Beispielhaft für die Monographie ist die Rekonstruktion und Vervollständigung der für die Medici geplanten Villa Madama. Von Raffaello zu 40 Prozent realisiert, dient dieser Bereich mit seiner wunderbaren Gartenloggia heute als Empfangsgebäude des italienischen Staats. Villa Madama Autor: Klaus Huneke, Jahrgang 1941, Dipl. Ing. Nach 40jähriger Tätigkeit als Architekt bei nationalen und internationalen Großprojekten, beschäftigt er sich seit 6 Jahren mit der Architekturkunst Raffaello Sanzios. Raffaello Sanzio ist als Maler weltberühmt, als Architekt bis heute unbekannt, vergessen. Die Gründe sind sein früher Tod und die kurz darauf folgenden politischen Umbrüche, weshalb viele Bauten unvollendet blieben. In diesem Buch eines Architekten über den Architekten Raffaello Sanzio werden Raffaellos Entwürfe seiner Kirchen und Villen vorgestellt, teilweise rekonstruiert, zeichnerisch dargestellt und visualisiert, um sie dem Betrachter verständlicher zu machen. Das architektonische Werk Raffaellos ist von der kunsthistorischen Forschung bis heute nicht entsprechend erkannt worden, obwohl Raffaello einen Großteil seiner phänomenalen Lebensleistung in die zahllosen, nur zum Teil realisierten baulichen Entwürfe investiert hat. Sein Werk, das für einen Höhepunkt in der Geschichte der Architektur steht, ist noch nie in anschaulicher Form zugänglich gemacht worden, da die aufwändige Visualisierung seiner Entwürfe erst durch die langjährige Arbeit des Architekten Klaus Huneke an den Originalfundplätzen, verbunden mit modernster Computertechnologie möglich wurde. Der opulente Band ist für Historiker, Architekten und Kunstliebhaber ein wichtiges, wenn nicht unverzichtbares Nachschlagewerk.
© Copyright 2025 ExpyDoc