Anmeldung Geschäftsbedingungen 11. GRE-KONGRESS 11. GRE-KONGRESS 2016 Bausteine für die Energiewende Anmeldung Um frühzeitige schriftliche Anmeldung – möglichst online über unsere Homepage – oder mit dem anhängenden Anmeldevordruck per Fax wird gebeten. Bei rechtzeitigem Eingang der Teilnahmegebühr wird eine Bestätigung zugesandt. Anmeldungen bitte bis zum 3.3.2016 „Bausteine für die Energiewende“ Für jeden Teilnehmer bitte ein Formular verwenden! Bei mehreren Teilnehmern Kopien anfertigen. Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen. n Frau n Herr Abmeldung Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Abmeldung kostenfrei, bis 7 Tage vorher erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 30,00. Nach dieser Frist ist die volle Gebühr gemäß Rechnung zu zahlen. (Maßgeblich ist der Poststempel). Ersatzteilnehmer können genannt werden. (bitte ankreuzen) Name Vorname/Titel Firma/Institution Leistungen Im Leistungsumfang sind die Tagungs- und Pausengetränke an beiden Tagen, sowie der Mittagsimbiss am 17.3.2016 enthalten. Die Abendveranstaltung mit Abendessen und Getränken am 17.3.2016 ist ebenfalls enthalten, außer beim Studententarif. Darüber hinaus erhält jeder Tagungsteilnehmer im Nachlauf des Kongress die Tagungsmaterialien. Muss die Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung. Die GRE e.V. ist dann nur verpflichtet, bereits gezahlte Teilnahmegebühren zu erstatten. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung der GRE e.V. lediglich auf die Teilnahmegebühr. In Ausnahmefällen behält sich der Veranstalter den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Straße/Postfach PLZ/Ort Fax E-Mail Teilnahmegebühr (bitte ankreuzen) Teilnahmegebühr GRE-Mitglieder Studenten (ohne Abendveranstaltung) Euro n n n 245,00 165,00 70,00 Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr ist direkt im Anschluss an die Anmeldung auf das Konto der GRE e.V. zu überweisen. Tagungskonto GRE e.V. Kasseler Sparkasse IBAN DE74 5205 0353 0002 1402 72 BIC HELADEF1KAS 17./18. März 2016 Orangerie Kassel Hinweise zum Kongressort Kassel Informationen zur Stadt Kassel finden Sie unter www.kassel.de. Eine Anfahrtskizze zur Orangerie finden Sie auf www.gre-online.de, GRE-Kongress 2016. # Datum/Unterschrift: Unterkunft Im Hotel „Zum steinernen Schweinchen“ ist ein Zimmerkontingent reserviert (http://www.steinernes-schweinchen.de). Weitere Hotelhinweise finden Sie auf unserer Homepage oder unter www.kassel-tourist.de. GRE Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung e.V. 11. GRE-Kongress 2016 in der Orangerie Kassel Donnerstag, 17. März 2016 Anmeldung Freitag, 18. März 2016 10:30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee 11:00 Uhr Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm Einführung in den Kongress 09:00 Uhr Dipl.-Phys. Norbert Sack Das Fensterlabel – Funktion und Resonanz 11:15 Uhr Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Bertram Hilgen 09:30 Uhr Dipl.-Ing. Marc Klatecki Wärmebrückenproblematik bei Fensteraustausch 11:30 Uhr Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm Gebäudesanierung und CO2- Einsparung 10:00 Uhr Dr.-Ing. Hartwig M. Künzel 4108-3 Feuchteschutz von Bauteilen 12:00 Uhr Dr. Rolf-Michael Lüking Grundfragen der Wärmewende 10:30 Uhr Dr.-Ing. Stephan Schlitzberger Temporärer Wärmeschutz 12:30 Uhr Mittagspause bis 14:00 Uhr 11:00 Uhr Kaffeepause bis 11:30 Uhr Prof. Dr.-Ing. Anton Maas – Moderation Prof. Dr.-Ing. Anton Maas – Moderation 14:00 Uhr Christian Stolte Wirksamkeit und Image des Gebäudeenergieausweises 14:30 Uhr Dipl.-Ing. Anette v. Hagel Dokumentation und Qualitätssicherung 15:00 Uhr Dipl.-Ing. Dirk Markfort KfW-Programme 2016 15:30 Uhr 16:00 Uhr Dipl.-Ing. Dietmar Walberg Gebäudebestand: Modernisierung oder Neubau 12:00 Uhr Prof. Dr.-Ing. Anton Maas EnEV 2017 12:30 Uhr MR Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner 4 Jahre Modellvorhaben Effizienzhaus Plus – Ergebnisse und Erkenntnisse Kaffeepause bis 16:00 Uhr 13:00 Uhr Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm – Zusammenfassung Prof. Dr.-Ing. Anton Maas – Moderation 13:30 Uhr Ende der Veranstaltung Dipl.-Ing. Thomas Wilken Ganzheitlich vernetzte Quartiere im Kontext der Energiewende am Beispiel Wolfsburg Prof. Dr.-Ing. Nathalie Essig Nachhaltiges Bauen und Baukultur 17:00 Uhr Ansgar Brockmann Denkmalschutz und Energieeffizienz – denkmalverträgliche Maßnahmen zur energetischen Ertüchtigung von Baudenkmalen Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung GRE e.V. Fax: 05625 - 92 38 467 Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung: Tel: 01575 - 514 60 22 [email protected] www.gre-online.de Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm – Moderation 11:30 Uhr 16:30 Uhr Bitte melden Sie sich online unter www.gre-online.de, GRE Kongress 2016 an oder senden das unterschriebene Anmeldeformular per Fax: Schirmherrschaft Kooperationspartner 17:30 Uhr Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann Lüftungskonzepte für Bestandsgebäude Donnerstag, 17. März 2016, 20.00 Uhr Abendveranstaltung in der Orangerie 18:00 Uhr Ende des ersten Vortragstages Die Kongressteilnehmer sind herzlich eingeladen, den Gedankenaustausch bei gutem Essen und Getränken in den stilvollen Räumen der Orangerie fortzusetzen. Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung
© Copyright 2025 ExpyDoc