1 "Isonzo 1915" Programm August 2015 Arnoldstein / Isonzotal / Kötschach-Mauthen / Valentinalm / Spilimbergo / Tischlbong-Timau-Tischlwang --------------------------------------------------------------------------Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Mit Unterstützung von: Bundeskanzleramt Kunstsektion Land Kärnten Land Salzburg Marktgemeinde Arnoldstein Valentinalm / Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Kulturforum Hallein DR. KLEMENTA JUG DOM _ -2- ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 2 1. August 2015, 10.00 Uhr Stationentheater Isonzotal „Inszenierung und Wirklichkeit - Propaganda und Dokumente zum Großen Krieg und seiner Entwicklung 1914“ Exkursion in das obere Isonzotal mit Besuch jener Kriegsschauplätze, an denen der Komponist Viktor Ullmann als Artilleriebeobachter im Ersten Weltkrieg tätig war. Einstiegstellen in den Bus in Villach um 10.00 Uhr Museum Arnoldstein bei der Klosterruine Arnoldstein. _ -3- ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 1. August 2015, 10.00 - 18.00 Uhr Theaterprogramm Isonzotal „Patrouille“ von August Stramm - Festung am Predilpass (Italien), „Wacht“ von August Stramm Festung Kluže (Slowenien), „Zwei Herren“ von Paul Scheerbart - Lepena ehemaliges Offizierskasino (Slowenien), „Detonation“ von Francesco Cangiullo - Tunnel am Vršič-Pass (Slowenien), „Kriegsgrab“ von August Stramm - Russisch-Orthodoxe Kirche am Vršič-Pass (Slowenien); gespielt von Werner Mössler, Markus Rupert und Herbert Gantschacher. 7.August 2015, 17.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein „Prinzip Gabriel‘“ Actionpainting des Antikriegsmalers Arnold Kreuter zur Musiktheaterproduktion von Dževad Karahasan (Libretto) und Theodor Burkali (Musik) und viele andere Anti-Kriegsbilder mehr 7.August 2015, 18.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein Ausstellungseröffnungen "Krieg und Verbrechen im Großen Krieg 1914-1918“ von Herbert Gantschacher „Kriegsdienstverweigerung im Großen Krieg 1914-1918“ von Herbert Gantschacher mit neu gefundenen Dokumenten und Originalfarbfotoplatten 7.August 2015, 19.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein Musiktheater "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" Oper mit Musik von Viktor Ullmann und Libretto von Viktor Ullmann und Peter Kien in der Originalfassung des Komponisten NEUINSZENIERUNG – KÄRNTENPREMIERE mit Rita Hatzmann und Markus Rupert (Puppenspieler) In Szene gesetzt von Herbert Gantschacher 7.August 2015, 20.15 Uhr Klosterruine Arnoldstein Symposion "Kunst im Krieg . Propaganda und Künste im Dienst kriegführender Mächte" Eröffnung des Symposions 7.August 2015, 21.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein Schauspiel "ich möchte morden morden morden" von August Stramm, Paul Klee und Wilfred Owen PREMIERE NEUINSZENIERUNG mit Werner Mössler, Markus Rupert und Herbert Gantschacher _ -4- ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 8.August 2015, 8.00 Uhr (Abfahrt Klosterruine Arnoldstein) Exkursion "Kunst im Krieg" auf den Spuren von Viktor Ullmann über Plöckenpass (Valentinalm), Tischlbong / Timau / Tischlwang, Spilimbergo (Italien), Kobarid, Vršič-Pass (Slowenien) 8.August 2015, 10.30 Uhr Valentinam Kötschach-Mauthen „Wache“ von August Stramm gespielt von Werner Mössler, Markus Rupert und Herbert Gantschacher 8.August 2015, 11.00 - 18.00 Uhr Stationentheater zu Gedichten, Bildern und Dramentexten „Spuck“ von Paul Klee „Sturmangriff“ von August Stranmn „Schlachtfeld“ von August Stramm „Detonation“ von Francesco Cangiullo „Kriegsgrab“ von August Stramm Route: Klosterruine Arnoldstein, Valentinalm am Plöckenpass (Österreich) Tischlbong/Tischlwang/Timau, Spilimbergo (Italien) - Lepena, Vršič-Pass (Slowenien) Gespielt von Werner Mössler, Markus Rupert und Herbert Gantschacher 8.August 2015, 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein Musiktheater "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" Oper mit Musik von Viktor Ullmann und Libretto von Viktor Ullmann und Peter Kien in der Originalfassung des Komponisten mit Rita Hatzmann und Markus Rupert (Puppenspieler) in Szene gesetzt von Herbert Gantschacher 8.August 2015, 21.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein Schauspiel "ich möchte morden morden morden" von August Stramm, Paul Klee und Wilfred Owen mit Werner Mössler, Markus Rupert und Herbert Gantschacher 9.August 2015, 10.00-13.00 und 15.00-18.00 Klosterruine Arnoldstein Symposion "Kunst im Krieg . Propaganda und Künste im Dienst kriegführender Mächte" (Vortragende: Ingo Schultz, Irene Suchy, Hubert Steiner, Gerald Penz, Dieter Holtz, Herbert Gantschacher, Werner Mössler). _ -5- ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 9.August 2015, 19.00 Klosterruine Arnoldstein Vernissage "Prinzip Gabriel" Installation von Burgis Paier zur essayistischen Erzählung von Dževad Karahasan 9.August 2015, 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein Szenisches Konzert und interdisziplinäres Kunstprojekt "Bewaffnete Horden, Flugzeuge, Untererdtorpedos haben die Festungsgürtel der dritten Stadt geschleift. Die Einwohner sind tot. Leichen werden der Verwertungsanstalt übergeben" PREMIERE URAUFFÜHRUNG Musik von Gabriel Lipuš, Gedichte in slowenischer und deutscher Sprache von Fabjan Hafner, Militärsignale der k.u.k. Wehrmacht bearbeitet von Theodor Burkali mit dem Hans-Egger-Saxophonquintett, dem Projektchor (Leitung: Bernhard Wolfsgruber), Adi Schober (Schlagwerk), Alex Samyi (Rauminstallation) und 1000& (Wortskulptur) in Szene gesetzt von Herbert Gantschacher 27.August 2015, 13.00 Uhr, Valentinalm Kötschach-Mauthen Stationentheater in, um und die untere Valentinalm herum: Paul Scheerbart "Zwei Herren" August Stramm "Wache" August Stramm "Sturmangriff" Paul Klee "Spuck" Wilfred Owen "Dulce et decorum est pro patria mori" mit Werner Mössler, Markus Rupert und Herbert Gantschacher 28.August 2015, 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein Schauspiel "ich möchte morden morden morden" von August Stramm, Paul Klee und Wilfred Owen mit Werner Mössler, Markus Rupert und Herbert Gantschacher 29.August 2015, 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein Musiktheater "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" Oper mit Musik von Viktor Ullmann und Libretto von Viktor Ullmann und Peter Kien in der Originalfassung des Komponisten mit Rita Hatzmann und Markus Rupert (Puppenspieler) in Szene gesetzt von Herbert Gantschacher _ -6- ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 30.August 2015, 20.00 Uhr Klosterruine Arnoldstein Szenisches Konzert und interdisziplinäres Kunstprojekt "Bewaffnete Horden, Flugzeuge, Untererdtorpedos haben die Festungsgürtel der dritten Stadt geschleift. Die Einwohner sind tot. Leichen werden der Verwertungsanstalt übergeben" Musik von Gabriel Lipuš, Gedichte in slowenischer und deutscher Sprache von Fabjan Hafner, Militärsignale der k.u.k. Wehrmacht bearbeitet von Theodor Burkali mit dem Hans-Egger-Saxophonquintett, dem Projektchor (Leitung: Bernhard Wolfsgruber), Adi Schober (Schlagwerk), Alex Samyi (Rauminstallation) und 1000& (Wortskulptur) in Szene gesetzt von Herbert Gantschacher 3 _ -7- ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin "1915-2015 Der Große Krieg kommt vor 100 Jahren an Kärntens Grenzen" Das Jahr 2015 steht für Kärntens Gedenkkultur im Spannungsfeld der beiden Großen Kriege des zwanzigsten Jahrhunderts. Vor 100 Jahren kam der Erste Weltkrieg an Kärntens Grenzen, und vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Der am 28.Juli 1914 begonnene dritte Balkankrieg der k.u.k. Monarchie gegen Serbien ist mit den Europäischen Großmächten akkordiert. An einem Großen Krieg im Jahr 1914 hat vorerst niemand wirklich ein Interesse. Doch die beiden Zentralmächte repräsentiert durch das Erzhaus Habsburg und das Haus Hohenzollern sehen im Krieg die Chance zur Dominanz der europäischen und Weltpolitik. Die europäischen Mächte erlauben der Wiener Administration des Erzhauses Habsburg eine begrenzte Aktion der k.u.k. Wehrmacht gegen Serbien als Folge des Doppelmordes von Sarajevo. Wien und Budapest können also ihren Krieg (dritter Balkankrieg) führen nicht mehr und nicht weniger. Doch die beiden europäischen Zentralmächte des Erzhauses Habsburg und der Hohenzollern wollen den Krieg zur Erreichung der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Ziele. Der Schlüssel zum Krieg liegt dabei aber nicht in Berlin sondern in Wien. Denn nur die Wiener Administration kann 1914 einen Kriegsgrund vorweisen mit dem Doppelmord von Sarajevo. Nun wird versucht, einen Kriegsgrund zu konstruieren, nämlich der Lieferung von Waffen durch Belgien an Serbien. So könnte der Einmarsch der deutschen Truppen nach Belgien begründet werden. Dabei marschieren Artilleriebatterien der k.uk. Wehrmacht in Belgien ein ohne Kriegserklärung, solch ein Einmarsch und Überfalls ist ein Bruch des internationalen Völkerrechts. Somit ist der Europäische Krieg vom Zaun gebrochen. Der italienische Bündnispartner der beiden mitteleuropäischen Zentralmächte hat im Juli 1914 seine Neutralität erklärt mit der Begründung, der Doppelmord von Sarajevo vom 28.Juni 1914 sei kein Bündnisfall vielmehr eine innere Angelegenheit der k.u.k. Monarchie. Doch die Neutralität Italiens währt nur ein paar Monate. Denn für die weitere Neutralität verlangt Italien Kompensation, denn es liegt ja auch ein Angebot der Kriegsgegner, der russischfranzösisch-englischen Triple-Entente vor, die dann am 23.April 1915 den Zuschlag erhält. Das Spiel endet am 23. Mai 1915 mit der förmlichen Kriegserklärung, diese ist vom Dichter Gabriele d'Annunzio literarisch in jene Form gebracht worden, die Herzog Avarno als Überbringer der Kriegserklärung Italiens an die Regierung des Erzhauses Habsburg in Wien vorlegen lässt. Somit gelangt der Große Krieg an Kärntens Grenzen, dessen Spuren in den Bergen und Orten des Lesach- und Gailtales nach wie vor sichtbar sind. Herbert Gantschacher _ -8- ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 4 "Krieg=daDa" Grundgedanken zur Konzeption des gesamten Projektes. Der 1914 begonnene Große Krieg zeigt bis heute Auswirkungen auf unsere Lebenssituation. Daher widmet sich "Krieg=daDa" von 2014 bis 2019 der Auseinandersetzung dazu als interdisziplinäres Projekt in den Bereichen der Künste Im Kontext der historischen Situation in heutiger Sicht gesehen durch den Spiegel der Kunst. Musik, Theater, bildende Kunst, Geschichte und Wissenschaft werden an Orten zu Projekten verwoben, die im hier und heute Bezüge zum Großen Krieg aufweisen und sich nicht in den heutigen Zentren befinden, sondern heute an der Peripherie zu finden sind, die aber Brennpunkte der Geschichte waren, deren Auswirkungen den Gang der Welt bis heute beeinflussen. Daher wirken an diesem Projekt zusammen: Autorinnen, Komponistinnen, MusikerInnen, SängerInnen, SchauspielerInnen, bildende KünstlerInnen, _ -9- ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 5 Kulturschaffende aus dem Bereich der so bezeichneten Volkskultur (somit das Gemeinsame über das Trennende stellen!), HistorikerInnen, DiplomatInnen, MusikwissenschafterInnen, Politikwissenschafterinnen, Schulen (mit SchülerInnen und Lehrkräften), aber auch Nachkommen von Personen, die den Großen Krieg selbst erlebt haben, von denen Dokumente erhalten sind, die einerseits Gegner des Krieges waren bzw. zu Gegnern des Krieges geworden sind, die andererseits als einfache Soldaten am Großen Krieg teilnahmen und das Glück hatten, den Großen Krieg und andere Kriege zu überstehen, zu überleben. Denn es geht darum, dass im Hier und Heute jene Schlüsse für die Zukunft gezogen werden, die aus der Vergangenheit erfahrbar sind in vielerlei Formen des Lebens. -10_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Daher sind nun an diesem Projekt Orte aus der südlichen Peripherie im Zentrum, die aus Gründen der Grenznähe, verkehrstechnischen, militärischen aber auch künstlerischen Gründen im Großen Krieg eine Rolle spielten, wobei jene Orte auch heute noch aus verkehrstechnischen und künstlerischen Gründen eine Rolle spielen oder anstelle des Militärischen das Historische getreten ist. Begonnen wir das Projekt im August 2014 aus Anlass des Beginns des Großen Krieges 1914. Beendet wird das Projekt am 18. Oktober 2019 aus Anlass des 75. Todestages des Komponisten Viktor Ullmann (Mord am 18.10.1944 in Auschwitz) und hundertjährigen Wiederkehr der Unterzeichnung der Pariser Vororteverträge durch die Republik (Deutsch) Österreich. Die Verbindung von Hochkultur und Volkskultur in einem gemeinsamen interdisziplinären Projekt soll auch zeigen, dass das Gemeinsame vor das Trennende gestellt wird und sich einer zeitgemäßen Umsetzung stellt mit neuen Texten und zeitgemäßer visueller und musikalischer Interpretation und Umsetzung als interdisziplinäres Projekt in Raum und Zeit von 1914-2014 bis 1919-2019. Die weiteren künstlerischen Projekte mit Werken von Viktor Ullmann, Arnold Schönberg, Helen Keller, Wilhelm Jerusalem, Dževad Karahasan, Theodor Burkali, August Stramm, Paul Scheerbart, Albin Egger-Lienz, Filippo Tommaso Marinetti, Franz Kafka, Paul Klee, Wilfred Owen, Alfred Lichtenstein, Guillaume Apollinaire, Andreas Latzko, Giuseppe Ungaretti, Ernst Wilhelm Lotz, Wladimir Majakowski, Ossip Mandelstam, Ernst Stadler, Rudyard Kipling, Herbert Thomas Mandl sowie den Künstlergruppen der Futuristen, „Dada“ „De Stijl“ und die Novembergruppe mit Vorstellungen, Konzerten, Ausstellungen, Symposien und Filmen, szenischen Konzerten sowie interdisziplinären Kunstprojekten zeigen auch, dass Kriegserfahrung zu künstlerischer Produktion führen kann. Im Fall des Komponisten Viktor Ullmann ist dies insofern von besonderer Bedeutung, erinnert er sich doch als Häftling im Konzentrationslager Theresienstadt (der ehemaligen Militärfestung der k.u..k. Wehrmacht und ehemaligen Hochsicherheitsgefängnis) im Rahmen der Freizeitgestaltung an seine Erfahrungen an den Großen Krieg und komponiert 1943/44 die große Antikriegsoper "Der Kaiser von Atlantis oder Die Todt-Verweigerung". Im Fall des Dichters Dževad Karahasan ist dies auch von besonderer Bedeutung, arbeitet er doch aus der Situation des 1993 Geflüchteten aus Sarajevo an -11_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin einem Librettotext über einen in Theresienstadt Inhaftierten (1914-1918) im heutigen Kontext .... Neu entdeckte Dokumente werfen auch ein anderes Bild auf den Beginn des Großen Krieges. Der Krieg der k.u.k. Wehrmacht mit Serbien im Juli 1914 ist von den europäischen Mächten akkordiert und als Aktion der Wiener und Budapester Regierung, nicht mehr und nicht weniger. Neu entdeckte Dokumente zeigen auch, das der Große Krieg in Europa in Belgien begonnen hat mit dem Einmarsch deutscher Truppen und Truppen der k.u.k. Wehrmacht, letztere haben Belgien völkerrechtswidrig überfallen. Wenn also die Behauptung aufgestellt wird, das Erzhaus Habsburg wollte den Krieg, aber keinen Weltkrieg, so entspricht dies nicht den Tatsachen. Wenn Christoph Clark, der Autor des Bestsellers "The Sleepwalkers / Die Schlafwandler" für seine Recherchen in wichtigen Archiven beispielsweise lediglich auf die Einsicht von vier Kartons mit den Aktenstücken PA I / 810, 811, 812, PA X /149 im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv beschränkt diese Einsicht an einem einzigen Tag (15. September 2011) durchführt, so ist das mehr als hinterfragenswert. Keine Frage, der Autor ist in der Sache belesen, doch bei so einer Quellenlage ist das Ergebnis mehr als unbefriedigend. -12_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Wissenschaft & Tradition zur Ausstellung "Oberösterreich im Ersten Weltkrieg" im Linzer Schlossmuseum am 25.Mai 2014, die Biergläser sind noch voll und schon leer! Und der Autor von "The Sleepwalkers / Die Schlafwandler" stellt auch nicht beweisbare Behauptungen auf. In einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung vom 5.Mai 2014 stellt Herr Clark die Behauptung auf, dass die deutsche Neutralitätsverletzung Belgien eigentlich nichts mit England Entscheidung zu tun hat, in den Krieg zu ziehen. Da hat Herr Clark wohl auch in London einige Dokumente von König Georg V. und dem Außenminister des British Empire Grey nicht gelesen, beide sagen expressis verbis, dass für sie die Neutralität Belgiens und der Schutz der französischen Küste Kriegsgründe sind. -13_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Lesenswerte Amtliche Mitteilung, Tiroler Landeszeitung 2b, Juni 2014 Dass Großbritannien eine Welt nicht entstehen lassen will, die ihren Interessen zuwiderläuft, ist eine mehr als logische Folgerung, denn ein zentraleuropäisches Hegemonialreich mit dem Haus Hohenzollern und dem Erzhaus Habsburg und deren Verbündeten ist für British Empire nicht hinnehmbar schon aus Gründen der weltpolitischen Machtverteilung. Daher haben Großbritannien und dessen Spitzenrepräsentanten eine rote Linie gezogen, die da heißt, kein Einmarsch in Belgien, keine Bedrohung Frankreichs. Publikationen wie jene des Herrn Clark erwecken somit den Eindruck, als ob schon in der Konzeption eine bestimmte Theorie als Ergebnis des 700 Seiten starken Buches herauskommen soll. Die Erzählkunst beherrscht der Autor in jedem Fall und sein Bestseller ist zwar eine Leistung im Sinn der Kreativwirtschaft jedoch im vorliegenden Fall keine Leistung für die Geschichtswissenschaft. Problematisch ist auch, dass die verschiedenen Ausgaben der "Schlafwandler" zum Teil unterschiedliche Angaben zur Literatur machen, in der einen Ausgabe ausführlich, in der anderen verkürzt. Und so bleiben doch alle Fragen wieder offen, zu all diesen Fragen gibt es jedoch eine Leseempfehlung, die amtliche Mitteilung der Tiroler Landeszeitung Ausgabe 2b von Juni 2014 beschäftigt sich zum Teil auf erstaunliche Art und Weise mit der Thematik und wagt sogar eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema. Herbert Gantschacher (2014) -14_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 6 August Stramm (1874-1915) "Wache“ Das Turmkreuz schrickt ein Stern Der Gaul schnappt Rauch Eisen klirrt verschlafen Nebel streichen Schauer Starren Frösteln Frösteln Streicheln Raunen Du! -15_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 7 Paul Klee (1879-1940) "Spuck“ Spuck! -16_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 8 August Stramm (1874-1915) "Sturmangriff“ Aus allen Winkeln gellen Fürchte Wollen Kreisch Peitscht Das Leben Vor Sich Her Den keuchen Tod Die Himmel fetzen Blinde schlächtert wildum das Entsetzen. -17_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 9 10 August Stramm (1874-1915) "Schlachtfeld“ Schollenmürbe schläfert ein das Eisen Blute filzen Sickerflecke Roste krumen Fleische schleimen Saugen brünstet um Zerfallen. Mordesmorde Blinzen Kinderblicke -18_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 11 Francesco Cangiullo "Detonation" Personen: EIN PROJEKTIL Eine nächtliche Straße, Kälte, Leere. Eine Minute Stille. Ein Revolverschuß. Vorhang . 12 -19_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 13 August Stramm (1874-1915) "Kriegsgrab" Stäbe flehen kreuze Arme Schrift zagt blasses Unbekannt Blumen frechen Staube schüchtern. Flimmer Tränet Glast Vergessen. -20_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 14 NOTIZ ZU AUGUST STRAMM (1874-1915) August Stramm, deutscher Dichter (Bild links); mit ihm beginnt die moderne Dichtkunst. Am 1. September 1915 an der Kriegsfront gegen Russland bei Kampfhandlungen zu Tode gekommen. Das rechte Bild zeigt sein Kriegsgrab. Herbert Gantschacher -21_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin NOTIZ ZU FRANCESCO CANGIULLO (1888- 1977) Francesco Cangiullo gehört zur Gruppe der Futuristen. Die italienischen Futuristen verstehen sich Avantgardisten. Sie träumen den „Traum vom künstlerischen Krieg“ und versuchen, ihre Kriegsphantasien in Kunst umzuformen und dies bereits vor Beginn des ersten Weltkrieges: Den Eintritt Italiens in diesen „Großen Krieg“ sehnen sie förmlich herbei. Am 15. Mai 1915 hält Gabriele d´Annunzio eine große Rede in Rom im Senat. Am 20. Mai 1915 beobachtet er genau das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten über die Kriegsfrage, das Votum ist mit 407 Stimmen für den Krieg und 74 Stimmen gegen den Krieg eindeutig. Gabriele d'Annunzio wird selbst die Kriegserklärung gegen die k.u.k. Monarchie mitverfassen, ab dem 23. Mai 1915 ist Italiens im Kriegszustand mit der Vielfachmonarchie der Habsburger. Die Manifeste der italienischen Futuristen könnten nun in die Wirklichkeit übersetzt werden. Aber: einen künstlerischen Krieg gibt es nicht, die Kriegsführer rechnen immer mit Toten im Gegensatz zum Tod. Herbert Gantschacher -22_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin "Zwei Herren" aus der "Revolutionären Theater-Bibliothek" von Paul Scheerbart -23_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin -24_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin -25_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin -26_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin "Kriegstheater" und „Zwei Herren“ aus der "Revolutionäen Theater-Bibliothek" von Paul Scheerbart Inszenierung: Herbert Gantschacher Bühne + Kostüme: Sanzaba Dimna Es spielen: Werner Mössler und Markus Rupert Paul Scheerbart (1863-1915), der auch unter den Pseudonymen Kuno Küfer und Bruno Küfer Bücher und Texte veröffentlicht hatte, war auch Zeichner bekannt, wie beispielsweise seine Überlegungen zu einem "Perpetuum Mobile" zeigen. Scheerbart wird als Autor gemeinhin auch zur phantastischen Literatur hinzugezählt. Paul Scheerbart verdanken wir sowohl "Regierungsfreundliche Schauspiele" als auch die "Revolutionäre Theaterbibliothek". Aus Scheerbarts "Revolutionärer TheaterBibliothek" stammen auch die phantastischen Texte "Kriegstheater" und „Zwei Herren“. Der amerikanische Geschäftsmann William C. Rumboldt schlägt vor, anstatt Kriege zu führen, doch große Massenspektakel mit Armeen, Waffen und Gerät "Kriegstheater" in großen Arenen zu spielen. Was wäre, wenn sich eine solche Idee durchsetzt ... das wäre im Sinne Paul Scheerbarts phantastisch und revolutionär ! Und in „Zwei Herren“ ist Scheerbarts Vision der nordamerikanischen und der europäischen Symbiose der Zukunft zu sehen. Ein amerikanischer Millionär, Mr. Kaumann, und ein europäischer Millionär, Mr. Waumann verbünden sich mit ihren idiotischen Einfällen zum Schaden der Welt … -27_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin -28_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin -29_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin „Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“ von Viktor Ullmann (Libretto und Musik, Librettomitarbeit: Peter Kien) NEUINSZENIERUNg - KÄRNTENPREMIERE Inszenierung: Herbert Gantschacher Dramaturgie: Dževad Karahasan Ausstattung + Puppen: Burgis Paier Bühne: Sanzaba Dimna / Lichtgestaltung: Bidpai Puppenspieler: Markus Rupert und Rita Hatzmann Musik: ARBOS-Aufnahme der Theresienstädter Erstaufführung, Originalfassung der Oper erstellt nach der Originalpartitur des Komponisten und dem Rollenbuch von Karel Berman In Musik und Libretto Ullmann verwendet seine Erinnerungen an seine Militärzeit im Ersten Weltkrieg von 1916 bis 1918, das Libretto geschrieben (Mitarbeit Petr Kien) und die Musik komponiert hat er im Konzentrationslager Theresienstadt in den Jahren 1943 und 1944. In der Oper verweigert der „Tod“ dem „Kaiser“ die Dienste für dessen präventiven, totalen Krieg. Karel Bermans Rollenbuch. Trommler, Kaiser Karl in Uniform und Puppe, „Der heilige Krieg“, „Tod und ewiges Leben“, Plastik letzte Isonzoschlacht (von links) Ullmann selbst war im Ersten Weltkrieg Artilleriebeobachter. Im Artillerie-Handbuch ist dessen Funktion klar beschrieben. Der Beobachter arbeitet mit dem Kommando der Batterie zusammen, in dem er das Telephon, das Radio (=Funkverkehr) oder optische Signale verwendet. Wenn der Beobachter Telephon oder Radio verwendet, dann muss er zu Beginn immer die Worte „Halloh! Halloh!“ verwenden. Und die ersten Worte in der Oper lauten „Hallo! Hallo!” benutzt von der Figur des „Lautsprechers“, der sich als -30_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin einen beschreibt, „den man nicht sieht, nur hört“. Aber auch die anderen Figuren in der Oper sind mit Ullmanns Kriegserfahrung aus dem Ersten Weltkrieg verbunden. Der „Tod“ ist gekleidet als ein abgedankter Soldat. Der „Kaiser“ ist Kaiser Franz Joseph (er erklärte den Krieg und setzte somit die Apokalypse des 20. Jahrhunderts in Gang) und Kaiser Karl, der letzte, verantwortlich als Oberbefehlshaber für den Gasangriff zu Beginn der zwölften und letzten Isonzoschlacht, an der Ullmann im Oktober 1917 als Artilleriebeobachter teilnahm und den Gasangriff selbst sah. Der „Trommler“ verkündet den Krieg, so wie er es in Wirklichkeit auch tat. Der „Soldat“ trifft am Schlachtfeld einen „Bubikopf“ im Kampf Mann gegen Mann. Aber dieser „Bubikopf“ ist kein Mann, es ist ein „Mädchen“. Sie verlieben sich und beginnen so den Widerstand gegen den präventiven und totalen Krieg des „Kaisers“. Und in einem totalen Krieg sind auch Frauen involviert, denn Frauen dienten als Soldaten im Ersten Weltkrieg in den Armeen von Österreich-Ungarn, Deutschland, Serbien und Russland. Somit fußen alle Figuren der Oper auf den persönlichen Kriegserfahrungen Ullmanns während Großen Krieges. Auch musikalische Zitate aus dieser Zeit finden sich in der Oper wie Militärsignale der k.u.k. Wehrmacht (sie beginnen und beschließen auch musikalisch die Oper), die Volkshymne des Erzhauses Habsburg zitiert in Text und Musik oder auch der Choral „Eine feste Burg ist unser Gott“, der auch ein Soldatenlied im Großen Krieg 1914-1918 gewesen ist. Aber Ullmann verherrlicht in seiner Oper nicht den Krieg. Sowohl im Libretto als auch in der Musik rief und ruft er auch noch heute zum Widerstand gegen jede Form von Despotismus oder Missbrauch von Demokratie auf. Die Neuinszenierung der Oper wird nun als Puppentheater in Szene gesetzt, und die Figuren werden den Quellen der Oper nach geformt. -31_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin „ich möchte morden morden morden“ mit Gedichten und Bildern von August Stramm, Paul Klee und Wilfred Owen URAUFFÜHRUNG - NEUINSZENIERUNG Inszenierung: Herbert Gantschacher Bühne + Kostüme: Sanzaba Dimna Lichtgestaltung: Bidpai Es spielen: Werner Mössler und Markus Rupert Der Hauptmann der Reserve August Stramm (1874-1915) zählt zu den Tätern und Opfern im Großen Krieg, der in der Schlacht bei Horodec am 1. September 1915 beim Angriff auf russische Stellungen beim Dnepr-Bug-Kanal ums Leben kam. Der Dichter August Stramm zählt zu den frühen Vertretern der Moderne in der Literatur, der den Schritt in die Reduktion macht, daraus ergeben sich in der Sprachbehandlung seiner Gedichte Vernachlässigung grammatischer und syntaktischer Sprachregeln, die nur ein Ziel hatten, nämlich die größtmöglichste Intensität im Ausdruck und das Herstellen der Unmittelbarkeit der Situationen, die oft ein reflektiertes sprachliches Tun der Wirklichkeit des Krieges sind. Zwei dieser Gedichte sind hier angeführt, die in visueller und sprachlicher Interpretation dem Thema gemäß dargestellt werden: Wache Sturmangriff Das Turmkreuz schrickt ein Stern Der Gaul schnappt Rauch Eisen klirrt verschlafen Nebel streichen Schauer Starren Frösteln Frösteln Streicheln Raunen Du! Aus allen Winkeln gellen Fürchte Wollen Kreisch Peitscht Das Leben Vor Sich Her Den keuchen Tod Die Himmel fetzen Blinde schlächtert wildum das Entsetzen. Der Dichter August Stramm kam als deutscher Soldat an der Front gegen Russland 1915 zu Tode. Das Schicksal von Wilfred Owen (1893-1918) ist jenem von August Stramm verwandt. -32_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Der Dichter Wilfred Owen kam als britischer Soldat am 4. November 1918 bei Ors in Frankreich an der Front gegen die Truppen des Deutschen Reiches und der k.u.k. Wehrmacht der Habsburgischen Vielfachmonarchie zu Tode. Owen gilt als bedeutendster Zeitzeuge des Großen Krieges von 1914-1918 in der englischen Literatur, wie bei August Stramm wurden einige seiner bekanntesten Werke erst nach seinem Tod veröffentlicht. Der Komponist Benjamin Britten setzt Worte von Wilfred Owen an den Beginn seines Werkes "War Requiem", sie lauten: „Meine Sache ist der Krieg und das Leid des Krieges. Die Poesie liegt im Leid … Alles, was ein Dichter heute tun kann, ist, warnen.“ "Spuck" von Paul Klee aus 1915 (links), Grab (Mitte) von Wilfred Owen (rechts). In einem seiner heute berühmtesten Gedichte "Dulce et decorum est" schildert Owen die Folgen des Gaskrieges und die Lüge der Ehre im Feld zu fallen entlarvt: "Doppelt gebeugt wie alte Bettler unter Säcken, / X-beinig, hustend wie alte Hexen, fluchten wir durch den Schlamm, / Bis wir den umherirrenden Leuchtkugeln den Rücken zudrehten / Und unserer weit entfernten Ruhe entgegenwankten. / Männer marschierten schlafend. Viele hatten ihre Stiefel verloren / Aber hinkten weiter blutbeschmiert die Sohlen. Lahmend alle, alle blind, / Trunken vor Übermüdung, taub selbst für das Heulen / Der verfehlten Granaten, die hinter uns einschlugen. // GAS! Gas! Schnell, Jungs! - ekstatisches Fummeln, / Um die unförmigen Helme rasch aufzusetzen. / Aber jemand schrie herum und stolperte / Und zappelte wie ein von Feuer oder Kalk Verbrannter. / Undeutlich wie durch eine beschlagene Scheibe und trüben grünen Licht / Wie in einem grünen Meer, sah ich ihn ertrinken. // In all meinen Träumen, vor meinen Augen hilflos, // stürzt er auf mich zu ausgeweidet, würgend, ertrinkend. // Wenn auch Du den erdrückenden Träumen nicht entkommst / Hinter uns in den Wagen warfen wir ihn, // Und sehen die Augen weiß verdreht in seinem Gesicht, / Sein hängendes Gesicht, wie eines Teufels satt der Sünde / Wenn du hören könntest, wie bei jedem Ruck das Blut / Gurgelnd aus den schaumgefüllten Lungen kommt, / Eklig wie Krebs, Bitter wie das Wiedergekäute / Von Übel, unheilbare Wunden auf unschuldigen Zungen,-- / Mein Freund, du würdest nicht erzählen mit großer Lust / Kindern, die verzweifelt auf Ruhm brennen, / Die alte Lüge: Dulce et decorum est / Pro patria mori." In diesem Theaterprojekt werden nun die Poesien von August Stramm und Wilfred Owen zusammengeführt und durch eine visuelle Interpretation des Bildes "Spuck" von Paul Klee (1879-1940) verbunden, er bemalte unter anderen Flugzeuge und Flugfelder im Großen Krieg. Zur Warnung vor dem Krieg von Owen ist jedoch zu ergänzen, dass Dichter und Künstler mehr können als warnen, sie können auch die Teilnahme an Militärarbeit verweigern. -33_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin "Bewaffnete Horden, Flugzeuge, Untererdtorpedos haben die Festungsgürtel der dritten Stadt geschleift. Die Einwohner sind tot. Leichen wurden der Verwertungsanstalt übergeben." Ein interdisziplinäres Kunstprojekt mit Musik & Literatur, alten & neuen Texten, Raum- und Textinstallation 2015 Texte in slowenischer und deutscher Sprache von Fabjan Hafner Kompositionen von Gabriel Lipuš und Theodor Burkali Gesang & Chorleitung: Bernhard Wolfsgruber und Projektchor Musiker: Adi Schober (Schlagwerk), Johann Egger - Saxophonquintett Wortskulptur zum Titel des Projektes: 1000& Rauminstallation: Alexander Samyi "Bewaffnete Horden, Flugzeuge, Untererdtorpedos haben die Festungsgürtel der dritten Stadt geschleift. Die Einwohner sind tot. Leichen wurden der Verwertungsanstalt übergeben." Viktor Ullmann Originalpartitur Theresienstadt 1943/44. Aus einem historischen Kontext heraus wird diese Produktion unter Mitwirkung von KünstlerInnen und Künstlern aus den sprachlich nach wie vor getrennten so genannten Hochkultur und Volkskultur ein gemeinsames interdisziplinäres Projekt, das sich dem Gemeinsamen verbunden weiß und das Trennende hintanstellt und sich der zeitgemäßen Umsetzung stellt. -34_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Neue Texte in slowenischer Sprache, neue Kompositionen unter Mitwirkung von KünstlerInnen aus den Kulturkreisen beider Landessprachen sowie visuelle und musikalische Umsetzung in den Räumen und am Gelände der Klosterruine Arnoldstein werden unter Benutzung von Zitaten zu einem neuem Projekt zusammengefügt im Kontext der Jahre 1915-2015. Dass dies im historischen bereits funktioniert hat, beweisen die Volks- und Kriegsliedersammlungen des Bela Bartók, Zoltan Kodály und Bernhard Paumgartner sowie die musikalischen Werke dieser drei Komponisten. Auf der Suche nach Volksliedern unternimmt der ungarische Komponist Bela Bartók (1881-1945) vor dem Großen Krieg ausgedehnte Reisen durch Ungarn, Rumänien, der Slowakei und dem Nahen Osten. Dabei sammelte er an die zehntausend Lieder, die er selbst vor Ort transkribierte oder mit einem Phonographen auf Wachswalzen aufnahm.. Der Beginn des Großen Krieges im August 1914 unterbricht die Suche nach Volkslieder. Für den Dienst in der k. u. k. Wehrmacht ist Bartók zwar untauglich, jedoch wird er zum Leiter der Musikabteilung des Kriegspressequartiers in Budapest bestellt und dabei von seinem Komponistenkollegen Zoltán Kodály (1882-1967) unterstützt. In Wien leitet der Dirigent und Komponist Bernhard Paumgartner (1887-1971) die Musikabteilung. Sie veranlassen die Sammlung von Soldatenliedern. Es werden die Noten gesammelt beziehungsweise nach Gesang aufgeschrieben Diese Lieder werden zum Teil nun auch schon mit einem Phonographen aufgezeichnet. Noten und Aufnahmen sind heute noch teilweise erhalten. Gemeinsam geben sie für die k. u. k. Wehrmacht ein Liederbuch für Soldaten heraus, das mehrere Auflagen erlebt. Der Komponist Viktor Ullmann (1898-1944) ist während seiner gesamten Großen Krieges Artilleriebeobachter bei der 38cm Haubitze der Batterie Nr. 4 des Bataillons Nr. 5 des FestungsArtillerie-Regiments Nr. 1 Dienst zugeteilt. Bei dieser Einheit wird Ullmann nun seine gesamte aktive Wehrdienstzeit als "Einjährig Freiwilliger Aspirant" verbringen. Die von Škoda produzierte 38cm Haubitze ist jene Artilleriewaffe mit der größten Zerstörungskraft im Großen Krieg und unterliegt der Geheimhaltung. Ullmann wird als Artilleriebeobachter auch Zeuge des Gasangriffs bei Bovec / Plezzo / Flitsch vom 24. Oktober 1917. Auch als Musikoffizier seines Bataillons ist Ullmann im Großen Krieg tätig Er verfügt über eine eigene Kapelle, die in der Besetzung seiner später im Konzentrationslager komponierten Oper "Der Kaiser von Atlantis oder Die Todt-Verweigerung" sehr ähnelt. In dieser Oper wird Ullmann in Theresienstadt seine Erfahrungen aus dem Großen Krieg verarbeiten. Dazu ist Ullmann auch als Komponist und Pianist im Rahmen der Musikabteilung des Kriegspressequartiers an der Front tätig. Gemeinsam mit dem Cousin seiner Freundin Anny Wottitz, Josef von Szirmai (er ist auch in derselben Einheit wie Ullmann) gibt er mehrere Konzerte in Kirchen. Und im Saal der Gewerbetreibenden im Volkshaus der Slowenen in Barcola bei Triest geben beide zwei Konzerte. Für das Konzert am 7. März 1918 bearbeitet Ullmann die Symphonie Mozarts in g moll für Geige und Klavier und spielt selbst das Klavier. Das Konzert am 23. März 1918 wird wohltätigen Zwecken gewidmet: „Das Reinerträgnis wird den armen Kindern von Barcola und dem Invalidenfond Fest. Art. Baons. 5 überwiesen. Überzahlungen werden dankend angenommen“. Das interdisziplinäre Kunstprojekt aus den Bereichen der Musik, der Literatur und der bildenden Kunst wird sich nun der Oper "Der Kaiser Atlantis oder Die Todt-Verweigerung" bedienen, ein Zitat aus der Oper ist auch der Titel dieser Produktion: "Bewaffnete Horden, Flugzeuge, Untererdtorpedos haben die Festungsgürtel der dritten Stadt geschleift. Die Einwohner sind tot. Leichen wurden der Verwertungsanstalt übergeben." Aus der Sammlung von Kriegsliedern von Bela Bartók und Bernhard Paumgartner wird das Lied "Der Abschied" eine weitere Quelle sein. -35_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Dževad Karahasan „Prinzip Gabriel“ Figuren von Burgis Paier Personen: Princip, Pappenheim Gavrilo Princip, Nedeljko Čabrinović und Trifko Grabež sind nach dem Doppelmord von Sarajevo im Oktober 1914 zu lebenslanger Haft verurteilt worden, Princip war zur Tatzeit am 28.Juni 1914 noch minderjährig gewesen. Die Haft verbrachten sie im k.u.k. militärischen Hochsicherheitsgefängnis von Theresienstadt in Einzelzellen in Dunkelhaft, Gavrilo Princip war zu Haftbeginn in seiner Zelle noch zusätzlich angekettet. Martin Pappenheim war Militärpsychiater der k.u.k. Wehrmacht und war 1916 im k.u.k. Hochsicherheitsgefängnis von Theresienstadt für den Gesundheitszustand von Gavrilo Princip verantwortlich. Im Zuge dieser Arbeit verfasste Pappenheim einige Texte über Gavrilo Princip und erhielt von diesem auch einige schriftliche Aufzeichnungen. Zwei dieser Briefe haben sich in einem Büchlein mit dem Titel "Gavrilo Princips Bekenntnisse" erhalten. Das Büchlein erschien 1926 in Wien. In der Österreichischen Nationalbibliothek sollte sich -36_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin ein Büchlein laut Katalog erhalten haben, doch dieses ist verschwunden. Durch Glück ist das Büchlein jedoch als Mikrofilm erhalten geblieben. Nedeljko Čabrinović sind in Theresienstadt am 23.Jänner 1916, Trifko Grabež ebendort am 21.Oktober 1916 und Gavrilo Princip am 28.April 1918 auch ebendort gestorben, die Todesursache bei allen drei war Tuberkulose, das war den Haftbedingungen in Theresienstadt geschuldet. Der Text zu den Figuren von Burgis Paier stammt vom bosnischen Dichter Dževad Karahasan aus Sarajevo, dem Hausautor und Hausdichter von ARBOS - Gesellschaft für Musik und Theater, und wurde vom Suhrkamp-Verlag freundlicherweise zur Verfügung gestellt. -37_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Viktor Ullmanns Bühnenwerke gespielt in der Originalversionen durch ARBOS Gesellschaft für Musik und Theater 1993 - 2014 2014 jährte sich zum 70. Mal der Todestag von Viktor Ullmann, der am 16. Oktober 1944 von Theresienstadt deportiert und am 18.Oktober 1944 in Auschwitz in der Gaskammer ermordet worden ist. Viele Jahre lang ist das Werk von Viktor Ullmann vergessen gewesen, dann wurden Bearbeitungen der Bühnenwerke von Viktor Ullmann auf das Theater gebracht, die Viktor Ullmann im Konzentrationslager Theresienstadt im Rahmen der Freizeitgestaltung komponiert hatte. Niemand hat bis Anfang der neunziger Jahre jene Künstler in Theaterproduktionen miteinbezogen, die die Konzentrationslager und Todesfabriken der Nationalsozialisten überlebt und noch mit Viktor Ullmann in Theresienstadt im Rahmen der Freizeitgestaltung musiziert hatten. Als ARBOS - Gesellschaft für Musik und Theater die künstlerische Auseinandersetzung mit den erhaltenen Musiktheaterwerken, ist sofort der Kontakt zu diesen Künstlern gesucht worden. "Dass das Theater nicht lügen darf", hat der bosnische Dichter Dževad Karahasan formuliert, als er 1993 aus Sarajevo vertrieben nach Österreich kam und Dramaturg der Produktion von Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" geworden ist, zu der überlebende Künstler aus Theresienstadt in der Produktions- und Aufführungszeit ihre Kenntnisse beigetragen haben, damit das Werk so werkgetreu wie nur möglich gespielt werden konnte. Ermöglicht wurde diese Werktreue durch den Sänger der Partie des Todes der Theresienstädter Proben der Ullmannschen Oper, Karel Berman, den Konzertmeister des Orchesters der Theresienstädter Proben der Ullmannschen Oper, Paul Kling und den Geiger Herbert Thomas Mandl, letzterer hat die Theresienstädter Proben von Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" mitverfolgt und hat selbst in Theresienstadt in Ullmanns Villon-Projekt die Violine gespielt. Die Berichte und Dokumente der Überlebenden haben ein klares Bild zur Freizeitgestaltung in Theresienstadt ergeben. Das Rollenbuch der Partie des Todes aus Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" für die Theresienstädter Proben, das Karel Berman aus Theresienstadt retten konnte, hat wichtige Hinweise zu einer werkgetreuen Aufführung geliefert. Ergänzt durch die authentischen Berichte von Karel Berman, Paul Kling und Herbert Thomas Mandl ist der Musikwissenschafter Ingo Schultz in die Lage versetzt worden, die Rekonstruktion der Originalversion der Oper zu erarbeiten. Dazu hat Schultz auch eigene musikhistorische -38_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Forschungen gemacht, durch die er belegen konnte, dass Teile der Komposition der Ullmannschen Oper älteren Datums sind. Auch bei meinen Forschungsarbeiten zu Viktor Ullmann und dessen Militärdienst im Großen Krieg von 1916 bis 1918 konnte Verblüffendes zutage gefördert werden. Die kammermusikalische Besetzung der Oper ähnelt im übrigen verblüffend jenem Orchester, das Ullmann im Großen Krieg im Rahmen der Freizeitgestaltung für Konzerte zur Verfügung stand, Ullmann war in seinem Bataillon und seiner Batterie einerseits Artilleriebeobachter und andererseits Musikoffizier im Rahmen der Freizeitgestaltung für die k.u.k. Wehrmacht von 1917 bis 1918. Mit professioneller Freizeitgestaltung war Ullmann also schon lange vor seiner Theresienstädter Zeit vertraut. Durch die erhaltenen Partituren von Ullmanns "Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" in der Fassungen für Klavier und Orchester konnten auch für diese beiden Werke die Originalversionen wiederhergestellt werden. Herbert Gantschacher Der Große Krieg 1914-1918 und Viktor Ullmann (1898-1944). Die Welt der Musik, des Theaters und der Kunst beschränkt die Sichtweise auf das künstlerische Schaffen des Komponisten und Musikers Viktor Ullmann zu sehr auf seine letzte Periode seines künstlerischen Schaffens nämlich jene im Konzentrationslager Theresienstadt, die künstlerisch betrachtet äußerst produktiv war. Außer Acht gelassen werden die künstlerischen Anfangsjahre von Viktor Ullmann, die untrennbar mit dem Großen Krieg von 1914 bis 1918 verbunden sind. Denn Ullmann nimmt in vielen seiner in Theresienstadt geschaffenen Werke explizit Bezug auf die Zeit des Großen Krieges. Und sein Publikum, seine Musiker und seine Komponistenkollegen haben diese Bezüge sehr wohl verstanden, waren doch der Großteil der in Theresienstadt Inhaftierten selbst im Großen Krieg involviert. -39_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Daher ist ein Blick auf die Vita und das beginnende künstlerische Schaffen Viktor Ullmanns zur Zeit des Großen Krieges mehr als lohnend. Dieser Blick zeigt Quellen für das künstlerische Schaffen Viktor Ullmann sowohl auf das private als auch politische Umfeld zutreffend. Viktor Ullmanns heutzutage bekanntestes Werk, die Oper „Der Kaiser von Atlantis oder Die Todt-Verweigerung“ kommt aus seinen persönlichen Kriegserfahrungen aus dem Großen Krieg zwischen den Jahren 1916 und 1918. Auch das Melodram „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ von Viktor Ullmann nach Rainer Maria Rilkes gleichnamigem Gedicht ist von seinen persönlichen Kriegserfahrungen geprägt. Auch ein Teil der Lieder Viktor Ullmanns geht auf seine Zeit des Großen Krieges zurück, so widmet er das in Theresienstadt 1944 wiederkomponierte Lied „Wendla im Garten“ der Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis, die wie er in Theresienstadt inhaftiert ist; in der Widmung weist Ullmann unmissverständlich auf das Jahr 1918 hin. Oder Ullmann komponiert während des Großen Krieges an der Front zum Gedicht „Marsch“ von Theodor Kramer ein musikalisches Motiv zur Aufführung mit kleiner Trommel (dieses Gedicht Theodor Kramers ist in dessen Nachlass nicht enthalten. Es ist in einem Brief Viktor Ullmanns an seine damalige Freundin Anny Wottitz erhalten geblieben). Nicht vergessen werden darf in diesem Zusammenhang der Vater von Viktor Ullmann. Oberst Maximilian Ullmann mit der Rangnummer 41 zählt in der k.u.k. Wehrmacht zu den 130 ranghöchsten Offizieren. Während der letzten Isonzoschlacht nimmt er eine bedeutende Funktion, die derzeit Gegenstand der wissenschaftlichen Erforschung. Sein Sohn Viktor nimmt als Artillerist zwölften Isonzoschlacht teil, die historisches Vorbild seiner Oper „Der Kaiser von Atlantis oder Die Todt-Verweigerung“ im Libretto und einigen musikalischen Motiven werden wird, wie dies auch die beiden letzten Kaiser aus dem Erzhaus Habsburg werden und die anderen handelnden Personen der Oper. Das Projekt „Krieg=daDa“ wird von 2014 bis 2019 auch die künstlerischen und historischen Korrespondenzen zwischen Sarajevo und Theresienstadt, also auch die Situationen von Gavrilo Princip und Viktor Ullmann reflektieren. Herbert Gantschacher -40_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Symposion 2015 "Krieg = daDa" „Kunst im Krieg – Propaganda und Künste im Dienst der kriegführenden Mächte“ Dieses Symposion wird sich mit Schein und Sein von Kunst in Gesellschaft und Krieg beschäftigen. Es wird die Stellung von Künstlern herausarbeiten und die Fragen nach deren gesellschaftspolitischer Verantwortung stellen. Denn bedeutende Künstler haben für die Propagandamaschine der kriegführenden Mächte gearbeitet. An dieser Stelle seien nur einige Namen stellvertretend für die große Schar der Künstler genannt, die die Propagandamaschine der kriegführenden Mächte mitbedient haben: der britische Schriftsteller H.G. Wells, der belgische Dichter Maurice Maeterlinck, der britische Schauspieler und Filmregisseur Charles Chaplin, der belgische bildende Künstler Frans Masereel, der russische Dichter Wladimir Majakowski; für die Zentralmächte sind unter anderem der Theaterregisseur Max Reinhardt, die Dichter Richard Dehmel, Peter Rosegger, Hugo von Hofmannsthal (war auch für den Geheimdienst der k.u.k. Wehrmacht tätig), die Komponisten und Musiker Bela Bártok (als Leiter der ungarischen Musikabteilung des Kriegspressequartier des k.u.k Kriegsministeriums in Budapest), sein Assistent Zoltan Kodály, Bernhard Paumgartner (Bela Bartoks Kollege in der Wiener Zentrale des Kriegspressequartiers des k.u.k. Kriegsministeriums), Franz Lehar, Hans Krása, Alois Hába, Franz Schreker, Arnold Schönberg oder auch die bildenden Künstler Albin Egger-Lienz, Ernst Barlach arbeiten für die Propagandamaschine. Oder Künstler wie die Dichter Stefan oder Rainer Maria Rilke arbeiteten zuerst für die Propaganda des Kriegspressequartiers, beide beendeten ihre Tätigkeit für das k.u.k. Kriegsministerium, Zweig in die Schweiz und wurde von der ministerialen Bürokratie als Verräter eingestuft. Dem ungarischen Komponisten Emmerich Kálmán wiederfuhr eine besondere Ehre, seine Musik diente der Propaganda im dem Vereinigten Staaten, die Texte seine Librettisten Victor Leon wurden durch die des US-Amerikaners Rida Johnson Young ersetzt. Es gab aber auch Künstler, die gegen den Krieg waren. So schreibt Karl Kraus im Oktober 1917 über Andreas Latzko und sein Buch „Menschen im Krieg“: „Andere wissen den Tag nicht mehr fern, an dem das offizielle Österreich darauf stolz sein wird, daß es auch durch diese Tat am Weltkrieg beteiligt war“. Oder es gab auch Künstler, die für die Propagandaarbeit abgelehnt worden sind wie der bildende Künstler Egon Schiele beispielsweise. Im Spannungsfeld von Kunst und Propaganda wird das Symposion 2015 so seinem Titel gerecht werden. -41_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin „Kriegsverbrechen“ eine Ausstellung von Herbert Gantschacher Der Schweizer Forensiker Archibald Reiss schreibt am 20. Jänner 1917 in der holländischen Zeitung „DE NIEUWE AMSTERDAMER“ über Kriegsverbrechen der k.u.k. Wehrmacht in Serbien unter dem Titel „Ein anklagendes Dokument“ (links oben) – Nach der letzten Isonzoschlacht werden tschechische Deserteure, die auf der Seite der italienischen Armee gegen die Habsburgische Vielfachmonarchie gekämpft hatten, öffentlich hingerichtet (rechts oben) - In Finnland exekutieren Weißgardisten Rote (links unten) – Ein rares Dokument zeigt Folter und Misshandlungen von Ägyptern durch die Briten (unten Mitte) - Von russischen Dum-dumGeschossen verletzter Soldat der k.u.k. Wehrmacht 1915 (rechts). Kriegsverbrechen im Großen Krieg von 1914 bis 1918 wurden nicht im Geheimen verübt sondern auch offen zur Schau gestellt. Exekutionen, auch von Frauen verübt durch die k.u.k. Wehrmacht, dienen auch der Machtdemonstration. Exekutionen sollen zudem der Einschüchterung dienen. Gnadenlos war beispielsweise der Geheimdienst der k.u.k. Wehrmacht nach der letzten Isonzoschlacht. Unter den italienischen Kriegsgefangenen spürte der Geheimdienst Tschechen auf, um sie dann öffentlich am Straßenrand zu exekutieren und die Hingerichteten so als abschreckende Beispiele vorzuführen. Kriegsverbrechen waren aber kein Monopol der Zentralmächte der Vielfachmonarchie des Erzhauses Habsburg und des Hauses der Hohenzollern. Kriegsverbrechen sind auch von anderen kriegführenden Parteien verübt worden, wie die hier angeführten Beispiele zeigen. -42_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin „Kriegsdienstverweigerung“ eine Ausstellung von Herbert Gantschacher An die Kriegsdienstverweigerer im Großen Krieg von 1914 bis 1918 erinnert ein Denkmal in Großbritannien (links) - Der Preis für das große Freiheitsfest des Großen Krieges sind 17 Millionen Tote und 20 Millionen Kriegsinvaliden und Kriegsverwundete, daran erinnert das Kunstwerk "Die leidende Menschheit" nach einer Holzplastik von Ernst Barlach (rechts). Ein vollkommen unbeleuchtetes Kapitel ist jenes der Kriegsdienstverweigerer. Das Schicksal von Deserteuren ist insofern weitestgehend bekannt, entweder es gelingt ihnen, die Frontseiten zu wechseln und von den Geheimdiensten nicht entdeckt zu werden. Im Falle einer Festnahme ist deren Folge der Tod des Deserteurs in Form grausamer meist öffentlicher Hinrichtung. Auch Kriegsdienstverweigerer sind vom Tod bedroht, weil sie im Sinne "Verweigert den Krieg!", der berühmten Rede der taubblinden Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin Helen Keller, die Militärarbeit in den Armeen in jeder Form verweigern. In allen kriegführenden Ländern lassen sich Kriegsdienstverweigerer nachweisen, auch in der Vielfachmonarchie des Erzhauses Habsburg. Für die Kriegsdienstverweigerer setzen sich Anwälte, -43_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Menschenrechtsaktivisten und Dichter ein. Eine wichtige Rolle kommt auch dem Dichter Karel Čapek zu, der sich persönlich für Kriegsdienstverweigerer des Großen Krieges und auch Kriegsdienstverweigerer in der Tschechoslowakei einsetzt. In der Zeitung "Lidové noviny" von 25.November 1924 bittet Čapek um Gnade für den Kriegsdienstverweigerer Wladimir Rajda. Die Situation der Kriegsdienstverweigerer und der Deserteure ist Viktor Ullmann aus dem Großen Krieg bekannt, der Schritt zur Tod-Verweigerung in seiner "Kaiser"-Oper also eine logischer. Ullmanns Oper hat ja auch einen Doppeltitel "Der Kaiser von Atlantis oder Die Todt-Verweigerung". Und ein Pazifist und Kriegsgegner ist Viktor Ullmann aus den Tagen des Großen Krieges bestens bekannt, der Philosoph Wilhelm Jerusalem. Ullmanns Familie zählt zum Freundes- und Bekanntenkreis der Jerusalems. Durch Wilhelm Jerusalem lernt Viktor Ullmann Georg Friedrich Nicolais Buch "Die Biologie des Krieges" kennen. Und Ullmann belegt zwei Vorlesungen von Wilhelm Jerusalem an der Wiener Universität nämlich die Einführungen in die Philosophie und Soziologie und lernt so auch das Werk Helen Kellers kennen. An der Wiener Universität ist Jerusalem externer Privatdozent, eine Universitätskarriere ist Wilhelm Jerusalem nicht gestattet, weil er Jude ist, und für Juden ist eine Karriere im Reich der Vielfachmonarchie des Erzhauses Habsburg nicht möglich. -44_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin „Der Große Krieg und die Spuren im Isonzotal" Dieses Projekt beschäftigt sich im August 2015 mit der Situation des Großen Krieges an Kärntens Grenzen im Jahr 1915 unter Berücksichtigung der lokalen Situation in Kärnten aber auch mit Sicht auf den Großen Krieg aus der Sicht von Friedensaktivisten, Künstlern und Dichtern. 1914 waren die Kriegsschauplätze in Europa im Osten und Westen. Italien war neutral. Im Mai 1915 wurden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Europa um einen weiteren Kriegsschauplatz erweitert. Das italienische Königreich trat in den Großen Krieg ein. Ursprünglich ein Bündnispartner des Deutschen Reiches und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie verhielt sich Italien zu Beginn des Krieges im 15 -45_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Jahr 1914 neutral, war jedoch 1915 Partner der französisch-englisch-russischen Entente geworden. Der Kriegsanlässe waren in der Öffentlichkeit schon längst kein Thema mehr, jeder versuchten den jeweils anderen mit kriegerischen Mitteln zu vernichten und im Falle eines sogenannten folgenden Sieges den jeweils anderen die verursachten Kosten aufzurechnen sei es in Form von Reparationszahlungen oder auch Gebietsabtretungen. Das italienische Königreich hatte also im Mai 1915 der österreichisch-ungarischen Monarchie und dem Deutschen Reich den Krieg erklärt. Neben der Ost- und Westfront in Europa kam nun auch die Südwestfront dazu. Diese Südwestfront verlief von der schweizerisch-italienisch-österreichischen Grenze entlang der Berggipfel Tirols, Kärnten und der Julischen Alpen zum Adriatischen Meer. Der Große Krieg hatte die alpine Welt erreicht. Auf Berggipfeln wurden nun auch kriegerische Auseinandersetzungen geführt in Eis und Schnee, ein Krieg, der heute so gut wie vergessen ist, weil er die menschliche Vorstellungskraft übersteigt. Zivilpersonen wurden aus dem neuen Frontgebiet evakuiert und in das Landesinnere der k.u.k. Monarchie deportiert wie beispielsweise nach Leibnitz in der Steiermark oder Bad Bleiberg in Kärnten. Slowenische Soldaten der k.u.k. Wehrmacht mussten an der Frontlinie auf ihre eigenen Häuser schießen. Soldaten mussten unter unmenschlichen Bedingungen in Fels- und Erdlöchern hausen und einen Teil des militärischen Geräts selbst in die Berge tragen, weil die Steilheit im Gebirge andere Transportformen nicht zuließen. Hunderte von Soldaten (egal auf welcher Seite sie kämpften) wurden Opfer von Schneelawinen. Kriegsgefangene, die Strassen im Gebirge bauten (die Passstrasse über den Vrsič-Pass von Kranjska Gora in das Soča-Tal in Slowenien ist ein Werk russischer Kriegsgefangener), wurden oft auch Opfer von Lawinen. Dieser Gebirgskrieg ist jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten, und die Natur hat sich die Berge und die Landschaft wieder zurückerobert. Der Sieg bei der letzten Isonzoschlacht wurde übrigens durch das massive Einsetzen von Giftgas bei Bovec erreicht. Die italienischen Truppen waren diesen Kampfmittel (bedient von deutschen Spezialtruppen) am 24.Oktober 1917 hilflos ausgesetzt, und so konnten dann die Truppen der k.u.k. Wehrmacht unter dem persönlichen Oberbefehl von Kaiser und König Karl einen letzten großen militärischen Sieg erringen. -46_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 16 Die Stellungen des Ersten Weltkrieges spielen dann im Isonzotal noch eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Faschisten und Nationalsozialisten. Widerstandskämpfer nutzen die Kavernen in Bergen als Rückzugsorte. Immer wieder schlagen sie mit Angriffen gegen die Besatzer zu. Die Stellungen auf den Bergen aus dem Ersten Weltkrieg rund um Bovec eignen sich bestens für Widerstand. -47_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 17 Doch für viele dieser Angriffe verüben sowohl die italienischen als auch deutschen Truppen in der Folge schwere Vergeltung. -48_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 18 Ein besonders übles Beispiel sind dafür die Ereignisse in Strmec vom 9. bis 11. Oktober 1943. Am 11. Oktober lassen deutsche Truppen die männliche Bevölkerung in der Kirche des Orts zusammentreiben, sperren sie ein und zünden die Kirche an, alle in der Kirche Inhaftierten verbrennen. Die Kirche ist in der Folge nicht wiederaufgebaut worden. Seit 1983 erinnert eine kleine Kapelle mit Gedenktafel an eines dieser Gräueltaten verübt durch Truppen der deutschen Wehrmacht. -49_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 19 Der Widerstand gegen die italienischen Besatzer und die Faschisten Mussolinis aber auch gegen die deutsche Wehrmacht war im Isonzotal auch mit seinem Namen verbunden, dem Dichter France Bevk. Er wurde im mittleren Isonzotal/Sočatal in Zakojca geboren und war ein slowenischer Dichter, der in der Zeitschrift Zora (Morgenröte) schon 1913 - also zu Beginn der Balkankriege - pazifistische Gedichte veröffentlichte, das führte dazu, dass Bevk nicht in Laibach/Ljubjana studieren konnte, sondern zu nach Zagreb, dann nach Wien und schließlich nach Prag verschickt wurde. Während des Ersten Weltkrieges war Bevk als Soldat an der Front am Isonzo/Soča eingesetzt. Nach dem Inkrafttreten der Verträge von St. Germain war auch das Isonzotal/Sočatal Teil Italiens, Bevk war vor allem aktiv gegen das faschistische Regime Mussolinis tätig sowohl als Schriftsteller als auch Widerstandskämpfer, den er ab 1943 auch militärisch betrieb. -50_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Orte des Projektes 2015 Arnoldstein Die Eisenbahn spielte in der Geschichte des Ortes immer eine große Rolle. Ab Mai 1915 wurde der Bahnhof zu einem wichtigen Knotenpunkt für die Transporte zur Front im Gail- und Lesachtal und zum Militärflughafen in Nötsch. Auch zur Belieferung des Kanal- und Isonzotals wurde der Bahnhof genutzt. Das obere Isonzotal war darüber hinaus bis 1916 sonst nur mehr über Tarvis und den Predilpass erreichbar. Die Straße über den Vrsič-Pass wurde von russischen Kriegsgefangenen erst 1916 fertig gestellt. Die Bahnhöfe in der Gemeinde Arnoldstein waren noch außerhalb der Schusslinie der italienischen Truppen. Kötschach-Mauthen Der Ort war im Ersten Weltkrieg ab Mai 1915 die kriegs- und grenznahste Gemeinde Kärntens. Nur wenige Kilometer entfernt verlief die Front am Plöckenpass zwischen dem Italienischen Königreich und der k. u. k. Monarchie. Zur dieser Zeit wurde auch die Bahnstrecke von Hermagor bis KötschachMauthen aus kriegswichtigen Gründen (Transport von Soldaten und Kriegsmaterial) verlängert. Der Grenzverlauf der Republik Österreich ist hier auch heute noch derselbe wie zur Zeit der Monarchie, alle anderen Grenzen wurden neu gezogen. Bovec (Plezzo / Flitsch) Bovec ist der wichtigste Ort im oberen Sočatal. Im Mai 1915 nach dem Kriegseintritt Italiens auf der Seite der Entente zogen sich die österreichischungarischen Truppen aus dem Ort zurück, die Bevölkerung wurde zwangsevakuiert. Die italienische Armee besetzte den Ort, der im Verlauf der zwölf Isonzoschlachten fast vollständig zerstört worden ist. Am 24. Oktober 1917 begann die k.u.k. Wehrmacht mit deutscher Unterstützung mit einem Gasangriff bei Bovec die letzte Isonzoschlacht. Der zum Zusammenbruch der italienischen Front war die Folge. Nach dem Friedensvertrag von Saint-Germain vom März 1919 wurde Bovec Teil von Italien, nach 1945 Teil von Slowenien. Kluže Am Weg von Bovec zum Predilpass befindet sich die Festung Kluže. Ihr heutiges äußeres Aussehen erhielt die Festung Kluže Ende des 19. Jahrhunderts. Um die Verteidigung bei Bovec zu stärken, beschloss die österreichisch-ungarische Militärführung oberhalb der Festung Kluže eine weitere Festung mit schwerer Festungsartillerie zu bauen. 1904 wurde diese Festung mit dem Namen „Fort Hermann“ fertiggestellt. 1915 wurde „Fort Hermann“ innerhalb kürzester Zeit von der italienischen Artillerie zerstört. Die Festung Kluže blieb während des 1. Weltkrieges von Treffern verschont, weil sie im toten Winkel der italienischen Geschütze lag. In den letzten Jahren wurde die Festung Kluže umgebaut, behielt jedoch das äußere Aussehen. -51_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Lepena Lepena ist ein kleines Seitental des oberen Sočatals, dort war die schwere Artillerie für die letzte Isonzoschlacht konzentiert worden. Auch Viktor Ullmann war im Oktober 1917 in diesem Tal stationiert. Trenta Trenta liegt im oberen Sočatal, von dort aus kann der Aufstieg auf den Triglav erfolgen. Im Ersten Weltkrieg war in Trenta ein Feldspital, zudem war Trenta der erste Ort im Sočatal an der in den Kriegsjahren 1915/1916 erbauten Passstraße über Vršič-Pass (Passo della Moistrocca / Werschitz- oder Werschetzpass). Passo di Predil (Predel / Predilpass) Der Predilpass war über Jahrhunderte die wichtigste Verbindung aus dem adriatischen Raum über die Alpen in den Norden. Die Truppen Napoleons marschierten Anfang des 19. Jahrhunderts über den Pass nach Villach, wobei Hauptmann Hermann erbitterten Widerstand leistete. Nach ihm wurde „Fort Hermann“ oberhalb der Festung Kluže benannt. Am Predilpass befand sich auch ein Werk der Festungsartillerie der k.u.k. Armee, das 1915 von der italienischen Armee zerschossen worden ist. Der Predilpass befand sich in der Reichweite der italienischen Geschütze, war aber 1915 die einzige Verbindungsstrasse ins obere Sočatal. Erst 1916 stand mit der Strasse über den Vrsič-Pass von Krajnska Gora aus eine Strasse in obere Sočatal zur Verfügung, die nicht in der Reichweite der italienischen Artillerie lag. Trotzdem musste schweres Kriegsgerät weiterhin über den Predilpass (meistens in der Nacht) in obere Sočatal transportiert werden, weil die Tunnels am Vrsič-Pass zu klein waren. Seit dem Friedensvertrag von Saint-Germain 1919 gehört der Predilpass zu Italien. Das Werk der Festungsartillerie gehört heute zum „Museo Storico Tarvisio“. Tischlbong Tischlbong (Tischlwang / Timau) In Tischlbong hat sich seit Jahrhunderten eine deutsche Sprachinsel im Friaul erhalten. In Tischlbong wird Tischlbongerisch gesprochen. Tischlbong befindet sich auf der italienischen Seite des Plöckenpasses und war im ersten Weltkrieg ein wichtiger Nachschubort für die italienische Armee in den Karnischen Alpen. Spilimbergo Spilimbergo ist eine Kleinstadt 40 km westlich von Udine. Nach der letzten Isonzoschlacht 1917 befand sich in der Stadt ein Artillerieschießplatz, dorthin wurde Viktor Ullmann zu Ende des Großen Krieges auch zweimal zu Munitionskursen einberufen. -52_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Referenten & Referate in alphabetischer Reihenfolge: Herbert Gantschacher (Arnoldstein-Salzburg-Wien) "Visuelle Musik“ in Zusammenarbeit mit Werner Mössler Dieter Holtz (Sassnitz / Deutschland) "Der Dialog der Kulturen und die Bedeutung von Kunst für die Friedensarbeit am Beispiel der Initiative 'Mayors for Peace / Bürgermeister für den Frieden'" Gerald Penz (Wien / Österreich) "Die Karnische Front und die Luftfahrtruppen im Gailtal ab Mai 1915" Ingo Schultz (Flensburg / Österreich) "Über das künstlerische Schaffen von Viktor Ullmann während seiner Militärdienstzeit im Großen Krieg 1916-1918" Hubert Steiner (Wien-Klagenfurt / Österreich) "Kärnten im Mai 1915 - Die Front an Kärntens Grenze" Irene Suchy (Wien / Österreich) "Der Pianist Paul Wittgenstein" -53_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin „Krieg = daDa“ „War = daDa“ „Guerre = daDa“ "Война = Дада" „Guerra = daDa” „Vojna = daDa” „Rat = daDa“ „Wojna = daDa“ „Válka = daDa“ „Háború = daDa“ „Război = daDa“ ""המלחמה = דאדא "Рат = даДа" "Війна = Дада" -54_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin BIOGRAPHIEN DER REFERENTINNEN & REFERENTEN DES SYMPOSIONS UND DER KÜNSTLERINNEN & KÜNSTLER DES PROJEKTES REFERENTINNEN & REFERENTEN des Symposions (in alphabetischer Reihenfolge) HERBERT GANTSCHACHER ist Regisseur, Produzent, Autor und Ausstellungsgestalter. Ein Schwerpunkt seines Schaffen war und ist das musiktheatralische Werk des Komponisten Viktor Ullmann. Er recherchiert im Österreichischen Staatsarchiv und an Originalschauplätzen nach biographischen Material zu Viktor Ullmann und dessen Vater Maximilian Ullmann, die beide im Ersten Weltkrieg an der Isonzofront Dienst versahen, Vater Maximilian kommandierte im Bača- und Idrijatal als Generaloberst ein Regiment, Sohn Viktor war Artilleriebeobachter und als solcher sah er auch den Gasangriff und das Schießen seiner Batterie am 24. Oktober 1917. Die eigenen Kriegserfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg bilden sich auch in Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis oder Die Todt-Verweigerung" ab. Die Erforschung der Biographien von Maximilian und Viktor Ullmann im Ersten Weltkrieg ist auch Teil des gesamten Projektes "Krieg=daDa". Als Regisseur arbeitete Gantschacher für folgende Institutionen: Schauspielhaus Graz, dem Salzburger Landestheater, dem Tiroler Landestheater Innsbruck, das Donaufestival Krems, die Wiener Kammeroper, das Theater an der Winkelwiese in Zürich, das Festival Musica Iudaica in Prag, die Kulturbrauerei in Berlin, das Festival "Theater ohne Grenzen" in Stettin, das Nationaltheater in Priština, das National Arts Centre in Ottawa, der Concordia University in Montréal, dem Unitedn States Holocaust Memorial Museum in Washington D.C., dem Los Angeles Museum of the Holocaust, dem Singapore Arts Festival, Staatsschauspiel Dresden, die kleine Szene der Semperoper, das Dresdner Zentrum für zeitgenössische Musik, das Festspielhaus Hellerau, das Kulturhuset in Stockholm, die Königliche Oper (Kungliga Operan) in Stockholm, sowie in Erfurt, Odessa, Sankt Petersburg, Helsinki und Bergen, wo er auch Gastdozent an der Theaterfakultät der Universität Bergen. Herbert Gantschacher war von 1994 bis 1999 Mitglied des Kärntner Kulturgremiums im Fachbeirat Literatur. Seit September 2013 ist er wieder Mitglied des Kärntner Kulturgremiums und im Fachbeirat für Darstellende Kunst tätig und war 2013 und 2014 dessen Vorsitzender. Das Projekt "Krieg=daDa 2014-2019" ist im Original von Herbert Gantschacher konzipiert. Daher kann das Projekt in seiner Gesamtheit sich auf originäre Forschung und Originaldokumente stützen, dadurch bleibt das Projekt "Krieg=daDa" anhand von Originaldokumenten authentisch und wird nicht revisionistisch, verbreitet keine Geschichtslügen und verdreht die Geschichte nicht und stellt sie auch nicht auf den Kopf, wie dies der Geschichtsfälscher Christopher Clark mit enormen Erfolg und fast grenzenloser Unterstützung durch verantwortungslose Politiker praktiziert. Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Gantschacher & http://en.wikipedia.org/wiki/Herbert_Gantschacher -55_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin DIETER HOLTZ ist ausgebildeter Diplom-Chemiker, Diplom-Verwaltungswirt und seit 2001 Bürgermeister der Stadt Sassnitz auf der Insel Rügen mit der berühmten Kreideküste, die Caspar David Friedrich in seinen Gemälden verewigte. dDie Insel und die Stadt liegen an einer Wegmarke in der Ostsee am Weg nach Schweden, Finnland, Dänemark und das Baltikum, daher kommt der Stadt eine wesentliche Rolle im Bezug auf die kulturpolitische Rolle der Stadt Sassnitz im Ostseeraum zu. Dieter Holtz ist Mitglied in der internationale Städteorganisation "Mayors for Peace / Bürgermeister für den Frieden", die sich der Friedensarbeit insbesonders der atomaren Abrüstung verschrieben hat. Gegründet wurde die Organisation 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeister von Hiroshima, Takeshi Araki gegründet. Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürger verantwortlich sind, versuchen die Mayors for Peace Einfluss auf die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu nehmen und diese zu verhindern. Seit der Gründung haben sich insgesamt 5551 Mitgliedsstädte in 156 Ländern der Organisation angeschlossen. Dies wird auch das Thema seines Referates beim Symposium sein Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Mayors_for_Peace & http://www.mayorsforpeace.org/ & http://www.mayorsforpeace.org/data/pdf/01_monthly_updating/01_document_pack_en.pdf & http://www.mayorsforpeace.de/ GERALD PENZ ist Historiker mit dem Spezialgebiet der Luftfahrt. Über die militärische Luftfahrt im Großen Krieg hat er mehr als zwanzig Essays publiziert. Er hat an Symposien in Österreich, Slowenien und Italien teilgenommen unter anderem an der Landesverteidigungsakademie Wien, in Radovljica und Lesce in Slowenien sowie an der Aeronautica Militare Rom und im Sala degli Stemmi del Municipio in Feltre. Eines seiner Spezialgebiete ist das militärische Fliegen an der Karnischen Front und die dafür im Gailtail erbauten Flugplätze beginnend in Villach und Flugmanöverübungsplätze wie in der Gailtaler Gemeinde Feistritz an der Gail. Da 1915 der Große Krieg an die Grenzen Kärntens gelangt, ist es naheliegend 2015, also hundert Jahre später diesen Spuren des Luftkrieges mit Hilfe eines ausgewiesenen Experten nachzugehen. INGO SCHULTZ ist Musikwissenschafter und beschäftigt sich mit dem künstlerischen Schaffen von Viktor Ullmann seit mehr als fünfundzwanzig Jahren. Schultz hat in akribischer Kleinarbeit viele Originaldokumente zu Leben und Werk von Viktor Ullmann wiederentdeckt, so dass durch seine fundierte wissenschaftliche Arbeit eine seriöse Herangehensweise an das Werk von Viktor Ullmann möglich geworden ist. Schultz daher logischerweise auch der Verfasser der ersten Biographie über den Komponisten Viktor Ullmann, wobei er dabei wie verabredet zu Viktor Ullmann und dessen Kriegsdienstzeit im Großen Krieg auch auf die wissenschaftliche Forschung und Recherche durch Herbert Gantschacher zurückgreifen konnte und dies auch in seiner Biographie über Viktor Ullmann würdigte. In seinem Referat beim Symposium wird er sich mit den Kriegskompositionen Viktor Ullmanns beschäftigen. -56_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin HUBERT STEINER ist ein österreichischer Historiker. Von 1976 bis 1984 studierte er Geschichte, Alte Geschichte und Altertumskunde an der Karl-Franzens-Universität in Graz. In seiner Dissertation befasste er sich mit der Stadt Klagenfurt im Ersten Weltkrieg. Seit 1987 ist Hubert Steiner am Österreichischen Staatsarchiv in Wien beschäftigt, wo er das Aktenmaterial des Bundesministeriums für Finanzen der Ersten und Zweiten Republik betreut. 1990 begann er in der Folge der Affäre Waldheim gemeinsam mit Christian Kucsera mit der elektronischen Erfassung eines Teilbestandes der nationalsozialistischen Vermögensverkehrsstelle, den Vermögensanmeldungen. Mehr als 50.000 Datensätze wurden in die Form des Findbehelfs Recht als Unrecht gebracht. Seine Tätigkeit verbindet ihn auf das Engste mit dem österreichischen Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus und der Anlaufstelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien für jüdische NS-Verfolgte. Von 1998 bis 2003 leistete er seinen Beitrag zur Arbeit der österreichischen Historikerkommission. Über seine wissenschaftliche Arbeiten hielt Hubert Steiner Vorträge in Wien, Köln, Berlin, Warschau, Jerusalem, Chicago und New York zum Thema des Vermögensentzuges und der Restitution in Österreich. In Villach war er Gast der "villacherdialoge" von Bertram Karl Steiner. Für seine Tätigkeiten erhielt Steiner 1999 die Friedrich-Torberg-Medaille der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (Laudator: Franz Vranitzky), 2002 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und 2010 das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. In seinem Referat beim Symposium wird er auf die Situation in Kärnten ab dem Mai 1915 eingehen, also nach dem Eintreten des Kriegszustandes zwischen der italienischen Monarchie und der Vielfachmonarchie des Erzhauses Habsburg. Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Steiner IRENE SUCHY ist eine österreichische Musik- und Kulturpublizistin. 1989 Beginn der Tätigkeit als Mitarbeiterin bei Radio Ö1. Seither regelmäßige Gestaltung und Moderation von Musiksendungen wie „Pasticcio“, „Musikgalerie“, „Ö1 bis 2“, „Zeitton“, „Spielräume“, „Apropos Musik“ ProducerinVerantwortung für „Apropos Musik – das Magazin“; Gestaltung von „Tonspuren“, „Hörbilder“, „Journal Panorama“, „Intrada“, „Betrifft Geschichte“, „Dimensionen“, „Europajournal“, von Musik- und Literatur-Features für Radio DRS 2, SWR und andere deutschsprachigen Sendeanstalten. Publikationen unter anderem über die Musiker und Komponisten Gustav Mahler, Erich Wolfgang Korngold, Hugo Wolf. 2011 erhielt sie den Bank Austria Kunstpreis für Kulturjournalismus. Im Dezember 2013 hat Irene Suchy den Karl-Renner-Preis für "Strasshof an der Nordbahn. Die NSGeschichte eines und ihre Aufarbeitung." erhalten. Im Jahr 2014 ist sie Kuratorin des Festival "Musik Aktuell" in Niederösterreich. In ihrem Referat wird sie sich mit dem Pianisten Paul Wittgenstein, der kriegsinvalid bedingt ab 1915 Konzerte nur mehr mit der linken Hand spielen konnte, weil dieser im August 1914 beim Kampfhandlungen an der russischen an der rechten Hand derart schwer verletzt worden ist, so dass die rechte Hand amputiert worden ist. Paul Wittgenstein hat in Folge dann bei Komponisten Werke für Klavier zu spielen mit der linken Hand in Auftrag gegeben. -57_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin KÜNSTLERINNEN & KÜNSTLER der Projekte 2015 (in alphabetischer Reihenfolge) 1000& (sprich TAUSENDPLUS) ist das Pseudonym des Künstlerduos Martin F. Hahnl und Irmgard Siepmann und verweist mit ihrem Pseudonym auf den Arbeits- und Lebensmittelpunkt - auf über 1000 Meter Seehöhe auf der Saualm in Kärnten. Von 1991 bis 2004 künstlerische Arbeiten im Untergrund, bevor 1000& dann mit dem Gewinn der Ausschreibung zur Ausgestaltung der hämatologischen Ambulanz des Landeskrankenhauses Graz zum ersten Mal in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten. Mit ihren Projekten und Ausstellungen waren sie auch der Langen Nacht der Museen vertreten. 1000& hat auch an Projekten mit dem Kärntner Universitatskulturzentrum "Unikum" zusammengearbeitet. Mit "eXpedition_9%11" verfolgen 1000& ein mehrjähriges Multimediaprojekt, das auch über die Kunst hinaus spartenübergreifend wirkt. Aufsehen erregte von 1000& unter anderem das Projekt "WortReich/Carstvo Besed", der Kärntner-Slowenischer Friedensvertrag 2011. Zuletzt war von 1000& das BildWortskulpturen-Projekt "facehook-dein Profil ist mein Geschäft" 2013 in der Stadtgalerie Klagenfurt zu sehen. THEODOR BURKALI lebt und arbeitet als Komponist und Musikpädagoge in Salzburg. Er studierte von 1990 bis 1994 am Konservatorium in Győr Komposition und Klarinette und an der Musikakademie "Franz Liszt" in Budapest, wo er die Ausbildung mit dem Künstlerdiplom 1999 mit Auszeichnung abschloss. Von 1997 bis 2001 studierte er Klarinette bei Emil Rieder am Mozart in Salzburg und promovierte dort 2005 mit der Dissertation "Neue Klangeffekte und Spieltechniken auf der Klarinette". 2001 war er an der "Acadédemie de musique de Xxéme siécle" in Paris und arbeitete dort mit dem "Ensemble intercontemporain". Er absolvierte Meisterkurse für Klarinette bei Kálmán Berkes, Francois Benda, Sabine Meyer und Michel Portal, für Saxophon bei Jean-Pierre Baraglioli, Michiel Oldenkamp und Eugene Rousseau, für Komposition bei Franco Donatoni und Gija Kantscheli. Theodor Burkali arbeitet als Musiker für die Salzburger Festspiele, er ist Mitglied des "Österreichischen Ensembles für Neue Musik" in Salzburg. Als Komponist arbeitet er unter anderem für das Concertgebouw in Amsterdam, das Wiener Konzerthaus, die Queens Hall in Edinburgh, das Philharmonische Orchester von Krakau. Von diesen Institutionen erhält er auch Kompositionsaufträge. Burkali unterrichtet Klarinette und Saxophon an der Musikschule in Trostberg in Bayern und lebt und arbeitet in Salzburg. Theodor Burkali ist für seine künstlerische Arbeit mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden, 1996 beim internationalen Wettbewerb "Jeunesse Musicales" in Bukarest in Rumänien, beim Wettbewerb der "Yamaha Music Foundation", 2001 in Wien den Würdigungspreis des Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Als Mitglied des "Österreichischen Ensembles für neue Musik" den "Preis der deutschen Schallplattenkritik". Als Komponist 1998 den Sonderpreis des Verlages "Boosey & Hawkes", 2000 den Preis der "Yamaha Music Foundation", 2002 Förderpreis der "Theodor-Körner-Stiftung", weiters das Jahreskompositions-stipendium des Landes Salzburg und den Preis der "Franz Josef Reinl-Stiftung". Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Burkali -58_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin JOHANN EGGER ist Klarinettist und Saxophonist und verfügt auch über ein eigenes Saxophonquartett und Saxophonensemble. Johann Egger war viele Jahre Kapellmeister des Eisenbahnermusikvereins in Arnoldstein und verstand es, für Konzerte der Kapelle auch namhafte Solisten zu gewinnen wie beispielsweise den Solotrompeter Prof. Ebner aus Hallein, den slowenischen Saxophonisten Otto Vrhovnik oder den Soloklarinettisten Milan Kalhous von der Militärmusik aus Brünn/Brno in Tschechien. Johann Egger studierte dann an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz die Instrumentalgruppen zu den Instrumenten Klarinette und Saxophon und schloss dieses Studium auch mit dem Diplom ab. FABJAN HAFNER ist Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Übersetzer slowenischer Herkunft. Hafner studierte von 1984 bis 1992 Deutsche Philologie und Slawistik in Graz. Er arbeitete am Forschungsprojekt „Inventarisierung der slowenischen Volkssprache in Kärnten“ und dem „Thesaurus der slowenischen Volkssprache in Kärnten“ am Institut für Slawistik der "Karl-Franzens-Universität" in Graz. Von 1990 bis 2007 war Fabjan Hafner Lehrbeauftragter am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Von 1992 bis 1997 war Hafner österreichischer Lektor am germanistischen Institut der Universität in Ljubljana. Seit 1998 arbeitet er ist er am Robert-Musil-Institut für Literaturforschung in Klagenfurt. und lehrt zudem am Germanistik- und Slawistik-Institut der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Für seine wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeiten ist er mehrfach ausgezeichnet worden unter anderem mit dem Staatspreis für literarische Übersetzung und zuletzt im September 2014 mit dem Rotahorn-Literaturpreis. Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Fabjan_Hafner RITA HATZMANN wurde in Wien geboren und zog als Kind mit ihrer Mutter, der Lehrerin und Politikerin Maria Wageneder und ihrem Vater, dem Physiker Wolfgang Hatzmann in die Südoststeiermark. Es folgte die Schulzeit in Oberösterreich und Salzburg, 1997 die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg am Musischen Gymnasium in Salzburg. 1997 bis 2001 studierte sie Schauspiel an der Anton Bruckner Universität in Linz, wo sie im Mai 2001 den Abschluss mit öffentlicher Diplomprüfung machte. 2001 bis 2003 war Rita Hatzmann am Theater in Dortmund, 2003 bis 2004 am Stadttheater in Klagenfurt engagiert. Es folgten Hauptrollen in Urauführungen wie 2005 "Der Tod des Empedokles" Fragmente eines Trauerspiels von Friedrich Hölderlin, bearbeitet von Dževad Karahasan und Herbert Gantschacher mit Musik von Viktor Ullmann und Wolfgang Danzmayr sowie "Der vertagte Heldentod" und 2006 "Das Ziel der Verschollenen" von Herbert Thomas Mandl. Sie war an österreichischen Erstaufführungen, wie 2006 Zabibi und Muzalifa mit Theater Kaendace in Graz, 2007 "Woyzeck" Dramenfragment von Georg Büchner bearbeitet von Dževad Karahasan im Wiener Theater des Augenblicks beteiligt. 2008 folgte die Uraufführung "Der Garten im Schrank" mit dem Jüdischen Theater Austria. Weiters war Rita Hatzmann in Film- und Fernsehproduktionen, unter anderem mit den Regisseuren Xaver Schwarzenberger ("Sisi" sowie "Detektiv wider Willen") und in Paul Harathers "Schlawiner" zu sehen. In der Spielsaison 2010 bis 2011 war sie am Wiener Burgtheater engagiert und spielte zusammen in Birgit Minichmair in "Helena" von Euripides in der Inszenierung von Luc Bondy. Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Rita_Hatzmann -59_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin DŽEVAD KARAHASAN Geboren 1953 als Muslim in Duvno im heutigen Bosnien-Herzegowina, erhielt er seine erste prägende Bildung von Franziskaner-Patres. Er studierte Literatur- und Theaterwissenschaft in Sarajevo, die Promotion erfolgte an der Universität Zagreb. 1993 floh Karahasan aus der umkämpften Stadt Sarajevo, die in Teilen seines Werkes eine zentrale Rolle spielt. Von 1986 bis 1993 war Karahasan Dozent für Dramaturgie und Dramengeschichte an der Akademie für szenische Künste der Universität Sarajevo, seit 1993 ist er Gastdozent an verschiedenen europäischen Universitäten, darunter Salzburg, Berlin und Göttingen. 2009 war Karahasan Siegfried-Unseld-Gastprofessor an der HumboldtUniversität Berlin. Seit 1993 arbeitet Karahasan als Dramaturg und Dramatiker für ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater. Seine Theaterstücke wurden gespielt in Österreich (Wien, Krems, Hallein, Eisenstadt, Salzburg, Villach, Klagenfurt), Deutschland (Gera, Erfurt, Berlin, Leipzig), Bosnien-Herzegowina (Sarajevo), Ukraine (Odessa), Tschechien (Prag, Hradec Králové, Brno), Kosovo (Prishtina), Polen (Szczecin), Singapur (Singapore Arts Festival) und USA (Washington D.C.). Neben seinen Büchern veröffentlichte Karahasan zahlreiche Artikel in verschiedenen europäischen Zeitschriften, war außerdem Dramaturg am Nationaltheater in Sarajevo und Stadtschreiber von Graz. Karahasan lebt und arbeitet in Graz und Sarajevo. Preise: • Vaselin-Masleša-Preis, Sarajevo 1981. • Jugoslawischer Romanpreis, Sisak 1990. • Literaturpreis der Franziskanerprovinz Bosna Srebena, 1991. • Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch, Wien 1994. • Prix européen de l'essai Charles Veillon (Europäischer Essaypreis Charles Veillon), Lusanne 1994. • Herder-Preis, Wien 1999. • Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, 2004. • "Vilenica Preis" des slowenischen Schriftstellerverbandes, Vilenica 2010. • Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft, Düsseldorf, 2012. • Goethe-Medaille des Goethe-Instituts, Weimar 2012. Link: http://de.wikipedia.org/wiki/D%C5%BEevad_Karahasan GABRIEL LIPUŠ ist Sänger, Musiker und Komponist slowenischer Herkunft. Er absolvierte sein Gesangsstudium am Kärntner Landeskonservatorium bei Prof. Janez Kampuš und das Jazz-Studium (Klavier und Theorie) am Landeskonservatorium in Klagenfurt bei Dr. Harald Neuwirth, ein Jazzgesangsstudium an der Jazz Akademie in Graz bei Jay Clayton sowie Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Ralph Döring und Prof. Ksgr. Kurt Equiluz, Lied und Oratorium; Er unterrichtet am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt Sologesang und Stimmbildung. Er hat mehrere Kompositionsaufträge erhalten unter anderem vom Slowenischen Theater in Triest, dem DRAMA Theater in Ljubljana, vom MGL Stadttheater in Ljubljana, dem SNG Stadttheater in Maribor, dem RAZPLET in Ljubljana 2004 erhielt er den Förderpreis für Musik des Landes Kärnten. -60_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin WERNER MÖSSLER ist ein Schauspieler und Übersetzer von literarischen Texten in die Österreichische Gebärdensprache, der seine Ausbildung unter anderem beim gehörlosen amerikanischen Schauspieler und Regisseur Howie Seago und dem früheren Dekan der Akademie der szenischen Künste Dževad Karahasan erhielt. Für das Bayerische Fernsehen machte er eine Verfilmung des szenischen Konzertes "Die andere Seite der Stille", die Kunstfertigkeit seiner Schauspiellkunst brachte ihm auch Einladungen nach Szczecin (Polen), Brüssel (Belgien), Brünn/Brno (Tschechien), Bovec (Slowenien), Moskau (Russland), zur Europäischen Kulturhauptstadt nach Stockholm (Schweden) und zum Festival "Deaf Way II" in Washington D.C. (USA) ein. 2013 ist er für den Würdigungspreis für Darstellende Kunst des Landes Kärnten nominiert worden. Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_M%C3%B6ssler BURGIS PAIER ist eine Puppenmacherin, zeitgenössische bildende Künstlerin, Kostüm- und Bühnenbildnerin. Sie lebt und arbeitet in Wien. Ihre erste Ausstellung zeigte sie 1977 in der Klagenfurter Galerie Hildebrand und in der Galleria d’Arte in Udine (Italien). Sie ist Mitglied des Kunstverein Kärnten. Sie experimentiert mit verschiedensten Materialien und schafft aus ihnen verschiedenste individuelle Skulpturen. Der Dichter H.C.Artmann schreibt über sie: "Burgis in Friaul macht wunderschöne Puppen und sammelt Rosenblätter pfundweise in Bottichen oder sind es steinerne Becken sie duften schwach aber ziemlich individuell ein Feuerkäfer der über die Fensterscheibe läuft träumt von den Rosenblättern in Walburgis Palladiovilla". Günter Brus schreibt über sie, dass die Menschen, die den Puppen Modell standen, ihr Schicksal schon längst überantwortet haben.[1] Mit Günter Brus hat sie einige gemeinsame Ausstellungsprojekte gemacht darunter auch ein Projekt über Kaspar Hauser mit dem Titel "Der Einspinner". Seit den achtziger Jahren arbeitet Burgis Paier auch als Kostüm- und Bühnenbildnerin für das Stadttheater Klagenfurt, das Theater an der Wien, die Wiener Festwochen, ARBOS - Gesellschaft für Musik und Theater, das Wiener Kabinetttheater, das Teatr Śląski in Katowice und das Stary Teatr im. Heleny Modrzejewskiej w Krakowiein (Polen). Für ihre Arbeiten ist Burgis Paier auch mit Preisen ausgezeichnet worden unter anderem dem Förderungspreis des Landes Kärnten für bildende Kunst 1986, der Goldenen Maske "Zlota Maska" für die Kostüme der Inszenierung "Der Bauer als Millionär" von Ferdinand Raimund des Stary Teatr im. Heleny Modrzejewskiej w Krakowie in Polen 1996 oder dem Frauenkulturpreis "Pro Kultur - contra Gewalt" Klagenfurt 2005. Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Burgis_Paier MARKUS RUPERT Absolvierte die Schauspielschule Sachers in Innsbruck: Engagements in der freien Theaterszene sowie am Tiroler Landestheater folgten. Im Salzburger Theater Toihaus ist seit 2007 regelmäßig in Produktionen zu sehen. Mit dem Regisseur Robert Dornhelm drehte er als einer der Hauptdarsteller den Film über die Erstbesteigung des K2 im Himalaya. ALEXANDER SAMYI ist Szenograf mit persischen Wurzeln. Er wurde in Wien geboren und ist in Kärnten aufgewachsen. Er hat eine Vielzahl von Kunstausstellungen eingerichtet, darunter 1982 Arnulf Rainers „Höhlen- und Untergrundarchitektur“ im Palais Palffy in Wien, 1988 „Die Nibelungen“ im Schloss Grafenegg in Niederösterreich, 1987 die „Adolf Frohner Retrospektive“ im Rahmen der „Europalia“ in -61_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin Antwerpen, 1989 Wolfgang Denks viel beachtete Wanderausstellung „Aus dem Zusammenhang“ in Prag, Belgrad, Laibach, Krakau und Erfurt mit Ona B., Hermann Nitsch, Gunter Damisch, Josef Danner, Hans Kupelwieser und anderen österreichischen Größen der 80er und 90er, 1991 Gottfried Helnweins „Kindskopf“ in der Minoritenkirche Krems (Kunst.Halle.Krems). Er arbeitet als Bühnenbildner und Ausstatter für Theater in Österreich und Italien. Er arbeitet auch als bildender Künstler und hat künstlerische Installationen in verschiedenen Galerien und Städten gemacht u.a. in Graz, Villach (Galerie in der Freihausgasse), Lienz. Er betreibt in Ruden mit dem "Museum am Bach" einen Ort der Wahrnehmung. Link: http://www.kleinezeitung.at/kaernten/kaerntnerdestages/3699939/setzt-systeme-szene.story ADOLF SCHOBER ist Schlagwerker. Er studierte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien und war dann jahrelang Schlagzeuger im Orchester des Stadttheaters St.Pölten und des Niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters, bevor dann als Schlagwerker freiberuflich tätig geworden ist.Seine künstlerische Arbeit für ihn als Solisten, zum Donaufestival, zu den Salzburger Festspielen, zum Thalia Theater nach Hamburg, ins Festspielhaus in St. Pölten und zu Festivals auf die Färöer-Inseln, nach Taiwan, Malaysia, Spanien, Griechenland, China, Indien, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Polen, Rumänien, Bulgarien. BERNHARD WOLFSGRUBER ist in Villach geboren und macht durch sein Elternhaus schon früh seine ersten musikalischen Erfahrungen und kommt so auch mit Chormusik in Berührung. Neben Klavier lernt er auch Klarinette, weshalb es ihn in seinen Jugendjahren zur Blasmusik verschlägt. Aber durch das Singen in verschieden Schulchören und den Besuch mehrerer Singwochen wird bald klar, dass seine Zukunft in der Chormusik liegt. So beginnt er, neben seinem Lehramtsstudium für Musik und Geschichte an der Kunstuniversität Graz, auch den Lehrgang für Chorleitung und Gruppenstimmbildung am J. J. Fux Konservatorium Graz bei Mag. Franz Herzog, der zu einem musikalischen Mentor für Bernhard Wolfsgruber wird. In dieser Zeit übernimmt er auch zwei Chöre in der Steiermark, den Gesangsverein Ilz und den Singkreis der Kärntner in Graz. Als Sänger ist er bei verschiedenen namhaften Chören tätig. (Vocalforum Graz, Cantanima, Kammerchor der Kunstuniversität Graz, Cantus) Das wichtigste musikalische Projekt neben dem Singkreis Porcia ist die a cappella Gruppe „Ois Voice!“, wo Bernhard Wolfsgruber als Tenor, Komponist und Arrangeur tätig ist. Seit Beendigung seines Studiums ist Bernhard Wolfsgruber als Lehrer für Musik und Geschichte am Bundesgymnasium Porcia in Spittal/Drau tätig. Seit 2007 ist Bernhard Wolfsgruber Chorleiter vom SINGKREIS PORCIA, einem der renommiertesten Chöre des Landes Kärnten. Seit 2010 hat Bernhard Wolfsgruber auch die musikalische Leitung vom KÄRNTNER LANDESJUGENDCHOR inne, der mit Unterstützung des Kärntner Sängerbundes gegründet worden ist mit dem Ziel, um Jugendlichen im Alter von 16 bis 25 Jahren die Möglichkeit zu geben, Liedprogramme mit Qualität einzustudieren und sich musikalisch weiterzuentwickeln. Zudem arbeitet Wolfsgruber auch an mit einem PROJEKTCHOR, für den er sich die Stimmen aus jenen Chören zusammenstellt, mit denen er gearbeitet hat beziehungsweise arbeitet. Dieser Projektchor steht auch für die Auseinandersetzung mit neuer und auch experimenteller Musik offen. Für das Projekt "Krieg=daDa" stehen je nach Komposition und musikalischer Herausforderung Singkreis Porcia, Kärntner Landesjugendchor und Projektchor zur Verfügung. 2015 wird der Projektchor im interdisziplinären Kunstprojekt mitwirken. -62_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater in Wien-Salzburg-Klagenfurt versteht sich zur Förderung des Neuen Musiktheaters, von Szenischen Konzerten, des Theaters der Jugend, Gehörlosentheater, Inszenierten Räumen, Theatralischen Ausstellungen sowie Formen grenzüberschreitender Kunst. Kooperationspartner von ARBOS gibt es in 29 Ländern auf vier Kontinenten. Wichtigste ARBOS-Produktionen: „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann und Petr Kien – Musiktheaterproduktion des Jahres 1993 in Prag (Divadelni Noviny). / „Kar“ Musiktheater für den Berg von Herbert Lauermann und Christian Fuchs MAECENAS-Preis 1994 für das beste Kunstsponsoring-Projekt in Österreich. / „Different Trains“ Artecokunstpreis 1999. / EUROPÄISCHER KUNSTPREIS der FINANCIAL TIMES 1999. / „Theaterfallen in der Wiener U-Bahn“ MAECENAS-Preis 2002. / Ich sehe was, was Du nicht siehst“ und „Sprechende Hände“ EUROPASIEGEL 2002. / „Dada in Straßenbahnlinie 1 und Straßenbahnlinie 2“ MAECENAS-PREIS 2003. Nominierung zum Bank Austria Kunstpreis 2012, Ehrenpreis des Bundesministeriums für Bildung und Frauen 2014. IMPRESSUM: Konzeption des Projektes: Herbert Gantschacher – © 2012-2015 Die verwendeten Originaldokumente sind aus dem Archiv von Herbert Gantschacher, dem Österreichischen Staatsarchiv, und der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Die in diesem Text verwendeten Personen- und Berufszeichnungen werden im Sinne der besseren Lesbarkeit nur in einer Form verwendet, sind aber stets gleichwertig auf beide Geschlechter bezogen. „Krieg = daDa“ ist ein Projekt von ARBOS-Gesellschaft für Musik und Theater. Das Projekt ist urheberrechtlich geschützt, Missbrauch wird geahndet Homepage: www.arbos.at -63_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin 20 Bildnachweise 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16/17 18/19 20 Foto aus der Neuinszenierung „Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung“ von Viktor Ullmann (Spielort: alte Synagoge in Cluj / Klausenburg in Rumänien am 18.Oktober 2014, anlässlich des 70.Jahrestages der Ermordung Ullmanns in Auschwitz) August Stramm „Patrouille“ gespielt in der Artilleriefestung am Predilpass, 1915 durch italienische Artillerie zerstört Eines der neu entdeckten Fotos aus dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, die Kriegsverbrechen der russischen Armee dokumentieren (Verwendung von DumDum-Geschossen), neu entdeckte Farbfotos von Kriegsverbrechen werden in der Ausstellung „Krieg und Verbrechen im Großen Krieg 1914-.1918“ gezeigt (Quelle: Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien) Erstmals öffentlich gezeigt. August Stramm „Wacht“ gespielt in der Festung Kluže (ist im Großen Krieg nie getroffen worden, weil die Festung im toten Winkel für Angriffe italienischen Artillerie liegt) Paul Scheerbart „Kriegstheater“ gespielt vor dem Massiv des Cellon auf der Valentinalm Blick auf den Cellon und die Bergstellungen im Hochgebirge von der Valentinalm aus Paul Klee „Spuck“ Straßensenke bei Čezsoča Kaverne 2003 (Gasangriff 24.10.1917) Sperrgebiet ! Offiziersmesse im Lepenatal, über den Besuch dieser Offiziersmesse schreibt Viktor Ullmann in seinen Briefen von der Front an seine Freundin Anny Wottitz Widmungsstein vor der Offiziersmesse, erbaut im Jahr 1916 Tunnel am Vršič-Pass (italienisch: Passo della Moistrocca, deutsch: Werschitzpass) erbaut 1915 / 1916 von russischen Kriegsgefangenen Francesco Cangiullo „Detonation“ gespielt im Tunnel am Vršič-Pass Russisch-orthodoxe Kirche am Vršič-Pass, in der Nähe Friedhöfe, in den russische Kriegsgefangene begraben sind. Vršič-Pass August Stramm „Kriegsgrab“ gespielt vor der russisch-orthodoxen Kirche am Vršič-Pass Skizze Čezsoča-Vodence (Gasangriff 24.10.1917) Denkmäler für den Widerstand gegen die faschistische Besetzung am Golobar Strmec (Oberbreth) - Gedenktafel für das Massaker der deutschen Wehrmacht 11.10.1943 Olympia 2006 – Bewerbung Slowenien-Österreich-Italien -64_ ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-- Viktor Ullmann - Paul Scheerbart - August Stramm – Paul Klee – Wilfred Owen – Francesco Cangiullo – Paul Wittgenstein – Ernst Friedrich – Wilhelm Jerusalem – Elisabeth Teslin
© Copyright 2025 ExpyDoc