Verein «Projekt 1816» Dem Gestern gedenken Das Heute bedenken Das Morgen sich denken zapzarap sucht engagierte Sängerinnen und Sänger Das Projekt «1816 – das Jahr ohne Sommer» Das Jahr 1816 brachte dem Zürcher Oberland einen selten nassen und kalten Sommer mit Missernten – gefolgt von einer schweren Hungerkrise. Es blieb der Bevölkerung noch lange als «Jahr ohne Sommer» in trauriger Erinnerung. Unter dem Patronat der Kulturkommission Zürioberland will der Verein «Projekt 1816» im Sommer 2016 dieser heute fast vergessenen Not vor 200 Jahren gedenken, aber auch den Bogen zu Fragen von heute und morgen spannen. Schwerpunkte bilden eine Ausstellung und ein musikalisches Freilichttheater im Ritterhaus Bubikon. Letzteres wird vom Theater/A-cappella Ensemble zapzarap realisiert. Mehr zum Projekt 1816 auf www.zürioberland-1816.ch. Das Freilichttheater in Bubikon zapzarap entwickelt, zusammen mit dem Autor Paul Steinmann und dem musikalischen Leiter Roger Widmer, ein eigens zu diesem historischen Anlass konzipiertes, musikalisches Freilichttheater. Das Stück, das den Arbeitstitel «Sommerschnee» trägt, spielt im und ums Ritterhaus Bubikon. Die Geschichte wird mit einem professionellen Schauspiel-Ensemble und einem gecasteten Projektchor bestehend aus engagierten Laien der Region umgesetzt. Inhalt des Theaterstücks Die Handlung: Der Sommer 1816 ist eigentlich kein Sommer. Das bekommt auch die Wandertheatergruppe um Direktor Neusel zu spüren. Tiefe Temperaturen, Schnee bis weit herunter und tagelanges trübes Wetter locken kaum Publikum auf die Dorfplätze und lassen die auch sonst mageren Einkünfte noch mehr schrumpfen. Umso glücklicher ist das Theater-Ensemble, als es im darauffolgenden Frühling von reichen Kornhändler Stucki ins Zürcher Oberland engagiert wird, um die Taufe seines Sohnes mit einem kulturellen Leckerbissen zu bereichern. Auf dem Weg durch das Oberland begegnet die Neuselsche Theatergruppe immer öfter grossem Elend und vielen hungernden, kranken und notleidenden Menschen. Als die Komödiantinnen und Komödianten dann merken, dass Stucki Getreide hortet, um den Kornpreis in die Höhe zu treiben, beschliessen sie, den reichen Geizhals und Gewinnler mit den Mitteln des Theaters hinters Licht zu führen und so den Hungernden wenigstens ein bisschen zu helfen. Zur Musik Was geschah musikalisch im Jahre 1815/16? Schubert komponierte in diesen beiden Jahren seine «Tragische Sinfonie», Rossinis «Il Barbiere di Siviglia» wurde uraufgeführt und Beethoven war auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Ausserdem waren Liedersammlungen mit Volksliedern für Chöre sehr verbreitet. Heute noch bekannte Volkslieder wurden darin gesammelt, wie etwa «Am Brunnen vor dem Tore» oder «Stets in Truure». Diese musikalische Literatur, durchdrungen von zeitgenössischen Elementen und Improvisationen, wird den szenischen Part des Freilichttheaters mit Musik ergänzen. Der Projektchor Das Theater/A-capella Ensemble zapzarap sucht für den Projektchor engagierte Laien, die mit einem professionellen Team zusammen das Stück proben und aufführen wollen. Der Chor wird nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch im Stück involviert sein. Es ist deshalb wichtig, dass die Sängerinnen und Sänger auch Interesse und Freude am theatralen Ausdruck und an der Bewegung mitbringen. Der Zeitplan für Proben und Vorstellungen sieht wie folgt aus. Änderungen sind vorbehalten. Verein «Projekt 1816» Musikalische Proben des Projektchors Fr. 5.- So. 7. Februar 2016 Fr. 4. und Sa. 5. März 2016 Fr. 8. und Sa. 9. April 2016 Fr. Abend / Sa. und So. ganzer Tag Fr. Abend / Sa. ganzer Tag Fr. Abend / Sa. ganzer Tag Musikalische/Szenische Proben Projektchor 18. April – Ende Mai 2016 Fr. 13. – Mo. 16. Mai 2016 Sa. 4. und So. 5. Juni 2016 Fr. 10. und Sa. 11. Juni 2016 Mi. 15. und Sa. 18. Juni 2016 Di. 21. Juni 2016 Fr. 24. – So. 26. Juni 2016 Mo. 27. Juni - Fr. 1. Juli Sa. 2. Juli 2016 So. 3. Juli 2016 Mo. 4. Juli 2016 Di. 5. Juli 2016 eine Abendprobe pro Woche nach separatem Plan Fr. Abend / Sa. und So. und Mo. ganzer Tag (Pfingsten) Sa. und So. ganzer Tag Fr. Abend / Sa. ganzer Tag Mi. Abend / Sa. ganzer Tag Di. Abend Fr. und Sa. und So. ganzer Tag Jeden Abend ab 17.00 Uhr Durchlauf-Proben Generalprobe 1 So. ganzer Tag Reserve Probe Generalprobe 2 Vorstellungen je abends Mi. 6. Juli 2016 Do. 7. – Sa. 9. Juli 2016 Mi. 13. – Sa. 16. Juli 2016 So. 17. Juli 2016 Mi. 20. – Sa. 23. Juli 2016 So. 24. Juli 2016 Mi. 27. – Sa. 30. Juli 2016 So. 31. Juli 2016 Premiere Vorstellungen Vorstellungen Evtl. Zusatzvorstellung Vorstellungen Evtl. Zusatzvorstellung Vorstellungen Evtl. Zusatzvorstellung Alle gesangs- und theaterbegeisterten Amateure sind herzlich zum Projektchor-Casting am Samstag, 3. Oktober 2015 und Sonntag, 4. Oktober 2015 in der Kantonsschule Uster eingeladen. Das Casting wird in einem entspannten Rahmen und in Form eines Theater- und Gesangsworkshop unter professioneller Anleitung stattfinden. Anschliessend werden Sie konkret über das Stück informiert und wir beantworten gerne Ihre Fragen. Wir hoffen, Sie für das Freilichttheater-Projekt «Sommerschnee» begeistern und gewinnen zu können. Ihre Anmeldung würde uns sehr freuen. Das Anmeldeformular finden Sie beiliegend oder online unter www.zürioberland-1816.ch oder www.zapzarap.ch. Im Namen des Theaterproduktions-Teams grüsse ich Sie herzlich! Marion Mühlebach Theaterproduktionsleitung zapzarap Tannenstrasse 2, 8620 Wetzikon 079 615 96 40, [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc