Informationen zum Kursinhalt als PDF-Download

Dr. Hans-Jürgen Pauls
Ästhetische Kieferorthopädie
für Erwachsene und Jugendliche
Kursinhalt
Themenschwerpunkte
Nicht nur bei Erwachsenen, sondern zunehmend auch bei jugendlichen Patienten ist die
Akzeptanz einer Behandlungsapparatur umso größer, je weniger sie optisch wahrnehmbar ist. Eine ästhetische KFO-Therapie bedeutet daher nicht nur die Korrektur von Zahnund Kieferfehlstellungen, sondern auch, dass sie mithilfe ästhetischer KFO-Apparaturen
durchgeführt wird. Bei festsitzenden Multiband-Bracketapparaturen spielt es eine
wesentliche Rolle, ob diese bucco-vestibulär oder lingual befestigt und aus welchem
Material sie gefertigt sind. Auch deren Größe sowie eine komfortable Oberflächengestaltung sind von Bedeutung, ebenso Art und Beschaffenheit der orthodontischen Bögen
und deren Befestigung.
•Zahnfarbene Brackets
•Ästhetische Bögen und Ligaturen
•Palatinal- und Lingualbögen
•Skelettal verankerte
­Distalisierungsgeräte
•Lingualtechnik (2D und 3D)
•Aktive Schienen mit Setups
•Lingualretainer
Im Kurs werden zunächst bukkale Brackets aus verschiedenen Materialien wie Metall,
Kunststoff oder Keramikwerkstoff mit oder ohne Metallslot sowie diverse konventionelle
aktive und passive ligaturenfreie Brackets vorgestellt.
Hinsichtlich orthodontischer Behandlungsbögen stehen deren Materialien (Metalllegierungen, Nylon, Glasfaser) und verschiedene (helle, weiße, zahnfarbene oder bunte)
Beschichtungen im Kursmittelpunkt. Dabei ist es wichtig, dass die Beschichtung die
Verweilzeit des Bogens im Mund überdauert. Besprochen werden auch die materialtechnischen Eigenschaften von Nickel-Titan-Drähten und die Friktion der verschiedenen
Materialien.
Bei zusätzlichen unsichtbar palatinal oder lingual verwendeten Hilfsmitteln werden
u. a. Palatal Bar, Quadhelix, Lingualbogen, Teilbogen und skelettal verankerte Distalisierungsgeräte gezeigt, die aktive oder nur Verankerungsaufgaben haben können.
Patienten wünschen neben Ästhetik auch
Komfort beim Einsetzen, während der
Therapie und beim Entnehmen der Apparatur. Daher werden im Kurs ebenfalls die
Bracketpositionierung, das saubere Kleben und ein einfaches und schmerzfreies
wie sicheres und schonendes Entfernen,
besonders der Keramikbrackets, erläutert.
Klinische Fallbeispiele, an denen die Vorund Nachteile aller vorgestellten Apparaturen besprochen werden, runden diese
Fortbildungsveranstaltung ab.
Auch festsitzende linguale und daher unsichtbare Apparaturen werden besprochen.
Einfache 2D- und konfektionierte oder individuell hergestellte 3D-Apparaturen sind
Bestandteil des Kurses.
Die zierlichsten und am wenigsten sichtbaren abnehmbaren Geräte sind aktive Schienen, die mithilfe eines therapeutischen Setups erstellt werden. Die eigene Herstellung
des Setups und der Schienen wird ebenso besprochen wie sichere und unsichtbare
Retentionsgeräte wie Lingualretainer aus verschiedenen Materialien. Anspruchsvolle
Kurs 16/06 11.03.2016, Düsseldorf | Meliá Düsseldorf, Inselstraße 2, 40479 Düsseldorf
Kurszeiten: 9.00 bis ca. 17.00 Uhr
Kursgebühr: 400,– € zzgl. MwSt.
Assistenten: 200,– € zzgl. MwSt.
8
16
empfohlene Fortbildungspunkte
gemäß BZÄK und DGZMK