KYBURG-ZYTIG Juli 2015 / Ausgabe Nr. 63 www.pferdesportverein.ch ! Die Sieger sind immer die Guten, denn ! sie schreiben die Geschichte... ! Liebe Vereinsmitglieder, liebe Pferdesportfreunde, liebe Freunde des www.pferdesportverein.ch ... und jede Menge Sieger findet ihr auch auf den Seiten der KZ-Ausgabe Nr.63, allen voran die amtierende Vereinsmeisterin. Aber auch Gewinnerinnen und Gewinner von Spring- und Dressurprüfungen und dem Patrouillenritt. Siegerlorbeeren haben aber auch die Helfer und das OK des Patrouillenrittes verdient, dürfen sie doch zufrieden auf einen absolut gelungenen Anlass zurück blicken. Dazwischen hat es Einladungen für alle zum traditionellen Brätlen, für den Jura-Ritt und zu den Apéro-Treffen im IENA und NPZ. Gesucht werden zudem ehrenamtliche, motivierte Vorstandsmitglieder, die bereit sind, unsere Vereinskutsche weiterhin auf Erfolgskurs zu steuern und dabei wertvolle Erfahrungen zu gewinnen. In diesem Sinne wünscht euch die KZ-Redaktion einen siegreichen Sommer. ! Porträt der amtierenden Vereinsmeisterin Joy Frei ! DAS BIN ICH Vorname/Name Wohnort Geburtsdatum Sternzeichen Geschwister Schule Traumberuf Augenfarbe Haarfarbe Besonderes Kennzeichen DETAILS ! ! Joy Frei Thun 17. September 1998 Jungfrau Shelly Frei (13), Cheyenne (19) Gymnasium Thun (Schadau) Tierärztin spezialisiert auf Pferde braun braun Pigmentfleck ! ! Diese Stallarbeit mache ich am liebsten Peinlich, peinlich Spielt keine Rolle, Hauptsache ich bin bei den Pferden! Am Concours Schwarzenburg 2014 habe ich Clay nicht zur berittenen Siegerehrung mitgenommen und wir hatten das Stechen gewonnen. Meine beste Freundin Jessica Howald (Klassenkameradin) Das nervt mich Hochnäsigkeit, Ungehorsam Träume Mit Clay Siege feiern und Dr.med.vet. Joy Frei heissen Das lese ich am liebsten informative Artikel wie Muskelrelaxion, Fütterung etc... Ich hab ein bisschen Angst das Clay sich verletzt oder erkrankt Das erste Mal auf dem Pferd/Pony Als Dreikäsehoch in der Reitschule Cavallino (ca. 2002) Das gefällt mir besonders ! am Reiten Die Herausforderung mit den verschiedenen Pferden. Reiten ist eine Kunst, die ich erst noch zu erlernen habe. Natürlich sind die sechs Siege aus meiner ersten Saison 2014, die bestandene Lizenzprüfung im Herbst, der Meistertitel des PSV Thun und der separate Sieg im Springen dieses Jahr ein grosser Ansporn um wieder an einem Turnier teilzunehmen. DARAUF FAHR ICH AB ! Hobbys Reiten, Motorrad fahren Food Pizza, Pasta, gaaaaaaanz viel Süsses und Schokolade Drinks Red Bull, Cola, Diesel Lieblingsfach Biologie, Physik, Chemie, Sport Liebstes Fortbewegungsmittel Motorrad, LKW (Pferdetransporter) Movie Fast and furious, Transformer, sonst Action oder Horror Kino-/Fernsehstar Angelina Jolie, Vin Diesel, Paul Walker (+) Meine bevorzugte Internetseite fnch.ch Dafür gebe ich am meisten Geld aus Nenngeld für Concours, „Rösselerzüg“ Haustiere Belg. Schäferhund (Amigo), Stubentiger (Yoshi) Das find ich cool Concours mit Shelly, Thömu und Janine Das mache ich am Samstagabend oftmals lernen... Meine Klamotten nicht immer fleckenfrei, meist fröhlich. Am liebsten immer noch die Reitklamotten. Trägertop in der Reithalle (auch im Winter!!) Sound Rap Lektüre Pferdebücher – ganz klar! Ich kann Still für mich alleine sein oder aber kräftig mit anpacken ! DIE LIEBEN VIERBEINER 2" Lizenz/Brevet 278 588 R-Springlizenz Erster Reitstall Cavallino Gwatt Erstes Pony/Pferd das ich geritten habe Schulpony Balsamo Mein Ziel mit Clay R/N 125 starten Lieblingspferd mein brauner 13-jähriger Oldenburger Clay II Das macht mein Pferd besonders gut Leute anpöbeln und „umenusche“ An meinem Vierbeiner nervt mich dass er nicht mutig ist und gerne verweigert... Traumpferd grosses Springpferd, am liebsten ein Rappe ! ! Trainer Thomas Järmann Grösster Erfolg B/R 105 + Stechen gewonnen. Misserfolg Etter Indoors... Sturz und „Uselüter“ Idole Thomas Järmann, Steve Guerdat, Martin Fuchs ! ! 4. Kombinierte Vereinsprüfung im Reitsportzentrum Cavallino ! !"#$%&#"'()*+(,-.(/+"#(012(3'4.(55( 6#7( 2"$( 2+"#8"91:;9+#<"1( ='2"1>0+<"+( 3'4.( 55( +#77( 2#"( ?901"+( @.$14%#4%7#1( ,-.( /+"#( "+)-'<+"#A9( 80$( 6"#%7"+7#7"'( 2"%( B)"+2"%&-+7C"+"#1%( ?901D( 6#7( "#1"+( %-'#2"1( E"#%701<( #1( 2"+( F&4+7"( G+"%%0+( 012( 8H"#$4'( I"%78"#7( #$( F&+#1<&4+A-0+%( #%7( 2#"( %7"7%( $-7#C#"+7"( J"#7"+#1K( 2#"( $#7( #9+"$( I+401"1( #$( J"#7%&-+78"17+0$( 34C4''#1-( #$(@H477(L80(!40%"M(#%7(012(#$(C"+<41<"1"1(!"+>%7(#9+"(F&+#1<'#8"18("+)-'<+"#A9( 4>%-'C#"+7(947K(2#"("+%7"(,01#-+#1K(H"'A9"(2#"(:;9+'#A9(40%<"7+4<"1"(6"#%7"+%A94)7( 2"%(B)"+2"%&-+7C"+"#1%(?901(<"H#11"1(N-117"D( !"#"$% "&$"'% ()*))+&,-"$% .$/*-+% 0&)1+&"2"'% 3*'"$% /4'% 56% .4(1*#"% 2"'% 789#&$&"')"$% :"'"&$(;'<=4$1% &$% 2"'% >*?*++&$8@A"&)-*++"% *4,-% ")+&,-"% B*()'"&)"'% *9% C)*')6% D"&% (,-E$(@ )"9% F'<-+&$1(3"))"'% )'*=% 9*$% (&,-% .$=*$1% 0G'/% /49% ='"4$2(,-*=)+&,-"$% H"))7*9;=6% D"'"&)(% *9% ='<-"$% C*9()*198'1"$% +&"(("$% (&,-% 2&"% "'()"$% 2"'% /3*$/&1% I'"((4'@J**'"%% ?8$%AK#",,*%L<)-&%MA<9+&1"$N%=<'%&-'"%I*'#&")4$1"$%#"$8)"$O%4$2%1+"&,-%&9%.$(,-+4((% 1*#%2&"%"$1*1&"')"%A&,-)"'&$%P"2"9%Q"&+$"-9"'%"&$%;"'(E$+&,-"(%RF""2#*,7S%/4%2"'%1"@ /"&1)"$% L"&()4$16% B"38$$"$% 34'2"% 2&"% J'<=4$1% ?8$% Q&/&*$*% A"*+&$&% M.9(8+2&$1"$N% &9% C*))"+% &-'"(% T@PG-'&1"$% F'*$/8("$% U;;"',4)% 24% L*$2'*$% ?8'% 2"'% Q-4$"'&$% V*$*% D<,-"+% 9&)% W"&2X% H*+29"&"'Y(% Z4()4(% Z*//9*()"'6% I"'% ?8$% D")'&"#(+"&)"'% Q-89*(% ZG'9*$$% MB3*))N%7'"*)&?%1"()*+)")"%J*',84'(%34'2"%&$%2'"&%C)4="$%4$)"'%2&"%W4="%1"$899"$%4$2% #"'"&)(%&9%"'()"$%U91*$1%7*9%7"&$%Q"&+$"-9"'%*$%2&"%D"()/"&)%?8$%Z8X%F'"&%-"'*$6%[$%2"'% /3"&)"$O% ?"'7<'/)"$% A4$2"% +&"((% 2&"% ,84'*1&"')"% L87*+9*)*28'&$% &-$"$% >+*X% $8,-9*+(% (*4#"'%<#"'%2&"%C;'<$1"%+*4="$%4$2%9&)%2"'%"'$"4)%(,-$"++()"$%L*4=/"&)%?"'3&"(%(&"%&-'"% /"-$O%"#"$=*++(%8-$"%.$34'=%1"#+&"#"$"$%0&)M()N'"&)"'%*+(%C&"1"'&$%*4=%2&"%J+G)/"6%%\-$"% J="'2"%4$2%J8$X(%3*')")"$%2&"%A"&)"'&$$"$%4$2%A"&)"'%*9%.#"$2%1"(;*$$)%*4=%2&"%?8$% J'G(&2"$)&$% 0*12*+"$*% C,-$X2"'% ?8'1"$899"$"% A*$1?"'7<$2&14$16% 0&)% (&"#"$% A*$1@ ;4$7)"$%@% J+*)/% (",-(% &$% 2"'% I'"((4'% 4$2% 2"'% ?"'2&"$)"% C&"1% &9% C;'&$1"$%]% "'$)")"% Z8X% F'"&% *+(% $"4"% JC:% Q-4$@>-*9;&8$$"% "&$"$% '&"(&1"$% .;;+*4(6% ^#"'1+<,7+&,-% $*-9% 2&"% P4$1"%A"&)"'&$O%2&"%$*,-%"&$"9%4$1+<,7+&,-"$%C)4'/%*4=%B+*))"&(%2"$%B&;(%&-'"(%1"#'8,-"@ $"$%.'9(%"'()%3"$&1"%Q*1"%?8'%2"9%Q4'$&"'%*#$"-9"$%78$$)"O%2&"%C&"1"')'8;-G"$%"$)@ 1"1"$6%:&/"@0"&()"'&$%7+*((&"')"%(&,-%C*$2'*%W4$&7"'%MC)"==&(#4'1N%9&)%&-'"9%_`@PG-'&1"$% F'*$/8("$%Z")8$%24%D*$$"X%9&)%"&$"9%Q8)*+%?8$%_a%A*$1;4$7)"$6% Janine Schmidt und Etoile d’Espoir ! Sarah Bühlmann und Balita de Coco ! ! Yana Büchel und Justus Jazzmaster Ranglisten ! Dressur" ! 1.!Tiziana!Realini!(Amsoldingen),!Uppercut!de!Landran! 68,71%! 2.!Yana!Büchel!(Thun),!Justus!Jazzmaster!! ! 64,67%! 3.!Janine!Schmidt!(Gwatt),!Etoile!d’Espoir!! ! 64,24%! 4.!Sandra!Hunziker!(Steffisburg),!Jeton!du!Banney!! 63,23%! 5.!Joy!Jöhr!(Heimenschwand),!Baronessa!Nera! ! 61,94%! Springen" 1.!Joy!Frei!(Thun),!Clay!II!! ! ! !!!!!!!!!!0/0/92.98! 2.!Sandra!Hunziker!(Steffisburg),!Narcos!IV! !!!!!!!!!!0/0/94.56! 3.!Nathalie!Badertscher!(Spiez),!Skorpion!! !!!!!!!!!!0/0/97.33! 4.!Myriam!Zweifel!(Gwatt),!Ceruto! ! !!!!!!!!!!0/0/97.51! 5.!Tanja!Herzog!(Bönigen),!Denzo!C!CH! ! !!!!!!!!!!0/0/99.07!! Kombinationswertung" 1.!Joy!Frei!(Thun),!Clay!II!! ! ! !!!!!7!Rangpunkte! 2.!Sandra!Hunziker!(Steffisburg),!Jeton!du!Banney!!!13!Rangpunkte! 3.!Myriam!Zweifel!(Gwatt),!Ceruto! ! !!16!Rangpunkte! 4.!Sandra!Hunziker!(Steffisburg),!Narcos!IV!!!!!!!!!! !!17!Rangpunkte! 4.!Natgalie!Badertscher!(Spiez),!Skorpion!! !!17!Rangpunkte! ! Wir gratulieren dem Siegerinnen Tiziana Realini (Dressur) und Joy Frei (Springen und Kombination) ! ! ! ! ! 3" JURA-EVENT vom 3./4. Oktober 2015 ! ! Liebe Vereinsmitglieder, wir freuen uns, dass wir dieses Jahr einen Juraritt durchführen! Datum: Wo: Treffpunkt: Abfahrt: Kosten Hotel: Kosten Pferd: Anmeldung: 3./4. Oktober 2015 Hotel de la Balance, Laurence Jabbour, 2345 Les Breuleux Autobahn-Raststätte Münsingen, 08.30 Uhr zum Kaffee und Imbiss 09.00 Uhr Autobahn-Raststätte Münsingen Doppelzimmer Fr. 146.- (Preis fürs Zimmer, pro Person Fr. 73.-) Boxe Fr. 30.- mit Heu und Stroh (es muss selber gemistet werden) bis 16. August 2015 bei Natalie Badertscher 079 758 21 52 ! Programm: Ankunft ca. 11.00 Uhr damit wir genug Zeit haben die Pferde zu versorgen und die Zimmer zu beziehen. Am Mittag werden wir einen kleinen Imbiss im Restaurant zu uns nehmen. Am Nachmittag geht’s dann los mit einem ca. dreistündigen Ausritt. Nachdem unsere Pferde versorgt sind und wir uns frisch machen konnten, treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein. Am Sonntag nach dem Frühstück unternehmen wir einen längeren Ausritt (ca. 3-4 Stunden). Einen kleinen Imbiss werden wir wenn möglich unterwegs einplanen. Rückkehr ist ca. um 15.00 Uhr vorgesehen. Dieses Wochenende ist für Jedermann/Frau! Wir nehmen Rücksicht auch auf die jüngeren, sowie auf die gemütlichen ReiterInnen! Damit jeder auf seine Kosten kommt, werden wir uns evt. in Gruppen aufteilen. Auf zahlreiche Anmeldungen freuen sich Tanja und Natalie ************************************ ! Voranzeige: Die HV 2015 findet am Freitag, 20. November statt. Bitte notiert euch diesen Termin! *************************************** Auch in diesem Jahr wurde unter kompetenter Leitung von Doris Schwab ein Dressurkurs im Reitsportzentrum Cavallino veranstaltet. Um die kalten Wintertage zu überbrücken und das Pferd ein wenig zu beschäftigen kam mir diese Ausschreibung gerade recht. Das Wetter hat mir anfangs ganz schön zugesetzt und ich habe mir auf dem Weg ins Cavallino mehr als einmal das „Näsli“ abgefroren. Doris jedoch versteht ihr Handwerk und fand immer rasch einen Weg, dass uns wieder warm wurde . Wir alle können auf einen lehrreichen Kurs zurückblicken und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder von den Tipps und Ratschlägen von Doris profitieren dürfen. Nicole Gantenbein !4! Dressurkurs im Cavallino mit Doris Schwab ! ! ! ! Springkurs ! ! bei Thomas Järmann ! Die diesjährigen Springkurse bei Thomas Järmann wurden wiederum von den beiden Thuner Reitvereinen zusammen durchgeführt. Die zahlreichen Anmeldungen zeigten, wie beliebt die Trainingsstunden sind. Jedenfalls hatte Thomas am Mittwoch immer einen langen Abend, von fünf bis zehn Uhr stand er ununterbrochen in der Halle und korrigierte unsere Fehler. In der Gruppe wo ich mitgesprungen bin, war das Niveau sehr unterschiedlich. Vom ganz jungen Pferd bis zum Profi war alles vertreten. Trotzdem verstand es Thomas super auf uns alle einzugehen, keiner hatte das Gefühl, zu kurz zu kommen. Die Hindernisse in der grossen Halle waren immer so platziert, dass für junge Pferde auch einmal nur eine einfache Linie gewählt werden konnte, die etwas routinierteren konnten dann zum Beispiel eine gebogene Linie wählen. Alle (Reiter und Pferde) haben deshalb profitiert und konnten viel lernen um die neue Concours-Saison erfolgreich in Angriff zu nehmen. Zudem kam im Kurs auch der Spass nicht zu kurz und wir haben immer wieder über irgendwelche Sprüche gelacht. Stellvertretend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer danke ich Thomas nochmals für seine Geduld und die vielen wertvollen Tipps. Daniel Gurtner ! ! Abschlusshöck ************* Nach Abschluss aller Winterkurse trafen wir uns im Ristorante Cavallino. Bei gemütlichem Beisammensein mit Pizza und einem Glas Wein liessen wir die spannende Kurszeit Revue passieren! Ich danke allen Kursteilnehmer/Innen, Reitlehrer/Innen und Helfer/Innen für die tollen Winterkurse. Es hat Spass gemacht! Natalie Badertscher ! ! ! ! Der Bereiter ist in der Regel derjenige, der dem Pferd gute Manieren beibringt, damit der Reiter was hat, was er dem Pferd wieder abgewöhnen kann. Hat der Reiter dieses Ziel erreicht, tritt wieder der Bereiter in Funktion. ! =================== Dressur-Gymnastikkurs in der Reithalle BEN HUR mit Manuela Frapolli ! ! Auch in diesen Jahr fand der Dressur-Gymnastikkurs in der Reithalle BEN HUR mit Manuela Frapolli statt. Wir waren eine bunt durchmischte und lustige Gruppe. Vom jungen bis zum älteren Pferd war alles vertreten. Dadurch war es für die Kursleiterin eine grosse Herausforderung, jedes Reiter-Pferdpaar auf seine Weise weder zu unterfordern noch zu überfordern. Wir arbeiteten hauptsächlich dressurmässig, kombiniert mit Stangenarbeit. Für mich wurde die Herausforderung vollends erfüllt. Wir hatten einen sehr lehrreichen Winterkurs mit spürbarem Lernerfolg. Ich würde mich freuen, wenn im nächsten Jahr wieder ein Lehrgang mit Manuela zustande käme. Danke Manuela Anja Hess ! ! !!!!!!5! EIN GANZ NORMALER ARBEITSTAG 14. PATROUILLENRITT VOM 26. APRIL 2015 ! Ob Zoowärter, Landwirt, Kellner oder Bauarbeiter, beim 14. Postenritt des PSV Thun drehte sich an den sieben Postenstopps so ziemlich alles um das Thema “Berufe“. Und irgendwo zwischen Sonne und Wolken mischte wohl auch eine eifrige Wetterfee mit, denn allen Prognosen zum Trotz blieb es den ganzen Tag freundlich, angenehm warm und trocken. Die Entscheidung um den diesjährigen Sieg fiel äusserst knapp zu Gunsten von Eveline und Stefan Baumann aus Schwarzenburg aus, denn nur gerade zwei Punkte trennten das Erfolgspaar von den beiden Seeländerinnen Noemi Fankhauser und Ramona Blaser. Seit etlichen Jahren ist das BaumannTeam mit dem 18-jährigen Connemarawallach Krümmel (eigentlich heisst der clevere Falbe Lewis) und der 10-jährigen braunen Freibergerstute Mona als ein absolut eingespieltes Quartett unterwegs, das seit 2009 regelmässig alle zwei Jahre einen Thuner Postensieg nach Hause trägt. Dreimal war’s beim KRV und am letzten Aprilsonntag dann erstmals beim Pferdesportverein Thun. Spannender Arbeitstag zwischen hellgrünen Buchen und gelb blühenden Wiesen Von der Schiessanlage Guntelsey aus starteten die 65 Patrouillen gut gelaunt Richtung Gwattegg zu ideenreichen Bewährungsproben in den unterschiedlichsten Berufen. So zum Beispiel als mutige Wärter und Pfleger von wilden Tieren im fantasievoll dekorierten „Zoogehege“ vom Reitstall Fischer oder als flinke Kellner in Dänu’s Bistro entlang der Autobahn. Der Sprung über die Strohballen mit Melkstuhl, Glocke und Milchkanne zeigte auf Andrea’s „Waldhof“ oben am Zwieselberg den harten Alltag des Bergbauers. Das zuordnen von allerlei Berufsutensilien bei Heidi und Pia neben dem Zivilschutzzentrum und das sortieren von Kehricht durch ein Dual-Labyrinth auf Brigitte’s Reitplatz in Allmendingen, aber auch Alexandra’s flatternde Baustelle mit Brevet-Wissen bei der geduldigen Sarah mitten im Buchholzwald verlangten von Pferd und Reiter so einiges ab. Nachdem dann auf dem Sandplatz der Reitschule Thun auch das logistische Problem mit dem Lebensmittel-Regal dank lautstarker Unterstützung der Postenchefinnen Tiziana und Jeanne (die beiden machten den ganzen Tag Party mit Musik und Tanz!!!) mehr oder weniger erfolgreich gelöst werden konnte, war der Weg ins Ziel nicht mehr fern. Viele zufriedene Gesichter im Ziel der unterhaltsamen Reise deuteten auf einen abwechslungsreichen „Arbeitstag“ hin, der nach diesem speziellen Einblick in das Berufsleben bei tollem Frühlingswetter nicht zuletzt beim „Zahltag“ am reichhaltigen Gabentisch zu einem Glückstag wurde. ! DIE SPITZENREITER: 1. Eveline und Stefan Baumann (Schwarzenburg) mit Krümmel und Mona, 621 Pkt.; 2. Noemi Fankhauser (Diessbach) und Ramona Blaser (Lyss) mit Tanif und Harlo, 619 Pkt.; 3. Melanie Rufener (Schwarzenegg) und Sven Hammerich (München-buchsee) mit Flash und Colo-rado, 609 Pkt.; 4. Bettina Beutler (Heimiswil) und Irène Kühni (Oberburg) mit Kicker und Fahra Bint Fahib, 592 Pkt.; 5. Dora Käggi und René Locher (Gross-höchstetten) mit Milton und Pegasus, 589 Pkt. Siegerpaar Eveline und Stefan Baumann LIEBE POSTENCHEFS, VEREINSMITGLIEDER, HELFER UND SPONSOREN ! Am! Sonntag,! 26.! April! 2015! durften! wir! bei! wunderbarem! Frühlingswetter! den! 14.!Patrouillenritt!durchführen.! Es! wurde! von! vielen! Seiten! gelobt! und! die! Patrouillen! kehrten! zufrieden! und! strahlend!zum!Ziel!zurück.! ! Wir!möchten!allen!Postenchefs,!Helfern,! Platzbesitzern,!Sponsoren!und!allen!!die! zum! guten! Gelingen! beigetragen! haben! von!Herzen!VIELEN&DANK!sagen!! Ihr!alle!habt!das!super!gemacht!!! Mit! solchen! Teams! im! Rücken! macht! es! echt!Spass!!! ! Wir! wünschen! euch! weiter! eine! gute! Sommersaison! mit! euren! Vierbeinern,! viel! Spass! und! Erfolg,! und! wir! freuen! uns!auf!weitere!tolle!Anlässe!mit!euch!! ! ! Magdalena!Schnyder!und!Ursula!Blumenthal! !6! Eveline Baumann und Krümmel WIR GRATULIEREN!!! ! ! ! Mitglied!werden!beim!PSV!Thun:! ! einfach!und!direkt!im!Internet! www.pferdesportverein.ch! ! !"##$%&'()*+%,-$./*0123* ! ! ! Wann: Wo: Freitag den 14.08.2015 Brätlistelle Amsoldingen (zwischen Verbindungsstrasse Zwieselberg und Amsoldingen) Wer: Alle Mitglieder und Freunde des Pferdesportverein Thun Anmeldung: Vanessa Berger, Grenzweg 28 in 3645 Gwatt oder per E-Mail an [email protected] Mitnehmen: Gute Laune und viel Hunger ! Jede/r bringt sein Fleisch selber mit. Mmmm, wir freuen uns!!! ************* 150 Jahre o Ich nehme teil, Anzahl Personen ………. o Bringe mit; " Cake " Salat Grün " Salat Teigwaren " Brot Name:………………………. ! Vorname:…………………….. E-Mail:……………………… Wer möchte auch Quadrille reiten ??? Das ZKV-Weekend findet dieses Jahr am 10./11. Oktober in Bern statt. ! Hat noch jemand von euch Interesse, in der Quadrille mitzureiten? Die 150 Jahre ZKV-Feier fand am 20.Juni bei mehrheitlich trockenen Wetter am Vormittag im NPZ statt. Viele Besucher kamen in den Genuss des attraktiven Programms mit Darbietungen der Bereitermusik Bern, Delegationen mit ihren Standarten, der einzigartigen ZKV- Fahrquadrille und den Berner Dragonern. Beim anschliessenden Apéro auf dem Paddock konnte man alte Bekannte treffen und neue kennenlernen. Ein Top organisierter Anlass, für den es sich einmal mehr lohnte, nach Bern zu fahren ! am Abend im Sand Schönbühl weiter ging bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags. ! Bravo Yoli ! ! Meldet euch bitte bei Sandra Hunziker 079/630 98 80 oder bei Brigitte Wenger 079/465 73 59 ! ! ! ! ! Yolanda Palmer hat mit Galanda III CH, dem Pferd ihres Hufschmieds am CS Köniz eine Prüfung gewonnen. !!!!!!7! ! ! Geländetraining in Salavaux ! Es ist kurz vor 19.00 Uhr und die beiden „Hühner aus dem Oberland“ haben doch noch den Platz vom Geländetraining in Salavaux gefunden. Der Magen ist flau, wir haben keine Zeit mehr, wir sind zu spät und auch schon beim Ausladen machen unsere Pferde riesige Augen und spitzen die Ohren. Das Gelände ist riesengross, wunderschön gepflegt und weit vorne steht auch schon ganz stramm unser Trainer Jörg Rufer. Jörg erklärt uns sein Vorhaben, die Spielregeln, das Gelände. Wir erhalten eine Einführung zur Ausrüstung für Pferd, Reiter und Haltung auf dem Pferd. Und schon geht’s los, ab über die Linie und über den ersten Baumstamm. Wir Anfänger können uns gar keine Gedanken machen, ob wir da drüber wollen oder nicht, nein, unsere Pferde galoppieren an und springen voller Elan und Motivation über das erste grosse feste Hindernis. Weiter geht’s mit Übungen, über einen kleinen Graben, über einen Graben mit Baumstamm, weiter und weiter. Es gibt schon Momente, wo das eine oder andere Pferd stehen bleibt, oder liegt es am Reiter? Dafür sind doch Feller’s da: Unsere beiden Anführer Toni und Swen gehen mit ihren Irländern voraus und dann klappt’s wunderbar, auch für alle andern. Nach verschiedenen Übungen stellt uns Jörg schon den ersten Parcours vor, diesen meistern alle mit Bravour. Als Abschluss und als Belohnung für die Pferde kühlen wir uns im schönen Murtensee ab. Ein Sprung ins Wasser machen jedoch nur unsere Feller-Profis und Yolanda mit ihrem Palendro, wir andern plantschen lieber etwas gemütlich herum. Zurück beim Anhänger werden die Pferde versorgt und schon warten Magdalena und Vanessa mit einem Überraschungs-Apéro auf uns. Der Abend ist gelungen und wir sind überglücklich, eine solche Erfahrung gemacht zu haben. ! ! ! ! Woche für Woche stehen weitere Trainings an. Die Hindernisse werden etwas schwieriger und auch etwas höher, aber die Pferde springen, als ob sie nie etwas anderes gemacht hätten. Nach dem Training bleibt immer noch Zeit uns auszutauschen beim gemütlichen Zusammensein, einem Glas Wein und einer Wurst zur Stärkung. Vielen Dank unserer Grillmeisterin Vanessa, du hast uns den Abend immer wieder versüsst. Jörg und Toni geben uns Tipps und verraten Tricks – vielen Dank, Jörg, für deine individuelle Beratung und Betreuung. Toni erklärt uns: „Dir müesset immer zersch eues Härz drüber schiesse, chli schnalze, am Ross chli Muet mache u de cha nüt schief ga“. Diese Worte bleiben uns noch bis zum letzten Trainingsabend im Ohr. Ein Parcours von zehn Sprüngen steht an, inkl. Fuchsbau, Wagen und Tisch. Alle sind stolz darauf, was sie gelernt und gemeistert haben. Vergessen wir nicht das Schönste: die Pferde hatten einen riesi! ! gen Spass, das sieht man in allen Pferdeaugen und an den gespitzten Ohren. Der letzte Abend klingt wunderbar aus, wieder mit einem lustigen Grillabend mit Jörg, Vanessa und Teilnehmer Geländetraining: Toni und Swen Feller, Luca Hutzli, Shelly Frei, Nadine Schneider, Lea Spring, Magdalena. Herzlichen Dank an alle für diese Augenblicke und neue Erfahrungen. Danke Susi für die schönen Erinnerungsfotos. Tanja und Natalie Pia Hostettler, Nathalie Badertscher, Yolanda Palmer, Tamara Berger und Tanja Luginbühl ! ! Bitte meldet eure aktuelle ! E-Mail-Adresse ! und Adressänderungen 8" bei [email protected] ! Vereinsausflug an den Longines CSIO St. Gallen ! Pferdesportverein Thun ! Am Samstag dem 6.Juni trafen sich frühmorgens eine Handvoll Vereinsmitglieder am Bahnhof Thun. Wir machten uns auf den Weg ins sanktgallische Gründenmoos, um gemäss Einladung einen sportlichen Genusstag zu erleben. Rasch nach dem Zugeinstieg war klar, dies sollte keine leere Versprechung bleiben: da wurden Gipfeli und Brötli aufgetischt, Saft und sogar eine Flasche Prosecco – aber das Beste: Magdalena informierte, dass sie uns vor dem Jadspringen eine geführte Parcours- Magdalena, Philip, Parcoursbauer Hans Blättler, Sandra, Brigitte, Fabienne, Ursula, Pia besichtigung organisiert hatte – na dann – Prost! Nach kurzweiliger Zugfahrt fanden wir rasch den Weg ins Gründenmoos und trafen kurz Gérard Lachat und Hans Blättler, um die Parcoursbesichtigung vom Nachmittag zu bestätigen und einen Treffpunkt zu vereinbaren. Danach verfolgten wir die Show des Zuchtverbandes Schweizer Sportpferde Ostschweiz. Um 11.45 Uhr startete dann die internationale Prüfung Preis der Liebherr International AG. Unsere Unterstützung galt klar den Schweizer Reitern, dennoch schwärmten wir auch für das eine oder andere sehr ansprechende Sportpferd wie Zinedine unter Ludger Beerbaum oder Vingino unter Abdel Said! Gewonnen wurde diese Prüfung vom Deutschen Mario Stevens mit Baloubet gefolgt vom Schweizer Steve Guerdat auf dem 9-jährigen Hengst Corbinian. Das Wetter spielte super mit und langsam aber sicher drückte sich die Hitze auch in die Tribüne. Erfrischung war angesagt. Nach dem Essen präsentierten sich nochmals Schweizer Sportpferde des Ostschweizerischen Zuchtverbandes. Auch die Präsentation „Para Equestrian Riding“ des Integrationspartners SUVA war sehr interessant und eindrücklich. Bald schon war es 14.00 Uhr und wir trafen uns alle zum Apéro vor der Parcoursbesichtigung Wir waren rasch überzeugt und probierten das neue Trendgetränk „“Lillet“. Der leicht-fruchtige Weinaperitif Lillet aus Frankreich mit Erdbeere, Gurke und Minze schmeckt herrlich erfrischend! Und schon war es halb drei, Zeit Hans Blättler zu treffen. Wir durften den ganzen Parcours abgehen und er erklärte uns Sprung für Sprung wie und warum der Aufbau so ist, wie hoch und wie tief die Sprünge sind. Auch über die Linienführung hörten wir viel, wo Zeit eingespart und welche Variante ab Sprung Nr.11 gewählt werden kann. Für mich war die Aussage: „da müssen wir schauen, dass wir die Sprünge so bauen, dass es Fehler gibt“ die frappanteste – das bei einer Höhe von 145 cm! – die heutigen Sportpferde sind so top, dass die Parcoursbauer dafür besorgt sein müssen, dass die Prüfung spannend bleibt – wow!! Es war sehr eindrücklich sich in diesem Parcours zu bewegen. Wir erfuhren viel Wissenswertes und hatten genügend Zeit um Fragen zu stellen: Magdalena – das war einfach top – merci für die Organisation! ! Schon war es fünf vor drei, schnell von der Turnierarena auf unsere Plätze! Eröffnet wurde das grosse Jagdspringen von Harrie Smolders mit Emerald. Mit einem rasanten Ritt ohne Fehler konnte sich der Belgier Gregory Wathelet im Sattel von Egano van Het Slogenhof den ersten Platz sichern. Knapp geschlagen geben musste sich der Schweiz-französische Doppelbürger Romain Duguet mit seiner 13-jährigen Stute Otello du Soleil. Nach dem Jagdspringen stand noch der Team-Wettkampf mit Reiter und Golfspieler – Paddock Golf – auf dem Programm. Dieser vermochte uns nur noch halbherzig zu fesseln, danach machten wir uns gemütlich auf den Weg nach Hause. Es war ein pferdesportlicher Genusstag mit hochkarätigen Sportlern, Prachtswetter und guter Stimmung – ein rundum genüsslicher Vereinsausflug Ursula Blumenthal PS: Der 34-jährige in Gümligen wohnhafte Romain Duguet siegte dann am Sonntag mit Quorida de Treho im mit 200 000 Euro dotierten Longines Grand Prix vor Steve Guerdat mit Nino des Buissonnets. Vereinsreise 2016 ans Hamburger-Derby ! Gemeinsam ! mit dem KRV Bümpliz auf nach Hamburg! Wie wir feststellen mussten, läuft der Ticketverkauf für das Deutsche Spring- und Dressurderby vom nächsten Mai bereits auf Hochtouren. Wir konnten noch ein paar „Sitzkarten Springen Loge überdacht“ ergattern. Dies sind Tickets der besten Kategorie und kosten EUR 145.-. Gemäss Information des Veranstalters bleiben Stehkarten für Springen und Dressur bis auf weiteres erhältlich, (Preis EUR 55.-). Geplante Hinreise: Freitagmorgen, 6.Mai 2016 – Rückreise: Sonntagabend, 8.Mai. Gemäss Reiseveranstalter sind wir für die Buchung von Flug und Hotel etwas zu früh dran. Als Preisrahmen können wir von einem Maximalbetrag von Fr. 700.- pro Person ausgehen. (Der Preis wird sich bei einer Gruppe sicher noch reduzieren.) Also – je mehr desto besser! Ab sofort können Loge-Tickets bei Ursula Blumenthal (079 389 43 01 oder [email protected]) verbindlich reserviert werden – Achtung: nur beschränkte Anzahl vorhanden! Natürlich können auch Stehkarten ab sofort bestellt werden. Am besten melden sich alle Interessenten, so können wir im Spätsommer eine Gruppenreise-Offerte einholen. Die definitive Ausschreibung bzw. Anmeldung erfolgt in der Oktober-Zytig. !!9! 9! ! ! Geschichte schreiben - Erfahrung sammeln – Gutes tun In folge Demission werden auf die nächste HV die folgenden, ehrenamtlichen Ämter im Vorstand des PSVT frei: Sekretär/in ! Kassier/in. ! ! Falls dich ein Ressort interessiert oder wenn du jemand passendes kennst, melde dich bitte bei einem Vorstandsmitglied oder der Präsidentin ! (magdaschnygbluewin.ch / 079/279 41 78) !! ! ! %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Liebe Helvetia Es! geschah! am! Freitag! den! 8.! März! des! Jahres! 1985! nach! unserer! Zeitrechnung! in! der! Nähe! des! Friedhofs!des!Weilers!Thierachern.!Gerade!fünfzehn!Minuten!waren!verstrichen!seit!die!Hämmer!der! schmucken! Turmuhr! dreimal! eine! volle! Stunde! geschlagen! hatten,! als! ich! mit! Suleika,! dem! Pferd! meiner! Schwester! den! Waldweg! hinauf! ritt.! Da! zwei! Waldarbeiter! damit! beschäftigt! waren,! einen! Baumstamm!(Rottanne)!mit!Hilfe!eines!Traktors!(Marke!unbekannt),!aus!dem!Wald,!der!Länge!nach! auf!den!Waldweg!zu!zerren,!musste!ich!die!Stute!mit!einer!leichten!Parade!vom!gemächlichen!Schritt! in! den! Stand! parieren.! Es! verflossen! kaum! zwei! Minuten,! bis! die! Waldarbeiter! den! fünfzehn! Meter! langen! Stamm! auf! den! Weg! gemurkst! hatten.! Nun! versuchte! ich,! durch! ein! Handzeichen! den! Schwerarbeitern!verständlich!zu!machen,!dass!ich!den!Baumstamm!zu!passieren!im!Sinne!hatte.!Ihr! Nicken!mit!dem!Kopf!war!für!mich!dann!auch!das!Zeichen!zum!Aufbruch.!Ein!sanfter!Druck!mit!den! Schenkeln!genügte!um!Suleika,!die!dunkelbraune!Inländerstute!in!den!Schritt!zu!bewegen.!Ich!führte! Suleika!neben!dem!Traktor!vorbei!bis!in!die!Hälfte!des!Baumstamms.!Hier!wendete!ich!das!Pferd!um! einen! Viertel! ihrer! Langachse,! so! dass! sie! rechtwinklig! zum! Baumstamm! stand.! Nun! dachte! ich,! Suleika! würde! das! Hindernis! im! Schritt,! in! dem! sie! ihre! schlanken! Beine! etwas! anheben! würde,! überqueren.! Stattdessen! drückt! sie! mit! ihrer! kräftigen! Hinterhand! wehement! ab! und! sprang! Kopf! voran! in! die! gegenüberliegende! Böschung,! wo! sie! auf! den! Knien! ihrer! Vorhand! landete.! Ich,! der! ich! total!ungefasst!war!auf!so!einen!Sprung,!verlor!das!Gleichgewicht!und!stürzte!in!die!Tiefe.!So!lange,!bis! ein!Schmerz!im!rechten!Schenkel!mir!deutlich!zu!spüren!gab!dass!ich!auf!dem!Baumstamm!gelandet! war.!Suleika!ihrerseits!versuchte!einen!Sturz!zu!vermeiden,!indem!sie!sich!durch!eine!halbe!Drehung! aus! ihrer! Schräglage! befreite.! Sie! machte! dies! sehr! gekonnt.! Das! ganze! hatte! nur! einen! Haken,! denn! den! Schwung! aus! dieser! Drehung! verrichtete! sie! mit! Hilfe! ihres! rechten! Vorderhufs! auf! meiner! rechten! Wade.! Wenn! nun! Suleika! keine! Stollen! getragen! hätte,! wäre! ich! wahrscheinlich! mit! Prellungen!davon!gekommen.!Doch!genau!einer!dieser!Stollen!war!es,!der!eine!tiefe,!blutende!Wunde! in! meine! Wade! riss,! welche! den! Beschluss,! dem! Thuner! Bezirkspital! einen! Besuch! abzustatten,! gehörig!Nachschub!verleihte.! Mit freundliche Grüssen Hans Schürch, Thun ! ! ! Die Geschichte ist nicht, wie vielleicht einige Leser vermuten könnten frei erfunden. Die Begebenheit hat sich genauso zugetragen und es könnte sein, dass einige der älteren Leser den Verfasser (im Bild mit Suleika) noch persönlich kennen. Die Veröffentlichung dieser amüsanten Story wurde mit dessen Einverständnis wortgetreu gedruckt. ! ! Da freut sich aber eine ganz toll!! ! Endlich gelang es Jeanne und ihrem Pferdchen, am Auffahrts-Concours in Wolfwil alle Stangen oben zu lassen Wir gratulieren herzlich zum langersehnten Sieg mit Pasto. ***************************************** 10# ! ! Der Redaktionsschluss für die ! Herbstausgabe der KYBURG-ZYTIG ist Mitte September, Erscheinungsdatum Mitte Oktober Bitte schickt mir laufend eure Beiträge zu [email protected] ! Schlittelplausch auf der Tschentenalp Gut$gelaunt$haben$wir$uns$am$28.Februar$um$18.00$Uhr$bei$ der$ Talstation$ Tschentenalp$ getroffen.$ Gemeinsam$ ging$ es$ dann$ mit$ der$ Goldelbahn$ hoch$ zur$ Bergstation$ wo$ wir$ bereits$unsere$Schlitten$in$Empfang$nehmen$konnten.$Bevor$ wir$ die$ erste$ Schlittelfahrt$ in$ Angriff$ nahmen,$ durfte$ natürlich$ein$Umtrunk$im$Iglu$nicht$fehlen.$Als$dann$der$Rest$ der$ Gruppe$ I$ sie$ steckten$ im$ Stau$ fest$ I$ es$ auch$ noch$ zu$ uns$ geschafft$ hatten$ ging$ es$ dann$ endlich$ los$ mit$ dem$ SchlitI telplausch.$ Bei$ super$ Winterwetter$ und$ besten$ PistenI bedingungen$konnten$wir$das$Schlitteln$so$richtig$geniessen.$ Es$waren$viele$lustige$und$rasante$Abfahrten$dabei.$:I))$Der$ zweite$Teil$des$Nachtschlittelns$fand$im$Bergrestaurant$statt$ wo$ wir$ ein$ feines$ KäseIFondue$ geniessen$ und$ uns$ von$ der$ Kälte$ draussen$ aufwärmen$ konnten.$ Bei$ einer$ letzten,$ lustigen$ Talfahrt$ liessen$ wir$ den$ gelungenen$ Vereinsanlass$ ausklingen.$ $ Chantal$Stierli$ ===============================================$ ! ! ! ! ! ! Wer kommt mit?? ! Yoli und Palendro galoppieren beim CC Birchwil ZH unter die „Top Ten“ Wer ist dabei?? ! Wie jedes Jahr sehen wir uns am Wir freuen uns!! ! Sonntag, 20. September um 14.00 Uhr Treff Avenches auf dem Hügel im IENA in Avenches. Die Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde verspricht auch dieses Jahr spannenden Sport in diversen Disziplinen. Meldet euch bei Magdalena 079 279 41 78 ! wenn ihr nach einer Fahrgelegenheit sucht oder andere Fragen habt. ! ! Burgergemeinde Strättligen Reiten im Wald Werte Pferdesportler ! ! ! Der Burgerrat der Burgergemeinde Strättligen hat in letzter Zeit vermehrt festgestellt, dass Reiter im Wald die Wege verlassen und irgendwo durch den Wald reiten. Gemäss kantonaler Waldverordnung Art. 31 ist Reiten im Wald nur auf befestigten Wegen gestattet. Ein Reiten abseits der Wege schafft neue Pfade und verhindert die natürliche Erneuerung des Waldes (Jungwuchs). Ebenfalls Reitverbote sind in unserem Wald nur dort aufgestellt, wo notwendig und einzuhalten. ! diese Verhaltensregeln zu beachten. Wir bitten Sie Für den Burgerrat Strättligen Der Burgerpräsident Hugo Wenger 11" ! IMPRESSIONEN ! VOM 14.PATROUILLENRITT ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 12! ! ! ! !
© Copyright 2025 ExpyDoc