Abfallberatung light www.ehrenamt.steiermark.at Ihr freiwilliges Engagement für eine saubere Steiermark! Schulungsangebot des Landes Steiermark Abfallberatung light Programmübersicht SCHULUNGSEINHEIT I "Abfallarten und Abfalltrennung" Freitag, 18. September 2015 SCHULUNGSEINHEIT II "Biogene Abfälle und Kompostierung" Sie sind mit der Abfalltrennung in Ihrem näheren Lebensumfeld nicht zufrieden und wollen sich ehrenamtlich als Botschafter für eine saubere Umwelt einsetzen? Dann nutzen Sie die Chance und melden Sie sich beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14 - Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit für die kostenlose Schulung zum "Abfallberater light" an! Dieses Angebot gilt gleichermaßen für interessierte Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich in ihrem Wohnumfeld engagieren wollen. Freitag, 2. Oktober 2015 Gemeinsam mit der ARGE Müllvermeidung, dem "Servicebüro zusammen >wohnen<" und den steirischen Abfallwirtschaftsverbänden startet die Abteilung 14 des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung im Herbst 2015 eine 3-teilige Schulung zum „Abfallberater light“, in der abfallwirtschaftliche Grundkenntnisse sowie Tipps und Hinweise für eine zielführende Kommunikation im unmittelbaren Wohnumfeld (z.B. in großen Wohnsiedlungen) vermittelt werden. Durch Vernetzung mit den jeweils zuständigen Abfallwirtschaftsverbänden sollen Probleme nach Möglichkeit rasch und unbürokratisch gelöst werden. Für Mitbewohner/innen mit Migrationshintergrund werden Abfalltrenninformationen in mehr als 20 Sprachen zur Verfügung gestellt. Interessierte Personen können sich für die Teilnahme an dieser Schulung unter der angeführten Kontaktadresse bis Ende August 2015 bewerben. (weitere Informationen siehe Rückseite) www.abfallwirtschaft.steiermark.at SCHULUNGSEINHEIT III "Abfallvermeidung und Wiederverwendung (Re-Use)" Freitag, 23. Oktober 2015 Die theoretischen Schulungseinheiten finden von 15:00 bis 19:00 Uhr in Graz statt. Jede theoretische Schulung wird durch eine halbtägige Exkursion zum Thema ergänzt. Kontakt Amt der Steiermärkischen Landesregierung A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen u. Nachhaltigkeit Referat „Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit“ DI Dr. Günther Illitsch Bürgergasse 5a, 8010 Graz Tel.-Nr.: (0316) 877-4392 Fax-Nr.: (0316) 877-2416 E-Mail: [email protected] Das Land Steiermark Lebensressort SCHULUNGS-PROGRAMM SCHULUNGSEINHEIT I SCHULUNGSEINHEIT III Freitag, 18. September 2015 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 1.Grundlagen: Abfallbegriff, Abfallhierarchie, Abfalltrennung, Abfallmengen, Behandlungsverfahren, Produzentenverantwortung 2.Kommunikation und Konfliktmanagement: Argumentationstraining, Kommunikationstechniken, Stolpersteine, Konfliktverhalten, Konfliktprävention, Werkzeuge zur Vernetzung Freitag, 23. Oktober 2015 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 1.Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Maßnahmen zur Abfallvermeidung im Alltag: Reparieren und Wiederverwenden (Repair and ReUse), Re-Use Box Sammelsystem, Mehrweg und Gscheit‘ feiern, geplante Obsoleszenz, neue Handlungsfelder: Repair Café, Tauschmarkt, Shareconomy, Foodsharing-Fairteiler 2.Informations- und Kommunikationskanäle: Effiziente Nutzung neuer Medien wie z.B. Facebook 3.Exkursion: Recyclingcenter der Holding Graz, Kunststoffsortieranlage Fa. Saubermacher Der Termin wird gemeinsam mit den TeilnehmerInnen in der 1. theoretischen Einheit fixiert. 3.Exkursion: Fa. BAN-Ökoservice, Fa. Compuritas Der Termin wird gemeinsam mit den TeilnehmerInnen in der 1. theoretischen Einheit fixiert. SCHULUNGSEINHEIT II Freitag, 2. Oktober 2015 von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 1.Biogene Abfälle und Kompostierung: Was gehört in die Biotonne/ auf den Komposthaufen?, Biotonne vs. Eigenkompostierung: Vor- und Nachteile, richtiges Kompostieren, Gemeinschaftskompostierung, Häckseldienst, Gemeinschaftsgärten (Urban Gardening), Lebensmittelabfälle, Bioplastik 2.Kommunikation und Konfliktmanagement 2: Veranstaltungsort - theoretische Einheiten: Fa. BAN-ÖKOSERVICE Konferenzraum, 1. Stock Puchstraße 41 8020 Graz Informations- und Erfahrungsaustausch, Berichterstattung aus dem Alltag 3.Exkursion: Gemeinschaftskompostierungsanlage in Graz, Gemeinschaftsgarten Allmende Leech Der Termin wird gemeinsam mit den TeilnehmerInnen in der 1. theoretischen Einheit fixiert. Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit Medieninhaber und Herausgeber: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, A14 - Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit, Referatsleiter: Hofrat Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Himmel, Nachhaltigkeitskoordinator Steiermark, Bürgergasse 5a, 8010 Graz, Telefon: (0316) 877-4323, Fax: (0316) 877-2416, E-Mail: [email protected], www.abfallwirtschaft.steiermark.at Druck: Eigendruck, Version: 1.3 vom 20.7.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc