Der Kneifer · Schuljahr 2014/15 · Ausgabe II 31 Jahre Schulzeitung der Michaelschule · Ausgabe II-2014/15 Gewerbegebiet am Prüfgelände Carl-Benz-Straße 2-4 26871 Papenburg Tel. 0 49 61 / 66 42-20 www.pas-papenburg.de esten Händ b e Ihr Fahrzeug in Kostenloser Hol- und Bringd ienst! n u.v.m. Reifenservice ü L! L NE T! O SI ER S FE ISW S! O E A PR PR P Aufbereitungen ü Leistungssteigerungen ü Tuning ü Autoglas-Service ü Klima-Service ü Wartungen ü TÜV und AU ü Reparaturen ü Inspektionen ü IMPRESSUM Malina Buddeus Sophie Czarnetzki Sandra Gebbecken Alexis M. Hamann Nr. 98 Seit 31 Jahren 2x im Jahr 96 Seiten Auflage: 850 auch online 4 x Sieger Wiebke Meyer Anna Heinemann Henrik Pohl Ajnure Redjepi beim Jugendpressepreis Schulzeitung der Oberschule Michaelschule in Trägerschaft der Schulstiftung in der Diözese Osnabrück. Teilweise offene Ganztagsschule. Splitting links 23/24 · 26871 Papenburg (0 49 61 / 7 30 25) www.michaelschule.de Jule Schneider Susan Voskuhl Jo. Müller-Belzer Neues aus Kneifhausen Jasemin Sancak 1 I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Neues aus Kneifhausen 1 LaKiosk3 KomA4 Vorlesewettbewerb5 Modenschau am Elternabend 6 5g und die Fünf Freunde 4 7 5. Klassen in Oldenburg 8 Kochen für Khaled 10 Spots Spots 11 Schülerfirma „Blickfang“ 13 GenerationenWerkstatt14 Organe spenden - Leben spenden 15 2. Platz beim Europa-Cup für Karate 15 Tschüss, Herr Mählmann 16 Sport Spots 19 Du bist ein Engel 20 Unser Meditationsraum 20 Bewegte Pause 21 Bewerbungstraining23 Gedenkstätte Esterwegen 26 Auschwitz-Überlebende an der MS 27 Spots Spots 29 Blacklightturnier30 Jugend trainiert für Olympia 33 Informatik-Biber34 Jan, der Erfinder 35 MSDS36 Spots Spots 39 Wiebke gewinnt Kunstwettbewerb 41 Misereor 2015 42 Känguru in der Michaelschule 43 Vor dem U-Besuch 44 Welttag des Buches 44 „Sofi“ hinter den Wolken 45 Neue Lesescouts an der MS 46 Spots Spots 49 Aponi51 Diebe stehlen Zeichen gegen Rassismus 52 Koch-AG55 Schulmeisterschaft Volleyball 56 Stadtmeisterschaft Volleyball 57 Förderverein spendiert sechs Holzbänke 58 Spots Spots 59 Turnier der Sieger 60 Neue Lehrer: Wir stellen vor: 62 Kollegen, die (leider) gehen: 62 Tag der offenen Tür 64 Foto-Spots „intern“ 68 WPK Plastisches Gestalten 70 10R in London 72 Frankreichaustausch74 Ahrens, Verlag Maik Ahrens 76 Birgitt Ridder-Stockamp 77 News77 Foto Spots 79 5. Klassen in Calhorn 80 6. Klassen in Kalkriese 84 ... und im Zoo 86 Unsere „ATA-Girls und Facility-Manager“ 87 Foto-Spots Mensa 89 AG Aquaristik 90 Wpk Pflege 91 Naturgarten-AG 92 Bischof Bode 94 Witze96 Wir sind KNEIFER Eigentlich hatte ich heute viel vor. Jetzt habe ich morgen viel vor! 2 Werbepartner Seit dem Schuljahr 2014/15 wurde der langjährige Schülerkiosk mit einigen Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs unter der Leitung von Herrn Abraham umstrukturiert. So erhielt der Schülerkiosk einen eigenen Namen („Lakiosk“) und passend dazu ein geeignetes Logo. Dieses findet sich nicht nur auf den Polo-Shirts der Kioskschüler wieder, sondern auch als großes Schild am Verkaufsfenster. Neben dem bisherigen Angebot an Knabbereien und Getränken haben die Schüler der Michaelschule nun auch die Möglichkeit, frisch belegte Brötchenhälften zu einem fairen Preis zu erwerben, so dass jedem Schüler die Gelegenheit geboten wird, in den Pausen ein „vernünftiges“ Frühstück zu sich nehmen zu können. Weiterhin werden immer mal wieder Sonderaktionen, wie z. B. Fruchtschalen, Eis usw. angeboten. Diese werden rechtzeitig durch Werbeaktionen angekündigt. (A. Abraham) Eine tolle Sache!! Ahrens, Verlag Maik Ahrens 76 AOK24 bauXpert Schulte 14 Betten Gersmann 40 Dr. Trommer U Eiscafé Venezia 53 Fahrschule Neubauer 18 Fehn-Boutique88 Foto Rieke 54 FRIDA93 Grüßing50 Hockmann TV-HIFI 6 Hoffmann Gärtnerei 10 Hövelmann, Pflegedienst 32 HUK-CoburgU Iwer Bau 54 Kassens Bau 56 Knudsen50 Kompetenzzentrum Kramer48 KS Gleitlager 12 La Delizia 40 Lancas Sanitätshaus 35 Mersmann & Thomas Bau 7 Merz Tischlerei 60 Meyer, Fahrzeughaus 28 Naturheilpraxis G. Kolschen57 OLB78 PASU Raabe, Schulfotos 18 Reisebüro Am alten Turm 17 Rolfes Transporte 88 Schmees Energietechnik 87 Schomaker21 Schulte-Lind9 Sparkasse Emsland 22 Strohschnieder/Korte5 Timmen PartyService 28 Welp & Nordmann 54 Wilkens Herrenmode 27 3 KomA 4 KomA steht für „Kontrollierter Umgang mit Alkohol“ und ist ein Projekt der kommunalen und katholischen Jugendarbeit, den Fachambulanzen Sucht im Landkreis Emsland und den Städten Lingen, Meppen, Papenburg. KomA, als jugendnahes Präventionsprojekt, hat die Zielsetzung, Jugendliche und Heranwachsende über Alkohol aufzuklären, OHNE ihnen diesen ganz zu verbieten. Die Jugendlichen sollen lernen, wie sie mit dem ihnen zur Verfügung stehenden Alkohol verantwortlich umgehen möchten. (s. http://www.koma-emsland. de/) Vorlesewettbewerb Der letzte Vorlesewettbewerb der Klassen 6 war so spannend wie schon lange nicht mehr. Die Schülerinnen und Schüler lieferten sich - insbesondere im Finale - ein Kopf-an-KopfRennen. Am Ende stand die Siegerin fest: Lea Woortmann aus der 6c. Dennoch haben alle gewonnen, denn wer liest, kann nur geObere Reihe: Lea-Marie Woortmann (6c), Tom Heymann (6g), winnen. Sarah Pichottky (6d) Untere Reihe: Ann-Kathrin Dirks (6a), Celina Brelage (6e), Vanessa Zerbijan (6b) 5 Modenschau am Elternabend Während des Informationsabends für die Eltern der zukünftigen Schüler fand eine musikalisch unterlegte Präsentation unserer Schulshirts statt. Frau Müller-Belzer und ihre „Modells“ führten nach der Musik von Helene Fischers „Atemlos“ eine Modenschau vor, die viel Beifall bei den Eltern fand. Danke nochmals an Philipp, Laura, Sandra, Ajnure, Jasemin, Julia und Jennifer!! 6 5g und die Fünf Freunde 4 Herr Fuchs (von Constanstin Film in München und Vater von Vivian) lud die 5g mit ihrer Klassenlehrerin Frau Snieders ins Papenburger Kino ein, um das spannende Abenteuer der Fünf Freunde in Ägypten zu verfolgen. Es war ein toller Nachmittag und am Ende bekam jeder Schüler ein Kinoplakat, eine Autogrammkarte mit Originalunterschriften der jungen Schauspieler und ein Tattoo. Ganz herzlichen Dank nochmals an Herrn Fuchs für diese nette Einladung. 7 5. Klassen in Oldenburg Die Klassen 5c, 5d und 5g unternahmen einen tollen Klassenausflug zum Naturkundemuseum nach Oldenburg. Neben einer Museumsführung wurde in einer 8 praktischen Arbeit eine Jagdkette von jedem Schüler hergestellt. Vielen Dank an die Klassenlehrer/innen Herrn Lorenz, Frau Mescher und Frau Snieders. 9 Kochen für Khaled Anja Nintemann und Jana Cantauw haben mit den syrischen Schülern Alaa, Hamza, Maryam und Ouday ein arabisches Essen für den kleinen Khaled vorbereitet. Khaled wurde von der Initiative „Kinder in Not“ (Hammer Forum) ehrenamtlich im Papenburger Krankenhaus operiert und betreut. Er hat viele Freunde an unserer Schule getroffen. Das liebevoll zusammenNäheres unter „Förderverein gestellte Menü schmeckte allen lecker! Hilfe für Kinder in Not“, des- Eine tolle Idee! sen 1. Vorsitzende Frau Uschi Mersmann ist. Spots Spots IHr EInStIEG Für Sie am Start: Ausbildungsplatz für Menschen, die die Dinge in die Hand nehmen. Sie suchen ein Ausbildungsunternehmen oder einen Praxispartner für Ihr duales Studium? Bei uns ist noch ein Platz frei. Und wir haben ihn für Sie reserviert. Alles ist vorbereitet: Die ersten Aufgaben liegen parat und Ihre Kollegen freuen sich schon auf Sie. Doch eine gute Arbeitsatmosphäre ist nicht alles, was Sie bei der zum Rheinmetall Konzern gehörenden KSPG AG erwarten dürfen. Als einer der 100 größten Automobilzulieferer weltweit bieten wir Ihnen jede Menge Potenzial zur persönlichen Entwicklung. Hört sich gut an? Dann sollten Sie bei uns Platz nehmen. www.kspg.com — A Rheinmetall Company Elektroniker/-in für Betriebstechnik Industrie- und Werkzeugmechaniker/-in Gießereimechaniker/-in Industriekaufmann /-frau Mechatroniker/-in Chemielaborant/-in Werkstoffprüfer/-in KS Gleitlager GmbH | Friesenstr. 2 | 26871 Papenburg | Germany Fr. Sartorius | Tel.: 04961 986-125 | E-Mail: [email protected] Schülerfirma „Blickfang“ Sei dein eigener Chef! Am Anfang des Jahres gründeten Schüler der 9. Jahrgangsstufe unter Leitung von Herrn Voskuhl die Schülerfirma „Blickfang GmbH“ als Schulprojekt unter dem Dach der MS. Die Manufaktur mit ihren 13 Mitarbeitern hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Dekorationsartikeln aus Metall und Holz für den Haus- und Gartenbereich spezialisiert. Die theoretische und praktische inhaltliche Ausrichtung orientiert sich dabei an den betrieblichen Schwerpunkten Beschaffung, Produktion und Absatz. Durch die Bildung von verschiedenen Abteilungen wie z.B. Rechnungswesen, Marketing, Personal usw. tragen die Schüler durch ihre Entscheidungen direkte Verantwortung wie in einem real existierenden Unternehmen. Begleitet wird das Schulprojekt vom Netzwerk der nachhaltigen Schülerfirmen in Niedersachsen (Nasch). Die Schülerfirma kooperiert dabei mit Berufsbildenden Schulen, ortsansässigen Firmen sowie Partnern im Einzelhandel. Verkauft werden die Produkte durch den Direktvertrieb, auf Schulveranstaltungen oder im Skulpturengarten des Papenbörger Hus. (C. Voskuhl) 13 GenerationenWerkstatt Die Firma Hahn nimmt am Projekt „GenerationenWerkstatt“ teil, bei dem vier Schüler unserer MS ab April jeden Mittwochnachmittag zehn Wochen lang an einem eigenen Vorhaben arbeiteten. Die Idee der „GenerationenWerkstatt“ bestehe darin, dass drei Generationen zusammenkommen und voneinander profitieren, erklärte Renate Beineke, Koordinatorin und Botschafterin des Projekts. „Wir müssen den Schülern neue Wege zeigen, wie sie ihre Zukunft in einem Handwerk sehen können.“ (Foto und Text: Emszeitung) Die „GenerationenWerkstatt“ ist kein Praktikum im herkömmlichen Sinne, sondern ermöglicht bereits frühzeitig, Erfahrungen über einen längeren Zeitraum hinweg zu sammeln. So stand den Schülern Lars Ole Tietjen, Jannes Rosema, Florian Snippe und Odaay Horiy eine umfangreiche Aufgabe bevor. Geplant war, eine Überdachung für den Fahrradstand der Michaelschule mit einer Länge von 11,6 Metern zu errichten, 14 Lust auf Garten? Es gibt viele Gründe, sich für Es gibt viele nde, warum GrüSchulte richtige wir der zu Partner beim entscheiBau sind. n Sie uns! Testeden! Organe spenden - Leben spenden Unter diesem Motto führten sechs Schüler der BBS Papenburg ihr TheoPrax-Projekt zum Thema „Organspende“ an der MS durch. TheoPrax ist eine Lehr-LernMethodik. Dabei steht das selbstgesteuerte Handeln beim Lernen sowie auch die eigenmotivierte Wissensbeschaffung im Vordergrund. Durchgeführt wurde dies mit 30 Schülern aus den 9./10. Klassen mit Unterstützung von Frau Alsmeier und Jana Cantauw. 2. Platz beim Europa-Cup für Karate Justin Kosse aus der 7g hat im April am Europa-Cup für Karate in Polen teilgenommen und dort einen fantastischen 2. Platz gemacht! Wir gratulieren zu der tollen Leistung! 15 Tschüss, Herr Mählmann Nach mehr als 12 Jahren verließ unser Konrektor und Fachbereichsleiter für Arbeit, Wirtschaft und Technik, Herr Mählmann, unsere Schule. Er übernahm ab dem 2. Halbjahr die Leitung der Haupt- und Realschule Ostrhauderfehn. In einer Feierstunde wurde noch einmal alles aufgezählt, was der beliebte Konrektor in und für die MS getan hat. Schulrätin Frau Schwedhelm, Schulleiterin Frau Sandmann und der Schulelternrat dankFrau Alsmeier brachte die ten für die Zusammenarbeit, Grüße des Kollegiums in Form Schüler und Kollegen betonten das gute Verhältnis zu eines Herzens. dem Pädagogen. Er wird uns fehlen! Frau Pengel, Herr Meinders und Herr Obermüller verabschiedeten sich im Namen der Eltern. Tobias Walker und René Beekhuis hatten als Abordnung der „Filmwerkstatt“ eine Filmshow vorbereitet. Etwas Buntes überreichte unsere Schulrätin, Frau Unser Berufsberater, Herr Schwedhelm. Meijer, dankte im Namen der Agentur für Arbeit. Unsere Schulsprecher Philipp Müller, Max Hövelmann, Amke Bokelmann und Eric Lea Woortmann (links) und Sonntag übergaben BlumenMadita Poll am Keyboard. grüße. 16 Die Klasse 10 H ließ es sich nicht nehmen, ihrem ehemaligen Mathelehrer für die „coolen Stunden“ zu danken. (Mehr in der Sonderausgabe unserer Filmwerkstatt) Unten: Die Schulband unter Leitung von Herrn Voskuhl rockte das Forum. Alles Gute, Herr Mählmann Tradition • Qualität • Fortschritt... Wir leben Fotografie! www.fotoraabe.de Die Schulzeit Digital im Bild festhalten Zahlreiche individuelle Fotosets Portraitfotografie Kindergartenfotografie Höchste Qualität zum fairen Preis Schülerausweis Student ID / Carte de collégien Name: Ina Musterm ann Name / Nom Geburtstag: 01.01.19 90 Date of birth Date de naissance 2013 G oe -Gymna the si um Goethe-Gymnasium Muster dt Berlin Goethestraße 1 11055 Berlin 1534897 Viele weitere Service-Angebote wie Softwarelösungen, Jahrbücher, Mensa- und Bibliotheksoftware u.v.m. Sta Gültig bis September Muster Stellv. Schulleiterin Schülerausweis & viele weitere Service-Angebote Schulfotografie I h r Schulf ot ogra f - F o t o Ra a b e G m b H - T e l . : 0 2 0 9 / 7 0 7 0 7 0 0 Anzeige A5 quer_var2.indd 1 24.03.2011 14:56:56 Sport Spots 19 st i b Du ein el g En Schülerinnen und Schüler der Klasse 7g bastelten fleißig, um lieben Menschen mit dem angefertigten Produkt mitzuteilen: „Du bist ein Engel! (L. Sürken) Unser Meditationsraum Zu einem etwas anderen Unterricht lädt unser Meditationsraum immer wieder ein. Frau Sürken, Frau Hagedorn, Frau Borghardt 20 und Frau Müller-Belzer vom Schulpastoral-Team gestalten den Raum immer wieder neu - je nach Jahreszeit oder bevorstehendem Fest. Auf dem Foto dachte die Klasse 8a darüber nach, wie das neue Jahr 2015, das „ein Buch mit leeren Seiten“ ist, gefüllt werden kann. Bewegte Pause Seit dem 2. Halbjahr ist auch in den großen Pausen in der Turnhalle der MS viel Aktion: Frau Korte und Herr Schwennen führen das Projekt „Bewegte Pause“ durch. Regelmäßige Bewegung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die ganzheitliche Entwicklung der Jugend. So können die überschüssigen Energien genutzt werden, indem sich die Schüler in der Pause bei Ballspielen auspowern und vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln. Zusätzlich wird die Fitness und die Koordinationsfähigkeit verbessert und auch das soziale Ziel der Rücksichtsnahme geschult. Das Angebot gilt jeweils für zwei Klassen und nach Aussage von Frau Korte wird die bewegte Pause fast zu 100% angenommen! Eine tolle Sache, die unsere Auszeichnung „sportliche Schule“ zusätzlich unterstreicht! (Foto: Döbber EL) Ihr Profi in Sachen Zweirad! Fahrräder für milie! die ganze Fa KFZ-Waschanlage mit Unterbodenwäsche (u.a. auch für tiefgelegte PKWs) 21 Bewerbungstraining Vielen Dank den netten Mitarbeiter/innen (Frau Röttgers, Herr Eden von der Sparkasse), Frau Elfert von der AOK und Herr Jansen, Frau Witte, Herr Wesseln von der OLB) 23 www.aok.de BERUFSSTARTER IN BESTEN HÄNDEN Mit dem Start ins Berufsleben beginnt ein neues Kapitel. Gut, wenn einem da ein verlässlicher Partner zur Seite steht und hilft. Egal, was das neue Kapitel bringt, Berufsstarter treffen mit der AOK immer eine gute Wahl. Infos unter aok-on.de. Azubis wählen die AOK! 25 Gedenkstätte Esterwegen Der Besuch am Gedenkort Esterwegen gehört zum „Muss“ der Abschlussklassen, der zukünfitg auch vom Förderverein bezuschusst wird. Hier informierten sich die 10R1 und 10R2. Die Wanderausstellung „Ordnung und Vernichtung - Die Polizei im NS-Staat“ sollte u.a. über Opfer und Täter des Nationalsozialismus` informieren. Die Schüler, die bereits durch die Zeitzeugin Frau de Vries (s. S. 27) sensibilisiert waren, waren auch hier sehr betroffen. 26 Auschwitz-Überlebende an der MS Man hätte eine Stecknadel fallen hören können, als die Auschwitz-Überlebende Erna de Vries im Forum von ihrer Deportation und ihren Erlebnissen im KZ erzählte. „Du wirst überleben und erzählen, was man mit uns gemacht hat“, so lauteten die Worte ihrer Mutter bei der letzten Begegnung vor deren Tod. Und genau das macht die in Lathen lebende 91-Jährige bereits seit vielen Jahren. Auch bei den Zehntklässlern unserer Schule hinterließ ihr Vortrag beklemmende Gefühle. Alle waren sich einig, dass die schrecklichen Taten gegenüber den Juden niemals in Vergessenheit geraten dürfen. (Viele Infos, Arbeitsmaterialien und Hintergründe zur Lebensgeschichte von Erna de Vriess in unseren Online-Materialien „Fit in Geschichte“) 27 Papenburg-Obenende Splitting rechts 48 0 49 61 / 73 47 0 28 Spots Spots 29 Auch in diesem Jahr gab es wieder die Blacklight-Sportnächte in unserer Turnhalle. An zwei Abenden konnten die Schüler unter Schwarzlicht und mit viel leuchtender Farbe an Volleyball – und Fußballturnieren teilnehmen. Die Organisation und Durchführung lagen in den Händen von Frau Keimer, Herrn Meyer und Henrik Rubien. Unterstützt wurden sie von den Sportkolleginnen und – kollegen und vor allem von vielen begeisterten Schülern. Die Beteiligung war großartig und es wurden zwei tolle Abende! Insgesamt wurde eine stolze Summe von 1327,40€ eingenommen - wovon eine Hälfte an die Nyeri-Kinderhilfe geht. (s. S.32) Blacklight-Sport 30 für Nyeri 31 Mitte April stand ein etwas anderer Unterricht auf dem Stundenplan des Sozialen Seminars. Eingeladen waren Herr Nicolaus Nordmann und Frau Stühn-Pfeifer vom Unterstützerteam des Kinderheims in Nyeri. 90 Minuten lang schilderten die beiden eingeladenen Gäste den Schülern die Lebensbedingungen und selbst gemachten Erfahrungen im Kinderheim in Afrika. Auch wurde den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll beschrieben, was schon alles aufgrund der Papenburger Hilfsaktion dort vor Ort verbessert werden konnte. Anlass dieser Präsentation war die Überreichung eines Schecks in Höhe von 600 Euro durch die Schüler des Sozialen Seminars. Das Geld war als Erlös bei der Blacklight Sportnacht (s. S. 30) gesammelt worden. Allen Helfern und Teilnehmern noch einmal ein dickes Dankeschön. Jugend trainiert für Olympia Am 06.05.2015 fand der Kreisgruppenentscheid Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik in Lingen statt. Wir waren mit drei Mannschaften am Start und konnten uns gegen die größtenteils von den emsländischen Gymnasien kommenden Mannschaften äußerst gut behaupten. Die Mädchenmannschaft der Wettkampfgruppe III erreichte einen guten 5. Platz, wobei der Abstand auf die Plätze 2 und 3 nur wenige Punkte betrug. Die Jungenmannschaft WK II erreichte einen hervorragenden 3. Platz. Unsere Jungenmannschaft WKIII konnte ihrer Favoritenrolle voll und ganz gerecht werden und belegte mit über 500 Punkten Abstand unangefochten den 1. Platz. Die Mannschaft qualifizierte sich damit für den Bezirksentscheid in Wilhelmshaven. Betreut wurden die Mannschaften von Frau Wessels, Frau Weckenbrock-Meyer und Herrn Meyer 33 Informatik-Biber Bereits zum dritten Mal nahm die Oberschule Michaelschule am Wettbewerb „Informatikbiber“ teil. Zum ersten Mal wurde mit Kerstin Rehbock und Toni Schulze aus der 6g ein zweiter Platz erreicht! Das ist echt super! 17 weitere Schüler landeten auf dem dritten Platz. Das ist umso bemerkenswerter, wenn man weiß, dass über 217.000 Schüler am Informatikbiber teilnahmen, darunter eine Vielzahl von Gymnasiasten. Der Wettbewerb fördert Informatiktalente und -begabungen von Kindern und Jugendlichen. 34 Jan, der Erfinder Jan Sinningen (7a) fährt mit seinen Lehrerinnen Frau Alsmeier und Frau Könning sowie 11 Klassenkameraden aus der 7a nach Hannover, wo er an der Ideen-Expo teilnimmt. Er wird dort eine Maschine zur Herstellung eines Kakaozylinders für ein Glas Milch vorstellen. Eine andere Maschine, die den Druck misst, baute Jan mit seinen Mitschülern im Technikunterricht bei Frau Burlager. Die Erlebnis-Messe findet vom 4.-12.7. in Hannover auf dem Messegelände statt. Diese ganze Zeit muss der Stand der Michaelschule von 9:00 bis 18:00 Uhr immer von einigen Schülern und einem Lehrer besetzt sein - auch am Wochenende! Gratulation den engagierten Jugendlichen und ihren begleitenden Lehrern! Es wurden verschiedene Stanzplatten entworfen, so dass die Kakao-Würfel entweder ein Werder-Logo oder unser Schullogo bekommen. Wir berichten Näheres in der nächsten Ausgabe. 35 36 Das war wieder eine gelungene Veranstaltung! Allen Organisatoren und aktiven Teilnehmern ein ganz herzliches Dankeschön für die Mühe, die ihr euch gegeben habt. Wir wissen, wie viel Arbeit so eine Show macht! 37 Die Sieger: Tessa (Gesang) Larissa (Gesang) Marcell (Schlagzeug) 38 Maditha (Keyboard) Martin (Gitarre) Lennart (Gesang) Spots Spots 39 40 Wiebke gewinnt Kunstwettbewerb Nach der Landesgartenschau im Herbst 2014 fand ein Kunstwettbewerb der EWE statt, bei dem drei Bauwagen aus der „Kleinen ForscherWerkStadt“ gewonnen werden konnten. Die Aufgabe war, Vorschläge zur Gestaltung eines Bauwagens zum Thema „Erneuerbare Energien und Natur“ zu entwerfen. So hat auch die Klasse 7b der Michaelschule im Kreativunterricht bei Frau Thierbach das Thema aufgenommen, bearbeitet und die Entwürfe eingeschickt. Insgesamt nahmen 150 Schulen mit 1200 Vorschlägen teil und Wiebke van der Pütten hat mit ihrem Entwurf in der Altersgruppe 10-16 Jahre den ersten Preis gewonnen. Im März wurde nun der nach ihrer Vorlage gestaltete Bauwagen der Schule übergeben. Deutlich sind hier die Träger der erneuerbaren Energien zu sehen, nämlich Sonne, Wind, Wasser und nachwachsende Natur - und mittendrin unsere Erde. Der Bauwagen dient in den Pausen als Ausgabepunkt für Spiele. Herzlichen Glückwunsch, Wiebke und DANKE SCHÖN! 41 Misereor 2015 In der Misereor-Informationsveranstaltung für die Klassen 9 und 10 haben wir durch Herrn Damas von der Situation philippinischer Menschen erfahren, die in vielerlei Hinsicht schlecht ist (mangelnde Wohnungen in Städten, Folgen des Klimawandels, fehlender Katastrophenschutz u.a.) und davon, wie MinLand versucht, diesen Menschen mit Hilfe von Misereor zu helfen . Foto rechts: „Das Ruder herumreißen“ - unter diesem Motto gestalteten wir in diesem Jahr die Fastenzeit in unserer Schule und waren damit auch nahe bei der Hilfsorganisation Misereor, die diese Zeit mit „Neu denken – Veränderung wagen“ überschreibt. Frau Sürken hatte das Forum wieder thematisch super geschmückt. 42 „Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen“ – so lautete das Motto der evangelischen Fastenaktion. Da die Fastenzeit immer eine Zeit des Nachdenkens, des Bewusstmachens darüber ist, wie ich mit mir, mit meinen Mitmenschen, mit Gott umgehe, stellt sich ja vielleicht heraus, dass es in Zeiten allgegenwärtigen Mobbings angesagt ist, mein Verhalten zu ändern. Känguru in der Michaelschule Im März 2015 fand der Känguru-Wettbewerb zum 21. Mal statt. Daran nahmen in Deutschland über 850.000 Schülerinnen und Schüler aus über 10300 Schulen teil. An unserer Schule waren es in diesem Jahr 97 Schüler/innen. Mathematik interessierte Schüler bearbeiteten in 75 Minuten 24 bzw. 30 Aufgaben zum Logischen D e n k e n , Strukturieren, Kombinieren, Schätzen und geometrischen Vorstellungsvermögen. Von fünf möglichen Lösungen war immer nur eine die richtige. Nachdem die HumboldtUniversität Berlin die Auswertung abgeschlossen hatte, wurden uns jetzt die Ergebnisse zugeschickt: Bester Schüler der MS war Toni Schulze 6g . Mit 96,25 Punkten erreichte er die 3. Preisgruppe und erhielt außerdem das Känguru-T-Shirt für den größten Kängurusprung, d.h. für die meisten richtigen Lösungen infolge. Jahrgangsbeste waren außerdem Keno Abheiden 5g, Wilko Brandt 7a und Sascha Eilers 8h. Alle Teilnehmer erhielten neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl eine Aufgaben-und-Lösungen-Broschüre und auch eine Knobelkette - den sogenannten „Preis für alle”. Danke an Frau Könning, die seit Jahren mit den Mathekollegen für den reibungslosen Ablauf dieser tollen Aktion sorgt. „Als ich erfahren habe, dass du bei McDonald‘s arbeitest, war es eine Enttäuschung für mich.“ - „Kleine, mittlere oder große?“ 43 Vorbereitung eines Unterrichts-Besuchs Lehrer-Anwärter müssen während ihrer Referendarzeit viele Unterrichtsstunden zeigen. Man braucht gute Ideen und viel Vorbereitung. Frau Keimer war begeistert von Frau Bleekers Vorführstunde und machte vor dem tollen Religionsunterricht der jungen Kollegin einige Fotos. Welttag des Buches 44 „Sofi“ hinter den Wolken Viele Schüler und Lehrer hatten sich auf die Sonnenfinsternis am 20.3. vorbereitet. Frau Mescher hatte die speziellen Brillen bestellt , Lehrer hatten mit ihren Schülern Vorsichtsmaßnahmen besprochen und alle waren in freudiger Erwartung auf das besondere Naturschauspiel: Bei einer Sonnenfinsternis verschwindet die Sonne für zweieinhalb Minuten vollständig hinter dem Mond. Leider hatten wir in Papenburg durch die Wolken keine freie Sicht, so dass man sich das meiste denken musste. Aber am 12.8.2026 haben wir ja wieder die Gelegenheit dazu! 45 Neue Lesescouts an der MS Zu Lesescouts sind 23 Schüler unserer Schule ausgebildet worden. Während einer eintägigen Veranstaltung brachte ihnen Referentin Jennifer Driemel von der Stiftung Lesen das nötige Handwerkszeug bei. Die Schüler sind als Lesescouts nun dazu in der Lage, für andere Schüler Veranstaltungen rund um das Thema Lesen planen zu können. Dafür gab es Tipps und Anregungen. Ziel sei es, dass die neuen Lesescouts in der Schulbibliothek andere Schüler zum Lesen motivieren und somit Frau Keimer und Frau Sellere dort unterstützen. 46 Steckbrief der Lesescouts: Drei gewinnt - das Bücherbingo Start: Januar 2015 - Schulung mit Frau Driemel (gesponsert von der Stiftung Lesen) Ziel: Einen Tag lang verschiedene Methoden kennenlernen, um Bücher interessant zu machen ... Wer: Schüler/innen von Klasse 5 bis 9, die ab und zu ein Buch lesen Spaß daran haben, mit anderen Aktionen in der Bücherei zu planen und zu machen … Termine: ca. 1x im Monat Lesescouttreffen nach Absprache Anmeldung: in der Bücherei Zuerst planten und organisierten die Lesescouts diese Veranstaltung. In sechs Pausen kamen dann Schüler/innen aus den Klassen 5 in den vorbereiteten Leseraum der Schülerbücherei. Zunächst wurde Bücherbingo gespielt und eifrig nach drei Richtigen gesucht. Danach stellten die Lesescouts einige der Bücher vor. Diese ganz besondere Pause hat allen Beteiligten gut gefallen! (von Dominik Kroes und Birgit Sellere) Wir freuen uns über jede/n ‚Mitmacher‘! Foto unten: Dominik, Franzi, Marina, Nele, Jenni, Denise, Teresa, Merle, Kerstin, Ilka, Auf dem Foto fehlen Tim, Frau Keimer und Frau Sellere 47 Deine Adresse fuer el: sportliche Hilfsmitt z.B. Kniebandagen Kompetenzzentrum Kramer Technische Orthopädie & Rehatechnik Sanitätshaus Biometrik und Bionik Innovation, Entwicklung und Versorgung 26871 Papenburg • Gasthauskanal 2 • Tel. 04961-89060 0 www.kompetenzzentrum-kramer.de 48 Spots Spots 49 Nur bei uns! ge lä Buchumsch eidert! maßgeschn für Bücher aller Formate robust und langlebig perfekte Passform ohne Klebstoff ohne Schadstoffe Splitting links 20 26871 Papenburg Telefon 0 49 61 - 7 10 70 Fax 0 49 61 - 7 50 83 Der Fachmann sagt: Richtig Bohren will gelernt sein! BOHREN 50 SÄGEN SCHNEIDEN Foto Spots mit Aponi unserem Schulhund 51 Diebe stehlen Zeichen gegen Rassismus sismus und Mobbing, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen. 52 Schüler, Lehrer und Eltern sind empört: An gleich zwei Schulen in Papenburg haben bislang unbekannte Diebe Schilder einer AntiRassismus-Kampagne gestohlen. Die Vorfälle ereigneten sich an den Berufsbildenden Schulen (BBS) und an der Michaelschule. Die beiden Schulsozialpädagogen der Michaelschule vermuten einen rassistischen Hintergrund. Bei dem Diebesgut handelt es sich um schwarz-weiße Schilder des bundesweiten Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Das Netzwerk von Schülern für Schüler mit Sitz in Berlin richtet sich an Schüler, die bewusst gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Ras„Ein fehlendes Schild bricht nicht unsere Gedanken“, so waren sich alle einig und wollen auch weiterhin ein Zeichen setzen. Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du weitab vom Wege zur Weisheit (chinesisches Sprichwort) 53 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Sterbeversicherung Tag und Nacht erreichbar 26810 WOL-Völlenerkönigsfehn Papenburger Straße 235 Telefon 0 49 61 /99 70 18/19 Fax 0 49 61 / 7 36 79 Mobil 01 72 / 5 33 33 40 www.welp-nordmann.de Fenster, Türen u. Treppenbau in allen Ausführungen Bau- und Möbeltischlerei, Ladenbau Wintergärten, Wintergartenbeschattung Lamellen, Markisen, Jalousien, Rollos Gaststätteneinrichtung eigene Ausstellung Splitting rechts 23 26871 Papenburg Tel. 0 49 61 / 7 51 52 Fax 0 49 61 / 7 71 84 gsBewerbun fotos Digital und Analog 54 Fotofachhandel und Studio, Digital und Analog Der erste Eindruck ist entscheidend! Wir bieten Ihnen eine breite Palette unterschiedlicher Bewerbungsfotos. Vom Format 4 x 6 über 7 x 5 bis 7 x 10 cm. Alle Größen sofort zum Mitnehmen. Nachbestellungen auf Wunsch möglich! Koch-AG bei Frau Nintemann und Frau Hanneken Eine Gruppe von Jungen aus der 10ten und 5ten Klasse kochen gemeinsam. Es werden viele interessante Rezepte ausprobiert und danach gemeinsam gegessen. Alle haben immer sehr viel Spaß und Freude beim Kochen. Kreativ Workshop bei Frau Nintemann Einmal in der Woche trifft sich eine Gruppe von Mädchen und näht gemeinsam. Es werden eigene Ideen entwickelt, die dann kreativ mit den neuen Nähmaschinen umgesetzt werden. 55 Schulmeisterschaften Volleyball Im Mai 2015 fanden die diesjährigen Schulmeisterschaften Volleyball an der MS statt. Insgesamt traten 8 Mädchenund 8 Jungenmannschaften an, die in Vierergruppen den jeweiligen Schulsieger Volleyball der Klassen 9 und 10 HRS ermittelten. Sieger bei den Mädchen und Jungen der 9. Realschulklassen wurde die Klasse 9R2. Die besten Volleyballer/innen in den Klassen 10 kommen aus der Klasse 10R3, die sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen siegreich waren. Anmerkung: Beide Klassen werden von Frau Weckenbrock-Meyer unterrichtet! Stadtmeisterschaften Volleyball Jungenmannschaft der MS zum 18. Mal Stadtmeister www.naturheilpraxis-kolschen.de Am 13.05.2015 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften Volleyball in der Sporthalle an der Kleiststraße statt. Aufgrund der kurzfristig geänderten Turnierplanung durften wir nur mit einer Mädchen – und einer Jungenmannschaft antreten. Die Mädchenmannschaft musste sich nach der Gruppephase im Überkreuzspiel um den Einzug ins Finale der 2. Mannschaft des Mariengymnasiums beugen und verlor denkbar knapp das Spiel um Platz 3. Die Jungenmannschaft wuchs trotz nur sehr kurzer Vorbereitungsphase über sich hinaus und bezwang sowohl die Mannschaft der HeinrichMiddendorf OBS aus Aschendorf als auch der Heinrich von Kleist Oberschule und wurde aufgrund einer mannschaftlich geschlossenen Leistung verdient zum 18. Mal Sieger dieses Turniers. Naturheilpraxis - Grit Kolschen Shiatsu bei Schulproblemen auch als Begleitung durch das Schulhalbjahr Trotz Stress cool bleiben Konzentrationssteigerung durch Entspannung (Autogenes Training, Fantasiereisen, Visualisierungen) Entfalte dein Potential durch Stresslösung Grit Kolschen - Heilpraktikerin Forststrasse 89 | 26871 Papenburg | 04961/833495 |[email protected] Förderverein spendiert sechs Holzbänke Sechs Holzbänke hat der Förderverein den Abschlussklassen zur Verfügung gestellt, um sich zum Ende der Schullaufbahn noch einmal darauf zu verewigen. Die Schüler der Abschlussklassen bemalen die Bänke individuell und lassen somit auf dem neu gestalteten Schulhof ein Erinnerungsstück zurück, auf dessen Rückseite jeweils die Namen und die Klassenbezeichnung steht. DANKE Diese Spende wurde neben den sechs neuen Nähmaschinen (wir berichteten) durch den Mitgliedern des eine Spende der Familie KasFördervereins sens auf Wunsch des verstorMichaelschule e.V.! benen Seniorchefs ermöglicht. Dank Ihrer Beiträge (12,- €/Jahr) und Spenden können wichtige In naher Zukunft werden Projekte gefördert werden! noch Pausenspielgeräte vom Werden auch Sie Mitglied im Förderverein angeschafft. Au- Förderverein! 1,- €/Monat reichen schon für weitere Maßnahmen. ßerdem wird überlegt, kleine Auch Einmal-Spenden helfen ! Zuschüsse zu Studienfahrten (Esterwegen, Theater, Sögel, Calhorn, ...) zu geben. Auch eine einmalige Spende Dafür müssten wir aber noch wäre toll! mehr Mitglieder haben. Der Förderverein Michaelschule (e.V.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere Oberschule ideell und finanziell zu fördern. Darunter fällt z.B. die finanzielle Unterstützung von Projekten und anderen außergewöhnlichen Maßnahmen, für die der Schulträger kein Geld zur Verfügung stellt. „Gönner“ können Mitglieder werden, aber auch Einzelspenden helfen. (IBAN: DE 81 2802 0050 7589 9021 00) Gutes tun ist leichter, wenn viele mitmachen! Beitrittserklärungen gibt es im Sekretariat oder auf unserer Homepage unter: „Ansprechpartner/Förderverein“ Spots Spots Turnier der Sieger Klasse 5/6 Mädchen: 1. Platz: 6c 2. Platz: 5c Klasse 5/6 Jungen: 1. Platz: 6g 2. Platz: 5g Klasse 7/8 Mädchen: 1. Platz: 8c 2. Platz: 7e Klasse 7/8 Jungen: 1. Platz: 8g 2. Platz: 7a Klasse 9/10 Mädchen: 1. Platz: 10H 2. Platz: 9R4 Klasse 9/10 Jungen: 1. Platz: 9R3 2. Platz: 10R2 61 Neue Lehrer: Wir stellen vor: Mein Name ist Alexander Willeke. Ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und wohne in Dörpen. Ich studierte in Paderborn und absolvierte mein Referendariat in Münster. Seit 1. Februar 2015 bin ich nun an der MS. Ich möchte gerne bei den Schülern Freude am Lernen wecken; einer meiner Schwerpunkte liegt in der Filmwerkstatt der MS. Am ersten Tag an der MS dachte ich: „Hier kann man sich sehr gut wohlfühlen; eine Schule mit ganz vielen tollen Angeboten“. In meiner Freizeit bastele und programmiere ich am PC, tauche gerne im Freibad, arbeite viel handwerklich und höre und mache Musik. bin 23 Jahre alt und komme aus Rhauderfehn. Ich habe in Flensburg und Osnabrück studiert und war als Nachhilfelehrerin tätig. An der MS gebe ich Literaturunterricht, Schwimmen, Kreatives Gestalten, katholische Religion und Förderunterricht. Ich unterstütze die Nachmittagsbetreuung und springe überall Ich heiße Christina Ambraß, ein, wo ich gebraucht werde. Zu Beginn fielen mir gleich die netten und hilfsbereiten Kollegen und die netten Schüler auf. Meine Hobbys sind kickern, Volleyball, lesen und schwimmen. Kollegen, die (leider) gehen: Seit neun Jahren ist Frau Pastorin Helga Borghardt an unserer Schule als Religionslehrerin und wichtiges Mitglied im Schulpastoral tätig. Zusätzlich kümmert sie sich seit dem letzten Jahr um die kirchliche Betreuung in drei Altenheimen in Papenburg und Aschendorf. Da sie nun als Pastorin in Völlenerkönigsfehn einspringen musste, kann dies leider nicht mit einem Stundenplan vereinbart werden. Sie wird uns fehlen. (Foto: GA) 62 Zum Schuljahresende geht unsere Schulleiterin Frau Sandmann in den verdienten Ruhestand. Mit viel Engagement hat sie sich in den letzten fünf Jahren für die weitere Entwicklung unserer Schule eingesetzt. Nachdem zunächst der naturwissenschaftliche Trakt neu gestaltet wurde, folgte unter ihrer Leitung die ganz große Veränderung mit der Einführung der Oberschule. Besonders hat sich Frau Sandmann für die Belange der Schüler eingesetzt. Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Fotos von der feierlichen Verabschiedung folgen im nächsten Kneifer. Zwei Lehrerinnen, die am allerlängsten an der MS sind, Frau Geers (seit dem 7.1.1974) und Frau Olberding (seit dem 1.12.1973 sagen nun im Sommer „Good-Bye“. Beide haben all die Jahre als Klassenlehrerinnen viele Schüler auf dem Weg ins Leben begleitet. Frau Geers hatte ihre Schwerpunkte in Englisch, Geschichte und Sozialkunde, Frau Olberding in Deutsch, Englisch und GSW. Wir berichten von der Verabschiedung im nächsten Kneifer sagen aber schon mal Dankeschön für die tolle geleistete Arbeit! Leider müssen wir uns auch schon wieder von Gennaro Argentato verabschieden, dem eine ganze Stelle in Westerstede angeboten wurde. Schade, dass bei uns an solch einer wichtigen Sache gespart wird! Der junge, dynamische Mann war beliebt bei den Schülern und Kollegen. Er nahm besonders bei den Jungen eine Vorbildfunktion ein, denn viele Kinder haben fast nur mit weiblichen Bezugspersonen zu tun. Wir hätten ihn gerne behalten! Das Ziel der Ausbildung ist das Wissen – nicht über Fakten sondern über Werte 63 T ag 64 der offenen T ür 1. T eil Michaelschule zum Anfassen 65 mehr Fotos vom Schnuppertag im nächsten Kneifer 68 69 WPK Plastisches Gestalten bei Frau Thierbach 70 Einige der Kunstwerke der Schüler können im Skulpurengarten in der Van-Velen-Anlage bewundert werden. Die Besucher sind immer wieder beeindruckt von dem von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins „Papenbörger Hus“ angelegten und gepflegten Garten. 71 10 R in London Bereits Tradition ist die Londonfahrt in der 10R. Erkundung der Weltstadt und vieler Sehenswürdigkeiten z.B. das London Eye, die Tower Bridge,...Informationen über die ehemalige DDR, Abtanzen in einer Großraumdisco, ... Es war sehr interessant, wir hatten viel Spaß und bedanken uns bei unseren Lehrern für die schönen Abschlussfahrten, die sie uns ermöglicht haben. 72 73 Schüleraustausch mit In der Zeit vom 15. – 23. März 2015 waren 20 Schülerinnen und Schüler der MS in unseren Partnerschulen in Rochefort und Surgères zu Gast. Auf dem Programm standen eine Stadtführung durch Rochefort, ein Tag in La Rochelle, eine Kanufahrt im Marais Poitevin und ein Besuch in einer Schokoladenfabrik. An einem weiteren Vormittag konnten unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den doch anders gestalteten Ablauf eines Schultages gewinnen. Der Höhepunkt war sicherlich die Fahrt auf die Insel Oléron bei strahlend schönem Sonnenschein, so dass man zumindest ein „Fußbad“ im Atlantik wagen konnte! Wir freuen uns auf den Gegenbesuch der französischen Schülerinnen und Schüler im Frühjahr 2016! Ein dickes „MERCI“ geht an Frau Bugiel und Frau Perner, die diese 10-tägige Auslandsfahrt ermöglicht haben! haben! 74 Rochefort in Frankreich 75 Ein Service von: Verlag Maik Ahrens, Papenburg • www.vmah.de • Marketing / Werbung • Webseiten • Satz • Drucksachen • Bildbearbeitung Aktenordner Aufkleber Bierdeckel Briefbögen Broschüren Bücher Grußkarten Einladungskarten Flyer & Folder Foto-Leinwanddruck Fototapeten Bedruckte Tassen Hochzeitskarten Hochzeitszeitungen Kalender Magnetschilder Poster & Plakate T-Shirts Visitenkarten und vieles mehr. NEU! 76 % Ich stelle mich vor: Birgitt Ridder-Stockamp Ich wohne in Papenburg, bin Mutter von drei Kindern und habe das Sternzeichen Löwe. Ich bin gelernte Tischlerin, habe das Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik in Emden absolviert. Ich arbeite im Bereich „Beratung und Unterstützung bei häuslicher Gewalt“ beim Caritas Ver- band Emsland in Papenburg. An der MS bin ich mit für die Beratung bei Problemen von Schülern unterschiedlicher Art verantwortlich. Beratung von Eltern und auch Lehrern gehören genauso zu meinem Aufgabenfeld wie passende Hilfen bei Problemen durch gute Netzwerkarbeit zu finden. Außerdem bin ich Ansprechpartnerin als „Fachkraft VIIIa - Kindeswohlgefährdung“ für Eltern, Schüler und Lehrkräfte. Frau Wessels feierte Anfang Mai ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Sie studierte Sport, Bio und Chemie in Vechta und ist seit 1992 an der MS. Die beliebte Pädagogin engagiert sich im Personalrat und ist Klassenlehrerin. Schulleitung und Kollegium gratulierten herzlich. Unsere beliebte Homepage wird nach den ‚„Umbaumaßnahmen“, die alle paar Jahre anfallen, wieder zu neuem Leben erweckt. Meine Hobbys sind Lesen, Drechseln, Hundespaziergänge, Leute treffen, Malen, Garten und was dazu gehört. Ehrenamtlich betätige ich mich auch noch im Kinderschutzbund Papenburg. Herr Springub wird ab dem neuen Schuljahr Leiter unserer Oberschule sein. Er stellte sich vor den Ferien der Schulrätin Frau Schwedhelm und dem Kollegium vor. Schüler und Lehrer freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. (Viel)Mehr über den neuen Leiter im nächsten Kneifer! Somit steht bald schon wieder das Neuste unserer Schule auf „www.michaelschule.de“ - und noch übersichtlicher als früher - dafür wird weiterhin Herr Sellere sorgen! 77 www.olb.de Von nix kommt doch was. Voller Bank-Service schon ab 0 Euro: Mit dem OLB-Servicekonto Online erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus. Ohne dabei auf die Beratung Ihres OLB-Mitarbeiters zu verzichten. Hier zu Hause. Ihre OLB. 78 Foto Spots 79 S chöne Tage in Calhorn Direkt nach den Osterferien fuhren alle fünften Klassen abwechselnd zur Stärkung der Klassengemeinschaft nach Calhorn bei Cloppenburg. Sie erlebten bei herrlichem Wetter wundervolle und lustige Tage, die sie so schnell nicht vergessen werden. Wir finden, die Fotos sprechen für sich... Danke an das Don Bosco-Team mit Pater Otto und allen begleitenden Lehrern! 82 83 6. Klassen in Kalkriese 84 Auf die Spuren der Römer und Germanen machten sich die 6. Klassen im April/Mai. Sie fuhren zum Römermuseum nach Kalkriese. Hier durften die Schüler im Archäomobil wie echte Archäologen arbeiten, z.b. Ausgrabungsstätten ausloten und mit einem Mikroskop mikroskopieren. Des Weiteren haben sie sich auf die direkten Spuren der Römer begeben. Es wurde wie die Römer marschiert und Schlachten im Park nachgespielt. Zu guter Letzt durfte natürlich der Gang ins Museum nicht fehlen. Es war jedes Mal ein gelungener Tag mit viel Spaß und Spiel. Einige Klassen bekamen auch Ropeskipping-Diplome (s. links) 85 ... und im Zoo 86 Unsere „ATA-Girls und Facility-Manager“ Ein Dankeschön an das gesamte Team und ein besonderer Gruß an Frau Hannelore Brand, die nach mehr als 17 Jahren an der MS in Rente geht! Wir wünschen ihr alles Gute! 87 Ausführung sämtlicher Erdarbeiten Sand • Kies • Mutterboden Schüttguttransport • Abbrucharbeiten Hans Rolfes Transporte GmbH • 26871 Papenburg Lüchtenburg rechts 31 • Tel. (0 49 61) 97 10-0 • Telefax (0 49 61) 97 10-40 88 Foto Spots aus der M ensa 89 AG Aquaristik bei Herrn Terfehr Aufbau des Klassenaquariums der 5a 1. Bodengrund wird eingelegt Das „Aqua-Team“:von links vorne: Nele Tietjen, Jannes Elberg, Maike Neumann, Pascal Seidel; hinten: Kira Freesemann, Jonas Freymuth, Herr Terfehr, Julian Heyen, Marten Eden 2. Kies wird gewaschen 3. „Wasser Marsch!“ 4. links: Die Lichttechniker sind am Werk! rechts: Am Schnuppertagmachten auch noch Ehemalige mit! Jetzt haben etliche Fische wieder ein schönes,neues „Zuhause“ 5. Das Aquarium ist fast aufgefüllt und wir sind stolz und froh! Großes Kompliment an Herrn Terfehr, der seit -zig Jahren unsere Schule durch vielfältig bestückte Aquarien verschönert. Da die Fische keine Ferien haben, muss der „AquaChef“ regelmäßig zur Schule, um seine „Jungs“ zu füttern (nein, es sind nicht seine Schüler gemeint!!) „Blub“ heißt auf Fischisch: DANKE, Boss! WPK Pflege bei Frau Alsmeier Der Wahlpflichtkurs „Pflege und Gesundheit“ unter Leitung von Frau Alsmeier nahm in der Altenpflegeschule an einem Aktionsnachmittag teil. Auszubildende vermittelten unseren Schülern Themen wie Lagerung, Essen anreichen, sozialpflegerische Angebote, Desinfektion, Alterssimulation. Zum Abschluss bekam jeder ein Zertifikat. Herzlichen Dank an die Altenpflegeschule! 91 Naturgarten-AG bei Herrn Lorenz Im Naturgarten hat sich in den vergangenen Monaten eine ganze Menge getan. So wurde von den Schülern der Naturgarten-AG gemeinsam mit einigen Mitgliedern des Nabu (Naturschutzbund Deutschland) unter anderem eine richtig tolle Gartenhütte im hinteren Teil des Naturgartens erstellt. Hier werden in Zukunft zum einen die Gartengeräte untergebracht, die für die Pflege des Naturgartens benötigt werden. Zum anderen sollen bis zum Herbst Vogelkästen an den Außenwänden der Hütte angebracht werden, die teilweise mit einer Webcam ausgestattet sind, um bei der Aufzucht der Jungvögel im Frühjahr live dabei zu sein. Außerdem können Schülergruppen dann auch vom Innenraum der Hütte aus durch eine Glasscheibe einen direkten Blick ins Vogelnest werfen und somit beim Füttern der Jungvögel zusehen. Ein weiteres Projekt, das in diesem Frühjahr umgesetzt werden konnte, ist die Kräuterspirale. Viele verschiedene Küchenkräuter sind auf engstem Raum untergebracht und dürfen von den Schülern der Hauswirtschafts-AG bei der Zubereitung ihrer Speisen gerne mitgenutzt werden. Schließlich haben die Schüler der Naturgarten-AG auch noch eine Trockenmauer umgesetzt und ein Blumenbeet angelegt, das zusätzliche Nahrung für unsere Schulgartenbienen liefern soll. Alles in allem hat die Arbeit an den verschiedenen Projekten sehr viel Spaß gemacht. (B. Lorenz) FRIDA ... kommt und hilft! Intensivbetreuung für Demenzkranke Besuchen Sie uns doch einfach einmal im FRIDA-Haus gegenüber dem Pflegedienst Hövelmann am Obenende und lassen Sie sich beraten. Für den Ausbau unseres Mitarbeiterteams suchen wir übrigens weitere freiwillige Helfer gegen eine Aufwandsentschädigung. Selbstverständlich bilden wir unsere Helfer kostenlos zu Betreuer/innen für Demenzerkrankte aus. Bewerben Sie sich schriftlich FRIDA e.V. - Ansprechpartner Herr Hövelmann Bödigestraße 6 • 26871 Papenburg Tel.: 0 49 61 / 6 65 90 • www.frida-hilft.de Bischof Bode „Unser“ Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode besuchte die MS im Mai und pflanzte mit Hilfe der Schulgarten-AG unter Leitung von Herrn Lorenz eine Rotbuche auf dem Schulhof. Den Baum hatte der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen (VGL) zusammen mit dem Gartenbaubetrieb Borchers aus SurPassender geht es kaum, denn allen seinen Fehlern und seiner wold gestiftet. sein Bischofring zeigt einen goldenen Baum mit prächtiger Krone und weit verzweigten Wurzeln. Der Baum als Zeichen des Lebens, das uns daran erinnern soll, nicht nach Vollkommenheit zu streben, sondern sich selbst und den anderen mit 94 möglichen Knorrigkeit zu akzeptieren. Schüler aus der 7g unter Leitung von Frau Sürken trugen passende Texte und Lieder vor. Alle Schüler nahmen an dieser Aktion auf dem Schulhof teil. Anschließend besuchten der Bsichof und unsere Schulrätin Frau Schwedhelm noch die Klasse 5d von Frau Mescher. Die Schüler konnten Fragen stellen, die geduldig beantwortet wurden. Bild rechts: Gespräch mit Frau Sandmann und dem Schulpastoralteam (Anke Hildebrandt, Frau Sürken, Frau Hagedorn und (hinter der Kamera) Frau Müller-Belzer So war dieser Besuch eine runde Sache und der Anfang neu gestalteten Der kann ja mit gesegneten Baum werden! eines ganz Schulhofes. dem ersten nur schön pflanzt Rotbuche Gott schläft im Stein, atmet in der Pflanze, träumt im Tier und erwacht im Menschen (Indische Weisheit) 95 Witze - Witze - Witze A uf der Polizeistation klingelt das Telefon. „Kommen Sie sofort. Es geht um Leben und Tod. Hier in der Wohnung ist eine Katze!“, schallt es aus dem Hörer. Der Beamte erkundigt sich: „Wer ist denn am Apparat?“ „Der Papagei!“ D ie kleine Nadine ist das erste Mal beim Friseur. Nach dem Haareschneiden hält die Friseurin den Spiegel hin, so dass das Mädchen die neue Frisur betrachten kann. „Na, ist es so recht, kleine Dame?“ Mustert sich Nadine kritisch und fordert: „An den Seiten etwas länger bitte!“ F rau Müller erzählt ihrer Freundin: „Erwin arbeitet seit drei Tagen in einer Brauerei.“ - „Und wie gefällt es ihm ch möchte ein Kleid“, sagt da?“ - „Keine Ahnung, er war die Kundin, „aber zwei Numnoch nicht wieder zu Hause.“ mern zu groß.“- „Aber warum das?“, fragt die Verkäuferin er Lärm auf dem Hotelerstaunt. - „Damit der Arzt flur nimmt kein Ende. glaubt, ich hätte meine Diät Schlaflos wälzt sich der Tourist eingehalten!“ in seinem Bett hin und her. wei Gärtner arbeiten Schließlich beschwert er sich am Straßenrand. Der telefonisch beim Nachtprotier. eine schaufelt Löcher, der „Entschuldigen Sie bitte“, sagt andere schippt sie wieder zu. der, „aber wir können die Feu„Was machen Sie denn da?“, erwehr nicht zwingen, leiser zu wundert sich ein Passant. „Ach, löschen!“ eigentlich sind wir ja zu Dritt. u, Papi, da drüben steht Aber der, der sonst die Bäume ne Wooge.” - „Das ist einsetzt, ist heute krank.“ keine Wooge, das ist eine Waaichard kommt zufrieden ge.” - „Papi, darf ich mich mal aus der Schule: „Wir haben waagen?” - „Das heißt nicht heute Sprengstoff hergestellt!“ - waagen, das heißt wiegen.” „Und was macht ihr morgen „Papi, Papi, jetzt habe ich mich in der Schule?“ - „Welche gewiegt!” - „Das heißt nicht gewiegt, sondern gewogen.” Schule??“ „Siehst du Papi, dann steht da uft die Mutter: „Kinder, doch ne Wooge!…” kommt nörgeln, das Essen ufstehen, Ego richten, ist fertig!“ weiter stolpern! I D Z D R R 96 A O ber: „Warum bestellen Sie denn immer drei Bier auf einmal?“ - Gast: „Weil ich zwei Brüder habe. Einen in Amerika und einen in Australien. Wir haben uns geschworen, jedes Bier gemeinsam zu trinken.“ Eine Woche später. Der Gast bestellt nur noch zwei Bier. Ober: „Nur noch zwei Bier? Was ist passiert? Ist einem Ihrer Brüder etwas zugestoßen?“ Gast: „Nein, ich war beim Arzt. Der sagt, ich solle kein Bier mehr trinken...“ H err Ober, in dem Kirschkuchen sind ja gar keine Kirschen!“ - „Wo denken Sie hin - im Hundekuchen sind ja schließlich auch keine Hunde!“ V ater und Tochter im Zoo. „Papi, kaufst du mir einen Elefanten?“- „Wo nehmen wir denn jeden Tag das viele Futter her?“ - „Kein Problem. Da steht doch „Füttern verboten!“ D iese blöden Fußgänger“, stöhnt Klaus, „dass die auch immer mitten auf der Straße rumlaufen müssen.“ - „Sei vernünftig, Liebling“, antwortet Claudia, „und fahr endlich runter vom Bürgersteig!“ M ama, ich möchte einen Hamburger.“ „Nein, du heiratest keinen Norddeutschen!“ spange-trommer.de Berufsunfähigkeit Kein Beruf ist ohne Risiko Berufsunfähigkeit kann jeden treffen Können Sie sich vorstellen, plötzlich nicht mehr arbeiten zu können, weil ein Unfall passiert ist oder eine Krankheit Sie daran hindert? Jeder fünfte Arbeitnehmer scheidet heutzutage aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Informieren Sie sich jetzt! e s günstig Besonder für Beiträge Studenten Azubis + Kundendienstbüro Anke Staron Telefon 04961 73399 Telefax 04961 73039 [email protected] www.HUK.de/vm/Staron Bahnhofstraße 13 26871 Papenburg Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr Mo.–Fr. 14.00–18.00 Uhr und nach Vereinbarung
© Copyright 2025 ExpyDoc