Mehr Sprachförderung heute im heide kurier Soltau Plattdeutschgruppe gegründet Seite 2 Soltau Schüler mimen Existenzgründer Seite 5 Seite 6 Reinsehlen Wolf: Infos zur Vergrämungsaktion Seite 3 Bispingen Projekt Storchennest vorgestellt Müden Förderkreis will Karussell retten Seite 4 Sport Landesmeistertitel für FCS-Sportler Schneverdingen Fördergeld für Demenzprojekt Seite 4 Sport Faustball-DM: TVJ geht leer aus Seite Seite 12 13 heide HEIDEKREIS. Zum 1. Januar wurde das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gestartet. Teilnehmenden Einrichtungen werden durch zusätzliche Fachkräfte bei der sprachlichen Bildungsarbeit unterstützt. Von 2016 bis 2019 stellt der Bund dafür bundesweit jährlich bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung, damit können bis zu 4.000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in den Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden. Nachdem im Januar bereits zahlreiche Förderanträge von Kindergärten bewilligt wurden, kommen flage Verteilte Au plare em 45.900 Ex kurier nun drei weitere im Heidekreis dazu: Die Anträge der integrativen DRK-Kita Johanna-Friederike-Griffel in Schneverdingen sowie der evangelisch-lutherischen Kita St. Johannis in Soltau wurden ebenso bewilligt wie der Antrag der evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte in Walsrode, berichtet SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil. „Ich freue mich, daß das Förderprogramm vor Ort ankommt und sich die Kitas frühzeitig darum beworben haben. Die Sprachförderung ist gerade vor dem Hintergrund der Integrationsarbeit ein wichtiger Schwerpunkt“, so Klingbeil. Nr. 20 / 37. Jahrgang [email protected] „Schöler lest Platt“ E T AU S INTERNTE C KDOSEIENFA!CHE DESSRENSSIE SICHALVOLANTIUONNSZEDIIGE EN! LA KW10/16 KW1 INST EURONICS EURON NICS XXL Solta Soltau Soltau A HHornberg 2 | 29614 Soltau Am www.euronics-soltau.de [email protected] Tel 05191- 96 75 75 EURONICS Soltau GmbH Ausstellung „Fluch(t)räume“ HERMANNSBURG. Im LudwigHarms-Haus in Hermannsburg ist vom 11. März bis zum 31. Juli die Ausstellung „Fluch(t)räume“ des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen (ELM) zu sehen. „Flucht und Migration sind globale Phänomene. Nicht nur in Europa suchen Menschen einen sicheren Ort und Perspektiven für ihr Leben. Auch in unseren Partnerkirchen spielt das Telefon 05191 9832-0 Thema eine wichtige Rolle und prägt [email protected] immer wieder kirchliche und gesell- h am Mittwoc Mittwoch, 9. März 2016 www.heide-kurier.de XXL S XXL SUPER-SAMSTAG! UPER UP ER -SA -SA -S SAMSTAG G!! 12.03.2016 DIE STOPPT ÄCHE! CHW WLAN-S schaftliche Diskurse“, erläutert ELM- nung eröffnen. Fotos, Grafiken, Pressesprecher Klaus Hampe. Zeugnisse von Flüchtlingen und Videoinstallationen stellen eine der Die Ausstellung nimmt die globale größten Herausforderungen weltweit Dimension des Phänomens in den facettenreich dar. Die Ausstellung Mittelpunkt und lenkt den Blick auch bleibt nicht bei der Bestandsaufnahüber den deutschen Horizont hinaus. me stehen, sondern weist auch auf „Weltweit sind Menschen auf der Wege hin, wo und wie konkretes EnFlucht innerhalb von Afrika, Asien, gagement möglich sein kann. Europa, Amerika - getrieben von Krieg, Verfolgung, PerspektivlosigDie Präsentation erstreckt sich keit“, erklärt Hampe. In der Ausstel- über acht Räume. Öffnungszeiten lung symbolisieren acht Bauzäune sind Montag bis Samstag von 9 bis nicht nur Abgrenzung, sondern sol- 18 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr. Der Einlen auch neue Räume der Begeg- tritt ist frei. Abgeschnitten vom Rest der Welt Sprengel: Seit einer Woche ohne Internet, Festnetzanschluß und Fernsehen „Schöler lest Platt“ heißt die beliebte Veranstaltung des Heimatbundes Schneverdingen, die am 13. März um 15 Uhr wieder im Haupthaus auf dem Schneverdinger Theeshof auf dem Programm steht. Schüler sowie Mädchen und Jungen aus Kindergärten präsentieren plattdeutsche Geschichten und Gedichte, Lehrer und „Plattsnacker“ führen durchs Programm. In diesem Jahr gibt es einen besonderen Leckerbissen, ist doch diesmal der Kiepenkasper Uwe Spillmann (Foto) mit von der Partie. Seit vielen Jahren begeistert er sein Publikum - nun zum ersten Mal auch auf dem Theeshof und in Plattdeutsch. Der Eintritt ist frei. „Irre gute Filme“: Teil drei SOLTAU. „Irre gute Filme“ nennt sich eine Initiative, zu der die AWO Trialog in Soltau alle Interessierten einlädt: In der Trialog Tagesstätte, Winsener Straße 34f (gegenüber der Alten Reithalle") werden in diesem Frühjahr drei Filme über psychische Erkrankungen gezeigt. Als dritter Film läuft am kommenden Montag, den 14. März, um 19.30 Uhr das Drama: „Wie ich lernte die Zahlen zu lieben“. In dem Zwei 90minütigen Streifen brechen zwei Filmemacher auf, um in New York einen Film über Künstler zu drehen. Schon bald wird das Projekt von der Zwangserkrankung des Einen überschattet. Beide geraten darüber in einen Konflikt, den sie letztendlich zum Thema des Filmes machen ... Nach der Vorführung haben Besucher Gelegenheit, sich über Angebote in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zu informieren. Der Eintritt am Montagabend ist frei. Nähere Informationen gibt es auch unter www.awo-trialog.de . SPRENGEL (mwi). „Hier drehen langsam alle am Rad“, meint Bärbel Schütt und hält sich dabei in ihrem Zorn noch zurück. Was die Bewohnerin der Neuenkirchener Ortschaft Sprengel, aber auch eine Vielzahl ihrer Nachbarn in Harnisch bringt: Seit einer Woche haben sie keinen Internetzugang mehr, bei vielen ist zudem der Festnetzanschluß fürs Telefon tot, und wen es ganz hart trifft, der kann noch nicht einmal mehr fernsehen - je nachdem, welche dieser Leistungen er oder sie bei Vodafone Kabel Deutschland gebucht hat. Und keiner der Betroffenen weiß, wie lange er noch ins vordigitale Zeitalter zurückversetzt bleibt. Ganz genau kann das auch Heike Koring nicht sagen, doch die Pressereferentin von Vodafone Kabel Deutschland für Niedersachsen und Bremen, kann zumindest etwas mehr Licht ins bisherige Informationsdunkel bringen. „Am ersten März fing es mit sporadischen Aussetzern an, ab dem 2. März war es dann irgendwann vorbei. Kein Internet, kein Festnetztelefon funktionierte mehr. Aber wenig- Dinner in Breidings Garten Der Soltauer Verein Breidings Garten hat für diesen Sommer ein außergewöhnliches Angebot geplant: Ein Benefizessen in Breidings Garten als „White Dinner“. Als Werbung für den Landschaftspark sollen die Gäste einen besonderen Abend verleben. Am Sonntag, dem 26. Juni, ab 18 Uhr bieten offene weiße Zelte und weiß gedeckte Tische in der besonderen Kulisse des Gartens das Ambiente für das einmalige Dinner mit einem Flying Buffet. In Zusammenarbeit mit dem Eggershof werden den Gästen an verschiedenen Stationen im Garten kulinarische Leckereien und Getränke angeboten. Die Jeanine-Vahldiek-Band wird den Abend musikalisch begleiten. Vereinsmitglieder bilden das Serviceteam. „Selbstverständlich würde das Gesamtbild der Veranstaltung durch weiße Kleidung der Gäste abgerundet werden“, appelliert der Verein Breidings Garten. Die Zahl der Plätze ist auf 100 begrenzt. Der Preis pro Person beinhaltet neben den Kosten für das Buffet und die Getränke eine Spende zum Erhalt des Kulturdenkmals Breidings Garten. Reservierungen nehmen ab sofort entgegen Günter Schulz, Ruf (05191) 13300, und Hermann Carstens, Ruf (05191) 72139. Bärbel Schütt vor Rechner und Laptop: „Seit fast einer Woche geht gar nichts mehr.“ stens konnten wir noch fernsehen, denn wir haben eine Schüssel“, berichtet Bärbel Schütt. So wie sie gibt es in Sprengel zahlreiche Kunden dieses Providers, „denn Kabel Deutschland bietet hier das schnellste Internet. Und da haben eben auch viele ihren Telefonanschluß und ihr Kabelfernsehen bei diesem Anbieter“, weiß die Sprenglerin. Als private Nutzerin sei dieser Ausfall für sie schon ärgerlich genug. Für ihren Mann allerdings, der ein Haustechnik-Unternehmen betreibe, sei dies katastrophal: „Wenn ein Kunde anruft und auch am dritten Tag die Ansage hört ‚dieser Anschluß ist vorübergehend nicht erreichbar‘ und auf seine E-Mails keine Antwort bekommt - was mag der sich wohl denken?“ Das Smartphone sei als Festnetz- und Internetalternative in Sprengel auch nur begrenzt einsetzbar: „An vielen Stellen gibt es kein Netz.“ Immerhin hat das Handy den Anruf beim Provider dann doch möglich gemacht, was allerdings nur begrenzte Informationen brachte: „Über das zuständige Callcenter habe ich erfahren, daß es sich um eine zentrale Netzstörung handele, an deren Behebung gearbeitet werde. Um was es genau geht und wie lange wir hier ohne Internet und Telefon oder auch Fernsehempfang noch aushalten müssen, darüber gab es keine Auskunft“, berichtet Bärbel Schütt. Gerade heutzutage, wo ohne Internet fast nichts mehr laufe, „muß ich mich um Alternativen kümmen. Und um das zu können, muß ich wissen, was los ist.“ So ähnlich sehen es auch die Nachbarn von Bärbel Schütt, Helga und Karl-Heinz Drewing: Sie fühlen sich alleingelassen. In diesem Zustand sind Bärbel Schütt und ihre Nachbarn - wie gesagt - nicht allein. Wie die Pressereferentin bestätigt, seien rund 40 Haushalte mit Kabelanschluß in Sprengel betroffen. Und Heike Koring kann auch die Ursache für diesen Komplettausfall nennen: „In ein Kabel, welches diese Haushalte versorgt, ist auf einer Länge von mehr als 500 Metern Wasser eingedrungen.“ Dieser Zustand lasse sich nicht ganz einfach beheben: „Für die Reparatur sind umfangreiche Tiefbauarbeiten im öffentlichen Raum erforderlich. Damit andere Infrastrukturen nicht durch die Arbeiten beeinträchtigt werden, müssen im Vorfeld zum Beispiel Versorgungspläne von Fremdleitungen angefordert werden. Vodafone arbeitet mit Hochdruck daran, alle Dienste schnellstmöglich wieder zur Verfügung zu stellen.“ Das bedeutet, die Sprengeler müssen sich noch gedulden: „Nach derzeitigem Kenntnisstand rechnen wir mit Foto: mwi dem Beginn der Bauarbeiten in der kommenden Woche.“ Ihr Unternehmen, so Heike Koring weiter, bedauere die Unannehmlichkeiten, bitte noch um Geduld und setze grundsätzlich alles daran, bei Störungen so schnell wie möglich Abhilfe zu schaffen: „Die Ursachen von Störungen sind vielfältig, so daß die Behebung auch länger als einen Arbeitstag dauern kann. Zudem kann es sein, daß Dritte in die Verursachung und/oder Behebung der Störung involviert sind.“ Daß die betroffenen Kunden nur die kurze Info bekommen haben, es handele sich um eine zentrale Netzstörung, liege oft in der Natur der Sache: „Nicht immer ist es den Mitarbeitern des technischen Services möglich, verbindliche Aussagen zur voraussichtlichen Dauer einer Störung zu treffen. Das gilt insbesondere, wenn umfangreiche Reparaturarbeiten mit Tiefbau sowie Verkehrssicherungspflichten notwendig sind.“ Eine konkrete Aussage darüber, wann die Kunden wieder ins Internet kommen oder das Festnetztelefon nutzen können, vermag Koring damit nicht zu machen. Aber Bärbel Schütt und ihre Leidensgenossen wissen jetzt zumindest, was den „Blackout“ verursacht hat, und wann ungefähr die Reparaturarbeiten beginnen könnten. Seite 2 Polizei Wietzendorf Mittwoch, 9. März 2016 heide kurier SPD SOLTAU. Zur Jahreshauptversammlung kommt die SPD Soltau am morgigen Donnerstag im Roten Bahnhof in Soltau zusammen. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorstandswahlen. Beginn ist um 19 Uhr. DRK MUNSTER. Der DRK-Ortsverein Munster lädt zur Mitgliederversammlung am Montag, den 14. März, ein. Die Versammlung startet um 19 Uhr im DRK-Heim in der Dr.-Hermann-Marcks-Str. 13 in Munster. Infos über Flüchtlingssituation SOLTAU. Ein Informationsabend zum Thema „Flüchtlingslager Oerbke - neue Herausforderungen für die Flüchtlingsarbeit in Soltau“ steht am morgigen Donnerstag in der Zionsgemeinde Soltau auf dem Programm. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zehnter in Zion“ sind Reiner Heming vom DRK in Walsrode und Silke Tho- rey-Elbers von der Stadt Soltau zu Gast. Die beiden werden über den aktuellen Stand der Flüchtlingssituation im Camp Fallingbostel-Ost und in Soltau informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Ein Abend, der besonders auch nach den aktuell angekündigten Veränderungen im Camp Fallingbostel einlädt, zum Ge- spräch und zum Austausch, auch über Möglichkeiten der Hilfe und Auswirkungen auf die Flüchtlingssituation in Soltau.Eingeladen sind alle Interessierten. Beginn der morgigen Veranstaltung ist um 20 Uhr im Gemeindehaus der Zionsgemeinde Soltau, An der Zionskirche 5, Zufahrt über Meßhäuser Weg. Platt in lockerer Atmosphäre Heimatbund und Freudenthal-Gesellschaft gründen Gruppe Stadtwerke Seit dem 1. März gibt es in Wietzendorf ein neues Gesicht - zumindest polizeidienstlich. Polizeihauptkommissar Bernd Woweratis (links) ist „der Neue“ an der Seite von Polizeioberkommissar Frank Kroll (rechts). Den Wietzendorfern dürfte Woweratis bekannt sein, denn der 49jährige lebt bereits seit seiner Kindheit in dem Heideort. Er löst Norbert Bubelt ab, der rund 17 Jahre in Wietzendorf tätig war und am 29. Februar seinen letzten Arbeitstag hatte. Woweratis begann 1988 seinen Dienst beim damaligen Bundesgrenzschutz (heute Bundespolizei) und war unter anderem an der innerdeutschen Grenze, in Görlitz und am Flughafen in Hannover eingesetzt. 2001 wechselte er zur niedersächsischen Landespolizei und gelangte auf diesem Weg in den Einsatz- und Streifendienst zur Polizei nach Soltau. In den folgenden Jahren waren die Polizeistationen in Neuenkirchen und Bomlitz und der Zentrale Kriminaldienst im Heidekreis seine Wirkungsstätten. „Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit und die damit verbundene neue Aufgabe“, so der verheiratete Vater von zwei Kindern. MUNSTER. Wegen einer internen Informationsveranstaltung haben die Stadtwerke Munster-Bispingen (Verwaltung Rehrhofer Weg) am Montag, den 14. März, erst ab 13 Uhr geöffnet. Anlieferung JETTEBRUCH. Der Schützenverein Jettebruch nimmt an den kommenden beiden Samstagen (12. und 19. März), jeweils von von 9 bis 16 Uhr, Strauchgut für das Osterfeuer am 27. März entgegen. Bauernhaus unbewohnbar Rühren die Werbetrommel für eine Plattdeutschgruppe in Soltau: (v.l.) Dr. Raimund Sattler, Werner Salomon, Robert Hollmann und Klaus-Dieter Krüger. Foto: mwi SOLTAU (mwi). „Wi snackt Platt“ - so könnte das Vorhaben überschrieben sein, das sich Heimatbund Soltau und Freudenthal-Gesellschaft jetzt gemeinsam auf ihre Fahnen geschrieben haben: Sie möchten allen Interessierten in der Böhmestadt und umzu die Möglichkeit geben, Platt zu sprechen, und zwar so, wie ihnen der Schnabek gewachsen ist, und über mehr oder weniger ganz alltägliche Themen. Entstehen soll daraus eine offene Gruppe, die regelmäßig zusammenkommt. Das erst Treffen steht am kommenden Dienstag, dem 15. März, um 18 Uhr im „fliegenden Klassenzimmer“ des Soltauer Spielmuseums auf dem Programm (Zugang über den Fahrstuhl oder die Außentreppe). Ein Raub der Flammen wurde ein alleinstehendes Bauernhauses in Hermannsburg-Bonstorf in der Nacht zu Sonntag. Die bereits schlafende Bewohnerin war durch mehrfaches KIappern, vermutlich verursacht durch herabfallende Dachziegel, geweckt worden. Die 80jährige, die das Haus mit integrierter, ungenutzter Stallung zusammen mit ihrem 42jährigem Sohn bewohnt, bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Ihr Sohn war zu dem Zeitpunkt nicht zu Hause. Trotz der zügig einsetzenden Löscharbeiten stand der komplette Bereich der Stallungen bis zum Dachstuhl in Flammen, der angrenzende Wohnbereich wurde durch die Löscharbeiten erheblich in Mitleidenschaft gezogen, so daß das Haus unbewohnbar ist. Der Sachschaden dürfte sich auf rund 100.000 Euro belaufen. Die Feuerwehren aus Herrmannsburg, Beckedorf, Baven, Oldendorf, Weesen und Bonstorf waren mit 15 Fahrzeugen und 82 Feuerwehrleuten im Einsatz. fundtier-info Mit Werner Salomon, 1. Vorsitzender der Freudenthal-Gesellschaft, Dr. Raimund Sattler, 2. Vorsitzender, und Klaus-Dieter Krüger, Geschäftsführer der Freudenthal-Gesellschaft, sowie Robert Hollmann, Vorsitzender des Heimatbundes Soltau, haben sich die „Chefetagen“ der beiden Vereine zusammengetan, um kräftige die Werbetrommel zu rühren. Dahinter steht ganz einfach der Wunsch, das Plattdeutsche wieder mehr ins Blickfeld zu rücken, und das auf ganz alltäglicher Ebene. Dazu Krüger: „Zu den Aufgaben der Freudenthal-Ge- sellschaft gehören unter anderem die Pflege und Förderung der Plattdeutschen Sprache.“ Durch die Ausschreibung des Freudenthal-Preises für zeitgenössische plattdeutsche Literatur oder die „Soltauer Tage zur Regionalliteratur“ wird dieses Ziel eher auf literarischer und wissenschaftlicher Ebene verfolgt: „Damit erreichen wir jedoch nicht die die große Mehrheit der plattsprechenden Bevölkerung“, macht Krüger klar. Die aber möchten Freudenthal-Gesellschaft und Heimatbund ebenfalls mit ins Boot holen. Wie Krüger betont, gebe es fast überall in den Nachbargemeinden Gruppen wie etwa im Schneverdinger Heimatbund die Plattsnacker vom Theeshof oder beim Heimatverein Peetshof Wietzendorf die Arbeitsgruppe Plattdüütsch: „In Soltau aber nicht. Hier gab es vor mehreren Jahren auch eine solche Gruppe, die aber nicht mehr wirklich besteht. Diese Lücke möchten wir nun schließen und dafür vor allem auch jüngere Leute gewinnen.“ teressierten die Möglichkeit geben, in einem lockeren Kreis ohne Kosten und Verpflichtungen zusammenzukommen. Und wer erst einmal nur zuhören möchte, kann auch das.“ Daß es dabei nicht um „olle Kamellen“ gehen soll, macht Sattler deutlich: „Freudenthal-Gesellschaft und Heimatbund haben in den Augen mancher den Touch des Alten und Vergangenen. Altes soll aber gerade nicht im Mittelpunkt der plattdeutschen Gesprächsrunde stehen, sondern Dinge, die aktuell sind. Dabei kann jeder eigene Themen einbringen.“ Ganz zwanglos soll es also zugehen, und so wird auch die Gruppe selbst festlegen, wo und wann sie sich - möglichst einmal im Monat treffen möchte. Nur die erste Zusammenkunft am 15. März geben die Organisatoren vor. Krüger wird dann die Teilnehmer erwarten und hofft auf möglichst positive Resonanz: „Wenn beim ersten Mal zehn bis 15 Interessierte vorbeikämen, wäre das ein guKrüger weiter: „Wichtig ist uns vor tes Ergebnis.“ allem, daß das Plattdeutsche gesprochen und der NachfolgegeneraPlattdeutschfreunde und solche, tion nahegebracht wird. Wir haben die es werden möchten, brauchen eine Menge Leute, die Platt sprechen sich nicht anzumelden. Wer dennoch können, andere sind vielleich nicht Rückfragen hat, kann sich dienstags so sattelfest und haben Angst, sich bis donnerstags von 11 bis 13 Uhr beim Sprechen zu blamieren. Diese unter Tel. (05191) 82205 an KlausBarriere wollen wir auflösen und In- Dieter Krüger wenden. Arztpraxis versinkt im Chaos impressum wildtierhilfe · telefonische Auskünfte von 9 bis 16 Uhr unter Ruf (0 51 90) 9 84 95 99 www.wildtier-hilfe.de Auch aktuell hat das Team der Wildtierhilfe Lüneburger Heide wieder einige Neuzugänge aufgenommen. So wurde in der vergangenen Woche aus Munster dieser unkastrierte, etwa drei Jahre alte Kater zur Auffangstation nach Hötzingen bei Soltau gebracht: Er hatte versucht, sich bei den Findern „einzunisten“. Die Mitarbeiter der Einrichtung, die das Tier auf den Namen „Bandit“ getauft haben, hoffen nun, daß sich der Halter meldet oder - sollte sich kein Besitzer finden lassen - den Vierbeiner in ein liebevolles neues Zuhause vermitteln zu können. In der Auffangstation zeigt sich „Bandit“ noch etwas ängstlich, aber sehr verschmust. Außerdem wurden noch vier junge Rattendamen bereits vor etwa zwei Wochen in Soltau ausgesetzt: Die Nager sind zutraulich und handzahm. Das Team der Wildtierhilfe sucht Hinweise auf die vorigen Halter und möchte die Tiere in ein neues Zuhause abgeben. Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, 29603 Soltau Kirchstraße 4, 29614 Soltau Telefon (0 51 91) 98 32 - 0 Telefax (0 51 91) 98 32 14 www.heide-kurier.de Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Eine Theaterpremiere gibt es am Samstag, dem 12. März, um 20 Uhr im Restaurant Onassis (ehemals Gaststätte Röhrs) am Pferdemarkt in Fintel. Die Theatergruppe „de Finteler“ bringt die plattdeutsche Komödie „Keen is al Bang vör Dokter Wulff“ auf die Bühne: Die Zuschauer können erleben, wie die Routine einer Arztpraxis allmählich im Chaos versinkt, sich aber letzten Endes doch alles zum Guten wendet. Nach der Premiere am 12. März gibt es zwei weitere Aufführungen am Sonntag, dem 13. März, um 16 Uhr, und Mittwoch, den 16. März, um 20 Uhr. Der Verein „de Finteler“ bringt seit 1993 jedes Jahr im Frühjahr ein Theaterstück auf die Bühne. „Möglich ist das nur dank treuer Sponsoren aus der Gemeinde und des großen Engagements vieler Mitglieder“, so Vorsitzende Annelie Fecht. Wer mehr über den Theaterverein „de Finteler“ wissen möchte, bekommt Infos unter www.definteler.de. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2015. Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Mittwoch, 9. März 2016 Seite 3 heide kurier „Kurti“ gab Fersengeld Dreitägige Vergrämungsaktion gegen verhaltensauffälligen Wolf In einer dreitägigen Aktion, wie sie auch in Schweden übrlich ist, hatte der Vergrämungsexperte vom „Swedish Wildlife Damage Centre“ in Grimsö, unterstützt von einem Team von Mitarbeitern aus dem Wolfsbüro und anderen niedersächsischen Ex- perten, Ortungen und Sichtungen vorgenommen. Da „Kurtis“ GPSSender nicht mehr funktioniert, wurde er von einem Flugzeug aus per Funkpeilung lokalisiert: „Am zweiten Tag hat es drei und am dritten Tag dann fünf Begegnungen gegeben“, so der Minister. Licht, Lärm und Schmerz -dies sinddie Maßnahmen, die bei einer Vegrämung zum Repertoire gehören: „Zunächst beobachten wir das Tier, um herauszufinden, ob es sich an bestimmten Stellen in Menschennähe besonders oft aufhält“, so Karlsson zum generellen Vorgehen. Und weiter: „Wenn es solche Stellen gibt, überprüfen wir, ob das Tier dort - etwa im Müll - Futter findet.“ Da dies in den meisten Fällen der Grund für abweichendes Verhalten sei, „machen wir diese Futterquelle unerreichbar. Das ist am wirksamsten. Wenn dies aber nicht die Ursache ist und das oder die Tiere weiterhin kommen, dann gilt die Faustregel: Wenn man näher als 30 Meter an ein Tier herankommt, ohne daß es wegläuft, dann setzen wir Gummigeschosse ein.“ Erreicht werden solle damit, daß das Tier mit dem Menschen eine Negativreaktion verbinde und künftig auf Distanz bleibe. Soweit ist es während der dreitägigen Aktion aber wohl gar nicht erst gekommen, denn der Wolf aus der Heide hat seine Verfolger gar nicht nahe genug an sich herangelassen: Wenn die sich bis auf etwa 200 Meter genähert hatten, manchmal auch schon eher, gab „Kurti“ Fersengeld. Er sei, so der Minister zwar vergrämt worden, „aber wegen dieser größeren Fluchtdistanz ist nicht geschossen worden.“ „Er hat damit ein deutlich stärkeres Fluchtverhalten gezeigt, als bisher berichtet worden ist“, konstatierte Wenzel, hatte dafür aber auch eine mögliche Erklärung parat: Der Wolf sei in Begleitung eines Artgenossen oder einer Artgenossin gewesen, was eventuell Einfluß auf sein Verhalten gehabt habe: „Entscheidend ist aber, Immer frisch und lecker: letztmalig vor dem Frühling daß das Tier den Menschen bewußt wahrnimmt und damit dann negative Erfahrungen verknüpft.“ Wenngleich „Kurti“ als verhaltensauffällig gilt, hält Karlsson das Risiko, als Mensch von einem Wolf angegriffen zu werden, für sehr gering: „Das ist extrem selten und kann etwa dann geschehen, wenn das Tier an Tollwut leidet oder die Lebensumstände außergewöhnlich hart sind. Wenn es unter den Menschen Aufregung über den Wolf gibt, dann ist das verständlich. Wenn aber Angst herrscht, wird er keine Akzeptanz finden.“ Um die ist es allerdings dem Minister zu tun: „Wir haben auf der einen Seite die diffizile Situation mit einem strenggeschützen Tier, auf der anderen Seite aber auch die Sorgen der Menschen, die wir ernst nehmen.“ Um Auffälligkeiten eventuell auch anderer Wölfe werde sich das Wolfsmanagement kümmern: „Wir werden auch den Informationsaustausch mit anderen Ländern suchen, die schon immer Wölfe hatten. Die haben das Erfahrungswissen, das uns fehlt, weil es hier lange keine Wölfe gegeben hat.“ Wenzel kündigte an, daß die jetzige Aktion, nun gemeinsam mit den Fachleuten im neuen Dokumentations- und Beratungszentrum des Bundes und im niedersächsischen „Arbeitskreis Wolf“ ausgewertet werde. Das Tier werde weiterhin intensiv beobachtet. Bei Bedarf sei eine Wiederholung der Aktion, unter Umständen auch mit härteren Vergrämungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Experten, nicht ausgeschlossen. Die Anordnung des Ministeriums zur Vorbereitung einer möglichen Entnahme des Tiers aus der Natur behalte bis auf weiteres ihre Gültigkeit. An der Maßnahme waren übrigens neun Leute beteiligt, denen Karlsson einiges gezeigt und die er bei der Vergrämung angeleitet hat. Vielleicht Wolfsvergrämer Jens Karlsson (l.) und Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel informierten über die der Anfang für die Ausbildung eigejüngsten Maßnahmen. Foto: mwi ner Vergrämer. Kochbregenwurst 100 g Budapester Pfanne 1 kg Putenschnitzel 1.09 7.90 auch gewürzt 100 g 0.89 Schweinefilet 100 g 0.99 Frikadellen Stück Schweizer Wurstsalat 80% Rind, 20% Schwein 100 g 0.95 1.29 Spezialität: Kikok Maishähnchen mit Rezept kg 7.90 Am Mittwoch, den 16. März, kochen wir für Sie GULASCHSUPPE ...UND AM DONNERSTAG: Frisches Hack 100 g 0.69 Mo.–Fr. durchgehend 7.00–18.00 Uhr Sa. 7.00–12.00 Uhr isch e re i REINSEHLEN (mwi). Journalistenauftrieb im Schneverdinger Camp Reinsehlen: Trotz später Stunde hatten sich zahlreiche Medienvertreter am vergangenen Montag auf den Weg zum dortigen Gasthaus gemacht, denn Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel hatte für 20.30 Uhr geladen, um über die jüngsten Maßnahmen in Sachen „Kurti“ zu informieren. Der verhaltensauffällige Wolfsrüde mit dem Kuscheltiernamen, der vor einigen Wochen durch Breloher Straßen gelaufen war, sollte vom schwedischen Experten Jens Kalsson vergrämt werden. Allerdings hat es der Wolf dem Menschen offenbar schwergemacht: Er wahrte diesmal die Distanz. Fle Fleisch und Wurst aus eigener Herstellung seit 1927 www.heidespezialitaeten.de Breloher Straße 52 | 29633 Munster | Telefon 0 51 92 / 28 08 Kammerkonzert Ein „deutsch-französischer Abend“ steht im Rahmen der Konzertreihe „Soltauer Kammermusiken 2015/2016“ des Kulturvereins am morgigen Donnerstag um 20 Uhr in der Bibliothek Waldmühle auf dem Programm. Zu Gast ist das Duo Marie Rosa Günter (Klavier) und Stanislas Kim (Cello), das sich 2012 an der Hochschule für Musik und Theater Hannover gegründet hat. Das Duo ist Stipendiat der von Yehudi Menuhin ins Leben gerufenen Stiftung „Live music now“. In Soltau spielt das Duo Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Francois Poulenc, Gabriel Fauré und Claude Debussy. Karten gibt es an der Abendkasse. Reservierungen sind unter unter Ruf (05191) 2548 und unter www.kulturverein-soltau.de möglich. KW 10. Gültig vom 09.03. bis 12.03.2016 29614 Soltau Am Bahnhof 12-14 Aktionspreis Deutschland: Speisemöhren Kl. I 1-kg-Schale 0.79 Aus unserer Bedienungstheke Faber Sekt versch. Sorten oder Light Live Sparkling alkoholfrei, (1 l = 3.05) 0,75-l-Fl. 30% gespart 2.29 Moskovskaya Premium Vodka 40% Vol., (1 l = 11.98) 0,5-l-Fl. 21% gespart 5.99 Original Wagner Steinofen Pizza, Piccolinis, Pizzies oder Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.66-7.08) 250-380-g-Pckg. Aus unserer Bedienungstheke 31% gespart 1.77 Aktionspreis Schweine-Nacken mit Knochen, am Stück oder in Scheiben 1 kg 37% gespart Rama Brotaufstrich, (1 kg = 1.98) 500-g-Becher Volvic Natürliches Mineralwasser oder Leichtperlig (1 l = 0.39) 6 x 1,5-l-PET-Fl.-Pckg. zzgl. 1.50 Pfand 34% gespart 3.49 Für Sie geöffnet von Montag bis Samstag von 7 bis 23 Uhr 0.99 Jacobs Krönung oder Krönung Gold versch. Sorten, (1 kg = 7.54-37.70) 100/500-g-Glas/Pckg. 24% gespart 3.77 2.99 Milram Benjamin milder, feiner Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g Aktionspreis 0.79 Buitoni Teigwaren versch. Ausformungen, (1 kg = 1.38) 500-g-Pckg. 50% gespart 0.69 REWE.DE REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. entDeckeN sie unsere großE salAttheKe! Seite 4 Thema Rassismus Flohmarkt „Europaskepsis, Rassismus und Islamfeindlichkeit verbindet eine bunte Mischung rechtsradikaler und rechtspopulistischer Organisationen in der Bundesrepublik“, erläutern die Organisatoren der Veranstaltung. „Der Heidekreis, im Herzen Niedersachsens, gehört seit Jahren zu den Schwerpunktregionen organisierter 5000 Euro Fördergeld WIETZENDORF. Der Flohmarkt des St. Jakobi Kindergartens Wietzendorf am kommenden Sonnabend, den 12. März, fällt aus. Grund ist die Neonazis.“ Seit Herbst 2015 wendegeringe Anzahl an Verkäufern. ten sich auch „sogenannte besorgte SCHNEVERDINGEN. Die DeutBürger“ organisiert „gegen eine humsche Stiftung für Demenzerkrankte ne Asylpolitik“. fördert unbürokratisch Projekte zuGemeinsam mit dem „Bündnis gegunsten demenziell erkrankter MenEHRHORN. In der Schneverdinger gen Ludendorffer“ laden ein die Anschen, um deren Lebensqualität Ortschaft Ehrhorn gibt es am Montifaschistische Initiative SFA, DGB, und die ihrer Angehörigen und Betag, dem 14. März, eine EinwohnerGEW, „Verdi“, die Jusos, der SPDtreuer zu erhöhen. Insbesondere mit versammlung. Beginn ist um 20 Uhr Landtagsabgeordnete Michael Leidenschaft durchgeführte Proim Dorfgemeinschaftshaus in WinHöntsch, die Fallingbosteler Ratsjekte, die ein großes Potenzial hatermoor an der Chaussee. herren Dietmar Meinhold und Stefben, diese Ziele zu erreichen, werfen Ahrens, das „Netzwerk Südheiden von der Stiftung unterstützt. de gegen Rechtsextremismus“ und Jetzt wurde das „TonFolgen-Prodie „Vereinigung der Verfolgten des jekt für an Demenz erkrankte MenSCHNEVERDINGEN. Die evange- schen“ gewürdigt: Das von der Naziregimes“. Die Veranstalter machen darauf aufmerksam, daß sie lische Peter und Paul Gemeinde lädt Schneverdingerin Anke Feierabend sich vorbehalten folgende Personen zu einer offenen Runde am Freitag, initiierte Programm erhält von der von der Veranstaltung auszu- den 11. März, in das „La Habana“ in Stiftung eine Förderung in Höhe von schließen: Mitglieder und Sympathi- Schneverdingen ein. Im Mittelpunkt 5000 Euro. santen von NPD, AfD, Pegida, asyl- des Abends stehen neben dem GeDas 2014 von der Violinistin ins Lekritischen Gruppen wie „Aktion Grab- dankenaustausch über Gott große ben gerufene Projekt (HK berichtete) licht“ und „Heidekreis - gemeinsam und kleine Fragen des Lebens. Beschenkt Demenzerkrankten durch eiginn ist um 19.30 Uhr. sind wir stark“. nen speziell für sie entwickelten Musikunterricht neue Perspektiven, bereichert ihr Lebensgefühl und entlastet dadurch auch die Angehörigen und Betreuer. Mitgetragen wird das „TonFolgen-Projekt“ vom gemeinnützigen „TonFolgen“-Verein für therapeutischen Musikunterricht. Ziel ist die Verbreitung der Unterrichtsmethode AFM (Anke Feierabend-Methode®), um sie zukünftig bundesweit zu etablieren und vielen Bedürftigen zugänglich zu machen. Infoveranstaltung in Bad Fallingbostel BAD FALLINGBOSTEL. Das „Bündnis gegen Ludendorffer“ und „recherche-nord“ laden ein zu einer Informationsveranstaltung über Neonazistische und rassistische Strukutren im Heidekreis und Umgebung: Am Freitag, dem 11. März, um 18.30 Uhr im Ratssaal in Bad Fallingbostel. In der Veranstaltung soll ein lokaler und regionaler Überblick über gegenwärtige Tendenzen und Entwicklungen der „Rechtsaußenparteien und ihrer Vorfeldorganisationen“ gegeben werden. Mittwoch, 9. März 2016 heide kurier Stiftung für Demenzerkrankte fördert Ton Folgen-Projekt Einwohner Stammtisch Kettenkarussell erhalten Förderkreis in Müden bittet um Spenden: „Kulturgut retten“ Anke Feierabend mit einer demenzerkrankten „Schülerin“ am Klavier. zu musizieren. Musikalische Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Der Unterricht weckt und nutzt die im Kranken schlummernden Fähigkeiten, die oft nur noch auf diesem Wege aktiviert werden können und an die meist niemand mehr glaubt. Der Fokus im Unterricht liegt nicht auf den defizitären Aspekten der Krankheit, sondern auf den individuellen Potenzialen und Ressourcen, die der jeweilige Schüler mitbringt. Dies sorgt in kreativer Weise für eine nachhaltige Steigerung der Rund 1,5 Millionen Menschen mit Lebensqualität der Betroffenen und einer demenziellen Erkrankung Derihrer Angehörigen und Betreuer. zeit leben allein in Deutschland. Jedes Jahr kommen rund 100.000 NeuDie Methode nutzt das musikalierkrankungen hinzu. Immer mehr sche Gedächtnis, das auch bei DeMenschen erreichen ein hohes Le- menten am längsten erhalten bleibt. bensalter, gleichzeitig steigt das Ri- Eine im Juni 2015 veröffentlichte Stusiko zu erkranken. Trotz intensiver die des Max-Planck-Institutes belegt, Forschung gibt es derzeit kein wirk- daß einzig die Gehirnregion des musames Heilmittel. Aber: Der Verlauf sikalischen Gedächtnisses trotz der der Erkrankung läßt sich positiv be- für die Alzheimer-Demenz typischen einflussen. Entscheidend für die Er- Plaque-Ablagerungen seine Funktihaltung der Lebensqualität sind psy- on nicht einbüßt. Das erklärt, warum chosoziale Hilfen, die das Leiden lin- sich auch Demenzkranke an alte Liedern können. der erinnern können. folgserlebnisse. Ihr Selbstwertgefühl steigt und die damit verbundene Lebensfreude wirkt sich umfassend positiv auf ihr Allgemeinbefinden aus. Es kommt insgesamt zu einer psychischen und physischen Stabilisierung der Kranken trotz gleichzeitigen Fortschreitens der Krankheit. Somit wirkt sich der Musikunterricht positiv auf nahezu alle Lebensbereiche aus - und damit auch auf das gesamte (Pflege-) Umfeld - die Lebensqualität aller Beteiligten steigt. Zur Verbreitung der AFM ist geplant, eine Weiterbildungsmaßnahme zu etablieren, die es musikalisch ausgebildeten Berufsgruppen ermöglicht, die Methode zu erlernen. Sowohl am Unterricht wie auch an der Weiterbildung Interessierte können sich an Anke Feierabend, Ruf (05193) 8071734 , E-Mail [email protected], wenden. Am Montag, dem 18. April um 19.30 Uhr wird die Schneverdingerin im Forum der KGS Schneverdingen einen öffentlichen Vortrag halten. Erstmals im Heidekreis erhalten InHier setzt die AFM an. Sie ermögDer von Feierabend entwickelte terssierte dort anhand von Film- und licht den Kranken, bis ins schwere Unterricht verschafft den Schülern - Audioaufnahmen Einblicke in ihren Demenzstadium hinein selbst aktiv auch in hohem Alter - wertvolle Er- besonderen Unterricht. „Historisches Kulturgut“: Der Förderkreis ‚NaturHeimat‘ Müden plant, Dem Besitzer das rund 100 Jahre alte Kettenkarussell vom Müdener Markt abzukaufen, es mit Hilfe von Spenden zu restaurieren und zu betreiben. MÜDEN. Etwa 60 freiwillige Helfer hätten sich bis heute bereiterklärt, den Förderkreis ‚NaturHeimat‘ Müden bei seinem Vorhaben zu unterstützen, das rund 100 Jahre alte Kettenkarussell vom Müdener Markt zu ‚retten‘ erklärt Frank Dening vom Förderverein. Auch die heutige Besitzerfamilie Böttger habe bekundet, „den Kettenflieger nach dem 799. Müdener Markt im August 2016 an den gemeinnützigen Heimatverein veräußern zu wollen“. Das wiederum ist Voraussetzung für das Gelingen des Plans, den der Förderkreis hegt: Zum Kindertag im Wildpark Müden am 3. Juli, bei dem auch der TÜV erneuert werden muß, möchte der Förderkreis „den Besitzer beim Aufbau des Karussell unterstützen, um so das Karussell und die notwendigen Renovierungsarbeiten bewerten zu können“, so Dening. Dabei soll eine Liste der anstehenden Arbeiten sowie eine Materialliste erstellt werden. Nach dem diesjährigen St. Laurentius Markt Mitte August soll dann das altehrwürdige Fahrgeschäft in den Besitz des gemeinnützigen Vereins übergehen, um es anschließend gemeinschaftlich bis zur 800-Jahr-Feier des Jahrmarktes im August 2017 vollständig zu restaurieren. Bis dahin muß der Verein die finanziellen Mittel für den Kauf und die Instandsetzung zusammentragen. „Nach ersten Schätzungen gehen wir von einer Größenordnung von insgesamt bis zu 15.000 Euro aus“, so Dening, der im Verein als Projektleiter zur Rettung des Kettenfliegers fungiert. Dabei sollen unter anderem private Spender, Müdener Vereine und einheimische Unternehmen um Unterstützung gebeten werden. Wichtig seien aber auch Großunter- was läuft im kino? Im neuen Teil der Reihe sind die Der Film „Die wilden Kerle - Die LeWilden Kerle erwachsen geworden. gende lebt“, der jetzt im Soltauer Dersa-Kino anläuft, erzählt die Geschichte der nächsten GeneUnser ration weiter: In der Fortsetzung Filmprogramm treten sieben neue, unervom 10. 3. bis schrockene Helden gegen den 16. 3. 2016 Dicken Michi und seine Schergen an - im Kampf um den Teufelstopf, wild sein und Ehre. Angeführt von Leo treffen sein Bruder Elias, Finn, Joshua, Oskar, Matze und Müller nicht nur auf alte Bekannte, sondern im ultimativen Endspiel auch auf die Galaktischen Sieger - eine Herausforderung, die schier unmöglich scheint. Sind Leo (Michael Sommerer), sein kleiner Bruder Elias (Aaron Kissiov), Finn (Bennett Meyer), Oskar (Ron Antony Renzenbrink), Matze (Mikke Rasch) und Joshua (Vico Mücke) wild geWilhelmstraße 23 • 29614 Soltau nug, um als Sieger den TeufelsTelefon 05191-9682340 topf verlassen zu können? WWW.DERSAKINO-SOLTAU.DE nehmen aus der Region sowie Banken, Sparkassen und andere Institutionen wie beispielsweise die Kirche. „Dabei kommt es nicht nur auf das Geld an“, so der erste Vorsitzende Volker Nickel, auch Sachspenden in Form von Holz, Schrauben, Farben, und Pinsel seien wichtig. Kassenwart Günter Ahrens weist darauf hin, daß der Verein in der Lage ist, auch Spendenquittungen auszustellen, für alle, die Spenden steuerlich absetzen können. Unter dem Stichwort „Kettenkarussell“ können Interessierte ab sofort auf das Konto des Förderkreises „NaturHeimat Müden“, IBAN DE49 257 916 35 0140 140 800 spenden. Jeder Betrag werde ausschließlich projektbezogen verwendet, damit sich das historische Kulturgut zum 800. Müdener Markt und natürlich auch in den Folgejahren wieder munter drehen kann. Film über junge Heldin NEUENKIRCHEN. Einem gesellschaftlich aktuellen Thema widmet sich der zweite Neuenkirchener Filmabend 2016. Der Film, der am kommenden Freitag, den 11. März, im Gemeindehaus ausgestrahlt wird, spielt in Saudi-Arabien. Heldin der Geschichte ist die elfjährige Wadja, die in dem streng islamischen Land verschiedene Freiheiten genießt, welche viele ihrer Klassenkameradinnen nicht zu kennen scheinen. Selbstbewußt trägt sie Jeans und Turnschuhe unter ihrem traditionellen Gewand und hört in ihrer Freizeit Rockmusik. Größter Wunsch des jungen Mädchens ist ein grünes Fahrrad, mit dem sie ein Rennen gegen ihren Freund und Nachbarsjungen Abdullah fahren und gewinnen will. Jedoch gilt das Radfahren für Frauen in ihrem Heimatland als Tabu. Trotz des Verbotes ihrer Mutter hält Wadja an ihrem Traum fest und versucht auf ungewöhnlichem Wege, das hierfür benötigte Geld zu verdienen. Beginn des Filmes ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Aufbrüche UNTERLÜSS. In der Nacht zu Sonntag brachen Unbekannte fünf Autos in Unterlüß auf. Aus einem Teil der Fahrzeuge wurden die kombinierten Radio-/Navigationsgeräte sowie ein Mobiltelefon gestohlen. Die Fahrzeuge waren in der Schweriner Straße, Müdener Straße, Friedhofstraße und in der Straße Am Bahnhof abgestellt. Die Täter schlugen jeweils die Seitenscheiben der Autos ein und brachten sich so in den Besitz ihrer Beute. Bei den Taten entstand ein Gesamtschaden von über 9.000 Euro. Club der toten Dichter Sprechstunde MUNSTER. Christina Fleckenstein, Bürgermeisterin der Stadt Munster, bietet am Dienstag, den 15. März, von 15.30 bis 16.30 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Dienstzimmer an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Versammlung SCHNEVERDINGEN. Der Stadtjugendring Schneverdingen tritt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 16. März, zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vorstandswahlen. Beginn ist um 20 Uhr im Sportlerheim. Sitzung WALSRODE. Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Tourismus und Feuerwehr des Heidekreises tagt am Dienstag, den 15. März. Veranstaltungsort ist die Technische Akademie Heidekreis in der Uetzinger Straße 4 in Walsrode. Beginn ist um 15.30 Uhr. Ein Kultklassiker zieht in die Aula des Christian-Gymnasiums Hermannsburg: Der „Club der toten Dichter“(nach dem Roman von Nancy H. Kleinbaum) ist zurück auf der Bühne. Dieses Mal modern gestaltet, mit vielen Szenen zum Schmunzeln. Nichtsdestotrotz regt das Stück nach wie vor zum Nachdenken an: Die Welton-Akademie ist eine renommierte Privatschule in den Vereinigten Staaten. Mit strikten und veralteten Lehrmethoden disziplinieren deren Lehrer die Jugendlichen und zwingen ihnen Weltons Traditionen auf. Doch die Schüler drohen an dem ihnen dadurch auferlegten Leistungsdruck zu zerbrechen. Als ein neuer Lehrer sein Amt antritt, ändert sich ihr Leben. Er versucht ihnen das Prinzip von „Carpe Diem“ (Nutze den Tag) des römischen Philosophen Horaz zu veranschaulichen - mit ungeahnten Folgen ... Der Eintritt für die Aufführungen am 11. und am 14. März ist frei, Spenden werden allerdings gerne gesehen. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, der Einlaß beginnt um 18.30 Uhr. Mittwoch, 9. März 2016 Hundeerziehung Praxisorientierte Grundausbildung SCHNEVERDINGEN. Am Samstag, dem 19. März, beginnt der neue „Hundeerziehungskurs für Jedermann“ auf dem eingezäunten Übungsplatz des Vereins für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Schneverdingen. Der erste Samstag ist ein kostenloser „Schnuppertag“ für alle Interessierten. In dem Kurs soll das richtige Verstehen und Erziehen von Hunden mit viel positiver Motivation, Geduld, aber auch Konsequenz erlernt werden. Die lizensierte Übungsleiterin und ihr Team vermitteln eine praxisorientierte Grundausbildung, die neben Übungen wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ auch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und eine Theoriestunde beinhaltet. Seite 5 heide kurier Die zehn Übungsstunden laufen jeweils samstags zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr. Hunde jeder Abstammung und Mischlinge sind willkommen, müssen jedoch geimpft und haftpflichtversichert sein. Das Mindestalter beträgt acht Monate. Volltrunken Meditation Ausstellung Musikschau HERMANNSBURG-BAVEN. Die Celler Polizei stoppte am Dienstagmorgen einen Autofahrer auf der K81 in Richtung Baven. Der Pkw fuhr teils auf der Straßenmitte und schien kurzzeitig fast von der Fahrbahn abzukommen. Bei einem Alkoholtest stellten die Polizisten bei dem 47jährigen Fahrzeugführer einen Alkoholpegel von 2,2 Promille fest. SCHNEVERDINGEN. Zum Thema „Die Heilkraft der Stimme erfahren Lebensfreude nähren“ bietet die Musikerin Christiane Corvers ab Dienstag, den 15. März, im Remarque-Weg 22 in Schneverdingen einen fünf Einheiten umfassenden, kostenpflichtigen Kurs an. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer (05193) 974593. HERMANNSBURG. Noch bis Ende Juni 2016 ist die Ausstellung der Soltauer Künstlerin Marlies Euhus im MVZ Hermannsburg zu sehen. Unter dem Motto „Kunst aus der Region für die Region“ zeigt die gebürtige Wietzendorferin Landschaften und abstrakte Malerei auf Leinwand. Ein Ausstellungsbesuch ist innerhalb der Öffnungszeiten des MVZ möglich. MUNSTER. Zur Musikschau der Nationen in Bremen fährt der Hausfrauenbund Munster am 28. Januar kommenden Jahres. Mitglieder und interessierte Gäste können ab sofort Karten erwerben. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. Abfahrt in Munster-Breloh ist um 12.30 Uhr. Anmeldungen nimmt ab sofort Karin Rorig, Ruf (05192) 4605, entgegen. Für die jüngeren Vierbeiner bietet die Ortsgruppe einen Welpen-Erziehungskurs an. Hier wird eine altersgerechte spielerische Ausbildung vermittelt. Die Hundekinder sollten zwischen zehn Wochen und fünf Monate alt sein. Der Kurs beinhaltet zehn Übungseinheiten mit je 45 Minuten und beginnt am 19. März um SOLTAU (suv). Ein Brillenetui, das 13.30 Uhr. Für weitere Infos und Anmeldungen wenden sich Interes- die Lesehilfe darin automatisch reisierte an Ute Nuhn, Ruf (05193) nigt, ein innovativer Wecker, der auf die Wetterlage und Schulausfälle 972625 (ab 14 Uhr). reagiert, eine Tischtennisplatte für drei Spieler, ein Gerät am Ski zur Analyse der Fahrt oder ein Deckel, der anzeigt, wenn die Milch im Gefäß sauer geworden ist - alle diese Ideen für mögliche neue Produkte, die für Verbraucher interessant seien könnten, stammen nicht von Erfindern oder Marketingexperten, sondern von Soltauer Schüler: Zwölf Gruppen aus der Böhmestadt präsentierten ihre Konzepte am vergangenen Montagabend bei der Auftaktveranstaltung zum Deutschen Gründerpreis für Schüler 2016 in der Kreissparkasse Soltau am Rühberg. Milchdeckel, der „mitdenkt“ Schüler präsentieren innovative Ideen bei Existenzgründer-Planspiel Zeit zum Träumen Im Januar startete wieder das Existenzgründer-Planspiel der Partner „stern“, ZDF und Porsche sowie der Sparkassen. „Bereits zum vierzehnten Mal unterstützt die Kreissparkasse Soltau den Deutschen Gründerpreis für Schüler. Zwölf Teams mit insgesamt mehr als 50 Schülern machen mit“, freut sich KSK-Vorstandsvertreter Dirk Schienmann. In der viermonatigen Spielphase gründen Schülerinnen und Schüler fiktive Firmen, erstellen komplette Geschäftskonzepte und stellen so ihr unternehmerisches Talent unter Beweis. „Entschleunigt“ - unter diesem Motto steht am Sonntag, dem 13. März, ein Konzert des Dorfmarker Posaunenchores unter der Leitung von Jörg Hein. Beginn ist um 18 Uhr in der St. Martinskirche in Dorfmark. Besucher können der alltäglichen Hektik entfliehen und bei beruhigenden, warmen, nachdenklichen, rührenden, ernsten und zu Herzen gehenden Klängen, Texten und Geschichten in der Kirche verweilen. Auftaktveranstaltung zum Deutschen Gründerpreis für Schüler in der Kreissparkasse Soltau: Hier präsentierte unter anderem das Team „Coordaba“ die Idee für eine beheizte Thermoskanne. Foto: suv Die Gruppen präsentierten im Rahmen dieser Eröffnungsveranstaltung interessante Geschäftsideen, die die Schüler in den vergangenen Wochen entwickelt haben: Mit „CareYourHair“, einem Glätteisen, in dem Kartuschen mit Haarpflegeprodukten enthalten sind, wollen Benedikt de Boer, Janna Toedter, Johanna Heinemann und Fabian Frese den Markt erobern. Das Mobile Brillenetui „claening bay“ mit automatischer Brillenreinigung stellten Kaja Möhlmann, Felix Stender, Begleitet werden sie dabei von ihren Sören Böhling, Maurice Hiltensberger Klassenlehrern und Unternehmenund Amelie Wendtland vor. spaten aus der Wirtschaft - bei der akEinen innovativer Wecker, der auf tuellen Aktion von Lehrerin Nadine Wahnung sowie Thomas Brost und Wetterlage und Schulausfälle reagiert Dr. Michael Röhrs als Coach zusam- und dementsprechend früher oder men mit einigen Firmenvertretern als später piepst, wollen Oliver SchinPaten. In der Sparkasse unterstützt schick, Merle Wunderlich, Natalie SurJessica Telker als Spielbetreuerin die ma und Magnus Möbitz mit ihrer fikTeams in allen Fragen rund um die tiven Firma „clock-time GmbH“ entAufgaben, und der Kundenberater für wickeln. Weitere Ideen der anderen Existenzgründungen, Marcel Linne- Teams sind eine „CookieCase“ gemann, steht den Schülerinnen und nannte Hülle für Smatphones, die FoSchülern bei Finanzierungsfragen zur tos wiedergeben und Diashow abSeite. In diesem Jahr beteiligen sich spielen kann, die beheizte Thermowie schon 2015 ausschließlich Teams skanne „Coordaba“, eine Vertreaus den Klassen des Beruflichen tungsplan-App zur Erleichterung des Gymnasiums der Berufsbildenden Schulalltags mit Live-Ticker von Schulen (BBS) Soltau an der Aktion. „HIKS Tec“ oder der „JALIA“ ge- nannte Handtrainer als „handliche ReBis zum Mai haben die Schülerinha“. nen und Schüler nun Zeit, in mehreren Schritten ein komplettes GeDie Gruppe „MilkTec“ - Julia Waßerschäftskonzept zu entwickeln. Durch heß, Judica Furch, Charlotte Wolf und die Verknüpfung mit dem SchulunMartin Blau - hatte den Einfall für eiterricht sollen dabei theoretische und nen Milchdeckel, der „mitdenkt“: praktische Lerninhalte miteinander Denn er zeigt an, wenn die Milch sauverbunden und die Jugendlichen auf er geworden ist, in dem sich das den Einstieg in das Berufsleben vorDeckelinnere verfärbt. Über den Albereitet werden. Teamfähigkeit, koholgehalt im Blut sowie weitere DaKreativität und Durchhaltevermögen ten zum Zustand des Trägers soll die sind hierbei genauso gefordert, wie sogenannte „LevelWatch“ als MiWissen um wirtschaftliche Vorgänschung aus Armbanduhr und Smartge und Freude an der Selbststänwatch informieren, die Niklas Schrödigkeit. der, Jordi Heikoop, Leon Penney, Niklas Prigge und Fynn-Ole Tödter mit Auch wenn bei dem virtuellen ihrem Unternehmen „URKEY Tech- Planspiel am Ende kein echtes Pronologies AG“ auf den Markt bringen dukt an den Start gehen wird, so soll möchten. Innovationen für den sport- sich die Teilnahme für die Gruppen lichen Bereich haben andere Teams im „echten Leben“ auf jeden Fall lohim Sinn: So möchte die „New Sports nen: Auf die besten Teams der KreisCompany“ mit ihrem Dreieckstisch- sparkasse Soltau warten Geldpreitennistisch „Triple Launch“ für mehr se und Siegerurkunden. Alle erfolgSpielpaß sorgen, der Gruppe „Snoji reichen Mitspieler erhalten außerGmbH“ schwebt ein Instrument zur dem eine individuelle, schriftliche Analyse des Ski-Verhaltens und der Rückmeldung auf ihr GeschäftsFahrweise vor, und die Mitglieder von konzept und ein Teilnahme-Zertifi„Tamal“ arbeiten an einem Konzept kat als Referenz für Bewerbungen für Schuhe mit Anbaumöglichkeiten um einen Ausbildungs- oder Studifür Inline-Skater-Rollen, Schlittschuh- enplatz oder für den späteren BeKufen oder Spikes. rufseinstieg. Do, 10.3. – Sa, 12.3. ROTKÄPPCHEN Ä Sekt oder Fruchtsecco Versch. Sorten 0,75-Liter-Flasche 1 Liter = 3.69 KAUFE 2 Freie Wahl -30 30% % 2.77 Pflücksalat* lat at* t** Frankreich, Italien, ien n Griechenland 125-g-Schale 100 g = 0.63 Kiwi* Italien, Griechenland, Kl. I Stück 0.15 Lebenslang Karten-Updates1 bis zu 30% SPAREN -17% MÜHLENHOF Frisches HähnchenGeschnetzeltes 400-g-Packung 1 kg = 5.73 .73 3 FERRERO* Einzelpreise • Hanuta, 242-g-Packung 1.99, 100 g = 0.82 • Kinder Riegel, 11 x 21-g-Packung 1.89, 100 g = 0.82 • Duplo, 11 x 18,2-g-Packung 1.99, 100 g = 1.00 • Kinder Bueno, 172-g-Packung 1.99, 100 g = 1.16 2.29 2.79 -37% LEERDAMMER Käsescheiben* Versch. Sorten und Fettstufen 100–140-g-Packung 100 g = 0.85 – 1.19 1.19 1.89 -14% MÜHLENHOF Frisches Rinder-Hackfleisch Zum Braten 500-g-Packung 1 kg = 4.44 LÄTTA Halbfettmargarine Verschiedene Sorten und Fettstufen 500-g-Packung 1 kg = 1.98 2.22 2.59 -25% 111.– 149.– -37% 0.99 1.59 In vielen Märkten Mo – Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. *Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln. 10. KW - 03/08/10 B_PY_KW10_DoAz_279_140.indd 1 13cm / 5“–Touch-Display 3.99 2 77 2.77 Mehr Meh hr IInfos nffo nfo os auf auf uf penny.de p nny. pe pen ny. y.de de/meinfest de/ m nfe mei fest 0.79 Navigations-System START 50 CE* • Karten von Zentraleuropa, 19 Länder • Fahrspurassistent • Tageszeitabhängige Routenberechnung dank IQ-Routes • POI, Sonderziele in der Umgebung • Tap & Go, auf die Karte tippen und losfahren • Verkehrsinformationen über TMC-Empfänger • Easyport-Halterung • Warnungen vor Radarkameras auf Wunsch 1 4 oder mehr Karten-Updates pro Jahr während der gesamten Lebensdauer Ihres Navis, siehe tomtom.com/lifetimemaps Stück penny.de 07.03.16 09:39 Seite 6 Mittwoch, 9. März 2016 heide kurier SWG stellt Antrag Fotographie-Seminar Einbrüche: Informationen SCHNEVERDINGEN. Zur Sitzung des Schneverdinger Bauausschusses am 17. März stellt Ratsmitglied Jürgen Schulz von der Schneverdinger Wählergemeinschaft (SWG) einen Antrag. Es geht um eine Beschilderung des Pendlerparkplatzes am Schneverdinger Bahnhof. Schulz fordert, daß der Bauauschuß folgendes beschließen möge: „Der Pendlerparkplatz am Bahnhof (Höhe der HERMANNSBURG. Für alle, die eine Spiegelreflexkamera besitzen, bietet das Evangelische Bildungszentrum Hermannburg (EBH) vom 18. bis 20. März einen Fotoworkshop an. Auf dem Weg vom Schnappschuß hin zu ausdrucksstarken Fotos geht es um Besonderheiten der Digitalkamera genauso wie um die Grundprinzipien des gelungenen Fotographierens. Meisterfotographin Elena Bokelmann HEBER. „Einbruch? - Keine Chance“ - so lautet das Thema einer Informationsveranstaltung, die am Montag, dem 14. März, um 19.30 Uhr im „Us Schützenhus“ in Heber für alle interessierten Einwohner der Schneverdinger Ortschaft auf dem Programm steht. Auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Heber wird Thorsten Möhlmann von der Kriminalprävention der Polizeiinspektion Firma Bisquiva) wird gemäß der Straßenverkehrsordnung mit dem Zeichen 2220 (Einbahnstraße) und dem Zeichen 267 (Verbot der Einfahrt) beschildert.“ Auf dem Parkplatz hatte es wegen der fehlenden Beschilderung Irritationen und einen Zusammenstoß mit Blechschaden gegeben. Das solle, so Schulz, mit dem Aufstellen der Verkehrszeichen künftig verhindert werden. erklärt als Referentin nicht nur Kameraeinstellungen und führt in verschiedene Aufnahmesituationen ein, sondern steht auch beim Ausprobieren von Bildgestaltung und Motivauswahl hilfreich zur Seite. Ein ausführliches Programm können Interessierte beim EBH-Team unter der Telefonnummer (05052) 98990 oder per E-Mail an [email protected] anfordern. Heidekreis einen Informationsvortrag halten. Der Kommissar erteilt Ratschläge, wie Bürger Einbrüche verhindern können und spricht auch über das Verhalten, sollte ein Opfer unmittelbar einem Dieb gegenüberstehen beziehungsweise ihn auf frischer Tat ertappen. Außerdem stellt er technische Möglichkeiten zur Abwehr von Einbrüchen vor. Der Eintritt ist frei. Vorstand wiedergewählt Bispinger Projekt vorgestellt Veranstaltungen zu „60 Jahre Bundeswehr“ in Faßberg Dritte Fachwerkstatt „Innenentwicklung“ tagte BISPINGEN (mwi). Rund 45 Teilnehmer kamen in der vergangenen Woche zur dritten „Fachwerkstatt des Leitprojektes ‚Innenentwicklung‘“ der Metropolregion Hamburg in Bispingen zusammen, denn auch die Gemeinde als Gastgeberin ist mit einem Teilprojekt vertreten. Dabei geht es um „neue Lösungen für alte Wohngebiete“, ein Thema, das Bürgermeisterin Sabine Schlüter mit Verwaltungsmitarbeiterinnen und Vertreterinnen der Metropolregion noch einmal erläuterte. Der wiedergewählte Vorstand des Fördervereins für die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin in Faßberg. FASSBERG. Zur Mitgliederversammlung konnte Paul Hicks, Vorsitzender des Fördervereins für die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin, im Soldatenheim Faßberg insgesamt 25 Vereinsmitglieder begrüßen. Unter den Gästen waren auch die Ehrenmitglieder Rainer Kruppik und Jens-Uwe Müller sowie der Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLw) Oberst Gerhard Hewera. Im Mittelpunkt standen Vorstandswahlen. Dabei wurden der Vorsitzende Paul Hicks, der zweite Vorsitzende Ludger Osterkamp, Schatzmeister Gerhard Källner sowie die beiden Beisitzer Fred-Oliver Ohm und Rolf Bornheber im Amt bestätigt. wurde neben dem Initiator des Museums, Rainer Kruppik, auch der zweite Gründungsvater der Erinnerungsstätte, Siegbert Tintemann, zum Ehrenmitglied ernannt. Desweiteren wurde der neue Leiter der Militärgeschichtlichen Sammlung Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin des TAusbZLw, Hauptmann Martin Sagehorn, vorgestellt. Im August wurde zudem das erste Brautpaar im historischen „Fassberg Flyer“ standesamtlich getraut. „Für das Jahr 2016 haben wir bereits zwei weitere Anmeldungen. Wir freuen uns schon sehr, diese beiden Paare bei uns begrüßen zu können. Vielleicht traut sich ja noch ein Paar“, meinte Hicks. Das vergangene Jahr stand, wie Darüber hinaus hatte die ErinneHicks berichtete, ganz im Zeichen rungsstätte Luftbrücke Berlin am 1. des 25jährigen Jubiläums des Mu- Dezember erstmalig den Start des seums. Im Rahmen eines Empfangs Adventskalenders des Verkehrsver- kraftfahrzeugmarkt JE OLLER, JE DOLLER. Serviceangebot osen Inklusive eines kostenl 1 Sicherheits-Checks. Je älter Ihr Auto, desto mehr Prozente! Erhalten Sie Rabae auf alle Audi-, Volkswagen- und Skoda-Serviceleistungen2 und profi'eren Sie als Fahrzeughalter von: 10 % Raba ab dem 5. Jahr 3 15 % Raba ab dem 6. Jahr 3 20 % Raba ab dem 7. Jahr 3 1 18-Punkte Check. Nur bei vorheriger Terminabsprache. Ohne Zusatzarbeiten und Teile. Angebot gül'g bis einschließlich 31.03.2016. Nicht mit anderen Ak'onen kombinierbar. 2 Gilt nicht für Werbe- und Ak'onsangebote. 3 Berechnung je nach Fahrzeugalter. Autohaus Winkelmann GmbH Automobil-Handelsgesellschaft mbH 29614 Soltau · Lüneburger Straße 70-72 · Telefon 05191 9822-0 eins Müden/Örtze übernommen: Santa Claus empfing im „Rosinenbomber“ rund 60 Kinder und überreichte kleine Präsente. Diese Veranstaltung soll in Zukunft fest im Jahresprogramm verankert sein. Das neue Jahr, so der Ausblick von Hicks, werde ganz im Zeichen „60 Jahre Bundeswehr am Fliegerhorst Faßberg“ stehen. Dazu wird, neben weiteren Veranstaltungen über das Jahr verteilt, am 22. Juni die BigBand der Bundeswehr ab 20 Uhr mit einem Benefizkonzert auf dem Schützenplatz Faßberg gastieren. Der Förderverein wird gemeinsam mit dem Förderverein Präventionsrat Faßberg den Spendenerlös erhalten. bedeutet dies nicht nur einen Rückgang der Einwohnerzahl, sondern unter Umständen auch Wohnraumleerstände und Verödung. Im Zuge des Leitprojektes „Innenentwicklung“ der Metropolregion geht es unter anderem auch darum, dieser Tendenz entgegenzuwirken. Dabei, so Regionalmanagerin Katrin Fahrenkrug, seien vorrangig diese bereits bestehenden Bereiche zu entwickeln, die Wohnqualität zu erhöhen und die Ausweisung weiterer Neubaugebiete zu vermeiden - dies, um die Altimmobilien in den Vordergrund zu rücken und Während manche Kommunen im gleichzeitig den Flächenverbrauch zu nahen Hamburger Umfeld wachsen reduzieren. und mit dem Entwicklungsdruck von Einwohnerzuzügen umgehen müsIn Bispingen hat der Rat, ganz auf sen, haben andere Gemeinden mit dieser Linie, beschlossen, sich auf der entgegengesetzten Tendenz zu den Altbestand zu konzentrieren, statt kämpfen. Dort hinterläßt der demo- zusätzlich weiteres Bauland auszugraphische Wandel auch im Bereich weisen. So sind in einigen Ortschafder Immobilien seine Spuren: Immer ten der Gemeinde Straßenzüge oder mehr ältere Menschen leben in ihrem Siedlungen vorhanden, in denen die Haus, die Kinder sind weggezogen, Bewohner bereits bis zu 70 Prozent und so stellt oft sich die Frage, was zwischen 75 und 80 Jahren alt sind. mit dem Häuschen geschehen soll, Daraus ergibt sich Handlungsbedarf: wenn etwa der Umzug ins Heim be- Es sind die Projekte „Jung kauft Alt“ vorsteht oder die kleine Rente nicht und „Storchennest“, „mit denen wir mehr für die Instandhaltung ausreicht. dem demographischen Wandel aktiv Für zahlreiche Kommunen wiederum begegnen“, so Schlüter. Dabei er- werben junge Familien eine Altimmobilie auf „einen Schlag“ („Jung kauft Alt“) oder sie nutzen die Möglichkeit zum Mietkauf beziehungsweise Leibrentenmodelle, wobei der Vorbesitzer dann noch im Haus wohnen bleibt („Storchennest“). Wenn die nötigen Voraussetzungen erfüllt werden, fördert die Gemeinde diese Möglichkeiten in einem Rahmen von 600 bis zu 1.500 Euro jährlich, und zwar über sechs Jahre. Hier, so die Bürgermeisterin weiter, komme es auch darauf an, daß die Gemeinde ein guter Ansprechpartner sei und alle Seiten miteinander ins Gespräch bringe. So kümmern sich auf kommunaler Seite Sylvia Rose und Hannah Schröder um die Leitung des Projektes. Vor knapp einem Jahr ist die Gemeinde damit an die Öffentlichkeit gegangen, wobei ein solches Vorhaben seine Zeit braucht, um anzulaufen. Immerhin vier Altimmobilien haben während dieser Zeit den Besitzer gewechselt und damit 14 neue Einwohner - drei Familien und ein Ehepaar in die Gemeinde gebracht. Ein Beispiel für das „Storchennest“ - also Junge und Alte unter einem Dach gibt es allerdings noch nicht. Vorgestellt wurde auch der neue Internetauftritt: Interessierte finden Informationen unter www.luftbrueckenmuseum.de. Zudem wurde eine Fundraising-Seite unter http://airliftberlin.memorial/ eingerichtet, um das geplante Kultur- und Besucherzentrum mitzufinanzieren. In die neue Saison startet das Luftbrückenmuseum am Samstag, den 19. März und ist dann bis zum 16. Oktober geöffnet. Am Samstag, den 12. März, um 9 Uhr sind alle Mitglie- Mit „neuen Lösungen für alte Wohngebiete“ Leerstand und demographischem Wandel entgegenwirken: (v.l.) der zum „Frühjahrsputz“ aufgerufen. Sylvia Rose, Katrin Fahrenkrug, Hannah Schröder und Sabine Schlüter. Foto: mwi Ein Tag als Politiker Labskausessen HEIDEKREIS/HANNOVER. Die Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD laden zum Zukunftstag am 28. April nach Hannover ein. Unter dem Motto „Meine Zukunft - Mein Tag: Heute bin ich Politikerin“ heißen die Grünen 25 Mädchen der Klassen 5 bis 10 im Landtag willkommen. Neben einem Blick hinter die Kulissen können die Mädchen bei einem Planspiel eine Landtagsdebatte selber gestalten und führen. Schülerinnen können sich bis zum 20. März bei der frauenpoli- MUNSTER. In Munster steht am Freitag, dem 18. März, um 19.30 Uhr im Hotel Kaiserhof das diesjährige Labskausessen zu Gunsten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf dem Plan. Willkommen sind nicht nur Wassersportler, sondern alle Interessierten, die die DGzRS unterstützen möchten. Professor Dr. Martin Viesbeck, Geomar/Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, hält einen Vortrag zum Thema „Moderne Meeresforschung - von Forschungs- tischen Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Elke Twesten per E-Mail an [email protected] melden. Wegen der begrenzten Platzzahl wird eine schnelle Anmeldung empfohlen. Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Schmidt bietet zwei Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Celle einen Einblick in den Politikeralltag. Eine Anmeldung ist bis zum 11. April unter Ruf (05143) 705050 oder per E-Mail an buero@ maximilian-schmidt.de möglich. schiffen und Robotern“. Für Unterhaltung sorgt auch der Shanty-Chor Soltau. Daneben stehen Informationen aus dem Bereich der Sportbootschiffahrt auf dem Plan. Außerdem werden an diesem Abend weitere Termine, etwa zu den Vorbereitungskursen für die Erlangung von Ukw-Sprechfunkzeugnissen, bekanntgegeben. Da die Plätze für das Labskausessen begenzt sind, ist eine Anmeldung bei Johannes Thierjung, Telefon (05192) 5260, erforderlich. Multiple Sklerose Bürgerbegehren SOLTAU. „Multiple Sklerose und Bewegung“ ist das Thema einer Fortbildungsveranstaltung am Mittwoch, den 16. März, im MediClin Klinikum Soltau. Referenten sind der Chefarzt der Klinik für Neurologie, Dr. med. Alfons Meyer, eine Physiotherapeutin und eine Sporttherapeutin. MS als eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, beginnt häufig im jungen Erwachsenenalter. Herausforderungen der Krankheit stellen insbesondere die Behandlung der akuten Krankheitsschübe sowie deren Folgen dar. Hierzu gehören nicht selten Behinderungen und Einschrän- SCHNEVERDINGEN (mk). Die Kritiker des Schneverdinger „inMotion“-Höhenbewegungsparks, der auf dem ehemaligen Meyerhofgelände im Walter-Peters-Park entstehen soll, haben ihren Antrag auf ein Bürgerbegehren bei der Stadt Schneverdingen eingereicht (HK berichtete). Offenbar gibt es allerdings Probleme, was die Formulierung angeht. Nach Auskunft des Ersten Stadtrates Mark Söhnholz „ist ein Bürgerbegehren so nicht zulässig“. Die Stadtverwaltung stehe aber in ständigem Kontakt mit den Antragstellern und diesen dabei „für eine kungen der Beweglichkeit. Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Behandlungsstratgien und neue Entwicklungen darzustellen. Neben der Vorstellung moderner, teils gerätegestützter Therapien, werden Interessierte auch darüber informiert, was sie selber zur Verbesserung bzw. zum Erhalt der eigenen Beweglichkeit beitragen können. Die Veranstaltung, die sich sowohl an Betroffene, als auch an Angehörige und Fachpersonal richtet, beginnt um 18 Uhr im Vortragssaal Haus Fichte des MediClin Klinikums. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei. neutrale Beratung“ zur Verfügung. Die Gegner des „inMotion“-Parks haben also noch Gelegenheit, ihren Antrag „nachzujustieren“, damit ein Bürgerbegehren in die Wege geleitet werden kann. Auf den Tisch kommt das Thema in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Verkehr, der am Donnerstag, dem 17. März, um 17 Uhr im Sitzungsaal des Schneverdinger Rathauses auf dem Programm steht. In der Sitzung wird es auch einen Sachstandsbericht zum geplanten „inMotion“-Höhenbewegungspark geben. Mittwoch, 9. März 2016 ANZEIGE Filiale neu gestaltet Vom 10. März an können sich Kundinnen und Kunden in Soltau auf ein neues und angenehmes Einkaufsvergnügen freuen: Nach einer zweimonatigen Bauphase feiert die Aldi-Filiale in der Böhmheide 45 am morgigen Donnerstag um 8 Uhr ihre Wiedereröffnung als moderne und attraktive Verkaufsstelle. Mehrere Handwerksbetriebe waren am Umbau beteiligt. Auf einer Gesamtfläche von rund 1.200 Quadratmetern wird falls vorhanden. Ein besonderes Serviceangebot bieten die Backautomaten. Während der gesamten Ladenöffnungszeit werden hier frische Brötchen, Brote, Baguettes und Croissants gebacken. Die Zubereitung erfolgt mehrfach am Tag, so daß jederzeit frische Backwaren verfügbar sind. Ein weiteres Beispiel für die gleichbleibend hohe Qualität des Aldi-Sortiments sind die Kaffee- und Teeprodukte aus den eigenen Röstereien. Aldi hat für seine Röstereien eigene Qualitätsrichtlinien definiert, die zum Teil weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Standards hinausgehen. Auch Produkte aus kontrolliert ökologischem Anbau bietet das Discountunternehmen an. Ob Eier, Milchprodukte, Müsli, Honig oder Brotaufstrich, Tee, Fleisch, Wurstwaren oder Wein - mit der Eigenmarke „GutBio“ bietet Aldi Nord viele unterschiedliche Produkte, die alle mit dem EUBio-Siegel zertifiziert sind. Ergänzt wird das Standardsortiment durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. Unter „Aldi aktuell“ werden jeweils montags und donnerstags Nonfood-Artikel, beispielsweise für die Bereiche Haushalt, Bekleidung, Garten, Hobby und Handwerk zu Top-Preisen anNach dem Umbau präsentiert geboten. Lebensmittel, die nicht im sich der Aldi-Markt größer und Standardsortiment zu finden sind, moderner. Das Team bereitet alles werden ebenfalls an den beiden Akfür die Wiedereröffnung tionstagen als „Aldi Tipp“-Artikel beam morgigen Donnerstag vor. worben. den Kunden in freundlicher Atmosphäre das bekannte Aldi-Sortiment geboten. Die neugestaltete Filiale zeichnet sich durch ein helles Lichtund Farbkonzept sowie eine noch übersichtlichere Warenpräsentation aus. Motivbilder helfen bei der Suche nach Produktgruppen. Um das Einkaufen so bequem wie möglich zu gestalten, wurden großzügige Parkmöglichkeiten in ausreichender Anzahl eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Filialleiterin Nicole Eicke stehen bei Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Geöffnet hat der Aldi-Markt von Montag bis Samstag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Kunden können sich auch in der Aldi-Filiale in Soltau wie gewohnt auf hohe Qualität des Unternehmens zu günstigen Preisen freuen. Zur zirka 1.000 Artikel großen Angebotspalette zählen neben den wichtigsten Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs insbesondere Frischfleisch und -geflügel, täglich frisch angelieferte Brot- und Backwaren, ein umfangreiches Sortiment an frischem Obst und Gemüse sowie Kühl- und Tiefkühlprodukte. Eine breite Auswahl an Zeitschriften, Magazinen und regionalen Tageszeitungen ist eben- Unabhängige Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test bestätigen immer wieder die hohe Qualität und das vorteilhafte Preis-Leistungsverhältnis der Aldi Nord Produkte. „Frische und Qualität stehen seit Jahrzehnten im Mittelpunkt unseres täglichen Handeln. Und wir wollen auch zukünftig unsere Kundinnen und Kunden von der Zuverlässigkeit unseres Leistungsversprechens überzeugen“, so der zuständige Bezirksleiter Christoph Franzke. Alles Gute in den neuen Räumen! INSELMANN TIEFBAU GmbH 's Haus! um ... rund ANZEIGE Seite 7 heide kurier 쏆 Garten- und Landschaftsbau 쏆 Abbrucharbeiten aller Art Wintermoorer Kirchweg 20 · 29640 Schneverdingen Telefon (0 51 98) Dienstleistungen aller Art 12 06 Fax 05198-987384 · Mobil: 01525-4661282 Aldi GmbH & Co. KG, Ohlendorfer Str. 38, 21220 Seevetal Wiedereröffnung am Donnerstag, dem 10. März 2016, ab 8.00 Uhr, in P Soltau, Böhmheide 45 SEHR GUTE PARKMÖGLICHKEITEN P ÖFFNUNGSZEITEN: Montag–Samstag von 8.00–20.00 Uhr ERÖFFNUNGS- ANGEBOT ® MARKUS Kaffee Gold 500-g-Packung 2.69 100 % Arabica-Bohnen für aromatisch-feinwürzigen Geschmack; filterfertig gemahlen (kg = 5.38) PROBIERPREIS bis zum 12. März 2016 Nur in diesem ALDI Markt. QUALITÄT GANZ OBEN – PREIS GANZ UNTEN Deutschlandweit akzeptieren wir girocard, V-Pay, Maestro, VISA und MasterCard. Zusätzlich jetzt auch kontaktlos mit einer NFC-fähigen V-Pay-/Maestro-Debitkarte, VISA-/MasterCard-Kreditkarte oder einem NFC-fähigen Smartphone bzw. NFC-Sticker mit entsprechender App. Frische Backwaren! Gültig ab 09.03. bis 12.03.2016 I KW10 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Für Satz- und Druckfehler keine Haftung. famila-Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG. | Alte Weide 7–13 | 24116 Kiel | www.famila-nordost.de T R U P S D N E ! E D N E N E H C O W S IN 1 kg Braten-Mett vom Schwein, fertig gewürzt zum Braten und Garen utel 5-kg-Be 1 kg 3. 99 2. 99 frisches Kotelett vom Schwein, aus der Mitte, saftig und zart, im Stück Speisekartoffeln „Belana“ festkochend (1 kg = 0.80 €) Dallmayr Kaffee 99 4.99 € prodomo, naturmild oder entkoffeiniert 500-g-Packung je Wiesenhof Deutsches Hähnchen 3. 2 €) (1 Liter = 0.4 nd 3.30 € Pfa zzgl. 1 Kiste (1 kg = 7.76 €) HKL A, bratfertig, gefroren 1100 g (1 kg = 2.27 €) 4 Stück % r 32 5.79 spa 10. 3. 00 88 Vilsa Mineralwasser verschiedene Sorten 12 PET-Flaschen à 1 Liter (1 Liter = 0.33 €) zzgl. 9.90 € Pfand 3 Kisten 12. 00 Köstliche Pasta! Isola Fresca Parmigiano Reggiano D.O.P. italienischer Hartkäse 22 Monate gereift 32% Fett i. Tr. 100 g im Stück 2 17% 2. .79 spar 29 Barilla Italienische Teigwaren versch. Sorten 500-g-Packung je (1 kg = 1.54 €) 1 51% 0. .59 spar 77 Barilla Pesto 175–200 g oder Pasta-Sauce spezial 400 g, versch. Sorten, Glas je (100 g = 1.25–1.42/ 1 kg = 6.23 €) 16% 2. r 2.99 spa Mo. – Sa. 7 – 21 Uhr: Buchholz, Lindenstr. I Buchholz, Nordring I Munster I Rotenburg I Schneverdingen I Uetze Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr: Nienburg Mo. – Sa. 8 – 21 Uhr: Dannenberg I Gifhorn I Hoya I Lüneburg I Mellendorf I Neustadt am Rübenberge I Osterholz-Scharmbeck I Winsen/Luhe 49 Mittwoch, 9. März 2016 Seite 9 heide kurier ANZEIGE ANZEIGE Neue Modelle und viel Zubehör Extra-FrühlingsPROZENTE Viele Einzelstücke stark reduziert Munster · Söhlstraße 23 Neue Modelle testen, modernes Zubehör und aktuelle Trends kennenlernen sowie sich für den kommenden Fahrradfrühling und einen aktiven Start in die warme Jahreszeit vorbereiten - all das und mehr erwartet Besucher am kommenden Samstag, dem 12. März bei „Sandau Bike + Sport“. Denn zum Saisonstart lädt das Munsteraner Fachgeschäft in der Söhlstraße 23 jetzt wieder zu einem ganz besonderen Tag mit vielen Highlights ein: Beim großen „Frühlingserwachen“ warten am Samstag von 9 bis 17 Uhr neben der Vorstellung zahlreicher neuer Fahrradmodelle mit und ohne Elektromotoren sowie mehreren Aktionen auch viele Angebote und neue Ware in den Bereichen Bekleidung und Zubehör auf die Kunden. Zum Saisonstart gibt es natürlich wieder die passenden Fahrräder für nahezu jeden Typ und Einsatzzweck - darunter viele Neuheiten wie etwa die attraktiven E-Bikes von Giant: Ein hochmodernes Motoren- und Antriebssystem von Yamaha sorgt für dynamischen Vortrieb sowie zuverlässige und robuste Technik bei Reichweiten von zum Teil mehr als 100 Kilometern. Die E-Mountainbikes von Giant machen sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur und sprechen besonders durch ihr sportliches Design die aktive Generation an. Gerade für die wertigen Modelle stellt Sandau für die kommende Saison ein neues Sicherheitssysthem vor, mit dem die Giant-Modelle ab 2016 bereits ausgestattet sind, das aber auch für andere Typen zu haben ist: „Safe Code“ heißt das Fahrrad-Sicherheitssystem, mit dem der Besitzer sein Fahrrad kennzeichnen und online registrieren kann. Per QR-Code läßt sich so schnell überprüfen, ob das Fahrrad als gestohlen gemeldet wurde. Um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr geht es beim großen Zubehörangebot: Hier schützen die neuen Helme von Alpina nicht nur, sondern sehen auch noch gut aus, und um besser in der Dunkelheit wahrgenommen zu werden, sind viele Taschensysteme und auch modische Bekleidungsserien mit Reflexionsstreifen ausgestattet. Licht ins Dunkel bringt ein neues Fahrradbe- 30 Jahre SANDAU Bike Sport Starten Sie mit uns in unser Jubiläumsjahr! Großes Sortiment an Radsport-Bekleidung Gonso •Vaude PRO-X Elements • Endura High Colorado leuchtungssystem - und zwar viel Licht: 100 Lux mit großflächigem Lichtfeld, Nahfeld-Ausleuchtung, Tagfahrlicht mit seitlicher Abstrahlung und modernster LEDTechnik machen für den Fahrradfahrer die Nacht zum Tage. Am kommenden Samstag dreht sich bei den Munsteraner Fahrradspezialisten somit wieder alles um die neuesten Modelle, attraktive Preise für auslaufende Serien sowie um Zubehör und die passende Ausstattung für Sport und Freizeit. Mit dem Saisonstart läutet „Sandau Bike + Sport“ jetzt übrigens ein ganz besonderes Jahr für das Unternehmen ein: Denn der Betrieb feiert in diesem Jahr sein 30jähriges Bestehen. HAMMERPREISE aus unserem SORTIMENT! Sigma Tacho BC 5.12 auch „Sandau Bike + Sport“ lädt Saisonstart dieses Jahr wieder zum Team das zeigt März 12. Am ein: admodelle nicht nur die neuesten Fahrr or, sondern mit und ohne Elektromot tionen aus Kollek llen aktue die auch und den Bereichen Bekleidung Zubehör. nur 15,– Kinder-Regenjacken atmungsaktiv statt 29,99 jetzt 19,99 Fleece-Jacke statt 29,99 jetzt 20,– Nike Torwarthandschuh verschiedene Modelle nur 10,– Uvex + Abus Fahrradhelme verschiedene Modelle zu HAMMERPREISE aus unserem SORTIMENT! NEU eingetroffen in unserer E-BIKE-WELT! E-Bike Haberland Lenkertaschen verschiedene Modelle statt 49,99 jetzt 39,99 AXA Security Kit Plus Victory mit Kette statt 63,45 jetzt 39,99 Windwesten von Jack Wolfskin oder High Colorado jetzt 30,– Velo de Ville Aktions-Modell Bosch-Antrieb, 7-Gang Shimano Schaltung, Nabendynamo, Schiebehilfe, silber-matt ab 1.999,– *Hinweis für alle Angebote: Irrtümer vorbehalten, alle Preise sind Abholpreise in Euro, solange Vorrat reicht, Umtausch von reduzierter Ware ausgeschlossen, alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt., Abbildungen und Farben können abweichen. Nike Fußball statt 25,– jetzt 20,– Sonderpreisen HAMMERPREISE aus unserer FAHRRAD-WELT! Winora Holiday Aluminium-Rahmen, Shimano Nexus 7-Gang Schaltung, Federgabel statt 549,– jetzt 499,– Falter FX 203 20" Kinderrad, verschiedene Modelle, Shimano Nexus 3-Gang Schaltung statt 279,– jetzt 229,– SANDAU Bike Sport – 1.000 qm Fahrrad-Welt! P direkt vor unserem Haus · Söhlstraße 23 · Munster · 콯 0 51 92 -24 58 · www.fahrradhaus-sandau.de Seite 10 Mittwoch, 9. März 2016 heide kurier stellenmarkt LAN DHAUS EDEN R E S TAU R A N T Wir brauchen Verstärkung für unser Team. mit XXLTempel Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Hotelfachfrau / mann eine/n für Rezeption / Frühstück in Teilzeit für vormittags eine/n Restaurantoder Hotelfachfrau / mann für Frühstücks- oder Restaurantservice in Vollzeit. Vorstellungstermine unter 콯 (0 51 91) 93 84 60 oder [email protected] MFA (w/m) zum nächstmöglichen Termin gesucht. Wir sind ein alteingesessenes mittelständisches Unternehmen der Entsorgungswirtschaft. Die Wünsche unserer anspruchsvollen Kundschaft sind uns täglich neuer Ansporn. Erfolg kommt nur von guten Mitarbeitern. Wir suchen für den Unternehmensbereich Fuhrpark (Sammlung der Gelben Säcke sowie Abroll-/ Absetzcontainerdienst) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fahrer/Lader (w/m) Sie haben folgende Qualifikationen und Kompetenzen: Führerschein CE mit Modulen sowie Fahrerkarte möglichst Erfahrung mit Anhänger und/oder Auflieger körperliche Fitness Leistungsbereitschaft freundliches, gepflegtes Auftreten keine Scheu vor Abfall Wir bieten: leistungsgerechten Lohn (Stundenlohn, Prämien) pünktliche Bezahlung sicheren Arbeitsplatz in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche berufliche Zukunft in einem anspruchsvollen Umfeld Sind Sie interessiert? :UR6ERSTËRKUNGUNSERES4EAMSSUCHENWIRZUM NËCHSTMÚGLICHEN4ERMINEINEN -ASCHINENUND !NLAGENFàHRERIN Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe Ihrer Lohnvorstellung und des möglichen Eintritttermins Abfallbeseitigung H. Cohrs GmbH Willinger Weg 3a . 29614 Soltau Bewerberinnen, die zuvor nicht berücksichtigt werden konnten, werden aufgefordert, sich gerne erneut vorzustellen. Bewerbungen bitte schriftlich an Heide-Chirurgie Soltau Praxis Dr. med. Daniel Allgaier z. Hd. Frau Lutz Lüneburger Straße 1 · 29614 Soltau Für unsere hausärztlich/internistische Facharztpraxis suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (MFA) in Teilzeit für 30 Stunden oder Vollzeit Wir bitten bei Interesse Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einzureichen. Hausarztpraxis Sylvia Purica Celler Straße 14b · 29320 Hermannsburg 6ERTIKALSCHNEIDEMASCHINE3CHAUMSTOFF IN6OLLZEITIM3CHICHTBETRIEB "ITTESENDEN3IE)HREAUSSAGEFËHIGEN"EWERBUNGSUNTERLAGEN SCHRIFTLICHAN (!2"/24'MB(#O+' Eigene Ernte aus Delingsdorf! Taufrisch aus Holstein! Z(D&RAU+ATJA-ARTENSq3àDRINGn 3CHNEVERDINGENqPERSONAL HARBORTDE Der Kindergarten „Löwenburg“ in Lauenbrück wird um eine neue Krippengruppe erweitert. Zur Betreuung der Kinder sucht die Samtgemeinde Fintel zum 01.08.2016 staatlich anerkannte Erzieher/innen und eine/n Sozialassistentin/-en Gesucht werden drei teamfähige, flexible und engagierte Fachkräfte für die Betreuung von Kindern im Alter von 1 – 6 Jahren. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Erzieher/-in) bzw. 20 – 23 Std. (Sozialassistentin/-en). Die Stellen sind zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Samtgemeinde Fintel unter www.sgfintel.de. Wenn Sie sich durch das gesuchte Anforderungsprofil angesprochen fühlen, dann senden Sie Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung bitte bis zum 21.03.2016 an die Samtgemeinde Fintel – Berliner Straße 3 – 27389 Lauenbrück www.sgfintel.de – 04267/9 30 00 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Novaprax GmbH ist ein modernes Unternehmen und bekannt als einer der größten Lieferanten im deutschen Dentalbereich. Sie haben Spaß im Umgang mit Menschen am Telefon? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse! Wir suchen per sofort auf 25 Stunden-Basis Verkaufstalent m/w Für unsere Geschäftsstelle in Soltau suchen wir zum nächstmöglichen Termin Wir suchen nette Verkäufer (m/w) für unsere Erdbeeren Anfang Mai Mitte August Schneverdingen, Munster & Bardowick - Telefonische Kundenbetreuung - Kundenneugewinnung - Verkauf unserer Produkte und Leistungen - Beratung bei Produkt- und Servicefragen Fachliche Anforderungen: - Erfahrung in der telefonischen Kundenberatung ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger mit ausgeprägtem Verkaufstalent sind willkommen - Sehr gute Deutschkenntnisse - Sichere EDV Kenntnisse Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position mit einer leistungsgerechten Vergütung und guten Entwicklungsmöglichkeiten in einem Wachstumsmarkt. Reinigungspersonal (m/w) für ein Objekt in Schneverdingen gesucht, AZ: Mo.-Sa. 6.30 bis 7.50 Uhr oder 20.30 bis 21.50 Uhr Bewerbung unter Ansprechpartner: Sascha Slany [email protected] 7IRSUCHENZUMNËCHSTMÚGLICHEN4ERMINEINEN Gasthaus Besitzer Willi Bock Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft auf 450.- €-Basis für alle anfallenden Arbeiten. Mengebostel-Dorfmark Telefon (0 51 63) 61 73 3IEBRINGENMIT sEINEABGESCHLOSSENE"ERUFSAUSBILDUNG ZUM,AGERISTENODERENTSPRECHENDE "ERUFSERFAHRUNGEN sEINE"ERECHTIGUNGZUM&àHRENEINES 'ABELSTAPLERS sKÚRPERLICHE"ELASTBARKEIT "ITTESENDEN3IE)HREAUSSAGEFËHIGEN"EWERBUNGSUNTERLAGENAN (!2"/24'MB(#O+' Z(D+ATJA-ARTENSq3àDRINGn 3CHNEVERDINGENqPERSONAL HARBORTDE Telefon 01 51 - 12 60 35 35 oder [email protected] Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft für ein Objekt im Designer Outlet Soltau, Rahrsberg 7. Arbeitszeit: 9 - 10 Uhr, 3x wöchentl. Bitte melden Sie sich unter der Tel.-Nr. 0173 5688026 Wir suchen zu sofort £č¡§ ¨¡ ¨©¥±¦¦ ¥¨¡ ¥ §¨¡¦¦¥ ¦§ ¡ ¥¢Ą ¢¦§¦ ¥¨¦¢¥¥¨¡ĭ ¦ §¨¡¦¨¦§¥ č¥¡ ¡ ¥¡§ª¢¥§¨¡ ¨¡ ¦¡ ¥ ¡¡ §§ ©¢¡ ¥ ¥§¡¦Ɓ¨¡ ¨¡ ¥ ¡¢¥ §¢¡¦¨ž¥§¨¡Ĭ č¥ §¨¡¦£¥¢¨§¢¡ ¦ ¡ ¨¥ ¥¨¡ ¥ ¦¥ĭ § ¡ §¨¡¦¨Ļ ¦§¥¡¨¡ ¡§¨¡¦¥¥©±§¡¨§¦¡¥¦¦¡¦§¨¡§¨¡¦¨§¨¥ĭ ¨¥¥¦§±¥¨¡¨¡¦¥¦ ¦¦¨¡ª¥¦ Verlesepersonal §¥§¥Ŀ¡ ¨¦§¡¦§ für die Pflanzkartoffelaufbereitung in Wietzendorf. ¡¡¥§¡¨¡¦¥¦¥¥§¨¡¦§¦ĭ Bewerbung unter (0 51 96) 9 80 71 12 oder (01 60) 7 47 58 15 EUROPLANT Pflanzenzucht GmbH ¨§¡¦¥©¢¥¥¡¥§Ĭ¨©¥¡¡į Ş¥§¡ ¡¡¡¡©¥¡§ª¢¥§Ĭ¦¥¨¡ ¥§±§§¡¥± ¥¥¢¡¨¡ĭ Ş¥§¦§¡ª¦ljĽNJ ¢Ĭ§§ª¢¨¡Ń¢¥ ¢¡¡Ĭ ¥¥§¡§¨¡¨¡¨§¥¨¡ĭ ި§¥¨©¥¡¦§č¥¡§¡¥Ĭ¨¦¥¨¡Ĭč¥ňljnj¥Ŋ¨¡¥¨¦§±§ĭ Wir suchen zu Anfang März eine zuverlässie ª¥¡ð¡¡¡¦§¢¡¦¥¥¡¥¦ĬĭLjǍljǑljŇǐLjǐljǐLjĭ Reinigungskraft auf 450,- € Basis. Bewerbungen ab 7. 3. unter 콯 05193 4047 Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail an: [email protected] Tel.-Nr. 05195/9602914 Novaprax GmbH, Personalabteilung, Siemensstraße 19, 29643 Neuenkirchen Weitere wichtige Informationen und Anforderungen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.bnw.de. ,AGERISTENIN IN6OLLZEITIM3CHICHTBETRIEB Zuverlässige Fertigungsmitarbeiter, Bäcker, Kranfahrer (m/w) in VZ gesucht! (Arbeitsort Schneverdingen unbefristet, attraktive Sonderleistungen).A & H Zeitarbeit GmbH, Büro Buchholz,Tel. 04181/2168686 [email protected] Persönliche Anforderungen: - Spaß am Verkaufen, Engagement und ausgeprägte Kommunikationsstärke - Aufgeschlossenheit mit einer hohen Kundenorientierung und Servicementalität - Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise einen Sozialpädagogen (w/m) in Vollzeit/Teilzeit. Die Stelle ist unbefristet. Voll- und Teilzeit gerne auch Hausfrauen, Rentner, Studenten und Schüler (ab 18 Jahren) Jetzt gleich bewerben! Tel. 04532 / 20 24 44 oder: [email protected] im Vertriebsinnendienst Ihr Aufgabengebiet: Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) ist mit etwa 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an rund 60 Standorten eines der größten Bildungsunternehmen in Niedersachsen, das von Verbänden der Wirtschaft getragen wird. Das BNW erbringt vielfältige Bildungs- und Integrationsdienstleistungen für öffentliche Auftraggeber, Unternehmen, Schulen, Verbände und Stiftungen sowie Privatpersonen. Schneverdingen Heberer Straße 61 ¥¨Ļ¨¡¥§¥¦¦¦§ ƥ¢ĭ ¥¨¥¥§¥ĄǎNjŇNJǑǎljnj¢§¨ Mittwoch, 9. März 2016 Seite 11 heide kurier Sprechtag Pianistin „LichtSpiel“ Schützen Eingeworfen Frühlingsbasar SOLTAU. Die Außenstelle Verden des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie bietet regelmäßig Außensprechtage an. Das soll den Bürgern Gelegenheit bieten, sich insbesondere in Fragen des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (Schwerbehindertengesetz) kostenlos beraten zu lassen. Darüber hinaus können Schwerbehindertenausweise verlängert und entsprechende Anträge gestellt werden. Der nächste Sprechtag steht am Montag, den 14. März, von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Altenbegegnungsstätte im alten Rathaus in Soltau auf dem Plan. BENEFELD. Am Sonntag, dem 13. März, laden die Freie Waldorfschule Benefeld und das Forum Bomlitz zu einem weiteren Konzert in der Reihe „Be-Flügelt!“ ein. Ab 17 Uhr spielt die 22jährige Alvyda Zdaneviciute aus Litauen am Steinway-Flügel im Pavillon der Schule. Sie studiert in der Solistenklasse von Professor Gerrit Zitterbart an der Musikhochschule Hannover und wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Prokofjew, Schumann und anderen. Der Eintritt für das gut einstündige Konzert ist frei. SCHNEVERDINGEN. In seinem Kino in der „KulturStellmacherei“ in der Oststraße in Schneverdingen zeigt der Verein „LichtSpiel“ wieder Filme. Für Kinder gibt es am Sonntag, dem 13. März, um 15 Uhr den Film „Bibi & Tina 3“. Für Erwachsene läuft bereits am 12. März um 19 Uhr der Film „The Danish Girl“. Karten können freitags von 10 bis 12 Uhr unter Ruf (05193) 9639993 sowie online unter www.lichtspiel-schneverdingen.de bestellt werden. Tickets gibt es zudem an der Abendkasse. ALVERN. Beim Schützenverein Niedersachsen in Alvern steht am Samstag, dem 12. März, um 14.30 Uhr ein Senioren-Kaffeenachmittag auf dem Programm. Außerdem beginnt um 19 Uhr ein Kameradschaftsabend mit Siegerehrung und Imbiss. MUNSTER. Zwischen Samstag, 16 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr, zerstörten Unbekannte mit einem Pflasterstein die Verglasung eines Schaukastens in Höhe der Volksbank in der Wilhelm-BockelmannStraße in Munster. Aus dem Schaukasten entwendeten sie einen Schweißerhelm und vier Schutzbrillen im Wert von rund 60 Euro. NEUENKIRCHEN. Bastelarbeiten und Naschereien lassen sich am Freitag, den 11. März, auf dem Frühlingsbasar der Grund- und Oberschule Neuenkirchen erwerben. Ein Besuch des von den Schülern gestalteten Marktes ist in dem Zeitraum von 15 bis 17 Uhr möglich. neues aus der wirtschaft Sonntag Ausstellung BAD FALLINGBOSTEL. Eine Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur des Landkreises Heidekreis steht am Montag, dem 14. März, um 16 Uhr in der Mensa der Lieth-Schule, OBS Bad Fallingbostel, Michelsenstraße 33, auf dem Programm. CELLE. Am 10. März informiert die Karriereberatung der Bundeswehr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Celle, Georg-Wilhelm-Straße 14, um 16 Uhr über zivile und militärische Laufbahnen. Die Bundeswehr ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Die Karriereberatung informiert über die Einsatzmöglichkeiten, die aktuellen Laufbahnen, sowie Ausbildungs-und Studienchancen bei der Bundeswehr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Osterfeuer ANZEIGE Sitzung FINTEL. Für das Osterfeuer in Fintel kann wegen des Tierschutzes frühestens ab Samstag, dem 12. März, Buschholz auf dem Osterberg angeliefert werden. Die Gemeinde bittet alle Anlieferer, keine Grünabfälle, keine Stubben, kein Abbruchholz und kein Stammholz von mehr als 20 Zentimeter zum Osterfeuerplatz zu bringen. Pünktlich zum Saison-Start lädt das Team von Schlichting Landmaschinen, Am Hornberg 10, Interessierte für kommenden Sonntag, den 13. März, zur großen Frühjahrsausstellung ein: Von 10 bis 17 Uhr dürfen sich die Besucher auf eine Landmaschinenschau mit Neu- und Gebrauchtmaschinen, viele Informationen rund um die neue Dienstleistung „Farmsight“ sowie eine Live-Vorstellung der Service Advisor Remote freuen. Darüber hinaus präsentiert das Team von Schlichting Landmaschinen ein umfangreiches Gartenpflegeprogramm und zahlreiche Frühjahrsangebote: Neben der Band „Machmalauda“, die für Live-Musik und Stimmung sorgt, kommen auch die kleinen Gäste nicht zu kurz. Aber auch für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt. Mehr Informationen gibt es auch online unter www.schlichting-landmaschinen.de. Foto: suv Aktion verlängert Im November haben die Stadtwerke Soltau, die zuvor neue Kabel und Verteilerkästen (Foto) installiert hatten, zusammen mit der TNG Stadtnetz GmbH in einer Kooperation den Startschuß für schnelles Internet in die Böhmestadt gegeben. Nach dem Vermarktungsbeginn des „Soltau-Pakets“ wachse das Interesse an den hiesigen Breitbandprodukten stetig, so die TNG in einer Mitteilung: „Als Partner der Stadtwerke Soltau hat sich die TNG Stadtnetz GmbH seit dem Vermarktungsstart im vergangenen November gut in Soltau etabliert. Immer mehr Interessenten entscheiden sich für das schnellste Internet aus ihrer Stadt. Aufgrund der positiven Resonanz wird nun das aktuelle Aktionsangebot verlängert“, so die TNG. Wer sich bis Ende Mai für das neue „SoltauPaket“ entscheidet, kann noch das Einführungsangebot nutzen und dabei sparen. Um Kunden in Soltau eine permanente Anlaufadresse vor Ort zu bieten, gibt es mit der Firma Geiss Computer und den Mitarbeitern im Kundencenter der Stadtwerke Soltau kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Breitbandprodukte. Für Geschäftskunden ist der neue Vertriebspartner, das IT-Dienstleistungsunternehmen HCTec, zukünftig die Adresse in Soltau. Darüberhinaus sind auch weitere Vor-Ort-Beratungen der TNG-Mitarbeiter geplant. Die aktuellen Beratungstermine werden zeitnah online unter www.tng.de/soltau-paket bekannt gegeben. Foto: suv „bunt statt blau“ SOLTAU. Bei „bunt statt blau“, der Kampagne gegen Komasaufen, sucht die DAK-Gesundheit noch bis 31. März auch in Soltau und Umgebung die besten Schüler-Plakate zum Thema Alkoholmißbrauch bei Kindern und Jugendlichen. Für die mehrfach ausgezeichnete Kampagne haben sich in den vergangenen Wochen schon mehr als 3.000 junge Künstler angemeldet. „Ich freue mich, wenn auch Schüler aus Soltau und benachbarte Gemeinden bei diesem wichtigen und aktuellen Thema Farbe bekennen“, sagt Kirsten Köhlert von der hiesigen DAK-Gesundheit. „Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement an den Schulen gearbeitet wird.“ Im Unterricht helfe dieser Plakatwettbe- werb, um mit den Schülern offen über die Risiken beim Rauschtrinken zu sprechen“, so Köhlert. „Jedes Plakat, das Jugendliche selbst entwerfen, bringt im Kampf gegen das Komasaufen mehr als Verbote oder der erhobene Zeigefinger. Darüber hinaus wollen wir noch mehr über die Bilder unserer Teilnehmer erfahren“, beschreibt Köhlert die neue Idee, ein Makingof-Video zum Bild zu drehen. Das fertige Video von maximal drei Minuten kann direkt bei YouTube hochgeladen werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb und der Kampagne gibt es online unter www.dak.de/buntstattblau oder unter www.dak-buntstattblau.de sowie in den Servicezentren der DAK-Gesundheit. Beratung Ausschuß BISPINGEN. In öffentlicher Sitzung tagt der Bispinger Bau- und Brandschutzausschuß am Donnerstag, dem 10. März, um 18 Uhr im Sitzungszimmer des Bispinger Rathauses. Frauenchor SOLTAU. Zur Jahreshauptversammlung lädt der Frauenchor Soltau am Montag, dem 14. März, alle Mitglieder ein. Beginn ist um 18 Uhr, im Restaurant „Delphi“ (Costa) in der Wilhelmstraße. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen und Ehrungen langjährig aktiver Sängerinnen. Versammlung MUNSTER. Die Verkehrswacht Munster-Bispingen trifft sich am Freitag, dem 11. März, zur Mitgliederversammlung. Neben der Wahl des neuen Vorstandes gibt es einen Kurzvortrag zum Thema „E-Bikefahren aber sicher!“. Beginn ist um 19 Uhr im Vereinsheim des Breloher Sport Clubs in der Hermann-Löns-Straße. Gäste sind willkommen. Infotag BENEFELD. Zum Tag der offenen Tür lädt die Freie Waldorfschule Benefeld am Samstag, den 12. März, ein. Los geht es um 11 Uhr mit einer Feier in der Festhalle der Schule. Anschließend, ab etwa 12.30 Uhr, sind Klassen- und Fachräume zur Besichtigung geöffnet. Im Speisesaal wird ein Mittagessen angeboten. An Infoständen erhalten Besucher noch bis 16 Uhr Auskunft über das Angebot der Benefelder Schule. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (05161) 94610 oder im Internet unter www.fws-benefeld.de. Thema Indien SCHNEVERDINGEN. Ein Missionsgemeindetag steht am 13. März in der Schneverdinger Peter-undPaul-Kirche auf dem Programm. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst unter der Leitung von Pastorin Andrea Zickler, die Predigt hält Pastor Helmut Grimmsmann vom evangelisch-lutherischen Missionswerk (ELM) zum Thema: „Reformation und die Welt“. Im Anschluß an den Gottesdienst, ab etwa 11 Uhr berichtet Grimmsmann über die Arbeit des ELM in Indien. Die Veranstaltung wird mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus Mitte, Friedenstraße 3, abschließen. Grimmsmann ist für die Zusammenarbeit mit Partnerkirchen in Sibirien und Indien zuständig und Koordinator der Auslandsarbeit des ELM und derzeit stellvertretender Direktor. Termin falsch SOLTAU. Im Soltauer Veranstaltungskalender „Guten Tag Soltau“ ist ein Konzert in der Wolterdinger Kirche für Mittwoch, den 23. März angekündigt - das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart in der Orchesterfassung von Peter Lichtenthal wird jedoch erst am Sonntag, dem 23. April, um 17 Uhr in der Heilig-GeistKirche aufgeführt. Es spielt das Sinfonische Orchester der Heidekreismusikschule. SoVD lädt ein SCHNEVERDINGEN. Zur Jahreshauptversammlung lädt der SoVDOrtsverband Schneverdingen am 12. März um 15 Uhr ins Landhotel Schnuck ein. Grußworte sprechen SoVD-Kreisverbandsvorsitzender Jürgen Hestermann und stellvertretender Bürgermeister Hans-Jürgen Thömen. Unter anderem stehen Vorstandswahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Ferner geht es um die Jahresplanung, außerdem gibt es eine Vorschau auf die kommenden Vereinsaktivitäten. ANZEIGE Großer Weber Frühlingsstart am 12. März 2016 Verkaufsoffener Sonntag, am 13. März Schneverdingen. So heiß war der Start in den Frühling noch nie: MB outdoor lädt Grillfans am Samstag, den 12. März 2016 von 10-20 Uhr, zum Weber Frühlingsstart ein und hat auch am Sonntag von 12-17 Uhr für Sie geöffnet. Hier gibt es die Neuheiten und größten Produkthighlights des Jahres zu entdecken. Darunter die neuen Weber Briketts und die Gasgrillneuheit Spirit® E-330 GBS. Weber Neulinge können sich auf die perfekten Grillmodelle für Einsteiger freuen: Weber Q® 1200 in fünf neuen, aufregenden Frühlingsfarben, den neuen Gasgrill Spirit® EO-210 und den Original Kugelgrill Bar-B-Kettle® für alle Holzkohlefans. Absolutes Highlight und ein echtes Must-have für HLQJHÀHLVFKWH *ULOOIDQV %HLP Kauf eines Weber Grills gibt es exklusiv am 12. März ein hoch- wertiges Brandeisen mit Wechselstempeln und einen praktischen EM-Pocketplaner für 2016 gratis dazu. Damit steht dem perfekten BBQ-FußballJahr mit individuell gebrandeten Steaks nichts im Weg. „Egal RE*ULOODQIlQJHURGHU3UR¿±EHL uns vorbeizuschauen lohnt sich für jeden Fall. Besucher können in die Grillwelt 2016 eintauchen und bei unserem großen Frühlingsstart-Gewinnspiel die Teilnahme an der einmaligen „Best of“ Grillakademie am 30. April gewinnen. Außerdem wird bei uns an beiden Tagen live gegrillt. Unsere Gäste bekommen saftige Snacks und leckeres Fingerfood frisch vom Rost. Die passenden Rezepte gibt es direkt zum Mitnehmen und Nachgrillen dazu. Das sollte wirklich niemand verpassen“, so Heiko Brümmerhoff vom Möbelhaus Brümmerhoff, zu dem der größte Weber-Store im Norden gehört. WILLKOMMEN IM GRÖSSTEN WEBER STORE DES NORDENS + VERKAUFSOFFENER SONNTAG DAS GANZE WOCHENENDE FÜR SIE GEÖFFNET! SAMSTAG VON 10-20 UHR FRÜHLINGSSTART SONNTAG VON 12-17 UHR VERKAUFSOFFEN! MIT GEWINNSPIEL UND GRILLEN LIVE! AN BEIDEN TAGEN Bahnhofstraße 11 29640 Schneverdingen Mo.-Fr. 9-13 & 14-18 Uhr Sa. 10-14 Uhr Seite 12 Mittwoch, 9. März 2016 heide kurier lokalsport Sprung auf den 7. Platz knapp verpaßt Handball-Verbandsligist TSV Wietzendorf kassiert 20:21-Niederlage gegen SV Aue Liebenau HEIDEKREIS (tke). Am vergangenen Wochenende verbesserten sich die Handball-Damen der HSG Heidmark durch einen 31:30-Erfolg beim VfL Wolfsburg auf den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga Niedersachsen. Die Herren des MTV Soltau unterlagen dagegen beim Schlusslicht SV Alfeld mit 24:30. In der Verbandsliga verloren die Herren des TSV Wietzendorf ihr Heimspiel gegen SV Aue Liebenau mit 20:21-Toren, während der MTV Müden eine lange Durststrecke durch einen 25:22-Sieg gegen den TuS Grün-Weiß Himmelsthür beendete. Im Tospiel der Landesliga mussten sich die Handballer der SV Munster beim Spitzenreiter MTV Eyendorf mit 31:39 geschlagen geben, und die HSG Heidmark verlor mit 22:26 gegen Rosengarten-Buchholz. Jeweils mit einem Zähler kehrten die Damen der HSG Heidmark II (28:28 in Eyendorf) und des TSV Wietzendorf (21:21 in Altencelle) von ihren Auswärtsspielen in der Landesliga zurück. Die Heidmarker Damen gingen klar favorisiert in die Partie beim abstiegsbedrohten VfL Wolfsburg, taten sich jedoch äußerst schwer. Im Angriff wurde zu passiv gespielt und auch die Abwehr wirkte zu unbeweglich. Daher gestalteten die Gastgeberinnen den ersten Abschnitt völlig ausgeglichen und lagen nach 30 Minuten nur knapp mit 15:16 zurück. Nach Wiederbeginn erhöhte die Südkreisvertretung die Schlagzahl und setzte sich auf 23:18 ab. Doch viele leichte Fehler spielten dem Gegner in die Karten, der über 23:25 und 28:29 sogar zum 30:30-Gleichstand kam. In der Schlußminute konnte Theresa Beermann dann den Treffer zum glücklichen 31:30-Sieg erzielen. Mit erheblichen Personalproblemen reisten die Soltauer Herren zum Staffel-Schlußlicht SV Alfeld. Bereits in der Startphase gerieten die Böhmestädter mit 3:8 ins Hintertreffen, da sie zu wenig Durchschlagskraft im Offensivbereich zeigten. Bis zum 7:14 blieben die MTV-Handballer deutlich unter ihren Möglichkeiten, konnten bis zum Pausenpfiff anschließend jedoch auf 11:15 verkürzen. Nach Wiederbeginn setzte sich Alfeld bis auf 26:19 ab und hatte die Partie im Griff. Der MTV Soltau konnte sich durch vier Tore in Folge wieder etwas heranarbeiten, hatte damit sein Pulver allerdings verschossen und mußte die Heimreise mit einer 24:30-Niederlage antreten. Nach drei Heimsiegen in Folge gingen die Herren des TSV Wietzendorf zuversichtlich in das Duell mit dem SV Aue Liebenau. Aufgrund einer aufmerksamen Abwehrleistung, die dem Rivalen nur wenig Räume bot, gingen die Grün-Weißen über 3:1 mit 7:3 nach vorn. Doch in der Folgezeit vergaben die Otte-Schützlinge viele gute Chancen, während die Gäste nun druckvoller agierten und bis zur Halbzeit auf 9:10 herankamen. Auch im zweiten Abschnitt konnten beide Offensivabteilungen nur sporadisch gefallen, ließen wiederholt klare Möglichkeiten aus. Bis zum 14:13 blieben die Hausherren trotzdem knapp vorn, ehe Liebenau durch vier Treffer in Serie das Blatt wendete. In den Schlußminuten konnten die Wietzendorfer zwar noch von 17:21 auf 20:21 verkürzen, den Ausgleich indes schafften sie nicht mehr. Der MTV Müden stand nach sieben sieglosen Begegnungen im Heimspiel gegen den Oberligaabsteiger TuS GrünWeiß Himmelsthür mächtig unter Zugzwang. Beide Torhüter standen wiederholt im Brennpunkt und zeigten tolle Paraden. Nachdem die Hausherren sechs Minuten vor der Halbzeit noch mit 7:10 hinten lagen, drehten sie den Spieß mit einem starken Endspurt noch um und starteten mit einer 12:10-Führung in die zweite Halbzeit. Dort enteilten die Müdener, die nun überzeugend agierten, weiter auf 21:15 und 24:17. In den restlichen neun Minuten ließen sich die Mannen von Trainer Markus Haydl nicht mehr stoppen und durften sich über einen wichtigen 25:22-Sieg freuen. Im Gipfeltreffen der Landesliga waren die Herren der SV Munster beim MTV Eyendorf gefordert und lieferten sich mit dem Spitzenreiter ein Duell auf Augenhöhe. Nachdem die Führung in der ersten Halbzeit mehrmals wechselte, lagen die Gäste zur Halbzeit knapp mit 16:15 vorn. Nach Wiederbeginn gerieten die SVM-Herren, bedingt durch Zeitstrafen, mit 18:20 ins Hintertreffen. In den verbleibenden 20 Minuten verlor das Lippert-Team dann völlig den Faden, fand keine Mittel mehr, um den Angriffswirbel des Gegners zu brem- sen. Daher zog Eyendorf auf und kamen nach einem 4:7-Rückstand davon und siegte deutlich mit 39:31. jedoch besser in die Partie. Durch vier Tore in Folge wendete der Aufsteiger Die Herren der HSG Heidmark hatdas Blatt und hatte auch zur Halbzeit ten den Tabellenzweiten SG BW mit 12:11 die Nase vorn. AnschRosengarten-Buchholz in Dorfmark ließend steigerten sich die TSVzu Gast und begannen selbstbewußt. Damen weiter und enteilten sogar bis Nach zehn Minuten führten die HSGHerren mit 8:5, sahen sich danach aber einem starken Gegner gegenüber, der schnell ausglich. Nachdem die Seiten mit einem 14:14-Zwischenstand getauscht wurden, blieben die Gastgeber bis zum 18:17 knapp vorn. Danach ließen die Heidmarker einige gute Chancen aus, während Rosengarten genauer zielte. Da die Hausherren besonders im Rückraum zu schwach besetzt waren, ging die Begegnung über 18:20 und 19:23 mit 22:26 verloren. Die Heidmarker Damenreserve stand beim MTV Eyendorf auf der Platte und legte einen 6:1-Blitzstart hin. Da die Abwehr jedoch nicht sattelfest wirkte, entwickelte sich nach einem 8:8-Zwischenstand ein offener Schlagabtausch. Den knappen 16:15-Halbzeitvorsprung konnten die Heidmarkerinnen zwar auf 20:18 erhöhen, schafften es jedoch nicht, den Sack frühzeitig zuzumachen. Stattdessen gingen die Gastgeberinnen mit 22:21 nach vorn, woraufhin sich eine spannende Schlußphase entwickelte. Die Führung wechselte noch einige Male, ehe beim Stand von 28:28 der Abpfiff das Match beendete. Die Verbandsliga-Handballer des TSV Wietzendorf (am Ball: Thees Wrogemann) mußten sich im Heimspiel gegen den SV Aue Liebenau mit 20:21 Die Damen des TSV Wietzendorf geschlagen geben und verpaßten den Sprung auf Platz sieben. gingen als Außenseiter beim heimstarken SV Altencelle ins Rennen, Drei Titel für Starter vom FCS Soltauer Florettfechter triumphieren bei der LM in Hitzacker SOLTAU. Etwa 90 Florettfechter der Jahrgänge 1999 bis 2006 reisten kürzlich nach Hitzacker, um in den unterschiedlichen Altersklassen ihre neuen Landesmeister zu ermitteln. Der Fechtclub Soltau schickte seine Medaillengaranten Gesa Dünkel sowie Clarissa und Valentin Rafalzyk auf die Planche. Alle drei sicherten sich den Titel. Bei den Schülerinnen legte Clarissa Rafalzyk (Jg. 2005) einen glatten Durchmarsch hin. Sie gewann sämtliche Gefechte deutlich, mit gerade einmal drei Gegentreffern im gesamten Turnier verteidigte sie eindrucksvoll ihren Landesmeistertitel. Mit elf Fechtern stellten die Herren des Jg. 2002 der B-Jugend die teilnehmerstärkste Gruppe. Seine beiden Vorrunden überstand Valentin Rafalzyk souverän ohne Gefechtsverlust. Als Erstplazierter erhielt er zunächst ein Freilos. Im Viertelfinale Erfolgreiche Fechter aus Soltau: (v.li.) Nick-Malte Lenschow (MTVS) sowie Valentin und Clarissa Rafalzyk und Gesa Dünkel (alle FCS). schickte er Henrik Larsen (ASC Göttingen) mit 10:2 von der Bahn, auch Oskar Marx (WSC Frisia Wilhelmshaven) konnte ihm im Halbfinale nicht Paroli bieten (10:0). Erst das Finalge- fecht gegen Nick-Malte Lenschow vom MTV Soltau gestaltete sich ausgeglichen. Letztlich setzte sich Rafalzyk mit 10:8 durch und wird als niedersächsischer Landesmeister bei der Handball-Vorschau HSG-Damen gegen SV Garßen-Celle II HEIDEKREIS (tke). Am kommenden Sonnabend ab 19.15 Uhr erwarten die Handball-Herren des MTV Soltau die HSG Nienburg zum Oberliga-Heimspiel. Nachdem das Team von Trainer Volker Schäfer die beiden letzten Auftritte vor eigenem Publikum erfolgreich gestalten konnte, sollte auch der aktuelle Tabellenvierte durchaus zu knacken sein. Der Vorjahresmeister, der einiges von seiner Klasse eingebüßt hat, setzte sich im Hinspiel zwar deutlich mit 39:32Toren durch, hat auswärts aber eine eher durchwachsene Bilanz. Die Gastgeber werden voraussichtlich noch auf ihren verletzten Goalgetter Edvin Hamidic verzichten müssen. Dafür sollten aber Jan Wagner und Valentin Horstmann, die zuletzt ebenfalls in Alfeld fehlten, wieder mit von der Partie sein und für eine Belebung des Soltauer Offensivspiels sorgen. DM im April starten. Bei den weiblichen B-Jugendlichen mußte Gesa Dünkel in ihren beiden Vorrunden nur ein Gefecht abgeben, positionierte sich aber dennoch auf Rang eins der Setzliste. Mit einem Freilos ging es für sie direkt ins Halbfinale gegen Uta Terlutter (SV Munster), das Dünkel mit 10:3 meisterte. Ihre Finalgegnerin Lara Goldmann (MTV Braunschweig) besiegte Gesa Dünkel dann ebenfalls (10:6) und sicherte sich damit als Landesmeisterin ihr Ticket für die DM in Halle (Saale). Gemeinsam mit Uta Terlutter und Georgina Voskuhl von der SV Munster kämpfte Gesa Dünkel anschließend in den Mannschaftswettbewerben noch gegen eine Startgemeinschaft vom MTV Braunschweig und TSV Hitzacker. Mit 45:37 siegten die Fechterinnen aus Munster Die Damen der HSG Heidmark trefund Soltau, womit Dünkel ihre zwei- fen am Sonnabend ab 19.30 Uhr in te Goldmedaille holte. der Thormarcon-Arena auf den SV Garßen-Celle II und sind hoher Favorit. Während die Garßener Bundesligareserve nach zuletzt sechs Niederlagen auf den vorletzten Rang abgesackt ist, erreichten die HSGDamen acht Siege in Folge. Da die Südkreisvertretung auch im Hinspiel schon mit 27:23 die Oberhand behielt, sollte die Erfolgsserie ausgebaut werden können. 14. Turnier für Grundschüler Zum 14. Grundschul-Handball-Turnier begrüßten die Handballer des TV Jahn Schneverdingen kürzlich rund 55 Kinder der umliegenden Grundschulen aus Schneverdingen, Lünzen und Neuenkirchen. Die Mädchen und Jungen der 2. bis 4. Klassen waren begeistert bei der Sache und tobten sich auch auf der eigens für sie aufgebauten Spiellandschaft aus. Nach einem gemeinsamen Aufwärmmatch wurden die Mannschaften ausgelost und die Kinder von ihren jeweiligen Betreuern in Empfang genommen. Dies waren größtenteils Jugendliche der Handballsparte und Jugendtrainer, die den Kindern mit viel Freude und Geduld das Spiel erklärten und gemeinsame Übungen zum Prellen, Fangen und Werfen mit den Kin- auf 18:13. Mit zunehmender Spieldauer erhöhte sich dann aber die Fehlerquote im Gästespiel. Dadurch gerieten die Wietzendorfer Handballerinnen wieder mit 20:21 nach hinten, ehe Thabea Kautz den 21:21Endstand besorgte. In der Verbandsliga müssen die Herren des TSV Wietzendorf am Sonnabend ab 17.30 Uhr beim Tabellendritten TV Jahn Duderstadt auflaufen und stehen dort vor einer hohen Hürde. Die Gastgeber holten 16:2-Punkte aus ihren letzten neun Spielen und scheinen in Topform zu sein. Die Wietzendorfer Auswärtsbilanz mit nur drei Punkten spricht nicht unbedingt für die Truppe von Coach Bernd Otte. Dennoch sollten die Grün-Weißen versuchen, nicht mit einer weiteren deutlichen Packung die Heimreise anzutreten, um die eigene Tordifferenz nicht weiter zu verschlechtern. dern absolvierten, bevor es dann so richtig losging. In zwei Gruppen spielten insgesamt zehn Teams gegeneinander. Nach der Gruppenphase spielten die Zweitplazierten der Gruppen, „MT Melsungen“ und „SC DHfK Leipzig“, Platz drei und vier aus, wobei sich „Melsungen“ mit 5:0 gegen durchsetzte. Das Finale bestritten „Flensburg“ mit Malte Schulz, Joyce Nielsen, Merlin Scherbarth, Leo Wolff, Kim Herrmann und Ole Mats Däumler gegen „Göppingen“ mit Maximilian Hoppe, Jan Dominique Albrecht, Zu einem Celler Kreisderby kommt Sidar Kolay, Can Kolay und Robin Schwarm. Das Endspiel ging mit 6:0 es am Sonnabend ab 19 Uhr in der an die „Flensburger“, die damit den Turniersieg feierten. Bei der Sieger- HBG-Halle zwischen den beiden Verehrung bekam jedes Kind eine Urkunde, Leckereien und Sachpreise. bandsligisten SV Altencelle und MTV Müden. Im Hinspiel siegten die Müdener recht deutlich mit 26:19Toren und gehen daher zuversichtlich in die Partie, zumal sie am vergangenen Wochenende ihre Negativserie der vergangenen Spiele beenden konnten. Auch wenn die MTV-Handballer auswärts noch keinen Pluspunkt holten, sollten sie die etwas besseren Karten in diesem Prestigeduell haben, da die Personaldecke bei den Gästen aktuell etwas dicker ist. Dennoch ist ein echter Favorit in diesem Derby nicht zu erkennen. Das Team, das am schnellsten seine Nervosität ablegen kann, wird gewinnen. In der Herren-Landesliga kommt es am Sonnabend ab 18 Uhr zum Heidekreisderby zwischen der SV Munster und der HSG Heidmark. Nachdem die Heidmarker das Hinspiel überraschend mit 29:27 gewonnen hatten, sind sie diesmal klarer Außenseiter. Die Munsteraner sind seit Wochen in Topform, während das HSG-Team auswärts noch nicht gewinnen konnte. Zudem ist Spielmacher Jakob Ohlau aufgrund einer roten Karte gesperrt und ist bei den Gästen kaum gleichwertig zu ersetzen. Daher wäre alles andere als ein deutlicher Heimerfolg für die SVMHandballer eine Überraschung. Die Damen der HSG Heidmark II spielen am Sonnabend ab 17.15 Uhr in Dorfmark gegen den MTV Embsen und wollen nach vier Heimspielen ohne Sieg ausgerechnet gegen den Tabellenzweiten doppelt punkten. Im Hinspiel holte der Aufsteiger ein überraschendes 28:28-Unentschieden und geht daher keinesfalls chancenlos an den Start. Das gilt auch für die Handballerinnen des TSV Wietzendorf, die am Sonnabend ab 17.30 Uhr bei der HG Winsen/Luhe auflaufen müssen. Im Hinspiel verloren die Grün-Weißen zwar deutlich mit 21:28, doch zuletzt zeigte der Liganeuling gerade auswärts solide Leistungen. Wenn die Gäste daran anknüpfen können, dann sollte auch diese Partie offen gestaltet werden, zumal man neues Selbstvertrauen durch das Remis in Altencelle tanken konnte. Mittwoch, 9. März 2016 Seite 13 heide kurier lokalsport TVJ geht bei DM leer aus Gute Leistungen VfB-Athleten in Rethem am Start Bundesligafaustballerinnen kassieren in der Vorrunde zwei Niederlagen SCHNEVERDINGEN. Zwei Niederlagen in der Vorrunde bedeuteten am vergangenen Samstag bei der Deutschen Faustballmeisterschaft der Frauen das frühzeitige Aus für den TV Jahn Schneverdingen. In Selsingen verloren die Jahnlerinnen knapp gegen TSV Calw und anschließend deutlich gegen den späteren Deutschen Meister TSV Dennach. Im ersten Spiel gegen den dritten der Bundesliga Süd war der jungen Jahn-Mannschaft die Nervosität anzumerken. Mit den beiden DMNeulingen Laura Kauk und Merle Bremer schickte Trainerin Christine Seitz die erfahrenen Theresa Schröder, Chantal Heins und Kapitän Hinrike Seitz auf das Feld. Calw gelang der bessere Start und ging mit 8:4 in Führung. Schneverdingen konterte mit drei Punkten in Folge und konnte auf 7:8 verkürzen. Trotzdem ging der Satz mit 11:9 an Calw. Im zweiten Abschnitt kam der TV Jahn besser ins Spiel und ging mit 8:6 in Führung. Dann riß aber der Faden und die Angaben von Theresa Schröder waren leichte Beute für die Calwer Abwehr. Mit fünf Punkten in Folge drehte Calw den Satz mit 11:8 noch zu seinen Gunsten. von 9:9 zwei sehenswerte Punkte zum Satzanschluß gelangen. Der folgende Abschnitt war mit 11:6 eine klare Angelegenheit für den TV Jahn und Satz 5 mußte die Entscheidung bringen. Calw kam besser nun ins Spiel und baute die Führung über 6:3 und 9:5 aus. Doch die Heideblütenstädterinnen gaben nicht auf und kämpften sich auf 8:9 wieder heran. Ein um wenige Zentimeter ins Aus geschlagener Ball von Schröder brachte dann die Vorentscheidung: Calw gewann den Satz mit 11:8 und damit das Spiel mit 3:2. Im letzten Spiel des Tages war die Ausgangslage für den TV Jahn klar. Gegen Dennach mußte ein Sieg her, um das Halbfinale zu erreichen. Gegen das erfahrene Team aus dem Nordschwarzwald, das im Januar gerade Europacupsieger geworden ist, standen die Rot-Weißen von Beginn an auf verlorenem Posten. Die taktische Vorgabe, Dennachs Nationalangreiferin Sonja Pfrommer aus dem Spiel zu nehmen, gelang zu selten - und so punktete Pfrommer nach Belieben. Mit 11:6 und 11:6 ging Dennach 2:0 in Führung. Doch auch in dem fast aussichtslosen Unterfangen, das Spiel noch zu drehen, gab der TV Jahn nicht auf und ging im dritten Abschnitt mit 6:1 in Führung. Dennach konterte aber mit einer Serie von sechs Punkten in Folge und ging seinerseits mit 7:6 in Führung. Auch eine Auszeit von Trainerin Seitz und die Die Jahnlerinnen zeigten sich aber unbeeindruckt und kamen immer besser ins Spiel. Merle Bremer und Chantal Heins standen jetzt sicherer in der Abwehr und brachten die wuchtigen Angriffe von Nationalangreiferin Stephanie Dannecker auf Calwer Seite sauber in den Spielaufbau. Auch die Zuspiele von Hinrike Seitz, die nach anfänglichen Schwierigkeiten nun präziser an das Netz herangetragen wurden, konnte Schröder erfolgreich verwandeln. Lange war der dritte Durchgang ausgeglichen, ehe Schröder beim Stand Merle Bremer und Hinrike Seitz vom TV Jahn Schneverdingen. Kraft und Ausdauer VfB Munster: Neues Sportangebot MUNSTER. Der VfB Munster bietet Nichtmitgliedern und Mitgliedern ab Montag, dem 11. April, ein neunmal 60 Minuten umfassendes Kursangebot „Kraftausdauertraining“ an. Der Kurs läuft dann jeweils montags von 17.45 bis 18.45 Uhr in der Gymnastikhalle Am Süllberg. Das Angebot ist ein gelenk- und muskelschonender Einstieg in das Krafttraining und damit die Basis für alle Krafttrainingsarten. Der Kurs bringt eine Verbesserung der Kraftausdauer, des Fettabbaus und der Körperformung. Durch das Training kommt es zu einer verstärkten Kapilarisierung. Die Gasaustauschfläche in der Muskulatur, wozu auch das Herz gehört, wird vergrößert und dadurch besser mit Blut versorgt, wodurch die Muskulatur effizienter arbeitet. Das Kursangebot richtet sich an alle Frauen und Männer, die sich gesund fühlen. Da die Trainingseinheiten etwas anstrengend sind, sollte im Zweifel ein Arzt gefragt werden. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr. Anmeldungen und weitere Infos: Horst Bernhardt, Ruf (05053) 1022, E-Mail [email protected]. Bernhardt ist ausgebildeter Übungsleiter für Sport präventiv und rehabilitativ, Streßbewältigung, Entspannung und hat zudem eine Ausbildung zum Mediator absolviert. Einwechslung von Luca von Loh für Chantal Heins konnte den TSV jetzt nicht mehr aufhalten. Schröder punktete zwar noch dreimal zum 9:9, aber Pfrommer war es letztlich vorbehalten, den Matchball zum 11:9 zu verwandeln. Trotz der zwei Niederlagen und dem damit verbundenen Aus in der Vorrunde konnte der TV Jahn Schneverdingen erhobenen Hauptes die Saison beenden. War das Team wegen der starken Verjüngung des Kaders und des Einbaus von gleich vier Spielerinnen aus der eigenen U16 vor der Saison angetreten, um nicht abzusteigen, so war die Qualifikation zur DM schon ein großer Erfolg. Die Enttäuschung hielt sich bei Seitz nach den beiden Niederlagen demnach auch in Grenzen: „Wir wußten, daß wir mit Dennach und Calw zwei sehr starke Mannschaften als Gegner hatten. Mein sehr junges Team hat ein tolles und sehenswertes Spiel mit hervorragendem Kampfgeist gegen einen starken Calwer Angriff gezeigt. Mit etwas Glück am Ende des fünften Satzes hätte der Sieg auch an uns gehen können. Im Spiel gegen Dennach hat man gemerkt, daß uns die Erfahrung gegen ein so starkes Team fehlt. Jedes Spiel gegen die allerbesten aus Deutschland ist eine gute Erfahrung, die diese junge Mannschaft nach vorn bringen wird. Ebenso die Chance, vor 500 Zuschauern in einer ausverkauften Halle zu spielen.“ Deutscher Meister wurde der TSV Dennach mit einem deutlichen 3:0Erfolg über den Ahlhorner SV. Die Bronzemedaille sicherte sich der TSV Calw ebenfalls mit 3:0 über Gastgeber Selsingen. TV Jahn: Merle Bremer, Chantal Heins, Laura Kauk, Theresa Schröder, Luca von Loh, Leonie Vogelhubert, Hinrike Seitz Die vier Athletinnen und Athleten des VfB Munster: Isabell Christiani, Maxi Granitza und Hannah Bilgenroth (v.li) sowie Fabian Fritz (vorn). MUNSTER. Bei den Hallen-Kreismeisterschaften des LAV Heidekreis in Rethem gingen jüngst auch vier Athletinnen und Athleten des VfB Munster an den Start. Bei der männlichen Jugend U20 (M18) konnte sich Fabian Fritz die Kreismeistertitel im 2x30-Meter-Sprint in 8,6 Sekunden und im Hochsprung mit 1,60 Metern sichern. Mit der Hochsprunghöhe war er allerdings nicht zufrieden, zumal er immerhin zwölf Zentimeter unter seiner persönlichen Bestmarke blieb. In der weiblichen Jugend U20 (W16) konnte sich Isabell Christiani gut in Szene setzen. Im Sprint wurde sie mit 9,9 Sekunden zeitgleich mit einer Athletin aus Schneverdingen zweite Siegerin und beim Kugelstoßen belegte sie mit 7,91 Metern den 4. Rang. In der weiblichen Jugend U18 (W15) starteten Maxi Granitza und Hannah Bilgenroth. Im Sprint über zweimal 30 Meter sicherte sich Granitza in 11,0 Sekunden den 3. Platz , Bilgenroth in 11,3 Sekunden den 4. Rang. Im Hochsprung kam Granitza fast an ihre Bestmarke heran und wurde mit 1,30 Metern zweite Siegerin. Beim Kugelstoßen konnte Bilgenroth ihre Bestmarke auf 7,04 Meter steigern und sicherte sich damit den 3. Platz. Alles in allem war es ein guter Wettkampf der VfB-Athletinnen und -Athleten, der bei weiterem Trainingsfleiß auf neue Bestmarken und Bestweiten im Verlauf der Saison hoffen läßt. E1-Junioren Kreismeister Schneverdinger Nachwuchskicker sichern sich den Hallentitel SCHNEVERDINGEN. Den Hallenkreismeistertitel sicherten sich die E1-Juniorenkicker U11 vom TV Jahn Schneverdingen in der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren. Der TV Jahn Schneverdingen war gleich mit zwei Mannschaften vertreten: den E1-Junioren U11, die als Titelverteidiger (Jahrgang 2005) antraten, sowie den E2-Junioren U10, die in ihrer Altersklasse (Jahrgang 2006) bereits die Hallenkreismeisterschaft gewonnen hatten und deshalb ebenfalls im E-Junioren-Finale standen. Im ersten Spiel traf dann auch gleich TV Jahn U11 auf TV Jahn U10. In den ersten Minuten schlugen sich die „Kleinen“ mehr als wacker und setzten die „Großen“ teilweise sogar unter Druck. Nach und nach gewann die U11 dann aber Oberwasser und siegte letztlich 4:0. Nun folgte für die U11 das Spiel gegen den MTV Soltau. Für viele Zuschauer war dies bereits eine Art Vorentscheidung, zählten doch beide Mannschaften zu den Favoriten. Die Schneverdinger begannen druckvoll und setzten einen Nadelstich nach dem anderen. Die Soltauer waren zu sehr mit der Abwehr beschäftigt, um öfters gefährlich vor den Schneverdinger Kasten zu kommen. Letztlich siegten die Jahnler mit 1:0. Zu selbstsicher gingen sie dann ins Spiel gegen Die Mitglieder des Sport- und Heimatvereins Wesseloh haben jüngst im Germania Walsrode, zumal der KonRahmen ihrer Jahreshauptversammlung ihren Vorstand neu gewählt. 1. trahent bis dato alle Spiele verloren Vorsitzender Jens Meyer, Schriftführerin Susanne Flohr sowie Kassenhatte. wartin Birgit Gevers wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu in das Gremium wählten die SHV-Mitglieder als 1. stellvertretenden Vorsitzenden Obwohl die Schneverdinger den Michael Renken, der den seit Vereinsgründung im Vorstand tätigen Wer- besseren Fußball zeigten, waren es ner Tödter nach 36 Jahren ablöst. Zur 2. stellvertretenden Vorsitzenden die Germanen, die das erste Tor bestimmte die Versammlung Nicole Litfin, die die nach fast 15jähriger erzielten. Nun drückten die SchneVorstandstätigkeit ausscheidende Alana Gevers ersetzt. Das Amt des verdinger auf den Ausgleich, ohne Kassenprüfers übernehmen Anneliese Renken und - neu hinzugewählt - indes zum Torerfolg zu kommen. So Ines Lohmann. Das Foto zeigt den Vorstand mit (v.li.) Birgit Gevers, Susan- ging das Spiel 1:0 an die Walsroder ne Flohr, Nicole Litfin, Jens Meyer und Michael Renken. und zur Freude der Soltauer war wie- SHV: Neuer Vorstand Die erfolgreiche Mannschaft des TV Jahn mit (hinten v.li.) Trainer Niko Mendes, Luan Alidemaj, Arne Poschmann, Falko Krüger, Elias Bosselmann, Paul Bellmann, Daniel Krüger, Betreuer Christoph Bosselmann sowie (vorn v.li.) Lukas Silvester, Mateo Mendes, Lasse Harms und Maik Müller. der alles offen. Im letzten Spiel des Turniers traf TV Jahn Schneverdingen dann auf die JSG Rethem. Der MTV Soltau hatte vorgelegt, so daß die Heideblütenstädter mindestens zwei Treffer erzielen mußten, um sich den Titel zu sichern. den Hallenkreismeistertitel. Das Team wird damit den Heidekreis in der kommenden Woche bei der Bezirksmeisterschaft in Verden vertreten. Nicht unerwähnt bleiben sollte auch die starke Leistung der U10- Zunächst war den Jahnlern der Druck anzumerken und sie verzettelten sich zu oft. Doch mit der Zeit wurden sie sicherer und erzielten den ersten Treffer. Nun begann eine Druckphase der Jahnler. Ein Treffer folgte auf den anderen, so daß die Heideblütenstädter letztlich einen 5:0-Sieg feierten. Die U11 unter Leitung von Trainer Niko Mendes holte neun Punkte und kam auf eine Tordifferenz von 10:1. Das bedeutete FCB-Fans: Familientag SCHNEVERDINGEN. Zum nächsten Familientag lädt der Schneverdinger FC-Bayern-München-Fanclub „Rote Schnucken“ seine Mitglieder mit Familien sowie Interessierte am Sonntag, dem 20. März, ein. Treffen ist um 11 Uhr im Lokal „Schneverdinger Hof“ bei „Alfons“, wobei eine vorherige Anmeldung bei Peter Kicker unter Leitung von Trainer Sascha Krähe: Die „Kleinen“ holten sechs Punkte und belegten den 3. Platz der U11-Hallenendrunde zweifelsfrei eine respektable Leistung. Springhorn, Biergarten Schneverdingen, Ruf (05193) 974756, zwecks besserer Planung erfolgen sollte. Auf dem Programm stehen ein gemütliches Beisammensein und Kegeln. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Beim Kegeln können die Erstplazierten des Wettbewerbes attraktive Preise gewinnen. Seite 14 Mittwoch, 9. März 2016 heide kurier private kleinanzeigen kfz-markt Echtleder Ecksofa in braun mit zwei Hockern, Alu-Füße, 305 cm x 250 cm. Guter Zustand. VB 330.- 0151 41293621 Handbandsäge 56973504 gesucht 0151 Familie, 3 Personen, sucht zum 1.7.16 Haus mit Garten oder 4 Zi.Whg. mit Balkon/Terrasse zur Miete in Wietzendorf. 0175 1750326 Haus in Neuenkirchen/Soltau langfristig zur Miete oder Mietkauf zu sofort od. später gesucht. Mind. 5 Zimmer, bis 700.- kalt. 0151 59482297 Schneverd. Rotenb. Str. 2. OG, 59 qm, 2 Zi. Kü, Dusche, Bj. 94 Energieverbr. 89,9 kWh. Kl. C, KM 300,90 + NK 105.- + 2 MMKt., ab 1.5. 05193 986910 Munster, schöne gr. Souter.-Whg., ca. 70 qm, 2 Zi., EBK, DU/WC, davon Wohnzi. 38 qm, großes Fenster, ab sofort o. später zu verm., KM 295.- v. Privat 04261 83550 Bispingen, 3 Zi.-Whg. ca. 77 qm, DG, ruhig u. zentral gelegen mit Balkon, EP, Keller-, Wasch- u. Trockenraum kurzfristig zu vermieten. 0171 5161555 Munster Clausewitzallee, 4 Zi., 83 qm, Kü., Bad, Diele, Loggia, Keller und KfZ-Stellpl., KM 395.- + BK und Kaution. 0173 9077206 Geschichte bis 1945, Privathistoriker kauft: Soldatenfotos, Alben, Massiver Couchtisch Eiche hell, Bücher, Feldpost, Urkunden, EK2, Verk. Renault Espace 2,2 l DieTischplatte mit geflammten Fliesen Abzeichen, Wehrpaß, Helm, Bajonett, sel,150 PS, EZ 10/05, Euro 3, 206 und einer Ablageplatte zu verkaufen, usw. 04231 930162 tkm, TÜV 7/17, AHK, schw.met., PanPreis: 55.- Euro 05192 10987 Suche festes stabiles Kissen Gr. or.Glasd., CD-Wech. uvm. VB 2600.Waschmaschine für 150.- zu ver- 100x45 cm, Höhe ca. 20 cm, 05191 05197 3769911 od. ABM kaufen. Die Maschine ist einwandfrei 16168 CLK Cabrio, Bj. 03, Tüv 2/18, in Ordnung und könnte eventuell auch Suche 2 Zi.-Whg. in Soltau, zum Checkh., 8fach bereift, LPG läuft tagebracht werden. 0152 36102601 1.6.16, ca. 50 qm mit EBK u. Keller. dellos 155 tkm, 2. Hd. VB 7900.-, Kinderwagen (Hartan), gebraucht, Bin Frührentner, ges. Einkommen. 05193 9717925 ohne Matratze, umbaubar zur Karre, 0176 43352704 Suche dringend Wohnwagen mit diversem Zubehör (Fußsäcke, Suche Damen-Lackstiefel Gr. 40 oder Wohnmobil Verdecks usw.) VB 100,-. 05053 1305 Langschaft schwarz (Ausführung DoTelefon 01 71 - 3 74 34 74 Schneverdingen, großzügige 4 Zi.Whg. 84 qm, super Ausst., gr. Sonmina) neu od.neuwertig, oder in Glatt- nenbalkon, in Sackgasse nahe Naurleder schwarz Gr. 40. 05193 982629 gebiet, keine Tiere, EBK, v. priv. 504.+ NK/Kt. 01525 4984119 Verk. Fiat Grande Punto 1,2 L D4, Bj. 09, 84 tkm, blau, 5Gang, SV, ZV+ Svd. 3 Zi.-Whg. ca. 75 qm, HP, BK, Herrenrad Marke Bergamont Bu. Fb, ABS, EFH, el. Spiegel, Radio/CD, EBK, Garage, Heberer Str., z. 1.6. od. Alurex beide 7 Gang mit Trommel- USB, 3trg., Tüv 7/16, 2 Hd., Haube, früher, V. Öl, 151 kWh., Bj. 68, KM bremse, Fahrradträger für AHK Trim- Kotfl. neu Wi.-Rfn. VB 2599.-. 0157 380.- + NK ca. 200.-, 3 MMKt. 0151 Audi A4 1,8 T FSI Bj. 5/08, 111 tkm, rad Kettler, Pr. VB. 05195 960540 51939676 31474975 8fach bereift Alu Dachgepäcktr. ...neu und gebraucht mit Garantie Kamei 375 v. Extras, VB 11500.-, 콯 0 50 53 - 1228 05052 1717 www.treppenliftservice.de Peugeot 206 CC Cabrio, Bj. 03, 101 PS D3, Tüv 7/17, silber, EDach, ESP, EFH, 2. Hd., Ch.heft, Zahnr. gem., WV ZV + Fb, Radio/CD, 8fach ber., Alus, Nebel, gepfl., 150 tkm, 2599.-. 0157 51974929 VW Fox 1,2 Klima, Euro 4, EZ 8/06, 40 kW, 150 tkm, grün-met., 8fach bereift, Navi, 1A Zustand, von priv., 2300.- VB. 0176 71979855 4 So.-Rfn. Conti 175/65/R14 nur 50 km gelaufen, für 150.- VB, bei Selbstabholung zu verk. 05191 999199 o. 0160 91910272 TREPPENLIFTE Küchen-Chromkonsole neuw. mit Bel. u. mehr. Haltern (Drehtablar, Gläserdepot, Dreht. mit Glasboden u. Schwenkarm H 250 T 43 VB 289.- NP Verk. BMW 1,6 3c Bj. 95, 75 kW, Tüv 799.- 05195 933798 o. 0151 11/17, 153 tkm, AHK, Automatik, 12 51958092 fach bereift, 8 davon auf orig. BMW Kaminholz Eiche aus SchneverdinAufelgen, 1250.- VB. 05192 5323 gen, ofenfertig, ohne Rinde, 67.-/Srm, Lieferung mit Kipperanhänger mögBerjawi Automobile lich. 0176 32375312 Kfz-Ankauf aller Art aller Marken Telefon 0172 9875246 Wohnzimmer; Schrank, Eckschrank, TV-Schrank, Tisch u. 6 Stühle, Eiche Opel Astra f. 799.- Kombi mit AHK, rustikal, sehr gut erhalten, VB 800.-, Servo ZV 55 kW 1,6L Euro III Neu- ab 17 Uhr. 05193 6932 teile Ölwechsel + Filter neue Kerzen 5Gang, 2. Hd., guter allgem. Zust., in- Asien-Fans! Habe div. Bilder, Buddkl. Reling u. Ladeabdeck. 01522 has, und sehr viel Kleinkram zu verk., keine Touristikware, Anschauen lohnt 8344898 sich!! 05193 970580 Top Bertone Cabrio zum Wi.Preis el. Verdeck + div. Extras 1,8L Opel Astra Euro 2 Tüv Ende 16, oder neu VB 1690.- Näheres unter: 05822 3521 Suche Bauwagen und artiges Pony/ Verm. ab Mitte April in Grauen ein Pferd ab 140 cm, ab 3 Jahre, günstig älteres Einfamilienhaus mit einem 0171 5252487 kleinen Garten für eine geringe KaltMetallbaumeister sucht für seine miete. 0162 9641574 Chrysler Cruiser PT, 1. Hd. Tüv/AU fast neu, orig. 129 tkm, div. NT für 1000.- 2L AHK, Servo, Euro 3, 104 Umsth. Wohnzi. eiche rust. Tisch, kW, 2690.- VB. 0172 1534460 Peugeot 807 Benz Bj. 03 Tüv 3/18 Vitri. Eßecke, Ti. u. 4 Stühle, Couch, Ferns.sch. sowie Eich. hell Ehebett 113 tkm, Klima Aut. 4 x WR, Zahnrad m. Überbau, seitl. Schr. v. Pr. VB. + Wasserpumpe neu, Regensensor 05193 7569 + div. Extras, silber-met., VB 2400.7 Alurohre a 6 m, 10 cm 200.-, 20 05192 2103 Stahlrohre a 2,30 m. 10 cm, 190.-, 26“ Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 03944 - 36160 Fa. www.wm-aw.de MTB neu 200.-, 20“ Kinderräder neuwertig 80.-, 28“ Hollandrad neuw., MB Vito 111 CDI, 88 tkm, Tüv 2/18, 200.-, 28“ D-Rad s. gut 80.-, 26“ MTB Bj. 08, Euro 4, AHK, ASR, SV, 6- 70.-, 05194 1507 Gang, Radio/CD, 3 Sitze, el. Fenster, Dachgepäckträger BR neu, VB 8499.- BILLIG! Stahltrapezbleche 212 m lg. auch freitragend, versch. 0173 3429379 Farben, Wellfaserzementplatten, Familie sucht Wohnwagen oder Iso-Sandwich für Dach und Wand Wohnmobil 0176 80172373 mit Anlieferung! Fa. Eckhoff, Tel. Ford Fiesta 1,3L, 50 PS EZ 4/01, Tüv 04182 / 4251 12/16 o. neu, 130 tkm, sehr gepflegt, kein Rost, Servo, Radio, 1590.- 0170 Bodenfliesen Palau beige 15 qm, Abrieb 4, 33x33 cm, Selbstabholung 1848686 in Munster, Pr. 95.-, 0162 8636820 Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, Alu Rex E-Bike 28“, Motor 240Watt, auf Wunsch als abgeteilter Raum in 24V, 25 kmh. Reichweite 30 km, Lithium-Ionen-Akku, 10 Ah, 24V, Pr. Wietzendorf. 0171 2130842 125.-, 0162 8849535 MB ML 270CDI Final Edition, EZ 2004, 166 tkm, Aut., DPF, AHK, SHD, Habe noch einige Rm ofenfertiges Feuerholz zu verk., 45.- je Rm. 05196 Navi, Klimaaut., SHZ, SW-met., Tüv, 1348 Service, Reifen neu, MB-SH., 9250.Fahrradträger für Anhängerkupp0173 9782641 lung zu verk. 05191 3147 MB C180T Classiv, EZ 1998, 245 tkm, Klima, AHK, Alu, el. FH, blausch- Frauenflohmarkt für Mollige Gr.46warz-met., Tüv bis 10/16, Schaltung, 54+ am 13.03.16 von 11-14h im Haus Rost vorhanden, FP 900.- 05195 am Luhner-Forst, Rotenburg B71 Abf. Lent Kaserne, schneeflockeela@ 972677 yahoo.de Mercedes 230 Kombi, Bj. 4/89, Tüv/AU 12/2017, AHK, ZV, SV, eS- Nistkästen f. versch.Vögel und FleSD, Dachreling, el. Spiegel rechts, dermaus, stabil u. wetterfest, günstig zu verk. ab Abnahme v. 2 Stck. frei 1250.-, ab 19 Uhr 0162 6439346 Haus u. Anbringen. Raum Svd. 05193 Mercedes C 180 Kompressor, T-Mo- 3267 dell, 2003, 180 tkm, Tüv 8/16, AHK, Kindersitz, dunkelrot, Marke Maxi el. FH, Sitze, Spiegel, Klima, Alu, sehr Cosy für 9-18 kg, sehr wenig benutzt, gepflegt, 5750.- 0157 36632181 70.-; Metallbett schwarz mit Lattenrost, 180x200 cm, 50.- 05191 9791367 Div. Gartengeräte mit Benzinmotor, Motorsägen, Laubsauger/Bläser, Gartenfräsen, Heckenscheren, Rasenm., Vertikut., alles anbieten, auch alt oder def., Soltau 0170 2925222 verkaufe Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Fichte und Lerche gemischt, 40.- srm, Anlieferung möglich 0177 8989818 Tochter 2 - 3-Zi.-Whg., Stadtrand oder Soltau, ca. 100 qm gepflegte RäuOrtsteil in Soltau, mit Katzenhaltung me geeignet für Büro, Laden etc. zu verm., 2 Schaufenster, Parkplätze 0174 4185841 Wald-, Unland- oder landwirtschaft- vorh., 550.- + NK. 05195 1278 liche Flächen im Heidekreis (auch Naturschutz) gesucht. Landsuche. [email protected] oder 0157 56274407 Sammler sucht Orden-UrkundenDolche-Säbel-Mützen-Helme, usw. aus der Zeit bis 1945! Zahle zb. für Deutsches Kreuz bis 1500.- hole ab. Kommt in gute Hände. 05822 5566 Wer hat Beziehungen zur Dachpappe? Brauche 10 Rollen, alles anbieten. 0176 38135118 oder 05193 974599 immobilien vermietung Familie, 3 Personen, sucht zum 1.7.2016 Haus mit Garten oder 4-Zimmerwohnung mit Balkon/Terrasse zur Miete. 0175 1750326 suche immobilien kauf / verkauf Grundstück in Heber zu verk. ca. 3000 qm, in Ortsmitte an der Böhme gelegen. Als Gartenland od. zur Kleintierhaltung geeignet. Kein Bauland! 1-Zi.-Whg. in Breloh zu sofort. Ein- Pr. VB. 05199 334 bauküche, inklusive Spülmaschine, 40 Jahre über Ceranfeldherd u. großem Balkon. Kellerraum, kleinem Garten. 280.- kalt + 29640 Schneverdingen · Verdener Straße 2 90.- NK. Kein Block! 0163 1445563 EFH direkt in Soltau 170 qm, 4 1/2 Zi., V-Bad, D-Bad, EBK, GHZ, 2 Terrassen, Carport, ab 1.6.16. Chiffre 310, Tabakwaren Lührs, Soltau Wegen großer Nachfrage suchen wir 1-Familienhäuser, Doppelhäuser, Eigentums-Wohnungen und Bauplätze zum Verkauf. Keine Kosten für den Verkäufer! www.meyer-traumhaus.de Hallo Berufspendler nach HH!! Telefon (0 51 93) 9 80 90 · Fax (0 51 93) 98 09 10 Schluß mit Stau, Streß, Kosten. Vermiete Appartement in Pinneberg, 43 Verkaufen Einfamilienhaus in Sülqm, 7. OG, 5 Gmin zur S-Bahn, KM ze, ca. 150 qm WF, GS 981qm, Bj. 72, vieles neu, z.B.Wärmepumpe, Dach, 380.- + NK 0170 6988730 Kunstofffenster, Solarthermie, Soltau-Tiegen, helle 3-Zi.-Whg. 96 168.000.- VB 05054 2645 qm, EBK, Bad m. Dusche, Fußbodenhzg., Keller u. Balkon. ab 1.4.16 Holz-Mobilheim, ca. 65 qm, 4 Zi., bezugsfertig, KM 430.- + NK. 039088 Küche, Bad, Gas-Zentral-Heizung, voll möbl., auf Pachtland am Moräna 6384 See, ganzjährig Wohnen möglich.VB 33.900.-. 05191 977111 Munster, 3-Zi.-Whg., 67 m2, mit Balkon, ab sofort frei, KM 301.- € + 120.- € NK, 2 KM Kaution. Telefon 0174 - 4445467 Soltau, Bahnhofsnähe große helle Whg. 1. OG, ca. 160 qm, ab 1.6.16 zu verm., vorhanden: Balkon, Garten, Munster Zentrum W.-Bockelm.-Str. Geräteschuppen, Stellplatz, KM 600.- 21, OG, 3 Zi., 65 qm, renov., Jalous, 05195 1278 EBKüche m. E-Geräten, Dusche, BeSchneverd.-Zentrum 3 Zi. Küche, weg-Melder, K-TV, Kell., KM 310.- + Bad, 1. OG, 74 qm, Bj. 94, Energie- NK Garage mögl. Frei. 05192 2557 verbr. 89,9 kWh Kl. C, KM 355,20 + Garage zu vermieten, Munster W.NK 140.- + 2 MMKt. ab sofort. 05193 Bockelmann-Str. 21, sofort frei, 45.986910 mtl. 05192 2557 stellenmarkt Suche gelegentlich Mithilfe im 2 Personen-Haushalt, z.B Fensterputzen, durchsaugen und -wischen, bei Interesse auch gern Gartenarbeit. 01767 8187297 Vielseitiger Handwerker (Rentner) sucht Arbeit. Hausmeistertätigkeit, Svd. Zentrum, 3-Zi.-Whg., 98 qm, Haus, Hof, Garten, usw. Auch Fahtop Zustand, 515.- kalt + NK + Kt., in- rerjob! ruhig alles anbieten. 0176 kl. Stellplatz, WG-geeignet 040 51854916 86645647 oder 0157 57101662 Suche zuverlässige ReinigungshilLagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. fe von Ende März bis Ende Okt. zum Wohnwagen, keine Scheune, feste Reinigen v. 2 FeWos Raum NeuenHalle, auf Wunsch als abgeteilter Teil kirchen. 0151 59420603 in Wietzendorf. 0171 2130842 Maler mit 38 Jahren Berufserfahrung Metallbaumeister sucht für seine sucht Job. Immer erreichbar, Malern Tochter 2 - 3-Zi.-Whg., Stadtrand oder Tapezieren und Streichen. 0174 www.hm-immobilienverwaltung.de Ortsteil in Soltau, mit Katzenhaltung 4022682 Info unter Tel. 0 51 92 / 13 21 53 0174 4185841 Suche Arbeitsstelle als Kinder- od. Bispingen-Behringen DG-Whg. 101 er Seniorenbetreuung, Gesellschafterin in Munst od. Fahrer. Ich bin gerne für Sie da, qm EBK V-Bad, 3 Zi., Garage, Keller, auch Nachtarbeit mögl. 05194 2203, 555.- netto NK 220.-, 0173 4371591 So.-Do. ab 20 Uhr Bispingen-Behringen 58 qm EBK Haushaltshilfe für 1x wöchentlich geBad, 2 Zi., Keller, Waschmaschinen2 sucht, möglichst Montag, Nähe Eraum 360.- netto NK 116.-, 0173 Center Soltau 05191 16130 4371591 3 Zi.Wohnung mit Balkon u in Solta 3-4 Zi.Wohnung 70 bis 100 m Soltau WM +/-530.-: Whg./ELW mit Keller o.Ä. zum 1.6./1.5., ggf. auch früher, gesucht von ruhiger, solven- 4 Zi.-Whg. im OG 75 qm, in Schneter Nichtraucherin, Mitte 50. 0170 verd. zu verm. 412,50 kalt + NK + 2 2334360 MMKt. zum 1.5.16. 05193 9717402 www.hm-immobilienverwaltung.de Sonnige 3-Zi-Whg, 80 qm mit Bal- Halle zu verm. freie Gestaltung, z.B. Info unter Tel. 0 51 92 / 13 21 53 kon, EBK, PKW-Stellpl., Keller in Sol- für Autoschrauber Pr. 300.- mtl. Stelltau zum 01.04.2016 zu vermieten. KM fläche ca. 150 qm, OT Oerrel, weite410.- + NK +MK. 05161 7874029 Handwerker m. Fam. (4 Pers.) sucht re Infos unter: 0176 96774445 Neuenkirchen, helle 2-Zi.Whg (2 Munster Zentrum, 3 Zi.-Whg. 1. OG, Haus in Neuenkirchen zu mieten Fam.-Haus), Wfl. ca 85qm, KM 400.- ca. 108 qm, gr. Diele, Bad, eigener 05195 960267 + NK, in 1. Etg., Bad mit Wanne, EBK, Hauseingang, WM 600.-, 05192 Soltau, 1. Stock, MFH, Nähe Reha, Fliesen, Laminat, zum 01.06.16, Bal- 98100 3-Zi.-Whg., 77 qm, ohne EBK, Lamikon, 05195 2169 Sol. 3 Zi.-Whg. Nähe Krankenhs. ca. nat, V-Bad, Südbalkon, K-TV, Keller, 65 qm, Balkon, EBK, V-Bad, Kfz-Pl., KM 390.- + NK/Kt., ab sofort 0172 In Top-Lage: Munster, renovierte Keller, Garten, KM 360.frei ab 1.4., 5833682 1-, 2-, 3-Zimmer-Wohnungen keine Hunde. Hausmeister gesucht. Am Schützenplatz 1-4, nach Suchen Nachmieter für 3-Zi.-Whg. 0152 23484130 Absprache günstig zu vermieten. in Wietzendorf, EBK, G-WC, Bad mit Suche zum 1.7.16 in Soltau eine DID GmbH, Tel. 0171 7959035 Wanne, Abstellr., 86 qm, KM 420.- + EG-Whg./Haus mit EBK, Terrasse, NK 75.- 05196 3720661 Schneverdingen nähe Höpen, Garten, Haustiere zu mieten, 4-5 Zi. Single-Whg. auf 2 Ebenen in Bockel schöne u. sonnige 3 Zimmerwohnung 0151 15678910 m. Balkon, Einbauküche, GSP, Bad, Wietzendorf EG 3 1/2 Zi.-Whg. 108 bei Wietzendorf mit EBK, ca. 40 qm, saniert u. modern, z. 1.6.2016 KM qm, EBK, V-Bad, GWC, Laminat, Ter- ab sofort zu vermieten, KM 250.- + 430.-. 0421 57730619 rasse, KM 572.- + Garage m. Abstellr. NK 0173 2468492 Munster 2 1/2 Zi.-Whg. 66/50 qm, 38.-, 2 MMKt., sofort. 05196 622 2-Zi.-Whg., ca. 65 qm, EBK, V-Bad, EG/OG/DG frei zum 1.4.16 Miete ein- Soltau: 3 Zi.-Whgen.: 60 qm EBK Südbalkon, v. privat zu verm. an 1 Perschl. MK 355.- (kalt) + NK eigene Hei- 330.- KM; 66 qm, EBK, Balkon, 380.- son + Garten u. Keller, Gesamtm. zungsanlage, Besichtigung möglich. KM; 72 qm, EBK, Balkon, 390.- KM. 400.- in Munster-Oerrel 05192 05192 3539 05194 399446 9569971 Soltau kl. 2 Zi.-Whg. südl. Stadtrand Solau: 2 Zi.-Whgen: 52 qm, EBK, ab 1. April m. Terrasse, EBK, Kaution Bakon, 280.- KM, Garagenvermie- Wohnen in Oldendorf, 60 qm auf 2 Zimmer, EBK, Laminat, Neubau, Du750.-, Wärmepaß, 380.- WM ca. 39 tung möglich. 05194 399446 sche, sep. Eingang in ca. 2 Monaten qm, ab 19 Uhr. 05191 975075 Svd. 3 Zi.-Whg. ca. 95 qm, zentral Soltau am Bahnhof 4 Zi., Küche gelegen, EBK, Du, WC, Balkon, Gar- zu verm., 300.- kalt 0170 2754367 WC/D., 108 qm, Garten, Carport, Ab- ten, v. priv. 3 MMKt., KM 522.- NK Schneverdingen-Zentrum, sehr gestellr. z. 1.6.16 zu verm., Miete inkl. 180.-. Ab 15 Uhr. 040 7224513 pfl. 2-Zi.-Whg., 71 qm, 1. Etg., EBK, NK 647,21 + Gas, Wasser, Strom, + Schneverdingen 3 Zimmerwohnung, Laminat von priv. zu verm., sofort frei, 2 MMKt. 0174 9793290 renoviert, zentral und ruhig gelegen. KM 420.- + NK, ab 17 Uhr 05193 6955 Soltau Centrum, 4 Zimmer (ca. 100 Einbauküche, Bad, Balkon frei qm), 1 Küche, 1 Badezimmer, 1 Gä- 1.6.2016 KM 395.-. 0421 57730619 ste-WC, 1 Terrasse, Stellpl. ab 01.04. Soltau-OT 2,5 Zi., Küche (EBK), Bad zu vermieten. Miete: 500.- + NK. 0151 (Dusche), Abstellraum, Holzfußbo27033756 den, Fliesen, Schuppen, Gartenmit- Konfirmationsanzug anthrazit, Gr. Schrank-Nähmaschine, voll funkti164, nur 1x getragen, Pr. 40.-, 05191 onsfähig, 65.- 05191 9960420 16140 Kaminholz Eiche, Birke und FeuerSchlafzimmer Doppelbett mit integr. holz zu verkaufen 0171 5466686 Nachtschränken u. Lampen, 5trg Klei- Inentür-Zimmertür, Holzfurnier mit derschrank 250x227x60 cm, Kom- Zarge, Maße 2,04x0,68 cm, 30.-, in mode, NP 2500.-, für VB 1250.-, 3 29643 Grauen. Info 05193 971315 Jahre jung. 0176 43352704 Glas-Scheiben, Maße 2 Scheiben Wohnwagen groß ohne Küche als 1,21x0,83x0,06 cm und 2 Scheiben Bauwagen 650.- VB Kleiner Holz- 1,26x0,91x0,06 cm, Preis 10.-, in 3-Zi.-DG-Whg. günstig zu vermieten. 05192 10968 schuppen 190.- VB, Schutzdach für 29643 Grauen. Info 05193 971315 Wohnwagen 650.- VB. 0174 7075465 Soltau,Theodor-Storm-Str. renov. 2 Zi.-Whg. ca. 60 qm WF, Balkon, VBad, Motorrad, Lederhose Gr. 58 u. 26 MoEBK, Miete 390.- + 140.- NK, kautitorrad Lederjacke Gr. 62 Motorrad on, V, 181 kWh, Gas, Bj. 1970, Mo-Fr Jacke Gr. XXL, Schuhe Gr. 42 Jet u. Integral Helm. 05192 5902 9-17. 0175 9832626 Suche Nachmieter in Munster von privat ab 1.6.16, 2 1/2 Zi., 66 qm im OG, Stellplatz, Gartenecke, ruhige Lage, WM ca. 480.- 05192 4594 Su. motivierten Mitarbeiter für unseren lwd. Familienbetrieb mit Ackerbau, Biogas und Schweinemast 0174 1818128, Christoph.Becker@ reddingen.de 3 Zi.-Whg. komplett renoviert el in Hütz www.hm-immobilienverwaltung.de Info unter Tel. 0 51 92 / 13 21 53 Maler sucht Arbeit 0175 3712244 Gel. Maler und Fußbodenleger mit langj. Berufserfahrung sucht dringend Arbeit, auch von priv. 0157 35844737 Tischlermeister viel berufl. Erfahrung, sucht neuen Wirkungskreis, gern auch halbtags. diha-bf@ web.de Änderungsschneiderin gelernt u. erfahren, sucht Arbeit. Ändert Damengarderobe und vieles mehr. 05191 938387 heide kurier – am Mittwoch und am Sonntag partnerkontakte benutzung, 280.- + NK + KT ab 01.06.16 zu vermieten 05191 13511 Soltau, 2-Zi.-DG-Whg. mit EBK, Wannenbad u. Abstellraum ab sofort. Im Grünen gelegen und doch zentrumsnah. KM 366.- + NK. 05191 968077 (AB) NEU Emma NEU große natur Oberweite F, ladies.de 콯 0 51 91/97 94 71 heide kurier – Ihr idealer Werbepartner Mittwoch, 9. März 2016 private kleinanzeigen tiermarkt Suche gelegentlich Mithilfe im Pferdestall - 4 Pferde wie z.B. Heunetze stopfen, Sommerweide abäppeln (ESchubkarre vorhanden), Sensen etc. 01767 8187297 Der Hofflohmarkt in Megebostel findet am 3.7.16 wieder statt. 05163 6076 Wolfstag im Wildpark Informationen und Aktionen am 12. März Alles zu verschenken! Tische, Schränke, Couchgarnitur, Sessel, Küchenzeile; komplettes Schlafzimmer, fast neu, vorher 2500.-, jetzt ca. 600.- 0162 8786708 Biete Hilfe zur Selbsthilfe bei Sorgen mit dem PC, Win7, 8 u. 10, InEinsteller gesucht Fintel, Weide di- ternet, Schadware, Telefon usw. korekt am Haus/Stall. Mein Wallach stenlos 0151 50811105 sucht Gesellschaft. 0170 2300787 2 Shropshireschafe zu verkaufen, sind beides Weibchen. Fressen keine Bäume an. Bei Lünzen/Svd. (ab 18 Uhr immer erreichbar). 04265 954554 Suche Einstellplatz für ein Pferd und einen guten Reiter/in, der/die eine Reitbeteiligung auf einem großen Holsteiner sucht. 0160 94969522 Bruteier und Küken v. Brahma und Araucaner (Grünleger) Hühnern sowie bunte Meerschweinchen, Riesenund Zwergkaninchen zu verk. 0171 5252487 Singlelady, 51 J., attraktiv, normale Figur mit Herz, Hirn, Humor und Niveau sucht einen Freizeitpartner. Ich freue mich auf Deine Antwort. Bitte mit Bild an: [email protected] Mann, etwas ü. 50, vernachl., su. mal wieder zärtlichen, liebev., erotischen Kontakt. Welche nette Dame denkt auch so? Alter u. Aussehen ist Nebens., 100% Diskr. 0151 21396089 Ich weibl., Anf. 60, suche Dich! Vielseitig interessiert, naturverbunden, mit Humor und Niveau, sportlicher Typ. Chiffre 14747 HK Soltau Witwer, Mitte 50, mit Humor und Niveau sucht lebendige, schlanke, neugierige sie für alles, was zu zweit Spaß macht. 0160 1732279 Auch enttäuscht von der Partnerschaft oder frisch getrennt? Er, 56/170, sucht weibl. Schulter zum Anlehnen und Ohr zum Reden 0152 51738119, abends Er, 77 J., Witwer, sucht liebe Frau, reden, reisen oder andere Gemeinsamkeiten, bei Zuneigung mehr. Chiffre 352, Buttgereit Schneverdingen urlaub Konzert MUNSTER. Zum Spielenachmittag mit Kniffeln und Kegeln lädt der Hausfrauenbund Munster Mitglieder und Gäste ein. Treffen am Mittwoch, dem 16. März, ist um 15.30 Uhr im Soldatenheim „Oase“ Zum Oertzetal, Spielbeginn um 16 Uhr. Es wird ein Startgeld erhoben. Anmeldungen, nimmt bis zum 14. März Elke Buggel, Ruf (05192) 6479, entgegen. MEINERDINGEN. In der Meinerdinger Kirche beginnt am 12. März um 19 Uhr ein abwechslungsreiches Konzert mit dem Quartett „TriSolo“. MUNSTER. Am vergangenen Wochenende drangen Einbrecher in einen Bekleidungsshop im Emminger Weg in Munster ein und entwendeten eine geringe Menge Bargeld und drei Paar Bergstiefel. Kreuzweg MUNSTER. Am 11. März veranstalten die evangelisch-lutherische und die römisch-katholische Kirchengemeinden Munsters einen gemeinsamen Kreuzweg. Unter dem Motto „Wo bist Du?“ sind alle eingeladen, von der St.-Urbani-Kirche zur St.-Michaels-Kirche zu pilgern. Beginn ist um 18 Uhr an St.-Urbani. Der Kreuzweg wird von der Jugend beider Kirchengemeinden gestaltet, ist aber für alle Altersgruppen offen. Bagger- u. Radladerarbeiten, Garten- u. Pflasterarbeiten, Baumfällungen aller Art. Tel. 01 63 - 5 13 13 41 NEUE Nageldesignerin seit 1. März in 29614 Soltau, Walsroder Straße 15. Termine nach Vereinbarung unter Telefon 0163 5940623 Antennenwelse ab 4 cm Länge günstig abzugeben; Volvo 850 an Bastler, 150.- 0157 57233461 Netter ruhiger junger Mann, 35, sucht nette Sie für gemeinsame Unternehmungen. Bei Gefallen kann gerne mehr daraus werden. 0152 23379877 Hausfrauen Bergstiefel dienstleistungen Grössere Menge Pferdemist kostenlos abzugeben. Selbstabholung. Suche gutes Pferdeheu kl. Ballen. 05195 972700 sie & er Seite 15 heide kurier Feuerholz Lohnsägen und Spalten mit Sägespaltautomat. www.hr-womo.de.vu Tel. 0 51 95 - 96 09 91 Haushaltsauflösungen Unterhaltsames und Wissenswertes zum Thema „Wolf“ - und natürlich die Tiere selbst - warten beim Wolfstag im Wildpark Lüneburger Heide. NINDORF-HANSTEDT. Ist der Wolf Freund oder Feind? Antworten auf diese und viele andere Fragen können Interessierte am Samstag, dem 12. März, ab 12 Uhr beim Wolfstag im Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf-Hanstedt finden. Auf der EventWiese am Eingangsbereich laden Experten und Organisationen, die sich mit dem Wolf beschäftigen, zu Gesprächen ein und informieren über den aktuellen Stand zur Rückkehr des Wolfs in Deutschland - allen voran Wildpark-Wolfsexpertin Tanja Askani, die als kompetente Gesprächspartnerin zum Thema Wolf gern Fragen beantwortet. Mit von der Partie sind unter anderem die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe, der Freundeskreis frei lebender Wölfe, Vertreter des NABU und der Wolfsberater des Landesjägerschaft. Eine Studentengruppe der Leuphana Universität aus Lüneburg steuert einen Vortrag über Wölfe bei NEUENKIRCHEN. Am Samstag, und dazu zeigt die Wildpark-AG der zwischen 13.15 und 20.50 Uhr hebelten Einbrecher die Terrassentür eines Hauses in der Mozartstraße in Neuenkirchen auf und entwendeten Bargeld und Schmuck. Der Schaden SCHNEVERDINGEN. Der Bewird auf rund 2.000 Euro geschätzt. triebs-Skatclub BSC HvF-Tiefbau trifft sich zum Spielabend wieder am Freitag, dem 11. März, um 19.30 Uhr im Gruppenraum der Freizeitbegegnungsstätte (FZB) in SchneverdinSCHNEVERDINGEN. Bei dem öfgen. Gäste sind willkommen. fentlichen Preisskat des Eisenbahner Sportvereins Schneverdingen können am Samstag, den 19. März, wieder Fleischpreise gewonnen werden. Veranstaltungsort ist das Vereinsheim MUNSTER. In öffentlicher Sitzung am Bahnhof 3 in Schneverdingen. tagt der Jugend-, Ordnungs-, SoziAnmeldungen werden unter der Te- al- und Feuerwehrausschuß der lefonnummer (05193) 4199 entge- Stadt Munster am morgigen Dongengenommen. nerstag um 19.30 Uhr im Rathaus. kurzfristig - preiswert - schnell, auch andere Dienstleistungen. Fragen an Fa. Marcel Kilian 콯 0 51 91 - 96 71 91 Einbrecher Skat Preisskat Ausschuß Oberschule Hanstedt ihre Arbeiten. Wie im Wildpark üblich gibt es für Kinder und Familien viele tolle Aktionen, mit denen man sich dem Thema „Wolf“ spielerisch nähern kann. Auf junge Abenteurer warten Wolfsquiz, Fährtenleser-Diplom und Märchen im Indianerzelt sowie für jung und alt Führungen zu den WildparkWölfen. Auch die Nachfahren der Wölfe - die Hunde - haben an diesem Thementag ihren Platz: die DRKRettungshundestaffel ist vor Ort und eine Hundeschule informieren über ihre Arbeit mit den Vierbeinern. familienanzeigen Egal was immer HASCHKE tut, erzähl'n davon das kann er gut. Doch heute da sind wir mal dran und sagen was er wirklich kann. Er war einst bei der Bundeswehr, als Tischler kenn' ihn noch viel mehr. Seine Autos war'n schon immer schnell, nicht alle Teile offiziell. Musik ist seine Leidenschaft, für andre ist es wohl oft Krach. Football ist jetzt aktuell - dort glänzt er in neuem Lack. Wir sind gespannt was noch passiert geh uns noch sehr lang' auf den Sack! Wir sind schon alle sehr erregt, Samstag, 12.3.16 um 17.00, wird gefegt! Und darauf massieren wir uns ordentlich einen in die Rüstung. NUR DAS BESTE ZU DEINEM 30. GEBURTSTAG! Abends gibt es Stockbrot am Lagerfeuer und zum Abschluß des Tages steht eine Fackelwanderung zu den Wölfen an. Erstmals zum Wolfstag sind Kinder eingeladen, sich am Wolf-Wettbewerb zu beteiligen. Gesucht werden die besten Beiträge zum Thema „Wolf“. Für die schönsten Kurzgeschichten, Gedicht, Bilder oder gebastelten Wölfe winken tolle Preise. DEINE FREUNDE Ich bin nicht mehr da wo ich war, aber ich bin überall wo Ihr seid.... Der kleine Prinz Uli Hartmann * 30. 3. 1962 † 7. 3. 2016 In Liebe und Dankbarkeit Tobias im Namen aller Angehörigen Traueranschrift: Tobias Hartmann, Kleiststraße 1, 29614 Soltau Ratssitzung WIETZENDORF. Der Rat der Gemeinde Wietzendorf tagt am Donnerstag, den 10. März, im Peetshof. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der beabsichtigte Breitbandausbau. Beginn der Sitzung ist um 20 Uhr. Ortsrat GRAUEN. Die Stadt Schneverdingen weist auf die nächste Sitzung des Ortsrates Grauen hin: Am Freitag, dem 11. März, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Grauen. Die Urnenbestattung findet auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Familienkreis in 93474 Arrach statt. HONKY Du hattest ein großes Herz und warst immer für uns da, leider bist Du viel zu früh von uns gegangen. am Mittwoch und am Sonntag Deine Dartfreunde aus Wietzendorf 10 veranstaltungen t Andalusien Costa del Sol Torrox Costa Laguna Beach schöne FeWo, 2 Pers. VS/M/A 20.- HS M/S 29.- NS 0/N 20.- Überwintern D/F 15.-/Tag Endr. 70.-, 05192 887488 Ostseebad Kühlungsborn: gr. FeWo, 2 Schafzi., gr. Balkon, WLan, 1. OG, Lift, 300 m z. Strand. Parkpl. hinter dem Haus. 05195 1897 oder 05193 3619 Kleider- und Spielzeugbörse Jeder kann mitmachen! Ostern auf der Sonneninsel Usedom im Ostseebad Zinnowitz! Komf. Fewo’en 60 qm f. 2-4 Pers. f. 40-50./Übern. zu verm., Hund willk. 04267 981177 FLOHMARKT Wir starten in die Außensaison! Sa. 12. 3. BIENENBÜTTEL Festplatz vor der Ilmenauhalle Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de für Kinder in Königsmoor sonstiges 12. 3.16 von 14 bis 16 Uhr Moor-Halle · 21255 Königsmoor Suche symp. Tanzpartner für Tanzkreis in Sol.Wäre schön, wenn du zw. 35-45 Jahre alt bist. Bei Interesse bitte Mail an: tk.soltau2016@gmail. com oder Chiffre 14748 HK Oldie, sehr fit u. unternehmungslustig plant 3 Wo.-Tour n. Sri Lanka/W. Indien o. Myanmar. Wer hat ähnliche Träume?? Termin Sept. o. Jan. 0170 8663690 Gegen Abholung kostenlos abzug. Schreibtisch, Br., Bürom. Syst. 160 x 80 cm, Schlafsofa m. Bettk., u. 2 losen Rückenk., 190x75/SF, 1,45 LF. 05191 16821 Biete Mitfahrgelegenheit in großem Bus zum AC/DC Konzert in HH an. Am 26.5.16 Näheres unter: 0170 4696375 REITERFLOHMARKT am Sonntag, 13. März 2016 von 9 bis 15 Uhr Ponyreiten, Kaffee, Kuchen u.a. Hof Springhorn Frielingen 9 · 29614 Soltau Info: 05197 180 oder [email protected] Saisonstartparty bei der ZTK Erlebniswelt Motorrad Harburger Straße 52 29640 Schneverdingen am 12. März 2016 · Große Verlosung: 1. Preis: ein nagelneuer Kymco Roller · Rahmenprogramm · Verkaufsoffener Sonntag am 13. 3. 2016 www.ztk.de Wir danken für die Anteilnahme allen Verwandten und Bekannten, nebst Pastor Cordes, dem Verein zur Pflege Hilfsbedürftiger und dem Pflegeheim Eichenhof. Johanna Köster † 18. 02. 2016 Familie Köster Insel Seite 16 Mittwoch, 9. März 2016 heide kurier www.zumaltenkrug.de email: [email protected] Schneverdingen Bruchstraße 2 Tel. 05193 34 50 Karfreitag, 25. März 2016 ab 19 Uhr FISCHBUFFET BRUNCH Voranmeldung erbeten - nächster Brunch am 17. April - mittwochs Ruhetag URLAUB Praxis Dr. C. Hölzenbein Ärztin für Allgemeinmedizin Soltau beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Direkt“ immobilien Top-Tagespreise in Soltau, Poststraße 4 Dorsch-/Kabeljaufilet 100 g ......................statt 2,49 € 1,99 € Grüne Heringe 100 g ................................................ 0,39 € und viele weitere Angebote bei uns im Geschäft! Ostersonntag, 27. März 2016 ab 11 Uhr von Fr. 18.3. bis einschl. 24.3.16 NEU · „Fisch Praxis geschlossen Praxis Dr. med. A. Richert 17. 3. bis 28. 3. 2016 Lüneburger Straße 31 · 29633 Munster Telefon 05192/98300 SOLANGE DER VORRAT REICHT: geöffnet Do. und Fr. 8.30 bis 14.00 Uhr Neue Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr Di. und Do. 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Schneidermeisterin R. Junker Heberer Straße 38 29640 Schneverdingen 콯 0176 91417892 URLAUB Am Samstag, 12.3.16 kochen wir für Sie: Hacksteak ca. 180 gr. Frischgewicht mit Zwiebelsoße 2.90 € zum Abholen zwischen 11.00 und 12.00 Uhr. Bitte vorbestellen. Dekofiguren für Haus und Garten Der fast unsichtbare Insektenschutz. anzeigenservice Liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Immobilienanzeige bereits ein Energieausweis vor, müssen gemäß Energiesparverordnung (EnEV 2014) Angaben aus dem Energieausweis auch in Ihrer Anzeige stehen. Das nachfolgende Verzeichnis zeigt Abkürzungen, wie sie üblicherweise verwendet werden. Der AM-Verlag übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung. wnload kostenloser Do hiv Ausgaben-Arc aufgeben Kleinanzeigen fo nin ise rre se Le Autohaus Standardgewebe Ihr idealer Werbepartner H.-H. Bölter GmbH R-SERVICE HEIDE-KURIE ERNET AUCH IM INT • • • • HEIDE-IMMOBILIEN Party- und Veranstaltungsservice Querstraat 2 · 29643 Brochdorf Telefon 0 51 95 - 26 90 www.boelter-partyservice.de von Fr. 18.03. bis einschließlich 01.04.2016 Praxis Dr. G. Martin Internist - Soltau Tel. 0 51 91 - 7 07 14 heide kurier – Transpatec Schicken Sie mir bitte kostenlose Informationen über das perfekte InsektenSchutzGitter von NEHER. Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis Bedarfsausweis Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m2a) kWh Energieträger: Koks, Braunkohle, Steinkohle Heizöl Erdgas, Flüssiggas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix Baujahr des Wohngebäudes Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen Ko Öl Gas FW HZ E Bj A+ bis H (z. B. Kl. B) V B Bitte Coupon ausfüllen und heute noch abschicken. Name Straße PLZ / Ort Almhöhe 12-14 · Soltau Tel. (0 51 91) 98 99-0 Fax 98 99-11 [email protected] GVG Arent Soltau Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, daß unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Prospekte vorfinden. heide kurier Ihr starker Partner in Sachen Werbung! am Mittwoch & am Sonntag Ihr starker Partner in Sachen Werbung! unsere annahmestellen Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Mittwoch: Am Samstag der Vorwoche in den Annahmestellen und montags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Soltau Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Sonntag: Mittwochs um 17 Uhr in den Annahmestellen und donnerstags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Schul- und Bürobedarf Poststraße 22 Am Vogelsang 12 Buttgereit Touristik-Alber EAG-Goldankauf Toto-Lotto, Reisebüro Lüneburger Straße 30 Toto-Lotto, Tabakwaren Verdener Straße 9-11 Kleinanzeigen-Coupon Coupon ausfüllen und an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, 29614 Soltau, senden. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar oder in Briefmarken (Wert max. 1,45 €) beilegen. ✁ famila-Markt Direkt zum KleinanzeigenOnline-Formular 왘 Schneverdingen Buchhandlung Schütte BITTE BEACHTEN! Annahmeschlußzeiten für private Kleinanzeigen Bispingen Karsten Inselmann Toto-Lotto, DHL-Paketshop Tabakwaren, Feldstraße 4 Tabakwaren Lührs Alles für das Kind Neu und Second-Hand Verleih u. Umstandsmoden Hauptstraße 2 Toto-Lotto, Tabakwaren Marktstraße 8 Müden/Örtze Neuenkirchen Ohlhoff Buch, Papier, Foto, Bürobedarf Hauptstraße 25 und Visselhövede Marktplatz 7 Munster Pressefachgeschäft D. Peters Toto-Lotto, Tabakwaren Hauptstraße 5 Hermannsburg EDEKA Ehlers Celler Straße 18 famila-Markt Malys Eck Kohlenbissener Grund Toto-Lotto, Zeitschriften, Tabakwaren, Reisebüro Celler Straße 17 Gabriele Mühe Toto-Lotto, Zeitschriften, Bücher, Schreibwaren Veestherrnweg 12 Wietzendorf Dorfmark EDEKA Heinrich Poststraße 2 bei Beate Bekleidung, Spielwaren, Kurzwaren, Wolle Enge Straße 9a Mit der Auftragserteilung erklären sie sich damit einverstanden, dass die Veröffentlichung ihrer Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe und in der Pdf-Datei der Heide-Kurier-Ausgabe auf unserer Homepage im Internet erfolgt. ✁
© Copyright 2025 ExpyDoc