Weiberkram im Frauennotruf 1. Halbjahr 2016 Der Frauennotruf in Fürstenfeldbruck bietet eine Veranstaltungsreihe für Frauen an, die mehr als Klatsch und Tratsch umfasst. Unsere „Weiberkram“- Themen sind vielfältig und abwechslungsreich. Für Frauen Jeden ersten Montag im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr. o In den Räumen vom FRAUENNOTRUF UND -BERATUNG (Stadtteilzentrum West), Am Sulzbogen 56 in Fürstenfeldbruck. o Keine Anmeldung erforderlich. o Wir freuen uns über einen Eigenbeitrag in Höhe von 2,- € o Informationen unter 08141 / 290 850 oder www.fhf-ffb.de. Montag, 4. April 2016, 19.00 – 20.30 Uhr Wie reden wir miteinander? Aufrichtig sprechen und gleichzeitig einfühlsam zuhören, darin liegt der Schlüssel für gute Kommunikation. Doch wie geht das? Das System der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg hilft hier weiter. Ein Erlebnisabend mit Ulla Kruse, Mediatorin und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt Paartherapie. o o Montag, 4. Januar 2016, 19.00 – 20.30 Uhr Schlafprobleme in den Griff bekommen Belastende Gedanken geistern im Kopf herum und lenken ab – nicht nur im Alltag, sondern besonders nachts. Anja Blobner, Mitarbeiterin des Frauennotrufs lädt zum Erfahrungsaustausch ein und stellt ein paar einfache Übungen vor, die helfen wieder zu gutem Schlaf zu finden. Montag, 1. Februar 2016, 19.00 – 20.30 Uhr Wie bewerbe ich mich zeitgemäß und individuell? Wie verfasse ich ein aussagekräftiges Anschreiben und wie erstelle ich meinen Lebenslauf? Diese und weitere Fragen rund um das Thema „Bewerbung“ beantwortet Julia Engelmann von der Servicestelle Frau und Beruf. Darüber hinaus wird das Angebot der Servicestelle vorgestellt. Montag, 7. März 2016, 19.00 – 20.30 Uhr Selbstbestimmt leben – Raus aus der Abhängigkeit Abhängigkeiten erleben wir alle: ob es sich dabei um Alkohol, Essen, zwischenmenschliche Beziehungen, Bestätigung, Shoppen usw. handelt – es bestimmt uns und somit sind wir unfrei. Martina Tahiri, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach, lädt Sie ein, wertvolle Anregungen mitzunehmen, welche Mechanismen und Motivationen dahinter stecken. Montag, 2. Mai 2016, 19.00 – 20.30 Uhr Rechtsvortrag zu Trennung und Scheidung Wie läuft ein Scheidungsverfahren ab, was muss beachtet werden, welche finanziellen Auswirkungen hat die Trennung, wer zahlt wem wie viel Unterhalt, …? Diese und weitere Fragen werden behandelt. Anne Peiffer-Kucharcik, Fachanwältin für Familienrecht, informiert über die Grundlagen einer Trennung und Scheidung. Montag, 6. Juni 2016, 19.00 – 20.30 Uhr Energie und Ausgeglichenheit durch bewusstes Atmen Atem ist Leben. Ein harmonischer Atemrhythmus ist die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Er stärkt unsere Lebensenergie, schenkt innere Ruhe und unterstützt individuelle Entwicklungsprozesse. Bettina Hauzenberger, Atemtherapeutin nach Prof. Ilse Middendorf, lädt Sie ein, diese Methode anhand von Atemund Achtsamkeitsübungen kennen zu lernen.
© Copyright 2025 ExpyDoc