Adolf Mohr setzt Siegesserie fort – Deutsche Meisterschaften der Bogenschützen Adolf Mohr hat den Titelhattrick bei den Deutschen Meisterschaften der Bogenschützen geschafft. Im oberbayerischen Raubling schaffte der Kirberger mit dem Recurvebogen in der Herren-Altersklasse seinen dritten Sieg in Folge und holte damit die einzige Goldmedaille für den Hessischen Schützenverband, dessen Aktive bei den dreitägigen Titelkämpfen noch vier Silber- und fünf Bronzemedaillen gewannen. Der fünfte Titelgewinn seit 2010 fiel für Adolf Mohr äußerst knapp aus. Nach 72 Pfeilen auf 70 Meter Entfernung mit dem olympischen Recurvebogen gewann der Kirberger mit nur einem Ring Vorsprung in der Herren-Altersklasse. Eine mögliche weitere Goldmedaille hatte Stefan Kolodzeiski mit dem Compoundbogen im Visier. Nach Rang elf im Vorkampf der Herren zog Kolodzeiski für den BSC Nidderau mit Siegen über den Berliner Philipp Rosek (142:140), Robert Abstreiter aus Hamm (147:146) und Patrick Engsfeld vom SvR Herzogenrath (145:140) ins Goldfinale gegen Marcus Laube ein. Dem Nationalschützen und fünffachen Deutschen Meister lieferte Stefan Kolodzeiski ein tolles Finale, das nach 15 Pfeilen auf 50 Meter Entfernung zunächst mit 144:144 Ringen Remis endete. Im Shoot-Off erzielten beide Finalisten jeweils eine Zehn und die Auswertung des besseren Zentrumstreffers entschied knapp für Marcus Laube. Ebenfalls Silber mit dem Compoundbogen gewann Janine Meißner vom BSC Hochtaunus. Die 21-jährige Nationalschützin zog als Drittplatzierte des Vorkampfs in die Finalrunde ein und ließ zunächst Annemarie Stauss (139:127), Jutta Emmerich (141:135) und Karina Granitza (139:131) keine Siegchancen. Erst Melanie Mikala vom BSC Karlsruhe beendete im Goldfinale die Erfolgsserie der besten hessischen Compoundbogenschützin. Mit 146:137 Ringen holte sich Mikala ihren dritten Deutschen Meistertitel nach ihren Siegen 2009 und 2010. Eine weitere hessische Silbermedaille sicherte das neuformierte Damenteam des SV Bad Wildungen mit dem Recurvebogen. Hinter dem dominierenden Team des BSC BB Berlin gewannen Isabel Viehmeier, Silvia Viehmeier und Helga Jäger die Silbermedaille in der Mannschaftswertung. In der Einzelkonkurrenz hatte Isabel Viehmeier im 70-Meter-Vorköampf den fünften Platz belegt und gewann die ersten beiden Finalrunden gegen Andra Deusch und Ute von Schilling jeweils mit 6:2 Sätzen. Im Viertelfinale kam für die 23-Jährige das Aus gegen die Berliner Nationalschützin Karina Winter. Nach fünf Drei-Pfeile-Sätzen stand es 5:5 Unentschieden und im Shoot-Off holte sich Karina Winter mit 9:8 den entscheidenden sechsten Punkt. Ebenfalls mit Silber dekoriert wurden die Altersschützen des BC Pfeil Treysa. Oliver Huber, Jan Heimbeck und Uwe Töpperwein erzielten die Ringe für die Nordhessen. Den Sprung auf das Siegerpodest schafften Markus Hillebrecht, Christian Beck und Rick Langkabel, die bei den Herren mit dem Recurvebogen für den SV BG Hanau die Bronzemedaille gewannen. Über die Bronzemedaille konnten sich auch die Junioren von Diana Ober Roden freuen. Philipp Löhr, Nik Gotta und Wilhelm Bös erzielten die Ringe. Den erhofften dritten Platz in der Mannschaftswertung holten sich die Frauen des SV Böddiger mit dem Compoundbogen. Christian Pense setzte sich zusammen mit Dorith Landesfeind und deren Tochter Carolin im Kampf um Bronze knapp vor dem Thüringer Team Stahl Unterwellenborn durch. Als Titelverteidigerin ging Petra Köhn vom SV Gießen mit dem Recurvebogen an die Schießlinie, doch nach der ersten Hälfte des 72-Pfeile-Wettkampfes lag sie in der Damen-Altersklasse nur auf dem fünften Platz. In der zweiten Runde steigerte sich Petra Köhn deutlich und schaffte noch den Sprung auf das Siegerpodest. Die siegreiche Sandra Sachse von der Sgi Welzheim stellte in der Damen-Altersklasse mit 626 Ringen einen der fünf neuen Deutschen Rekord auf, die im Verlauf der Titelkämpfe auf dem Sportgelände Arzerwiese erzielt wurden. Nach dem Vizemeistertitel im Vorjahr holte sich Jeremy Achenbach vom TV Weidenhausen in diesem Jahr mit dem Compoundbogen die Bronzemedaille in der Juniorenklasse. Die Ergebnisse im Überblick: Recurvebogen Herren – 1. SSV Ehingen 1912, 2. FSG Tacherting 1898, 3. SV BG Hanau 1885. Einzel: 1. Florian Floto (Querum) 6:4 (666) , 17. Christian Beck (5:6) 628, Markus Hillebrecht (Hanau) 4:6 (636) und Rick Langkabel (Hanau) 0:6 (621), 35. Adolf Mohr (Kirberg) 618, 53. Jérome Correia (Selzerbrunnen) 598, 58. Oliver Matusch (Eschborn) 593, 67. Lars Dorfner (Gießen) 582, 72. Pascal Forster (Eberstadt) 576. Damen – 1. BSC BB Berlin 1973, 2. SV Bad Wildungen 1760, 3. NJK Hannover 1751. Einzel: 1. Elena Richter (Berlin) 6:0 (660), 5. Isabel Viehmeier (Bad Wildungen) 5:6 (629), Herren-Altersklasse – 1. TuS Grün-Weiss Holten 1844, 2. BC Pfeil Treysa 1759, 3. SG Diana Hirschau 1744. Einzel: 1. Adolf Mohr (Kirberg) 629, 2. Frank Heinzen (Holten) 628, 3. Hamid Moghaddam (Hamburg) 624, 10. Oliver Huber (Treysa) 607, 20. Jan Heimbeck (Treysa) 590, 51. Günter Naumann (Meerholz) 562, 53. Uwe Töpperwein (Treysa) 562, 61. Frank Sülzenbrück (Wiesbaden) 538. Damen-Altersklasse – Einzel: 1. Sandra Sachse (Welzheim) 626, 2. Elke Heins (Tarmstedt) 613, 3. Petra Köhn (Gießen) 598, 11. Helga Jäger (Bad Wildungen) 573, 17. Silvia Viehmeier (Bad Wildungen) 558, 22. Anette Löhr (Dietzenbach) 528. Herren-Seniorenklasse – Einzel: 1. Paul Wallner (Steinheim) 611, 33. Wolfgang Osterod (Groß-Gerau) 555, 37. Achim Nikolaiczek (Bad Wildungen) 549, 41. Thomas Hermann (Oberauroff) 528. Junioren – 1. BSC BB Berlin 1825, 2. Blankenfelder BS 1723, 3. Diana Ober Roden 1653. Einzel männlich: 1. Carlo Schmitz (Holten) 6:2 (666), 17. Nik Gotta (OberRoden) 4:6 (585), Lukas Reisser (Eberstadt) 3:7 (615), Philipp Löhr (Ober-Roden) 1:7 (589) und Wilhelm Bös (Ober-Roden) 0:6 (479). Einzel weiblich: 1. Michelle Kroppen (Jena) 6:2 (618). Jugend – 1. SV Guts Muths Jena 1919, 10. Diana Ober Roden 1640. Einzel männlich: 1. Adrian-Erik Scheiding (Jena) 7:3 (656), 17. Philipp Hesselbach (OberRoden) 5:6 (603) und Tom Gotta (Ober-Roden) 3:7 (620), 34. Kevin Hermann (Hanau) 591, 35. Elmar Andreas Keck (Wiesbaden) 590, 37. Yannick Pellenz (Nieder-Florstadt) 585, 42. Jonas Geller (Kleinlinden) 580, 65. Mauricio Matura (Ober Roden) 417. Einzel weiblich: 1. Milena Ziegler (Dornhan) 6:2 (637), 9. Nina Häntsch (Arolsen) 5:6 (567), 9. Sophie Wollenhaupt (Darmstadt) 0:6 (589). Schüler – 1. BSC BB Berlin 2000. Einzel männlich: 1. Tobias Weinhardt (Berlin) 680, 4. Henning Reyer (Böddiger) 656, 36. Marco Meese (Dietzenbach) 611. Einzel weiblich: 1. Marlene Fernitz (Berlin) 680, 14. Mara Grothus (Hanau) 622, 18. Nell Gotta (Ober Roden) 614. Compoundbogen Herren – 1. Pro Sport Berlin 2042, 4. BSC Rüsselsheim 2019, 10. Offenbacher Flobertschützen 1980. Einzel: 1. Marcus Laube (Garbsen) 144 (699), 2. Stefan Kolodzeiski (Nidderau) 144 (686), 9. Manuel Gröhl (Rüsselsheim) 139 (676), 17. Steven Frychel (Rüsselsheim) 144 (679), Daniel Strubel (Bürstadt) 141 (675), Christian Schönfeld (Rengersfeld) 135 (681) und Andreas Schaum (Fulda) 132 (680), 41. Christopher Habrecht (Offenbach) 670, 44. René Makohl (Rüsselsheim) 664, 45. Björn Bulllinger (Offenbach) 662, 55. Pierre Michel Biko (Offenbach) 648. Damen – 1. FSG Buchloe 2025, 2. BSC Karlsruhe 2008, 3. SV Böddiger 1956. Einzel: 1. Melanie Mikala (Karlsruhe) 146 (677), 2. Janine Meißner (Hochtaunus) 137 (681), 3. Sabine Sauter (Buchloe) 146 (690), 9. Pia Eibeck (Hanau) 139 (Hanau), 17. Christina Pense (Böddiger) 134 (653), Dorith Landesfeind (Böddiger) 132 (656) und Carolin Landesfeind (Böddiger) 132 (656). Herren-Altersklasse – Einzel: 1. Wilfried Hoeft (Wiepenkathen) 678, 28. Markus Pfister (Beidenbach) 655, 36. Yasar Sarikaya (Kassel) 647, 38. Helmut Reitz (Kassel) 645. Junioren – Einzel: 1. Marcel Trachsel (Bassum) 694, 2. Leon Hollas (Döbeln) 690, 3. Jeremy Achenbach (Weidenhausen) 679, 10. Niklas Veit (Niederwetz) 654. Jugend – Einzel: 1. Robert Parstorfer (Taufkirchen/Vils) 683.
© Copyright 2025 ExpyDoc