Elektromobilität

Elektromobilität
Dipl.-Ing. (FH) Neofitos Arathymos, Abteilung Technik, Sicherheit, Umwelt
Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe
Elektromobilität - Die Geschichte
Am 29. April 1882 führte Werner Siemens
in Halensee bei Berlin einen elektrisch
angetriebenen Kutschenwagen,
Elektromote genannt, auf einer 540 m
langen Versuchsstrecke vor.
1899 fuhr Camille Jenatzky mit dem
batteriebetriebenen Dogcart als erster
Mensch schneller als 100 km pro Stunde.
Elektromobilität - Die Geschichte
Über 20 Jahre existierten Dampf-, Elektround Verbrennungsantriebe
nebeneinander.
Im Jahr 1900 sind in den USA folgende
Kraftfahrzeuge produziert worden:
ca. 1.600 Dampffahrzeuge
ca. 1.500 Elektrofahrzeuge
ca. 1.000 Verbrennungsfahrzeuge
Elektromobilität - Die Geschichte
Erst nach 1900 wurden die
Elektrofahrzeuge von solchen mit
Verbrennungsmotor schrittweise
verdrängt. Die Gründe hierfür waren unter
anderem:
schwere Akkus mit langer Ladezeit
Reichweite
Elektromobilität – Warum gerade jetzt?
Unabhängigkeit
Bessere Energieeffizienz
(Wirkungsgrad)
Hohe Umweltverträglichkeit
Nachhaltigkeit
Lokale Emissionsfreiheit
Geringe Lärmbelastung
Einfacher Fahrzeugaufbau
Wartungsarmut
…..
Elektromobilität – Unabhängigkeit
Elektrofahrzeuge sind nicht abhängig von
einer bestimmten Primärenergie.
Indirekt können sie mit allen
Primärenergieformen betrieben werden.
Dies verringert die wirtschaftliche
und somit politische Abhängigkeit von
energieexportierenden Staaten.
Sind wir auch bei der Herstellung bzw.
Produktion von Elektrofahrzeugen
unabhängig?
Elektromobilität – Wirkungsgrad (Verbrennungsfahrzeug)
Die Wirkungsgradkette von der Quelle (well) bis zum Tank (tank).
Verluste bei
der Raffination
ca. 15%
Rohstoff:
Erdöl
(100%)
Fossile Energie
Benzin ca. 85%
Zapfsäule
Elektromobilität - Wirkungsgrad (Verbrennungsfahrzeug)
Die Wirkungsgradkette vom Tank (tank) beziehungsweise der Zapfsäule bis zu den
Rädern (wheel).
Thermische Verluste (ca. 65%)
Reibungsverluste (ca. 8%)
Verluste durch Ladungswechsel (ca. 4%)
Mechanische Verluste (ca. 2%)
Sonstige Verluste ca. (ca. 3%)
Eingesetzte
Energie
(100%)
Antriebswirkungsgrad ca. 18%
Bewegungsenergie
Elektromobilität - Wirkungsgrad (Elektromobil)
Die Wirkungsgradkette von der Quelle (well) bis zum Tank (tank).
Verluste bei der
Stromerzeugung ca. 60%
Rohstoff:
Kohle,
Atom
(100%)
Elektrische Energie ca. 40%
Steckdose
(Zapfsäule)
Elektromobilität - Wirkungsgrad (Elektromobil)
Die Wirkungsgradkette vom Tank (tank) beziehungsweise der Zapfsäule bis zu den
Rädern (wheel).
Verluste beim Ladevorgang (ca. 15%)
Motorverluste (ca. 8%)
Mechanische Verluste (ca. 1%)
Sonstige Verluste (ca. 9%)
Eingesetzte
Energie
(100%)
Antriebswirkungsgrad ca. 67%
Bewegungsenergie
Elektromobilität - Wirkungsgrad
Gesamtwirkungsgrad (Well to Wheel)
Verbrennungsfahrzeug:
0,85 x 0,18 = 15%
Gesamtwirkungsgrad (Well to Wheel)
Elektromobil:
0,40 x 0,67 = 27%
Elektromobilität - Los gehts, oder?
Batteriegewicht …
Reichweite …
Kosten …
Elektromobilität - Los gehts, oder?
Rein elektrisch betriebene
Fahrzeuge
Kombination eines
Elektroantriebes mit einem
Verbrennungsmotor
Plug-In-Hybrid-Vehicle
Hybridfahrzeuge mit
Netzanschlussmöglichkeiten
Fahrzeuge mit
Brennstoffzellen
Ich weiß nicht, wo wir landen werden, ich
weiß nur, dass wir landen werden.
Elektromobilität – Mehr Technik im Detail