Teamevent 2015 Appenzell Am Samstagmittag traf sich die Belegschaft vom Schreiner Oertli nicht in den Arbeitskleidern, sondern mit Partnerinnen und Partner zum Teamevent. Die Fahrt führte uns übers Rheintal ins Appenzell. In der kleinen Hauptstadt Appenzell angekommen, stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen. Um 16.00 Uhr fanden wir uns vor dem Rathaus für die Dorfführung „Öses Dooff“ ein. Die stattliche Pfarrkirche, das Schloss, die bunten Häuser an der Hauptgasse, die Kunstwerke von Roman Signer am Adlerplatz und vielerlei Brauchtum. Dies alles wurde uns mit viel Wissenswertem und nicht alltäglichem auf dem Dorfrundgang näher gebracht. Teamevent 2015 Appenzell «Branderhaus» Die zwölf Monate sind mit einem Appenzeller Brauch auf der Fassade aufgemalt. Zum Beispiel zuoberst Januar und Februar beziehungsweise Jenne mit dem DreiKönig-Singen und der Horner mit den Putzenrössli, ein traditionller Brauch an der Fasnacht. Teamevent 2015 Appenzell «Ochsen» 1935 erhielt der Bau seine heutige Gestalt. Am 18. März 1560 brach hier in der Wirtschaft zum Ochsen der Dorfbrand aus. Der Föhn hat das Feuer in rasender Geschwindigkeit weiter getragen. Innert drei Stunden wurden 150 Häuser zerstört. Teamevent 2015 Appenzell Die Pfarrkirche St. Mauritius ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Ortschaft Appenzell. Sie ist dem heiligen Mauritius geweiht, dem Landespatron des Kantons Appenzell Innerrhoden. Das erste Bauwerk an diesem Standort entstand um 1069. Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Kirche mehrmals erweitert oder neu erbaut. Teamevent 2015 Appenzell «Schloss» Das ummauerten sogenannten Schloss im Osten des Postplatzes hat seit jeher eine einzigartige Stellung in der appenzellischen Dorfarchitektur. Es ist seit 1780 im Privatbesitz und daher nicht offentlich zugänglich. Direkt angrenzend an das Schloss liegt das Kloster Maria der Engel. Die Schwesterngemeinschaft baute dies in den frühen 80er-Jahren des 17. Jahrhunderts. «Glockensattler» Eine fast hundertjähriges Budeli, in welchem Teile der trationellen Tracht aus Messing angefertigt werden. Bschlagne Hoseträglig verziert mit Vieh, Ohreschuef die tratitionelle Rahmkelle und viele weitere Handwerksarbeiten können bestaunt und gekauft werden. Teamevent 2015 Appenzell An der Hauptgasse steht die im spätgotischen Stil im Jahre 1561 erbaute Heiligkreuzkapelle; ein Ersatzbau für die 1560 bei einem Dorfbrand zerstörte Kapelle. Das Eingangsportal aus dem Jahr 1787 ist aus Sandstein. Die barocken Holzbänke stammen ursprünglich aus der Kapelle St. Magdalena, Steinegg und wurden 1949 montiert. Die Heiligkreuzkapelle wurde zu Ehren des Heiligen Kreuzes und der Vierzehn Nothelfer geweiht. Teamevent 2015 Appenzell «Die Hauptgasse» Das Ortsbild Appenzells ist geprägt durch die Bauten aus der Zeit nach dem Brand von 1560. Teils bunt bemalte Holzhäuser mit geschweiften beziehungsweise gebrochenen Giebeln verleihen ihm seinen besonderen Charakter, der am ursprünglichsten von den Häuserreihen in der Hauptgasse vermittelt wird. So steht die Hauptgasse nun auch unter Heimatschutz. Vor 100 Jahren waren alle Häuser weiss oder grau, das erste Haus welches farbig bemalt wurde war die Löwen Drogerie an der Hauptgasse. Sie gilt mit ihrer reich verzierten Fassadenbemalung als Bijou. Teamevent 2015 Appenzell Das Rathaus wurde nach dem Dorfbrand von 1560 erbaut und in den vergangenen 400 Jahren wurde es mehrmals restauriert und im Innern teilweise umgebaut. Die Bilder aus dem Jahre 1927 zeigen links den Auszug der Appenzeller unter Zuzug von Schwyzern und Glarnern im Jahre 1405 zur Schlacht am Stoss und rechts die Rückkehr aus gewonnener Schlacht. «Der Tisch» eines von mehreren Kunstwerken des Appenzeller Küstlers Roman Signer. Teamevent 2015 Appenzell Um 17.30 war es dann an der Zeit Appenzell zu verlassen, um in Teufen im Restaurant Waldegg ein unvergessliches Nachtessen zu Geniessen. Wir erkundeten zuerst das gesamte Erlebnisangebot vom Schnugge Bock, Tante Emmas Ladebeizli über den Tinte Lompe bis zu unserem Ziel dem Zit Rädli. Teamevent 2015 Appenzell Einige Eindrücke von unserer Entdeckungstour durch den Schnugge Bock. Es gab viel interssantes aus vergangenen Zeiten zu erkunden. Teamevent 2015 Appenzell Doch die Ware Leidenschaft unseres Teams galt den alten Werkzeugen, welche sofort aufgefallen sind. Eifrig wurden Erfahrungenen und Anekdoten aus der Zeit als alle Arbeiten noch von Hand und mit eigener Muskelkraft angefertigt wurden, ausgetauscht. Einige Werkzeuge sind noch heute unverzichtbar und teilweise trotz modernster Technlogien täglich im Einsatz. Auf präzision und Qualität wird heute noch genau so viel Wert gelegt wie damals. Holz ist und bleibt eine faszinierdenes Material, bei welchem es mit den heutigen Bearbeitungsmöglichkeiten kaum Grenzen gibt. Teamevent 2015 Appenzell Zweihundert Jahre in der Zeit zurück versetzt, erwartete uns bereits der Chefbäcker Christian Meier sowie die gute Fee Heidi, in der mit viel Liebe gebauten Back- und Gaststube Zit Rädli. Nach den ersten Instruktionen und Informationen wurde Sascha zum Kellner auserkoren der uns dann mit Wein und Bier versorgte. Dann war’s bereits an der Zeit die Tische zu decken und die feine Gemüsesuppe zu servieren. Teamevent 2015 Appenzell Teamevent 2015 Appenzell Danach hiess es für uns alle Schürzen fassen und ab in die Backstube. Unter kundiger Anleitung vom Chefbäcker Christian bereiteten wir unseren Dessert, einen süssen Apfel im Schlafrock, selber zu. Teamevent 2015 Appenzell Fritz, Rita und Franz vertieft in die Dessertkreation. Nicht für alle eine alltägliche Arbeit, trotzdem sind alle mit Leidenschaft und Freude am Werk. So wurden fantasievolle Verzierungen kreiert, um das selbstgemachte Dessert nach dem Backen im Holzofen wieder zu erkennen. Teamevent 2015 Appenzell Teamevent 2015 Appenzell Sonst geniesst Kaspar nach der langjährigen Tätigkeit und dem Aufbau des Familienbetriebs seinen wohlverdienten Ruhestand und überlässt das Dessert backen seiner Frau Rosmarie. Im Zit Rädli aber zeigen die beiden, dass sie auch in der Backstube ein eingespieltes Team sind. Teamevent 2015 Appenzell Nach der Arbeit folgt bekanntlich das Vergnügen... «Schinken im Brotteig» und Kartoffelgratin aus dem Holzofen, so reihten wir uns am Salatbuffet ein und kamen in den Genuss des schmackhaften Nachtessens. Teamevent 2015 Appenzell Nach dem Abräumen wurde die Kaffeeröstmaschine in Betrieb genommen, ein verführerischer Duft verbreitete sich. Teamevent 2015 Appenzell Wir lernten vielerlei Wissenswertes über Kaffee und unter fachmännischer Anleitung vom Kaffeeexperten Ueli mahlten wir unseren Kaffee in den traditionellen Kaffeemühlen. Teamevent 2015 Appenzell Selbstgemahlener Kaffee zusammen mit dem selbstgemachten Dessert – eine wahre Nasen- und Gaumenfreude. Teamevent 2015 Appenzell Das komplette Angebot wurde durch die Unterhaltung der Handorgelspielerin, welche uns zum mitsingen animierte, abgerundet. Ein wunderbarer Abend in einzigartigem Ambiente neigte sich dem Ende zu, nach einem Gläsli Appenzeller für die Verdauung machten wir uns „rondom zfriede“ auf den Heimweg. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von allen an Kurt Oertli für den unvergesslichen Ausflug sowie an Barbara Winteler für die gesamte Organisation. Unser Team ist wieder voller Energie sowie Tatendrang zurück und bereit für Ihre Schreinerarbeit.
© Copyright 2025 ExpyDoc