Präsentation "Gemeinsam Verantwortung tragen für ein

Gemeinsam Verantwortung tragen
für ein Generationen und Kulturen übergreifendes
Zukunftskonzept
www.diakonisches-werk-saar.de
Deutscher Seniorentag 2015
Dagmar Schackmann
Gliederung
Saarbrücken - Brebach
Ausgangslage
Ressourcen des Stadtteils
Sozialraumorientierte Seniorenarbeit
1. Älter werden im Stadtteil
2. Brebach versorgt sich selbst!
Projektbausteine
Ergebnisse
3. Wir bleiben daheim!
09.07.2015
Saarbrücken - Brebach
Ausgangslage in Brebach
• Standort der saarländischen Montanindustrie im Strukturwandel
überdurchschnittlicher Anteil von Transferleistungsbeziehern
hoher Anteil an Migranten
28 % der Bewohner über 60 Jahre
(hiervon 20 % Migranten)
• Sehr heterogene Gruppe der
alten Menschen mit unterschiedlichen
Kompetenzen, Wünschen und Bedürfnissen
§ 71 f. SGB XII: Unterstützung zur gesellschaftlichen Teilhabe
alter Menschen
Gestaltung des Alters als kommunale Aufgabe
09.07.2015
Saarbrücken - Brebach
09.07.2015
Saarbrücken - Brebach
Ressourcen in Brebach
• Oberzentrum im Osten von Saarbrücken mit
noch relativ guter Infrastruktur
• Gutes und belastbares Kooperationsnetzwerk
im Stadtteil durch langjährige Gemeinwesenarbeit
mit Teilhabe- und Unterstützungsangeboten
• Demografischer Wandel und
sozialraumorientierte Seniorenarbeit
als Chance für ein Quartier
• gute soziale Infrastruktur erhöht Attraktivität eines
benachteiligten Stadtteils
09.07.2015
09.07.2015
Älter werden im Stadtteil
Beginn der sozialraumorientierten Seniorenarbeit im Jahr 2008
• 2008 – 2012 „Älter werden im Stadtteil“ Soziale Stadt
Lebenslagen- und Quartiersanalyse
Aktivierung der Zielgruppe und
Aufbau von Teilhabestrukturen
09.07.2015
Älter werden im Stadtteil
Ergebnisse
•
•
•
•
•
90% wünschen sich Unterstützung und Pflege in der eigenen
Häuslichkeit
‚Verstecken‘ des tatsächlichen Unterstützungs- und
Hilfebedarfs
Angebote im Vorfeld und begleitend zur Pflege fehlen
niederschwellige Beratungs- und
Unterstützungsangebote fehlen
Mehr Selbstbestimmtheit und
Wahlmöglichkeiten gefordert von
den „neuen“ Alten
09.07.2015
Gemeinsam Verantwortung tragen für ein Generationen und
Kulturen übergreifendes Zukunftskonzept
Aufbau von Schlüsselangeboten
für einen stadtteilinternen Versorgungsverbund
entlang der Ergebnisse des Vorläuferprojektes
09.07.2015
Brebach versorgt sich selbst!
Projektlaufzeit
Juli 2012 – Dezember 2014
Finanzierung
•
•
•
•
•
Bundesfamilienministerium Programm: Zuhause im Alter/Nachbarschaftshilfe
und soziale Dienstleistungen
Saarländisches Sozialministerium
Landeshauptstadt Saarbrücken über die Co-Finanzierung GWA
Eigenmittel des Diakonischen Werkes
Spenden
Fachliche Begleitung
• Institut für Sozialforschung, Praxisorientierung und Organisationsentwicklung
(iSPO) Saarbrücken
09.07.2015
Brebach versorgt sich selbst!
Projektbausteine
• Clearingstelle als niederschwellige
Anlaufstelle im Wohnquartier
• Aufbau und Begleitung neuer
Ehrenamtsstrukturen
• Schulung von Stadtteilhelfern/-innen
Alltagshelfern/-innen
• Aufbau eines Kooperationsnetzwerkes
aller relevanten Akteure
Gestaltung eines Seniorenwegweisers
• Aktive Teilhabe-, Freizeit- und Bildungsangebote für Senior/innen
09.07.2015
Brebach versorgt sich selbst!
• Clearingstelle als niederschwellige
Anlaufstelle im Wohnquartier
 Leicht zugänglich für die Menschen im Stadtteil
 Schaffen einer Vertrauensbasis
 Erstkontakt oft über Angehörige oder nahestehende
Freunde
 Beratung in der Muttersprache
 Hausbesuche-Bedarfe können besser ermittelt und
wichtige Punkte angesprochen werden
 Höhere Akzeptanz der Unterstützungsangebote durch
aktive Beteiligung
09.07.2015
Brebach versorgt sich selbst!
• Aufbau und Begleitung neuer
Ehrenamtsstrukturen
 Gewinnen von Bewohner/-innen für
ehrenamtliches Engagement
 Gewinnen von Ehrenamtlichen, die nicht dem
Bild des klassischen EA entsprechen
 Es sind erste Unterstützungsarrangements
im Stadtteil entstanden
 Pool von Ehrenamtlichen steht dem Stadtteil zur Verfügung
09.07.2015
Brebach versorgt sich selbst!
• Schulung von Stadtteilhelfern/-innen
Alltagshelfern/-innen
 Basisqualifizierung von Bewohner/-innen
 Insgesamt 22 Stadtteilhelfer/-innen geschult
 Von Beginn an über Praktika in Stadtteilstrukturen
eingebunden
 Schulung als Grundlage und Orientierung für ihre spätere Tätigkeit
 Entwickeln einer persönlichen und beruflichen Perspektive
 Schaffen neuer Beschäftigungsmöglichkeiten
09.07.2015
Brebach versorgt sich selbst!
• Aufbau eines Kooperationsnetzwerkes
aller relevanten Akteure
Gestaltung eines Seniorenwegweisers
 Entstehen eines Netzwerkes
aller fachlich und ehrenamtlich Handelnden
 Das Kooperationsnetzwerk hat sich erweitert und qualitativ verbessert
 Seniorenwegweiser als sichtbare Struktur der Netzwerkarbeit und Möglichkeit
der Bevölkerung, sich einen Überblick zu verschaffen
 Ein neues Maß an Bürgerengagement und Verantwortungsbewusstsein ist
gewachsen
09.07.2015
Brebach versorgt sich selbst!
• Aktive Teilhabe-, Freizeit- und
Bildungsangebote für Senior/innen
 Verbessern der Teilhabe älterer Menschen
am Stadtteilgeschehen
 Wichtige Impulse für die inhaltliche Arbeit kamen von
den Senioren/-innen selbst
 Es sind neue Angebote in den Bereichen Gesundheit,
Freizeit, Bildung und Begegnung entstanden
 Schaffen vielfältiger Kontakte und Zugänge zu den sehr unterschiedlichen
Bewohnergruppen
 Möglichkeit der aktiven Teilhabe geschaffen (Senioren-Sommer, Seniorenkulturnachmittage, PC-Kurs…)
09.07.2015
Sozialraumorientierte Seniorenarbeit
Ergebnisse
• Verbesserter Zugang zu alten
Menschen und Migranten
• Es sind erste Unterstützungsarrangements
zuhause entstanden
• Das Unterstützungs- und Kooperationsnetzwerk
hilft und stärkt die Fortführung der einzelnen
Projektbausteine über den Förderzeitraum hinaus
• Ausbau aktiver Teilhabe-. Bildungs- und Begegnungsangebote, um der
Vereinsamung älterer Menschen entgegenzuwirken
• Aktives Beteiligen und Einbeziehen der verschiedenen Bewohnergruppen,
aller relevanten Akteure stärkt das WIR-Gefühl für den Stadtteil
09.07.2015
Sozialraumorientierte Seniorenarbeit
Ergebnisse
•
•
•
•
•
Aufbau und Begleitung neuer
Ehrenamtsstrukturen braucht professionelle Begleitung
Es fehlt ein verlässlicher Finanzrahmen für die
sozialraumorientierte Seniorenarbeit als niederschwelliges
Angebot im Quartier
Alternative Wohn- und Versorgungslösungen für Menschen mit geringer
Rente, mit Grundsicherung lassen sich finanziell schwer darstellen
Es braucht mehr kultursensible Angebote für Senior/-innen mit
Migrationsgeschichte
Möglichkeiten des selbstbestimmten und selbstständigen Lebens im Alter
müssen weiter ausgebaut werden (Persönliches Budget)
09.07.2015
Wir bleiben daheim!
Wohnen im Verbund zuhause und mitten im Stadtteil
Projektlaufzeit
März 2015 – Februar 2018
Finanzierung
•
•
•
•
•
Spitzenverband der Kranken- und Pflegekassen (GKV) im Rahmen des
Modellprogramms zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen gemäß §
45f SGB XI
Saarländisches Sozialministerium
Landeshauptstadt Saarbrücken über die Co-Finanzierung GWA
Eigenmittel des Diakonischen Werkes
Spenden
Fachliche Begleitung
•
iSPO-Institut Saarbrücken
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation
• Prognos AG und KDA
09.07.2015
Wir bleiben daheim!
Wohnen im Verbund zuhause und mitten im Stadtteil
Projektziele
• Zukunftsweisende Verbindung zwischen Angeboten zur häuslichen
Pflege in der eigenen Häuslichkeit
und
• Angeboten zur allgemeinen Daseinsvorsorge
Stadtteiltreff mit Aktivierungs- und
Teilhabeangeboten, Stadtteilhelfer/Alltagshelfer,
Clearingstelle
als übergreifender und ganzheitlicher Lösungsansatz
(an Stelle eindimensionaler Lösungen bspw. in der Finanzierungslogik
einzelner Leistungsgesetze)
09.07.2015
VIELEN DANK FÜR
IHRE AUFMERKSAMKEIT
BürgerInnenZentrum Brebach
Saarbrücker Str. 62
66130 Saarbrücken
0681-87764
[email protected]