Deutsches Tanz-Sport Abzeichen (DTSA) Verleihungsbedingungen - Anhang für Folklore-Tanzen DTSA Folkloretanz Stand: August 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 DTSA Folkloretanz .......................................................................................................... 3 2 Mindestanforderungen ........................................................................................................ 4 3 4 2.1 Bronze ............................................................................................................................. 4 2.2 Silber .......................................................................................................................... 4 2.3 Gold ................................................................................................................................. 4 Inhalte.................................................................................................................................... 5 3.1 Schrittarten ...................................................................................................................... 5 3.2 Fassungen .................................................................................................................. 7 3.3 Armbewegungen ............................................................................................................. 8 3.4 Raumwege ...................................................................................................................... 8 Formularblatt Tanzbeschreibung................................................................................... 9 Die Tanzliste ist ein separater Anhang, in ihr sind Tänze länderbezogen aufgeführt. Die nachstehend aufgeführten Mindestanforderungen müssen nicht innerhalb Bronze / Silber / Gold in einem Tanz vorkommen, sie können über die Tänze verteilt sein. E-Mail: [email protected] DTSA Folkloretanz Stand: August 2015 2 1. DTSA Folkloretanz Die folgenden Richtlinien sind ein Anhang zu den bestehenden Verleihungsbedingungen der DTSA-Abnahmen des Deutschen Tanzsportverbandes e.V. für die Disziplin ´internationale Folkloretänze´. Mit dem DTSA Folkloretanz soll möglichst vielen Tänzerinnen und Tänzern, unabhängig davon, ob sie Tänze aus verschiedenen Ländern oder länderbezogen tanzen, die Möglichkeit gegeben werden, die Erfolge ihres Trainings zu dokumentieren. Es kann in den Prüfungsstufen Bronze, Silber, Gold, Gold mit Kranz und Gold mit Kranz und Zahl in allen Altersstufen abgelegt werden. Die Reihenfolge für den Erwerb der Abzeichen ist erst Bronze, dann Silber und zuletzt Gold und muss eingehalten werden. Ein Überspringen ist nicht möglich. Für das erfolgreiche Bestehen müssen die in jeder Prüfungsstufe gezeigten Tänze den jeweiligen Mindestanforderungen entsprechen. Die Anforderungen können über die Tänze verteilt sein. Die Tanzliste ist ein separater Anhang und wird kontinuierlich erweitert. Die Tänze der Tanzliste können als Anregung genutzt werden. Tänze, die nicht in der Tanzliste aufgeführt sind, müssen etwa 6 Wochen vor der Abnahme mit Beschreibung lt. Kapitel 4 Seite 9 eingereicht werden. Die Musik ist für die Abnahme mitzubringen. Für Kinder bis zum vollendeten 8. Lebensjahr gibt es alternativ das kleine (2 Tänze) und das große (3 Tänze) Tanzsternchen. DTSA Folkloretanz Stand: August 2015 3 2. Mindestanforderungen Bei Gruppen, die sich auf bestimmte Länder, Zeiträume oder Altersstufen spezialisiert haben, können die Mindestanforderungen angepasst w erden, z.B. Berücksichtigung von Taktart, Geschw indigkeit, Haltung usw . Bronze Das DTSA in Bronze umfasst einfache Tänze mit wenigen, leichten Anforderungen pro Tanz. Mindestanforderungen Schrittarten 3 Tänze mit 4 verschiedenen Schrittarten Fassungen 2 verschiedene Raumwege 2 verschiedene Armbewegungen Keine Silber Das DTSA in Silber umfasst Tänze mit mittelschweren Anforderungen. Mindestanforderungen Schrittarten 4 Tänze mit 6 verschiedenen Schrittarten Fassungen 3 verschiedene Raumwege 3 verschiedene Armbewegungen 1 Armbewegung Gold Das DTSA in Gold umfasst Tänze mit schwereren, anspruchsvollen Anforderungen Mindestanforderungen Schrittarten 5 Tänze mit 8 verschiedenen Schrittarten Fassungen 3 verschiedene Raumwege 3 verschiedene Armbewegungen 2 verschiedene DTSA Folkloretanz Stand: August 2015 4 3. Inhalte 3.1 Schrittarten Nr. Schrittarten 1 Gehschritt: vorwärts, rückwärts, seitwärts, am Platz 2 Laufschritt 3 Nachstellschritt: besteht aus einem Schritt nach vorn, hinten oder zur Seite. Der andere Fuß wird herangestellt und belastet. 4 Wechselschritt vorwärts, rückwärts, seitwärts: drei Schritte auf vier Zählzeiten. Schritt, Fuß heransetzten und belasten, Schritt, Pause. Im Rhythmus kurz-kurz-lang. Irischer/schottischer Promenade-steps sind angepasste Wechselschritte. 5 Stampfschritt: Schritt mit betontem Aufsetzen des ganzen Fußes. 6 Kreuzschritt vorn / hinten: ein Schritt zur Seite, Schritt vorn / hinten gekreuzt mit Belastung, oder Schritt vorn / hinten gekreuzt mit Belastung, ein Schritt zur Seite. 7 Kreuzschritt am Platz: rechts über links aufsetzen, links zurück oder umgekehrt. Das gekreuzte Bein wird rangestellt. Oder zuerst Schritt links zur Seite, rechts vorne aufsetzen, Gewicht zurück auf das linke Bein, oder umgekehrt. 8 Pas de Basque: kleiner Sprung rechts zur Seite, Sprung auf den linken Fuß vorn oder hinten gekreuzt, Sprung rechts am Platz, oder umgekehrt. Engl. “Set” entspricht einem angepassten Pas de Basque. Portugiesischer Vira-Schritt: rechts zur Seite, links zur Seite, rechts heranstellen oder umgekehrt. Irischer Three entspricht einem angepassten Pas de Basque. 9 Spindelschritt: Schritt mit dem rechten / linken Fuß gekreuzt vorn oder hinten. Anschließend mit dem Gegenfuß den gleichen Schritt ausführen. Die Schritte können auch gehüpft werden. 10 Seitgalopp: schnelle Folge von Nachstellschritten mit leichtem Aufspringen. 11 Schritt-Hopp: ein Schritt mit nachfolgendem Hüpfen auf demselben Fuß. 12 Hopp-Schritt: Hüpfen auf dem Standbein mit anschließendem Schritt des anderen Fußes. 13 Hüpfen auf dem Standbein 14 Sprung auf einen Fuß oder Sprung auf beide Füße (z.B. Schlusssprung). 15 Anschlagsprung: Hüpfer auf dem Standbein und in der Schwebe den anderen Fuß seitlich anschlagen, auch Anschlagen der Ferse an das Standbein beim Heranstellen (“Chlopka, Cardas”). 16 Grätsche: Sprung mit beiden Beinen breitbeinig auseinander. 17 Schere: Sprung mit beiden Beinen, wobei ein Bein nach vorn, das andere nach hinten gesetzt wird. Gewicht kann dabei auf beiden Beinen oder auf dem hinteren Bein sein. 18 Wiegeschritt: Schritt nach vorn, hinten oder zur Seite, freies Bein wieder belasten. Ein Wiegeschritt kann auch vorn oder hinten gekreuzt ausgeführt werden. 19 Rück, ran, vor: Schritt zurück, Fuß heransetzten, Schritt nach vorn, oder alles umgekehrt DTSA Folkloretanz Stand: August 2015 5 Nr. Schrittarten 20 Yemenitischer Schritt Schritt rechts zur Seite, linken Fuß heranstellen und belasten, rechten Fuß vorn kreuzen und belasten, oder umgekehrt. 21 Hacke / Spitze: abwechselndes Aufsetzen von Hacke oder Spitze des gleichen Fußes oder mehrfaches Auftippen von Hacke oder Spitze in verschiedene Richtungen. 22 Bein schwingen, anheben 23 Heben / senken einer oder beider Fersen, auseinander und zusammen drehen oder beide Hacken nach rechts / links drehen (Fersentwist). 24 Tipp vorn, seitlich, hinten: Aufsetzen von Fußspitze oder Hacke ohne Belastung. 25 Kick: Fuß ohne Bodenberührung nach vorn oder zur Seite kicken 26 Brush: Fuß schleift in einer Bewegung nach vorn über den Boden 27 Federn: federn auf beiden oder einem Bein, auch mit gleichzeitiger Bewegung des Spielbeins 28 Knie beugen: in die Hocke gehen oder hinknien 29 Swing: Schritt mit rechts / links am Platz. Das Körpergewicht ist auf dem rechten / linken Bein. Der linke / rechte Fuß setzt nach (Rollern). DTSA Folkloretanz Stand: August 2015 6 3.2 Fassungen Nr. Fassungen 1 V-Fassung: Hände geben, Arme sind nach unten gestreckt. 2 W-Fassung: Hände geben, Hände sind etwa auf Schulterhöhe 3 T-Fassung: Hände auf den Schultern des Nachbarn 4 L-Fassung: Hände geben, Unterarm anwinkeln 5 Kreuz-Fassung vorn / hinten: Hände werden vor / hinter dem Körper dem übernächsten Partner gegeben, wobei der linke Arm über den rechten oder umkehrt geführt wird. 6 Gürtelfassung: es wird am Gürtel des Nachbarn festgehalten 7 Hand auf Schulter: eine Hand auf die eigene Schulter legen, die hintere Person legt ihre Hand in die Hand der vorderen (auch Debka-Fassung) 8 Eine Hand eingestützt, die folgende Person legt eine Hand hinein. 9 Geflochtene Kreisfassung: äußerer Kreis hebt die Hände über die Köpfe des Innenkreises. 10 ´Körbchen-Kreis´: Frauenhände auf Schultern der Männer, Männer fassen hinter den Frauen durch. 11 Arme in eigene Hüfte stützen oder Hände auf eigenem Rücken fassen 12 Arme seitlich angewinkelt oder vorn gehoben 13 Unterarme in Brusthöhe übereinander gelegt oder gekreuzt. 14 Zweihandfassung (offene- oder Kreuzfassung): Partner stehen sich gegenüber oder nebeneinander und geben sich beide Hände 15 Hüft- / Schulterfassung, geschlossen, offen 16 Kiekebusch / Varsovienne 17 Butterfly 18 Geschlossene Tanzfassung 19 Paarweise nebeneinander: Partner geben sich die rechten Hände 20 Einhandfassung: Partner stehen sich gegenüber oder nebeneinander und geben sich eine Hand, fassen ihren Unterarm oder haken sich ein. 21 Mühlen- / Radfassung: Innenhände in der Kreismitte fassen oder auf die Schulter des Vorderen legen 22 Kutsche DTSA Folkloretanz Stand: August 2015 7 3.3 Armbewegungen Nr. Armbewegungen 1 Schwingen: Arme schwingen in V-Fassung vor und zurück oder nach rechts / links 2 Gestreckte Arme: nach vorn / oben heben und senken, zur Seite strecken 3 Kreisen der Arme oder Hände 4 Arme in W-Fassung von rechts nach links und umgekehrt - “Scheibenwischer”, 5 Arme in L-Fassung nach vorn und zurück;” Lokomotivarme” 6 Arme gehen von V- nach W-Fassung (z. B. Tor bilden) oder umgekehrt, auch langsamer oder schneller als Schritttempo. 7 Arme / Hände bewegen sich umeinander, z.B. wickeln 8 Offene Arme kreuzen und zurück 9 Arme bewegen nach rechts / links vor dem Körper 10 Mit Band /Tuch 11 Mit Hut 12 Mit Tambourin / Trommel 13 Mit Löffel 14 Klatschen, Finger schnippen 15 Einhändiges / beidhändiges Tor / Brücke 3.4 Raumwege Nr. Raumwege 1 Kreis / Reihe: nach rechts / links, vorwärts / rückwärts 2 Zur Kreismitte: Kreis / einzeln / Paar vor und zurück 3 Diagonal: vor / zurück nach rechts / links 4 Einzeldrehung: rechts oder links herum mit unterschiedlich vielen Schrittarten 5 Paarkreis: rechts- oder linksherum 6 Seitenwechsel mit Partner DTSA Folkloretanz Stand: August 2015 8 4. Formularblatt Tanzbeschreibung Tanzname:. Herkunftsland: Taktart Aufstellung: Im Tanz vorkommende Kriterien nach Schlüssel: Schrittarten: Fassungen: Armbewegungen: Raumwege: CD (nach Schlüssel lt. Tanzliste oder vollständige Angabe): DTSA Folkloretanz Stand: August 2015 9
© Copyright 2024 ExpyDoc