Kongress 2009 Kongress 2015 Die Dentalassistentin – Kieferorthopädie das Multitalent mit Workshops 20. / 21. November 2015 Hotel Arte, Olten PERFEKT GERÜSTET FÜR DEN PRAXISALLTAG IHRE VORTEILE ALS ONEWAY KUNDE Keine Vertragsbindung Schnelle Lieferung Produkte nach VAH-Richtlinien Ausgezeichnetes Preis- / Leistungsverhältnis AKTION Profitieren Sie als Kunde von November 2015 - Januar 2016 zudem von unserem attraktiven STARTER SET • 2.5 L Surgitol Sauganlagendesinfektion • 2 L Instrumentendesinfektion • 2 L Bohrerdesinfektion • 1 L Sprühdesinfektion Fresh Lemon • 1 L Händedesinfektion FÜR NUR 100 CHF Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung Tel. 055 293 23 90 [email protected] WIR FREUEN UNS SEHR AUF IHREN BESUCH AN UNSEREM STAND! WWW.ONEWAY-SUISSE.COM implant & disinfection professionals DA – das Multitalent 3 Editorial I Inhalt Editorial Liebe Kolleginnen, liebe Gäste Die Dentalassistentin braucht ihr Licht nicht unter den Scheffel zu stellen. Wir sind uns bei der täglichen Arbeit meist gar nicht bewusst, wie vielfältig und abwechslungsreich sie ist. Am SVDAKongress 2015 führt uns dies die Fortbildungskommission plastisch vor Augen. «Die Dentalassistentin – das Multitalent»: Unter diesem Motto wird die ganze Vielseitigkeit des Berufes aufgezeigt. Zu jeder Sparte unserer Tätigkeit gibt es ein aufschlussreiches Referat. Gerade die Swissmedic-Richtlinien und die Qualitätssicherung der Praxisapotheke stellen für uns eine grosse Herausforderung dar und führen manchmal zu Verunsicherung. Auch der Workshop zum richtigen Verpacken der Instrumente ist bestimmt hilfreich und schafft manche Unklarheit aus dem Weg. Spannend tönt der Referatstitel «20 000 Meilen unter Meer: Untiefen der Sozialen Zahnmedizin in der täglichen Praxis.» «Gemeinsam stark» zeigt uns möglicherweise neue Ansätze auf. Alles über das zeitgemässe Kommunizieren per E-Mail zu erfahren, hilft uns sicher im Alltag. Es ist den Kongressverantwortlichen hoch anzurechnen, dass sie immer wieder Neues ausprobieren. Ich erinnere etwa an die vor zwei Jahren lancierten Workshops. Dieses Jahr steht wieder ein Workshop auf dem Programm. Neu wird er wiederholt, damit möglichst Viele daran teilnehmen können, ohne ein Referat, das sie speziell interessiert, zu verpassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen auf allen Gebieten aufzufrischen – Stichworte dazu sind «Prophylaxe-Update» oder «Röntgentechnik» – und dieses in Ihrer täglichen Arbeit in der Praxis umzusetzen. Neben dem vielseitigen Fachprogramm haben wir eine interessante Ausstellung aus Industrie und Handel organisiert. Lassen Sie sich diese zwei Fortbildungstage nicht entgehen. Geniessen Sie den persönlichen Austausch mit Ihren Kolleginnen in Olten. Und seien Sie stolz auf Ihren Beruf! Elsbeth Tobler, SVDA-Präsidentin Inhaltsverzeichnis Kongressinformationen 5 Aussteller, Inserenten und Sponsoren 17 Ortsplan 26 Kongressprogramm 13 Abstracts Referentinnen und Referenten 18 Aus- und Weiterbildungen in Zürich • Atemtherapie nach Professor Ilse Middendorf 3 Jahre Ausbildung, wöchentlich 1 Tag • Kennenlern- und Grundlagenseminar 1 Jahr, 8 mal je 1 Wochenende Diese fundierten, umfassenden teilzeitlichen Aus- und Weiterbildungen finden in Zürich beim Hauptbahnhof statt. Infos und Unterlagen: Institut für Atem, Bewegung und Therapie Yvonne Zehnder GmbH Sekretariat Ingrid Zanettin Tel./Fax 044 722 20 24 [email protected] www.ateminstitut.ch DA – das Multitalent Informationen Allgemeine Informationen Tagungsort Hotel Arte, Kongresszentrum, Olten Telefon nur während der Tagung 062 286 69 13 Anmeldung • Direkt online unter: www.svda.ch • Mit Anmeldekarte an: SVDA Zentralsekretariat, Bahnhofstrasse 7b, 6210 Sursee • Pro Person bitte eine Anmeldekarte ausfüllen. • Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Anmeldeschluss 31. Oktober 2015 Tagungskosten SVDA Aktivmitglieder / Ehrenmitglieder • Freitag und Samstag (inkl. Stehlunch) • ganzer Freitag (inkl. Stehlunch) • ganzer Samstag (inkl. Stehlunch) Fr.220.– Fr.150.– Fr.150.– SVDA Seniormitglieder • Freitag und Samstag (inkl. Stehlunch) • ganzer Freitag (inkl. Stehlunch) • ganzer Samstag (inkl. Stehlunch) Fr.150.– Fr.80.– Fr.80.– SVDA Juniormitglieder / Lernende • Freitag und Samstag (inkl. Stehlunch) • ganzer Freitag (inkl. Stehlunch) • ganzer Samstag (inkl. Stehlunch) Fr.150.– Fr.80.– Fr.80.– SVDA Passivmitglieder / Nichtmitglieder • Freitag und Samstag (inkl. Stehlunch) • ganzer Freitag (inkl. Stehlunch) • ganzer Samstag (inkl. Stehlunch) Fr.350.– Fr.200.– Fr.200.– Inbegriffen sind: • der Besuch der Fachreferate und der Ausstellung • Stehlunch inkl. Getränke • Pausengetränke und -verpflegung 5 Klarheit beruhigt. Die wirksamste Behandlungsmethode zur Stärkung des Kreditmanagements ist Transparenz. «Sie möchten als Dentalassistentin und Mitverantwortliche für das Kreditmanagement stets wissen, was in der Debitorenverwaltung Ihrer Zahnarztpraxis läuft. Über die Internet-DialogPlattform www.debident.ch können Sie sich jederzeit über den aktuellen Stand der Debitoren informieren, selber Buchungen und Rückzüge vornehmen, online Bonitätsprüfungen durchführen und Teilzahlungsraten berechnen. Ganz einfach per Mausklick oder Tastendruck.» Loredana Annese, Kundenbetreuerin Liquidität entspannt. zakag.ch / klarheit SVDA Kongress Olten ztekasse AG Stand der Zahnär Gewinnen Sie am s Cadeau Cards. bu Glo n zeh eine von CH-1002 Lausanne Rue Centrale 12 – 14 Case postale Tél. +41 21 343 22 11 Fax +41 21 343 22 10 CH-8820 Wädenswil Seestrasse 13 Postfach Tel. +41 43 477 66 66 Fax +41 43 477 66 60 CH-6901 Lugano Casella postale [email protected], www.cmdsa.ch [email protected], www.zakag.ch [email protected], www.cmdsa.ch Tel. +41 91 912 28 70 Fax +41 91 912 28 77 DA – das Multitalent ZAHLUNG 7 Informationen •Nach Anmeldung wird Ihnen eine Rechnung zugestellt, diese gilt gleichzeitig als Bestätigung. Bitte melden Sie sich beim Zentralsekretariat, wenn 30 Tage nach Anmeldung keine Rechnungsstellung erfolgte. •Die Tagungsgebühr muss vor dem Kongress auf unser Konto eingegangen sein. Einlass nur bei bezahlter Rechnung, sonst Barzahlung vor Ort. •Bringen Sie bitte Ihre Post- oder Bankquittung mit nach Olten. ABMELDUNG Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einer Annullierung kann die Tagungsgebühr nur gegen Vorweisen eines Arztzeugnisses zurückerstattet werden. UNTERKUNFT Wir haben eine Anzahl Doppelzimmer im Hotel Arte in Olten reserviert. Spezialpreis für Teilnehmer/-innen und Aussteller/-innen (bitte bei der Reservation erwähnen) Doppelzimmer pro Person Einzelzimmer pro Person inkl. Frühstücksbuffet Fr. 110.– Fr. 149.– Die Reservation Ihres Zimmers organisieren Sie bitte direkt mit dem Hotel Arte in Olten. Tel. 062 286 68 00. Sie können auch direkt beim Verkehrsbüro Olten ein Hotel Ihrer Wahl reservieren lassen. Olten Info Tourist Center, Frohburgstrasse 1, 4603 Olten, Tel. 062 213 16 16, Email: [email protected] FAKULTATIVES NACHTESSEN Freitag, 20.11.2015 um 18.30 Uhr Geniessen Sie mit uns einen gemütlichen Abend im Restaurant Alte Mühle in Olten, www.alte-muehle.ch Treffpunkt im Hotel Arte (Reception) um 18.00 Uhr. Kosten werden von jeder Teilnehmerin selber bezahlt. D A T LIS N E für das zahnmedizinische Fachpersonal Praxisvermittlung Stellenvermittlung DENTALIS bietet Ihnen • Praxisverkauf • Praxiskauf • Praxisgemeinschaft • Gemeinschaftspraxis • Zahnärztin/Zahnarzt • Zahnarzt-Assistent/-in • Dentalassistent/-in • Prophylaxeassistent/-in • Dentalhygieniker/-in • Dentalsekretär/-in • Zahntechniker/-in • Fachpersonal für Dentalfirmen • Persönliche Beratung • Professionalität • Individualität • Diskretion • Zeitersparnis w w w. d e n t a l i s . c h DENTALIS Beata Probst Bleichmattstr. 78, 4600 Olten i n f o @ d e n t a l i s. c h Telefon 062 212 45 00 Telefax 062 212 42 61 Mobil 079 334 08 00 DA – das Multitalent An- und Rückreise mit der Bahn Informationen Wir empfehlen Ihnen die Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bern ab Basel ab Zürich ab Luzern ab 08.04 Uhr 08.04 Uhr 08.04 Uhr 07.54 Uhr Olten an Olten an Olten an Olten an 08.30 Uhr 08.28 Uhr 08.38 Uhr 08.27 Uhr Olten ab Olten ab Olten ab Olten ab 17.06 Uhr 17.05 Uhr 16.59 Uhr 17.06 Uhr Bern an Basel an Zürich an Luzern an 17.53 Uhr 17.29 Uhr 17.30 Uhr 17.55 Uhr Das Hotel Arte ist vom Bahnhof Olten in ca. 7 Minuten zu Fuss erreichbar. Angaben ohne Gewähr An- und Rückreise mit dem Auto Anfahrt Von Bern, Basel, Zürich, Luzern: Autobahnausfahrt Rothrist, Richtung Aarburg, Aarburgerstrasse, Richtung Aarau, Unterführungsstrasse, von Rollstrasse, Riggenbachstrasse. Oder von der Aarburgerstrasse beim Kreisel erste Ausfahrt rechts direkt via Sälistrasse (Wegweiser Parkhaus Sälipark folgen), dann Linksabbiegen ins Parkhaus Sälipark. Parking Das Hotel verfügt über ein Parkhaus (Sälipark). Das Parkticket kann an der Hotel-Reception zum Spezialpreis entwertet werden (Tageskosten ca. Fr. 18.– bis 20.–, Tarif ohne Gewähr). Ortsplan siehe Seite 26 Fortbildungsbestätigung Am Ende der Tagung erhalten alle Teilnehmer/-innen eine Fortbildungsbestätigung. 9 DA – das Multitalent Auskünfte Informationen Die Registrierung und Verarbeitung der eingehenden Anmel dungen sowie der Zahlungsverkehr mit den Teilnehmenden werden betreut durch das SVDA Zentralsekretariat. SVDA Zentralsekretariat Bahnhofstrasse 7b 6210 Sursee Tel. 041 926 07 75 Fax 041 926 07 99 [email protected] www.svda.ch Hier erhalten Sie alle nötigen Auskünfte, weitere Programmhefte und Anmeldekarten. Programmhefte können auch unter www.svda.ch ausgedruckt werden. ORGANISATIONS KOMMITEE Esther Achermann, Renate Balz, Claudia Bieri, Daniela Bubendorf, Yvonne Burkart, Marianne Graber, Regula Indermaur, Arzie Osmani 11 WENN SIE ZUCKERSÄUREN NEUTRALISIEREN, REDUZIEREN SIE KARIES. elmex® KARIESSCHUTZ PROFESSIONALTM plus Zuckersäuren-NeutralisatorTM kann den pH-Wert in der Plaque auf ein gesundes Niveau zurückführen und somit Zuckersäuren neutralisieren. EIN KLINISCHER DURCHBRUCH Die erste und einzige Zahnpasta mit Zuckersäuren-NeutralisatorTM, für 20% weniger neue Kariesläsionen – klinisch bestätigt.*1,2 Um die veröffentlichten Studien hinter der Technologie zu sehen, besuchen Sie www.gabashop.com KARIESSCHUTZ PROFESSIONAL™ * Ergebnisse aus einer 2-jährigen klinischen Studie vs. eine reguläre Fluorid-Zahnpasta mit 1.450 ppm NaF 1. Kraivaphan P, Amornchat C, Triratana T, et al. Caries Res 2013. 2. Li X, Zhong Y, Jiang X, et al. J Clin Dent 2015. DA – das Multitalent Programm Kongressprogramm Freitag, 20. November 2015 08.30 Uhr Türöffnung / Kaffee + Gipfeli 09.30 Uhr Begrüssung durch die Präsidentin 09.40 Uhr Swissmedic Richtlinien richtig umsetzen Daniel Badstuber, dabamed AG Medizintechnik, Uster 10.30 Uhr Pause / Besuch der Ausstellung 11.15 Uhr Praxisorientiertes Hygienekonzept Margot Birrer, dental training GmbH, Luzern 12.15 Uhr Stehlunch / Besuch der Ausstellung 13.15 Uhr 20 000 Meilen unter Meer: Untiefen der Sozialen Zahnmedizin in der täglichen Praxis Dr. med. dent. Peter Suter, Beromünster 13.15 Uhr (45 Min.) W o r k s hop 1 Auf die Verpackung kommt es an! Cyrill Juraubek, Salzmann MEDICO, St. Gallen 14.15 Uhr Prophylaxe-Update: Der richtige Schutz für die Zahnhartsubstanz Dr. Manuel Vögtli, GABA Schweiz AG, Therwil 14.30 Uhr (45 Min.) W o r k s hop 2 Auf die Verpackung kommt es an! Cyrill Juraubek, Salzmann MEDICO, St. Gallen 15.15 Uhr Pause / Besuch der Ausstellung 15.45 Uhr Projekt UrsaDent – ein zahnärztlicher Spitex-Dienst stellt sich vor Michael J. Keller, Zahnarzt, Hospental 16.45 Uhr Schluss des ersten Fortbildungstages 13 Bestellen leicht gemacht – das NovadentEtikettensystem Bestellung mit den Etiketten, die auf den einzelnen Produkten kleben: Artikelnummer Artikeltext Artikel Artikelte numm xt er Artikelnummer Artikeltext Artikelnummer Artikeltext ➀ Etikette ablösen ➁ Etikette auf Bestellzettel, Karteikarte oder Memo kleben • den unteren Teil der Etiketten ablösen, • die gewünschte Anzahl dazu notieren, • z. B. auf ein leeres Bestellformular kleben und an uns senden. Sie können die Etiketten auch auf Ihre entsprechende Karteikarte kleben – so wissen Sie bei schriftlichen Bestellungen immer, wie die Bestellnummer lautet. (Wichtig auch für jene Artikel, die wir speziell für Sie besorgt haben und die weder im Katalog noch auf dem Bestellformular aufgeführt sind). Novadent AG Sägereistr. 17 8152 Glattbrugg Tel. 044 880 20 20 Fax 044 811 04 40 [email protected] www.novadent.ch DA – das Multitalent Programm Samstag, 21. November 2015 08.30 Uhr Türöffnung / Kaffee + Gipfeli / Besuch der Ausstellung 09.30 Uhr E-Mail – zeitgemäss und partnerorientiert kommunizieren Kandia Fuchs-Emmenegger, Klubschule Migros, Luzern 09.40 Uhr (45 Min.) W o r k s hop 3 Auf die Verpackung kommt es an! Cyrill Juraubek, Salzmann MEDICO, St. Gallen 10.30 Uhr Pause / Besuch der Ausstellung 11.15 Uhr Röntgentechnik leicht gemacht PD Dr. Karl Dula, Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Station für Zahnärztliche Radiologie, zmk bern 11.30 Uhr (45 Min.) W o r k s hop 4 Auf die Verpackung kommt es an! Cyrill Juraubek, Salzmann MEDICO, St. Gallen 12.15 Uhr Stehlunch / Besuch der Ausstellung 13.05 Uhr Verlosung Wettbewerb I und II 13.30 Uhr Qualitätssicherung in der Praxisapotheke – wie erstelle ich die Dokumentation? Fabienne Bünzli, APA – Ärzte mit Patientenapotheke, St. Gallen 13.30 Uhr (45 Min.) W o r k s hop 5 Auf die Verpackung kommt es an! Cyrill Juraubek, Salzmann MEDICO, St. Gallen 14.30 Uhr Wahre Werte soll man pflegen Andreas Büchel, KaVo Dental AG, Brugg 15.20 Uhr Pause 15.30 Uhr Gemeinsam stark lic. phil. Irène Wüest Häfliger, Eich 16.15 Uhr Schluss der Tagung 15 dentalbern.ch Wer , t hingehs weis mehr! 9.–11.6.2016 Aber vorerst viel Erfolg am SVDA-Kongress im Hotel Arte in Olten! DA – das Multitalent Informationen Aussteller, Inserenten und Sponsoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • a bc dental ag, Schlieren Aktion Zahnfreundlich Schweiz Arbeitgeberverband der Schweizer Dentalbranche Arte Konferenzzentrum AG, Olten Birke Dental Produkte, Gipf-Oberfrick B.Braun Medical AG, Sempach Curaprox, Kriens DENTALIS, Olten fvc Dentaltraining GmbH, Luzern GABA International AG, Therwil Helvemed SA, Vesenaz Institut für Atem, Bewegung und Therapie Yvonne Zehnder GmbH, Oberrieden Iromedica AG, St. Gallen Johnson & Johnson KAVO Dental AG, Brugg KerrHawe SA, Bioggio MARTIN Engineering AG, Nänikon Novadent AG, Glattbrugg oneway Suisse GmbH, Gommiswald Oro Clean Chemie AG, Fehraltorf Pierre Fabre SA, Allschwil push-dental, Affoltern a/A RCD AG, Wolfhausen Salzmann MEDICO AG, St. Gallen Streuli Pharma AG, Uznach Swiss Dental Care GmbH, Killwangen SWISS DENTAL EVENTS AG, Kriens Trisa AG, Triengen USF Healthcare S.A, Genf Dr. Wild & Co. AG, Muttenz Zahnärztekasse AG, Wädenswil 17 18 Kongress 2015 Abstracts Referentinnen und Referenten Daniel Badstuber, dabamed AG Medizintechnik, Uster Swissmedic Richtlinien richtig umsetzen Im Referat geht es um die praktische Umsetzung der Swissmedic Richtlinien. Stichworte dazu: Ausbildung des Personals mit Aufbereitung der Instrumente selektioniert unkritisch / semikritisch / kritisch. Es wird eine Dokumentation abgegeben. Margot Birrer / Geschäftsinhaberin und Kursleiterin dental training GmbH, Luzern Praxisorientiertes Hygienekonzept Die Anforderungen an die Aufbereitung der zahnärztlichen Instrumente sind im Laufe der Jahre anspruchsvoller geworden. Es ist daher wichtig, die kritischen Bereiche zu erkennen und geeignete Massnahmen zur Verbesserung der Praxishygiene zu definieren. Dr. med. dent. Peter Suter, Kantonszahnarzt Kanton Luzern 20000 Meilen unter Meer: Untiefen der Sozialen Zahnmedizin in der täglichen Praxis Im Gegensatz zur Privatpraxis mit uneingeschränkten diagnostischen und therapeutischen Mitteln, mit uferlosem finanziellem Horizont muss der soziale Patient in das Korsett einer wirksamen, zweckmässigen und wirtschaftlichen Planung eingezwängt werden. Der Staat mischt sich in das Arzt-Patientenverhältnis ein. Entscheidend. Denn wer bezahlt, befiehlt. Die Selbstverständlichkeit DA – das Multitalent Abstracts des Praxisalltags wird erheblich gestört. Zu einem eingeschränkten Planungs- und Therapiespektrum gesellt sich eine bürokratischer Sonderlauf mit Formularen, Fotos, Telefonaten, einem reduziertem Taxpunktwert mit einem veralteten Tarif. Neben allem Ungemach wir auch noch das Patientenverhalten sowie die Qualität der geleisteten Arbeiten begutachtet, was oft zu unliebsamen Überraschungen, unbequemen Nachfrage oder sogar zusätzlichen finanziellen Einbussen führen kann. Der Vortrag versucht, Wege in die unbekannten Tiefen der Sozialen Zahnmedizin aufzuzeigen, zeigt aber auch, dass diese spezielle Sparte der Zahnmedizin durchaus befruchtend auf den üblichen Praxisalltag wirken kann. Weg von der technikbasierten Excellence , hin zu einer patientenbasierten Evidence. Die Arbeit der Dentalassistentin ist hier von enormer Bedeutung, hat sie es doch meistens in der Hand, den administrativen Aufwand zu einem unerreichbaren Tiefseegraben auszuweiten oder zu einem Schnorchelgang in einem farbigen Korallenriff werden zu lassen. Cyrill Juraubek / Leiter Marketing / Kommunikation, Marketing& Product Manager, Fachberater Wiederaufbereitungsprozesse, Salzmann MEDICO AG, St. Gallen Auf die Verpackung kommt es an! Der Wiederaufbereitungsprozess in der Zahnarztpraxis ist entscheidend für die Sicherheit der Patient/-innen wie auch der Anwender/-innen. Der gesamte Prozess ist jedoch nur so gut wie das schwächste Glied in der Kette. Die Verpackung von Sterilgut ist ein wesentliches Element für die Aufrechterhaltung dieser Sicherheit. Workshop Inhalt nach SN EN ISO 11607-1/-2 und Swissmedic: •Mögliches Infektionsrisiko •Das geeignete Sterilbarrieresystem •Richtig verpacken – aber wie? •Mit Sicherheit verschliessen •Die professionelle Kennzeichnung •Was sollten Sie bei der Anschaffung beachten? Dieser Kongressbeitrag wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Salzmann MEDICO AG, St. Gallen 19 20 Kongress 2015 Abstracts Dr. Manuel Vögtli / Medizinisch-wissenschaftliche Abteilung GABA Schweiz AG, Therwil Prophylaxe-Update: Der richtige Schutz für die Zahnhartsubstanz Studien zeigen einen deutlichen und stetigen Kariesrückgang in der Schweiz und in anderen europäischen Ländern seit den 1960er Jahren. Im gleichen Zeitraum hat sich die Lebenserwartung erhöht, so dass unsere natürlichen Zähne immer länger halten müssen. Die Prophylaxe wird folglich zunehmend wichtiger, wenn wir uns im höheren Alter nicht mit Zahnersatz begnügen möchten. Dieser Vortrag bietet ein Update zur Wirksamkeit von Mund- und Zahnpflegeprodukten – mit einem Fokus auf den Schutz der Zahnhartsubstanz. Fluorid bietet seit über einem halben Jahrhundert die Grundlage für die Karies-Prophylaxe. Das Angebot an verschiedenen Zahnpflegeprodukten hat sich in letzter Zeit aber stark vergrössert. Der Vortrag diskutiert die Rolle von Fluorid heute und sucht Antworten auf die Fragen, welche Fluorid-Konzentrationen und Dosierungsformen für welche Patienten geeignet sind. Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung gilt ein besonderes Augenmerk der Wurzelkaries. Anschliessend werden neue Ideen und Ansätze besprochen, welche den Zahnschmelz regenerieren oder bakterielle Säuren im Zahnbelag neutralisieren sollen. Können solche Produkte Fluorid ergänzen oder sogar ersetzen? Neben Karies gibt es andere Zahnhartsubstanzverluste, die angepasste Prophylaxe-Strategien erfordern. U. a. wird besprochen, was bei Zahnerosionen zu beachten ist. Typische Fragen in diesem Zusammenhang werden beantwortet, so z. B.: Wie lange ist die ideale Wartezeit zwischen Nahrungsaufnahme und Zähneputzen? Können saure Zahnpflegeprodukte die Zähne angreifen? Dieser Kongressbeitrag wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der GABA International AG – Spezialist für Mund und Zahnpflege Dr. med. dent. Michael J. Keller / Haus Schmidigen Hospental Projekt UrsaDent - ein zahnärztlicher Spitex-Dienst stellt sich vor Anhand des Projekts UrsaDent wird aufgezeigt, wie die Versorgungslücke in der Alterszahnmedizin durch einen mobilen zahnärztlichen Spitex-Dienst geschlossen werden kann. Die neuartige Basis für mobiles zahnärztliches Arbeiten und angepasste Therapiekonzepte spielen hierzu eine ebenso grosse Rolle wie das persönliche Engagement zum Wohle unserer Senior/innen und die Faszination von Neuland. DA – das Multitalent Abstracts Kandia Fuchs-Emmenegger / Klubschule Migros, Luzern E-Mail – zeitgemäss und partnerorientiert kommunizieren kiss: keep it short and simple. Niemand will lange, komplizierte Texte lesen – schon gar nicht in E-Mails. In der Korrespondenz von heute geht es darum, das Gemeinte kurz und bündig auf den Punkt zu bringen. Der zeitgemässe Schreibstil ist einfach, sachlich und trotz seiner Direktheit immer partnerorientiert und freundlich. Doch wie finde ich den richtigen Ton? Kommuniziere ich mit jedem Partner im gleichen Stil? Wie komme ich weg von veralteten Floskeln und welche Möglichkeiten bietet der neue Schreibstil? In diesem Referat erhalten Sie einen Einblick in die Regeln des zeitgemässen Schreibstils. Sie lernen Floskeln zu erkennen und erhalten Ideen, diese zu ersetzen. Stellen Sie Ihren Partner in den Mittelpunkt und Ihre Mails werden anders wahrgenommen. PD Dr. Karl Dula / Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie, Station für zahnärztliche Radiologie, zmk Bern Röntgentechnik leicht gemacht Wie oft haben Sie sich schon geärgert über schlechte Röntgenbilder? Enge anatomische Verhältnisse und viele andere Faktoren machen es uns oft schwer, ein einwandfreies intraorales Röntgenbild aufzunehmen. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie auch unter schwierigen Umständen ein optimales Resultat erzielen. 21 22 Abstracts Kongress 2015 Fabienne Bünzli / APA – Ärzte mit Patientenapotheke, St. Gallen Qualitätssicherung in der Praxisapotheke – wie erstelle ich die Dokumentation? Immer mehr Vorschriften und Regeln, die es zu beachten gilt: Das Führen einer Praxisapotheke ist kein Kinderspiel und erfordert viel Know-how. Im Fokus des Referates steht daher die Qualitätssicherung (QS) in der Praxisapotheke. Dabei wird die QS vor allem aus einem organisatorischen Blickwinkel betrachtet. Konkret geht es darum, Möglichkeiten und Wege aufzuzeigen, wie die geforderten Dokumentationen im Praxisalltag erstellt werden können. Zudem werden die Vorgaben beleuchtet, die es zur erfolgreichen Führung einer Praxisapotheke zu beachten gilt. Das Ziel ist, den Teilnehmenden einen Ansatz zu bieten, den sie direkt in ihrem Arbeitsalltag anwenden und umsetzen können. Dieser Kongressbeitrag wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Streuli Pharma AG, Uznach Andreas Büchel / KaVo Gebietsleiter Zürich und Ostschweiz Wahre Werte soll man pflegen In einer Zahnarztpraxis sind beträchtliche Sachwerte vereint. Sie tragen mit Ihrem sorgfältigen Umgang und mit der richtigen Pflege massgeblich zum Werterhalt dieser Investitionen bei. Lernen Sie das Innenleben und die wichtigen Aspekte bei der Pflege von Hand- und Winkelstücken, Behandlungseinheiten sowie Zubehör in diesem Referat kennen. Mit gut gepflegten und anschliessend hygienisch wiederaufbereiteten Instrumenten lassen sich dauerhaft Kosten sparen und perfekte Ergebnisse erzielen. Langlebigkeit ist nicht allein eine Frage der Produktqualität, sondern auch der darauf abgestimmten Pflege. Auch sauber gewartete und hygienische Behandlungseinheiten funktionieren besser und länger. Von gepflegten, hygienischen Instrumenten und Behandlungseinheiten profitieren alle: Sie, die Zahnärzte und natürlich auch Ihre Patienten. Dieser Kongressbeitrag wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der KaVo Dental AG, Brugg DA – das Multitalent Abstracts lic. phil. Irène Wüest Häfliger, Eich Gemeinsam stark Wer wünscht sich nicht ein Team, in dem es sich gut arbeiten und gemeinsam stressfrei Ziele erreichen lässt? Ein gutes Praxisklima ist kein Zufall. Für den Praxiserfolg spielt jeder einzelne im Team eine wichtige Rolle. Erfolgreiche Teams erhöhen nachweislich die Produktivität und arbeiten effektiver. Im Praxisalltag jedoch ist ein Team grossen Herausforderungen ausgesetzt: Qualitative Anforderungen, Zeitdruck, Multitasking und mangelnder Informationsaustausch können zu Frustration und Auseinandersetzungen führen, die das Miteinander beeinträchtigen und den Patientenkontakt massgeblich negativ beeinflussen. Was braucht es, dass ein Team erfolgreich funktioniert? Wie wachsen wir zu einem Winning-Team zusammen und womit stärken wir unseren Teamgeist? Was kann jedes einzelne Teammitglied zum guten Gelingen beitragen? Lassen Sie sich inspirieren und stärken für das erfolgreiche Miteinander im Team. Der Patient wird es Ihnen danken. 23 Hotel Arte in Olten • Seminar-, Bankett- & Kongressangebot Das Hotel Arte ist für simple Meetings mit Beamer bis zu Kongressen mit bis zu 500 Personen eingerichtet. Die Räume sind mit modernster Multimedia- und AV-Technik ausgestattet. • Hotelzimmer Die seit März 2015 komplett renovierten Hotelzimmer zeichnen sich durch ihre moderne, hochwertige Einrichtung aus. Für das gewisse Extra sorgen künstlerische Elemente in den Zimmern. • pure Restaurant Das mediterrane Restaurant mit Louge, Bar und Terrasse besticht durch einen modernen und trendigen Look. Von Mai bis September kann man Strandfeeling in der pure summer lounge geniessen. • Pavillon Restaurant Das Casual- und Take Away Restaurant bietet vielfältige Gerichte aus der asiatischen Küche an, wie z.B. Sushi, Wok, Suppen oder Salate. Die frischen Speisen werden vor den Augen der Gäste an der Theke zubereitet. DA – das Multitalent Notizen 25 26 Informationen Ortsplan www.konferenzhotel.ch Kongress 2015 Adam had Eve Batman had Robin Bonnie had Clyde Jeder Held hat einen Helfer. Unsere Zahnbürste, klar, was für ein Held! Doch was ist mit den 30% der Zahnflächen und des Zahnfleischsaums, die auch diese Zahnbürste nicht erreichen kann – zwischen den Zähnen? Da betritt der Helfer des Helden die Bühne, und das ist die ultrafeine Zwischenzahnbürste von Curaprox. Die ist einfacher, angenehmer und erst noch wirksamer als Zahnseide. Also, für eine 100%-ige Mundpflege: Empfehlen Sie das Superduo. Offerte: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc