Hinweise zur Literaturrecherche - Ruhr

Literaturrecherche
Eine sorgfältige Literaturrecherche ist der erste fundamentale Schritt zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Recherche sollte systematisch, genau, verständlich und nachvollziehbar
durchgeführt werden. Um vor allem bei Recherchen im Internet nicht den Überblick zu verlieren,
kann es hilfreich sein, sich an folgende Schritte zu halten:
1. Auswahl der Forschungsfrage / der Suchbegriffe
Um die passenden Aufsätze und Bücher zum Thema der Arbeit zu finden, sind vor allem die richtigen
Suchbegriffe wichtig. Ist nur das Thema bekannt, kann eine Sammlung wesentlicher Begriffe und
ihrer Synonyme aus der Themenformulierung (auch in englischer Übersetzung) bei der gezielten Suche helfen. Sind bereits einzelne Artikel oder Bücher zum Thema bekannt, können zudem Schlüsselbegriffe aus den Titeln und dem Literaturverzeichnis zur weiteren Suche verwendet werden. Um
Doppelarbeit zu vermeiden, können die Suchbegriffe in einer Recherchematrix gegliedert werden,
die auch Informationen zum Suchverlauf in den Datenbanken enthält.
Begriff 1
Teilaspekte
Begriff 2
Datenbank
1
Datenbank 2
…
Produktprogramm Energiewirtschaft
Product line
Energy sector
Product portfolio
Oberbegriffe
Synonyme
.
.
.
Tabelle 1: Beispiel Aufbau einer Recherchematrix
Bei der Suche nach Oberbegriffen und Synonymen hilft der Standard-Thesaurus-Wirtschaft (STW) der
WISO-Datenbank, die von Rechnern, die über das Rechenzentrum der RUB eingewählt sind, genutzt
werden kann.
2. Auswahl der Datenbank
Für viele Datenbanken zur Recherche wissenschaftlicher Zeitschriftenaufsätze besteht eine
Campuslizenz der Ruhr-Universität Bochum. Ein Zugriff ist häufig nur innerhalb des IPBereiches der Ruhr-Universität möglich. Ein Zugriff außerhalb des Netzwerkes der RuhrUniversität ist durch Anwendung eines VPN-Clients möglich. Die Installationsdatei und eine
Dokumentation finden Sie auf den Seiten des Rechenzentrums:
https://noc.rub.de/web/vpn
Über die Datenbanken finden Sie eine Vielzahl wissenschaftlicher Artikel mit quantitativem
Hintergrund und wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen; Datenbanken finden Sie auch
über die Seiten der Universitätsbibliothek:
http://www.ub.rub.de/DigiBib/Datenbank/Wirtschaft-db.htm
SEITE 1
Diese Anleitung führt beispielhaft durch eine Literaturrecherche anhand der Datenbank ISI
Web of Science:
http://apps.webofknowledge.com/UA_GeneralSearch_input.do?product=UA&search_mode=
GeneralSearch&SID=V1Z4Vn2SWQusZEB39SR&preferencesSaved=
2. Suchbegriffe
Entscheidend für eine erfolgreiche Literaturrecherche ist der richtige Suchbegriff. Nur so
können aus der Vielfalt wissenschaftlicher Artikel die für Sie relevanten Veröffentlichungen
herausgefiltert werden. Um die Suchbegriffe aus der erstellten Recherchematrix optimal zu
verwenden, sollten einige Tipps beachtet werden:
Beispiel: Sie sind auf der Suche nach geeigneter Literatur zum Thema Autozug.
Mögliche Suchbegriffe: motorail, transportation, order acceptance, optimization
Diese Suchbegriffe geben Sie nun in der entsprechenden Datenbank ein und klicken auf
search:
Sie können natürlich auch gezielt nach einem Autor oder Titel suchen.
SEITE 2
Manchmal kann es hilfreich sein, nicht alle Suchbegriffe gleichzeitig einzugeben oder diese ggf. leicht zu variieren, um weitere Literaturvorschläge zu erhalten.
AND-Verknüpfung: findet Dokumente, die alle der miteinander verknüpften Begriffe
enthalten. Dies bewirkt eine speziellere Suche.
OR-Verknüpfung: findet Dokumente, die mindestens einen oder mehrere der miteinander verknüpften Begriffe enthalten. Dies bewirkt eine möglichst weite Suche (Sinnvoll,
wenn Synonyme verwendet werden).
NOT-Verknüpfung: findet Dokumente, die den ersten, aber nicht zweiten Begriff enthalten. Dies ist vor allem hilfreich wenn man nur Artikel zu einem sehr populären Thema
findet, man aber nach einem spezielleren Teilbereich sucht (z.B. marketing NOT advertising).
3. Suche präzisieren
Web of Science bietet verschiedene Möglichkeiten, die Suche einzugrenzen.
Zunächst sollten Sie „Sort by: Relevance“ auswählen. So werden Ihnen als erstes Literaturvorschläge angezeigt, die eine hohe Trefferquote bezüglich der Suchbegriffe aufweisen.
In der linken Spalte finden Sie weiterhin die „Research Areas“. Setzen Sie an zutreffenden
Forschungsbereichen ein Häkchen und klicken auf „Refine“ am unteren Ende der Seite.
Ihre Suche wird dann aktualisiert.
In jedem Fall sollten Sie folgende Auswahl treffen und ggf. mit Forschungsgebieten, die
Ihr Thema betreffen ergänzen (z.B.: Health Care Science Services, falls Ihre Fragestellung dem Gesundheitswesen zuzuordnen ist):
SEITE 3
Operations Research Management Science
Mathematics
Business Economics
4. Literatur auswählen
Um aus den noch übrig gebliebenen Artikeln diejenigen zu finden, die für Sie relevant
sind, ist es ratsam, die Titel zu überfliegen und die Funktion „View Abstract“ zu nutzen.
Der Abstract gibt einen schnellen Einblick in den Inhalt und erleichtert die Auswahl.
SEITE 4
Wie erkenne ich geeignete Literatur?
Folgende Anhaltspunkte können herangezogen werden:
Journal
Autor
Forschungsmethode
Datengrundlage
Inhalt
Jahr der Veröffentlichung
(→ Ranking)
(Wie wurden Daten erhoben?)
(Welchen Umfang hat die Datengrundlage?)
(Ist der Artikel heute noch aussagekräftig oder gibt es
neuere Erkenntnisse?)
Anzahl Zitierungen
War Ihre Suche erfolgreich? Erscheint Ihnen der Artikel für Ihre weitere Arbeit hilfreich? Dann gibt es in den meisten Fällen die Möglichkeit, diesen zu downloaden und
als pdf-Datei abzuspeichern.
Hierzu klicken Sie auf den blau-weißen Button „UB BOCHUM LinkSolver“. Anschließend werden mehrere Varianten aufgeführt, wie Sie an die pdf-Datei gelangen. In
den meisten Fällen ist der Weg über die EZB Volltextabfrage erfolgreich.
Klicken Sie anschließend auf den Button „zum Volltext“
SEITE 5
In unserem Beispiel öffnet sich nun die Seite des Springer-Verlags. Hier kann der
Download gestartet und der Artikel anschließend gespeichert werden.
Diese Anleitung zur Literaturrecherche ist in Anlehnung an folgende Quellen entstanden:
Arlene Fink (2014): Conducting Research Literature Reviews – From the Internet to Paper –
ISBN: 978-1-4522-5949-9
http://www.ub.ruhr-uni-bochum.de/fachbib/wiwi/download.html#handouts
SEITE 6