Therapeutisch Klettern – Erleben mit allen Sinnesmodalitäten Ines

Therapeutisch Klettern – Erleben mit allen Sinnesmodalitäten Ines Ederer Julia Heussner Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten uns gerne bei Ihnen und Ihren KollegenInnen vorstellen und Sie mit unserer
Tätigkeit als Leiter therapeutischen Kletterns vertraut machen.
Mein Name ist Ines Ederer, ich bin Psychologin und therapeutische Klettertrainerin und biete
zusammen mit meiner Kollegin Julia Heussner erstmals klettertherapeutische Einheiten in
Innsbruck an.
Da dieses Angebot auch für Sie oder Teilnehmer und Teilnehmerinnen Ihrer Wander-Gruppe
interessant sein könnte, möchten wir Sie gerne näher über diesen Ansatz informieren.
Das therapeutische Klettern hat in vielen Teilen Deutschlands und vereinzelten Teilen
Österreichs bereits Eingang gefunden, wobei viele positive Auswirkungen dieses Ansatzes
beobachtet werden konnten.
In Tirol hingegen ist das therapeutische Klettern mit seinen lohnenswerten Effekten noch
wenig bekannt. Nun gibt es erstmals die Möglichkeit in der Tivoli Kletterhalle in Innsbruck
therapeutisches Klettern durchzuführen.
Was ist therapeutisches Klettern?
Therapeutisches Klettern bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl an persönlichen
Themenbereichen mithilfe des Mediums der Kletterwand zu bearbeiten. Das therapeutische
Klettern ist nicht mit dem reinen Sportklettern gleich zusetzen. Vielmehr geht es uns darum,
den Menschen in der Klettertherapie auf ganzheitlicher Ebene – kognitiv, körperlich,
emotional und zwischenmenschlich – anzusprechen. Klettern ist ein Erleben mit allen
Sinnesmodalitäten.
Warum therapeutisches Klettern?
Bewegung, Sport und sinnliches Erleben sollen in ein ganzheitliches Therapiekonzept
integriert werden. Kaum eine andere Methode fordert dabei die gesamte Aufmerksamkeit und
Konzentration, wie das Klettern. Dies ermöglicht es den Klientinnen und Klienten, sich ganz
auf den Moment und die damit verbundenen aktuellen Gedanken und Empfindungen
zufokussieren. Das unmittelbare Erleben, die Konfrontation mit eigenen Ängsten oder
Unsicherheiten im geschützten Raum und schließlich die Erkenntnis, den eigenen
Handlungsspielraum erweitern zu können, erlauben es ganz intuitiv Erfahrungen über sich
selbst zu machen. Die Veränderungen werden dabei unmittelbar erlebbar und spürbar.
Welche Wirkung hat therapeutisches Klettern?
Beim therapeutischen Klettern erleben Personen ihre persönlichen Herausforderungen und
Ansprüche, die im direkten Zusammenhang sichtbar werden – unmittelbar erlebt werden.
Dies ist eine großartige Möglichkeit, um eigene Grenzen anzunehmen, positive
Umgangsformen mit den Grenzen zu finden sowie auch über diese hinauszuwachsen.
Das therapeutische Klettern fördert in vielerlei Hinsicht physische und psychische
Ressourcen:
- Realistische Einschätzung der eigenen Möglichkeiten – Grenzen kennen, annehmen,
erweitern
- Steigerung des Selbstwertgefühls, des Selbstvertrauens
- Förderung der Körperwahrnehmung – Möglichkeit zu einem neuen Körpergefühl zu
gelangen, den Körper auf neue Weise spüren
- Steigerung der Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit
- Steigerung der Beziehungsfähigkeit – Übernahme von Verantwortung – Entwickeln
Therapeutisch Klettern – Erleben mit allen Sinnesmodalitäten -
von vertrauensvollen Beziehungen
Förderung der sozialen Kompetenzen
ausschlaggebende Rolle beim Klettern
–
die
Ines Ederer Julia Heussner Gemeinschaft
spielt
eine
Zwei Klettertherapeuten betreuen jeweils eine Gruppe von maximal 3 Personen, wobei auch
Einzelbetreuungen möglich sind. Die Klettertherapiestunde ist für 1,5 Stunden angedacht,
wobei eine Kennenlern- und Aufwärmrunde Teil des Ablaufes ist, die schrittweise
Heranführung an die Kletterwand (Bouldern) und schließlich die Arbeit mit der Höhe der
Kletterwand.
Unserer Erfahrung nach ist das therapeutische Klettern ist eine sehr lohnenswerte Erlebnis
für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auch für diejenigen, die anfangs vielleicht noch
skeptisch oder unsicher sind. Der genaue Ablauf der Einheiten wird jedenfalls individuell auf
die einzelnen Teilnehmer/innen abgestimmt und kann demnach variieren.
Sollte Interesse bestehen, dass Sie als Gruppe oder aber auch Einzelpersonen das
therapeutische Klettern gern einmal ausprobieren würden, freuen wir uns über einen
unverbindlichen Kontakt.
Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Fragen sehr gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns über eine Rückmeldung.
Mit freundlichem Gruß
Ines Ederer und Julia Heussner