Berufliches Gymnasium: GTA & AHR Berufliches Gymnasium: GTA & AHR ANMELDUNG (nur noch online) Kreis Minden - Lübbecke Schule der Sekundarstufe II Im Schulbüro Ihrer zurzeit besuchten Schule oder unter www.schueleranmeldung.de oder im Schulbüro des Leo-Sympher-Berufskollegs Anmeldezeitraum: vom 30.01. – 20.02.2016 Berufliches Gymnasium ANMELDEUNTERLAGEN ausgedrucktes Online-Anmeldeformular tabellarischer Lebenslauf beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses ggf. Nachweis über die Ableistung einer zweiten Fremdsprache (durchgängig vier Jahre) KOSTEN Eigenanteil für Lehr- und Lernmittel: ca. 25 € pro Quartal Verbrauchskostenbeteiligung: 15 € pro Schuljahr Kosten zum Besuch von Ausstellungen und zur Teilnahme an Theatervorstellungen Kosten für die Teilnahme an Studienfahrten: ca. 650 € FÖRDERUNG BAföG gemäß Bundesausbildungsförderungsgesetz möglich HABEN SIE WEITERE FRAGEN? Ausführliche Informationen zum Bildungsgang finden Sie unter www.lsbk.de. Gerne stehen wir Ihnen am Telefon für Rückfragen zur Verfügung. Oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns. BÜROZEITEN: Mo./Di./Do: 7.30 – 15.45 Uhr Mi.: 7.30 – 13.20 Uhr Fr.: 7.30 – 12.00 Uhr Stand: Oktober 2015 Schulleiter Knut Engels stellv. Schulleiterin Andrea Rabeneick Schullaufbahnberatung Joachim Steffen / Anke Thielking Schulbüro 0571 – 83701-0 Informationen zum Bildungsgang Barbara Scharner, Uwe Krägeloh 0571 – 83701-26 [email protected] [email protected] Dr. Sven Horstmann [email protected] 0571 – 83701-21 LEO-SYMPHER-BERUFSKOLLEG HABSBURGER RING 53A, 32425 MINDEN TEL.: 0571/83701-0 FAX: 0571/83701-99 EMAIL: [email protected] Gestaltungstechnische/r Assistentin / Assistent mit Allgemeiner Hochschulreife (Abitur) Berufliches Gymnasium: GTA & AHR In nur dreieinhalb Jahren können Sie sowohl das Abitur (Allgemeine Hochschulreife - AHR) als auch die Berufsausbildung zur/m Gestaltungstechnischen Assistentin/ Assistenten (GTA) erwerben und damit zwei Ziele auf einmal erreichen. Berufliches Gymnasium: GTA & AHR Berufliches Gymnasium: GTA & AHR Aufbau der Ausbildung Bausteine der Ausbildung Nutzen Sie die Chance zur Doppelqualifizierung an unserer Schule! ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk bzw. Nachweis über die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Freude an der Entwicklung und Umsetzung gestalterischer Aufgaben, Bereitschaft zur Teamarbeit Interesse an der Umsetzung von Ideen sowohl durch Zeichnungen als auch PC-gestützt solide Grundkenntnisse im Fach Englisch ABSCHLÜSSE * entfällt, wenn mindestens vier Jahre durchgängig eine 2. Fremdsprache erlernt wurde Mit diesem Abschluss können Sie an allen deutschen Hochschulen ein beliebiges Studium aufnehmen. die Unterrichtsinhalte werden durch Ausrichtung am Berufsalltag in einer engen Verknüpfung von Theorie und Praxis vermittelt regelmäßig werden praxisnahe Projekte bearbeitet Gestaltungstechnische/r Assistentin / Assistent die Praktika vermitteln einen realistischen Einblick in das spätere Berufsleben durch das Leistungskursfach Englisch werden fundierte Sprachkenntnisse erlangt, die eine optimale Voraussetzung für Beruf und Studium sind Abitur (AHR) Der Abschluss ermöglicht Ihnen eine Tätigkeit im Bereich der Informationsverarbeitung in Werbe- und Medienagenturen, Verlagen, Druckbetrieben, Grafikbüros und Computeragenturen.
© Copyright 2025 ExpyDoc