Kreditkarten werden als Zahlungsmittel fast überall akzeptiert. Nächster Bankomat: ca. 150 m vom Standort. 4 Bei Verlust/Diebstahl der EC/Kreditkarten: Sollten Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer EC oder Kreditkarte feststellen, informieren Sie sofort Ihre Bank/ das Kreditkarteninstitut, damit von dort eine Sperrung veranlasst wird oder nutzen Sie folgende zentrale Rufnummern zur Kartensperrung (kostenpflichtig): EC-Karte: Sperr-Notruf (alle Karten): 0049 – 1805 – 021021 0049 – 116116 oder 0049 – 30 40504050 Die gängigen Kreditkartenfirmen bieten eigene, z. T. kostenfreie Nummern an, die speziell für die jeweiligen Länder gelten. Für Portugal lauten diese Nummern: Visa: Mastercard: American Express: 800-8-11-824 (kostenfrei) 800-8-11-272 (kostenfrei) 0049 – 69 – 9797– 1000 (kostenpflichtig) Bei Anrufen vom Hotel- oder Mobiltelefon können, je nach Anbieter, dennoch Kosten entstehen. Hinweise Wir möchten darauf hinweisen, dass alle fakultativen Angebote nicht unter unsere Veranstalterhaftung fallen. Sie unternehmen solche Programme immer auf eigene Gefahr. Klima Aufgrund der günstigen geographischen Lage und der gebirgigen Oberfläche verfügt Madeira über ein äußerst angenehmes Klima, mit einer Durchschnittstemperatur von 24° C im Sommer und 19° C im Winter. Diese milden Temperaturen und eine mäßige Luftfeuchtigkeit bescheren Madeira ein subtropisches Klima. Auch die Wassertemperatur ist sehr mild, was dem warmen Golfstrom zu verdanken ist. Durch ihn liegen die Durchschnittstemperaturen im Sommer bei 22°C und im Winter bei 18°C. 5 Madeira Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov ø Lufttemp. in °C ø Wassertemp. in °C Sonnenstunden/ Tag 19 20 21 22 24 25 17 17 18 20 21 22 8 7 6 8 8 7 25 24 22 23 22 20 7 6 6 Nebenkosten Ihre Reise beinhaltet die im Katalog genannten Verpflegungsleistungen (siehe Punkt Verpflegung). Bitte planen Sie Kosten für einen Mittagsimbiss, Getränke, Trinkgelder, Souvenirs und fakultative Ausflüge / Besichtigungen ein. Die Bedienung ist im Preis eingeschlossen. Dennoch freut man sich über ein angemessenes Trinkgeld (ca. 10 %) als Anerkennung eines guten Services. Hier ein kleiner Auszug möglicher 2015): Glas Mineralwasser (0,3 l) Glas Cola, Fanta, Sprite (0,3 l) Glas Bier vom Fass (0,3 l) Glas offener Wein (0,1 l) Flasche Wein (0,75 – 1 l) ca. 01,30 - 01,50 € ca. 01,30 - 01,50 € ca. 01,20 - 01,80 € ca. 01,50 - 02,00 € ca. 12,00 - 15,00 € Mittagsimbisse: z. B. Prato de Dia (Tagesteller) Prego (Fleischbrötchen) ca. 08,00 - 12,00 € ca. 04,00 - 06,00 € Fakultative Ausflüge: Besuch Funchal Walbeobachtung Nebenkosten (Stand September ca. 35,00 - 40,00 € ca. 35,00 – 45,00 Euro je nach Anbieter Post Ihr Reiseleiter unterstützt Sie vor Ort gern bei Ihrer Urlaubspost. Er wird Ihnen Aufschluss über Portokosten und Postaufgabemöglichkeiten geben. Briefmarken können außerhalb der Postämter auch in Tabakgeschäften gekauft werden. 6 Reiseprogramm Von Santana aus unternehmen wir 6 Wanderungen entlang der Nordküste und im Zentralgebirge Madeiras. Unsere Wanderungen haben eine Gehzeit zwischen 4 und 6 Stunden. Es sind mittlere Höhenunterschiede von 400 bis 650 m zu bewältigen. Gelegentlich sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Wanderbeispiele Eröffnungswanderung: Rund um Santana Bei der heutigen Eröffnungswanderung zeigen wir Ihnen Ihre Umgebung, die Schönheiten der Natur, schroffe Steilküsten, Kulturland und seltene Pflanzen, Blumen und Bäume. Natürlich lernen Sie auch die Ortschaft Santana selbst kennen, die mit ihren strohgedeckten Dachhäusern zum Wahrzeichen Madeiras gehört. Der Königsweg Wir fahren bis auf 1300 m mit unserem Transferbus zum Pico das Pedras. Von hier aus folgen wir dem Weg immer bergauf, vorbei am „Homen em Pé“ (der versteinerte Mensch) und gelangen bis zum Achada do Teixeira auf knapp 1600 m. Hier beginnt ein sehr gut gepflasterter Weg, der uns bis zur Gipfelhütte des Pico Ruivos und weiter bis zur Aussichtsplatform auf den höchsten Gipfel Madeiras (1862 m) bringt. Die nun folgende Wanderung führt uns durch das Zentralmassiv Madeiras mit fantastischen Ausblicken auf die gesamte Insel! Man sieht das Hochmoor Paul da Serra, hat Aussicht auf die Nachbarinsel Porto Santo und schaut hinunter in das Nonnental, das Curral das Fereiras: durch die Tunnel des Pico do Gato gelangen wir zum zweithöchsten Inselgipfel, den Pico do Arieiro ( 1810 m) (GZ: 5 Std., +/- 850 m). Panoramareiche Küstenrundwanderung Vom Hotel aus geht es bis zum Weingut Quinta do Furão. Hier beginnt unsere Wanderung zunächst vorbei an den Weinterrassen der Quinta und folgt dann einem alten Pflasterweg, der uns auf teils abgerundeten Pflasterstufen in Serpentinen bis hinunter zum Talgrund des Flusses Ribeira de Sao Jorge bringt und weiter zum alten Cais von Sao Jorge führt. Hier hat man vor einigen Jahren ein Freibad angelegt, welches eine spektakuläre Lage hat. Wir haben die Gelegenheit, dort zu Baden. 7 Der Weg führt uns nun unterhalb einer Steilwand entlang bevor wir mit dem Aufstieg nach São Jorge beginnen. Nach einem zunächst sehr steilem Aufstieg geht es dann gemächlicher weiter bis zum Zentrum São Jorge ( GZ: 2 ½ Std., +/- 350 m). Grüner Kessel im Lorbeerwald Der Bus fährt uns nach Ilha, wo wir in den geschützten Lorbeerwald hinaufsteigen. Wir wandern entlang der Levada do Caldeirão Verde bis zum Wasserfall, der sich aus ca. 80 m in ein Becken ergießt (grüner Kessel). Unser Rückweg führt uns durch Tunnel ins Naturschutzgebiet Queimadas; hier kann man die prächtigen, bis zu 6 m hohen Rhododendren Madeiras bewundern. Unsere Wanderung endet nach weiteren 20 Minuten am Pico das Pedras (GZ: 5 1/2 Std., +/- 450 m). Pico Grande und Nonnental Fahrt zum Encumeada-Pass auf 1.007 m Höhe, Ausgangspunkt vieler Bergwanderungen im Herzen Madeiras. Vorbei an Eukalyptus- und Lorbeerbäumen führt uns diese Wanderung mit fantastischen Ausblicken auf die Südküste hinauf zum Fuß des Pico Grande. Hier oben genießen wir den herrlichen Rundumblick. Nach einer ausgiebigen Picknickpause steigen wir gemächlich ins Nonnental (Curral das Freiras) hinab. Dieses liegt auf einer Höhe von ca. 600 m und ist umgeben von den höchsten Gipfeln der Insel, die das Tal nach Norden, Westen und Osten einkesseln (GZ: 6 Std., +/- 650 m). Steilküsten und Vulkanismus Unser Bus bringt uns nach Porto da Cruz, wo es eine der wenigen noch heute in Betrieb stehenden Zuckerrohrmühlen gibt. Dort wird einmal im Jahr (April/Mai) Zuckerrohrschnaps und Zuckerrohrmelasse hergestellt. Hier beginnt mit ständigem Blick auf den Adlerfelsen unser Aufstieg zum ehemaligen Weintransportweg nach Machico entlang der Steilküste, wo der Wein in den Südosten getragen und per Schiff nach Funchal transportiert wurde. Von Machico, der ältesten Ortschaft der Insel, geht es zum östlichsten Punkt der Insel, der Baia-d’Abra-Bucht. Hier wandern wir abwechselnd über Basalt oder Tuffgestein (GZ: 5 Std., +/- 400 m). Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Wanderbeschreibungen um Beispiele handelt, die sich witterungsbedingt ändern können. 8 Sprache Die Amtssprache ist portugiesisch. In touristisch erschlossenen Gebieten werden als Fremdsprachen auch Englisch und sogar Deutsch gesprochen. Strom Überall gibt es 220 V Wechselstrom. Ein Adapter ist nicht notwendig. Telefon Die Vorwahl nach Deutschland ist 0049. Dann wählt man die Vorwahl des Teilnehmers ohne die erste Null und daraufhin die Teilnehmernummer. Kartentelefone gibt es überall. Telefonkarten kann man in Postämtern, Zeitungsgeschäften und Tabakläden erhalten. Mobiltelefone funktionieren in den meisten Fällen, sind aber im Gegensatz zu den örtlichen Kartentelefonen sehr teuer. Über die günstigsten Portugiesischen Mobilfunknetze, sog. RoamingPartner, sollten Sie sich bei Ihrem heimischen Netzanbieter erkundigen (meist auch im Internet auf der Homepage Ihres Anbieters abrufbar). Unterbringung Hotel: Im Vier-Sterne-Landhotel O Colmo mit seinen 43 Zimmern stehen uns Aufenthaltsräume, Bar, Restaurant sowie ein überdachtes Schwimmbad, Sauna (gegen Gebühr) und Fitnessraum zur Verfügung. Zimmer: komfortabel ausgestattet mit Balkon, Zentralheizung, Föhn, Telefon und Sat-TV Lage: Unsere Unterkunft befindet sich im Ort Santana. Dieser ist im Norden Madeiras gelegen, inmitten der bekannten Strohdach-Region. In der Nähe gibt es einige Einkaufsmöglichkeiten sowie typisch einheimische Kneipen. An wanderfreien Tagen kann man mit dem Linienbus auch andere Orte wie z. B. Funchal erreichen. Transfer: Das Hotel ist ca. 1 Stunde vom Flughafen Funchal entfernt. 9 Ihre Hoteladresse: Hotel O Colmo Sitio do Serrado P-9230-116 Santana Tel.: 0 03 51 – 2 91 – 57 24 78 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hotelocolmo.com Verlängerungen Verlängerungen sind auf Anfrage im Gruppenhotel O Colmo in Santana möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse und wir unterbreiten Ihnen ein entsprechendes Angebot. Verpflegung Ihre Reise beinhaltet Halbpension. Sie besteht aus einem Frühstücksbüfett und einem 3-Gang-Abendessen. Die Mahlzeiten werden im hoteleigenen Restaurant eingenommen. Prinzipiell bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Wunsch nach vegetarischer Kost als unverbindlichen Kundenwunsch in die Buchung mit aufzunehmen. Sofern nicht bereits bei Buchung angegeben, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 1 Monat vor Reisebeginn mit. Bitte bedenken Sie aber, dass vegetarische Kost in Portugal sowie in den meisten südlichen Ländern kaum verbreitet ist. Oftmals bedeutet es nur ein Weglassen von Fleisch und/oder Fisch. Versicherungen Prüfen Sie bitte, ob Sie ausreichend versichert sind. Wir bieten Ihnen die Stornokosten/Reiserücktrittskosten-Reiseabbruch-Versicherung oder das Wikinger-Schutzpaket inkl. einer Reisekranken-Versicherung, wahlweise mit oder ohne Selbstbehalt, an. Darüber hinaus ist der Abschluss einer Storno-Jahresversicherung oder einer Gepäckversicherung möglich. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.wikingerreisen.de/reiseschutzpaket.php. Abschlussfristen: 10 Die Versicherung ist direkt bei Buchung, spätestens 14 Tage nach Zugang der ersten Bestätigung abzuschließen. Bei Buchung innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag, spätestens am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Weitere Informationen Für weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte bei unserer Reservierungszentrale unter der Rufnummer: 023 31 - 90 47 42. Wichtige Adressen Deutsche Botschaft in Portugal Campo dos Mártires da Pátria 38 1169-043 Lissabon, Portugal. Tel.: 0 03 51 - 21 - 881 02 10 Fax: 0 03 51 - 21 - 885 38 46 E-Mail: [email protected] www.lissabon.diplo.de Deutsches Honorarkonsulat (Faro) Urb.Infante D.Henrique Lote 11, R/C, Dt°. P-8000-490 Faro Tel.: 0 03 51 – 2 89 – 80 31 48/81 Fax: 0 03 51 – 2 89 – 80 13 46 E-Mail: [email protected] www.honorarkonsul-faro.de Portugiesische Botschaft in Deutschland Zimmerstraße 56 D-10117 Berlin Tel.: 0 30 - 59 00 63 500 Fax: 0 30 - 59 00 63 600 E-Mail: [email protected] www.botschaftportugal.de 11 Zeit In Portugal gilt die mitteleuropäische Zeit - 1 Stunde. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß bei Ihrer Reisevorbereitung, eine angenehme Anreise und einen erlebnisreichen Urlaub mit Wikinger Reisen. Alle Angaben ohne Gewähr Stand: September 2015 12 Gemeinsam nachhaltig handeln. WWF: Als strategischer Partner des WWF Deutschland arbeitet Wikinger Reisen gemeinsam mit der Naturschutzorganisation an Konzepten für nachhaltigeres Reisen. Im Urlaub Natur erleben und dabei die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich halten – das ist unser erklärtes Ziel. Der WWF hat mit Wikinger Reisen Nachhaltigkeitsziele vereinbart, die derzeit sukzessive umgesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden auch Reisen in einzelne WWF-Projektgebiete angeboten. TourCert: Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus hat Wikinger Reisen 2013 das CSRSiegel verliehen. 2015 erfolgte die erfolgreiche Rezertifizierung. CSR steht für Corporate Social Responsibility und umschreibt die soziale sowie ökologische Verantwortung von Unternehmen. atmosfair: Bei Flugreisen wird unweigerlich CO2 freigesetzt. Über den Klimafußabdruck, den Sie für jede Reise im Internet finden, geben wir Ihnen die Möglichkeit, durch eine freiwillige Spende den Kohlendioxid-Ausstoß Ihres Fluges über ein Klimaschutzprojekt unseres Partners atmosfair zu kompensieren. Georg Kraus Stiftung: 20 % der Unternehmensanteile gehören der gemeinnützigen Georg Kraus Stiftung, die weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit fördert. Somit kommen 20 % der Wikinger-Erlöse automatisch Menschen in der sogenannten Dritten Welt zugute. Die Stiftung unterstützt meist kleinere Initiativen, die vertrauensvoll und gemeinnützig sind. Jede private Spende kommt zu 100 % an.
© Copyright 2025 ExpyDoc