Geistliches Zentrum Haus Lebensquell Kloster Heiligenbronn stiftung st. franziskus heiligenbronn Jahresprogramm 2016 Unser Haus Lebensquell Das Haus Lebensquell in Wir laden ein, aus dem geschwisterlichen Umgang Heiligenbronn bietet allen Brunnen des Evangeliums zu mit der Schöpfung einüben Suchenden die Möglichkeit, trinken: einfach leben als Alternative im alltäglichen Miteinander, im Gebet und Gespräch, in der das eigene Leben in zum konsumorientierten Meditation und Begegnung Beziehung bringen zu Jesus Lebensstil die eigenen Quellen neu zu von Nazareth, entlang der entdecken, Gemeinschaft zu Tonplastiken von Raul Castro Sinne von Franziskus: „Wenn erleben, das Wort Gottes zu hören, Sein Reich zu erfahren. Gastfreundschaft erleben im Zeugnis geben, einander es dir gut tut, dann komm.“ teilhaben lassen am eigenen Glauben begleitendes Gebet der Schwestern Bibelarbeit mit allen Sinnen: Gottes Wort erleben im Kraft schöpfen für den Schweigen, Betrachten und Alltag Hören, im Tanzen und Malen Menschen mit Behinderungen begegnen die eigenen Behinderungen und Fähigkeiten neu verstehen lernen Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Für Junge Erwachsene Ignatianische Schweigeexerzitien Diese Exerzitien bieten den Raum, sich eine Auszeit zu nehmen, um in der Stille des Exerzitienhauses „Lebensquell“ und in der Natur mehr zu sich selbst und zu Gott zu finden. Dazu werden täglich mehrere geistliche Übungen („Exerzitien“) angeleitet: Vorstellungsübungen, Meditationsübungen mit dem Atem sowie Körperwahrnehmungsübungen („Eutonie“). Eine Besonderheit des Hauses „Lebensquell“ ist eine Ausstellung in Ton gefertigter, biblischer Figurengruppen, zu denen ebenfalls Übungen angeleitet werden. Weitere Elemente: Morgenimpuls, Gespräch mit einem der beiden Kursbegleiter, Eucharistiefeier, durchgehendes Schweigen. Anregungen zu einem Leben in Gelassenheit aus Achtsamkeitspraxis und christlicher Spiritualität „Wenn das Leben Wellen schlägt ... auf den Wellen reiten!“ Achtsamkeit, wie sie z. B. in mbsr-Kursen weltanschaulich neutral vermittelt wird, ist eine Möglichkeit, die persönliche Gebetspraxis zu befruchten und den Zugang zu den eigenen spirituellen Wurzeln zu öffnen. Das Wochenende bietet Gelegenheit zum gemeinsamen Üben, Reflektieren und Austauschen. Das überwiegende Schweigen, Impulsvorträge und gemeinsame Gebetszeiten wollen helfen, wachsam, achtsam und gegenwärtig zu sein. Elemente: Körperwahrnehmungsübungen, Sitz- und Gehmeditation, Hinweise zum Gebet, Austausch, Zeiten der Stille, Möglichkeit zum Einzelgespräch, Mitfeier der Gottesdienste des Klosters. Kurs Nr. 2015-27 27.12.2015 – 03.01.2016 Begleitung: Sr. M. Anna-Franziska Fehrenbacher, Heiligenbronn Pater Ludger Joos SJ, St. Blasien Anmeldung: GCL, Arbeitstelle für Junge Erwachsene Lohstrasse 42 • 49074 Osnabrück Tel.: 0541 / 3 35 44-25 E-Mail: [email protected] Hinweis: Ende am Sonntag nach dem Frühstück Kurs Nr. 2016-48 08. – 10.01.2016 Begleitung: Ralf Braun, Lehrer für Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Dipl.-Theologe, Köln Kursgebühr: 110 € (Ermäßigung auf Anfrage möglich) 3 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Kurs Nr. 2016-01 11. – 17.01.2016 Kurs Nr. 2016-02 27.06. – 03.07.2016 Kurs Nr. 2016-03 10. – 16.10.2016 Leitung: Abraham Karl Selig, Feldkirch Kursgebühr: 210 € Glaubenswelt der Ikonen Ikonen-Malkurs Das Ziel des Kurses besteht nicht nur in der Vermittlung der traditionellen Eitempera-Maltechnik, sondern auch in der Hinführung zur Glaubenswelt der Ikonen. Der Kurs erfordert keine besonderen künstlerischen Fähigkeiten oder Kenntnisse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 13 Personen. Hinweis: Ende am Sonntag nach dem Frühstück Kurs Nr. 2016-04 05. – 10.02.2016 Begleitung: Sr. M. Dorothea Thomalla, Sr. M. Magdalena Dilger, beide Heiligenbronn Kursgebühr: 120 € Hinweis: Ende am 10. Februar um 10 Uhr 4 Kinoexerzitien „Wo bleibe ich ...?“ Immer wieder neu sind wir in unserem Leben auf der Suche nach Beziehung und Liebe, nach Heimat und Geborgenheit, nach Leben und Lebenssinn, nach… Wo suche ich? Was suche ich? Wo kann ich bleiben? Wo finde ich Erfüllung? Diesen und anderen Fragen wollen wir in diesen Tagen nachgehen. Die Kinoexerzitien finden statt in bewährter Kooperation mit dem „Subiaco-Kino“. Elemente: Kinofilme, Impulse, Zeiten der Stille, Gruppengespräche, Feier der Liturgie, Leibübungen (nach H. L. Scharing). Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Kunstexerzitien „Kreuz und Quer“ Seit dem 5. Jahrhundert gilt das Kreuz als das christliche Erkennungszeichen und inspiriert Menschen, sich damit auseinanderzusetzen. Wir kennen unzählige Darstellungen aus der Kunst. Zugleich ist das Kreuz ein vielfältiges Symbol. Es begegnet uns ständig im Alltag. Diese Kunstexerzitien regen die persönliche Auseinandersetzung mit diesem starken Symbol an. Im kreativen Umgang mit Farbe und verschiedenen Materialien kommt zum Ausdruck, was ich selbst mit dem Kreuz verbinde. Elemente: Verschiedene Druck- und Collage-Techniken unter Anleitung, Ausstellung Das Leben Jesu, geistliche Impulse, Gespräch, Austausch in der Gruppe, gemeinsame Abschlussliturgie. Es werden keine besonderen künstlerischen Fähigkeiten oder Kenntnisse vorausgesetzt, aber Freude am kreativen Umgang mit Farbe und Papier. Exerzitien Ignatianische Einzelexerzitien Die Exerzitien sind ausgerichtet auf den Weg des Einzelnen. Elemente: individuelle Begleitung, Gebetshinweise in Einzelgesprächen, persönliche Gebetszeiten, Leibübungen auf der Grundlage von „Rhythmus-Atem-Bewegung“ (nach H. L. Scharing), durchgehendes Schweigen, Feier der Eucharistie. Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme ergibt sich erst nach einem Vorgespräch mit der in Aussicht genommenen Begleitung. Kurs Nr. 2016-21 14. – 17.03.2016 Begleitung: Silvia Braun, Kunstpädagogin/ freischaffende Künstlerin, Freudenstadt Sr. M. Dorothea Thomalla, Heiligenbronn Ute Graf, Theologin, stiftung st. franziskus heiligenbronn Kursgebühr: 80 € + 15 € Materialkosten Kurs Nr. 2016-07 18. – 27.03.2016 Begleitung: Pfr. Ulrich Laux, Trier Sr. M. Dorothea Thomalla, Heiligenbronn Kursgebühr: 180 € Hinweis: Ende am 27. März nach dem Frühstück Anmeldung: Haus Lebensquell oder Diözesanstelle Exerzitien Paulusplatz 3 • 54290 Trier Tel.: 0651 / 9 66 37-0 E-Mail: [email protected] 5 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Kurs Nr. 2016-08 29.03. – 02.04.2016 Begleitung: Michael Holl, Albstadt Sr. M. Anna-Franziska Fehrenbacher, Heiligenbronn Kursgebühr: 120 € (Ermäßigung möglich) Hinweis: Beginn am 29. März um 15 Uhr Ende am 2. April um 10 Uhr Kurs Nr. 2016-10 29. – 30.04.2016 Begleitung: Rudolf Hendel, Kirchenmusikdirektor, Albstadt-Tailfingen Sr. M. Magdalena Dilger, Regina Ginter, beide Heiligenbronn Kursgebühr: 35 € Hinweis: Beginn am Freitag um 18 Uhr Ende am Samstag gegen 19 Uhr Musikinstrumente dürfen gerne mitgebracht werden, dies bitte bei der Anmeldung vermerken. 6 Filmexerzitien für Junge Erwachsene (18 – 35 Jahre) „Begreift ihr denn nicht?“ Das Zitat aus der Emmaus-Geschichte zeigt, dass es immer wieder Situationen gibt, wo es not-wendig ist, dass jemand da ist, der zuhört und nachfragt. Jesus kommt den Jüngern zu Hilfe – ER kommt auch uns entgegen und hilft uns, einen „Durchblick“ zu bekommen. Zwei Kinofilme werden uns dabei begleiten. In der Auseinandersetzung mit bewegten und bewegenden Bildern und Geschichten können wir wertvolle Impulse gewinnen für das persönliche Leben, um so uns selber und auch Gott ein Stück näher zu kommen. Einzelbesinnung und Gespräch, Gebet und Liturgie, ob in der Natur, in der Hauskapelle/Wallfahrtskirche oder sonst an einem Ort, bieten den Rahmen für diese Tage und unterstützen den persönlichen Exerzitienweg. Gesang und Gebet „Ich bin bei euch alle Tage“ Der Gegenwart Gottes und der Zusage Jesu „Ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung der Welt“ Mt. 28, 20 wollen wir im gemeinsamen Singen und Musizieren (Lieder, Chorsätze, Kanons) sowie in Betrachtung und Gebet nachspüren. Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Kurse in „Rhythmus – Atem – Bewegung“ „Sei freundlich zu deinem Leib, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen“ (Teresa von Avila) Diese Übungsweise ist ein eigenständiger Übungsweg. Er orientiert sich an präzise entwickelten, in Jahrzehnten erprobten Übungs-Prinzipien. Der Mensch wird in seinem körperlichen Sein direkt und in seiner geistigen Dimension indirekt angesprochen. Den eigenen Lebens-RHYTHMUS zu finden, verhilft zu natürlichem ATEM, so dass eine feine innere BEWEGUNG von selbst geschieht. Es wird hauptsächlich im Liegen auf dem Boden geübt, auch im gemäßen Sitzen und Stehen. Diese Übungsweise eröffnet also einen Zugang zu leibhaftiger Präsenz, zu innerer Ordnung und wachsender Hör- und Unterscheidungsfähigkeit. Die Eucharistie als Lebensstil „Werde zu dem, was du empfängst – lebe, was du gefeiert hast!“ Die Eucharistie ist im katholischen Verständnis der eigentliche Gottesdienst und „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“. 2. Vatikanisches Konzil In ihr ist zusammengefasst, was Gott durch Christus zu unserem Heil getan hat. Sie ist das Geheimnis, an das man glaubt, feiert und lebt. Daraus ergibt sich ein konkreter eucharistischer Lebensstil, der sich in Auswirkung und Konsequenz in allen Bereichen des Lebens wiederfinden lässt. Die Tage sind eine Einladung, sich mit der „Lebensqualität Eucharistie“ auseinanderzusetzen und zu erkennen, wie das, was wir feiern, in uns seine Wirkung entfalten kann. Grundkurs: Kurs Nr. 2016-11 17. – 21.05.2016 Aufbaukurs: Kurs Nr. 2016-15 04. – 08.10.2016 Leitung: Mechthilde Kreutler, Freiburg Lehr- und Übungsweise nach Hanna Lore Scharing Kursgebühr: 140 € Kurs Nr. 2016-39 02. – 04.06.2016 Begleitung: Pfr. i.R. Richard Schitterer, Sr. M. Anna-Franziska Fehrenbacher, beide Heiligenbronn Kursgebühr: 50 € Hinweis: Ende am 4. Juni um 16 Uhr 7 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Kurs Nr. 2016-52 17. – 18.06.2016 Kurs Nr. 2016-53 15. – 16.07.2016 Kurs Nr. 2016-54 12. – 13.08.2016 Begleitung: Ralf Braun, Lehrer für Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Dipl.-Theologe, Köln Kursgebühr: 390 € (Ermäßigung auf Anfrage möglich) Hinweis: Ende am Samstag gegen 16 Uhr Kurs Nr. 2016-09 17. – 23.07.2016 Begleitung: Pfr. Thomas Fürst, Engen Sr. M. Dorothea Thomalla, Heiligenbronn Kursgebühr: 120 € 8 Acht-Wochen-Intensivkurs mit drei Wochenendtreffen „Ruhe finden im Alltag – Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ „Stress“ ist vermutlich die häufigste Ursache für Krankheit, Unzufriedenheit und Konflikte. Das Gespür für das, was wirklich und wichtig ist, geht verloren. Der amerikanische Arzt Jon Kabat-Zinn hat ein achtwöchiges Programm entwickelt, das helfen kann, Stress zu begegnen. Es geht darum, gut und achtsam mit dem zu leben, was ist. Das mbsr-Programm (mindfulness based stress reduction) beruht auf drei wesentlichen Elementen: Körperwahrnehmung in Ruhe (Bodyscan), Meditation (Sitzund Gehmeditation), Körperwahrnehmung in Bewegung (mit Elementen des Yoga). Diese werden bei den drei Gruppentreffen eingeführt und reflektiert, sowie täglich von den Teilnehmern zu Hause geübt. Mitmachen können alle, die bereit sind, sich auf dieses Programm einzulassen, an den drei Gruppentreffen teilzunehmen, sowie täglich etwa 45 Minuten zu üben. Ein Vorgespräch dient der Klärung, ob der Kurs das Richtige ist. Exerzitien Ignatianische Einzelexerzitien Die Exerzitien sind ausgerichtet auf den Weg des Einzelnen. Elemente: individuelle Begleitung, Gebetshinweise in Einzelgesprächen, persönliche Gebetszeiten, Leibübungen auf der Grundlage von „Rhythmus-Atem-Bewegung“ (nach H. L. Scharing), durchgehendes Schweigen, Feier der Eucharistie. Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme ergibt sich erst nach einem Vorgespräch mit der in Aussicht genommenen Begleitung. Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Exerzitien Ignatianische Einzelexerzitien Die Exerzitien sind ausgerichtet auf den Weg des Einzelnen. Elemente: individuelle Begleitung, Gebetshinweise in Einzelgesprächen, persönliche Gebetszeiten, Leibübungen auf der Grundlage von „Rhythmus-Atem-Bewegung“ (nach H. L. Scharing), durchgehendes Schweigen, Feier der Eucharistie. Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme ergibt sich erst nach einem Vorgespräch mit der in Aussicht genommenen Begleitung. Eine Übungswoche zum Jahr der Barmherzigkeit „Barmherzig sein – mit sich und anderen“ Achtsamkeits- und Mitgefühlsmeditation sind Wege der Bewusstwerdung des gegenwärtigen Augenblicks und der Liebe und Verbundenheit mit sich selbst und anderen. Als solche sind sie religiös neutral. Sie bieten jedoch die Möglichkeit, die zentrale Botschaft von der Barmherzigkeit Gottes zu leben und in das eigene Leben und Handeln hineinzutragen. Barmherzigkeit macht sensibel für ein Handeln, das lebensfördernd und befreiend ist – es hilft die Realität, wie sie ist anzunehmen. Dieser Kurs basiert auf der Grundlage von mbcl (mindfulnes based compassionate living) und ist geeignet als Fortführung eines mbsrKurses, aber auch für „Neulinge“ möglich. Kurs Nr. 2016-13 29.07. – 07.08.2016 Begleitung: Sr. Annemarie Schmid sa, München Pfr. Roland Rossnagel, Heilbronn Reimund Franz, Riegelsberg Sr. M. Dorothea Thomalla, Heiligenbronn Anmeldung: GCL Sekretariat Bei St. Ursula 5 • 86150 Augsburg Tel.: 0821 / 34 66 8-0 E-Mail: [email protected] Hinweis: Ende am 7. August nach dem Frühstück Kurs Nr. 2016-55 15. – 19.08.2016 Begleitung: Ralf Braun, Lehrer für Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Dipl.-Theologe, Köln Kursgebühr: 250 € Hinweis: Beginn am 15. August um 16 Uhr 9 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Kurs Nr. 2016-14 22. – 27.08.2016 Begleitung: Michael Holl, Albstadt Sr. M. Anna-Franziska Fehrenbacher, Heiligenbronn Kursgebühr: 140 € (Ermäßigung möglich) Hinweis: Beginn am 22. August um 15 Uhr Ende am 27. August um 10 Uhr Kurs Nr. 2016-16 28. – 30.10.2016 Leitung: Ulrike Diehm, Spaichingen Hildegard Frank, Hohentengen Kursgebühr: 60 € 10 Wanderexerzitien „Mit den Füßen auf der Erde – mit dem Herzen im Himmel“ Wanderexerzitien laden ein, im gemeinsamen Unterwegs sein den „Durchblick“ auf den Himmel zu wagen, um von dort neu inspiriert zu werden. Sich auf den Weg machen, die Schöpfung mit allen Sinnen wahrnehmen, auf unterschiedlichsten Wegen gehen, sich der eigenen Lebenswirklichkeit stellen und dabei der persönlichen Gottesbeziehung auf die „Spur“ kommen – dazu möchten diese Tage verhelfen. Elemente dieser Tage sind u.a. Tagestouren (ca. 4-5 Std.), Impulse, Zeiten der Stille, Austausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Einzelgespräch, tägl. Eucharistiefeier unterwegs. Tanzwochenende „Herr, ich tanze, wenn Du mich führst“ (Mechthild von Magdeburg) Das Tanzen hilft uns, unseren Glauben ganzheitlich auszudrücken. In Tanz und Gebet, mit Leib und Seele wollen wir uns von der Botschaft Gottes ansprechen und bewegen lassen. So im Einklang mit sich selbst können wir uns vertrauensvoll Seiner Führung anvertrauen und die Musik bis in die Fußsohlen fließen lassen. Elemente: Erarbeitung der Tänze und Betrachten der Texte, Singen, Zeit der Stille, liturgisches Feiern, Austausch in der Gruppe. Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Spirituelle Tage für Frauen „FREI-RAUM“ Abseits vom Alltag mit seinen vielen Anforderungen wollen wir mit uns selbst wieder in Berührung kommen und Gott begegnen. Es gibt kein festgelegtes Programm und keinen Zeitdruck. Jede Frau ist frei, aus einem reichen Angebot an spirituellen, kreativen, entspannenden und liturgischen Elementen auszuwählen. So wird es möglich zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen, Altes loszulassen, Neues in den Blick zu nehmen. Durch die Tage zieht sich als roter Faden ein tägliches Gespräch mit einer Begleiterin/einem Begleiter. Gemeinsam vergewissern wir uns, dass alle Fragen, die aufbrechen, einen guten Platz finden. Dadurch kann der persönliche FreiRaum zu einem intensiven heilsamen Weg werden. Musik – Kraft für die Seele „Hauptsache gesund!“ Auf der Suche nach Glück erkennen die Menschen früher oder später, dass sie Reichtum, Anerkennung und Erfolg nie in vollem Maß zufriedenstellen wird. Wir sagen dann häufig: Die Hauptsache ist doch, man ist gesund! Sind wir dann aber auch im Heil? Machen wir nicht manchmal die Erfahrung, dass Heil-Sein noch viel tiefer geht als Gesund-Sein? An diesem Wochenende spüren wir in Klängen, Liedern und geistlichen Impulsen dem nach, was unser Innerstes gesund und heil sein lässt und wo wir dem „Heiland“ begegnen können. Kurs Nr. 2016-47 01. – 05.11.2016 In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund und dem Dekanat Esslingen-Nürtingen Begleitung: Claudia Schmidt, Geistliche Beirätin, KDFB Rottenburg-Stuttgart Gabriele Greiner-Jopp, Dekanatsreferentin, Esslingen-Nürtingen Ulrich Reinkowski, Krankenhausseelsorger, Nürtingen Dr. Frohmut Jacob, Ärztin, Villingen Regina Ginter, Sr. M. Dorothea Thomalla, Kloster Heiligenbronn Anmeldung bis spätestens 30.9.2016: Katholischer Dt. Frauenbund Diözesangeschäftsstelle Jahnstraße 30 • 70597 Stuttgart Tel.: 0711 / 97 91-308 E-Mail: [email protected] Kurs Nr. 2016-17 11. – 13.11.2016 Leitung: Konrad Gießibl, Dipl.-Musiktherapeut Regina Ginter, beide Heiligenbronn Kursgebühr: 60 € 11 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Kurs Nr. 2016-32 18. – 20.11.2016 Leitung: Birgit Braun-Lehmann, Erzieherin, Reiner Lehmann, Schuldekan, Diakon, beide Schenkenzell Kursgebühr: 50 € Kurs Nr. 2016-12 30.11. – 03.12.2016 Begleitung: Pfr. Thomas Fürst, Engen Sr. M. Dorothea Thomalla, Heiligenbronn Kursgebühr: 60 € (Ermäßigung möglich) 12 Geistliche Tage zum Vater unser “Vater unser – das Gebet unseres Herrn Jesus Christus“ Am Wochenende werden Anschauungen, Bildgestaltungen und Lieder, aber auch Reflexionen zum Gebet des Herrn, dem „Vater unser“, im Sinne einer ganzheitlichen, sinnorientierten Vorgehensweise vorgestellt und miteinander erarbeitet. Über Erzählungen, Lieder, über „Verbildlichung“ und „Verleiblichung“ wird das christliche Grundgebet für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erschlossen. Dazu gibt es Tänze, Gebets- und Ruhezeiten und gemeinsame Gespräche. Geistliche Tage für Menschen ab 65 Jahren „Warten – mit einer Hoffnung im Herzen“ Im Leben und im Alltag warten wir auf Vieles – auf Menschen, auf den Urlaub, auf besondere Ereignisse, auf das Erwachsenwerden der Kinder, auf das Ende der Arbeitszeit u.v.m. In der Adventszeit warten wir auf die Ankunft des menschgewordenen Gottes in unserem Leben. Diesem Warten und Erwarten wollen wir Raum geben in diesen Tagen. Elemente: Impulse, Auseinandersetzung mit biblischen Texten, Gebetszeiten, Zeiten der Stille, Gruppengespräch, Eucharistiefeier, Möglichkeit zum Einzelgespräch. Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Exerzitien Ignatianische Einzelexerzitien mit Impulsen Die Exerzitien sind ausgerichtet auf den Weg des Einzelnen, der durch Erfahrung und Austausch in der Gemeinschaft ergänzt wird. Elemente: Hinweise für das persönliche Beten, persönliche Gebetszeit, versch. Meditationsformen, Austausch, tägliches Begleitgespräch, Leibübungen auf der Grundlage von „Rhythmus-Atem-Bewegung“ (nach H.L. Scharing), durchgehendes Schweigen, Feier der Eucharistie. Voraussetzungen: Erfahrungen mit persönlichem Gebet, Bereitschaft, sich auf diese Form der Exerzitien einzulassen. Für Junge Erwachsene Ignatianische Schweigeexerzitien Diese Exerzitien bieten den Raum, sich eine Auszeit zu nehmen, um in der Stille des Exerzitienhauses „Lebensquell“ und in der Natur mehr zu sich selbst und zu Gott zu finden. Dazu werden täglich mehrere geistliche Übungen („Exerzitien“) angeleitet: Vorstellungsübungen, Meditationsübungen mit dem Atem sowie Körperwahrnehmungsübungen („Eutonie“). Eine Besonderheit des Hauses „Lebensquell“ ist eine Ausstellung in Ton gefertigter, biblischer Figurengruppen, zu denen ebenfalls Übungen angeleitet werden. Weitere Elemente: Morgenimpuls, Gespräch mit einem der beiden Kursbegleiter, Eucharistiefeier, durchgehendes Schweigen. Kurs Nr. 2016-06 03. – 10.12.2016 Begleitung: Pfr. Jörg Meyrer, Ahrweiler Sr. M. Dorothea Thomalla, Heiligenbronn Kursgebühr: 130 € Kurs Nr. 2016-05 27.12.2016 – 03.01.2017 Begleitung: Sr. M. Anna-Franziska Fehrenbacher, Heiligenbronn Pater Ludger Joos SJ, St. Blasien Anmeldung: GCL, Arbeitstelle für Junge Erwachsene Lohstrasse 42 • 49074 Osnabrück Tel.: 0541 / 3 35 44-25 E-Mail: [email protected] Hinweis: Ende am Dienstag nach dem Frühstück 13 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Begleitung: Dr. Frohmut Jacob, Ärztin, Beraterin für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Villingen Regina Ginter, Erzieherin, Heiligenbronn Kinderbetreuung: Sr. M. Magdalena Dilger Sr. M. Johanna Konrad, beide Heiligenbronn Kosten pro Nachmittag: 20 € pro Familie (inklusive Kaffee und Abendessen) Anmeldung: zu allen Terminen oder zu einzelnen Nachmittagen möglich Kurs Nr. 2016-41 13.03.2016, 14.30 bis 19 Uhr Kurs Nr. 2016-42 06.11.2016, 14.30 bis 19 Uhr Angebote für Familien und Paare Nachmittag für Familien Diese Nachmittage richten sich vor allem an Paare mit kleinen Kindern, die den Weg im Glauben gehen möchten. Besonders mit kleinen Kindern kommen auf die Partnerschaft neue Herausforderungen und Themen zu. Gewohntes verändert sich und gestaltet sich neu. Das benötigt gegenseitige Aufmerksamkeit. Wir laden Paare ein, darüber ins Gespräch zu kommen, wie sie gemeinsam mit ihren Kindern den eigenen Glaubensweg erfahren und vertiefen können. Die Kar- und Ostertage erleben Verstehe ich als Erwachsener die Karwoche? Was steckt hinter dem Osterfest? Wir möchten hinhören und verstehen lernen, was diese Zeit so besonders macht. So kann es für Erwachsene als auch für Kinder eine wertvolle Zeit werden. Als Paar und Familie den Advent bewusst erleben „Langsam wird es hell“ Verstehen wir den Sinn des Advents? Wir möchten diese Zeit schon im Voraus wahrnehmen und verstehen lernen, damit wir IN dieser Zeit einen gemeinsamen Weg als Familie und als Paar finden können. Eine Kerze nach der anderen entzünden und den Schatz entdecken, der in diesen Wochen liegt. Nachmittag für Paare Kurs Nr. 2016-43 26.06.2016, 14.30 bis 19 Uhr 14 „Zeit für mich – Zeit für Dich – Zeit für uns“ – Oasentag für Paare Dieser Nachmittag ist ganz der Partnerschaft gewidmet. Sich bewusst Zeit nehmen, um die Liebe zu pflegen, aufeinander zu hören und als Paar für den Alltag aufzutanken. Mit Hilfe geistlicher Impulse, Einzelbesinnung und Gespräche zu zweit soll diese Zeit eine Oase der Beziehung bilden und die Möglichkeit geben, den gemeinsamen Weg zu betrachten. Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Heilige Orte erleben VERANSTALTUNGSREIHEN IN HAUS LEBENSQUELL Heiligenbronn als alter Wallfahrtsort und Lebensraum für Schwestern und Menschen mit Behinderung gibt Raum und Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, die Kraft des Ortes zu erfahren und neu Kraft zu schöpfen für den jeweiligen Alltag. Wir bieten das Jahr über Abendveranstaltungen zu folgenden Themen an: „Dem Leben trauen“ „Auszeit“ in der Ausstellung von Raul Castro zum „Leben Jesu“ „Gib mir zu trinken“ Geschichten rund um die Quelle „Wenn ich gehe, dann geht’s“ ein meditativer Rundweg „Den Raum der Kirche erleben“ Abendstimmung mit Musik und Gebet Termine können im Koordinationsbüro erfragt oder für Gruppen individuell vereinbart werden. Hinweis: Auf Anfrage werden Führungen an der Quelle, in der Kirche, in der Ausstellung des peruanischen Künstlers Raul Castro zum „Leben Jesu“ angeboten. Impulse und Begleitung für Besinnungstage, Besinnungsnachmittage oder Abendveranstaltungen für Gruppen werden nach Rücksprache vom Wallfahrtsteam gerne übernommen. 15 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum VERANSTALTUNGSREIHEN I N HAUS LEBENSQUELL Unkostenbeitrag pro Nachmittag (inkl. Kaffee): 15 € Unkostenbeitrag pro Tag (inkl. Mittagessen und Kaffee): 25 € Kurs 2016-29 23.01.2016, 9 bis 18 Uhr Mit allen Sinnen beten (lernen) In dieser Reihe werden verschiedene Weisen, wie Beten gehen kann, vorgestellt und praktisch eingeübt. Dabei wird deutlich, dass Beten nicht nur vorgefertigte Worte sind, sondern sich in Haltung und Beziehung ausdrücken. „Das Leben malen“ – malen und beten Sich einen Tag Zeit nehmen und unter Anleitung ins Malen kommen. Die Wirkung von Farben und Formen erleben und im Tun in die Begegnung mit Gott treten. Begleitung: Professor Dieter Groß, Stuttgart Kurs 2016-30 „Der Leib als Tempel des hl. Geistes“ – Leib und Gebet 05.03.2016, 9 bis 18 Uhr Einen ganzen Tag auf den Leib achten und ihm Gutes tun. Mit Hilfe von Leibübungen ganz bei sich ankommen, die Wirklichkeit wie sie ist annehmen, Veränderungen geschehen lassen und so auf die Stimme Gottes hören. Begleitung: Mechthilde Kreutler, Freiburg und Sr. M. Dorothea Thomalla, Heiligenbronn Kurs 2016-49 16.04.2016, 9 bis 18 Uhr „Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir“ (Augustinus) – Oasentage der Stille Eingeladen sind alle, die etwas Abstand vom Alltag suchen, um neu Kraft zu Kurs 2016-50 tanken für das eigene Leben. Mit Meditation und Impulsen sowie Zeiten der 17.09.2016, 9 bis 18 Uhr Stille wird Raum gegeben, der eigenen Mitte zu begegnen und letztlich die Spur Gottes im eigenen Leben zu erkennen. Begleitung: Sr. M. Anna-Franziska Fehrenbacher, Heiligenbronn 16 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum VERANSTALTUNGSREIHEN IN HAUS LEBENSQUELL „Klang – eine Kraft, die meine Seele berührt“ Musik und Gebet Kurs 2016-31 11.06.2016, 14.30 bis 18 Uhr Freude und Trauer, Klage und Jubel – die ganze Bandbreite unserer menschlichen Empfindungen in Musik und Gesang zum Ausdruck bringen. Begleitung: Konrad Gießibl, Dipl.-Musiktherapeut und Regina Ginter, beide Heiligenbronn Kurs 2016-40 Die Schöpfung erleben mit Franz von Assisi 25.06.2016, 9 bis 17 Uhr Mit aufmerksamen Sinnen die Schöpfung rund um Heiligenbronn entdecken. Sich als Teil der Schöpfung Gottes wahrnehmen und mit der Sichtweise des Hl. Franziskus unsere Natur betrachten. Begleitung: Margaretha Rink, stiftung st.franziskus heiligenbronn und Regina Ginter, Heiligenbronn Kurs 2016-28 „Ora et labora“ – Körbe flechten 08.10.2016, 14.30 bis 18 Uhr Unter Anleitung das alte Korbmacherhandwerk erproben. Arbeit und Gebet in Einklang bringen. Das ist die Einladung dieses Nachmittages. Begleitung: Gabriele Higler, stiftung st.franziskus heiligenbronn und Regina Ginter, Heiligenbronn 17 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum VERANSTALTUNGSREIHEN I N HAUS LEBENSQUELL In Zusammenarbeit mit Kurs Nr. 2016-33 11.02. – 17.03.2016 jeweils donnerstags 19.30 - 21.30 Uhr Begleitung: Regina Ginter und Sr. M. Magdalena Dilger, beide Heiligenbronn Kursgebühr: 30 € Monatliche Termine ohne Anmeldung: 27.01. / 24.02. / 20.04. / 11.05. 15.06. / 13.07. / 28.09. / 26.10. 23.11. / 21.12. Leitung: Ulrike Diehm, Spaichingen Kurs Nr. 2016-16 Tanzwochenende (mit Anmeldung): 28. – 30.10.2016 18 Offene Trauerandachten Tod und Trauer haben in unserer Gesellschaft kaum mehr Platz. Oft fehlen Zeit, Ort und Anlass, die Trauer zu verarbeiten. Mit Trauer und Zweifel allein gelassen, zerbrechen viele Menschen daran. Die „Offenen Trauerandachten“ bieten einen „Raum für Trauer“ und sollen so allen Betroffenen helfen, ihrem Schmerz Ausdruck zu geben. Es ist ein Angebot durch das Jahr, das alle Trauernden, egal ob kirchennah oder fern, ansprechen will. Die Trauerandachten finden in Zusammenarbeit mit dem Punkt7 Vorbereitungsteam von St. Michael Lauterbach in der Wallfahrtskirche Heiligenbronn statt. Genaue Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse, bzw. dem Flyer. Exerzitien im Alltag „Leben aus Gottes Barmherzigkeit“ Anhand der sieben Werke der Barmherzigkeit gehen wir in diesen Wochen den Weg im Glauben und in Gemeinschaft. Das Einüben in verschiedene Gebetsweisen, Austausch, Leibübungen und gemeinsame Gebetszeiten sind Elemente dieser abendlichen Treffen. Es gibt schriftliche Anregungen und Hilfen für jeden Tag zur eigenen Besinnung. Bitte gesonderten Prospekt anfordern. Meditatives Tanzen im Haus Lebensquell jeweils 19.30 bis 21.15 Uhr Tanzwochenende: siehe Seite 10 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Adventsabende Diese drei Adventsabende sollen helfen, dem Herrn innerlich und äußerlich den Weg zu bereiten, sich auf Sein Kommen einzustellen. „Macht hoch die Tür“ Durch Musik und geistliche Impulse kommen wir zur Ruhe, geben unserer Sehnsucht nach dem Kommen Jesu Raum und öffnen unsere inneren Türen, damit Gott bei uns eintreten kann. „Was wäre die Welt ohne Engel?“ Engel begegnen adventlichen Menschen – oder adventliche Menschen begegnen Engel? Die Lichtgestalten bringen die Botschaft Gottes mitten ins Leben hinein. Ein Abend zum Betrachten und Nachspüren der Engelsbotschaften. „Komm Du Licht und leuchte uns“ Die Sehnsucht nach Licht lässt Menschen aufbrechen. In der Menschwerdung Jesu ist uns das wahre Licht verheißen, das in alle Dunkelheiten leuchtet. Diesem Licht gehen wir ein Stück entgegen und geben der Vorfreude auf die Geburt Jesu Raum. VERANSTALTUNGSREIHEN IN HAUS LEBENSQUELL jew. donnerstags 19.30 bis 21.30 Uhr Unkostenbeitrag: je Abend: 5 € Kurs Nr. 2016-44 01.12.2016 Begleitung: Konrad Gießibl, Dipl.-Musiktherapeut, Heiligenbronn Kurs Nr. 2016-45 08.12.2016 Begleitung: Birgit Braun-Lehmann und Reiner Lehmann, Schenkenzell Kurs Nr. 2016-46 15.12.2016 Begleitung: Regina Ginter und Sr. M. Magdalena Dilger, beide Heiligenbronn 19 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum JAHRESÜBERSICHT HAUS LEBENSQUELL Januar 27.12. – 3.1. 8. – 10.1. 11. – 17.1. 23.1. 27.1. Seite Einzelexerzitien mit Impulsen für Junge Erwachsene.....3 Wenn das Leben Wellen schlägt ... auf Wellen reiten ....3 Ikonen-Malkurs..........................................................4 Malen und Beten (Reihe: Mit allen Sinnen beten) ....... 16 Meditatives Tanzen (Abendveranstaltung) ................. 18 Februar 5. – 10.2. 11.2. – 17.3. 24.2. Kinoexerzitien ...........................................................4 Exerzitien im Alltag (6 Abendveranstaltungen)........... 18 Meditatives Tanzen (Abendveranstaltung) ................. 18 März 5.3. 13.3. 14. – 17.3. 18. – 27.3. 29.3. – 2.4. Leib und Gebet (Reihe: Mit allen Sinnen beten) .......... 16 Nachmittag für Familien ........................................... 14 Kunstexerzitien: Kreuz und Quer .................................5 Ignatianische Einzelexerzitien ....................................5 Filmexerzitien ............................................................6 April 16.4. 20.4. 29. – 30.4. Oasentag der Stille (Reihe: Mit allen Sinnen beten)..... 16 Meditatives Tanzen (Abendveranstaltung) ................. 18 Gesang und Gebet .....................................................6 Mai 11.5. 17. – 21.5. Meditatives Tanzen (Abendveranstaltung) ................. 18 „Rhythmus-Atem-Bewegung“ – Grundkurs ..................7 Juni 2. – 4.6. 11.6. 15.6. 17. – 18.6. 25.6. 26.6. 27.6. – 3.7. 20 Geistliche Tage zu Eucharistie .....................................7 Musik und Gebet (Reihe: Mit allen Sinnen beten)........ 17 Meditatives Tanzen (Abendveranstaltung) ................. 18 Ruhe finden im Alltag – Stressbewältigung ..................8 Die Schöpfung erleben (Reihe: Mit allen Sinnen beten) .. 17 Nachmittag für Paare ............................................... 14 Ikonen-Malkurs .........................................................4 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum JAHRESÜBERSICHT HAUS LEBENSQUELL Juli 13.7. 17. – 23.7. 29.7. – 7.8. Seite Meditatives Tanzen (Abendveranstaltung) ................. 18 Ignatianische Einzelexerzitien.....................................8 Ignatianische Einzelexerzitien.....................................9 August 15. – 19.8. 22. – 27.8. Barmherzig sein – mit sich und anderen.......................9 Wanderexerzitien..................................................... 10 September 17.9. 28.9. Oasentag der Stille (Reihe: Mit allen Sinnen beten)..... 16 Meditatives Tanzen (Abendveranstaltung).................. 18 Oktober 4. – 8.10. 8. 10. 10. – 16.10. 26.10. 28. – 30.10. „Rhythmus-Atem-Bewegung“ – Aufbaukurs ................7 Ora et labora (Reihe: Mit allen Sinnen beten)............. 17 Ikonen-Malkurs .........................................................4 Meditatives Tanzen (Abendveranstaltung) ................. 18 Tanzwochenende ..................................................... 10 November 1. – 5.11. 6.11. 11. – 13.11. 18. – 20.11. 23.11. 30.11. – 3.12. FREI-RAUM – Spirituelle Tage für Frauen .................... 11 Nachmittag für Familien ........................................... 14 „Hauptsache gesund“, Musik – Kraft für die Seele ..... 11 Gesitliches Wochenende zum Vater unser .................. 12 Meditatives Tanzen (Abendveranstaltung) ................. 18 Geistliche Tage für Menschen ab 65 .......................... 12 Dezember 1./8./15.12.Adventsabende ....................................................... 19 3. – 10.12. Ignatianische Einzelexerzitien mit Impulsen ............... 13 21.12. Meditatives Tanzen (Abendveranstaltung).................. 18 27.12. – 3.1.17 Ignatianische Schweigeexerzitien mit Impulsen.......... 13 21 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Allgemeine organisatorische Hinweise für Kursteilnehmer Anfragen und Auskunft Kloster Heiligenbronn - Haus Lebensquell 78713 Schramberg Telefon: 074 22 / 569 - 3402 (Sr. M. Magdalena Dilger und Birgit Kimmich) Fax: 074 22 / 569 - 3412 E-Mail: [email protected] Internet: www.kloster-heiligenbronn.de Anmeldung, Rücktritt Nach Ihrer schriftlichen oder telefonischen Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit Überweisungsträger. Damit sind Sie verbindlich angemeldet. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis 2 Wochen vor Kursbeginn. Erfolgt danach eine Abmeldung, müssen wir die volle Kursgebühr in Rechnung stellen, wenn wir Ihren Platz nicht mehr belegen können. Kursbeginn, Kursende Die Kurse beginnen am Abend des ersten Tages mit dem Abendessen um 18 Uhr und enden am letztgenannten Tag mit dem Mittagessen um 13 Uhr, wenn nichts anderes angegeben ist. Preisgestaltung Die Teilnahmegebühr setzt sich aus Kursgebühr (Honorar für Referenten, Verwaltungsaufwand, etc.) und Vollpension im Einzelzimmer zusammen. Tagessatz Vollpension:40 €, bei nur einer Übernachtung: 43 € Für den angefangenen ersten und letzten Tag eines Kurses wird zusammen ein Tagessatz berechnet. Die Pensionskosten basieren auf einer Pauschalkalkulation, deshalb können Teilleistungen, die nicht in Anspruch genommen werden (z.B. wegen Ankunft nach Kursbeginn, frühere Abreise, ...) weder abgezogen noch rückerstattet werden. Mitbringen 22 Bitte bringen Sie Bettwäsche und Handtücher mit. Falls Bettwäsche vom Haus gestellt wird, berechnen wir einen Betrag von 6 €. Denken Sie bitte auch an bequeme Kleidung, Hausschuhe, Wollsocken und festes Schuhwerk. Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Anfahrt zum Kloster Heiligenbronn Aus Richtung Karlsruhe-Offenburg kommend: von Offenburg über die B33 Richtung Hausach. Bei Hausach auf die B294 in Richtung Freudenstadt/A81 nach Wolfach und Schiltach. Dann über die B462 nach Schramberg und hindurch in Richtung Rottweil. Die Schnellstraße bei der Ausfahrt Schramberg-Sulgen verlassen und Richtung Oberndorf sowie Heiligenbronn orientieren. Nach 3 km erreichen Sie Schramberg-Heiligenbronn. In Heiligenbronn biegen Sie bitte bei der ersten Möglichkeit links ab und erreichen so über die Lichtenaustraße das Haus Lebensquell. Aus Richtung Stuttgart-Singen kommend: Die Autobahn A81 bei Rottweil verlassen. Den Hinweisschildern Richtung Schramberg folgend, gelangen Sie auf die Bundesstraße 462. Diese bei der Ausfahrt Schramberg-Sulgen in Richtung Oberndorf verlassen. Dem Hinweisschild Richtung Heiligenbronn folgen. Nach 3 km erreichen Sie Schramberg-Heiligenbronn. In Heiligenbronn biegen Sie bitte bei der ersten Möglichkeit links ab und erreichen so über die Lichtenaustraße das Haus Lebensquell. Im Navigationsgerät als Ziel ein geben: Schramberg, Lichtenaustraße Mit der Bahn: Von Stuttgart her Richtung Singen bis Oberndorf am Neckar. Von dort mit dem Bus 7477 Richtung Schramberg. Aussteigen an der Haltestelle Heiligenbronn, Hefterwaldstrasse. Von dort die Hauptstrasse überqueren und immer geradeaus weitergehen – links kommt zuerst der Kindergarten, rechts ein Friedhof – bis zum Haus Lebensquell linker Hand. Bei der Internetsuche als Zielbahnhof eingeben: Heiligenbronn, Hefterwaldstraße 23 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Wir schützen die Umwelt Wir fühlen uns der nachhaltigen Zukunftssicherung der gesamten Schöpfung verpflichtet. Gemeinsam wollen wir uns bemühen, die Belastungen der Umwelt durch unser alltägliches Handeln wahrzunehmen und unseren Blick für die gegenwärtigen und zukünftigen Folgen unserer Lebens- und Arbeitsweise zu schärfen. Daher hat das Haus Lebensquell, gemeinsam mit dem Kloster Heiligenbronn und der Behindertenhilfe der stiftung st. franziskus heiligenbronn am Standort Heiligenbronn und Rottweil, ein Umweltmanagementsystem eingeführt. 24 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Ein Besuch in Heiligenbronn Im beschaulichen Heiligenbronn finden Sie auch den Wallfahrtsladen des Klosters Heiligenbronn. Das Franziskanerinnenkloster blickt mittlerweile auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurück: Die Heiligenbronner Schwestern bauten seit dem Jahre 1857 die zunächst als „Rettungsanstalt für verwaiste Kinder“ bezeichneten Einrichtungen der Behindertenhilfe auf. 1991 gründeten sie gemeinsam mit dem Rottenburger Bischof Dr. Walter Kaspar die stiftung st. franziskus heiligenbronn, die das Werk der Schwestern übernahm und bis heute fortführt. Seither konzentrieren sich die Heiligenbronner Franziskanerinnen auf ihre originären Themen: Seelsorge, spirituelle Begleitung und die Wallfahrt nach Heiligenbronn, die ihren Ursprung im 14. Jahrhundert hat. Im Wallfahrtsladen Ob selbstgemachte Kerzen zu jedem Anlass oder vernünftige Geschenke zur Erstkommunion, trösliche Lektüre für Trauernde oder freundliche Mitbringsel für Patienten: Im Wallfahrtsladen finden Sie das Richtige. Die Schwestern und Mitarbeiterinnen des Wallfahrtsladen kennen das Sortiment ganz genau. Gern nehmen sie sich Zeit und beraten bei der Suche nach dem passenden Artikel. Das Leben Jesu in Ton Hier finden Sie auch alles rund um die Dauerausstellung des peruanischen Künstlers Raul Castro: Kunstkarten, Buch, CD und DVD. Und auf dem Schlüsselanhänger erinnert die Heiligenbronner Pietà an manchen Segen. Weitere Infos: 07422 / 569-3402 Öffnungszeiten des Wallfahrtsladens: Dienstag bis Freitag von 9.30 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr Samstag von 10 bis 12 Uhr 25 Haus Lebensquell Geistliches Zentrum Anmeldeformular Ich melde mich an für Kurs-Nr.: Kurs-Titel: von bis Vorname, Name: Alter:Beruf: Straße: PLZ: Ort: Tel.: Fax: Zur Diözese Rottenburg-Stuttgart zugehörig: ja / nein (bitte ankreuzen) besondere Diät/vegetarische Kost erforderlich : ja / nein (bitte ankreuzen) wenn ja, welche? Zurück an: Kloster Heiligenbronn - Haus Lebensquell 78713 Schramberg-Heiligenbronn 26 © 2015 Referat Kommunikation • Druckauflage: 3.000 Expl. E-Mail: Kloster Heiligenbronn Haus Lebensquell 78713 Schramberg-Heiligenbronn Telefon: 0 74 22 / 569-3402 E-Mail: [email protected] Internet: www.kloster-heiligenbronn.de IBAN DE79 6425 0040 0000 5112 14, BIC SOLADES1RWL
© Copyright 2025 ExpyDoc