Differenzierendes Arbeitsblatt Die Sprache der Pflanzen Seite 26 bis 31 Heft Nr. 2, Oktober 2015 (A) Pflanzensprache Kannst du passende Wörter für die Lücken finden? Pflanzen können nicht sprechen und du kannst sie nicht mit deinen _________________ hören. Aber verstehen kannst du sie trotzdem. Wenn eine Pflanze __________________ ist, lässt sie meist ihre Blätter hängen. Viele Pflanzen ________________________ mit Insekten und anderen Tieren. Manche laden zum Beispiel Bienen und Schmetterlinge ____________, ihren Nektar zu _________________________. Die Akazie wird gerne von Giraffen und anderen _____________________ gefressen. Wenn das der Pflanze zu viel wird, werden die _______________________ bitter. Dann ___________________________ sie den Tieren nicht mehr. Mit Hilfe des Windes kann ein Baum seine Botschaft anderen Akazien ________________________________. Die Bäume im Wald sind miteinander unterirdisch ______________________. An den ____________________________ wachsen Pilze. Diese haben lange __________________________. Damit können die Bäume Informationen zu anderen Bäumen _________________________. Auch eine ansteckende Krankheit kann anderen mitgeteilt werden. So können sich die Bäume ____________________________ und besser schützen. Von: Barbara Sevcik, MA Illustrationen: Alexandra Mesensky ww.buchklub.at Die Kinder erschließen den Sinn eines Textes. Differenzierendes Arbeitsblatt Die Sprache der Pflanzen Seite 26 bis 31 Heft Nr. 2, Oktober 2015 (B) Pflanzensprache Kannst du die richtigen Wörter für die Lücken finden? Achtung, es bleiben Wörter übrig! Pflanzen können nicht sprechen und du kannst sie nicht mit deinen _________________ hören. Aber verstehen kannst du sie trotzdem. Wenn eine Pflanze __________________ ist, lässt sie meist ihre Blätter hängen. Viele Pflanzen ________________________ mit Insekten und anderen Tieren. Manche laden zum Beispiel Bienen und Schmetterlinge ____________, ihren Nektar zu _________________________. sprechen neu auf bringen durstig fliegen sammeln Ohren müde Augen ein Die Akazie wird gerne von Giraffen und anderen ________________ gefressen. Wenn das der Pflanze zu viel wird, werden die _______________________ bitter. Dann __________________________ sie den Tieren nicht mehr. Mit Hilfe des Windes kann ein Baum seine Botschaft anderen Akazien ______________________________. reichen Pflanzen suchen Blätter Tieren Giraffen finden schmecken Bäume weiterleiten Die Bäume im Wald sind miteinander unterirdisch ____________________. An den ___________________________wachsen Pilze. Diese haben lange ___________________________. Damit können die Bäume _________________________ zu anderen Bäumen weiterleiten. Auch eine ansteckende Krankheit kann anderen mitgeteilt werden. So können sich die Bäume _______________________ und besser schützen. sprechen Informationen Ästen vorbereiten verbunden Von: Barbara Sevcik, MA Illustrationen: Alexandra Mesensky ww.buchklub.at zusammen Stacheln Fäden Wurzeln Die Kinder erschließen den Sinn eines Textes. Differenzierendes Arbeitsblatt Die Sprache der Pflanzen Seite 26 bis 31 Heft Nr. 2, Oktober 2015 LÖSUNGEN (A+B) Pflanzensprache Pflanzen können nicht sprechen und du kannst sie nicht mit deinen Ohren hören. Aber verstehen kannst du sie trotzdem. Wenn eine Pflanze durstig ist, lässt sie meist ihre Blätter hängen. Viele Pflanzen sprechen mit Insekten und anderen Tieren. Manche laden zum Beispiel Bienen und Schmetterlinge ein, ihren Nektar zu sammeln. Die Akazie wird gerne von Giraffen und anderen Tieren gefressen. Wenn das der Pflanze zu viel wird, werden die Blätter bitter. Dann schmecken sie den Tieren nicht mehr. Mit Hilfe des Windes kann ein Baum seine Botschaft anderen Akazien weiterleiten. Die Bäume im Wald sind miteinander unterirdisch verbunden. An den Wurzeln wachsen Pilze. Diese haben lange Fäden. Damit können die Bäume Informationen zu anderen Bäumen weiterleiten. Auch eine ansteckende Krankheit kann anderen mitgeteilt werden. So können sich die Bäume vorbereiten und besser schützen. Von: Barbara Sevcik, MA Illustrationen: Alexandra Mesensky ww.buchklub.at Die Kinder erschließen den Sinn eines Textes.
© Copyright 2025 ExpyDoc