Seite Museum FÜR HAMBURGISCHE GESCHICHTE Leben in Hamburg Wohnen im 19. Jahrhundert (1800 – 1900) 03 Hamburgs Geschichte war im 19. Jahrhundert S TA R T von vielen Katastrophen und Umbrüchen geprägt. Zwischen 1806 und 1814 war die Stadt von französischen Truppen besetzt. 1842 zerstörte der „Große Brand“ ein Drittel Stadt. 1892 starben bei einer Cholera epidemie 8600 Menschen. Und schließlich boomte ab der Mitte des Jahrhunderts der Hamburger Hafen. Auf dem Grasbrook wurde die Speicherstadt gebaut. Von 30 000 Bewohnern während der „Franzosen zeit“ stieg die Zahl der Einwohner Hamburgs am Ende des Jahrhun derts auf fast eine Million. Das Museum zeigt vor allem Gegenstände, die über das Leben der vermögenden Hamburger Bürger berichten und wenig über das der armen Leute. Wir beschäftigen uns also hier mit den Wohnverhältnissen der „bürgerlichen“ Schicht Hamburgs. 1900 Zweiter Stock – auf der Galerie Geh in die Halle, zwei Treppen hoch. Hier wird am Beispiel verschie 1860 1880 1 Familien berichtet. Wie ein Hamburger Kaufmann sich und seine dener Zimmereinrichtungen über das Wohnen „bürgerlicher“ Familie am Anfang des 19. Jahrhunderts sah, zeigt ein Gemälde von 1829 (an der Stirnseite der Galerie). Hier siehst du die Familie des 182 91840 1820 a) Was ist auf dem Hintergrund des Bildes zu sehen? 1800 Kaufmanns Friedrich Ehrenreich Erich. b) Was für ein Haus bewohnte die Familie Erich? Park Wald 1700 1720 1740 1760 1780 Vorgarten c) Beschreibe die Kleidung der Familie auf dem Bild! Seite 2 Puppenstube Ein Stückchen weiter auf der Galerie findest du eine Puppenstube von 1880, das Modell eines Hauses in der Rothenbaumchaussee. a)Welche Räume gibt es in diesem Puppenhaus? b)Kannst du erkennen, wo in diesem Haus Platz für Kinder sein soll? c) Rechts und links des Puppenhauses findest du Puppenküchen. Wie wird der Herd beheizt? d)Wo ist der Kühlschrank? 3 Gemälde An der Wand hinter dem Puppenhaus hängen drei Gemälde, auf denen Kinder und Jugendliche abgebildet sind. 70 1780 1790 1800 1810 1820 18 3 8 1840 1830 1850 1860 18 1870 77 1880 188 0 1890 1900 1700 1910 1720 1740 1760 1780 1800 1820 1840 1 880 1900 1860 1880 1920 1940 Museum FÜR HAMBURGISCHE GESCHICHTE a) Wer ist jeweils abgebildet? Schreib die Namen unter die Bilder! Und schreib unter jedes der Bilder die richtige Jahreszahl! b)Was deutet darauf hin, dass die Kinder aus reichen Familien kamen? Seite Museum FÜR HAMBURGISCHE GESCHICHTE Historische Zimmer Wenn du den Gang weiter durch 3 Türen gehst, triffst du am Ende auf zwei Räume, in denen drei historische Zimmer eingebaut sind. 1888 1830 1870 a)Schreib zu jedem Raum auf, welche der Kinder von Aufgabe 3 hier gelebt haben könnten! b)Was machte man in diesen Räumen? c)Welche Möbel deuten darauf hin, dass hier Kinder lebten? d)Welches der Zimmer gefällt dir am besten? Und warum? 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800 1810 1820 1830 1830 1840 1850 1860 1 87 0 1880 1 888 1890 1870 1900 1910 1920 1930 4 e)In welchem Raum gab es elektrischen Strom?
© Copyright 2025 ExpyDoc