Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten 127. VDLUFAKONGRESS Programm 15.-18. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Motivvorlage: Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Generalthema: Böden – Lebensgrundlage für Pflanze und Tier Der Kongress wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit Georg-August-Universität Göttingen LUFA Nord-West, Oldenburg 1 Veranstalter: Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungsund Forschungsanstalten e. V. c/o LUFA Speyer Obere Langgasse 40 67346 Speyer Tel.: +49 (0) 6232 - 136 121 Fax: +49 (0) 6232 - 136 122 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.VDLUFA.de Schirmherrschaft: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2 Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten Einladung zum 127. VDLUFA-KONGRESS 15. bis 18. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Generalthema: Böden – Lebensgrundlage für Pflanze und Tier Das Präsidium des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten Prof. Dr. F. Wiesler Prof. Dr. K.-H. Südekum Prof. Dr. T. Ebertseder 3 Inhaltsverzeichnis Seite Saalbelegungsübersicht 8 Plenartagung 10 Mitgliederversammlung 11 Workshop „Boden“ 12 Workshop „Tier“ – Meilensteine der wissenschaftlichen Tierernährung 13 Öffentliche Sitzung „Boden und Düngebedarf“ 14 Öffentliche Sitzung „Dauerversuche“ 15 Öffentliche Sitzung „Umwelt“ 16 Posterpräsentation „Pflanzliche Produktion“ 17 Gemeinsamer Workshop des VDLUFA mit der DGP 19 Öffentliche Sitzung „Dünger und Nährstoffaufnahme“ 20 Öffentliche Sitzung „Humus/Organische Düngung“ 21 Posterpräsentation „Tierische Produktion und Futtermittel“ 22 Öffentliche Sitzung „Tierische Produktion und Futtermittel I“ 24 Öffentliche Sitzung „Tierische Produktion und Futtermittel II“ 25 Öffentliche Sitzung „Tierische Produktion und Futtermittel III“ 27 Workshop „Analytik“ 28 Posterpräsentation „Analytik“ 29 Öffentliche Sitzung „Saatgut“ 31 Agrarökologische Exkursion 32 Interne Sitzungen (Teilnahme nur auf besondere Einladung) 33 Begrüßungsabend 34 Gesellschaftsabend 34 Gesellschaftsabend der DGP 34 Hinweise für Referenten 35 Anreise & Lagepläne 36 Erweiterter VDLUFA-Vorstand 2015 40 Laborgeräteaussteller 42 4 Kongressanmeldung und Teilnehmergebühren Die Anmeldung zur Teilnahme am 127. VDLUFA-Kongress erfolgt via Internet. Sie gelangen über die Internetseite des VDLUFA oder über www.vdlufa2015.de zu den entsprechenden Anmeldeformularen. Anmeldeschluss ist der 15. September 2015. Bitte beachten Sie die im Internet angegebenen Hinweise. Teilnehmergebühren bis 31. August 2015 ab 01. September 2015 120 € 70 € 30 € 140 € 80 € 35 € Mitglieder Dauerkarte Tageskarte Im Ruhestand (Ausweis) Nichtmitglieder Dauerkarte 220 € 260 € Tageskarte 120 € 140 € Im Ruhestand (Ausweis) 70 € 80 € Die Gebühren werden im Namen und für Rechnung des VDLUFA erhoben. Die Gebühren sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG (VDLUFA St.-Nr. 41/6580523/7, USt-ID-Nr. DE 111 671 642). Ehrenmitglieder, korrespondierende Mitglieder, Ehrengäste, Studenten (Ausweis) und Pressevertreter haben freien Eintritt. Die Anmeldung über die Internetseite www.vdlufa2015.de ist erforderlich. Eine Bearbeitungsgebühr wird nicht erhoben. Angehörige des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (einschließlich nachgeordneter Geschäftsbereiche) haben freien Eintritt. Die Anmeldung über die Internetseite www. vdlufa2015.de ist erforderlich. Bitte nutzen Sie im Anmeldeformular für Nichtmitglieder die Kategorie „Bedienstete und Mitarbeiter“. Mitarbeiter von ordentlichen und außerordentlichen Mitgliedern: Jedes ordentliche oder außerordentliche VDLUFA-Mitglied zahlt für Gruppenanmeldungen einen Sockelbetrag von € 300 und zusätzlich ab dem vierten Kongressteilnehmer pro angemeldetem Teilnehmer € 15. Die für die Gruppenanmeldung erforderlichen Zugangsdaten wurden den Vertretern der Ordentlichen Mitglieder per E-Mail bereits zugestellt. Anmeldeschluss Nach dem 12. September 2015 wird eine Anmeldung über das Internet nicht mehr möglich sein. Sie können sich danach vor Ort registrieren lassen. 5 Anmeldebedingungen Nach Eingang der Anmeldung ist Ihre Buchung verbindlich und Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail. Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform. Bei Stornierungen bis zum 31. August 2015 wird eine Bearbeitungsgebühr von € 15 erhoben, danach ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich, hierfür fällt eine Bearbeitungs- und Verwaltungsgebühr von € 15 an. Kongressunterlagen Sie erhalten den Teilnehmerausweis nebst Anlagen im Kongressbüro vor Ort. Voraussetzung ist ein ordnungsgemäßer Zahlungseingang. Kontakt Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten e. V. Obere Langgasse 40 67346 Speyer Tel.: +49 (0) 6232 - 136 121 Fax: +49 (0) 6232 - 136 122 E-Mail: [email protected] Internet: www.vdlufa.de Tagungsort Georg-August-Universität Göttingen Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen 6 Tagungsbüro / Registrierung Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes Georg-August-Universität Göttingen Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen Das Tagungsbüro ist zu den folgenden Zeiten besetzt: Di., 15.09.2015 08.00 - 17.00 Uhr Mi., 16.09.2015 08.00 - 17.00 Uhr Do., 17.09.2015 08.00 - 16.00 Uhr Hotels Informationen zu Hotels finden Sie auf unserer Internetseite oder unter http://www.goettingen-tourismus.de/ueber-nacht/hotels-und-gasthaeuser.html. Programmierung www.vdlufa2015.de WernerBrothers GbR Tel.: +49 (0) 7835 - 4261 994 Fax: +49 (0) 7835 - 4261 995 E-Mail: [email protected] Internet: www.werner-bros.de 7 Saalbelegungsübersicht Dienstag Mittwoch H009 H009 HS001 HS006 HS007 HS002 8.00 Workshop Tierische Produktion und Futtermittel S. 13 9.00 10.00 Workshop Boden S. 12 Kaffeepause Workshop Analytik S. 28 Kaffeepause 11.00 12.00 13.00 14.00 Tierische Produktion und Futtermittel: Posterpräsentation S. 22 15.00 16.00 Tierische Produktion und Futtermittel: Vorträge I S. 24 17.00 18.00 Mittagspause Plenartagung S. 10 Pflanzliche Produktion: Boden und Düngebedarf S. 14 Pflanzliche Produktion: Posterpräsentation S. 17 Mitgliederversammlung 8 Workshop Analytik S. 29 Workshop Analytik: Posterpräsentation S. 29 Pflanzliche Produktion: Dünger und Nährstoffaufnahme S. 15 Pflanzliche Produktion: Umwelt S. 16 Freitag Donnerstag H009 HS001 Workshop Pflanze & DGP S. 19 HS007 Tierische Produktion und Futtermittel: Vorträge II S. 25 Kaffeepause Kaffeepause Mittagspause Pflanzliche Produktion: Dauerversuche S. 20 HS006 Pflanzliche Produktion: Humus/ Organische Düngung S. 21 Mittagspause Tierische Produktion und Futtermittel: Vorträge III S. 27 9 Saatgut S. 31 Kaffeepause Agrar-ökologische Exkursion S. 32 Dienstag, 15.09.2015 HS009 Plenartagung, Beginn 13.00 Uhr Böden - Lebensgrundlage für Pflanze und Tier 13.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Präsident des VDLUFA Prof. Dr. Franz Wiesler 13.15 Uhr Grußworte Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft MinR Dr. Hermann Stürmer Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Minister Christian Meyer Georg-August-Universität Göttingen Dekanin Prof. Dr. Elke Pawelzik Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen Univ.-Doz. Dr. phil. Gerhard Bedlan Ehrungen Fachvorträge 14.45 Uhr Einführung Prof. Dr. Thomas Ebertseder (Freising) Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum (Bonn) 15.00 Uhr Böden als Ressource für eine nachhaltige Pflanzen- und Tierproduktion Prof. Dr. Thomas Scholten (Tübingen) 15.30 Uhr Konsequenzen der Raumordnung in Deutschland für die landwirtschaftliche Bodennutzung Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz (Neustadt a. d. Weinstraße) 16.00 Uhr Pause 16.30 Uhr Landwirtschaftlich genutzte Böden aus Sicht der Futtermittel- und Lebensmittel-Sicherheit Prof. Dr. Hans Schenkel (Stuttgart) 17.00 Uhr Podiumsdiskussion 10 Dienstag, 15.09.2015 HS009 Mitgliederversammlung, Beginn 18.30 Uhr Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Präsidenten 2. Bericht aus der Geschäftsstelle mit Geschäftsbericht 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstands 5. Satzungsänderung 6. Anträge 7. Verschiedenes 11 Mittwoch, 16.09.2015, vormittags HS001 Workshop „Boden“ Vorsitz 08.30 Uhr Wiesler, F. (Speyer) Ebertseder, T. (Freising) Impulsreferate UN-Jahr des Bodens – Situation bei Flächenschutz und Bodenfruchtbarkeit in Deutschland Pingen, S. (Deutscher Bauernverband, Berlin) Gesunder Boden - Eine Grundlage für die Zukunftsfähigkeit des Menschen Braun, J. (Freising) 09.00 Uhr Der Humuszustand der landwirtschaftlichen Böden in Deutschland - Erste Ergebnisse der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft Freibauer, A. (Thünen Institut, Braunschweig) 09.30 Uhr Abundanz, Diversität und Funktion von Bodenmikroorganismen als Indikatoren für die Bodenfruchtbarkeit Kaffeepause Wie wirkt sich die Bodennutzung auf das Klima aus? Kandeler, E. (Universität Hohenheim, Stuttgart) 11.00 Uhr Bodenverdichtung - Probleme und Lösungsansätze Brandhuber, R. (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising) 11.30 Uhr Podiumsdiskussion 10.00 Uhr 10.30 Uhr 12 Höper, H. (Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover) Mittwoch, 16.09.2015, vormittags HS009 Workshop „Tier“ - Meilensteine der wissenschaftlichen Tierernährung Vorsitz Spolders, M. (Berlin) Südekum, K.-H. (Bonn) 08.30 Uhr Die Göttinger Troika an Wendepunkten der Tierernährung Liebert, F. (Universität Göttingen ) 09.15 Uhr Anpassung an den Klimawandel: Strategien aus Sicht der Tierernährung Kaffeepause Futtermittel – Ansätze und Strukturen einer angemessenen Bewertung Dänicke, S. (Friedrich-LoefflerInstitut, Braunschweig) 11.15 Uhr Analytik und Bewertung von Faserfraktionen in Futtermitteln – alter Hut oder ständige Herausforderung? Südekum, K.-H. (Universität Bonn) 12.00 Uhr Podiumsdiskussion 10.00 Uhr 10.30 Uhr 13 Engling, F.-P. (LUFA Nord-West, Oldenburg) Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS001 Öffentliche Sitzung „Boden und Düngebedarf“ 14.00 Uhr Vorsitz Präzisierung des P-Düngebedarfs auf dem Ackerland durch zusätzliche Bodenuntersuchungen Nätscher, L. (Freising) Zorn, W., Schröter, H., Wagner, S. (Jena) 14.20 Uhr Bodenfunktionsbewertung in Österreich Haslmayr, H.-P., Baumgarten, A. (Wien) 14.40 Uhr Bodenerosion durch Wasser bei Streifenbearbeitung zu Zuckerrüben im Vergleich zu praxisüblichen Bestellverfahren Laufer, D. (Göttingen), Loibl, B. (Ochsenfurt), Koch, H.-J. (Göttingen) 15.00 Uhr Bewertung verschiedener Extraktionsver- Strumpf, T., Herwig, N. (Berlin) fahren zur Prognose des Kupferanreicherungsverhaltens in Regenwurmzönosen in Böden deutscher Weinanbaugebiete 15.20 Uhr Optimierung der Kaliumdüngung auf Basis Oltmer, K., Reijneveld, A.J., von Verfügbarkeit und Vorrat Brolsma, K., Oerlemans, K. (Wageningen) 15.40 Uhr Humus- und Phosphor-Gehalte auf Ackerund Grünland nach Regionen und Bewirtschaftung in Oberösterreich 14 Dersch, G. (Wien), Hölzl, F.X. (Linz) Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS007 Öffentliche Sitzung „Dauerversuche“ Vorsitz Dauerversuche - museales Relikt oder wissenschaftliche Herausforderung? Breuer, J. (Karlsruhe) Merbach, W., Herbst, F., Schmidt, L. (Halle) 14.20 Uhr Dauerfeldversuche - unverzichtbare Grundlage der Agrar- und Umweltforschung Körschens, M. (Bad Lauchstädt) 14.40 Uhr Langzeitwirkungen differenzierter mineArmbruster, M. (Speyer) ralischer und organischer Düngung und Kalkung auf Ertrag und Bodeneigenschaften - Welche Aussagen können aus Dauerversuchen abgeleitet werden? 15.00 Uhr Dauerfeldversuche auf Ackerland in Österreich Spiegel, H., Lehtinen, T., Haslmayr, H.P., Dersch, G., Hösch, J., Pfundtner, E., Schlatter, N., Baumgarten, A. (Wien) 15.20 Uhr Wirkung differenzierter organischer und mineralischer Düngung auf Ertrag, NSaldo und Humusgehalt im Boden Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen nach 50 Jahren Zorn, W., Schröter, H. (Jena) 14.00 Uhr 15 Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS002 Öffentliche Sitzung „Umwelt“ Vorsitz Ergebnisse deutscher Forschungsarbeiten über Ammoniakemissionen aus mineralischen Düngemitteln vor dem Hintergrund des nationalen Emissionsinventars Olfs, H.-W. (Osnabrück) Döhler, H. (Untermerzbach) 14.20 Uhr Ersatz von Mais/Getreide durch Soja auf Ertrag, Erlös, THG und CO2-Vermeidungskosten in drei Regionen in Österreich Dersch, G., Moser, T., Schaller L., Mechtler, K. (Wien), Amon, B. (Potsdam) 14.40 Uhr N2O-Emission auf einem ackerbaulich genutzten Lößboden im Thüringer Becken Knoblauch, S. (Jena) 15.00 Uhr Analyse des Nitratbelastungspotentials landwirtschaftlicher Betriebssysteme Forster, F. J., Hülsbergen, K.-J. (Freising) 15.20 Uhr Nitratauswaschung nach Körnerraps in Appel, T. (Bingen), Fritsch, F. Abhängigkeit vom Strohmanagement, der (Bad Kreuznach) Stoppelbearbeitung und der Höhe der N-Düngung 15.40 Uhr Umweltrelevante Wirkung von N im Zuckerrüben- und Silomaisanbau 14.00 Uhr 16 Jacobs, A., Brauer-Siebrecht, W., Koch, H.-J., Märländer, B. (Göttingen) Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS001 Posterpräsentation „Pflanzliche Produktion“, Beginn 16.10 Uhr Vorsitz Breuer, J. (Karlsruhe) Nr. 01 Not-wendige Novellierungen (des Entwurfes 2014) der Düngeverordnung (DüV 2015) und der Düngung in Deutschland hinsichtlich nachhaltiger Nährstoffhaushalte der Böden als Lebensgrundlagen für Pflanzen, Tiere und dementsprechend auch der Menschen Isermann, K., Isermann, R. (Hanhofen) Nr. 02 Der Entwurf der novellierten Düngeverordnung (DüV) trägt kaum dazu bei, die P-Belastung der Umwelt zu mindern Claassen, N., Römer, W., Dittert, K. (Göttingen) Nr. 03 Einfluss einer langjährigen P-Düngung auf Römer, W., Hilmer, R., Claassen, Erträge und Dynamik der CAL-P-Gehalte in N., Nöhren, N., Dittert, K. (Göteinem Lösslehmboden tingen) Nr. 04 Wie harmonisch ist die Nährstoffversorgung der landwirtschaftlich genutzten Böden in Baden-Württemberg? Übelhör, H. (Augustenberg) Nr. 05 Phosphorbilanzierung unterschiedlicher Systemebenen des Ackerlandes Sommer, H. (Witzenhausen), G. Leithold (Giessen) Nr. 06 Zur Schwefelbilanzierung des Ackerlandes Sommer, H. (Witzenhausen) Nr. 07 Versuchsergebnisse von zwei bayerischen Kalkdüngungsversuchen auf Grünland Nr. 08 Pflanzenverfügbarkeit von Schwermetal- Bereswill, S., Nick, M., Friedrich, len aus co-silierten bzw. co-kompostierten K., Appel, T. (Bingen) Klärschlammkarbonisaten im Gefäßversuch Nr. 09 Schwermetallstatus Thüringer AckerböKönig, V. (Jena) den - Langzeit-Ergebnisse der Bodenuntersuchung nach Klärschlammverordnung Nr. 10 Impact Of Rice Cultivation On Some Physical Properties Of The Soil And Crop Consumption At The North Of Nile Delta Saffan, M.M., Abou El-Khier, A.M. (Kafrelsheikh) Nr. 11 Erosionsschutz und Wasserrückhalt mit Hilfe von bewirtschaftungsintegrierten Verwallungen Müller, E., Seidel, N., Peschke, S., Schmidt, W. (Nossen) Nr. 12 Bodenfeuchte bei Pflugbearbeitung, Mulch- und Direktsaat Flaig, H., Düll, E. (Karlsruhe) 17 Diepolder, M., Raschbacher, S. (Freising) Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS001 Posterpräsentation „Pflanzliche Produktion“ Nr. 13 Einfluss physikalischer Bodeneigenschaf- Schulze, S., Koch, H.-J. (Göttinten auf den Rhizoctonia-Befall von Zucker- gen) rüben (Beta vulgaris L.) Nr. 14 Einfluss von Heterodera schachtii auf die Stickstoffversorgung anfälliger, toleranter und resistenter Zuckerrübensortentypen Hauer, M., Koch, H.-J. (Göttingen) Nr. 15 Abschätzung des mineralisierbaren Stickstoffs in ackerbaulich genutzten Böden mithilfe von Kenngrößen Appel, T. (Bingen), Beisecker, R. (Kassel) Nr. 16 Konservierung von Nach-Ernte Nmin durch Untersaaten in maisreichen Fruchtfolgen Makary, T., Ehrhart, E., Essich, C., Moll, W., Müller, T. (Hohenheim) Nr. 17 Komplementäre Inanspruchnahme von Boden- und Mineraldünger-Stickstoff durch Energiepflanzen – Quantifizierung und Implikationen für die Humusbilanz Knebl L., Leithold, G., Brock, C. (Gießen) Nr. 18 Überprüfung der Bewertung von GrünDannehl, T., Leithold, G., Brock, und Strohdüngung in der VDLUFA-Humus- C. (Giessen) bilanzmethode Nr. 19 Vergleich der CANDY-Carbon-Balance (CCB) mit der VDLUFA-Methode der Humusbilanzierung anhand von ausgewählten Standorten der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft Dreysse, T. (Braunschweig) Nr. 20 Die Bestimmung der Kohlenstoffeinträge und deren Unsicherheiten auf die landwirtschaftlich genutzten Böden in Deutschland im Rahmen der Bodenzustandserhebung Landwirtschaft Weiser, C. (Braunschweig) Nr. 21 Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduk- Ebel, G. (Stahnsdorf), Bartheltion in Nordostdeutschland mes, G. (Teltow) Nr. 22 Bestimmung der Verdaulichkeit und des Energiegehaltes von Weizen-, Roggenund Triticale -Ganzpflanzensilagen Pries, M., Menke, A. (Münster) Nr. 23 Fusarientoxine in Mais der Ernte 2014 – Übersicht der Ergebnisse aus dem Bundesgebiet Töpper, A. (Karlsruhe) anschließend Diskussion an den Postern 18 Donnerstag, 17.09.2015, vormittags HS009 Gemeinsamer Workshop des VDLUFA mit der DGP Vorsitz Dittert, K. (Göttingen) Ebertseder, T. (Freising) 08.30 Uhr Herausforderungen für die Pflanzenernährung und die landwirtschaftliche Forschung in einer globalisierten Welt Bürkert, A. (Universität Kassel) 09.00 Uhr Zukünftige Herausforderungen an die Kulturpflanzenforschung aus Sicht eines Pflanzenernährers Kaffeepause von Wirén, N. (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben) 10.00 Uhr Mineralstoffwende in der Pflanzenproduktion - eine gemeinsame Aufgabe für die Pflanzenernährung und den VDLUFA Engels, C. (Humboldt-Universität zu Berlin) 10.30 Uhr Die Leistungen des VDLUFA – auch die Hochschulforschung kann davon profitieren Wiesler, F. (LUFA Speyer) 11.00 Uhr Podiumsdiskussion 09.30 Uhr 19 Donnerstag, 17.09.2015, nachmittags HS009 Öffentliche Sitzung „Dünger und Nährstoffaufnahme“ 14.00 Uhr 14.20 Uhr 14.40 Uhr 15.00 Uhr 15.20 Uhr 15.40 Uhr Vorsitz Phosphorrecycling im ökologischen Landbau P-Verfügbarkeit von co-silierten und -kompostierten Klärschlammkarbonisaten Freisetzung von Phosphor aus RecyclingProdukten mit Klärschlamm Phosphorverfügbarkeit mineralischer Recycling-Produkte aus der Klärschlammaufbereitung in Kombination mit Bioeffektoren - Ergebnisse aus Gefäß- und Feldversuchen Einflusss stabilisierter N-Dünger auf die Verfügbarkeit und Aufnahme von Mangan in Weizen Wie beeinflusst der gestiegene Ertrag der Zückerrübe deren Nährstoffaufnahme? 20 Armbruster, M. (Speyer) Möller, K. (Hohenheim) Nick, M., Bereswill, S., Friedrich, K., Appel, T. (Bingen) Keupp, C., Göbel, B. (Triesdorf), Horn, D. (Ochsenfurt), Steffens, D. (Gießen), Appel, T. (Bingen) Wollmann, I., Möller, K. (Hohenheim) Dreyer, M., Görlach, B., Mühling, K.H. (Kiel) Koch, D. (Kassel), Bürcky, K. (Ochsenfurt), Heyn, J. (Kassel),Hetterich, T., Fischer, S., Horn, D. (Ochsenfurt) Donnerstag, 17.09.2015, nachmittags HS001 Öffentliche Sitzung „Humus/Organische Düngung“ 14.00 Uhr 14.20 Uhr 14.40 Uhr 15.00 Uhr 15.20 Uhr 15.40 Uhr Vorsitz Entwicklung einer Bodenbeprobungsmethode zur Beschreibung der Bodenstickstoffdynamik nach Gülleinjektion in Maisfeldversuchen Überprüfung alternativer Labormethoden zur Bewertung der N-Düngewirkung organischer Dünger. Einfluss der Aufbereitung von Gärresten auf Zusammensetzung, Düngewirkung und N2O-Emissionen nach Ausbringung der Aufbereitungsprodukte Spezifische Wirkung organischer Düngung: Wie wirkt sich der positive Effekt auf den Corg-Gehalt im Boden auf den Ertrag und auf die Nährstoffverwertung aus? Kann der pflanzenbürtige Kohlenstoffeintrag in den Boden aus Ertragsdaten ermittelt werden? Kohlenstoff * 1,74 = Humus ? 21 Ebertseder, T. (Freising) Westerschulte, M., Federolf, C., Pralle, H., Trautz, D., Olfs, H.-W. (Osnabrück) Ebertseder, F., Homeier, E., Lohr, D., Fischer-Kaiser, K., Henkelmann, G., Haas, C., von Tucher, S., Heuwinkel, H. (Freising) Petrova, I. (Stuttgart), Pekrun, C. (Nürtingen), Möller, K. (Stuttgart) Schweitzer, K., Baumecker, M., Kroschewski, B. (Berlin) Höcker, S., Beßler, H., Mewes, P., Engels, C. (Berlin) Zimmer, J. (Teltow/Ruhlsdorf), Bauriegel, A. (Cottbus), Kroschewski, B. (Berlin) Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS009 Posterpräsentation „Tierische Produktion und Futtermittel“, Beginn 14.00 Uhr Vorsitz Töpper, A. (Karlsruhe) Nr. 24 Analyse der In vitro-praecaecalen Verdaulichkeit der organischen Substanz von Ackerbohnen (V. faba) beim Schwein Sommer, H. (Witzenhausen) Nr. 25 Standardisierte praecaecale AminosäuSchäffler, M. (Grub) renverdaulichkeiten in Soja- und Rapsprodukten beim Schwein Nr. 26 Spurenelementgehalte in Fleckviehkühen: Steyer, M., Ettle, T., Spiekers, H., Ergebnisse aus Ganzkörperanalysen Schuster, M. (Grub), Mikolajewski, S. (Freising), Rodehutscord, M. (Hohenheim) Nr. 27 Keimbelastung von Hafer aus Landessortenversuchen Nr. 28 Methodische Aspekte zur Bestimmung Liebert, F., Sünder, A., Neumann, der Fettsäurenzusammensetzung des S., Gerndt, N. (Göttingen) equinen Hufhornes als möglicher Parameter zur Beurteilung der Hufhornqualität Nr. 29 Gehalte an NDLXP und praecaecal verKehraus, S., Südekum, K.-H. daulichem Rohprotein von proteinreichen (Bonn), Leberl, P. (Hohenheim) Futtermitteln Nr. 30 Proteinwerte von am deutschen Markt gehandelten Ergänzungsfuttermitteln für Pferde Grünewald, K.-H., Südekum, K.-H. (Bonn), Zeyner, A. (Halle) Nr. 31 Rapsextraktionsschrot in der Lämmeraufzucht und -mast Bellof, G. (Freising), Steiner, T. (Vilsbiburg), Mangard, S., Weindl, P. (Freising) Nr. 32 Untersuchungen zur MethioninwirksamLiebert, F., Wecke, C., Sünder, A. keit im Masthähnchenfutter – II. Einfluss (Göttingen) steigender Cystin-Gehalte bei konstantem Methionin zu Cystin-Verhältnis Nr. 33 Influence of combined effect of temperature stimulation during the last days of incubation and of the protein-energy concentration in feed on growing performance of cockerels of different origin 22 Wagner, W. (Karlsruhe) Halle, I., Lieboldt, M. (Braunschweig), Henning, M. (Mariensee), Tzschentke, B. (Berlin) Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS009 Posterpräsentation „Tierische Produktion und Futtermittel“ Nr. 34 Die Wirkung des Einsatzes von druckDunkel, S. (Jena), Aschhoff, K. thermisch behandelten Ackerbohnen (Erfurt), Trauboth, K. (Jena), (Opticon®-Verfahren) auf die Leistung von Strube, M. (Eckardtshausen) Milchkühen Nr. 35 Fermentationseigenschaften von Milchkuhrationen – eine Erhebung auf Praxisbetrieben Hummel, J. (Göttingen) Nr. 36 Automatische Messung der Wiederkaudauer zur Prognose des Abkalbezeitpunktes Koch, C. (Münchweiler), Hoy, S., Halli, K. (Gießen) Nr. 37 Bewertung nachhaltiger Rinderfütterung mittels des Indikatorensystems „REPRO Tiermodul“ Rauen, A., Südekum, K.-H. (Bonn) Nr. 38 Umsetzung einer emissionsneutralen Landwirtschaft innerhalb einer ebensolchen Ernährungs-, (Bio-)Energie- und Gesamt-Wirtschaft hinsichtlich der Emissionen an reaktivem C, N, P (S), bewirkt durch nachhaltige Deintensivierung der Überschussländer wie z. B. Deutschland Isermann, R., Isermann, K. (Hanhofen) anschließend Diskussion an den Postern. 23 Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS009 Öffentliche Sitzung „Tierische Produktion und Futtermittel I“ Vorsitz Spolders, M. (Berlin) 16.00 Uhr Untersuchung der Kongenerenprofile von Dioxinen in Futtermitteln Kowalczyk, J., Schafft, H., Lahrssen-Wiederholt, M. (Berlin) 16.15 Uhr Untersuchungen zur standortspezifischen Variation von Spurenelementgehalten in Grobfuttermitteln im Freistaat Sachsen Steinhöfel, O. (Köllitsch), Riehl, G. (Christgrün) 16.30 Uhr NIRS zur Analyse von Methionin und Cystein in feinsamigen Leguminosen Sommer, H. (Witzenhausen) 16.45 Uhr Neutral- und Säure-Detergenzien-Faser im Schöne, F., Herzog, E. (Jena) Futter - ohne (aNDF, ADF) oder mit Veraschung (aNDFom, ADFom)? 17.00 Uhr Ammoniumbestimmung aus dem erweiterten Hohenheimer Futterwerttest – ein Vergleich von Analysemethoden Hummel, J. (Göttingen) 17.15 Uhr Untersuchungen zur Variation von gamma-Aminobuttersäure in Grassilagen und deren Beziehung zu ausgewählten N-haltigen Fraktionen Steinhöfel, O. (Köllitsch), Kuhnitzsch, C. (Halle), Richardt, W. (Lichtenwalde), Pieper, B., Korn, U. (Wuthenow), Zeyner, A. (Halle) 17.30 Uhr Beziehungen zwischen ruminaler Abbaubarkeit, Verdaulichkeit und Ertrag von Silomais verschiedener Sorten und Vegetationsstadien Gruber, L., Terler, G. (IrdningDonnersbachtal) 17.45 Uhr Ruminaler Stärke- und Rohproteinabbau von Hartweizen in situ Krieg, J., Ziegeler, J., Steingass, H., Seifried, N., Longin, F., Rodehutscord, M. (Stuttgart) 24 Donnerstag, 17.09.2015, vormittags HS006 Öffentliche Sitzung „Tierische Produktion und Futtermittel II“ Vorsitz Südekum, K.-H. (Bonn) 08.30 Uhr Anpassung der Beweidung auf Almen und Steinberger, S., Spiekers, H. Alpen auf Grund des fortschreitenden (Grub) Klimawandels. 08.45 Uhr Optimierung der Weide- und Tierleistung von Jungrindern im System Kurzrasenweide Eisenhardt, S., Berendonk, C., Verhoeven, A. (Kleve), Pries, M. (Münster) 09.00 Uhr Untersuchungen zu Silierbarkeit und Futterwert von Sojabohnen-Ganzpflanzensilage Ostertag, J., Ettle, T., Schuster, M., Spiekers, H. (Grub) 09.15 Uhr Einfluss aerober Lagerung vor und nach der Silierung auf die Qualität von Maissilage Brüning, D. (Bonn) 09.30 Uhr Nebenprodukte der Fasergewinnung aus Hanf - Futtermittel im Sinne eines ganzheitlichen Produktionssystems Wagner, B., Lahrssen-Wiederholt, M., Schafft, H. (Berlin) 09.45Uhr Keimbelastung von Erbsen und Bohnen aus den Landessortenversuchen Kaffepause Wagner, W. (Karlsruhe) 10.00 Uhr 25 Donnerstag, 17.09.2015, vormittags HS006 Öffentliche Sitzung „Tierische Produktion und Futtermittel II“ Vorsitz Spolders, M. (Berlin) 10.30 Uhr Fütterung heimischer Körnerleguminosen als thermisch behandeltes Gemisch bei langsam wachsenden Masthähnchen Nülken, C., Kluth, H. (Halle), Abraham, U. (Gröningen) 10.45 Uhr Rapsextraktionsschrot und Erbsen in der Broilermast Weindl, P. (Freising), Plesch, P. (München), Bellof, G. (Freising) 11.00 Uhr Untersuchungen zur Methioninwirksamkeit im Masthähnchenfutter – I. Einfluss steigender Methioningehalte und veränderter Methionin zu Cystin-Verhältnisse Liebert, F., Sünder, A., Wecke, C. (Göttingen) 11.15 Uhr Sortenvergleich von Körnererbsen aus Thüringen für die Schweinefütterung Heinze, A., Rau, K., Herzog, E. (Jena) 11.30 Uhr Einfluss einer intensiven Milchaustauscherfütterung und Buttersäure auf Leistungsparameter von Kälbern der Rasse DH Koch, C. (Münchweiler an der Alsenz) 11.45 Uhr Schätzung des nutzbaren Rohproteins (nXP) von Getreide für Wiederkäuer mit einer in situ und in vitro Methode Seifried, N., Krieg, J., Steingass, H., Rodehutscord, M. (Stuttgart) 12.00 Uhr Detergenzienfaser-Analyse: Erfahrungen, Besonderheiten und Ausblick Kehraus, S. (Bonn), Leberl, P. (Stuttgart), Südekum, K.-H. (Bonn) 12.15 Uhr Mittagspause 26 Donnerstag, 17.09.2015, nachmittags HS006 Öffentliche Sitzung „Tierische Produktion und Futtermittel III“ 14.00 Uhr 14.15 Uhr 14.30 Uhr 14.45 Uhr 15.00 Uhr 15.15 Uhr 15.30 Uhr Vorsitz Südekum, K.-H. (Bonn) Untersuchungen zum Rohproteinbedarf von Mastbullen der Rasse Fleckvieh in der Mittelmast Einsatz von Ackerbohnen in der Milchviehfütterung Untersuchungen zum Einsatz von unbehandelten Sojabohnen in der Fütterung von Milchkühen Bestimmung des energetischen Futterwertes von 36 Einzelfuttern Schwefelgehalte in Futtermitteln für Milchkühe - Auswirkungen auf die Rationsgestaltung Wirkung eines tanninhaltigen Silierzusatzes auf Nährstoffverdaulichkeit und Energiegehalt von Weidelgras- und Luzernesilagen Nährstoffgehalt und ruminale Abbaubarkeit von Mais-Restpflanze und MaisKolben in Abhängigkeit von Sorte und Vegetationsstadium Ettle, T., Obermaier, A., Edelmann, P. (Grub) 27 Jilg, T. (Aulendorf) Steingass, H., Peller, F., Rodehutscord, M. (Stuttgart) Menke, A., Pries, M. (Münster), Steevens, L. (Kleve) Bonsels, T. (Kassel), Grünewald, K. (Bonn) Zeyner, A. (Halle), Steinhöfel, O. (Köllitsch), Kluth, H. (Halle), Roscher, S. (Berlin) Terler, G., Gruber, L. (Irdning) Mittwoch, 16.09.2015, vormittags HS006 Workshop „Analytik“ 08.30 Uhr 08.50 Uhr 09.10 Uhr 09.30 Uhr 09.50 Uhr 10.10 Uhr 10.40 Uhr 11.10 Uhr 11.40 Uhr 12.15 Uhr Vorsitz Martens, D. (Speyer) Moderne Feuchte- und Aschebestimmung für landwirtschaftliche Probenmatrices Improved wet Silage analysis through optimized NIR sampling Zerstörungsfreie Erfassung der KartoffelTrockenmasse mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) Detergenzienfaser-Analyse: Erfahrungen, Besonderheiten und Ausblick Untersuchungen zur Messgenauigkeit der Milchharnstoffbestimmung und Konsequenzen für die Interpretation der Proteinversorgung von Milchrindern Kaffepause Siebertz, K., Horst, H. (Niederau/ Kassel) Larsen, A. (Tӫllӫse) Haase, N.U. (Detmold) Kehraus, S., Südekum, K.-H. (Bonn) Richardt, W., Delling, M., Scholz, H. (Lichtenwalde/Bernburg) Pestizidrückstände in Aquakulturproduk- Schlechtriem, C. (Schmallenberg) ten – stellen pflanzenbasierte Futtermittel ein Verbraucherrisiko dar? Woran starben die Bienen? Auf der Suche Bischoff, G. (Berlin) nach Rückständen von Pflanzenschutzmitteln LC-MS/MS-Analytik von Rückständen an Bohm, D. (Berlin) Tierarzneimitteln in primären Lebensmitteln tierischer Herkunft Mittagspause 28 Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS006 Workshop „Analytik“ 13.30 Uhr 13.50 Uhr 14.10 Uhr 14.30 Uhr 14.50 Uhr Vorsitz Leiterer, M. (Jena) Elementanalytik an Pflanzen und Futtermitteln mit der Röntgenfluoreszenzanalyse Review zu offiziellen Bestimmungsmethoden für Selen: Untersuchung zum Verhalten bei Aufschluss und Detektion Robustheitstest zur Untersuchung der optimalen Extraktionsbedingungen von organischen Schadstoffen aus Boden Transfer von poly- und perfluorierten Chemikalien (PFC) auf kontaminierten Böden in Nutzpflanzen Wegner, A. (Karlsruhe) PFT-Belastung von hessischen Bioabfällen und Klärschlämmen (2011 - 2015) sowie das Aufnahmeverhalten von Kulturpflanzen nach PFT-Applikation im Bodenmodellversuch Schaaf, H. (Kassel), Georgii, S., Stahl, T. (Wiesbaden) Kapp, T., Babskaya, Y. (Berlin) Mülow, U., Lehnik-Habrink, P., Näther, S., Piechotta, C. (Berlin) Trenkle, A. (Karlsruhe) Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS006 Posterpräsentation „Analytik“, Beginn 15.10 Uhr Nr. 39 Nr. 40 Nr. 41 Nr. 42 Nr. 43 Vorsitz Leiterer, M. (Jena) Bestimmung von Tropanalkaloiden in Futtermitteln Bestimmung von Ergotalkaloiden in zusammengesetzten Futtermitteln – Ergebnis einer Methodenvalidierungsstudie Speciation of Arsenic in Food samples by LC-ICP-MS Fry, H., Tews, S., Preiß-Weigert, A. (Berlin) Kemmlein, S., Gebhardt, G., Pydde, E. (Berlin) Bestimmung des Harnstoffgehalts in der Milch mittels zweier unterschiedlicher Verfahren Automatisierung in der Umwelt-, Futterund Lebensmittelanalytik 29 Wünscher, S., Riss, P., Chemnitzer, R., Gleisner, H., Ryan, A., Liebmann, A. (Jena / Saint Aubin) Van Soosten, D., Meyer, U., Hüther, L., Dänicke, S. (Braunschweig) Fettweis, U.J. (Königswinter) Mittwoch, 16.09.2015, nachmittags HS006 Posterpräsentation „Analytik“ Nr. 44 Nr. 45 Nr. 46 Nr. 47 Nr. 48 Nr. 49 Nr. 50 Nr. 51 Vorsitz Leiterer, M. (Jena) Qualitätssicherung in der Analytik – Verdeckter Ringversuch mit Kultursubstraten Sorptionsisothermen – Ein geeignetes Verfahren zur Charakterisierung des Phosphatspeichervermögens von Biokohlen? Trendsetters in Soil – Extracellular Enzyme Activities in Irish Grassland Soil Vor-Ort Röntgenfluoreszenzanalyse für Umweltscreenings Spectro Arcos – Eine neue Perspektive in der Bodenanalytik Nicht steroidale Entzündungshemmer in Abwässern Südtiroler Kläranlagen Das Labor als Dienstleister – Wobei unterstützt LIMS? Bodenenzymologische Untersuchungen auf Thüringer Böden Lohr, D., Meinken, E. (Freising) anschließend kombinierte Aussteller-/Posterdiskussion 30 Lohr, D., Meinken, E. (Freising) Kobiela, M., Broll, G., Creamer, R. (Osnabrück / Wexford) Miersch, H. (Kleve) Reichardt, N., Wüstkamp, D. (Kleve) Santer, J., Santer, A. (Auer / Wien) Köller, C. (Bonn) Neumann, R. (Jena) Donnerstag, 17.09.2015, vormittags HS005 Öffentliche Sitzung „Saatgut“ Vorsitz Kruse, M. (Stuttgart) 08.30 Uhr Genbanken - Grundstock zur Züchtung von Sorten für veränderte Boden- und Klimabedingungen Börner, A. (Gatersleben) 08.50 Uhr Erhaltungs- und Amateursorten, Erhaltungsmischungen, Populationen Trautwein, F. (Hannover) 09.10 Uhr Nachweis von gentechnisch veränderten Goerlich, O., Busch, U. Bestandteilen in konventionellem Saatgut (Oberschleißheim) - amtliche Methoden in Deutschland und EU-Konzepte 09.30 Uhr Echtheitsbestimmung bei der Lägerrispe (Poa supina) Voit, B., Vana, S., Killermann, B. (Freising) 09.50 Uhr Optimierung der Nachweismethodik von Tilletia caries und Tilletia controversa an Getreide - eine länderübergreifende Kooperation Schumann, S. (Nossen), Büttner, P. (Freising), Preiß, U. (Bad Kreuznach), Kischkel, M. (Nossen), Eberle, A. (Freising), Mather, H. (Bad Kreuznach), Hertel, B. (Kassel), Krämer, S. (Karlsruhe), Maier, W. (Braunschweig) 10.10 Uhr Kaffeepause 10.40 Uhr Entwicklung von quantitativen und qualitativen Nachweismethoden für Brandkrankheiten (Tilletia spp.) bei Weizen mittels qPCR Grundler, M., Voit, B., Killermann, B., Niessen, L. (Freising) 11.10 Uhr Development of Rapid and Sensitive Method for Detection of Tilletia caries and Tilletia controversa Using Loop-Mediated Isothermal Amplification Posterpräsentation Sedaghatjoo, S., Maier, W. (Braunschweig) Bessere Arbeitshaltung in der Saatgutuntersuchung Sørensen, S. (Dänemark) 11.30 Uhr Nr. 52 31 Freitag, 18.09.2015 Agrarökologische Exkursion * 07.30 Uhr Abfahrt: Hauptbahnhof Göttingen 07.45 Uhr Precision Farming und Hofbodenkarte Agrar-Betriebsgemeinschaft Leine-Solling in Parensen 09.00 Uhr KWS Saat AG, Einbeck Seit über 150 Jahren züchtet die KWS landwirtschaftliche Nutzpflanzen für die gemäßigte Klimazone und ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Pflanzenzüchtung. Im Jahre 1999 wurde das KWS Biotechnikum fertiggestellt, welches sich unter anderem mit innovativen biotechnologischen Methoden der Züchtung beschäftigt. 11.00 Uhr Versuchsgut der Universität Göttingen, Relliehausen Die Domäne Relliehausen wird mit einer Größe von rund 350 ha LF seit 1966 als Versuchsgut für Tierzucht und Tierhaltung genutzt. Seit Beginn der 80er Jahre ist die Forschungstätigkeit auf die Entwicklung tiergerechter Haltungsverfahren und umweltschonender Nutzungssysteme ausgerichtet. 12.30 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Kloster Bursfelde Die im Jahr 1093 gegründete Benediktinerabtei Bursfelde war im 15. Jahrhundert Zentrum der klösterlichen Reformbewegung (Bursfelder Kongregation). 16.00 Uhr Ankunft: Hauptbahnhof Göttingen * Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltungen über die Internetseite www.vdlufa2015.de per Internet oder bis zum 16. September 2015 beim Tagungsbüro an. Kostenbeitrag: € 25. 32 Interne Sitzungen (Teilnahme nur auf besondere Einladung) Montag, 14.09.2015 08.30 Uhr Erweiterte Vorstandssitzung 14.00 Uhr AK Kultursubstrate Besprechungsraum 1.140, Oeconomicum, 1. Stock Besprechungsraum 1.142, Oeconomicum, 1. Stock Dienstag, 15.09.2015 08.30 Uhr Beiratssitzung 08.30 UhrIAG 08.30 Uhr Fachgruppe II 08.30 Uhr Fachgruppe III 08.30 Uhr Fachgruppe VII (Gesamt) 09.30 Uhr Fachgruppe VII (Chemie) 09.30 Uhr Fachgruppe VII (Mikrobiologie) 09.30 Uhr Fachgruppe VI 18.30 Uhr Mitgliederversammlung Besprechungsraum 1.140, Oeconomicum, 1. Stock HS007, ZHG HS005, ZHG HS002, ZHG Besprechungsraum 1.141, Oeconomicum, 1. Stock Besprechungsraum 1.141, Oeconomicum, 1. Stock Besprechungsraum 1.142, Oeconomicum, 1. Stock HS007, ZHG HS009, ZHG Mittwoch, 16.09.2015 Fachgruppe IV (Vorstand) 08.30 Uhr 08.30 Uhr Fachgruppe VII (Chemie) Fachgruppe VII (Mikrobiologie) 08.30 Uhr Fachgruppe IV 14.00 Uhr 17.30 Uhr AK Qualität Pflanzlicher Produkte 17.30 Uhr AK Nachhaltige Nährstoffhaushalte HS005, ZHG Besprechungsraum 1.141, Oeconomicum, 1. Stock Besprechungsraum 1.142, Oeconomicum, 1. Stock HS005, ZHG HS001, ZHG HS007, ZHG Donnerstag, 17.09.2015 08.30 Uhr 09.00 Uhr 09.00 Uhr 16.00 Uhr 14.00 Uhr 13.45 Uhr Fachgruppe VIII (Gesamt) Fachgruppe VIII (Anorganik) Fachgruppe VIII (Organik) Fachgruppe I Fachgruppe IV Fachgruppe V 33 HS007, ZHG HS002, ZHG HS007, ZHG HS002, ZHG HS005, ZHG HS006, ZHG Rahmenprogramm Begrüßungsabend Montag, 14.09.2015 19.30 Uhr Begrüßungsabend Restaurant Kartoffelhaus, Goethealle 8 37073 Göttingen Eine Anmeldung zum Begrüßungsabend über die Internetseite des VDLUFA-Kongresses www. vdlufa2015.de bis spätestens zum 12. September 2015 ist erwünscht. GesellschaftsabendMittwoch, 16.09.2015 19.30 Uhr Geselliges Beisammensein mit Buffet und Getränken Speise- und Schankwirtschaft Bullerjahn im Ratskeller zu Göttingen Markt 9 37073 Göttingen Der Kostenbeitrag für den Gesellschaftsabend beträgt € 25. Getränke sind nicht im Preis enthalten. Für diese Abendveranstaltung ist eine Anmeldung über die Internetseite des VDLUFAKongresses www.vdlufa2015.de bis spätestens zum 12. September 2015 erforderlich. Gesellschaftsabend der DGPDonnerstag, 17.09.2015 19.00 Uhr Geselliges Beisammensein Orangerie im Alten Botanischen Garten Untere Karspüle 2 37073 Göttingen Der Kostenbeitrag für den Gesellschaftsabend beträgt € 30 für das Abendessen inkl. 2 Getränke. 34 Hinweise für Referenten Präsentationen Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Powerpoint-Präsentation vorab auf unserer Anmeldeplattform einstellen würden. Dies können Sie unter derselben Rubrik tun, unter der Sie Ihren Beitrag angemeldet sowie die Kurzfassung eingestellt haben (www.vdlufa2015.de). Hierfür nutzen Sie Ihren Anmeldenamen und Ihr persönliches Passwort. Vortrags-/Postermanuskripte Schon jetzt können Sie auch Ihr Manuskript für den Kongressband auf unserer Anmeldeplattform einstellen. Dies können Sie ebenfalls unter derselben Rubrik tun, unter der Sie Ihren Beitrag angemeldet und die Kurzfassung eingestellt haben (www.vdlufa2015.de). Auch hierfür nutzen Sie Ihren Anmeldenamen und Ihr persönliches Passwort. Bitte berücksichtigen Sie die Vorgaben der Formatvorlage, die Sie auf der Referatsanmeldeseite downloaden können. Der Manuskriptumfang pro Vortrag bzw. Poster ist auf 8 Seiten begrenzt. Spätester Abgabetermin für die Manuskripte: 08. Oktober 2015 Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: VDLUFA-Geschäftsstelle Tel.: +49 (0) 6232 - 136 121 Fax: +49 (0) 6232 - 136 122 E-Mail: [email protected] 35 Anreise Anreise mit dem Flugzeug (Hannover-Langenhagen) / Zug • Ankunft Flughafen Hannover/Langenhagen • S-Bahn Haltestelle Flughafen Hannover/Langenhagen • fahren Sie mit der S-Bahn Linie 5 Richtung Bad Pyrmont, Paderborn oder Hameln bis Haltestelle Hannover Hauptbahnhof (Fahrtzeit 17min) • ab Hauptbahnhof erreichen Sie Göttingen per durchgehendem ICE in 36 Minuten (Abfahrt etwa alle 30 Minuten) Anreise mit dem Auto Wegbeschreibung aus Richtung Süden kommend: Autobahn A7 über Ulm, Würzburg, Kassel bis Göttingen – Abfahrt Göttingen Nord oder Autobahn A5 über Basel, Heidelberg, Frankfurt, Gießen und ab Autobahnkreuz Bad Hersfeld (Hattenbacher Dreieck, Richtung Hannover) weiter auf der A7 über Kassel nach Göttingen, Abfahrt Göttingen – Nord. Der Weender Landstraße folgen. Wegbeschreibung aus Richtung Norden kommend: Autobahn A7 über Flensburg, Hamburg, Hannover bis Göttingen, Abfahrt Göttingen – Nord. Der Weender Landstraße folgen. Wegbeschreibung aus Richtung Westen kommend: Autobahn A44 über Dortmund nach Kassel und ab Autobahnkreuz Kassel auf der A7 (Richtung Hannover) nach Göttingen, Abfahrt Göttingen – Nord. Der Weender Landstraße folgen. Wegbeschreibung aus Richtung Osten kommend: Autobahn A12 aus Frankfurt / Oder über die A10 auf die A2 und über Magdeburg bis Autobahnkreuz Hannover, dort wechseln auf die A7 (Richtung Frankfurt) nach Göttingen, Abfahrt Göttingen – Nord. Der Weender Landstraße folgen. 36 bis Autobahnkreuz Hannover, dort wechseln auf die A7 (Richtung Göttingen, Abfahrt Göttingen – Nord. Der Weender Landstraße folge P Blauer Turm – 5. Etage – Raum 5.150 37 Die Besprechungsräume im Oeconomicum Das Zentrale Hörsaalgebäude 38 Das Zentrale Hörsaalgebäude Öffentliche Sitzungen Poster Öffentliche Sitzungen Poster Kaffee Öffentliche Sitzungen Tagu ngs bür o Öffentliche Sitzungen Kaffee Kaffee Plenartagung Mitgliederversammlung, gemeinsame Workshops 39 Erweiterter VDLUFA-Vorstand 2015 Präsident: Prof. Dr. Franz Wiesler * Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer Obere Langgasse 40, 67346 Speyer Tel.: +49 (0) 6232 – 136 115, E-Mail: [email protected] Vizepräsident Fachrichtung Pflanzliche Produktion: Prof. Dr. Thomas Ebertseder * Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät für Land- und Ernährungswirtschaft Am Hofgarten 1, 85350 Freising-Weihenstephan Tel.: +49 (0) 8161 – 71 5312, E-Mail: [email protected] Vizepräsident Fachrichtung Tierische Produktion: Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum * Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Institut für Tierwissenschaften Endenicher Allee 15, 53115 Bonn Tel.: +49 (0) 228 - 73 2287, E-Mail: [email protected] Fachgruppe I Pflanzenernährung, Produktqualität und Ressourcenschutz: Prof. Dr. Hans-Werner Olfs * Fachhochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur Am Krümpel 31, 49090 Osnabrück Tel.: +49 (0) 541 – 969 5135, E-Mail: [email protected] Fachgruppe II Bodenuntersuchung: Dr. Ludwig Nätscher * TUM, Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität Abteilung Lebensmittelsicherheit Alte Akademie 10, 85350 Freising Tel.: +49 (0) 8161 – 71 3914, E-mail: [email protected] Fachgruppe III Düngemitteluntersuchung: Dr. Karl Severin Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Geschäftsbereich Landwirtschaft Hans-Böckler-Allee 20, 30173 Hannover Tel.: +49 (0) 511 – 3665 4296, E-Mail: [email protected] Fachgruppe IV Saatgut: Dr. Berta Killermann Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, AG Saatgutuntersuchung & Saatgutforschung, Lange Point 6, 85354 Freising Tel.: +49 (0) 8161 – 71 3953, E-Mail: [email protected] 40 Erweiterter VDLUFA-Vorstand 2015 (Fortsetzung) Fachgruppe V Tierernährung und Produktqualität: Dr. Markus Spolders Bundesinstitut für Risikobewertung, Fachgruppe Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe Max-Dohm-Straße 8-10, 10589 Berlin Tel.: +49 (0) 30-18412 1948 - E-Mail: [email protected] Fachgruppe VI Futtermitteluntersuchung: Dr. Benedikt Brand Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Westfalen, Sachgebiet 5.2.3 - Futtermittel Standort Arnsberg, Zur Taubeneiche 10-12, 59821 Arnsber Tel.: +49 (0) 234 957194 - 270, E-Mail: [email protected] Fachgruppe VII Milch: Dr. Stefan Kroll LUFA Nord-West, Institut für Lebensmittelqualität Ammerländer Heerstraße 115-117, 26129 Oldenburg Tel.: +49 (0) 441 – 97352 111, E-Mail: [email protected] Fachgruppe VIII Umwelt- und Spurenanalytik: Dr. Matthias Leiterer * Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Abteilung Untersuchungswesen Naumburger Straße 98, 07743 Jena Tel.: +49 (0) 3641 – 683 435, E-Mail: [email protected] VDLUFA-Beirat (Vorsitzender VDLUFA-Beirat): Dr. Dietrich Pradt Industrieverband Agrar e. V. (IVA), Fachbereich Pflanzenernährung Mainzer Landstraße 55, 60329 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0) 69 - 2556 1596, E-Mail: [email protected] VDLUFA-Beirat (stellv. Vorsitzender VDLUFA-Beirat): Dr. Norbert Haber Vertreter der Präsidentenkonferenz der Landesanstalten Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) Neßlerstraße 23-31, 76227 Karlsruhe Tel.: +49 (0) 721 – 9468 141, E-Mail: [email protected] Anmerkung: Der VDLUFA-Vorstand besteht aus den mit * gekennzeichneten Mitgliedern. Dem erweiterten Vorstand gehören alle Fachgruppenvorsitzenden sowie die beiden Vorsitzenden des Beirats an. 41 Laborgeräteaussteller Analytik Jena AG Konrad-Zuse-Straße 1, 07745 Jena, Tel.: +49 3641 77 70, Fax: +49 3641 77 9279, www.analytik-jena.de, E-Mail: [email protected] ANTEC GmbH Hauptstraße 4, 82404 Sindelsdorf, Tel.: 08856 9910, Fax: 9891, www.antec.de, E-Mail: [email protected] Berghof Products & Instruments GmbH Harretstraße 1, 72800 Eningen unter Achalm, Tel.: +49 7121 894 0, Fax: +49 7121 894 300, www.berghof.com, E-Mail: [email protected] C. Gerhardt GmbH & Co. KG Cäsariusstraße 97, 53639 Königswinter, Tel.: +49 2223 2999 0, Fax: +49 2223 2999 99, www.gerhardt.de, E-Mail: [email protected] Elementar Analysensysteme GmbH Donaustraße 7, 63452 Hanau, Tel.: +49 6181 9100 0, Fax: +49 6181 9100 10, www.elementar.de, E-Mail: [email protected] FOSS GmbH Halstenbeker Weg 98c, 25462 Rellingen, Tel.: +49 4101 5178 0, Fax: +49 4101 5178 78, www.foss.de, E-Mail: [email protected] Fritsch GmbH Industriestraße 8, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 06784 700, Fax: 7011, www.fritsch.de, E-Mail: [email protected] Gesellschaft für Analysentechnik HLS Uelzener Straße 34a, 29410 Salzwedel, Tel.: 03901 3069 45, Fax: 3901 3069 42, www.analysentechnik-hls.de, E-Mail: [email protected] Laborservice Onken GmbH Hauptstrasse 50A, 63584 Gründau, Tel.: +49 6058 1445, Fax: +49 6058 1465, www.laborservice-onken.de, E-Mail: [email protected] LECO Instrumente GmbH Marie-Bernays-Ring 31, 41199 Mönchengladbach, Tel.: +49 2166 687 300, Fax: +49 2166 687 141, de.leco-europe.com, E-Mail: [email protected] 42 Mettler-Toledo GmbH Ockerweg 3, 35396 Gießen, Tel.: +49 641 507 404, www.mt.com, E-Mail: [email protected] Pragmatis GmbH Lohweg 27, 85375 Neufahrn, Tel.: +49 8165 999 210, Fax: +49 8165 999 218, www.pragmatis.de, E-Mail: [email protected] Precisa Gravimetrics GmbH Deutschland Heerstraße 26, 78554 Aldingen, Tel.: +49 6187 993878, Fax: +49 6187 27 970 www.precisa.com, E-Mail: [email protected] Q-Interline A/S Stengårdsvej 7, 4340 Tølløse, DÄNEMARK, Tel.: +45 4675 7046, Fax: +45 4675 7096, www.q-interline.com, [email protected] Seal Analytical Werkstraße 5, 22844 Norderstedt, Tel: + 49 40 6092929 20, Fax 6092929 02, www.seal-analytical.com, E-Mail: [email protected] SPECTRO Analytical Instruments GmbH Boschstraße 10, 47533 Kleve, Tel.: +49 2821 892 0, Fax: +49 2821 892 2200, www.spectro.com, E-Mail: [email protected] t&p Triestram & Partner GmbH Kohlenstraße 55, 44795 Bochum, Tel.: +49 234 943 750, Fax: +49 234 452 206, www.t-p.com, E-Mail: [email protected] TAGARNO / Sikre Prover Stegøvej 103 - Store Stegø, 5400 Bogense, DÄNEMARK, Tel.: +45 2933 6288, www.sikreprover.dk, E-Mail: [email protected] Unity Scientific GmbH Duhlwiesen 32, 55413 Weiler bei Bingen, Tel.: +49 6721 988 6720, Fax: +49 6721 988 6725,www.unityscientific.com, E-Mail: [email protected] 43 44 EUR 55,-- EUR 60,-- EUR 80,-- 4. Teillieferung 2004 zu Band I 134 S., ISBN 3-922712-90-8 5. Teillieferung 2007 zu Band I 90 S., ISBN 3-922712-96-7 6. Teillieferung 2012 zu Band I 196 S., ISBN 978-3-941273-11-5 Die Untersuchung von Düngemitteln EUR 70,-- 6. Ergänzungslieferung 2014 zu Band II.1 113 S., ISBN 978-3-941273-16-0 8. Ergänzungslieferung 2012 zu Band III 640 S., ISBN 978-3-941273-04-7 Alle Preise ohne Mehrwertsteuer. Handbuch der Landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungsmethodik (VDLUFA-Methodenbuch) Endredaktion und verlagstechnische Betreuung: Dr. Hans-Georg Brod / Martine Schraml VDLUFA-Verlag, c/o LUFA Speyer, Obere Langgasse 40, 67346 Speyer, Tel. +49 6232 136-121, Fax +49 6232 136-122, E-Mail: [email protected] EUR 50,-- EUR 80,-- 52 S., ISBN 978-3-941273-09-2 5. Ergänzungslieferung 2011 zu Band II.1 130 S., ISBN 978-3-941273-00-9 4. Ergänzungslieferung 2008 zu Band II.1 EUR 280,-- EUR 150,-- 1. Ergänzungslieferung 2014 zu Band VII 132 S., ISBN 978-3-941273-18-4 hoher Steigbügelheftmechanik) Ringordner, A4 (Einbanddecke mit 5 cm Ringordner, A5 (Einbanddecke mit 8 cm hoher Steigbügelheftmechanik) Über 50 Seiten auf Anfrage Einzelmethode 7. Ergänzungslieferung 2007 zu Band III 254 S., ISBN 3-922712-98-3 EUR 125,-- Umweltanalytik 4. Aufl. 2011, 690 S., ISBN 978-3-941273-10-8 Bis 10 Seiten Umfang 11 - 30 Seiten Umfang 31 - 50 Seiten Umfang EUR 60,-- 6. Ergänzungslieferung 2006 zu Band III 306 S., ISBN 3-922712-94-0 EUR 100,-- EUR 60,-- 3. Ergänzungslieferung 2007 zu Band II.1 EUR 85,-- 2. Ergänzungslieferung 2004 zu Band II.1 148 S., ISBN 3-922712-82-7 5. Ergänzungslieferung 2004 zu Band III 140 S., ISBN 3-922712-76-2 144 S., ISBN 3-922712-66-7 Methodenbuch Band VII 140 S. (einschl. Ringordner), ISBN 978-3-941273-03-0 4. Ergänzungslieferung 1997 zu Band III 218 S., ISBN 3-922712-49-5 6. Ergänzungslieferung 2003 zu Band VI 147 S., ISBN 3-922712-86-X 152 S., ISBN 3-922712-78-9 5. Ergänzungslieferung 2000 zu Band VI 4. Ergänzungslieferung 1996 zu Band VI 127 S., ISBN 3-922712-60-6 163 S., ISBN 3-922712-53-3 3. Ergänzungslieferung 1995 zu Band VI 2. Ergänzungslieferung 1993 zu Band VI 178 S., ISBN 3-922712-48-7, 7. Ergänzungslieferung 2010 zu Band VI EUR 70,-- EUR 70,-- EUR 50,-- EUR 550,-- EUR 50,-- EUR 120,-- 1. Ergänzungslieferung 1988 zu Band VI 220 S., ISBN 3-922712-35-5, 4. Aufl. 1985 Gesamtwerk einschl. 1 -7. Ergänzung, 1050 S. (einschl. 2 Ringordner) ISBN 978-3-941273-17-7 3. Ergänzungslieferung 1993 zu Band III 2. Ergänzungslieferung 1988 zu Band III 294 S., ISBN 3-922712-34-7, 1. Ergänzungslieferung 1983 zu Band III 180 S., ISBN 3-922712-15-0, 3. Aufl. 1976 Gesamtwerk einschl. 1.-8. Ergänzungslieferung (3 Ringordner) 2190 S., ISBN 978-3-941273-14-6 Die chemische Untersuchung von Futtermitteln Methodenbuch Band III 2. Ergänzungslieferung 2014 zu Band II.2 68 S., ISBN 978-3-941273-17-7 1. Ergänzungslieferung 2008 zu Band II.2 302 S., ISBN 978-3-941273-01-6 EUR 180,-- 75 S., ISBN 3-922712-95-9 EUR 40,-- 1. Ergänzungslieferung 1999 zu Band II.1 118 S., ISBN 3-922712-69-X, Ringordner), 1040 S., ISBN 978-3-941273-15-3 4. Aufl. 1995, Gesamtwerk einschl.1. - 6. Ergänzung (einschl. EUR 390,-- EUR 55,-- 3. Teillieferung 2002 zu Band I 280 S., ISBN 3-922712-71-1 Methodenbuch Band II.1 EUR 100,-- EUR 120,-- 540 S., ISBN 3-922712-59-2 2. Teillieferung 1997 zu Band I 1.Teillieferung 1991 zu Band I 426 S., ISBN 3-922712-42-8 1. Aufl. 2000, Gesamtwerk einschl. 2. Ergänzung (einschl. Ringordner), 352 S., ISBN 978-3-941273-16-0 40,-- 40,-- 40,-- 50,-- 50,-- Stand 01/2015 EUR 15,-- EUR 9,-- EUR 15,-EUR 25,-EUR 40,-- EUR 60,-- EUR 320,-- EUR 135,-- EUR 50,-- EUR EUR EUR EUR EUR EUR 360,-- Chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungsverfahren für Milch, Milchprodukte und Molkereihilfsstoffe EUR 390,-- Die Untersuchung von Sekundärrohstoffdüngern, Kultursubstraten und Bodenhilfsstoffen ca.1570 S., ISBN 978-3-941273-13-9 Die Untersuchung von Böden 4. Aufl. 1991, Gesamtwerk einschl.1. - 6. Teillieferung (2 Ringordner), VDLUFA-Methodenbuch Methodenbuch Band VI VDLUFA-Methodenbuch Methodenbuch Band II.2 VDLUFA-Methodenbuch Methodenbuch Band I
© Copyright 2024 ExpyDoc