Integration durch Bildung Pädagogischer Tag im Gymnasium Hammonense und im Pädagogischen Zentrum am 10. November 2015 3 Grußwort Die Bedeutung der Bildung für die Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Bildungsbereich gehört zu den wichtigsten Handlungsfeldern für eine gelungene Integration von Migrantinnen und Migranten. Gute Bildung legt schließlich das Fundament für die Teilhabe am Arbeits- und Berufsleben sowie am gesellschaftlichen Leben. Doch wie können die Kinder und Jugendlichen ohne Deutschkenntnisse sinnvoll unterstützt werden, um die notwendigen Kompetenzen zu erwerben und gleichzeitig vorhandene Potenziale zu fördern? Wie bereitet man Pädagogen vor und schafft die notwendigen Rahmenbedingungen, um den neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen gute Bildungschancen zu ermöglichen? Das Bildungsbüro der Stadt Hamm als Ausrichter des Pädagogischen Tages möchte Ihnen hier Informationen zum Thema aus unterschiedlichen Perspektiven geben. Neben den Erkenntnissen aus der Wissenschaft werden Ihnen Erfahrungen aus der Praxis vorgestellt, die zeigen, wie interkulturelle Bildung im (Schul-)Alltag erfolgreich umgesetzt werden kann. Allen Teilnehmern der Fachtagung wünschen wir einen regen Informationsaustausch mit den versammelten Experten und nicht zuletzt auch viel Freude am gemeinsamen Diskurs. Für den Lenkungskreis im Regionalen Bildungsnetzwerk Hamm Markus Kreuz Stadtkämmerer und Schul- und Sportdezernent Beate Schroeter Rektorin in der Schulaufsicht Schulamt für die Stadt Hamm Programm am 10.11.2015 Gymnasium Hammonense 10:00 Uhr Ankunft, Stehcafé 10:30 Uhr Begrüßung und Einführung in den Fachtag Frau Beate Schroeter Rektorin in der Schulaufsicht Schulamt für die Stadt Hamm 10:45 - 12:15 Uhr Die schulische Einbindung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher in Deutschland Frau Dr. Nora von Dewitz Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache an der Universität zu Köln 12:15 - 13:30 Uhr Mittagspause Pädagogisches Zentrum 13:30 - Workshops/Seminare 15:30 Uhr 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung 1 Vortrag 10:45 Uhr im Gymnasium Hammonense Die schulische Einbindung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher in Deutschland Frau Dr. Nora von Dewitz Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler - über wen sprechen wir bei dieser Zielgruppe eigentlich? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Wie lässt sich die Aufnahme von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen schulorganisatorisch umsetzen? Anhand dieser Fragen wird der Vortrag einen Überblick geben und aktuelle Herausforderungen bei der schulischen Einbindung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen diskutieren. Workshops/Seminare 13:30 - 15:30 Uhr im Pädagogischen Zentrum 1. Gemeinsam an einem Strang ziehen nach Delfin 4 – Sprachliche Bildung und Förderung im Elementarbereich Frau Gundula Kanz und Herr Daniel Frieling, Jugendamt der Stadt Hamm Raum 115, 1. OG im Pädagogischen Zentrum Der Workshop bietet einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen zur Sprachstandserhebung, sprachlichen Bildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Im Hinblick auf gelingende Übergänge sollen gemeinsame Ziele und Handlungsoptionen beispielhaft dargestellt werden. 2. Aufbau und Entwicklung eines Kernvokabulars in der Grundschule Frau Yvonne Kruse, Lessingschule, Grundschule der Stadt Hamm Raum 324, 3. OG im Pädagogischen Zentrum Wie kann man Kindern ohne oder nur mit geringen Deutschkenntnissen ein Grundvokabular vermitteln? In diesem Workshop werden theoretischer Hintergrund und praktische Lösungsansätze insbesondere für den Primarstufenbereich vorgestellt. 3. Willkomensklasse statt Auffangklasse Frau Christiane Mika, Libellen-Grundschule der Stadt Dortmund Raum 214, 2. OG im Pädagogischen Zentrum Im Sinne einer inklusiven Schulkultur wird die integrative Förderung von Kindern ohne Deutschkenntnisse in der Regelklasse vorgestellt. Wichtiger Teil des Konzeptes ist die parallele Elternarbeit, die - im Sinne einer Willkommenskultur - Eltern berät und die Vernetzung der Familien im Stadtteil unterstützt. 2 4. Kein Deutsch, keine Schrift! Was tun? Alphabetisierung von Seiteneinsteigern in der Sekundarstufe I Herr Grady Dawson, Kompetenzteam Hamm Raum 218, 2. OG im Pädagogischen Zentrum In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Informationen über die Besonderheiten bei mehrsprachigen Kindern in den Phasen des Schriftspracherwerbs. Außerdem gibt es verschiedene praktische Übungen zu den unterschiedlichen Alphabetisierungsstufen, darüber hinaus Übungen zur Artikulation, zur Motorik und zur Laut-Buchstabenzuordnung, wie z. B. die Lautiermethode, die Silbenmethode und die Morphemmethode. Nach der Vorstellung können diese Methoden ausprobiert und diskutiert werden. Das Seminar endet mit Übungen zum generativen Schreiben. 5. Umgang mit Heterogenität in Einsteigerklassen Frau Heidi Gebauer, Kompetenzteam Dortmund Raum 203, 2. OG im Pädagogischen Zentrum Lernende aus unterschiedlichen Herkunftsländern kommen mit sehr verschiedenen Voraussetzungen in die Klasse. Vor welchen Herausforderungen stehen Lehrkräfte und welche Vorteile bietet die Heterogenität? Wie kann die Binnendifferenzierung helfen? In diesem Seminar werden Methoden und Wege insbesondere für die Sekundarstufe I vorgestellt. 6. Erfahrungen mit einer Auffangklasse am Gymnasium – Erfahrungsberichte und praxisorientierter Workshop Frau Ulrike Letz, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm und Lehrkräfte der Auffangklasse der Hildegardis-Schule, Gymnasium der Stadt Bochum Raum 217, 2. OG im Pädagogischen Zentrum An der Hildegardis-Schule Bochum, städtisches Gymnasium, existiert seit dem Schuljahr 2013/14 eine Auffangklasse. Ein Erfahrungsbericht der in der Klasse unterrichtenden Lehrkräfte gibt Einblicke in die Aufgaben des Alltags im Unterricht (Schwerpunkt „Deutsch als Zweitsprache“) und der Klassenleitung (pädagogische und organisatorische Aspekte). Der anschließende Workshop orientiert sich an den Fragen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Anschluss an den Kurzvortrag, dabei werden bewährte Materialien für den Deutschunterricht vorgestellt. 7. Sprachförderung im Sport am Praxisbeispiel der Anne-Frank-Hauptschule Frau Angelika Schulze und Herr Sebastian Bongers, StadtSportBund Hamm e.V. Raum 116, 1. OG im Pädagogischen Zentrum Im Sport werden bestehende Werte und Normen der Gesellschaft vermittelt. Den Schülern werden Bewegungsaufgaben gestellt, bei denen viel interagiert und kommuniziert werden muss. Da der gemeinsame Kommunikationsnenner der Seiteneinsteiger die deutsche Sprache ist, kann diese im Sport, anhand von z.T. selbst konzipierten Sprachspielen, gezielt gefördert werden. 3 8. Sprachförderung mit Tablets Herr Eik-Henning Tappe, Medienzentrum der Stadt Hamm Raum E09, EG im Pädagogischen Zentrum Mobile Medien werden nicht nur für Kinder und Jugendliche immer mehr zum Alltagsgegenstand, sondern eignen sich durch ihre Vielfalt an Unterstützungsangeboten auch für das Einüben und Vertiefen von Sprachkenntnissen. Im Workshop werden gemeinsam Grundfunktionen, Apps und Methoden zur Sprachförderung mit dem iPad angeschaut. In einer Praxisphase haben die Teilnehmer dann Gelegenheit, selbst tätig zu werden und verschiedene Beispiele auszuprobieren. In der Fortbildung wird hauptsächlich mit Funktionen und Apps auf dem iPad gearbeitet. Dazu stehen ausreichend Geräte zur Verfügung, sodass eigene Tablets nicht mitgebracht werden müssen. 9. Flucht und Trauma Frau Angela Seewald, Regionale Schulberatungsstelle der Stadt Leverkusen Raum 202, 2. OG im Pädagogischen Zentrum Von öffentlicher Seite wird das Traumapotenzial von Migrantenkindern deutlich unterschätzt. Es ist professionelles Anliegen, Personen, die in ihrem Berufsalltag auf diese Menschen treffen, zu sensibilisieren. Der Vortrag mit anschließendem Workshop informiert über Symptome von Traumatisierungen und gibt Hinweise für Hilfsmöglichkeiten für Flüchtlingskinder in institutionellen Handlungsfeldern. 10. Der Chancenspiegel des Seiteneinstiegs Frau Antoaneta Velcheva und Herr Ludger Bietmann, Kommunales Integrationszentrum der Stadt Hamm Raum 119, 1. OG im Pädagogischen Zentrum Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Hamm hat die Intention, anhand des Workshops nähere Einblicke in seinem praxisorientierten und vielfältigen Arbeitsfeld „Seiteneinsteigerberatung“ zu gewährleisten. Was charakterisiert eigentlich das Profil des Seiteneinsteigers? Wie werden Beratungsgespräche konstruiert und unterstützt? Wie werden Bedarfe ermittelt und wie soll auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen reagiert werden? Welche Chancen spiegeln sich in dem Profilbogen des Seiteneinsteigers wider? All diesen Fragen soll im Workshop nachgegangen werden. 4 11. Die Situation der Flüchtlinge in Hamm Herr Mario Lerche, Amt für soziale Integration der Stadt Hamm Raum 114, 1. OG im Pädagogischen Zentrum In diesem Workshop werden die rechtlichen Aspekte von der Zuweisung zu einer Kommune bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Bundesamtes über das Asylverfahren dargestellt. Was bedeutet überhaupt Asyl und wer sind die Menschen, die um Asyl bitten? Wie läuft das Asylverfahren ab? Dürfen Asylbewerber arbeiten? Haben Asylbewerber Zugang zu Bildung? Was bekommen Asylbewerber an Leistungen? All diese Fragen werden in dem Workshop erläutert. Information und Anmeldung Die Veranstaltung startet vormittags im Gymnasium Hammonense, Adenauerallee 2. Die Workshops/Seminare finden nachmittags im Pädagogischen Zentrum, Stadthausstraße 3, statt. Es besteht die Möglichkeit, sich nur für den Vormittag oder aber für den Vormittag und einen Workshop am Nachmittag anzumelden. Die mögliche Teilnahme ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen; die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Es wird kein Teilnehmerbetrag erhoben. Kosten entstehen für Verpflegung und Getränke. Sie haben die Möglichkeit in der Schulmensa des Gymnasiums eine Mittagsmahlzeit einzunehmen. Bei Interesse daran geben Sie dies im Rahmen Ihrer Anmeldung zum Pädagogischen Tag verbindlich an. Die Kosten für die Verpflegung und Getränke sind direkt bei dem Caterer zu entrichten. Verbindliche Anmeldungen für den Pädagogischen Tag bitte online unter www.hamm.de/rbb/veranstaltungen Anmeldeschluss ist der 03.11.2015! Eine Anmeldebestätigung wird Ihnen direkt nach der Online-Anmeldung automatisch an Ihre angegebene Mailadresse gesandt. Eine Teilnahmebestätigung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Tagungsbüro: Regionales Bildungsbüro Pädagogisches Zentrum Stadthausstr. 3 59065 Hamm Tel.: 02381/175018 und 175028 Fax: 02381/17105018 oder 17105028 E-Mail: [email protected] 5 Herausgeber: Stadt Hamm Der Oberbürgermeister - Schul- und Sportamt Foto©: Franz Pfluegl - Fotolia.com Auflage: 2.000 Im September 2015
© Copyright 2024 ExpyDoc