Wegbeschreibung Fortbildungstagung Veranstaltungsort: Aula der Ludwig-Erhard-Berufsschule II Theresienstr. 15, 90762 Fürth Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Berufsschule II liegt ca. fünf Minuten Fußweg vom Fürther Hauptbahnhof (U-Bahnstation) entfernt. Kreativ mit Medien Kostenpflichtige Parkplätze finden Sie im benachbarten Parkhaus. Anmeldung Fortbildungstagung Kreativ mit Medien Die Medien als kreatives Werkzeug für die pädagogische Arbeit entdecken Planungsgrundlage: Stadt Fürth, BMPA 12. April 2016 Hermannstraße 33 90439 Nürnberg Medienzentrum Parabol Fortbildungstagung Kreativ mit Medien Die Medien als kreatives Werkzeug für die pädagogische Arbeit entdecken Ludwig-Erhard-Berufsschule II Veranstalter: in Fürth Veranstalter: Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken In Zusammenarbeit mit : Jugendmedienzentrum Connect/ Fürth In Zusammenarbeit mit : Jugendmedienzentrum Connect/ Fürth Workshops: Vorwort Bitte zwei Workshops auswählen Kreativ mit Medien Medien werden häufig nur als „Unterhaltungsmaschine“ wahrgenommen. Das Medien weit mehr Potenzial besitzen, als sich ausschließlich damit die Zeit zu vertreiben, wird in der pädagogischen Arbeit oftmals unterschätzt. Gelingt es, den Schritt von der passiven Nutzung zur aktiven Gestaltung zu vollziehen, eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten. Die Freude am schöpferischen Handeln ist auch in der Medienarbeit mit Jugendlichen ein starker Motivationsfaktor. Darüber hinaus eröffnet das kreative Arbeiten mit Medien viele Lernebenen über die Medien selbst. In der Fortbildungstagung steht deshalb das kreative Arbeiten mit Medien im Mittelpunkt. Nach einer theoretischen Einordnung des Potenzials von kreativen Prozessen in der pädagogischen Arbeit steht diesmal das eigene Tun stärker im Fokus. In zwei Workshop-Phasen hat jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit neuen Techniken der Medienarbeit vertraut zu machen. Die Fortbildungstagung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Tagungsleitung: Klaus Lutz, Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken Programm 09:00 Ankommen, Kaffee, Brezen 09:30 - 09:45 Begrüßung durch Bertram Höfer Vorsitzender des Bezirksjugendrings Mittelfranken und Jutta Küppers 09:45 - 10:45 Das Potenzial kreativer Prozesse Albert Fußmann Dipl.- Pädagoge, Kulturpädagoge, Direktor des Instituts für Jugendarbeit in Gauting Workshop 1 Faszination 3D 3D bietet spannende und kreative Spielformen zwischen analog und digital. Dieser Workshop gibt Einblick in den 3D-Druck und die Erstellung der dafür erforderlichen Dateien. Weiterhin können diverse 3D-Apps getestet und 3D-Brillen selbst gebaut werden. Zum Ausprobieren steht eine Oculus Rift bereit. Andrea Brandl, Jugendmedienzentrum Connect Florian Seidel, Jugendmedienzentrum Connect Workshop 2 Kreative Apps Die innovativsten Werkzeuge der heutigen Zeit sind sicherlich die Apps, die es in großer Anzahl für Smartphones und Tablets gibt. Der Markt ist aufgrund seiner Größe kaum zu überblicken. Täglich kommen neue Applikationen hinzu. Im Workshop werden Apps vorgestellt, die sich zum kreativen Arbeiten mit Jugendlichen gut eignen und auch zum Ausprobieren zur Verfügung stehen. Sonja Breitwieser, Medienpädagogin Workshop 3 Foto Fun – Kreativ mit Smartphone und Co. Eines hat man fast immer dabei: ein Handy. Damit kann man nicht nur mal schnell einen Schnappschuss machen, sondern auch ganz leicht tolle Projekte umsetzen. In kleinen Gruppen können verschiedene Möglichkeiten ausprobiert werden, originelle und aussagekräftige Bilder zu fotografieren. Diese Projekte kann man ganz einfach, ohne viel technische Aufwand, mit dem Handy umsetzen. Katharina Nierhoff, Medienpädagogin 10:45 - 11:00 Diskussion 11:00 - 11:15 Kaffeepause Workshop 4 11:15 - 13:15 Workshop-Phase I (Workshop 1-4) 13:15 - 14:00 Mittagessen 14:00 - 16:00 Workshop-Phase II (Workshop 1-4) 16:00 - 16.45 Vorstellung der Ergebnisse aus den WS Tagungsresümee und Ausblick Tablets als Tonstudio Nie war es so einfach, Songs zu kreieren und sie zu Gehör zu bringen. Mit einfachen Programmen kann man Beats generieren, Gesang und Instrumente aufnehmen, Songs zurecht schneiden, abmischen und in unterschiedlichen Formaten wiedergeben. Der WS möchte Lust machen, einfache Musikprojekte mit Jugendlichen zu starten, ohne ein eigenes Tonstudio zu besitzen. Ende Fortbildungstagung Uli Tausend, Medienpädagoge 16.45 Anmeldung Anmeldung zur Fortbildungstagung Kreativ mit Medien 12. April 2016 Per Fax: (0911) 8 10 26 40 Per Post: Medienzentrum Parabol e.V. Hermannstraße 33 90439 Nürnberg Per E-Mail: [email protected] Bitte zurücksenden bis zum 04.04.2016 Institution _____________________________________________ Name ________________________________________________ Vorname _____________________________________________ Straße ________________________________________________ PLZ/Ort _______________________________________________ Tel. __________________________________________________ E-Mail ________________________________________________ Ich interessiere mich folgende Workshops Nr. _____ Nr. _____ Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und meine Adresse für die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form einer Teilnehmendenliste zur Verfügung gestellt wird. Der Teilnahmebeitrag beträgt inkl. Verpflegung 15,00 €. Nach Anmeldung erhalten Sie umgehend eine schriftliche Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Datum ______________Unterschrift ________________________
© Copyright 2025 ExpyDoc