INHALTE & LEISTUNGEN KURSE 2015 ine m 16 r te 20 rs Ku 15 & 20 DER KURS Ärztliche Fortbildungskurse der GHBF Die Kurse finden statt in der herrlichen Voralpenlandschaft des Chiemgaus, knapp eine Autostunde von München entfernt. Direkt am Hotel wurde im Jahr 2013 ein spektakulärer 18 Loch Golfplatz eröffnet. Praxiskonzept Haltungs- und Bewegungsdiagnostik Biomechanische und neurologische Aspekte der Haltung Die Chiemgauer Alpen sind ein ideales Wandergebiet, der Chiemsee bietet alle Wassersportmöglichkeiten. Im Winter empfiehlt sich Langlauf oder alpines Skifahren. Das Hotel verfügt über einen großen Indoorpool, sowie einen Außenpool und einen luxuriösen Wellnessbereich. Teil eines jeden Kurses ist eine gemeinsame Wanderung. DREI TAGE „LERNEN UND LAUFEN“ IM CHIEMGAU Der Intensiv-Lehrgang zum Haltungs- und Bewegungsspezialisten Das sensomotorische System unter besonderer Berücksichtigung des Fußes und der Kopfsteuerung Auf- und absteigende Muskelketten Identifizierung hypertoner und hypotoner Muskeln Sensomotorische Koordinationstestung Kurse am Chiemsee 2015: • 26. – 28. Juni Einlagentherapie: Unterschiede & Indikationsspektrum, konventionelle versus sensomotorische Einlage • 16. – 19. Juli Sensomotorische Einlagen, Verordnung, Wirkung, Nebenwirkung und therapeutische Strategien • 13. – 15. November Interdisziplinäre Vorträge zur Kopfsteuerung von Zahnmedizinern und Augenoptikern Kurse am Chiemsee 2016: • 11. – 13. September • 26. – 28. Februar Individuelle Anpassung der eigenen Einlagen • 09. – 11. September Praxisorganisation, Wirtschaftlichkeit • 18. – 20. November Kursunterlagen und Zertifikat Mahlzeiten und Getränke inkludiert • 17 – 19. Juni Aktuelle Kursdaten finden Sie auch immer auf unserer Webseite unter www.ghbf.de Einscannen & lossurfen SENSOMOTORIK ÄRZTLICHE FORTBILDUNGSKURSE AM CHIEMSEE fiz ie r t d u rc h d i e d e u 25 Punkte Die Kursteilnehmer lernen das breite Indikationsspektrum sensomotorischer Einlagen effektiv und sinnvoll einzusetzen. Das eröffnet dem Arzt neue, nachhaltige Therapieoptionen. t hen Befunddokumentation FUSS BIS KOPF Gleichzeitig zeigt der Kurs die Wechselbeziehungen zwischen Auge, Kiefer, Gleichgewicht und dem gesamten Bewegungsapparat und entwickelt konkrete diagnostische und therapeutische Konzepte für die ärztliche Praxis. Neben sensomotorischer Einlagentherapie steht die ganzheitliche Betrachtung des Bewegungsapparates samt Auge und Kiefer im Vordergrund. sc GANZHEITLICHES THERAPIEKONZEPT VON ti Fuß- und Gleichgewichtssteuerung Z er Der menschliche Fuß ist der Schlüsselfaktor für den gesamten Bewegungsapparat und die Aufrichtung. Eine starke Fußmuskulatur verbessert die Funktionalität des muskuloskeletalen Systems und kann Schmerzen im Rücken und anderen Bereichen des Bewegungsapparates nachhaltig reduzieren und verhindern. Der Kurs beschäftigt sich mit Sensomotorik und funktioneller Medizin unter wissenschaftlichen und praktischen Aspekten. Jeder Kursteilnehmer erhält ein Paar sensomotorische Einlagen und deren individuelle Anpassung kostenlos. LEITBILD DER GHBF Die Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. ist eine unabhängige Vereinigung von Ärzten, Wissenschaftlern und anderen Spezialisten, die sich mit den Möglichkeiten und Chancen der Sensomotorik beschäftigt. Dabei versteht sich die GHBF als Impulsgeber in einem interdisziplinären, wissenschaftlichen Netzwerk für die Erforschung diagnostischer und therapeutischer Konzepte. GHBF AKADEMIE Die GHBF bietet Ausbildungskurse für Orthopäden, Allgemeinmediziner und andere Spezialisten für Haltungs- und Bewegungsdiagnostik. Inhaltliche Schwerpunkte sind: CMD, Schmerztherapie, propriozeptive Therapien und sensomotorische Einlagenversorgung. Die Kurse basieren auf einem interdisziplinären medizinischen Konzept und finden in Deutschland statt. Das Kurskonzept ist vom Berufsverband Deutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (BVOU) anerkannt und wird von dessen Akademie (ADO) unterstützt. Die Kurse sind von der bayerischen Landesärztekammer anerkannt und mit 23 Fortbildungspunkten zertifiziert. Nach Abschluss und erfolgreicher Leistungskontrolle des Kompaktkurses erhalten Sie ein Zertifikat als Experte für Haltungs- und Bewegungsdiagnostik. Die Kurse der GHBF e.V. sind von allen deutschen Landesärztekammern zertifiziert. AUSBILDUNGSTEAM VERANSTALTUNGSORT Dr. Gregor Pfaff, Facharzt für Orthopädie mit Praxisschwerpunkt Haltungsund Bewegungsanalyse in München. Gründer und Präsident der GHBF, langjährige Tätigkeit als Ausbilder und wissenschaftlicher Referent. Dr. Martina Götz ist Orthopädin und hat die konservative ganzheitliche Orthopädie als Praxisschwerpunkt. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Fuß und der Therapie mit sensomotorischen Einlagen. Michael Kaune, Arzt mit mehrjähriger Erfahrung in der Endoprothetik, umfangreiche Tätigkeit in unterschiedlichsten Bereichen der medizinischen Publizistik, praktische ärztliche Tätigkeit in der Haltungs- und Bewegungsmedizin. 089 / 33 03 71 31 Chiemsee Kurse: Pure Natur, weiß-blauer Himmel und bayerische Lebensfreude: Im Herzen des Chiemgaus, zwischen Kampenwand und Chiemsee, begrüßt Sie das Golf Resort Achental als Tagungsort der besonderen Klasse. Neben modernen Tagungsräumen gehören ein umfangreiches Erholungsangebot und viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung dazu. Eine abwechslungsreiche Gastronomie in 2 Restaurants, 3 Stuben und Almhütte, eine großzügige Bar mit Lounge und offenem Kamin sowie über 2.000 m2 Wellnessbereich und ein SPA mit Massage- und Kosmetikabteilung runden das Angebot dieser einzigartigen Tagungstätte ab. Veranstaltungsort Golf Resort Achental Mietenkamerstr. 65 / 83224 Grassau www.golf-resort-achental.com ZimmerpreiseStandard: EZ € 99,00,- / DZ € 128,00, PD Dr. Wolfgang Laube, Facharzt für Sport- und Rehamedizin mit Forschungsschwerpunkten Bewegungstraining und Sensomotorik. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, u.a. das Standardwerk „Das sensomotorische System“. Komfort: EZ € 119,00,- / DZ € 148,00, jeweils incl. Frühstück Bitte buchen Sie die Unterkunft unter dem Stichwort „GHBF“ direkt im Hotel. Die vergünstigten Kontingentpreise gelten bei Buchung bis 6 Wochen vor der Veranstaltung. Die Verpflegung während des Kurses und die Abendveranstaltungen sind im Kurspreis inbegriffen. Weitere Informationen bei: Dr. Dittmar Schwämmlein, Facharzt für Orthopädie in Forchheim. Praxisschwerpunkte sind manuelle Medizin und Chirotherapie. Langjährige Erfahrung mit der Behandlung von Muskelketten und Triggerpunkt-Medizin. FAX-ANMELDUNG GHBF e.V. Haimhauserstraße 1 80802 München Telefon Fax 26. - 28.06.15 16. - 19.07.15* 11. - 13.09.15 13. - 15.11.15 * (4 Tage-Kurs) Name Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail Schuhgröße Ich nehme am Kurs teil (Kursgebühr: € 455,-) Ich nehme teil und bin bereits GHBF Mitglied (reduzierte Kursgebühr: € 364,-) Ich nehme teil und möchte GHBF Mitglied werden (reduzierte Kursgebühr: € 364,- / Jahresbeitrag: € 48,-) Bitte überweisen Sie die Kursgebühr nach Anmeldung: HypoVereinsbank IBAN DE42700202700668221521 BICHYVEDEMMXXX Die Stornierung ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn kostenfrei, danach fällt eine Stornogebühr von € 100,- an. +49-89-330 370 53 +49-89-330 371 31 [email protected] Internetwww.ghbf.de Ort, Datum Unterschrift Praxisstempel Die Kursanmeldung ist mit Ihrer Unterschrift rechtsverbindlich.
© Copyright 2025 ExpyDoc