Nr. 08| 26. Februar 2016 www.mainz.de/amtsblatt Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Landeshauptstadt Mainz Die einzelnen Kriterien für das Interessenbekundungsverfahren findet man ab sofort auf der Internetseite der Stadt Mainz www.mainz.de/interessenbekundung Rubriken Öffentliche Bekanntmachung Interessenbekundungsverfahren für „ambulanten Eisverkauf“ Seite 1 Gremien Werkausschuss GWM Jugendhilfeausschuss Jugend spricht für sich Ausschuss f. Umwelt, Grün u. Energie Sportausschuss Ortsbeirat Mainz-Altstadt Ortsbeirat Mainz-Marienborn Bau- und Sanierungsausschuss Ortsbeirat Mainz-Drais Seite 1 Seite 2 Seite 2 Seite 2 Seite 3 Seite 3 Seite 4 Seite 4 Seite 5 Impressum Seite 5 Nähere Informationen: Landeshauptstadt Mainz Amt für Wirtschaft und Liegenschaften Volker Conradi Telefon: 06131 - 12 26 88 Mail: [email protected] ......................................................................... Gremien Einladung zur Sitzung des Werkausschusses der Gebäudewirtschaft Mainz am Dienstag, 01.03.2016, 17:00 Uhr, Ratssaal, Rathaus, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz ......................................................................... Öffentliche Bekanntmachung Sitte: Eis am Rhein auch diesen Sommer Neues Interessenbekundungsverfahren für „ambulanten Eisverkauf“ startet Auch in den kommenden drei Jahren soll wieder ein mobiler Eiswagen in der Sommersaison von Mai bis Oktober die Besucher des Adenauerufers zwischen Kaisertor und TheodorHeuss-Brücke mit der kühlen Köstlichkeit versorgen. Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte: „Der Probelauf in 2014/15 hat gezeigt, dass es am Rheinufer einen großen Bedarf gibt, ein ‚Eis auf die Hand‘ zu bekommen. Der mobile Eisverkauf wurde sehr gut angenommen. Ab sofort haben auch andere Bewerber wieder die Chance, sich für drei Jahre Eisverkauf zu bewerben.“ Damit jeder Interessent für den Eisverkauf eine Chance auf den „Zuschlag“ bekommt, startet ab sofort bis 18. März 2016 ein Interessenbekundungsverfahren. Bedingungen für den Bewerber sind u.a., dass das Speiseeis selbst hergestellt und individuell portionierbar sein muss. Nach Ende der Bewerbungsfrist wird die Landeshauptstadt Mainz die eingegangenen Bewerbungen sichten und, sofern erforderlich, weitere Gespräche führen. Den Zuschlag erhält jene/r Bewerber/in, der/die das für die Landeshauptstadt Mainz attraktivste Angebot abgegeben hat. Tagesordnung a) nicht öffentlich 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 19.01.2016 2. Entscheidung über die öffentliche Behandlung der Punkte 3 bis 7 b) öffentlich 3. Denkmalpflegeprogramm 2016 4. Energieeinsparprogramm 2016 5. Vorstellung aller derzeit bei der GWM in Bearbeitung befindlichen Bauprojekte (Halbjahresbericht) 6. Verschiedenes 7. Bürgerfragestunde Mainz, 24.02.2016 Stadtverwaltung Mainz In Vertretung gez. Marianne Grosse Beigeordnete ......................................................................... Landeshauptstadt Mainz | Amtsblatt Nr. 08| 26. Februar 2016| Seite 1 Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Mittwoch, 02.03.2016, 16:00 Uhr, Mombacher Zimmer, Haus Haifa, Zeystr. 5, 55120 Mainz Tagesordnung a) 1. b) nicht öffentlich Entscheidung über die öffentliche Behandlung der Punkte 3 bis 13 öffentlich 2. Jugend spricht für sich 3. Neues Angebot der Schulsozialarbeit für junge Flüchtlinge an der BBS 1 4. Kinderfreundliches Mainz 2016 5. Durchführung eines Modellprojektes zur Erhöhung des Betreuungsangebotes für Grundschulkinder 6. Städtische Zuschüsse an freie Träger von Kindertagesstätten 7. Handlungskonzept zur Umsetzung von Familienbildung im Netzwerk" in Mainz 8. Modellprojekt Belegplätze in der Kindertagespflege 9. Sachstandsbericht zu Antrag 0222/2013 Betriebliche Kinderbetreuung forcierter ausbauen 10. Sachstandsbericht zu Antrag 0595/2015 FDP-Stadtratsfraktion 11. Zuschüsse an die Freien Träger für die kommenden Haushaltsjahre im Bereich Jugend- und Sozialhilfe 12. Mitteilungen und Verschiedenes 13. Präsentation der Arbeit der städtischen Kinder-, Jugend- und Kulturzentren bei einer Führung durch das Haus Haifa Jugend spricht für sich im Haus Haifa Der Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Mainz bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, am Mittwoch, 02.03.2016 von 16:00 – 16:30 Uhr im Haus Haifa (Mombacher Zimmer), Zeystr. 5, 55120 Mainz Fragen und Kritik an den Ausschuss zu richten. Eingeladen sind Einzelpersonen, Gruppen oder Initiativen, die sich für weitere Infos an das Amt für Jugend und Familie, Abteilung Kinder, Jugend und Senioren, StadthausLauterenflügel, Kaiserstr. 3-5, Telefon: 12 28 70 wenden können. ......................................................................... Mainz, 25.02.2016 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Grün und Energie am Mittwoch, 02.03.2016, 16:30 Uhr, Besprechungszimmer Amt 67, Haus B Raum 127, Geschwister-Scholl-Str. 4, 55131 Mainz Tagesordnung a) nicht öffentlich 1. Entscheidung über die öffentliche Behandlung der Punkte 3 bis 8 2. Kenntnisnahme der Niederschrift über die Sitzung vom 27.11.2015 b) öffentlich 3. Bauprojekte des Grün- und Umweltamtes in 2015 4. Nutzungskonzept Volkspark 5. Ausweisung eines Naturschutzgebietes mit der Bezeichnung "Layenhof-Ober-Olmer-Wals" Kreisfreie Stadt und Landkreis Mainz-Bingen 6. Sachstandsbericht zu Antrag 0595/2015 FDP-Stadtratsfraktion 7. Kinderfreundliches Mainz 2016 Mitteilungen gez. gez. 8. Georg Steitz Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Kurt Merkator Beigeordneter Mainz, 24.02.2016 ......................................................................... gez. Katrin Eder Beigeordnete ......................................................................... Landeshauptstadt Mainz | Amtsblatt Nr. 08| 26. Februar 2016| Seite 2 Einladung zur Sitzung des Sportausschusses am Mittwoch, 02.03.2016, 16:30 Uhr, Casino, Rathaus 5. OG, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Mainz-Altstadt am Mittwoch, 02.03.2016, 18:00 Uhr, Valencia-Zimmer, Rathaus, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz Tagesordnung Tagesordnung a) a) nicht öffentlich (Beginn 18.00 Uhr) 1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 2. Anfrage 0334/2016 (Grüne) 3. Antworten zu Anfragen 4. Mitteilungen und Verschiedenes 5. Stadtteilmittel nicht öffentlich 1. Entscheidung über die öffentliche Behandlung der Punkte 3 bis 7 2. Kenntnisnahme der Niederschrift über die Sitzung vom 18.11.2015 b) 3. öffentlich Sachstandsbericht zu Antrag 0595/2015 FDP-Stadtratsfraktion; hier: Bewegungsgarten für Mainz Vorlage: 1742/2015 b) 6. 4. öffentlich (Beginn 18.30 Uhr) Verpflichtung eines OBr-Mitgliedes Aktuelle Aktivitäten des Stadtsportverbandes Mainz und Ausblick Anträge 5. Sportstättensituation des Tennissports in Mainz 7. Bebauungsplan für das Rheinufer (SPD, Grüne) 6. Verschiedenes 8. Verfall endlich stoppen - Rechtsmittel einlegen (SPD) 7. Mitteilungen 9. Einwohnerfragestunde Mainz, 25.02.2016 Anfragen gez. 10. Höfchenbrunnen (Grüne) Günter Beck Bürgermeister 11. Gebäude für die Weinwerbung am Rheinufer (SPD, Grüne) 12. Spielflächen (SPD) 13. Wohnbebauung Stadtmauer (SPD) 14. Ausbau Kita-Plätze (SPD) 15. Ideen rund um den Hopfengarten (SPD) 16. Naturhistorisches Museum (SPD) 17. Sachstandsberichte 18. Beschlussvorlagen 19. Mitteilungen und Verschiedenes ......................................................................... Mainz, 24.02.2016 gez. Dr. Brian Huck Ortsvorsteher ......................................................................... Landeshauptstadt Mainz | Amtsblatt Nr. 08| 26. Februar 2016 | Seite 3 Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Mainz-Marienborn am Mittwoch, 02.03.2016, 19:00 Uhr, Sitzungsraum der Ortsverwaltung, Im Borner Grund 38, 55127 Mainz Tagesordnung a) öffentlich Anträge 1. Sanierungsbedürftiger Marienbrunnen (BÜNDNIS /DIE GRÜNEN, CDU, ÖDP, SPD) 2. Endhaltestelle der Buslinie 70 (CDU, SPD, ÖDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 3. Ausbau der Straße im Neubaugebiet "Hinter den Wiesen" (ÖDP) 4. Poller entlang der Straße "Im Borner Grund" (ÖDP) 5. Beschilderung barrierefreier Zugang zu Kultur- und Sporthalle (SPD) 6. Veränderung des Zugangs der barrierefreien Toilette auf dem Friedhof Mainz-Marienborn (SPD) Anfragen 7. Änderung der Straßenführung im Neubaugebiet "Hinter den Wiesen" (SPD) 8. Sachstandsberichte 9. Mitteilungen und Verschiedenes 10. Einwohnerfragestunde b) nicht öffentlich 11. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 12. Stadtteilmittel 13. Mitteilungen und Verschiedenes Mainz, 24.02.2016 gez. Dr. Claudius Moseler Ortsvorsteher ......................................................................... Einladung zur Sitzung des Bau- und Sanierungsausschusses am Donnerstag, 03.03.2016, 16:30 Uhr, Valencia-Zimmer, Rathaus, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz Tagesordnung a) 1. b) nicht öffentlich Entscheidung über die öffentliche Behandlung der Punkte 2 bis 8 öffentlich 2. Bebauungsplanverfahren "A 265" (Satzungsbeschluss) 3. Bebauungsplanentwurf "Residenzpassage (A 269)" (Satzungsbeschluss) 4. Veränderungssperre " O 67-VS/I" - Erste Verlängerung 5. Sachstandsbericht zu Änderungsantrag 1721/2014/2 der SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP zum Antrag 1721/2014 der ÖDP 6. Planungs- und Gestaltungsbeirat 7. Mitteilungen / Verschiedenes 8. Einwohnerfragestunde c) nicht öffentlich 9. Bebauungsplan 10. Bauangelegenheit 11. Bauangelegenheit 12. Bauangelegenheit 13. Bauangelegenheit 14. Bauangelegenheit 15. Bauangelegenheit 16. Bauangelegenheit 17. Bauangelegenheiten 18. Planungs- und Gestaltungsbeirat 19. Mitteilungen / Verschiedenes Mainz, 23.02.2016 gez. Marianne Grosse Beigeordnete ......................................................................... Landeshauptstadt Mainz | Amtsblatt Nr. 08| 26. Februar 2016 | Seite 4 Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Mainz-Drais am Donnerstag, 03.03.2016, 19:30 Uhr, Sitzungsraum der Ortsverwaltung, Daniel-BrendelStr. 11, 55127 Mainz Tagesordnung a) öffentlich 1. Vorstellung des neuen Außenentwässerungskonzeptes 2. Einwohnerfragestunde Anfragen 3. Verbotswidriges Parken Marc-Chagall-Str. Drais (FDP) 4. Sachstandsberichte 4.1. Sachstandsbericht zu Antrag 1564/2015 CDUOrtsbeirat Mainz-Drais 5. Mitteilungen und Verschiedenes b) nicht öffentlich 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Mitteilungen und Verschiedenes Mainz, 25.02.2016 gez. Norbert Solbach Ortsvorsteher ......................................................................... Impressum Amtsblatt Landeshauptstadt Mainz, Hauptamt Abteilung Pressestelle | Kommunikation Rathaus, Jockel-Fuchs-Platz 1 55116 Mainz Telefon 06131/ 12-2221 Telefax 06131/ 12-3383 [email protected] Das Amtsblatt erscheint in der Regel wöchentlich am Freitag. Bei Bedarf wird eine zusätzliche Ausgabe aufgelegt. Hauptdistributor des Amtsblattes ist die Internetplattform www.mainz.de. Dort kann über eine Newsletterfunktion das Amtsblatt kostenfrei abonniert werden. Ein Download als pdf-Dokument ist möglich. Download und Abonnement über die Adresse www.mainz.de/amtsblatt. Das Amtsblatt wird montags zusätzlich im Rathaus und im Stadthaus zur kostenlosen Abholung ausgelegt. Für Bürgerinnen und Bürger, die über keinen Zugang zum Internet verfügen, kann das Amtsblatt auch in den Ortsverwaltungen ausgedruckt werden. Landeshauptstadt Mainz | Amtsblatt Nr. 08| 26. Februar 2016 | Seite 5
© Copyright 2025 ExpyDoc