Vorträge & Veröffentlichungen Prof. Dr. Peter Ruhwedel Vorträge / Seminare 1. „Effizienzprüfung“, Seminar an der European School of Management and Technology (ESMT) im Rahmen eines Aufsichtsrats-Seminars eines DAX-Unternehmens, 17. November 2015 2. „Neue Anforderungen an die internal Governance von Kreditinstituten“, eff European Finance Forum Frankfurt, 12. Oktober 2015 3. „Die Effizienzprüfung des Überwachungsorgans – Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis“, Beteiligungsführung und Privatisierungspolitik im Diskurs; Vortragsreihe des Bundesministeriums für Finanzen, 16. März 2015 4. „§ 25 d KWG – Neue Anforderungen an die Internal Governance von Kreditinstituten”, Prüfungsverband Deutscher Banken e.V., 16. Oktober 2014 5. „Neue Anforderungen an den Aufsichtsrat im Finanzdienstleistungsunternehmen“, 3. Frankfurter Aufsichtsratstag, 25. September 2014 6. „Anforderungen an den Aufsichtsrat“, FidAR Fachveranstaltung, 26. Juni 2014 7. „Frauen in Führungspositionen“, Luxemburg School of Commerce, 21. November 2013 (https://vimeo.com/80781193) 8. „Best Practices der Aufsichtsratstätigkeit“, 1. FOM Forum Unternehmensführung & Corporate Governance, FOM Hochschule, 3. Januar 2013 9. „Balanced Scorecard“, Haus der Unternehmer Duisburg, 14. November 2012 10. „Unabhängigkeit des Aufsichtsrats“, 1. Financial Experts Konferenz (Euroforum), 22. Juni 2012 11. „Steuerungsrelevante Informationen für Aufsichtsräte im Lichte von Compliance und Corporate Governance“, Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH, 9. Juni 2012 12. “Organizational Transformation - Restrukturierungen und strategische Veränderungen erfolgreich bewältigen“, Unternehmerverband Ratingen e.V., 1. März 2012 13. „Maschinenbau 2015 – Erfolgsstrategien in einer veränderten Welt“, Wissenschaftliche Tagung der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V., 13. November 2011 14. „Eine Roadmap für den Aufsichtsrat“, Kongress „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung?“, Dortmunder Forum Technisches Management 2011 der TU Dortmund, 30. Juni 2011 15. Case Simulation Training, Oliver Wyman, 12.-15. Januar 2010 16. „Instrumente einer wertorientierten Unternehmensführung“, 24. GEFIU Seminar für Führungskräfte aus dem Finanzbereich, 19. September 2007 17. „Instrumente einer wertorientierten Unternehmensführung“, 23. GEFIU Seminar für Führungskräfte aus dem Finanzbereich, 13. September 2006 18. „IFRS3 aus Sicht der Unternehmenssteuerung“, Deloitte, 7. Dezember 2005 19. „Entwicklung der Aufsichtsratspraxis in Deutschland“, Deloitte, 15. Juni 2004 Februar 2016 Seite 1 Vorträge & Veröffentlichungen Prof. Dr. Peter Ruhwedel 20. „Corporate Governance in Deutschland - Anspruch und Wirklichkeit“, 9. Münchener Konzern-Workshop an der LMU, 29. Oktober 2003 Veröffentlichungen 1. Ruhwedel, Peter: Aufsichtsrats-Score 2015, in: BOARD, 1/2016, S. 30-35 2. Ruhwedel, Peter / Thiel, Dirk: Professionalisierung von Bankaufsichtsräten durch das KWG, in: CompRechtsPraktiker, 01-02/2016, S. 28-32 3. Ruhwedel, Peter: Mehr Effizienz in Verwaltungs- und Aufsichtsorganen, in: die bank, 2/2016, S. 72-75 4. Ruhwedel, Peter / Thiel, Dirk: Aufsichtsorgane in die Pflicht genommen - Handlungsbedarf für die Banken, in: Der Aufsichtsrat, Jg. 12, Nr. 10, S. 141-143 5. Ruhwedel, Peter, Suermann de Nocker, Thomas: Verschärfte Anforderungen an Aufsichtsräte, in: Banken und Partner, Jg. 12, Nr. 3, S. 28-29 6. Ruhwedel, Peter / Drechnowicz, Michael: Die Effizienzprüfung in Deutschland und Großbritannien: Ein empirischer Vergleich, in: Der Aufsichtsrat 5 (2015), S. 69ff. 7. Ruhwedel, Peter: Qualität der Berichterstattung über die Unternehmensführung, KCU Update, Essen 2015 8. Ruhwedel, Peter: Aufsichtsrats-Score 2014, in: BOARD, 6/2014, S. 238-242 9. Ruhwedel, Peter: Weiterentwicklung der Corporate Governance durch das Kreditwesengesetz - Ein Vorbild für alle Unternehmen?, in: BOARD, 4/2014, S. 131-136 10. Ruhwedel, Peter: Mehr Kompetenz verlangt - Neue Regeln für Aufsichtsräte in Banken, FAZ, 25. Juni 2014, Nr. 144, S. 20 11. Ruhwedel, Peter: Effizienzprüfung nach §25d KWG, in: die bank, 6/2014, S. 79-81 12. Müller, Britta / Ruhwedel, Peter: Managing International Product Innovation: How to Govern Globally Dispersed Innovation?, in: The XXV ISPIM Conference proceedings, June 2014 13. Ruhwedel, Peter: Aufsichtsrats-Score 2013 - Studie zu Effizienz, Besetzung, Transparenz und Vergütung der DAX- und MDAX-Aufsichtsräte, KCU Schriftenreihe Bd. 4 hrsg. von Peter Ruhwedel 14. Ruhwedel, Peter / Ammann, Marcel: Die Entwicklung des Frauenanteils in den DAX30Aufsichtsräten in der HV-Saison 2013, KCU Update 2013 15. Ruhwedel, Peter / Weitzel, Tobias: Die Berichterstattung des Aufsichtsrats, in: Der Aufsichtsrat 3 (2013), S. 40f. 16. Ruhwedel, Peter: Aufsichtsrats-Score 2012 - Studie zu Effizienz, Besetzung, Transparenz und Vergütung der DAX- und MDAX-Aufsichtsräte, KCU Schriftenreihe Bd. 1 hrsg. von Peter Ruhwedel 17. Schacht, Jan-Peter P./Ruhwedel, Peter/Stowasser, Sascha: Organizational Transformation - Maßnahmen zur erfolgreichen Veränderung von Unternehmen, in: zfo (2012), S. 167ff. Februar 2016 Seite 2 Vorträge & Veröffentlichungen Prof. Dr. Peter Ruhwedel 18. Ruhwedel, Peter/Krämer, Nicolas: Corporate Goverance in Krankenhäusern, in: KU Gesundheitsmanagement (2012), Heft 4, S. 48ff. 19. Ruhwedel, Peter: Krisenfestigkeit - Was für eine erfolgreiche Veränderung der Unternehmensorganisation geschehen muss, in: Betriebspraxis & Arbeitsforschung (2012), S. 12ff. 20. Ruhwedel, Peter: Eine Roadmap für den Aufsichtsrat, in: Grundei, Jens/Zaumseil, Peter (Hrsg.): Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 185-200 21. Ruhwedel, Peter: Aufsichtsrats-Score: Studie zu Effizienz, Besetzung und Transparenz deutscher Aufsichtsräte (2011); erschienen in Wirtschaftswoche, Heft 49 vom 5.12.1011 22. Ruhwedel, Peter/Degen, Beate: Der Aufsichtsrat und das Risikomanagement, in: Der Aufsichtsrat (2011), S. 138f. 23. Ruhwedel, Peter/Ruhwedel, Franca: Value Reporting, in: Busse von Colbe, Walther/Pellens, Bernhard/Crasselt, Nils (Hrsg.): Lexikon des Rechnungswesen, 5. Auflage, 2011, S. 808-810 24. Ruhwedel, Peter/v. Werder, Axel: Konzernorganisation 2010 - Auf dem Weg zu einer zentralen Führungsorganisation, in: zfo (2011), S. 42ff. 25. Ruhwedel, Peter: Corporate Governance - Unternehmensüberwachung nach der Krise, in: Der Aufsichtsrat (2010), S. 170f. 26. Ruhwedel, Peter: Den Erfolg von Direktinvestitionen in China sichern, in: Perspectives (2010) 27. Ruhwedel, Peter: Konzernorganisation 2010, in: Perspectives (2009) 28. Ruhwedel, Peter: Financial Benchmarking, in: Perspectives (2008) 29. Ruhwedel, Peter/Epstein, Rolf: Value Reporting, in: Vahlens Großes Auditing Lexikon, 2007, S. 1446f. 30. Pellens, Bernhard/Crasselt, Nils/Ruhwedel, Peter: Schöne neue Goodwill-Welt, in: FAZ vom 26. September 2005 (Nr. 224), S. 24 31. Ruhwedel, Peter u.a.: Goodwill Impairment Test – ein empirischer Vergleich der IFRSund US-GAAP-Bilanzierer im deutschen Prime Standard, in: Betriebs-Berater (2005), S. 10ff. 32. Ruhwedel, Peter: Goodwill bilanzieren und steuern, Studie der Deloitte Consulting GmbH, 2005 33. Ruhwedel, Peter: CFO-Services, in: FAZ-Institut (Hrsg.): Consulting-Kompendium, Frankfurt 2004, S. 76ff. 34. Ruhwedel, Peter/Epstein, Rolf: Die Praxis des Aufsichtsrats im Wandel, in: Der Aufsichtsrat (2004), Heft 12, S. 3f. 35. Ruhwedel, Peter: Entwicklung der Aufsichtsratspraxis in Deutschland, Studie der Deloitte Business Consulting GmbH, 2004 36. Ruhwedel, Peter/Epstein, Rolf: Eine empirische Analyse der Strukturen und Prozesse in den Aufsichtsräten deutscher Aktiengesellschaften, in: Betriebs-Berater (2003), S. 166ff. Februar 2016 Seite 3 Vorträge & Veröffentlichungen Prof. Dr. Peter Ruhwedel 37. Ruhwedel, Peter: Aufsichtsratspraxis in Deutschland, Studie der Deloitte Business Consulting GmbH, 2002 38. Ruhwedel, Peter: Aufsichtsratsplanungssysteme – Theoretische Grundlagen und praktische Ausgestaltung in Publikumsaktiengesellschaften, Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung Band 64, Frankfurt/Main u.a. 2002 39. Henselek, Hilmar/Mag, Wolfgang/Ruhwedel, Peter: Die informationelle Unterstützung der Personalplanung durch SAP® R/3® HR®, in: Personal (2001), S. 122-127 40. Mag, Wolfgang/Henselek, Hilmar/Ruhwedel, Peter: Betriebliche Personalplanung, AKAD Personalmanagement Lehreinheit 2, 2000 Februar 2016 Seite 4
© Copyright 2025 ExpyDoc